1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2022/23

  • DieblaueRapunzl
  • 12. Juni 2022 um 18:01
  • oremus
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 13:08
    • #2.226
    Zitat von kacfan12

    Es will sich halt auch von den Fanclubs keiner etwas antun, die Angst davor die billigen Abos zu verlieren ist halt weit größer, als die Bereitschaft sich mit dem Gezeigten unzufrieden zu zeigen.

    Als ich noch aktiv in einem Fanclub war, hätten wir uns diese Hockey sicher keine 2 Jahre angesehen. Da haben wir die Stiege verlassen, uns umgedreht, den Support eingestellt, Transparente aufgehängt und gepfiffen. Das waren noch schöne Zeiten und glaubt mir da kam sehr wohl eine Reaktion des Vereins.

    Ok, dann bist du genauso lange dabei wie ich. :prost:

    Nur in deiner Argumentation gibt es eine Widerspruch. Die billigen Abos hatten wir schon damals, sogar noch viel vergünstigter. Glaube mir, dass wäre weder für die Rude Boys, noch für die Fanclubs ein Hindernis, Aktionen zu starten. Und glaube mir weiters die Diskussionen, die wir ständig mit Oliver führen, sind bei weitem nicht immer nur "friedlicher" Natur, ganz besonders was die vielen Hallenmängel betrifft, aber natürlich auch sportlich.

  • #74JL
    EBEL
    • 18. Januar 2023 um 13:11
    • #2.227

    Das triffts ganz gut…..

    Man muss sich auch über die kleinen Dinge freuen. 😅

    Bilder

    • EEF80C79-DD01-4EEA-BB7D-073968EC26C4.jpeg
      • 121,49 kB
      • 550 × 550
  • kacfan12
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 13:12
    • #2.228
    Zitat von oremus

    Ok, dann bist du genauso lange dabei wie ich. :prost:

    Nur in deiner Argumentation gibt es eine Widerspruch. Die billigen Abos hatten wir schon damals, sogar noch viel vergünstigter. Glaube mir, dass wäre weder für die Rude Boys, noch für die Fanclubs ein Hindernis, Aktionen zu starten. Und glaube mir weiters die Diskussionen, die wir ständig mit Oliver führen, sind bei weitem nicht immer nur "friedlicher" Natur, ganz besonders was die vielen Hallenmängel betrifft, aber natürlich auch sportlich.

    Na dann erklär mir, warum kein Zeichen gesetzt wird. Auch damals haben wir nie außer acht gelassen, die Mannschaft anzufeuern, trotzdem gab es Proteste, die müssen ja nicht gegen das Team gehen?

    Ich glaube es fehlen halt einfach in den FCs die Typen. Die Obmänner sind zwar alles nette Leute, aber ein Obermann oder Winkler (mit all Ihren Fehlern, Ecken und Kanten) haben halt dafür gelebt und agiert

  • oremus
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 13:13
    • #2.229
    Zitat von Bewunderer

    Ein paar Gedanken von außen - ich bin am KAC interessiert weil er einfach unser "Rivale" in allen Dingen ist, und weil das den Sport so interessant macht, wenn man gegen einen - bitte Ausdruck nicht ganz ernst nehmen- einen Erbfeind spielt, man ärgert sich noch mehr über Niederlagen, freut sich noch mehr über Siege.

    Wir wissen schon seit langem, dass du in Wirklichkeit ein Roter bist, ich meine wirklich ein Roter und es seit Jahren nicht über's Herz bringst dich zu deklarieren . Brauchst es nicht immer wieder kompliziert umschreiben. Wir verstehen es eh. ;) :prost:

  • oremus
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 13:15
    • #2.230
    Zitat von kacfan12

    Na dann erklär mir, warum kein Zeichen gesetzt wird. Auch damals haben wir nie außer acht gelassen, die Mannschaft anzufeuern, trotzdem gab es Proteste, die müssen ja nicht gegen das Team gehen?

