1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2022/23

  • DieblaueRapunzl
  • 12. Juni 2022 um 18:01
  • dooglrig
    EBEL
    • 30. Januar 2023 um 22:36
    • #2.551
    Zitat von Lambeau Leap

    .... Und selbst wenn der Gegner am Ende vielleicht passiver ist, sind doch die Unterschiede zwischen dem Spiel am Ende und in den PPs unter dem Spiel wie Licht und Schatten...

    es is wohl wahr dass wir heuer viele tore in knappen schlussphasen schiessen. aber dass wir da soviel besser spielen sehe ich nicht. gestern hat man es beispielsweise nach der letzten villacher strafe bei ca. 1:30 restspielzeit in 4-5 anlaeufen nicht einmal geschafft, im angriffdrittel auf position zu kommen. bei 6-4 ueberzahl.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Januar 2023 um 23:04
    • #2.552

    Klar versuchen wir mehr Tore in heiklen Schlussphasen, wenn wir im Rückstand sind, zu schießen.

    Wohl weil es dann auch die Anweisung von der Bank gibt, 'It's Hollywood time...' und es völlig wurscht ist, ob man sich einen weiteren Gegentreffer einfängt...

  • xtroman
    4ever#44
    • 31. Januar 2023 um 08:05
    • Offizieller Beitrag
    • #2.553

    Matikainen-Nachfolge könnte hausintern gelöst werden

    Ex-KAC-Verteidiger David Fischer soll ein möglicher Nachfolger von Petri Matikainen sein. Ein Trainerwechsel noch während der laufenden Saison scheint jedoch ausgeschlossen zu sein.

    AHL-Co-Trainer David Fischer sprang bereits 2020 für Matikainen ein

    Niederlagen zerren an den Nerven, völlig egal, wie sie entstanden sind. Beim KAC herrscht offiziell zwar keineswegs Unruhe, wohl aber wird hinter den Kulissen an den Ursachen geforscht, wie es so weit kommen konnte, dass man sieben Spiele vor dem Ende des Grunddurchgangs noch keinen Play-off-Platz innehat. Natürlich tragen die vielen Verletzten zur aktuellen Situation bei, doch sich ausschließlich auf diesen Umstand zu berufen, wäre zu einfach.

    Dass das Verhältnis zwischen Oliver Pilloni und Petri Matikainen seit Längerem unterkühlt ist, ist ein offenes Geheimnis. Auf Trainersuche befindet sich der General Manager jedoch nicht. "Mir werden immer wieder Trainer angeboten, ich suche derzeit aber definitiv nicht nach einem Nachfolger", erklärt Pilloni, der erst nach der Saison evaluieren will, ob Matikainen noch der richtige Mann ist. Als potenzieller Trainer-Kandidat nach der Ära des Finnen soll im KAC-Umfeld immer wieder David Fischer ins Spiel gebracht werden. Der ehemalige Verteidiger und derzeitige AHL-Co-Trainer sprang bereits im November 2020 für Matikainen ein, als dieser an Corona erkrankt war. "Wir haben im Nachwuchs einige gute Trainer", lässt sich Pilloni nicht aus der Reserve locken. Eine Verneinung sieht jedoch anders aus.

    Die große Frage ist auch, ob Sebastian Dahm, der im Derby beim zweiten Gegentor patzte, sein Potenzial im Play-off wird ausspielen können. In 41 Spielen startete Back-up Val Usnik lediglich zweimal. Ein Umstand, den man dem Trainerteam ankreiden muss. Der Däne scheint Narrenfreiheit zu haben und zum Einsatz kommen, wann immer es ihm gefällt. Welcher heimische Nachwuchskeeper soll durch diese Monotonie zwischen den Pfosten auf ICE-Liga-Niveau herangeführt werden.

    Oder plant man beim KAC mittel- bis langfristig sowieso mit einem Import im Tor? Wenn ja, dann sollte man es Val Usnik, Florian Vorauer und Co. auch offen kommunizieren. Internationaler Standard ist eine Arbeitsteilung im Tor von nahezu 60 zu 40 Prozent der Spiele.

    Was aber noch viel schlimmer wäre: Im Fall eines Ausfalls des "Einsers" in der heißen Phase der Meisterschaft müsste man den 21-jährigen Usnik ins kalte Wasser werfen.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-geloest-werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 31. Januar 2023 um 08:10
    • #2.554
    Zitat von xtroman

    Oder plant man beim KAC mittel- bis langfristig sowieso mit einem Import im Tor? Wenn ja, dann sollte man es Val Usnik (...)auch offen kommunizieren.

