1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Schwimmsport

  • MrHyde
  • 19. August 2004 um 21:55
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 4. Juli 2011 um 07:50
    • #26
    Zitat von Fan_atic01

    witzig, dass gerade jetzt der thread geöffnet wurde: bin seit freitag 1. juli feuerwehrtaucher! :D


    was langeweile so alles au(f)smachen kann ;).

    nein im ernst, es war mir schon länger ein anliegen, nur habe ich bis dato immer vergessen...

    c-bra
    stimmt, das sommerloch trägt auch dazu bei, bei meinen lieblingssportarten ist derzeit nicht allzu viel zu diskutieren und irgendeinen grund muss ich ja haben um ins forum zu schauen :)

  • elmatze
    NHL
    • 4. Juli 2011 um 08:20
    • #27
    Zitat von sebold

    stimmt, das sommerloch trägt auch dazu bei, bei meinen lieblingssportarten ist derzeit nicht allzu viel zu diskutieren und irgendeinen grund muss ich ja haben um ins forum zu schauen :)

    Eigentlich müsst ma ja wieder öfters ins Frauenfußball Forum schaun/posten, aber eigentlich fadisiert der Fremdenhass langsam...

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Juli 2011 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Also wenn man schon als Taucher in Thailand ist, sollte man in Ko Tao halt machen. Mittlerweile ists leider kein Geheimtipp mehr und der Tourismus dort ist auch aufs Tauchen fokussiert. Aber das ist man ja gewohnt aus Thailand, der Tourismus ist dort ja mittlerweile präsent bis zum geht nicht mehr. Trotzdem, die Fernsicht im Wasser dort ist sensationell (hab glaub ich nie klareres Wasser gesehen) und fürn sebold ists vielleicht auch interessant, weil die Insel selbst für Nichttaucher wunderschön ist und für einen gewöhnlichen Badeurlaub ebenfalls gut geeignet ist.

    Abgesehen davon bekommst dort den Tauchschein so billig wie sonst nirgends (ob dieser Crashkurs in 4 Tagen wirklich viel bringt, ist eine andere Frage). Aber wäre eine gute Gelegenheit, deine Frau mal schnuppern zu lassen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • smale#22
    HORNET
    • 4. Juli 2011 um 12:18
    • #29
    Zitat von Spezza19

    bzgl padi &co
    mein schwiegervater in spe ist ausgebildeter tauchlehrer bei cmas (übt den aber ned aus ;) ) und der is eher wegen der struktur nicht bei PADI (sehr kostenintensiv als tauchleherer !?)
    bei der ausbildung kommts wohl prinzipiell auf den tauchlehrer an, da die anforderungen ja durchaus überschneidend sind. PADI wird halt weltweit anerkannt, was bei den anderen nicht immer der fall ist.

    ich zitiere einen bekannten tauchlehrer:

    Pay Another Doller In...... :D

  • Blair
    NHL
    • 4. Juli 2011 um 13:43
    • #30

    mein vater hat cmas 2* und lacht die meisten PADI jünger aus, weil er schon über 150 tauchgänge hat und die padi divemaster, die ausschließlich kurstauchen waren, gerademal 60 bei abschluß. alles gelddruckerei....

    ich hab nur einen OWD, reicht mir aber völlig. sehe keinen sinn dahinter, für den aowd zu zahlen. ich war schon in einem schiffswrack (schraube bei 31.7m, eigentlich darf ich das ja nicht aber mein guide meinte ich soll auch ;)) und einem flugzeugwrack. im prinzip hätte ich also die qualifikationen (ja sogar das kursbuch ...) mit 18 tauchgängen (alle in der ägäis).

    was zwischen der türkei und griechenland für eine amphorensammlung herumliegt is echt unglaublich.

  • stringer
    Nationalliga
    • 4. Juli 2011 um 13:56
    • #31

    Muss da jetzt auch noch meinen Senf dazu geben, ich machte meine Taucher bzw. Kampfschwimmerausbildung beim Heer ( Wr. Neustadt) ganz ohne PADI und CMAS oder was auch immer
    :-). Auch war bei uns nicht gerade das Tieftauchen das schwierige ( geht auch ned, durch das Dräger LAR-V System aufgrund des Partialdrucks vom Sauerstoff
    ) dafür natürlich geiles Nachttauchen, Flußtauchen und einige andere extreme Dinge ;) .