    Ich glaube es fehlen halt einfach in den FCs die Typen. Die Obmänner sind zwar alles nette Leute, aber ein Obermann oder Winkler (mit all Ihren Fehlern, Ecken und Kanten) haben halt dafür gelebt und agiert

    Ich schicke dir eine PM

  • Fridolin
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 13:15
    • #2.231
    Zitat von kacfan12

    Es will sich halt auch von den Fanclubs keiner etwas antun, die Angst davor die billigen Abos zu verlieren ist halt weit größer, als die Bereitschaft sich mit dem Gezeigten unzufrieden zu zeigen.

    Als ich noch aktiv in einem Fanclub war, hätten wir uns diese Hockey sicher keine 2 Jahre angesehen. Da haben wir die Stiege verlassen, uns umgedreht, den Support eingestellt, Transparente aufgehängt und gepfiffen. Das waren noch schöne Zeiten und glaubt mir da kam sehr wohl eine Reaktion des Vereins.

    Waltin nimm den Persson mit? 8)

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. Januar 2023 um 13:31
    • #2.232
    Zitat von Fridolin

    Waltin nimm den Persson mit? 8)

    Damals war ich glaub ich 16 und das erste oder zweite Jahr dabei. War schon ein Highlight den alten Reichel dort mit erhobenen Mittelfinger auf und nieder hüpfen zu sehen

  • Scott#13
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 13:36
    • #2.233
    Zitat von kacfan12

    Naja, momentan denkt die Führungsebene, dass eh alle zufrieden sind. Gibt ja kaum Unmut.

    In der Vergangenheit haben gewisse Fanaktionen sehr wohl zu Reaktionen seitens des Vereins geführt. Man tut sich als Verein schon leichter einen Trainer zu feuern, wenn die ganze Halle ihren Unmut zeigt, als so wie jetzt, wo für solche Leistungen auch noch applaudiert wird.

    Bei allem verständlichen Unmut der Fans und dem etwas unverständlichen Stillhalten der handelnden Personen, - die wissen im Verein alle sehr genau, dass momentan keiner zufrieden ist und das Ding voll gegen die Wand fährt. Bei OP und PM brennt intern sicher massiv der Hut. Die Frage ist, was sie für die jetzige Situation als ursächlich erachten und wie man hier in der Aussendarstellung jetzt durchtauchen will, -zumal jeglicher Aktionismus vielleicht auf Anklang bei den Fans stoßen wird, die sportlichen Misere für diese Saison sich jedoch nicht mehr ändert.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 18. Januar 2023 um 13:42
    • #2.234
    Zitat von Scott#13

    zumal jeglicher Aktionismus vielleicht auf Anklang bei den Fans stoßen wird, die sportlichen Misere für diese Saison sich jedoch nicht mehr ändert.

    Stimmt, aber die andere Option ist so weiterzumachen, womit man nicht auf Anklang stoßen wird UND sich nichts an der sportlichen Misere ändert.

    Im Endeffekt scheint es einfach so, als habe man sich abgefunden und spielt halt (mal wieder, kennen wir ja von letztem Jahr) einfach fertig und schaut dann weiter.

    Da kann man noch sooft unterstreichen, dass eh alle unzufrieden sind, aber was bringt das wenn sich die handelnden Personen mit dem Umstand einfach abfinden ?

    Ich hab jetzt übrigens selber keine Lösung anzubieten, bevor diese Rückfrage jetzt kommt, aber ich hätte zum Beispiel vor Monaten schon den Trainer geschickt.

    Hätte aufgehen können, oder auch nicht, aber ich glaube kaum, dass man noch viel schlechter dastehen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Lambeau Leap (18. Januar 2023 um 13:49)

  • obi
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 13:59
    • #2.235
    Zitat von Bewunderer

    Ein paar Gedanken von außen - ich bin am KAC interessiert weil er einfach unser "Rivale" in allen Dingen ist, und weil das den Sport so interessant macht, wenn man gegen einen - bitte Ausdruck nicht ganz ernst nehmen- einen Erbfeind spielt, man ärgert sich noch mehr über Niederlagen, freut sich noch mehr über Siege.

