1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2022/23

  • DieblaueRapunzl
  • 12. Juni 2022 um 18:01
  • Kacler (BVB)
    EBEL
    • 18. Januar 2023 um 17:54
    • #2.251
    Zitat von oremus

    Ok überzeugt. Der Qualitätsverlust von einem Petersen + Koch, + Haudum + Bischofberger + Obersteiner ist reiner Verletzungsmimimi. Dann habe ich dazu nichts mehr zu sagen. Viel Spaß beim Lamentieren.

    Obersteiner Mitläufer! Bischi wurde ersetzt mit (für mich gleichwertig) Bukarts ! So jetzt bleiben wir nur 3 Ausfälle die halt wirklich weh tun Petersen + Koch, + Haudum ! Mit dem Rest hat man meiner Meinung nach,unter einem anderen Trainer der nicht stur sein defensiv Konzept durch drücken will noch immer eine top 6 Mannschaft!

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 18. Januar 2023 um 17:59
    • #2.252
    Zitat von oremus

    Ok überzeugt. Der Qualitätsverlust von einem Petersen + Koch, + Haudum + Bischofberger + Obersteiner ist reiner Verletzungsmimimi. Dann habe ich dazu nichts mehr zu sagen. Viel Spaß beim Lamentieren.

    So ich habs mir jetzt mal angesehen. Zum Thema Bischofberger muss man sowieso sagen, dass das überhaupt eine höchst riskante Aktion war auf ihn zu bauen. Nix gegen ihn, aber bei der Verletzungsgeschichte einfach Fakt. Diesen hat man dann übrigens auch mit Bukarts (für meine Begriffe) adäquat ersetzt.

    Obersteiner ist natürlich auch Pech, aber nachdem Hochegger so aufgeigt, kann man das sicher auch verschmerzen.

    Jetzt zu den anderen 3, da ist natürlich das größte Problem, dass alle 3 gleichzeitig fehlen und das ist Pech, da gebe ich dir absolut recht.

    Nichtsdestotrotz ist der KAC bis zum 25.11 (Spieltag der Haudum Verletzung) in nahezu jedem Spiel mit zumindest 2 der 3 angetreten (Haudum hat 1 mal gefehlt Koch 6 Mal, Petersen gar nicht) und hat insgesamt von möglichen 60 Punkten gerade mal 29 geholt.

    Ich glaub ich brauch nicht dazusagen, dass das nicht gerade optimal ist und man da wohl bei dem Kader den wir am Papier haben von einer schwachen Leistung reden kann.

    Und genau sowas wird mit diesem permanenten hinweisen auf die Verletzungen (die natürlich signifikant sind) unter den Tisch gekehrt. Es hat schon vorher alles andere als gut funktioniert. Wer weiß, ob sich so überhaupt die Top 6 ausgegangen wären? Unter Beibehaltung dieses Punkteschnitts jedenfalls nicht.

    Und weißt du was der Witz bei der ganzen Sache ist? Seit der Verletzung von Haudum haben wir 26 Punkte aus 17 Spielen geholt, also sind im Schnitt (rd. 1,53) sogar besser als in den 20 Partien davor (rd. 1,45). Es war dann wie im Grunde der Vaclav Nedomansky treffend sagt der Ausfall von Petersen, der eine Ausfall zu viel.

    Deswegen werf ich den Jungs die sich jetzt teilweise zerreißen auch garnichts vor und es wundert mich nicht, wenn da die Batterien bald leer sind. Der Punkt ist aber einfach, dass dieses ständige vorschieben von den Verletzungen mir (und offenbar auch manchen anderen) schon auf den Zeiger geht, weils wieder suggeriert, dass das der einzige Grund ist, warum es mies läuft.

    In Wahrheit - und das lässt sich wie man sieht statistisch belegen - ist die Saison aber schon wieder von vornherein einfach mies....