    Jedoch bin ich nun seit über 15 Jahren nicht mehr getaucht und sofern ich mal irgendwo im Meer bin, gehe ich nur mehr Schnorcheln - kann aber auch sein, weil so XXL Neoprenanzüge in Schwarz nicht wirklich schlank machen :D - aber geil wars immer Unterwasser :thumbup:

  • Spezza19
    NHL
    • 4. Juli 2011 um 17:28
    • #32
    Zitat von Blair

    mein vater hat cmas 2* und lacht die meisten PADI jünger aus, weil er schon über 150 tauchgänge hat und die padi divemaster, die ausschließlich kurstauchen waren, gerademal 60 bei abschluß. alles gelddruckerei....

    ich hab nur einen OWD, reicht mir aber völlig. sehe keinen sinn dahinter, für den aowd zu zahlen. ich war schon in einem schiffswrack (schraube bei 31.7m, eigentlich darf ich das ja nicht aber mein guide meinte ich soll auch ;)) und einem flugzeugwrack. im prinzip hätte ich also die qualifikationen (ja sogar das kursbuch ...) mit 18 tauchgängen (alle in der ägäis).

    was zwischen der türkei und griechenland für eine amphorensammlung herumliegt is echt unglaublich.


    Versteh nicht ganz, was da so lustig ist? Du kannst auch mit deinem AOWD 500 Tauchgänge machen, is ja kein Problem!?
    Und gratis is Cmas ja auch nicht!?

    Nicht falsch verstehn, mir is es ja egal wer wo den tauchkurs macht, aber als reiner "user" ists im prinzip egal. PADI ist halt deswegen "besser", weils sogut wie überall anerkannt wird und die anderen eben nicht...

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 4. Juli 2011 um 18:57
    • #33
    Zitat von Blair

    mein vater hat cmas 2* und lacht die meisten PADI jünger aus, weil er schon über 150 tauchgänge hat und die padi divemaster, die ausschließlich kurstauchen waren, gerademal 60 bei abschluß. alles gelddruckerei....

    ich hab nur einen OWD, reicht mir aber völlig. sehe keinen sinn dahinter, für den aowd zu zahlen. ich war schon in einem schiffswrack (schraube bei 31.7m, eigentlich darf ich das ja nicht aber mein guide meinte ich soll auch ;)) und einem flugzeugwrack. im prinzip hätte ich also die qualifikationen (ja sogar das kursbuch ...) mit 18 tauchgängen (alle in der ägäis).

    was zwischen der türkei und griechenland für eine amphorensammlung herumliegt is echt unglaublich.


    da muss ich jetzt auch widersprechen, es kommt nicht darauf an, dass man padijünger ist sondern wie schnell man was erreichen will. da gibt es schlicht und ergreifend grundvoraussetzungen, das ist eben die anzahl der tgs. mit 60 kannst du den divemaster machen, denke, dass das bei cmas und ssi genau so ist. ich hab wesentlich mehr und noch nicht einmal den rescue.

  • Murdock
    EBEL
    • 4. Juli 2011 um 20:52
    • #34

    hallo erstmal :)

    also..das ganze hört sich ziemlich spannend erlebnisreich an!..intressier mich generell für seen,unterwasserwelten,wasser..deswgeen fische ich auch..demnach auf fürs tauchen..

    da ich jetz leider meine fußball"karriere" mit 19 an den nagel hängen muss nach dem 2ten kreuzbandriss in 1 jahr suche ich alternativsport und hobby arten..da kam ich aufs tauchen und diesen fred ;)

    also kann mir wer vl ein par gute internet seiten geben wo ich mich gut informieren kann erstmal..oder selber ein paar tipps geben wie am besten anfangen und sowas in der art..sonst muss ich faulpelz wol selber suche oder zu einer tauchschule gehn ;)

    würde mich freuen ;)
    danke schon mal

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. Juli 2011 um 08:41
    • #35
    Zitat von Murdock

    hallo erstmal :)

    also..das ganze hört sich ziemlich spannend erlebnisreich an!..intressier mich generell für seen,unterwasserwelten,wasser..deswgeen fische ich auch..demnach auf fürs tauchen..

