Kann mich sehr gut erinnern an das Finale.
Aber Schneider hatte definitiv kein rotes Trikot an.
ich denke, dass er diesen albtraum dann in der CHL in Biel ganz gut aufgearbeitet hat 🙈
Kann mich sehr gut erinnern an das Finale.
Aber Schneider hatte definitiv kein rotes Trikot an.
ich denke, dass er diesen albtraum dann in der CHL in Biel ganz gut aufgearbeitet hat 🙈
Weiß jemand ab wann die HF Tickets buchbar sein werden? Werde mir zum 4. HF die Ehre geben...
Weiß jemand ab wann die HF Tickets buchbar sein werden? Werde mir zum 4. HF die Ehre geben...
Morgen, 9 Uhr
Morgen, 9 Uhr
Aufgrund des anscheinend großen Andrangs kommt man teilweise schon seit vor 09.00 Uhr nicht mehr direkt zur Ticketauswahl. Die ersten zwei Heimpartien werden wohl gleich wieder ausverkauft sein...
MfG
Aufgrund des anscheinend großen Andrangs kommt man teilweise schon seit vor 09.00 Uhr nicht mehr direkt zur Ticketauswahl. Die ersten zwei Heimpartien werden wohl gleich wieder ausverkauft sein...
MfG
Ja, keine Chance heute. Will ja nur in den away Sektor...
Edith sagt ich könnte auch bei RBS die Fanfahrt kaufen und die Anreise verfallen lassen...
Ja, keine Chance heute. Will ja nur in den away Sektor...
Edith sagt ich könnte auch bei RBS die Fanfahrt kaufen und die Anreise verfallen lassen...
Danke, guter Tipp! Wollte heute auch noch Karten kaufen, aber keine Chance. Und immer noch billiger als ein Ticket in Villach!
hoffe es pass hier her:
Der KAC hat in der U 13, 15, 17 und 18 den Titel geholt.
Respekt!
Glaub in der U20 war es Salzburg, dort haben wir aber kein Team.
hoffe es pass hier her:
Der KAC hat in der U 13, 15, 17 und 18 den Titel geholt.
Respekt!
Glaub in der U20 war es Salzburg, dort haben wir aber kein Team.
Gibt´s nicht einen Thread "Unsere Jugend, unsere Zukunft, KAC"? Denke dass er dort besser passt.
Gibt´s nicht einen Thread "Unsere Jugend, unsere Zukunft, KAC"? Denke dass er dort besser passt.
ach was, auch dieser Thread hier sollte von Erfolg gekrönt sein
ach was, auch dieser Thread hier sollte von Erfolg gekrönt sein
Dachte mir gleich, dass es darauf hinausläuft.
Dachte mir gleich, dass es darauf hinausläuft.
du solltest hier nicht alles Ernst nehmen, auch für die Vielschreiber gibt es ein Leben außerhalb, hoffe ich zumindest;)
[Blockierte Grafik: https://media.kleinezeitung.at/images/thumb/800x400/focal0x0-0x0/a/6/c/6269548/4A1B29B0-0AB3-4705-84C7-BB93E7C886AB_v0_h.jpg]
Der KAC benötigt seine Stars, die Spiele im Alleingang entscheiden können. Doch Nick Petersen wirkt abgemeldet. Die Hoffnung besteht, dass der Rotjacken-Torjäger seinen Schalter rechtzeitig umlegt. Eine Analyse.
Was ist mit seiner Strahlkraft geschehen? Hat Nick Petersen seinen Zenit überschritten? Es läuft jedenfalls ganz und gar nicht rund beim einstigen KAC-Scharfschützen in dieser Saison. Zuletzt trat der Kanadier als ein Akteur in Erscheinung, der mehr mit Lamentieren beschäftigt war, als produktiv aufzutreten - wie man es früher von ihm gewohnt war. Er wirkt frustiert, gehemmt, und vielleicht nicht ganz so frei im Kopf. Daran ändert auch der eine Treffer in Spiel Zwei gegen Salzburg nichts. Es war sein erster Torjubel aus den letzten elf Partien. Und das liegt für einen Spieler seines Formats einfach deutlich unter den Erwartungen.
Die starken Leistungsschwankungen bei Petersen sind nichts Neues. In seiner Premierensaison bei den Rotjacken 2018/19 sorgte er für den bisher höchsten Punkteschnitt (1,2 Scorerpunkte pro Partie). Danach stach er im Meisterjahr 2021 wieder mit herausragenden Leistungen hervor. Dazwischen folgten Tiefs. Auch, weil diese Jahre immer wieder von hartnäckigen Verletzungen geprägt gewesen sind. Wie in der gegenwärtigen Spielzeit.
