1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2022/23

  • DieblaueRapunzl
  • 12. Juni 2022 um 18:01
  • obi
    NHL
    • 24. Januar 2023 um 14:22
    • #2.451
    Zitat von #74JL

    Bischi dürfte zu mindestens wieder was „zu lachen“ haben. Schaut so aus das es wenigstens mental wieder bergauf geht.

    hoffentlich ist es so.

    Grad letztens einen Artikel gelesen: Die Personen, die nach außen hin strahlen, sind oft die, die innerlich Probleme haben.

    Kurz gesagt: Man kann nicht hineinsehen, hoffentlich gehts ihm besser!

  • FTC
    NHL
    • 24. Januar 2023 um 14:57
    • #2.452
    Zitat von IwoTom

    Danke Dir; realistisch und ohne "pers. schnick schnack" auf den Punkt gebracht!

    Ergänzend hinzufügen möchte ich noch - das diese, die Innsbrucker so überraschende Veränderung, auf den Input von
    Coach Petri zurückzuführen war.
    :prost:
    Nicht weil es wichtig wäre - sondern nur um es zu erwähnen!
    (wegen nicht erreichen des Teams und Eigenbrötlerisch; Stur, nicht reagieren können/wollen usw.)

    :kaffee:

    Weil eine neue Line 1-2 Spiele halbwegs harmoniert, ist das jetzt ein unglaubliche Heldentat von PM, bitte sofort 2 Jahre verlängern auch wenn wir die POs nicht erreichen. Was soll das noch für ein Zustand sein, mit unsren GM spricht er kaum noch und mit einigen Spielern sowieso seit Langem nicht mehr, eine super Basis für den Erfolg!!!

    Gibt es eine Manschaft dem die Pioneers so viele Punkte abgenommen haben wie dem KAC?

    aber träume weiter, dass intern alles eitel Wonne ist........

  • oremus
    NHL
    • 24. Januar 2023 um 16:14
    • #2.453
    Zitat von FTC

    Weil eine neue Line 1-2 Spiele halbwegs harmoniert, ist das jetzt ein unglaubliche Heldentat von PM, bitte sofort 2 Jahre verlängern auch wenn wir die POs nicht erreichen. Was soll das noch für ein Zustand sein, mit unsren GM spricht er kaum noch und mit einigen Spielern sowieso seit Langem nicht mehr, eine super Basis für den Erfolg!!!

    Gibt es eine Manschaft dem die Pioneers so viele Punkte abgenommen haben wie dem KAC?

    aber träume weiter, dass intern alles eitel Wonne ist........

    Es ist nicht meine Aufgabe, Iwo zu verteidigen. Aber warum so aggressiv? Die Taktikumstellung nach dem ersten Drittel war natürlich auf dem Mist von PM gewachsen. Das hat nichts mit Linienharmonie zu tun.

    Das es keine Gesprächsbasis zwischen PM und OP gibt, wissen wir genau aus einem Artikel von Quendler!!, den Oliver ganz bewusst lanciert hat. Ich habe andere Infos. Und dass Mattikainen mit einigen Spielern nicht spricht höre/lese ich das erste Mal. Habe noch niemanden getroffen, der dies bestätigt hat und ich habe nicht den Eindruck, dass irgendein Spieler gegen den Trainer spielt - du schon?

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 24. Januar 2023 um 17:32
    • #2.454

    Matikainen: "Beim KAC ist es ein bisschen wie in Russland"


    KAC-Trainer Petri Matikainen spürt den Atem im Nacken. Er muss mit seiner Mannschaft nun liefern. Und das bedeutet: Siege. Die Spieler scheinen allerdings geschlossen hinter ihrem Headcoach zu stehen.