  • KAC_1976
    EBEL
    • 18. Januar 2023 um 18:21
    • #2.253

    Potential ist da (trotz ausfälle), mental sind wir aber kaputt, das kann und muss ein wirklich gutes trainerteam richten können!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. Januar 2023 um 18:45
    • #2.254

    Ich denke, keine Profimannschaft kann den gleichzeitigen Ausfall über zwei Monate hinweg von vier bis fünf Schlüsselspieler, also die Kreativabteilung plus Obersteiner, der aber durch seine Vielseitigkeit auch recht wertvoll ist, kompensieren.

    Außer man holt zwei bis drei adäquate Ersatzspieler.

    Und nein, Bukarts ersetzt keineswegs Bischofberger vollwertig.

    Bukarts wirkt auch weiterhin wie ein Fremdkörper, der zwar eisläuferisch und technisch stark ist, hin und an trifft, sonst aber untertaucht.

    Da hatte ein user gestern die berechtigte Frage gestellt, ob Bukarts schon einmal an der Scheibe gewesen ist - knapp vor seinem Tor...

    Zalewski ist eben Zalewski. Eine Notlösung, als man nahezu keine Center hatte, Gomboc und Van Ee (ich gewähre ihm gerne das zweite 'e' ;)) bei den jeweiligen WMs waren und es einen sofortigen, einsatzbereiten Center brauchte.

    Da kann ich Herrn Pilloni jetzt überhaupt keinen Vorwurf machen - er hat schnell reagieren müssen und den genommen, der im Augenblick verfügbar war.

    Wenn ich mir die Wittings so anschau, komme ich immer ins Grübeln. Sie sind eigentlich gute Eisläufer, technisch jetzt auch nicht wirklich schlecht, wendig, aber das was sie produzieren ist genau das was, ein user gestern so treffend bemerkte - wie ein aufgeschreckter Hühnerhof...

    Ein Niki Kraus baut immer mehr ab. Er hat das verloren, was ihn ausgemacht hat, den 'Kawumm' Kraus mit impact, der Freude gemacht hat, gibt es nicht mehr, man merkt eigentlich nicht, ob er am Eis ist oder nicht.

    Und dann natürlich unser 'DZug nach Nirgendwo' Lessio... Alles selber machen, sich zreissen, aber nix erreichen...

    Da hätte Herr Pilloni mehr auf die Stats schauen sollen. Ein gutes Krefeld Jahr, sonst genau das, was er jetzt auch bringt.

    Die Mannschaft ist gestern an ihre Grenzen gestoßen - der Wille war da, nur die Körner haben gefehlt.

    Und natürlich die notorischen Stangenschüsse... Kann mich nicht erinnern, dass eine KAC Mannschaft in nahezu jedem Spiel mehrmals Metall getroffen hat...

    Und nein - über Coach Petri sag ich mal nix. Da wissen eh andere besser Bescheid ;)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 18. Januar 2023 um 19:05
    • #2.255
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Und nein, Bukarts ersetzt keineswegs Bischofberger vollwertig.

    Bukarts wirkt auch weiterhin wie ein Fremdkörper, der zwar eisläuferisch und technisch stark ist, hin und an trifft, sonst aber untertaucht.

    Da hatte ein user gestern die berechtigte Frage gestellt, ob Bukarts schon einmal an der Scheibe gewesen ist - knapp vor seinem Tor...

    Das würd ich aber gern genauer erklärt bekommen. Bischofberger hatte Punkteschnittmäßig letztes Jahr den höchsten seit er beim KAC ist mit 0,833 PPG und Bukarts hält derzeit bei 0,818 PPG was ja in Wirklichkeit nur vernachlässigbar geringer ist. Zudem ist der von Bischi angesprochene Wert in allen anderen Saisonen (ist immer so um die 0,6 bis maximal 0,72 gelegen) schlechter als der aktuelle von Bukarts.