    da ich jetz leider meine fußball"karriere" mit 19 an den nagel hängen muss nach dem 2ten kreuzbandriss in 1 jahr suche ich alternativsport und hobby arten..da kam ich aufs tauchen und diesen fred ;)

    also kann mir wer vl ein par gute internet seiten geben wo ich mich gut informieren kann erstmal..oder selber ein paar tipps geben wie am besten anfangen und sowas in der art..sonst muss ich faulpelz wol selber suche oder zu einer tauchschule gehn ;)

    würde mich freuen ;)
    danke schon mal


    so, jetzt habe ich mal ein wenig zeit dich "aufzuklären" ;) .

    wenn du einen ersatz für das kicken suchst, denke ich, dass das tauchen nicht unbedingt die beste alternative ist. tauchen ist zwar anstrengend, aber man kann sich eher nicht derart auspowern wie man das beim fußballspielen kann.
    tauchen ist eher wie schach, man muss sich mmn ziemlich konzentrieren und sehr aufmerksam sein. was das spannende, aus meiner sicht, am tauchen ist, ist das perfekte schweben und das damit einhergehende gefühl. zusätzlich bewegt man sich eben in einer materie, die nicht für den menschen geschaffen ist und entdeckt dabei eben einiges.
    das nur einmal vorab.

    im endeffekt wird es am besten sein, wenn du mal in eine tauchschule gehst und um einen scubadive (also geführten einfachen tg anfragst), dann kannst du dir schon einmal einen erstem eindruck holen, was tauchen ausmacht und ob es dir gefällt. wenn du dich dann entscheidest einen tauchkurs zu machen, dann ist es trotzdem empfehlenswert diesen nach padi zu machen, da diese organisation fast überall auf der welt vertreten ist und man daher ganz leicht "updatekurse", damit meine ich aowd oder rescuediver machen kann.

    auf jeden fall würde ich den owd in österreich machen, da man dann gleich einmal weiß wie es ist unter schweren bedingungen zu tauchen und ich aus vielen gesprächen weiß, dass wenn man im ausland anfängt man max einmal bei uns in den see hüpft und man keinen spaß daran findet, da man ja gleich mit dem ferrari gefahren ist und man dann natürlich keinen lkw steuern will. dabei haben auch unsere seen schöne tgs zu bieten.

  • Murdock
    EBEL
    • 6. Juli 2011 um 10:36
    • #36

    sebold

    danke für die auskunft!!!

    werd mal zu ner tauschule gehn udn deinen rat befolgen, den owd möchte ich eigentlich am weißensee in kärnten machn, da ich in kärnten wohne ;)

    und bezüglich fußballalternative..es geht mir nicht ums auspowern, sondern einfach ein schönes hobby statt dem fußball. und da ich sehr wasserfanatisch bin und die unterwasserwelt mit den fischen sehr mag kam mir das tauchen in den gedanken ;)

    aber danke für deine auskunft!!!! :thumbup:

  • c-bra
    EBEL
    • 7. Juli 2011 um 08:54
    • #37

    Hi sebold

    so ganz uneingeschränkt seh ich das nicht wie du.

    tauchen ist mit fussball vermutlich insoferne nicht zu vergleichen, - kein teamsport und und man kann auch ned reden / schreien - drum taugt mir tauchen viel mehr als fussball :)

    aber tauchen kann auch sehr anstrengend sein, tauchen hat wie viele sportarten eine extreme bandbreite, auch wenn das in der öffentlichkeit oft nicht so rüberkommt.
    das kann einerseits sein, dass man etwas speziellere reviere / spots nimmt, und da musst dein zeug halt mal ein paar hundert meter tragen ( bei mir eher das schleppen bei ebbe in den tropen, fürs bergseetauchen kann ich mich nicht erwärmen), strömungstauchgänge können anstrengend sein, geh mal von land aus tauchen wenns 1-2m brandung hat etc.
    dann den ansatz des rettungstauchens / problemfall etc. es hat schon einen grund dass ( zumindest früher CMAS, padi aktuzell kenn ich ned) beim schein freitauchen auf 10m, streckenschwimmen km etc. eingefordert werden. das kann schon eine challenge sein, wie ich meinen * gemacht habe war ich ziemlich fit, viel windsurfen, paar jahre schwimmclub, aber die prüfung im freiwasser in kenia bei 2-3m dünung war zach..

    und es ist verblüffend wie viele taucher ich gesehen habe die es nicht mehr ins boot schaffen.

    klar gehst auch anders - reiner cruising modus - einfaches revier, boot mit breiter rampe, alles easy,... - jeder wie er will / kann.

    tja - und das ultimative tauchen ist für mich eben freitauchen, und das ist körperlich eine challenge.