    Zwei Siege haben zur leichten Beruhigung, zu weicherer Mimik in den Gesichtern der Rotjacken geführt. Dieses 3:2 zuletzt bei Innsbruck beweist, dass die Klagenfurter, auch stark dezimiert, etwas bewegen können. Wenngleich in der Kabine gemurmelt wird: "Wie wir das geschafft haben, wissen wir eigentlich gar nicht." Und wenn es nach KAC-Trainer Petri Matikainen geht, ist das auch völlig irrelevant. "Es ist mir scheissegal, wie wir in diesen Spielen aussehen. Wir wollen ja keinen Schönheitspreis gewinnen. Nur das Resultat zählt." Ob das Top Sechs lautet, Play-off-Einzug oder vielleicht ein anderes, intern vorgegebenes Ziel, lässt sich nicht eruieren. Für den KAC-Trainer gilt es vorrangig Niederlagen zu vermeiden.

    Matikainen spürt allerdings auch, dass etwas im Gange ist, dass ein Prozess eingeläutet worden ist. "Ich lese keine Zeitung, aber ich habe mitbekommen, was da gestanden ist. Von mir gibt es dazu keine Aussage. Weder bei euch, noch im landesweiten TV", erklärt der Finne. Es will zwar niemand dezidiert aussprechen, aber es scheint mehr und mehr unausweichlich: Früher oder später steht eine Ablöse bevor. Wann das genau der Fall sein soll, weiß niemand. Matikainen: "Klagenfurt ist ein spezieller Ort. Auch wenn es heißt, dass man nicht gewinnen muss, muss man gewinnen. Niemand kommt in die Halle, wenn wir verlieren - das ist doch klar. Hier läuft es also ähnlich wie in Russland, wie in der KHL. Man muss Erfolge vorweisen."

    Die KAC-Kabine demonstriert hingegen Geschlossenheit. Niemand stellt die Trainer infrage, oder schießt Giftpfeile ab. "Er kann nichts dafür, wenn wir einen Topfen zusammenspielen", ist zu hören. Die Stimmung scheint also verhältnismäßig gut zu sein. Einsetzende Müdigkeit infolge der Verletzungsmisere gilt es jetzt zu bekämpfen. Und auch Matikainen zeigt keine Zweifel, dass er die Mannschaft erreicht: "Ich war forsch und laut, wenn es eben sein musste, klar. Aber es war bei uns immer ein 'Wir'. Ich bin kein Diktator, habe immer die Meinungen der Spieler für meine Entscheidungsfindung herangezogen. Klarerweise liegt aber die Verantwortung beim Trainer. Und das ist gut so. Einer muss dafür gerade stehen, und davor habe ich keine Angst."

    Das Lazarett bleibt hingegen unverändert. Lukas Haudum und Thomas Koch stehen zwar bereits auf dem Eis, ihr Comeback ist jedoch frühestens nach der Länderspiel-Pause angesetzt. Nach zwei optionalen Trainings kehrt die Mannschaft am Mittwoch zurück. Am Freitag wartet Wien, am Sonntag folgt das Derby - und das gilt wohl erneut als Messlatte.

    Ein wenig erinnert die Situation an die Saison 1990/91. Damals stand KAC-Trainer Herbert Pöck nach zwölf Niederlagen en suite vor der Ablöse (Chris Reynolds saß bereits auf der Tribüne). Via Hoffnungsrunde rutschten die Rotjacken ins Play-off, spielten sich in einen Rausch und holten sogar den Meistertitel. Andererseits, dieses Geplänkel abseits des Eises sorgt lediglich abseits des Eises für Spekulationen, für Gerüchte, für Gesprächsstoff. Die Spieler scheinen, wie der Auftritt in Innsbruck gezeigt, davon weitgehend unbeeindruckt.

  • Online
    Kacler (BVB)
    EBEL
    • 24. Januar 2023 um 17:48
    • #2.455
    Zitat von #74JL

    Bischi dürfte zu mindestens wieder was „zu lachen“ haben. Schaut so aus das es wenigstens mental wieder bergauf geht.