    Vor allem wenn ich dann mal in Relation setze wie extrem offensivschwach der KAC insgesamt ist, sind die Zahlen von Bukarts ja wohl mehr als in Ordnung. Der Bischi hat sicher auch in besonderer Weise unserem PK seinen Stempel aufgedrückt was Bukarts sicher nicht in vergleichbarer Weise zusammenbringt, aber insgesamt finde ich schon, dass das ein adäquater Ersatz ist.

  • obi
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 19:16
    • #2.256
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich denke, keine Profimannschaft kann den gleichzeitigen Ausfall über zwei Monate hinweg von vier bis fünf Schlüsselspieler, also die Kreativabteilung plus Obersteiner, der aber durch seine Vielseitigkeit auch recht wertvoll ist, kompensieren.

    Außer man holt zwei bis drei adäquate Ersatzspieler.

    Und nein, Bukarts ersetzt keineswegs Bischofberger vollwertig.

    Bukarts wirkt auch weiterhin wie ein Fremdkörper, der zwar eisläuferisch und technisch stark ist, hin und an trifft, sonst aber untertaucht.

    Da hatte ein user gestern die berechtigte Frage gestellt, ob Bukarts schon einmal an der Scheibe gewesen ist - knapp vor seinem Tor...

    yes, kam von mir, hi, iam the problem its me ;)

    Bukarts kann man zumindest noch zu Gute halten, dass er mit Haudum top harmoniert hat.

    Danach gabs immer wieder neue Linien weil Verletzte und das Übel wurde größer.

    Heuer 1 Spieler was vorzuwerfen ist echt schwierig.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. Januar 2023 um 19:32
    • #2.257
    Zitat von Lambeau Leap

    Das würd ich aber gern genauer erklärt bekommen. Bischofberger hatte Punkteschnittmäßig letztes Jahr den höchsten seit er beim KAC ist mit 0,833 PPG und Bukarts hält derzeit bei 0,818 PPG was ja in Wirklichkeit nur vernachlässigbar geringer ist. Zudem ist der von Bischi angesprochene Wert in allen anderen Saisonen (ist immer so um die 0,6 bis maximal 0,72 gelegen) schlechter als der aktuelle von Bukarts.

    Vor allem wenn ich dann mal in Relation setze wie extrem offensivschwach der KAC insgesamt ist, sind die Zahlen von Bukarts ja wohl mehr als in Ordnung. Der Bischi hat sicher auch in besonderer Weise unserem PK seinen Stempel aufgedrückt was Bukarts sicher nicht in vergleichbarer Weise zusammenbringt, aber insgesamt finde ich schon, dass das ein adäquater Ersatz ist.

    Man kann viel mit stats erklären, aber nicht alles.

    Bischi hat mit Hundi und Ganahl eine äußerst starke, harmonierende Linie gebildet, die auch spielerisch Druck ausgeübt.

    Bukarts macht seine Punkte, ja, aber fügt sich nirgends so richtig ein.

    Mag an der augenblicklichen Situation und dem Gesamtzustand der Mannschaft liegen.

    Ich würde Bukarts gerne in einer funktionierenden Linie (eben mit Haudum) sehen. Dann wäre er vielleicht wirklich ein adäquater Bischi Ersatz.

    So ist er ein weiterer Einzelkämpfer...

  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 19:48
    • #2.258

    Man kann es drehen und wenden wie man will und final ist es egal wer nächstes Jahr hinter der Bande steht, - wenn man nur erkennt, dass man auch die Mannschaft massiv umbauen muss, wenn man spielerisch aber auch von der Mentalität her anders agieren möchte. Nur zu glauben, dass ein neues Trainergespann und eine leicht „aufgehübschte“ Truppe die letzten beiden Jahre vergessen machen werden, halte ich für einen Irrglauben. Es geht hier nicht nur um spielerisches Potential, sondern auch um die richtigen Charaktere. Um schmerzhafte Abgänge verdienter Spieler wird man nicht herumkommen.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 19. Januar 2023 um 06:01
    • #2.259

    Aus der heutige Kl.Zeitung:

    Eine Eiszeit könnte die Ära Matikainen beenden

    Der KAC steckt in der Krise. Sportlich droht der Absturz. Und zwischen Trainer Matikainen und Manager Pilloni herrscht seit Monaten Funkstille. Steht der Finne vor dem Abschied?