Petersen kann Lücken nicht füllen
Für die Rotjacken, die auf die Verlässlichkeit ihres "Go-to guys" angewiesen sind, wirkt sich eine Formkrise des Torjägers doppelt bitter aus. Weil die vielen Verletzungen allgemein an der Substanz gezehrt haben. Mike Zalewski kann, und das war absehbar, im Play-off keine Akzente setzen. Andere, wie Manuel Ganahl oder Rok Tičar, die ihr Team über weite Strecken der Saison getragen haben, wirken (verständlicherweise) leer und ausgebrannt. Und Thomas Koch (verletzt) fehlt gerade in solchen Situationen an allen Ecken und Enden.
Dass Matt Fraser und Fabian Hochegger im Verlauf des Viertelfinales verletzungsbedingt ausgefallen sind, wirkt sich in der Serie gegen Salzburg noch stärker aus, als vielleicht erwartet. Weil damit den Rotjacken taktische Elemente abhandengekommen sind. Niemandem gelingt es derzeit, die reizbare Salzburg-Defensive (Dennis Robertson, Tyler Lewington) irgendwie aus der Reserve zu locken. Oder um Nadelstiche vor dem gegnerischen Tor zu setzen.
Bei Rotjacken wird gegrübelt
Das große Grübeln hat beim KAC begonnen. Auch wenn es in der Serie lediglich 1:2 steht. Doch mit einer weiteren Niederlage würden die Rotjacken bereits vor dem Aus stehen. Also herrscht Gefahr in Verzug. Am trainingsfreien Mittwoch wurde über neue Formationen diskutiert, und vor allem debattiert, wie man wieder Zugriff auf die Bullen erhalte. Nur drei geblockte Schüsse in Spiel Drei beweisen, dass es auch eine Einstellungsfrage der einzelnen Akteure ist.
Zurück zu Petersen. Im Gegensatz zu ehemaligen KAC-Torjägern, die unter Ladehemmung gelitten hatten, kann die Nummer Acht seinen Schalter von einer Sekunde auf die andere umlegen. Diese Qualitäten sind nun gefragt. Gerade einer, mit so viel Eiszeit wie er, darf sich keine Puckverluste, keine Strafen, keine Fehler leisten. Die Rotjacken benötigen einen Nick Petersen in Top-Form, um Salzburg Widerstand zu leisten. Eine goldene Regel im Eishockey lautet: Wer ein Rockstar sein will, muss auch wie ein Rockstar liefern.
Quelle: KleineZeitung/M.Quendler
Danke für den "Artikel" aber halbwegs jeder Forum-User hätte diese halbherzige "Analyse" schreiben können.
Echt peinlich was da unter Journalismus und Analyse daherkommt.
Echt peinlich was da unter Journalismus und Analyse daherkommt.
Du sagst es…..lieber 1x die Woche einen ordentlichen Artikel als jeden Tag gezwungenermaßen irgendetwas schreiben.
Ich kann dieses ewige Gejammere wegen schlechter Artikel in den Zeitungen nicht nachvollziehen. Seid doch froh, dass es eine umfängliche Berichterstattung in Kärnten gibt, in anderen Bundesländern gibts an einem spielfreien Tag gar nichts. Und die Kleine schreibt ja nicht in erster Linie für den Forumuser, der überdurchschnittlich interessiert ist, sich mehr Tiefe in den Berichten erwarten würde, sondern für den durchschnittlichen Fan. Ich für meinen Teil wertschätze die umfangreiche Berichterstattung, zu der im Übrigen niemand zum Lesen gezwungen wird.
Danke für den "Artikel" aber halbwegs jeder Forum-User hätte diese halbherzige "Analyse" schreiben können.
Echt peinlich was da unter Journalismus und Analyse daherkommt.
Du sagst es…..lieber 1x die Woche einen ordentlichen Artikel als jeden Tag gezwungenermaßen irgendetwas schreiben.
Burschen grüß euch
Wir wollen uns ja nicht den westlichen Eishockeygöttern in blau anschließen und die KLZ per se verteufeln und alles, also wirklich ALLES schlecht reden was da so kommt.
Die haben doch tatsächlich einen User, der Buchstaben in Vergleich von vsv zu KAC Artikeln gezählt und daraufhin sein Zeitungsabo gekündigt hat
falls ihr euch noch erinnern könnt?
Ich kann dieses ewige Gejammere wegen schlechter Artikel in den Zeitungen nicht nachvollziehen. Seid doch froh, dass es eine umfängliche Berichterstattung in Kärnten gibt, ….
Danke Dir!
Denke auch das man nicht alles kritisieren muss, schon gar nicht das offensichtliche Bemühen, eine eh unterrepräsentierte Sportart (in Ktn. eh Gott sei Dank weniger) „im Gespräch zu halten bzw. zu bringen“!!
Tut ja allen gut; is gut für Sponsoren, für die Vereine und für die Sportart selbst!
In der Zeitung steht Allgemeines, wenn jemand mehr erfahren bzw wissen will dann muss er eben hier ins Forum kommen/schauen!