    Gott sei Dank kann er wieder lachen! Aber leider scheint er körperlich auf gut Kärntnerisch a (Muskelmasse) Händel zu zu sein ! Wünsche im wirklich alles gute für seine Zukunft ab am Eis oda nicht !

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. Januar 2023 um 18:20
    • #2.456

    Ohne die verdammte Verletzungsorgie hätten wir schon einen sehr guten Kader. Im Grunde ist seit Monaten eine völlig andere Mannschaft am Eis, als die, die im Sommer zusammen gestellt wurde. Wenn man dagegen Bozen, Innsbruck, Villach oder auch Fehervar (wenn auch hinter uns) hernimmt, sind die auf allen Schlüsselstellen nahezu die ganze Saison gesund geblieben. Zumindest kann ich mich an keine Ausfälle von Schlüsselspielern über einen Zeitraum von 2 Wochen hinaus erinnern.

    Ganahl-Ticar-Petersen

    Lessio-Haudum-Bukarts

    Fraser-Koch-Hochegger

    Obersteiner-Hundertpfund-Bischofberger

    Van Ee, Piuk, Kraus, Wittings

    Strong-Postma

    Jensen Aabo-Vallant

    Unterweger-Maier

    Steffler

    Mir ist bewusst, dass ohne die Langzeitausfall von Bischofberger Bukarts womöglich gar nicht da wäre, aber den komischen Zalewski und auch den jungen Slowenen Gomboc gäbe es halt stattdessen nicht im regulären Kader.

    Verrückt, anders kann man es nicht ausdrücken. Ich hoffe, man kommt bei der angekündigten Evaluation auf gewisse Faktoren, die das "Pech" jedes Jahr begünstigen. Ich habe eigentlich mit der Implementierung der flexiblen Bande gehofft, dass die eine oder andere (Schulter-)Verletzung zu verhindern sein würde.

  • xtroman
    4ever#44
    • 24. Januar 2023 um 18:29
    • Offizieller Beitrag
    • #2.457

    eine Verletzung der Schulter hatte aber eh keiner oder? Fingerbruch, Kahmbein, Knöchel, Hand usw. zwei Gehirnerschütterungen, aber wer hatte eine Schulterverletzung?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Januar 2023 um 18:31
    • #2.458

    Die flexiblen Banden sind bei den Verletzungen nicht im Weg gestanden....

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 24. Januar 2023 um 18:31
    • #2.459

    Das war nur als Beispiel gedacht, deshalb in Klammer gesetzt ;)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 24. Januar 2023 um 18:42
    • #2.460
    Zitat von #74JL

    Das Lazarett bleibt hingegen unverändert. Lukas Haudum und Thomas Koch stehen zwar bereits auf dem Eis, ihr Comeback ist jedoch frühestens nach der Länderspiel-Pause angesetzt. Nach zwei optionalen Trainings kehrt die Mannschaft am Mittwoch zurück. Am Freitag wartet Wien, am Sonntag folgt das Derby - und das gilt wohl erneut als Messlatte.

    Da hat man dann zumindest bei den beiden mal eine Aussicht darauf wann sie zurückkommen. Im Artikel wird aber Petersen oder die anderen mit keiner einzigen Silbe erwähnt und gerade einen Petersen wird man mMn brauchen. Nachdem man da aber schon wieder mal nix hört, kannst eh schon wieder fast vom Schlimmsten ausgehen.

    Ich hoff wir sehen ihn diese Saison noch, aber wenn man jetzt fast 1 Monat nach seiner Verletzung noch überhaupt kein Zeitfenster für ein Comeback hat, schaut das natürlich übel aus X/

    Es ist einfach nur mehr frustrierend wie uns Jahr für Jahr mehrere Leistungsträger immer monatelang abgehen.

  • obi
    NHL
    • 24. Januar 2023 um 18:44
    • #2.461

    Ganahl-Ticar-Petersen

    Lessio-Haudum-Bukarts

    Fraser-Koch-Hochegger

    Na bum, das wäre heuer sogar noch möglich.