    Man soll also einem Legio offen kommunizieren, dass man mit einem Legio langfristig plant? :/

    Ich mein wer das nach all den Jahren der Legio-Goalies in der Liga noch nicht erkannt hat, müsste sich mal selbst hinterfragen.

    xtroman Danke für den Artikel. :thumbup:

    Von einem Headcoach Fischer wäre ich gar nicht so überzeugt. Das wäre ein riskantes Experiment. Da müsste man schon einen sehr guten Co (Vuori?) zur Seite stellen. Ich würde mir ja einen eher international erfahrenen Coach wünschen. Da sehe ich aber auch genau das Problem des KAC zwischen Anspruch nach einem internationalen Top-Trainer und Möglichkeit einen solchen wirklich zu holen.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (31. Januar 2023 um 08:37)

  • Der rote Boron
    EBEL
    • 31. Januar 2023 um 08:23
    • #2.555
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    In neun von zehn Fällen kommt er nicht zum Schuß, da er sich bereits in der Rundung festgelaufen hat...

    Aber, da waren auch schon einige Gustostückerl dabei, die zu Toren führten, leider zu wenige.

    Und er zreißt sich jedes Spiel - das muss man ihm zu Gute halten...

    Ich finde gerade in den letzten Spielen (seit er C spielt), gefällt er mir deutlich besser.

    Das "der Zug hat keine Bremse - Lessio" bis hinters Tor und weiter gefahren ist, hat er fast eingestellt.

    Er bringt eine Portion Körper und Emotion ins Spiel, die ich bei vielen anderen vermisse.

    ... und wenn er als Flügel immer sein Kreise gedreht hat, dann auch deswegen, weil wie so oft keiner im Slot zu finden ist und somit die Anspielstation fehlt.

    Wenn er mit Tempo in die Rundung fährt und dann keiner vor dem Tor steht - gut - er ist schnell, aber spätestens wenn er hinter dem Tor vorbei ist sollte dort einer stehen...

  • obi
    NHL
    • 31. Januar 2023 um 08:42
    • #2.556

    der Artikel bringt absolut nichts Neues. Immer und immer wieder das Selbe.

    Es wird einfach niedergeschrieben was eh schon lange und jedem bewusst ist.

    Find den Artikel nicht gut.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 31. Januar 2023 um 08:56
    • #2.557

    Natürlich plant man mit einem Legio Goalie.

    Welche österreichischen Alternativen gibt es denn?

    Da gibt es vielleicht ein paar Backups, aber realistische, österreichische Einser Goalies?

    Nada, nix.

  • aku
    KHL
    • 31. Januar 2023 um 09:29
    • #2.558
    Zitat von Der rote Boron

    Ich finde gerade in den letzten Spielen (seit er C spielt), gefällt er mir deutlich besser.

    Das "der Zug hat keine Bremse - Lessio" bis hinters Tor und weiter gefahren ist, hat er fast eingestellt.

    Er bringt eine Portion Körper und Emotion ins Spiel, die ich bei vielen anderen vermisse.

    ... und wenn er als Flügel immer sein Kreise gedreht hat, dann auch deswegen, weil wie so oft keiner im Slot zu finden ist und somit die Anspielstation fehlt.

    Wenn er mit Tempo in die Rundung fährt und dann keiner vor dem Tor steht - gut - er ist schnell, aber spätestens wenn er hinter dem Tor vorbei ist sollte dort einer stehen...

    Lessio hat meines Erachtens schon sehr gute "Skills", aber wie du richtig sagst, kommen diese bei unserem "finnischen Rumpelhockey" kaum zur Geltung. Mit Speed ins gegnerische Drittel zu marschieren ist da schon fast eine Form von Masochismus, meist sieht man ja nicht einmal als Zuschauer eine theoretische Anspielstation. In einer Overtime ist Lessio immer ein Waffe, wenn er Platz hat ist er nur schwer zu halten.

    Wenn ich mir da allein an diesem Wochenende ansehe, wie "geschmeidig" das bei Wien und Villach in manchen Aktionen ausgesehen hat...da würde ein Lessio auch anders "performen".

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 31. Januar 2023 um 09:34
    • #2.559
    Zitat von obi

    der Artikel bringt absolut nichts Neues. Immer und immer wieder das Selbe.

    Es wird einfach niedergeschrieben was eh schon lange und jedem bewusst ist.

    Find den Artikel nicht gut.