    Petri Matikainen muss sich warm anziehen. Dem 56-Jährigen setzen nicht nur die arktischen Temperaturen zu, die in der umgebauten Heidi-Horten-Arena bislang herrschen. Der Finne, der eigentlich über eine dicke Haut verfügt und an dem bislang vieles abgeprallt war, ist angezählt – ungeachtet seiner zwei mit den Rotjacken eroberten Meistertiteln.

    Er gilt nach Manny Viveiros und Lars Bergström nicht nur als einer der längstdienenden Trainer in der KAC-Geschichte, sondern auch als einer der erfolgreichsten (271 Liga-Spiele, 156 Siege, 114 Niederlagen – 57,56 % Siegesquote).

    Das zählt im Hier und Jetzt allerdings nicht. Aktuell befindet sich der KAC im Tief und droht sogar noch weiter abzurutschen. Eine vorzeitige Play-off-Qualifikation scheint in weite Ferne gerückt. Bei den Rotjacken ist, dezent ausgedrückt, der Wurm drinnen. Für Matikainen, der das Geschäft und seine Tücken kennt, dürften die aufkeimenden Diskussionen um seine Person keine Überraschung sein.

    Ungewöhnlich früh wurde in dieser Saison ein erstes Rumoren vernommen. Mittlerweile hat sich das verstärkt. Der Finne scheint zudem vom Klub keine Rückendeckung mehr zu erhalten. Das Verhältnis zwischen Matikainen und General Manager Oliver Pilloni galt bereits seit letzter Saison als angespannt. Der Meistermacher wollte seine Zukunft klären, machte Druck, wurde aber lange auf die Folter gespannt, schließlich aber doch um zwei weitere Jahre verlängert.

    Doch in dieser Saison setzte sich, vor allem aufgrund personeller Entscheidungen (bevor die Verletzungsmisere begann), der Konflikt fort. Anfang November kam es zum Bruch. Seitdem herrscht praktisch Funkstille. Was ist passiert? Ausschlaggebend für den Streit war eine vermeintlich harmlose Nachricht Pillonis in die interne Whatsapp-Gruppe. Matikainen sah dies wohl als Einmischung, bat in der Kabine vor versammelter Mannschaft eindringlich darum, dies zukünftig zu unterlassen. Pilloni platzte daraufhin der Kragen. Es kam zum Streit. Seitdem setzten weder Pilloni noch andere Mitarbeiter aus dem KAC-Büro einen Fuß in die „heiligen Räumlichkeiten“.

    Pilloni bestätigt, dass die Kommunikation mit dem Trainer auf das Allernötigste reduziert worden ist. „Das Verhältnis ist, sagen wir, unterkühlt. Richtig, wir haben derzeit kaum Kontakt“, meint der Klagenfurter und ergänzt: „Ich habe aber kein Problem damit.“ Matikainen selbst wollte, zu diesen Vorgängen befragt, keine Stellungnahme abgeben. Für ihn stehe derzeit einzig und allein der sportliche Erfolg der Mannschaft im Fokus. An den Spielern geht diese durchaus belastende Situation natürlich nicht spurlos vorüber. Einige Cracks boten sogar an, als Vermittler aufzutreten, um die Verwerfungen irgendwie zu kitten. Doch das scheint kein Thema zu sein. In der Eishockey-Branche wird bereits heftig spekuliert. Die Trainerablöse gilt für viele als fix. Weil eben zu viel Porzellan zerschlagen worden sei und Pilloni von Matikainen nicht mehr vollends überzeugt wirkt. Der exakte Zeitpunkt dafür ist noch offen, spätestens aber mit Ablauf der aktuellen Saison soll der Akt vollzogen werden. Pilloni will das weder bestätigen noch dementieren: „Die Budgets für das kommende Jahr stehen noch nicht fest. Wir werden die Situation nach dieser Saison neu bewerten“, bleibt der General Manager vielsagend vage.