    Nun zum eigentlichen warum ich glaube, daß Fans reagieren sollten:

    Nach einer Analyse der letzten Saison hat man beschlossen grundsätzlich was zu ändern - man sieht aber genau gar nichts, was sich geändert haben sollte.

    das finnisch geprägte Defensivsystem vom Matikainen ist völlig unattraktiv zum anschauen. Ich finde eine attraktive offensive Saison bis in ein Halbfinale mehr wert, als ein zum Schluß hin irgendwie ergatterter Meistertitel mit vorhergehendem ewigen Betonanrühren.

    Die Interviews von Petri Matikainen wirken seltsam - fast schon ein wenig sektiererisch - und lassen extreme Sturheit vermuten: "Mein Weg ist richtig, den ziehe ich durch" - ja nicht den geringsten Ratschlag, Hinweis, Anregung von außen annehmen oder auch nur darüber nachzudenken ob da was wertvolles dran sein könnte. Er kommt gar nicht auf die Idee, daß es eine andere Art von Eishockey auch geben könnte - nur ein Weg - sein Weg ist richtig.

    Zu den Spielern: Wie jedem Menschen sollte ihm sein Beruf einigermaßen Freude machen - bei Künstlern und Sportlern ist es möglich sein Hobby, seine Interessen, seine Neigungen zum Beruf zu machen, was noch deutlich mehr Freude an seiner Profession hervorrufen sollte - als Außenstehender der den KAC nur selten sieht - strahlen die Spieler Freude am Beruf, Freude am Spiel, Freude am Sport aus ??? - bei den wenigen Spielen die ich sehe, kommt mir das einfach nicht so vor.

    Darum ist es glaub ich notwendig schnell sehr nachhaltige Kurskorrekturen vorzunehmen.

    Alles anzeigen

    Danke für die Sichtweise.

    Ich glaube Petri fühlt sich in seinem Weg noch mehr bestätigt, seit wir wieder so viele Verletzte haben.

    Nun gibt es für ihn überhaupt keine andere Art von Hockey mehr. Defense first. Leider klappt nicht mal das durchgehend.

    Ich frag mich immer, könnten wir mit dem Material welches wir jetzt haben (Lessio, Fraser, Hundertpfund, Bukarts und Co) überhaupt eine andere Art von Hockey spielen wenn man daran denkt, welche Last die Verbleibenden tragen müssen. Die sind teilweise mehr als leer.

    Mit Haudum, Petersen und Koch fehlt tatsächlich der kreative Kern auf welchem ein anderes System aufzubauen gewesen wäre.

    Ich für meinen Teil würde gerne heuer noch einen offensiveren KAC sehen, mit dem Personal das da ist - und nächstes Jahr darauf aufbauen.

    Schlimmer gehts eh nimmer.

  • Scott#13
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 15:18
    • #2.236

    Ich würde gerne das viel kritisierte System PM noch etwas genauer beleuchten. Wie schon mal erwähnt, spielen viele Teams ein sehr ähnliches System, sind aber offensiv ungleich erfolgreicher. Die vielen Verletzten mal außen vor, wo seht ihr die entscheidenden Unterschiede zu anderenTeams, welche sich auch über starke Defensiven gepaart mit hohem Puckbesitzanteil definieren und ein 2:1:2 verfolgen. Ich mag einfach nicht verstehen, warum dies beim KAC so gar nicht mehr klappen will.

  • kacfan12
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 15:27
    • #2.237

    Die Auslösung funktioniert bei anderen einfach schneller. Von unseren 6 Verteidigern kann gerade einer das Spiel schnell eröffnen und auch mal was überraschendes machen. Wir sind hinten einfach dermaßen limitiert. Wenn ich einen Unterweger anschau wie schwach der im Aufbau ist, oder auch Strong und das sind unsere guten Verteidiger. Andere spielen mit 5 Legios, die das halt alle besser können.

  • Scott#13
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 15:51
    • #2.238
    Zitat von kacfan12

    Die Auslösung funktioniert bei anderen einfach schneller. Von unseren 6 Verteidigern kann gerade einer das Spiel schnell eröffnen und auch mal was überraschendes machen. Wir sind hinten einfach dermaßen limitiert. Wenn ich einen Unterweger anschau wie schwach der im Aufbau ist, oder auch Strong und das sind unsere guten Verteidiger. Andere spielen mit 5 Legios, die das halt alle besser können.