    Irgendwas muss er ja schreiben und wenn kurz vor Redaktionsschluss noch nichts gscheids hast, kommt halt sowas dabei raus.

    Besser wäre, wenn er mehr zu Vorauer schreiben würde - ein Legio als Backup für einen Legio passt mir beim KAC schon mal nicht.

    Dass dieser Backup dann nur an der Bande steht, damits voll aussieht kommt noch oben drauf.

    Zwei Spiele durfte Waluschnik machen - grossartig.

    Ich wäre dafür, dass man ihn wie Kapel nach Slowenien abgibt und Vorauer in der Kampfmannschaft installiert.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 31. Januar 2023 um 09:45
    • #2.560

    Lessio hat drei für den KAC entscheidende wie fehlende Talente:

    Speed, körperliche Präsenz gepaart mit der nötigen Bereitschaft Härte zu zeigen und sich nix zu sche***n!

  • Scott#13
    NHL
    • 31. Januar 2023 um 10:33
    • #2.561
    Zitat von xtroman

    Matikainen-Nachfolge könnte hausintern gelöst werden

    Ex-KAC-Verteidiger David Fischer soll ein möglicher Nachfolger von Petri Matikainen sein. Ein Trainerwechsel noch während der laufenden Saison scheint jedoch ausgeschlossen zu sein.

    AHL-Co-Trainer David Fischer sprang bereits 2020 für Matikainen ein

    Niederlagen zerren an den Nerven, völlig egal, wie sie entstanden sind. Beim KAC herrscht offiziell zwar keineswegs Unruhe, wohl aber wird hinter den Kulissen an den Ursachen geforscht, wie es so weit kommen konnte, dass man sieben Spiele vor dem Ende des Grunddurchgangs noch keinen Play-off-Platz innehat. Natürlich tragen die vielen Verletzten zur aktuellen Situation bei, doch sich ausschließlich auf diesen Umstand zu berufen, wäre zu einfach.

    Dass das Verhältnis zwischen Oliver Pilloni und Petri Matikainen seit Längerem unterkühlt ist, ist ein offenes Geheimnis. Auf Trainersuche befindet sich der General Manager jedoch nicht. "Mir werden immer wieder Trainer angeboten, ich suche derzeit aber definitiv nicht nach einem Nachfolger", erklärt Pilloni, der erst nach der Saison evaluieren will, ob Matikainen noch der richtige Mann ist. Als potenzieller Trainer-Kandidat nach der Ära des Finnen soll im KAC-Umfeld immer wieder David Fischer ins Spiel gebracht werden. Der ehemalige Verteidiger und derzeitige AHL-Co-Trainer sprang bereits im November 2020 für Matikainen ein, als dieser an Corona erkrankt war. "Wir haben im Nachwuchs einige gute Trainer", lässt sich Pilloni nicht aus der Reserve locken. Eine Verneinung sieht jedoch anders aus.

    Die große Frage ist auch, ob Sebastian Dahm, der im Derby beim zweiten Gegentor patzte, sein Potenzial im Play-off wird ausspielen können. In 41 Spielen startete Back-up Val Usnik lediglich zweimal. Ein Umstand, den man dem Trainerteam ankreiden muss. Der Däne scheint Narrenfreiheit zu haben und zum Einsatz kommen, wann immer es ihm gefällt. Welcher heimische Nachwuchskeeper soll durch diese Monotonie zwischen den Pfosten auf ICE-Liga-Niveau herangeführt werden.

    Oder plant man beim KAC mittel- bis langfristig sowieso mit einem Import im Tor? Wenn ja, dann sollte man es Val Usnik, Florian Vorauer und Co. auch offen kommunizieren. Internationaler Standard ist eine Arbeitsteilung im Tor von nahezu 60 zu 40 Prozent der Spiele.

    Was aber noch viel schlimmer wäre: Im Fall eines Ausfalls des "Einsers" in der heißen Phase der Meisterschaft müsste man den 21-jährigen Usnik ins kalte Wasser werfen.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-geloest-werden

    Alles anzeigen

    Abgesehen, dass der Artikel wieder mehrheitlich nur Thesen in den Raum stellt, ohne dass hier irgendeine substantielle Recherche oder kritische Auseinandersetzung mit der Materie stattfindet: bei aller Wertschätzung für Fischer und die anderen Trainer im Nachwuchs, egal wen es “treffen sollte”, es wäre ein klares down grade auf dieser Position (aber wohl eine wirtschaftlich interessante Lösung). Für das Gleichgewicht der Kräfte,- zu so einem dominanten GM, würde ich mir einen entsprechenden Gegenpol wünschen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 31. Januar 2023 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #2.562

    Lessio hat Speed ja, aber er kann weder gut mit der Scheibe spielen noch scharf schießen... zumindest zeigt er es nicht!

    körperliche Präsenz ja, aber nicht bei einem normalen ordentlichen Check, hab ich von ihm noch nicht gesehen...