    Ob der KAC tatsächlich die erfolgreiche Ära des zweifachen Meistertrainers so schnell beendet? In jedem Fall bedeutet es, dass Geld in die Hand genommen werden müsste. Matikainens Vertrag läuft noch bis 2024. Offenbar soll das Arbeitspapier eine Möglichkeit zur vorzeitigen Auflösung beinhalten. Für den Finnen selbst scheint schwer vorstellbar, ohne entgegengebrachtes Vertrauen die Arbeit in Klagenfurt fortsetzen zu können. Die Frage lautet auch, ob er unter diesen Umständen bleiben möchte.

    In den nächsten Wochen kehren Thomas Koch und Lukas Haudum retour. Und nach langer Abstinenz kann nicht damit gerechnet werden, dass sie gleich bei 100 Prozent Leistungsfähigkeit starten. Für den KAC könnte es in dieser Saison jedenfalls zu spät sein.

  • IwoTom
    NHL
    • 19. Januar 2023 um 06:36
    • #2.260

    Sagt nahezu alles aus!

    Das es zwischen OP und PM nicht mehr funkt konnte man annehmen!

    Was macht Serge Aubin derzeit!?

    :kaffee:

  • #74JL
    EBEL
    • 19. Januar 2023 um 06:38
    • #2.261
    Zitat von IwoTom

    Was macht Serge Aubin derzeit!?

    :kaffee:

    Berlin hält derweil noch an ihm fest….

  • IwoTom
    NHL
    • 19. Januar 2023 um 06:39
    • #2.262
    Zitat von #74JL

    Berlin hält derweil noch an ihm fest….

    Danke Dir!

    Wer (noch) zu faul selbst zu googeln.

    Schade wenn er frei werden würde wäre er sicher einer der Favoriten!

    Mir würde er auf alle Fälle auf der KAC Bank gefallen

  • #74JL
    EBEL
    • 19. Januar 2023 um 06:46
    • #2.263
    Zitat von IwoTom

    Danke Dir!

    Wer (noch) zu faul selbst zu googeln.

    Schade wenn er frei werden würde wäre er sicher einer der Favoriten!

    Mir würde er auf alle Fälle auf der KAC Bank gefallen

    Könnte mir schon vorstellen, kA wie es Vertraglich aussieht, das er nächste Saison nicht mehr in Berlin ist.

  • runjackrun
    NHL
    • 19. Januar 2023 um 07:19
    • #2.264

    Das erklärt dann warum man ihn noch nicht gestanzt hat. Wenn wirklich eine Zielverfehlungsklausel für einen Ausstieg aus dem Vertrag drin steht, dann muss man den Misserfolg auch abwarten... sofern einer der beiden zu stur ist, das jetzt zu klären.

    Aus Management Sicht geht es offensichtlich um Geld und Budget. Mir wird aber leider weder die Mannschaft noch die zahlenden Fans berücksichtigt. Erstere spielt ihren Stiefel runter bis zum Ablaufdatum. Spezielle Spiele mit Emotionen wie gegen Villach und Salzburg werden dann aus eigenem Antrieb heraus ernster genommen. Da geht's gegen Erzrivalen, Kumpels und Nationalteamkollegen. Und zweiteres, die Fans, da geht man bewusst das Risiko ein, diese mit dem Antihockey zu vergraulen. Wird langfristig kein Schaden sein, weil ja leider kein Schwein seinen Unmut geäußert hat in der Halle und die Massen noch reinströmen.