    Das sehe ich ähnlich und wir haben dies auch hinlänglich diskutiert,- was im Umkehrschluss bedeutet, dass man zu wenig Qualität in der Mannschaft hat (zumindest in der Defensive), um ein solch aufwendiges System erfolgreich spielen zu können. Spricht das jetzt gegen das System, oder gegen die handelnden Personen, die den Kader zusammengestellt haben, wohl wissend wie man spielen wird? Würde der Aufbau nun flüssiger laufen, wie von dir geschrieben und dadurch dem Spiel mehr Optionen geben, wären dann alle zufriedener und die Kritik am Spielsystem würde verstummen?

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. Januar 2023 um 15:58
    • #2.239
    Zitat von Fridolin

    Waltin nimm den Persson mit? 8)

    Kann man wieder hervorholen: Petri nimm den Zalewski mit!

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 18. Januar 2023 um 16:00
    • #2.240
    Zitat von Scott#13

    Das sehe ich ähnlich und wir haben dies auch hinlänglich diskutiert,- was im Umkehrschluss bedeutet, dass man zu wenig Qualität in der Mannschaft hat (zumindest in der Defensive), um ein solch aufwendiges System erfolgreich spielen zu können. Spricht das jetzt gegen das System, oder gegen die handelnden Personen, die den Kader zusammengestellt haben, wohl wissend wie man spielen wird? Würde der Aufbau nun flüssiger laufen, wie von dir geschrieben und dadurch dem Spiel mehr Optionen geben, wären dann alle zufriedener und die Kritik am Spielsystem würde verstummen?

    Klingt irgendwie logisch, was mir aber nicht ganz eingeht, als man noch Haudum, Koch und Petersen hatte, gings ja offensiv auch irgendwie, also nur an den Verteidigern kann es nicht liegen, ganz abgesehen davon, dass Postma und Abo ja in der Eröffnung nicht so schlecht sein können oder?

  • obi
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 16:03
    • #2.241
    Zitat von Scott#13

    Ich würde gerne das viel kritisierte System PM noch etwas genauer beleuchten. Wie schon mal erwähnt, spielen viele Teams ein sehr ähnliches System, sind aber offensiv ungleich erfolgreicher. Die vielen Verletzten mal außen vor, wo seht ihr die entscheidenden Unterschiede zu anderenTeams, welche sich auch über starke Defensiven gepaart mit hohem Puckbesitzanteil definieren und ein 2:1:2 verfolgen. Ich mag einfach nicht verstehen, warum dies beim KAC so gar nicht mehr klappen will.

    erste spontane Antwort: die Qualität der Verteidiger!

    Gestern sah man es nicht nur 1 Mal, dass sich Ticar ganz hinten den Puck selbst holt (nein, nicht im PP) und spätestens an der Blauen war der Zauber wieder vorbei.

  • Schelie
    Nationalliga
    • 18. Januar 2023 um 16:05
    • #2.242

    Diskussion über das Spielsystem - schön und gut. Allerdings ist es einfach offensichtlich, dass Matikainen weder individuell aus den Spielern noch aus dem Kollektiv das Maximum herausholen kann. Hätte Pilloni nicht diesen schrecklichen Fehler mit dem Zweijahresvertrag gemacht wäre PM wohl schon längst - mehr als zurecht - geschichte.

    Und seid mir nicht böse, aber dieses Verletzungsmimimi kann ich auch schon nicht mehr hören. Verletzungen gehören leider zum Sport dazu. Die einen triffts mehr, die anderen etwas weniger. Ist nunmal halt einfach so. Heuer ist es etwas extremer, natürlich sehr bitter, aber ich konnte so einer Einstellung noch nie viel abgewinnen. Man hat fast das Gefühl, dass sich die gesamte Organisation und das Umfeld gegenseitig in den Schlaf „jammert“. Da lob ich mir Fabian Hochegger sehr. Spielt mit einer ganz anderen Einstellung. Definitiv der Gewinner dieser Saison. :thumbup: (Immerhin etwas positives)

  • obi
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 16:07
    • #2.243
    Zitat von Schelie

    Diskussion über das Spielsystem - schön und gut. Allerdings ist es einfach offensichtlich, dass Matikainen weder individuell aus den Spielern noch aus dem Kollektiv das Maximum herausholen kann. Hätte Pilloni nicht diesen schrecklichen Fehler mit dem Zweijahresvertrag gemacht wäre PM wohl schon längst - mehr als zurecht - geschichte.