    Nix schei**en...naja, er zipft manchmal, aber letztendlich dann fighten, tut er ja auch nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (31. Januar 2023 um 11:54)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 31. Januar 2023 um 10:48
    • #2.563

    Lessio mit seinem Speed und auch seinem Durchsetzungsvermögen, bräuchte primär einen guten Aufbaupass in den Lauf. Dann kann er die gegnerische D über- bzw. hinterlaufen. Wie zB in der OT gegen Salzburg oder Laibach. Nur diese Pässe kommen bei uns halt sehr selten. Wennst ihn in der Saison 60x schickst macht er wsl seine 25 Tore. Weil in der Situation hat der die Skills den Goalie dann auch zu verladen. Meine Einschätzung ist, dass er all seine Tore eben aus dem Nahfeld um das Tor macht. Und da kommt ihm unsere eher wenig offensive Ausrichtung auch nur wenig zu gute.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (31. Januar 2023 um 11:07)

  • IwoTom
    NHL
    • 31. Januar 2023 um 10:58
    • #2.564
    Zitat von obi

    der Artikel bringt absolut nichts Neues. Immer und immer wieder das Selbe.

    Es wird einfach niedergeschrieben was eh schon lange und jedem bewusst ist.

    Find den Artikel nicht gut.

    Finde schon das der Artikel etwas "Neues" beinhaltet; und zwar, dass es keineswegs sichergestellt ist, dass Petri seinen Vertrag bei uns erfüllen wird dürfen. Dies so "offensichtlich" dargestellt habe ich bis dato noch nie gelesen.

    Der Druck wird auf Petri so kontinuierlich (und zu Recht) erhöht:

    Zischen den Zeilen kann man da schon erkennen das es zu einer (für uns hier im Forum zu erwartenden) Ablöse kommen wird.

    Ob jetzt aber Dave die passende Personalie dazu ist weiß ich nicht, wage ich aber stark zu bezweifeln.

    Denke auch das ein erfahrener Head her muss/sollte.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 31. Januar 2023 um 11:09
    • #2.565
    Zitat von VooDoo39

    Um ehrlich zu sein kann ich Deinen Argumenten nicht folgen:

    JJA hat sich meinem Dafürhalten recht stabilisiert, er bringt ein wenig Punch mit harten (fairen) Checks rein, auf der blauen im PP hat er in der Regel die Position des Verteilenden über - ist daher ein wenig mehr unter Druck. Ich würde ihn derzeit nicht in Frage stellen, mir taugt er eigentlich.

    Wenn sich ein eigentlich sehr prominenter Import mit der beeindruckenden Vita in unserer Liga erst stabilisieren muss, ist es ohnehin schon ein schlechtes Zeichen.

    Ja, er will einen impact haben und versucht auch, Härte rein zu bringen, nur fällt er dabei meist selbst aufs Eis oder verfehlt den Gegner, was ihn immer wieder völlig aus der Position bringt.

    Und als Verteiler im PP hat er bei zwei D wesentlich weniger Druck, als es vorher Postma als einziger D hatte. Letztlich muss J.A. jetzt "nur" 2-3 Meter Sicherheitspässe auf Postma spielen, der dann wirklich die spielerischen Entscheidungen treffen muss. Im Grunde soll J.A. als besserer skater wohl in erster Linie nach hinten absichern, wenn ein Pass/Schuss von Postma hängen bleibt, deshalb traut der sich ja jetzt auch endlich wieder Schüsse oder riskantere Pässe zu nehmen.

    Oder wann hat J.A. einmal einen brauchbaren Schuss oder guten Pass für einen Tip aufs Tor gebracht? Ich habe das ehrlich gesagt noch nicht ein einziges Mal von ihm gesehen.

    Im Grunde ist er die personifizierte Mittelmäßigkeit mit Tendenz nach unten, weil offensiv völlig unbrauchbar und defensiv maximal solide. Da war ja sogar Blaz Gregorc ein wahrer Kanonier dagegen und hat wahrscheinlich nur die Hälfte gekostet.