    Petersen wird wohl noch am längsten dauern, trotzdem nettes Personal.

    Bukarts zähle ich jetzt einfach mal statt Bischofberger zur „Stammformation“.

    Einzig, ob Lessio am Flügel nicht wieder abtaucht. Diese Linie mit Haudum und Bukarts wäre aber genial.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 24. Januar 2023 um 19:03
    • #2.462
    Zitat von #74JL

    Wenngleich in der Kabine gemurmelt wird: "Wie wir das geschafft haben, wissen wir eigentlich gar nicht."

    Wer ist da die Quelle? Eigeninterpretation?

    So naiv werden die Spieler wohl nicht sein, dass sie nicht wissen, wie sie gewonnen haben, nachdem sie das System umgestellt haben.

    Zitat von #74JL

    Niemand kommt in die Halle, wenn wir verlieren - das ist doch klar.

    Die präsentierten Zuseherzahlen sprechen eine ganz andere Sprache Hr. P.M.

    In älteren Jahren hätte die Mannschaft inkl. Staff auch weitaus mehr Pfiffe erhalten, als die einzelnen Pfiffe, die gegen Fehervar zu hören waren...

    Nun gilt es gegen Wien die Big Points einzufahren. Dies ist alles andere als unmöglich - die Wiener spielen ähnlich unkonstant wie wir. Worum es geht, wissen beide Trainer/Spieler. Ich hoffe, dass das Spiel vor eigenem Publikum ein Vorteil für uns ist.

  • obi
    NHL
    • 24. Januar 2023 um 20:07
    • #2.463

    Danke Villach für NICHTS so far in Wien.

    Dafür gibt es im Derby was 🤪

  • IwoTom
    NHL
    • 24. Januar 2023 um 22:43
    • #2.464
    Zitat von FTC

    Weil eine neue Line 1-2 Spiele halbwegs harmoniert, ist das jetzt ein unglaubliche Heldentat von PM, bitte sofort 2 Jahre verlängern auch wenn wir die POs nicht erreichen. Was soll das noch für ein Zustand sein, mit unsren GM spricht er kaum noch und mit einigen Spielern sowieso seit Langem nicht mehr, eine super Basis für den Erfolg!!!

    Gibt es eine Manschaft dem die Pioneers so viele Punkte abgenommen haben wie dem KAC?

    aber träume weiter, dass intern alles eitel Wonne ist........

    Man erkennt ganz klar das es den Petri Jägern wie dir ganz einfach nicht passt, wenn es im Team passt.

    Das Team steht voll hinter dem Trainer und das is gut so.

    Und derjenige der nicht spricht ist so nebenbei nicht der Trainer sondern unsrer GM , aber das ist bei deiner schon krankhaften Fixierung auf Petri wieder einmal komplett entgangen.

    Nicht nur träumen sondern ich wünsche es mir das es passt, eine der wenigen "Aufgaben" eines Fan!

    Gute Nacht

  • Mikecu
    EBEL
    • 25. Januar 2023 um 07:47
    • #2.465

    Finde es gut, wenn Spieler hinter dem Trainer stehen. Bin trotzdem der Meinung ein neuer Trainer gehört her. Weil ein Fakt bleibt. Und der zieht sich seit Jahren. Warum bauen viele Legionäre beim Kac so ab im Vergleich zu anderen Clubs. Und gefälliges Hockey haben wir auch schon lang nicht mehr gesehen.

    Wünsche mir die play offs. Aber bitte ned den Meister Titel. Der soll an Innsbruck gehen. Die haben es sich verdient. Und mit Titel wird sich beim Kac wieder nichts ändern

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 25. Januar 2023 um 07:56
    • #2.466
    Zitat von Mikecu

    Finde es gut, wenn Spieler hinter dem Trainer stehen. Bin trotzdem der Meinung ein neuer Trainer gehört her. Weil ein Fakt bleibt. Und der zieht sich seit Jahren. Warum bauen viele Legionäre beim Kac so ab im Vergleich zu anderen Clubs. Und gefälliges Hockey haben wir auch schon lang nicht mehr gesehen.