    also mMn ist fitness fürs tauchen immer wichtig ( mal von speziellen therapiegeschichten abgesehen) - je mehr desto besser

    und als hobby isses schon sehr geil und vielfältig

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 7. Juli 2011 um 16:33
    • #38
    Zitat von c-bra

    Hi sebold

    so ganz uneingeschränkt seh ich das nicht wie du.

    tauchen ist mit fussball vermutlich insoferne nicht zu vergleichen, - kein teamsport und und man kann auch ned reden / schreien - drum taugt mir tauchen viel mehr als fussball :)

    aber tauchen kann auch sehr anstrengend sein, tauchen hat wie viele sportarten eine extreme bandbreite, auch wenn das in der öffentlichkeit oft nicht so rüberkommt.
    das kann einerseits sein, dass man etwas speziellere reviere / spots nimmt, und da musst dein zeug halt mal ein paar hundert meter tragen ( bei mir eher das schleppen bei ebbe in den tropen, fürs bergseetauchen kann ich mich nicht erwärmen), strömungstauchgänge können anstrengend sein, geh mal von land aus tauchen wenns 1-2m brandung hat etc.
    dann den ansatz des rettungstauchens / problemfall etc. es hat schon einen grund dass ( zumindest früher CMAS, padi aktuzell kenn ich ned) beim schein freitauchen auf 10m, streckenschwimmen km etc. eingefordert werden. das kann schon eine challenge sein, wie ich meinen * gemacht habe war ich ziemlich fit, viel windsurfen, paar jahre schwimmclub, aber die prüfung im freiwasser in kenia bei 2-3m dünung war zach..

    und es ist verblüffend wie viele taucher ich gesehen habe die es nicht mehr ins boot schaffen.

    klar gehst auch anders - reiner cruising modus - einfaches revier, boot mit breiter rampe, alles easy,... - jeder wie er will / kann.

    tja - und das ultimative tauchen ist für mich eben freitauchen, und das ist körperlich eine challenge.

    also mMn ist fitness fürs tauchen immer wichtig ( mal von speziellen therapiegeschichten abgesehen) - je mehr desto besser

    und als hobby isses schon sehr geil und vielfältig

    Alles anzeigen


    ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich tauchen nicht anstrengend finde, aber es ist halt bedingt durch den verbrauch der atemluft und dgl etwas beschränkt und man kann nicht wirklich über seine körperlichen grenzen, sofern man sich im bereich sporttauchen bewegt, gehen. ausser man schaut aus wie ein walross und hat null kondi, aber da wird es eh so oder so anstrengend.

    bzgl cmas, ich hab eh in meinem eingangspost geschrieben, dass ich nach meiner abgeschlossenen padiausbildung gerne nocht cmas oder/und ssi machen möchte, weil ich die persönlich als qualitativ hochwertiger einstufe, mich hat bei einem paditauchkurs noch niemand eine gewisse längenanzahl schwimmen lassen, obwohl es eigentlich in den ausbildungsunterlagen verlangt wird, zumeist ist es leider so, dass eben nur gefragt wird, gö, das schaffst eh.

    und zu deinem letzten satz bleibt nur zu sagen: 100% zustimmung, wer fit ist, verbraucht weniger luft und kann daher länger unter wasser bleiben, ausserdem reduziert die fitness die gefahr eines tauchunfalles.

    dem freitauchen hingegen kann ich eigentlich nicht viel abgewinnen, da ich es für extrem gefährlich halte.

  • Spezza19
    NHL
    • 7. Juli 2011 um 16:47
    • #39

    Das kommt aber sehr wohl auf den tauchlehrer an. Wie gesagt, meiner is ein bekannter und der erfordert alles und lässt jeden durchfallen wenn was nicht passt. Für leichtsinnigkeiten ist dieser Sport viel zu gefährlich...

    @auspowern
    An diese Grenze solltest beim tauchen ohnehin nicht kommen. es hat als "Sport" eben andere Herausforderungen. Ein nachttauchgang, vorallem im Meer, is ned so ohne!

  • Pelican
    Nachwuchs
    • 8. Juli 2011 um 14:54
    • #40
    Zitat von Blair

    ich hab nur einen OWD, reicht mir aber völlig. sehe keinen sinn dahinter, für den aowd zu zahlen. ich war schon in einem schiffswrack (schraube bei 31.7m, eigentlich darf ich das ja nicht aber mein guide meinte ich soll auch ) und einem flugzeugwrack. im prinzip hätte ich also die qualifikationen (ja sogar das kursbuch ...) mit 18 tauchgängen (alle in der ägäis).