Dieses Journalismus Bashing in diesem Fall 'für die Würschte' (Didi Kühbauer)
Der Artikel ist treffend, leider zu treffend.
Nick steht zur Zeit - jetzt für seine Verhältnisse - ziemlich auf der Saf.
Man weiß nicht, ist es noch Nachfolge der Verletzung, oder, oder...
Gibt es in Wien noch ein Lokal wo KAC Spiele geschaut werden? Die Sektion Wien war ja früher mal im Dorato (nett aber viel zu klein).
Auf der homepage (facebook) der Sektion Wien hätt ich nichts gefunden.
Gibt es in Wien….
Wenn Interesse besteht, mein Stiefsohn hat vor 1,5 Jahren eine Kneipe eröffnet.
Durch mich wurde Hockey-affin und ein KAC Anhänger
Weiss nur nicht ob er heute selbst im Laden steht aber wenn du magst kläre ich dir das gerne ab!
Am besten dann via PN
Ob Petri nun heuer das erste Mal pp trainieren lassen wird ?;)
So, nachdem die Wahrscheinlichkeit eines Finaleinzugs auf eine Promillwahrscheinlichkeit reduziert ist, ein vorsichtiges Resümee der Saison und den Versuch einer Vorschau.
Es ist extrem schwer, ein objektives Resümee der Saison zu ziehen. Zu widersprüchlich waren die Performances der Mannschaft. Tine und Co haben uns immer wieder mit Zahlen konfrontiert, die einen wahren KAC-Fan erschaudern lassen müssen. Was wir uns zum Teil in den Heimspielen ansehen mussten, hat nur mehr körperliche Schmerzen verursacht. Anderseits wissen wir alle nicht, wieviel Beitrag zu dieser schlechten Performance die Verletzungsserie beigetragen hat. Und schließlich und endlich war es eine fast schon utopisch erscheinende Leistung, mit dieser Truppe, die fast in jedem Spiel neuformiert werden musste, die direkte Play Off Qualifikation geschafft zu haben.
In den Play Offs gab es die erwartete Steigerung und es wurde das maximal mögliche erreicht. Die Serie gegen Villach und der grandiose Sieg gegen Salzburg werden lange in Erinnerung bleiben.
Einzelkritik:
Dahm – Der Einzige der über die ganze Saison gesehen jeden einzelnen Cent auch mehr als verdient hat.
In der Verteidigung haben Strong, Unterweger und schließlich auch Aabo überzeugt. Mit Abstrichen auch Maier. Um diese drei/vier Spieler herum sollte die Verteidigung neu aufgestellt werden. Wohl eher mit drei Legios. Postma ist trotz einiger Lichtblicke – Spiel 2 gegen Salzburg, aufgrund seiner fast schon infantilen Stellungsfehler und Schwächen beim Zweikampf an der Bande untragbar.
Im Sturm gibt es, Gott sei Dank, auch ein paar sehr erfreuliche Geschichten. Bukarts und Lessio haben sich als robuste und auch technisch starke Verpflichtungen erwiesen, die die richtigen Einstellungen mitbringen, ein Rotjackendress zu tragen. Haudum hat zwar keinen weiteren Schritt gemacht, aber sein Talent bestätigt und mit Hochegger haben wir DIE Überraschung der Saison, mit der wir hoffentlich noch viel Freude haben werden, sofern er bei uns bleibt.
Spieler der Saison und da gibt es wohl kaum zwei Meinungen war und ist Hundertpfund!!
Eine weitere sehr gute Verpflichtung ist wohl Schwinger, der auf allen Linien zu überzeugen wusste.
Um diese Personen herum + Ticar?, Ganahl und Koch (falls er sich das noch ein Jahr antut), sollte man versuchen, auch den Sturm neu aufzustellen.
Bei Petersen weiß ich einfach nicht mehr, was ich glauben soll. Zu nahe liegen Genie und Wahnsinn auseinander.
Wird eine spannende Post-Season, bzw. Pre-Season 2023/24.
Schön und gut der Versuch einer Analyse.
Jedoch ist nach der heurigen Verletzungsorgie ein fundiertes Gutachten schier unmöglich.
Ein Wunder, dass wir es so weit geschafft haben. Vf gegen VSV gewonnen. Passt. Jetzt bitte den bereits voriges Jahr angekündigten Schnitt aber wirklich machen (inkl. Trainerteam). Auch dann sollte es ein eishockeywunder geben und salzburg besiegt sich doch noch selbst...
Nüchtern betrachtet, sind wir schlechtesten 3. in der heurigen Saison.
Das alleine ist auf Grund des Saisonverlaufes schon der positive Wahnsinn.
Ob man das nun wegen//trotz/ dem Trainer, oder der Kaderzusammenstellung oder der Verletzungen geschafft hat, ist hoffentlich Teil der Saisonanalyse