    Man kann der Mannschaft jetzt wirklich was gutes Tun und den Druck von außen erhöhen.

    Ich denke es erklärt auch die Frage, warum bei uns ein System nicht funktioniert was bei anderen Teams funktioniert und warum der Trainer bei manchen Spielen die Mannschaft "ja doch noch so richtig super toll erreicht". Spricht hoffentlich auch für einen Verbleib von Vuori.

    Sorry, aber es war so klar im November, welchen Lauf es nehmen wird. Bin schon gespannt wie man das jetzt von manchen Seiten hier noch schön reden kann.

    Also Fanclubs, man hat euch indirekt von höchster Stelle aufgerufen, das finnische Urlaubsfeeling in der Halle zu beenden, damit der Mister I saw Good Things freiwillig das Weite sucht. Aber gut, müsste ich vertraglich Erfolg haben, würde ich auch nicht davon sprechen, dass der Prozess eigentlich schon lange den Bach runter geht.

  • obi
    NHL
    • 19. Januar 2023 um 07:46
    • #2.265

    da zahlen die Leute gespartes Geld für ein Abo und dann musst lesen, dass der GM mit dem Trainer seit November quasi nicht mehr spricht.

    kannst nicht erfinden!

    Wenn der Artikel so stimmt, ist es zumindest eine Erklärung für die Situation und warum die Stimmung ist, wie sie ist.

    der GM hat im Endeffekt seinen Laden nicht im Griff. Leidtragende sind die Fans und im Endeffekt auch die Spieler.

  • Fridolin
    NHL
    • 19. Januar 2023 um 07:50
    • #2.266

    Das da was nicht stimmt spürt man ja schon nicht seit gestern, ist aber insgesamt aber höchst unprofessionell das der GM und der Coach seit Monaten nicht mehr miteinander reden, ein wenig mehr Professionalität könnte man da aber wirklich erwarten.

  • #74JL
    EBEL
    • 19. Januar 2023 um 08:00
    • #2.267

    Ich habe für mich beschlossen, sollte sich nicht grundlegend etwas ändern, Trainer, Spieler etc., nächste Saison kein Abo mehr zu nehmen. Irgendwann reicht es.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Januar 2023 um 08:16
    • #2.268

    Bei allem Verständnis für die derzeitige Situation des KAC, aber ich kann ja nicht in den Medien sagen, wir reden eh schon monatelang nicht mehr. Dann soll er reagieren und PM kicken, aber was dieser Satz in der Öffentlichkeit zu suchen hat und nur noch mehr Unruhe reinbringt, versteh ich beim bestem Willen nicht.

  • obi
    NHL
    • 19. Januar 2023 um 08:25
    • #2.269

    Jetzt werden wir schon von außen bemitleidet.

    Das ist schlimmer als jegliche Niederlage ;)

  • IwoTom
    NHL
    • 19. Januar 2023 um 08:31
    • #2.270

    Einerseits verstehe ich PM wenn er sich „eine Einmischung“ in „seine Arbeit“ verbietet, jedoch muss man sich ansehen, was für eine dies gewesen sein soll und wenn es denn ein Kleinigkeit gewesen wäre sollte er auch dann „stur“ genug sein und die Reißleine ziehen.

    Anderseits ist OP sein Vorgesetzter und hat durchaus sehr wohl das Recht sich zu informieren und sich gegebenenfalls in die Arbeit seines Angestellten einzubringen. Ist durchaus aus sein Job.

    Einzige „Weitsicht“ von OP ist der Umstand, dass er eine dementsprechende Klausel im Vertrag von Petri verankert hat, die eine Trennung nach der Saison („günstig“) möglich macht.

    Leidtragende sind Spieler und Fans gleichermaßen die nun bis Saisonende alles „aussitzen“ müssen.

    Und dies alles weil zwei Alphatiere nicht einen Schritt auf die Seite gehen können und sich kompromissbereit zeigen können.