    Wünsche mir die play offs. Aber bitte ned den Meister Titel. Der soll an Innsbruck gehen. Die haben es sich verdient. Und mit Titel wird sich beim Kac wieder nichts ändern

    Seh ich auch so bis auf den Teil mit dem Meistertitel, den wünsche ich mir immer, egal unter welchen Voraussetzungen. Dennoch wird man sich, selbst wenn man noch Meister werden sollte, mal ins Gedächtnis rufen müssen wie unzufrieden man mit dem Gezeigten über weite Strecken war und nicht aus einer Emotion heraus wieder kaum was verändern.

    Nächstes Jahr muss mMn der Umbruch her und zwar ganz unabhängig davon, ob man heuer schon im Pre-Playoff versagt, oder den Titel holt. Klar, sollten wir früh ausscheiden wäre dieser deutlich leichter rechtzufertigen, als nach einem Run bis ins Finale oder gar zum Titel.

  • Der rote Boron
    Nachbars Lumpi
    • 25. Januar 2023 um 08:28
    • #2.467
    Zitat von IwoTom

    Danke Dir; realistisch und ohne "pers. schnick schnack" auf den Punkt gebracht!

    Ergänzend hinzufügen möchte ich noch - das diese, die Innsbrucker so überraschende Veränderung, auf den Input von
    Coach Petri zurückzuführen war.
    :prost:
    Nicht weil es wichtig wäre - sondern nur um es zu erwähnen!
    (wegen nicht erreichen des Teams und Eigenbrötlerisch; Stur, nicht reagieren können/wollen usw.)

    :kaffee:

    Wenn das Spielsystem nicht passt, weil der KAC deutlich schwächer spielt als der Gegner, stelle ich als Trainer in der Drittelpause meine Taktik um - genau das, was ein Trainer tun muß - das ist keine Heldentat, das wird vorausgesetzt und gehört zu seiner Jobbeschreibung.

    Es wäre einmal toll, wenn er die Mannschaft auch in Spielen gegen die vermeintlich schwächeren Gegner erreicht und wir da ansehnlich spielen, gegen die "Großen" sollte die Motivation eh da sein - da sollte man einmal ansetzen.

  • FTC
    NHL
    • 25. Januar 2023 um 11:58
    • #2.468
    Zitat von oremus

    Es ist nicht meine Aufgabe, Iwo zu verteidigen. Aber warum so aggressiv? Die Taktikumstellung nach dem ersten Drittel war natürlich auf dem Mist von PM gewachsen. Das hat nichts mit Linienharmonie zu tun.

    Das es keine Gesprächsbasis zwischen PM und OP gibt, wissen wir genau aus einem Artikel von Quendler!!, den Oliver ganz bewusst lanciert hat. Ich habe andere Infos. Und dass Mattikainen mit einigen Spielern nicht spricht höre/lese ich das erste Mal. Habe noch niemanden getroffen, der dies bestätigt hat und ich habe nicht den Eindruck, dass irgendein Spieler gegen den Trainer spielt - du schon?

    vorweg zählst du für mich zu den stets angenehmen Usern hier, aber du musst bitte schon dem ein oder anderen User hier zugestehen dass er gewisse Zugänge zu Informationen hat. Man kann natürlich auch von unterschiedlichen Leuten Unterschiedliches hören. .OP ist auch nicht gerade dafür bekannt, dass er vor allem negative Interna nach außen trägt, schon gar nicht ohne Hintergrund, warum soll er das lancieren? OP ist schon ein Profi, das wird ihm auch von vielen in der Branche zugestanden, nicht umsonst ist er glaube ich letztes Jahr zum besten GM der Liga gewählt worden. Die Spieler und auch andere Personen des Vereines sind auch grundsätzlich dazu angehalten so wenig wie möglich nach außen zu tragen. Wenn die Spieler sich bezüglich PM in der Außendarstellung bedeckt halten zeugt das von Charakter und Professionalität, bedeutet aber noch lange nicht dass Sie weiterhin und geschlossen von PM überzeugt sind. Über obenstehenden Zeitungsartikel muss ich in mehrfacher Hinsicht schmunzeln. Das meiste was hier zum Besten gegeben wird beruht auf Annahmen oder einer Betrachtung von außen, mit "wissen wir genau" kannst du bitte nicht alle User hier vereinnahmen.