  • tchibirev
    KHL
    • 31. Januar 2023 um 11:47
    • #2.566

    Zum Kleine Zeitung Artikel:

    Keine Recherche, keine Analyse, keine kritische Auseinandersetzung. Einfach nix. Dafür ein wenig Soap-Opera mit David Fischer.

    Wenn es intern gelöst wird, dann hoffentlich nur temporär mit Furey, obwohl dieser coaching-mäßig auch keine Bäume ausreißt.

    Das war übrigens schon eine feiner Seitenhieb Furey als "Experte" und "Headcoach" bei den Pauseninterviews in der Wien-Partie zu hofieren. Der Finne dürfte den meisten innerhalb der "Organisäyschon" schon ziemlich auf den Wecker gehen, dass auf diesem Wege Druck auf ihm ausgeübt wird. Bringen wird`s halt nix.

    Zu Lucas Lessio:

    Schon alles geschrieben. Der macht 25 Hüttn im Jahr, wenn er öfters einmal einen brauchbaren Aufbaupass bekommt. Letzteres leider - bis auf Postma - Mangelware.

  • RedRevenger
    Fürst Albert
    • 31. Januar 2023 um 12:01
    • #2.567
    Zitat von Skuggan #4

    Wenn sich ein eigentlich sehr prominenter Import mit der beeindruckenden Vita in unserer Liga erst stabilisieren muss, ist es ohnehin schon ein schlechtes Zeichen.

    Ja, er will einen impact haben und versucht auch, Härte rein zu bringen, nur fällt er dabei meist selbst aufs Eis oder verfehlt den Gegner, was ihn immer wieder völlig aus der Position bringt.

    Und als Verteiler im PP hat er bei zwei D wesentlich weniger Druck, als es vorher Postma als einziger D hatte. Letztlich muss J.A. jetzt "nur" 2-3 Meter Sicherheitspässe auf Postma spielen, der dann wirklich die spielerischen Entscheidungen treffen muss. Im Grunde soll J.A. als besserer skater wohl in erster Linie nach hinten absichern, wenn ein Pass/Schuss von Postma hängen bleibt, deshalb traut der sich ja jetzt auch endlich wieder Schüsse oder riskantere Pässe zu nehmen.

    Oder wann hat J.A. einmal einen brauchbaren Schuss oder guten Pass für einen Tip aufs Tor gebracht? Ich habe das ehrlich gesagt noch nicht ein einziges Mal von ihm gesehen.

    Im Grunde ist er die personifizierte Mittelmäßigkeit mit Tendenz nach unten, weil offensiv völlig unbrauchbar und defensiv maximal solide. Da war ja sogar Blaz Gregorc ein wahrer Kanonier dagegen und hat wahrscheinlich nur die Hälfte gekostet.

    jetzt leuchtet mir auch ein warum Schumnig keinen Vertrag mehr bekam, wenn man dafür so einen Kapazunder holt

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 31. Januar 2023 um 12:10
    • #2.568
    Zitat von RedRevenger

    jetzt leuchtet mir auch ein warum Schumnig keinen Vertrag mehr bekam, wenn man dafür so einen Kapazunder holt

    Mit Schumnig kann man sich eben identifizieren. Ein Spieler aus der Jugend und noch dazu Klagenfurter.

    Da erinnert man sich an die alte Halle und alte Zeiten

    Das passt natürlich nicht mit dem neu ausgerichteten Kompass und Weg des KAC zusammen.

    Die Heidi Harmlos Arena mit klatschenden Fans, die nicht kritisch sind haben sich ja auch entsprechend angepasst. 🤷‍♂️

    Edit: Warum Koch und HuPfu noch dabei sind, weiss ich nicht. Maybe hat man gewürfelt zwischen HuPfu und Schumnig. Koch ist ohnehin unantastbar

    Einmal editiert, zuletzt von watchitburn (31. Januar 2023 um 12:23)

  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 31. Januar 2023 um 12:30
    • #2.569
    Zitat von RedRevenger

    jetzt leuchtet mir auch ein warum Schumnig keinen Vertrag mehr bekam, wenn man dafür so einen Kapazunder holt

    Ich glaube nicht, dass Schumnig dem Holen eines zweiten Legio-Defenders zum Opfer gefallen ist. Den hätte man so oder so geholt, egal wie dieser geheißen hätte. Schumnig ist eher dem Versuch des Einbaus junger Nachwuchsspieler (primär Maier) zum Opfer gefallen.