    Denke man muss sich um die personelle Besetzung des GF in gleichem Ausmaß seine Gedanken machen wir die im des Trainers.

    Zu so einem „Scha..“ gehören definitiv beide zu gleichen Anteilen.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 19. Januar 2023 um 08:33
    • #2.271

    Dass es zwischenmenschlich nicht immer gut funktionieren kann ist eh jedem klar und auch dass dann mal Reibungspunkte entstehen.

    Aber, dass das dann solche regelrecht kindischen Ausmaße annimmt, dass GM und Trainer die halbe Saison nicht miteinander reden und da dann schon Spieler versuchen zu vermitteln?

    Also sorry, aber das kannst dir normal bei einem professionell geführten Sportverein nicht ausdenken.

    Mich würden zudem die genauen Modalitäten im Vertrag ja echt interessieren. Gesetzt den Fall der KAC wurschtelt sich in die POs die Rückkehrer und Übriggebliebenen performen plötzlich alle auf 120% und werden Meister.

    Unwahrscheinlich ja, aber wäre interessant was dann vertragstechnisch wäre. Also, sozusagen ob der Vertrag bzw diese Ausstiegsklausel nur auf die Endplatzierung abzielt, oder da auch unterjährig gewisse Benchmarks erreicht werden müssen.

    Ich tippe eher auf Ersteres, aber erfahren werden wir es vermutlich eh nie.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. Januar 2023 um 08:41
    • #2.272

    Wie kann man sich dann die Nachverpfluchtung von Zalewski und Bukarts vorstellen? Wenn die beiden nicht miteinander reden? Schon zach, wie das klingt....

  • tchibirev
    KHL
    • 19. Januar 2023 um 08:45
    • #2.273

    Das erklärt einiges. Auch die Sturheit des Finnen

    Also bitte Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.

    Danke Matikainen für 2 tolle Meistertitel. Now it's time to go. Viel Glück woanders.

    Herumwursteln, nur weil man vielleicht nächste Saison billiger aus dem Vertrag heraus kommt, ist peinlich.

    Man kann den offenkundig sturen Finnen gratulieren, dass er sich letzte Saison - noch unter Patronanz der Gräfin - einen 2 Jahresvertrag herausgepresst hat. Das muss man jetzt einfach abschreiben und in den sauren Apfel beissen.

  • IwoTom
    NHL
    • 19. Januar 2023 um 08:46
    • #2.274
    Zitat von Lambeau Leap

    Aber, dass das dann solche regelrecht kindischen Ausmaße annimmt,

    trifft es perfekt! :prost:

    Kindergartenniveau und das in einem „professionell“ geführten Verein! :banghead:

    Das kannst wirklich nicht erfinden!

    Welche Aussendarstellung dies nun wieder bringt ist den handelnden Personen völlig Wurscht!

    Da kann HP Statistiken ohne Ende raushauen so viel er will, das Kindertheater kann Auswirkungen auf Sponsoren, Spielerverpflichtungen sowie auch bei Fans haben.

    Denkt da irgendjemand mit !???

    Eventuell findet HP eine Statistik wieviele Tage denn „Friede“ herrscht oder herrschte zwischen die beiden und eh alles nur halb so schlimm ist.

    :banghead: :banghead:

  • #74JL
    EBEL
    • 19. Januar 2023 um 08:46
    • #2.275
    Zitat von Spezz93

    Wie kann man sich dann die Nachverpfluchtung von Zalewski und Bukarts vorstellen? Wenn die beiden nicht miteinander reden? Schon zach, wie das klingt....

    Lt. meinen Inf. wollte Matikainen Zalewski nie haben. War ein Alleingang von OP. Bei Burkarts hast eh nix falsch gemacht.

    Sie haben ja nicht „gar nicht“ miteinander geredet, sondern auf das nötigste beschränkt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™