    Sorry aber das ist fahrlässig. Viel Spaß deinem Guide wenn dir etwas passiert kann er sich womöglich vor Gericht rechtfertigen warum er mit einem OWD Taucher unter 18m getaucht hat. Wenn er eine hohe Tauchausbildung und Erfahrung hat - womöglich sogar Tauchlehrer ist - kanns sogar sein dass er eine Haftstrafe bekommt...

    Unterschätzen sollte man die Tiefe nicht. Der OWD ist nicht umsonst auf 18 Meter beschränkt da das Risiko eine Dekompression um ein vielfaches geringer ist. Ich sah nicht nur einmal OWD Diver die meinten man braucht keinen Sicherheitsstop auf 5 meter machen - wenn du dann auch noch 30 meter tief warst und es auch schon ein Wiederholungstauchgang ist - viel Spaß ^^

    Ist wie beim Motorradfahren. Nur weil ich den B Schein habe brauche ich nicht glauben Motorrad fahren zu können....

    Und sei mir nicht bös: Wenn dir 220,-- zuviel ist dann ist Tauchen echt kein Sport für dich. Tauchen ist bei weitem teurer - Rechne dir mal Tauchurlaube, Tauchgänge, Ausrüstung usw aus....Ausserdem sind da auch 5 TGs dabei und die Ausrüstung, das kostet dich ohne Ausbildung auch im Durchschnitt 120,-- wenn du keinen AOWD machst...

    [kopf]

  • Blair
    NHL
    • 9. Juli 2011 um 17:50
    • #41

    nana, ist ja nicht so, daß ich ein depp wäre und dann nicht den dekostopp berücksichtige und blind alles mache was der guide sagt (der divemaster mit tg jenseits der 300 is). beim owd hab ich die ganze rechnerei mit den dekozeiten ja auch gelernt, is ja nicht so. klar gibts viele, die dann nicht so denken (bzw überhaupt denken...). hab mich brav zu den anderen bei der vom boot reingehängten markierung hingehängt :P.

    klar wenn was passiert is blöd für den mit der verantwortung, aber das is doch schließlich überall so. schaut doch aber blöd aus wenn ich mich auf 18m oben an der reling festhalten muß, während die anderen runtergehn die schraube angucken. ich hätt ja auch sagen können ich will nicht, aber ich hab dabei kein spezielles risiko gesehn.

    meine anspielung auf die anzahl der kurstauchgänge war eher darauf bezogen, daß es genügend pfeifen gibt, die meinen mit der brevetierung auch gleich alles entsprechende automatisch zu können. so wie bei den autofahrern. haben ja viele leute an führerschein, wost da denkst wies den schaffen konnten. als ich den owd gemacht habe, war ein junges mädl in der schule, das schon richtung divemaster ging. viel ahnung hatte sie aber noch nicht. (din vs int anschluß (scheinbar immer nur einen gehabt), o-ring vergessen ... naja frauen und technik *hust* ;))

    und aufs geld schauen sollte man überall. man informiert sich beim kauf eines neuen TV, auto oder sonstiges ja auch mal wie die preislage ist und zahlt nicht einfach beim teuersten. man kann da schon gut vergleichen, die preisunterschiede sind enorm und billiger heißt nicht unbedingt schlechter.

    kurz und bündig: es gibt leute, die mit 60tg nicht genügend ahnung haben, so wie es auch entsprechend schlechte autofahrer gibt. beide haben jedoch ihre prüfung bestanden. drauf will ich hinaus. objektiv betrachtet kommt mir das cmas system schwieriger vor, von dem was mein vater damals machen mußte für die 2 sterne und was die padi leute machen müssen ...

  • Spezza19
    NHL
    • 10. Juli 2011 um 13:01
    • #42

    hm, das is aber so nicht ganz richtig. mit nem tauchlehrer (oder divemaster) darfst meines wissens nach ohnehin auf "seine" tiefe gehen. 2 OWDler dürfen miteinander nicht so weit runter, weil KEINE von beiden die ausbildung hat. SO is doch die regel, oder täusch ich mich da jetzt ??

    wie gesagt, da halt ichs wie meine freundin, bis zum rescue würd ichs sowieso jedem nahe legen. kann nicht schaden, wenn man prinzipiell weiß, wie man in einer notsituation umgehen soll...