    Und seid mir nicht böse, aber dieses Verletzungsmimimi kann ich auch schon nicht mehr hören. Verletzungen gehören leider zum Sport dazu. Die einen triffts mehr, die anderen etwas weniger. Ist nunmal halt einfach so. Heuer ist es etwas extremer, natürlich sehr bitter, aber ich konnte so einer Einstellung noch nie viel abgewinnen. Man hat fast das Gefühl, dass sich die gesamte Organisation und das Umfeld gegenseitig in den Schlaf „jammert“. Da lob ich mir Fabian Hochegger sehr. Spielt mit einer ganz anderen Einstellung. Definitiv der Gewinner dieser Saison. :thumbup: (Immerhin etwas positives)

    Ich finde, dass grad seit den letzten paar Spielen, die Verletzungen nicht als Mimimi hergenommen wurden.

    Das hat sich geändert, auch hier im Forum.
    Einzig in den Tweets von HB wird es immer sehr hervorgehoben.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. Januar 2023 um 16:29
    • #2.244
    Zitat von Schelie

    Verletzungen gehören leider zum Sport dazu. Die einen triffts mehr, die anderen etwas weniger. Ist nunmal halt einfach so. Heuer ist es etwas extremer, natürlich sehr bitter, aber ich konnte so einer Einstellung noch nie viel abgewinnen. Man hat fast das Gefühl, dass sich die gesamte Organisation und das Umfeld gegenseitig in den Schlaf „jammert“. Da lob ich mir Fabian Hochegger sehr. Spielt mit einer ganz anderen Einstellung. Definitiv der Gewinner dieser Saison. :thumbup: (Immerhin etwas positives)

    Ich sehe die Verletzungen auch nicht als alleinige Ursache der ganzen Misere. Jeder, der dies als Entschuldigung heranzieht, soll bitte einen Blick auf die lineups der anderen Teams werfen. Bozen, Salzburg, Villach und Fehervar sind über die 4 Linien gesehen qualitativ sicher besser aufgestellt. Linz, Graz, Innsbruck und Wien von Qualität und Tiefe her sicher nicht.

    Mit Ticar, Lessio, Bukarts, Fraser, Ganahl, Hundertpfund hat man nominell mehr als genug Qualität in den Top-6, um regelmäßig zu produzieren und ein Top-PP aufzuziehen. Dazu hinten einen Jensen Aabo, Postma, Unterweger und Strong, gestützt auf einen der besten Torhüter der Liga.

    In den bottom 6 haben wir mit Zalewski, Hochegger, Kraus und den Witting Brüdern ausschließlich ligaerfahrene Cracks drinnen, die zum Teil schon Titel mit dem KAC gewonnen haben und ihre shifts zumindest ohne minus herunter spulen können.

    Die Vienna Capitals haben z.B. maximal zwei starke Scoring Linien, Linz detto. Nur schafft es vor allem ein Dave Barr, aus wenig sehr viel heraus zu holen. Im Gegensatz zu unserem finnischen Potenzialverbrenner.

    Der Punkt ist - die Ausfälle sind von mir aus eine Ausrede für das Nicht-Erreichen der Top-4, aber sicher keine stichhaltige Begründung für dieses hilflose und strukturlose Auftreten des restlichen Kaders, der nominell immer noch klar Top-6 Potenzial hat.

  • Scott#13
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 16:36
    • #2.245
    Zitat von Schelie

    Diskussion über das Spielsystem - schön und gut. Allerdings ist es einfach offensichtlich, dass Matikainen weder individuell aus den Spielern noch aus dem Kollektiv das Maximum herausholen kann. Hätte Pilloni nicht diesen schrecklichen Fehler mit dem Zweijahresvertrag gemacht wäre PM wohl schon längst - mehr als zurecht - geschichte.