    :prost:

  • oremus
    NHL
    • 25. Januar 2023 um 12:34
    • #2.469
    Zitat von Mikecu

    Finde es gut, wenn Spieler hinter dem Trainer stehen. Bin trotzdem der Meinung ein neuer Trainer gehört her. Weil ein Fakt bleibt. Und der zieht sich seit Jahren. Warum bauen viele Legionäre beim Kac so ab im Vergleich zu anderen Clubs. Und gefälliges Hockey haben wir auch schon lang nicht mehr gesehen.

    Wünsche mir die play offs. Aber bitte ned den Meister Titel. Der soll an Innsbruck gehen. Die haben es sich verdient. Und mit Titel wird sich beim Kac wieder nichts ändern

    Zitat von Lambeau Leap

    Seh ich auch so bis auf den Teil mit dem Meistertitel, den wünsche ich mir immer, egal unter welchen Voraussetzungen. Dennoch wird man sich, selbst wenn man noch Meister werden sollte, mal ins Gedächtnis rufen müssen wie unzufrieden man mit dem Gezeigten über weite Strecken war und nicht aus einer Emotion heraus wieder kaum was verändern.

    Nächstes Jahr muss mMn der Umbruch her und zwar ganz unabhängig davon, ob man heuer schon im Pre-Playoff versagt, oder den Titel holt. Klar, sollten wir früh ausscheiden wäre dieser deutlich leichter rechtzufertigen, als nach einem Run bis ins Finale oder gar zum Titel.

    Es wird wohl beides nicht passieren. Bevor Innsbruck Meister wird, fließt die Drau von Villach Richtung Spittal. Selbst eine Finalteilnahme ist bei der durchlässigen Abwehr unwahrscheinlich.

    Sollte KAC wiederum Meister werden, was ebenso beinahe auszuschließen ist, dann entlasse einmal einen Trainer, der in 4 Saisonen 3 Mal Meister wird.

    Aber sollte er es wirklich wiederum schaffen, dann würde ich PM raten, selbst zu kündigen und als immerwährende Ikone abtreten.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. Januar 2023 um 13:36
    • #2.470
    Zitat von #74JL

    Matikainen: "Klagenfurt ist ein spezieller Ort. Auch wenn es heißt, dass man nicht gewinnen muss, muss man gewinnen. Niemand kommt in die Halle, wenn wir verlieren - das ist doch klar. Hier läuft es also ähnlich wie in Russland, wie in der KHL. Man muss Erfolge vorweisen."

    Der ganze Artikel ist insgesamt sehr reißerisch und durchgehend im Konjunktiv gehalten, was das ganze Geschreibsel sehr beliebig werden lässt. Wenn Quendler persönliche Schlüsse oder Annahmen aus gewissen Umständen zieht, soll er diese auch als seine eigenen deklarieren.

    Wenn das obige Zitat jedoch stimmt, lebt Matikainen schon ein wenig in einer Parallelwelt. Den KAC, der ihm in Bezug auf Loyalität und Rückendeckung so viel Wertschätzung entgegengebracht hat, wie keinem Trainer der letzten 20 Jahre, mit den launischen Klubbossen in der KHL und deren hire/fire Mentalität zu vergleichen, ist wirklich völlig daneben. Und er soll bitte einen Verein im professionellen Eishockey nennen, bei dem es nicht um Erfolg geht.