  • c-bra
    EBEL
    • 10. Juli 2011 um 18:02
    • #43
    Zitat von Spezza19

    hm, das is aber so nicht ganz richtig. mit nem tauchlehrer (oder divemaster) darfst meines wissens nach ohnehin auf "seine" tiefe gehen. 2 OWDler dürfen miteinander nicht so weit runter, weil KEINE von beiden die ausbildung hat. SO is doch die regel, oder täusch ich mich da jetzt ??
    ....

    wie meinst du darfst?

    gibt es neuerdings gesetze / verbote die das festlegen?

    ansonsten sehe ich das als empfehlung - also ...sollst...


    alles a bisserl zuviel regeln für meinen geschmack

  • Spezza19
    NHL
    • 10. Juli 2011 um 22:09
    • #44
    Zitat von c-bra

    wie meinst du darfst?

    gibt es neuerdings gesetze / verbote die das festlegen?

    ansonsten sehe ich das als empfehlung - also ...sollst...


    alles a bisserl zuviel regeln für meinen geschmack

    naja, dürfen... ned vom gesetz aus, aber die tauchversicherung steigt dir aus, wenn du in einer tiefe warst, in der du laut deiner brevertierung noch nicht sein dürftest.. is mir zumindest so erklärt worden

  • Pelican
    Nachwuchs
    • 11. Juli 2011 um 08:39
    • #45

    Gesetz würde ich es jetzt nicht nennen, aber Bestimmungen.

    Empfehlung kann ich mir nicht vorstellen, da ich auf den Malediven - wo ich noch den OWD hatte - als einziger nicht unter 18 Meter durfte. Und da war ein Tauchlehrer dabei.

    Und nein es zählt nicht die höchste, sondern die niedrigste Stufe... Also OWD + AOWD bleibt noch immer 18 Meter =)

    Stell dir mal vor dein Guide (1000+ TG, hohes Brevet) geht mit dir als OWD (20+ TG) in 32 Meter Tiefe. Dort passiert etwas, zB bekommst in einer kleinen, harmlosen Notsituation die Panik, blast dein Jacket voll auf und saust wie ein Heissluftballon von 32 Meter Tiefe wieder auf die Meeresoberfläche. Dadurch bekommst irreparable Schäden am Mittelohr, ne Gasembolie (Lungenriss) und eine Netzhautschädigung. Am Ende wirst du nun durch deinen Tod erlöst ;(

    Deine Frau in ihrer hohen Trauer und verzweifelt zeigt deinen Guide an. Der Richter sieht auf der einen Seite eine trauernde Frau die ihren armen Mann verloren hat, der nicht die Ausbildung für eine 30 Meter Tiefe hatte. Und auf der anderen Seite einen Guide mit hoher Praxis und genug Brevets, um wissen zu müssen dass der OWD nur auf 18 Meter ausgelegt ist.

    Glaubst du wie wird sich der Richter entscheiden?

    PS: Ich habe jetzt mit Absicht alles um ein vielfaches übertrieben - ich denke mal ihr wisst auf was ich hinaus will. Tauchen ist eine Risikosportart auch wenns vielen nicht bewusst ist. Die Chance beim Tauchen zu sterben ist höher als beim Boxen und 40x höher als beim Fußball. Die Tiefe des Meeres erlaubt leider nicht viele Fehler :whistling:

    Klar schaut man auch ein bisschen am Preis. Aber 220,-- für 5 TG, 5 Theoriestunden und die Ausrüstung finde ich bei Gott nicht zuviel. Wenn dir Tauchen wirklich Spaß macht und du regelmäßig Tauchurlaube oder ähnliches machen willst solltest du auf alle Fälle den AOWD machen - und wie gesagt die 220,-- werden nach ein paar Jahren Peanuts im Gegensatz zu den anderen Ausgaben sein [prost]

    Und meine Meinung: Sollten es wem zuviele Regeln wie c-bra sein sollte man eventuell einen anderen Sport suchen. Denn die Regeln sind nicht zum Spaß oder Schikanieren da - Just my 2 Cents wie man so schön sagt :thumbup:

  • c-bra
    EBEL
    • 11. Juli 2011 um 11:04
    • #46

    in den letzten 15 jahren habe ich ca 90% meiner TG ohne einen guide gemacht. eigenes boot oder shoredive, freunde denen man vertraut ordentliche TG planung und gut isses.