  • obi
    NHL
    • 31. Januar 2023 um 12:55
    • #2.570

    weiß jemand, ob Dahm und/oder Aabo ins dänische Team einberufen sind für die Nationalteampause?

    Ganahl Strong Vallant Maier Unterweger Hochegger (Vorauer lass ich mal aussen vor)

    Das sind schon wieder Einige. Hoffentlich bleibens gesund.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Januar 2023 um 13:05
    • #2.571

    Dahm hat seine Nationalteamkarriere lt. Krone beendet

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 31. Januar 2023 um 13:30
    • #2.572
    Zitat von IwoTom

    Finde schon das der Artikel etwas "Neues" beinhaltet; und zwar, dass es keineswegs sichergestellt ist, dass Petri seinen Vertrag bei uns erfüllen wird dürfen. Dies so "offensichtlich" dargestellt habe ich bis dato noch nie gelesen.

    Der Druck wird auf Petri so kontinuierlich (und zu Recht) erhöht:

    Zischen den Zeilen kann man da schon erkennen das es zu einer (für uns hier im Forum zu erwartenden) Ablöse kommen wird.

    Ob jetzt aber Dave die passende Personalie dazu ist weiß ich nicht, wage ich aber stark zu bezweifeln.

    Denke auch das ein erfahrener Head her muss/sollte.

    Unabhängig von dem Artikel ist wohl seit Monaten klar, dass es auf eine Ablöse raus läuft, alles andere wäre wohl ein Wahnsinn. Bin einer internen Lösung gar nicht abgeneigt wenn man bedenkt, welche Trainer vor Matikainen in Klagenfurt gewerkt haben… Hat mit Manny Viveiros funktioniert, kann auch mit Fischer oder Furey gehen, vorausgesetzt man kann die Qualität im Kader halten bzw. einige längst fällige und bekannte Baustellen beheben.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 31. Januar 2023 um 13:39
    • #2.573

    Die ganze einheimische Verteidigung + Ganahl und Hochegger fahren zum Nationalteambreak. Muss man auch nicht verstehen, vor allem, wo man nach den Ausfällen von Steffler und Preiml überhaupt keinen Ersatz mehr bei Verletzungen hat, wenn man vom 60 Kilo Unterluggauer absieht. Auch für das Training in der Pause ist das doch komplett daneben.

    Wenn man schaut, aus welchen fadenscheinigen Gründen in den letzten Jahren Leute für diese Camps abgesagt haben, wundert mich, dass man da bei unserer heurigen Verletzungsmisere keine "Lösung" findet.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 31. Januar 2023 um 13:45
    • #2.574
    Zitat von Skuggan #4

    Die ganze einheimische Verteidigung + Ganahl und Hochegger fahren zum Nationalteambreak. Muss man auch nicht verstehen, vor allem, wo man nach den Ausfällen von Steffler und Preiml überhaupt keinen Ersatz mehr bei Verletzungen hat, wenn man vom 60 Kilo Unterluggauer absieht. Auch für das Training in der Pause ist das doch komplett daneben.

    Wenn man schaut, aus welchen fadenscheinigen Gründen in den letzten Jahren Leute für diese Camps abgesagt haben, wundert mich, dass man da bei unserer heurigen Verletzungsmisere keine "Lösung" findet.

    Naja das Nationalteam ist ja kein Straflager, was stellst du dir denn da für eine Lösung vor?!

  • runjackrun
    NHL
    • 31. Januar 2023 um 13:50
    • #2.575

    Zumindest kamen die einheimischen Spieler vom Nationalteam immer in besserer Form zurück als sie gegangen sind :) wenn wir schon keinen temporären Trainer für den Rest der Saison haben, dann freue ich mich die Jungs mal im Team unter einem anderen Trainer zu sehen.

    Bzgl temporäre Lösung: Die habe ich mit Fischer schon mal ins Spiel gebracht. Als Headcoach Lösung für eine ganze Saison traue ich mich das nicht sagen. Habe da in seine Qualifikation zu wenig Einblick. Dass man ihn aber als reinen Ja-Sager einordnet und seiner Stimme jetzt schon kein Gewicht verleiht, ist für mich eine Falscheinschätzung.

    Einen Trainer wie Barr oder Cameron was die Wiener hatten, finde ich von den Emotionen her mal passend. Wenn schon das Klagenfurter Publikum auf Scheißegal geschalten hat, soll wenigstens hinter der Bande Unmut bei solchen Darbietungen wie gegen Villach in Drittel 1&2 herrschen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™