    Ich halte ihm aber zugute, dass er sich nach außen professionell verhält und keine Nebenschauplätze aufkommen lassen will.

  • Haxo
    NHL
    • 25. Januar 2023 um 13:48
    • #2.471
    Zitat von FTC

    OP ist schon ein Profi, das wird ihm auch von vielen in der Branche zugestanden, nicht umsonst ist er glaube ich letztes Jahr zum besten GM der Liga gewählt worden.

    Wie kann der beste GM der Liga den größten Affen als Trainer unter Vertrag haben?

  • FTC
    NHL
    • 25. Januar 2023 um 14:00
    • #2.472
    Zitat von Haxo

    Wie kann der beste GM der Liga den größten Affen als Trainer unter Vertrag haben?

    In wessen Augen ist Petri der größte Affe?

  • Online
    Kacler (BVB)
    EBEL
    • 25. Januar 2023 um 14:10
    • #2.473
    Zitat von Haxo

    Wie kann der beste GM der Liga den größten Affen als Trainer unter Vertrag haben?

    Wer hat den Besten GM der Liga???? :/

  • Haxo
    NHL
    • 25. Januar 2023 um 14:12
    • #2.474

    Wenn schon so konstruktiv bist: ich hab mit keinem Wort den Cheftrainer erwähnt... 8o

    Da ich zugegebener Maßen auch nicht besonders konstruktiv war: man kann ja durchaus den Eindruck gewinnen, dass viele den PM lieber gestern als heute gegangen wissen würden (und die Argumente dafür sind mittlerweile schwer von der Hand zu weisen).

    Was ich damit sagen will: den schwarzen Peter wird keiner zur Gänze alleine haben, auch wenn der Trainer am kürzeren Hebel sitzt.

    Meine Idealvorstellung ist (noch immer), dass sich heuer alle noch einmal am Riemen reißen (phasenweise gelingt es ja, einigermaßen gut aufzutreten trotz aller Widrigkeiten), die Playoffs schaffen, sich dort konsolidieren und dann den Titel holen.

    Nach der Saison sollns den Vertrag von mir aus auflösen oder sonst was. Jetzt einen neuen Trainer holen, wo der Kessel unter Druck steht und sofort Siege her müssen, kann gut gehen, ist aber in jedem Fall genauso riskant als mit Matikainen weiterzumachen. Mit ihm kannt jetzt nichts mehr verlieren. Am Ende schätze ich, dass sowieso der wirtschaftliche Aspekt über die unmittelbare Zukunft von Matikainen entscheiden wird, würde mir für diese Saison also nicht mehr allzu viele Hoffnungen machen...

  • Scott#13
    NHL
    • 25. Januar 2023 um 14:25
    • #2.475
    Zitat von Der rote Boron

    Wenn das Spielsystem nicht passt, weil der KAC deutlich schwächer spielt als der Gegner, stelle ich als Trainer in der Drittelpause meine Taktik um - genau das, was ein Trainer tun muß - das ist keine Heldentat, das wird vorausgesetzt und gehört zu seiner Jobbeschreibung.

    Es wäre einmal toll, wenn er die Mannschaft auch in Spielen gegen die vermeintlich schwächeren Gegner erreicht und wir da ansehnlich spielen, gegen die "Großen" sollte die Motivation eh da sein - da sollte man einmal ansetzen.

    Was war denn die Taktik Umstellung in Innsbruck nach dem ersten Drittel. Ich hätte da keine erkannt,- und für das Statement, dass uns erst Innsbruck das Comeback mit etwas passiverer Spielweise ermöglicht hat, wurde ich schon mehrmals „gesteinigt“. Jetzt möchte ich diese Taktik Umstellung für die einige PM loben und andere als „sein Job“ bewerten, aber auch verstehen?

    Einmal editiert, zuletzt von Scott#13 (25. Januar 2023 um 14:38)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™