    zum thema guides -
    hurghada - megaschule - riesenboot.... am boot werden die buddies zugeteilt und gruppen eingeteilt. ich bin in dreiergruppe mit guide ( keine ahnung was für brevets, junges deutsches mädel) mein erster TG im urlaub, mein erster TG in dem revier. nach ca 15 min geht dem ersten die luft aus, das mädel bedeutet uns ( nachdem noch viel luft da war) doch ein bisserl am platz zu bleiben, sie bringt den einen hoch. naja - nach ca 40 min ging dem buddy auch die luft aus ohne dass unser guide zurückkam - also musste ich mal nachdenken wie ich den kollegen hochbringe. und wenn man einsame gegenden gewohnt ist ist das garnicht so einfach das richtige schifferl von unten zu erkennen wenn sich da 10 boote die bojen teilen und auch positionen wechseln. egal, wir habens richtige boot gefunden, unser guide war abgetrocknet in der sonne und der kommentar - ihr wart eh gut, ich hab gesehen ihr habt das im griff... der schreianfall von meinem buddy war bemerkenswert. - nachdem ich in der wartezeit ca 200 taucher vorkommen gesehen habe ( am warteplatz am grund) und die stimmung ziemlich unentspannt war bin ich dann nicht mehr tauchen gegangen.

    ansonsten hab ich auch einige angenehme guides kennengelernt - in soma wars relaxed und nur 5 leute am boot.

    was mir auffällt - in den letzten 15 jahren kaum mehr checkdives - hinkommen, einchecken, bücherl hinlegen ( ich schreib kaum logbuch) und ab aufs boot, ab ins wasser - nix checkdive. das war früher wesentlich anders und mir ist ein checkdive wichtig. - für mich selber und für meine buddies


    und dazu...Und meine Meinung: Sollten es wem zuviele Regeln wie c-bra sein sollte man eventuell einen anderen Sport suchen. Denn die Regeln sind nicht zum Spaß oder Schikanieren da - Just my 2 Cents wie man so schön sagt...

    naja, wie du meinst. es gibt mMn viele regeln die auch verpflictend sinn machen - vorrangregeln zb. , das macht es für alle leichter. aber dann gibt es sehr viele regeln die entweder sicherheit vorgaukeln oder reine geschäftemacherei oder statusgeilheit sind.
    beim segeln hast da diversen führerscheine die nichtmal pflicht sind, aber alle wollens machen, weils entweder cool ist ein sternderl mehr zu haben oder keine ahnung warum.

    mMn ist ausbildung und lernen wichtig, und das zwar andauernd, und da sollte man verstehen worum es geht, und nicht sinnbefreit regeln einhalten ( da liegt mMn eine grosse gefahr drin). und das gilt für alle lebensbereiche, ich kenn schlosser die sindert xfach bessere techniker als der DI der brav auswendig gelernt hat.etc. ich finde eigenverantwortung besser als regeln - nicht nur beim tauchen

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 11. Juli 2011 um 11:26
    • #47
    Zitat von Pelican

    Gesetz würde ich es jetzt nicht nennen, aber Bestimmungen.

    Empfehlung kann ich mir nicht vorstellen, da ich auf den Malediven - wo ich noch den OWD hatte - als einziger nicht unter 18 Meter durfte. Und da war ein Tauchlehrer dabei.

    Und nein es zählt nicht die höchste, sondern die niedrigste Stufe... Also OWD + AOWD bleibt noch immer 18 Meter =)



    das gilt aber nur, wenn du mit guide unterwegs bist, der ist rechtlich belangbar. wenn ich zb mit einem owd tauchen gehe ist das seine entscheidung ob er tiefer geht und mir kann es im prinzip wurst sein. wobei dies natürlich nie passieren wird, weil man sich gerade beim tauchen am schwächsten mitglied der gruppe orientiert.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 15. August 2011 um 16:07
    • #48

    so, rescue diver abgeschlossen, ich kann nur sagen der beste und mmn wichtigste kurs für ausnahmslos jeden taucher

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. August 2011 um 16:45
    • #49

    grats :thumbup:

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 16. August 2011 um 07:52
    • #50

    danke ;)

Ähnliche Themen

  • Pioneers Vorarlberg

    • Pioneer
    • 15. April 2022 um 23:05
    • Pioneers Vorarlberg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™