    Und seid mir nicht böse, aber dieses Verletzungsmimimi kann ich auch schon nicht mehr hören. Verletzungen gehören leider zum Sport dazu. Die einen triffts mehr, die anderen etwas weniger. Ist nunmal halt einfach so. Heuer ist es etwas extremer, natürlich sehr bitter, aber ich konnte so einer Einstellung noch nie viel abgewinnen. Man hat fast das Gefühl, dass sich die gesamte Organisation und das Umfeld gegenseitig in den Schlaf „jammert“. Da lob ich mir Fabian Hochegger sehr. Spielt mit einer ganz anderen Einstellung. Definitiv der Gewinner dieser Saison. :thumbup: (Immerhin etwas positives)

    Sehe ich nicht ganz so,- aktuell stimmt das sicherlich, ist aber aus meiner Sicht auch etwas das Resultat, dass es PM in der Vergangenheit sehr wohl gelungen ist, individuell so zu pushen, dass einige Herren überperformt haben, was dann fortan als Maßstab gesehen wurde, was wiederum in höherem Anspruch an die Mannschaft bei überschätzter Qualität gemündet hat. Auch glaube ich, dass wir aktuell das Maximum des Kollektivs sehen, zumal „der 2-te Anzug“ weniger zu leisten im Stande ist, als von allen angenommen, mit Ausnahme des ein oder anderen Imports.

  • oremus
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 16:38
    • #2.246
    Zitat von Schelie

    Und seid mir nicht böse, aber dieses Verletzungsmimimi kann ich auch schon nicht mehr hören. Verletzungen gehören leider zum Sport dazu. Die einen triffts mehr, die anderen etwas weniger.

    Was hat das mit Verletzungsmimimi zu tun???

    Sag mir eine Mannschaft, wenigstens eine !!!! die den Qualitätsverlust von einem Petersen + Koch, + Haudum + Bischofberger, Obersteiner wegstecken könnte?

    Aber klar, dies sind ja nur Verletzungsmimimi :?:

    Dass wir darüber hinaus noch genug andere Probleme habe, zugegeben. Aber diesbezüglich fallen uns wohl noch weniger Lösungen ein, als den Professionisten hinter der Bank, die jeden Tag mit den Spielern zusammen sind - außer natürlich Trainer raus!

  • sebastianx47
    EBEL
    • 18. Januar 2023 um 16:57
    • #2.247
    Zitat von oremus

    Was hat das mit Verletzungsmimimi zu tun???

    Sag mir eine Mannschaft, wenigstens eine !!!! die den Qualitätsverlust von einem Petersen + Koch, + Haudum + Bischofberger, Obersteiner wegstecken könnte?

    Aber klar, dies sind ja nur Verletzungsmimimi :?:

    Dass wir darüber hinaus noch genug andere Probleme habe, zugegeben. Aber diesbezüglich fallen uns wohl noch weniger Lösungen ein, als den Professionisten hinter der Bank, die jeden Tag mit den Spielern zusammen sind - außer natürlich Trainer raus!

    Ganz einfach: Salzburg

  • oremus
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 17:22
    • #2.248
    Zitat von sebastianx47

    Ganz einfach: Salzburg

    Ok überzeugt. Der Qualitätsverlust von einem Petersen + Koch, + Haudum + Bischofberger + Obersteiner ist reiner Verletzungsmimimi. Dann habe ich dazu nichts mehr zu sagen. Viel Spaß beim Lamentieren.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 18. Januar 2023 um 17:28
    • #2.249
    Zitat von oremus

    Was hat das mit Verletzungsmimimi zu tun???

    Sag mir eine Mannschaft, wenigstens eine !!!! die den Qualitätsverlust von einem Petersen + Koch, + Haudum + Bischofberger, Obersteiner wegstecken könnte?

    Aber klar, dies sind ja nur Verletzungsmimimi :?:

    Dass wir darüber hinaus noch genug andere Probleme habe, zugegeben. Aber diesbezüglich fallen uns wohl noch weniger Lösungen ein, als den Professionisten hinter der Bank, die jeden Tag mit den Spielern zusammen sind - außer natürlich Trainer raus!

    Es stimmt schon, dass das jedes Team enorm hart treffen würde, Teams wie Graz, Pustertal, Wien wären mit ähnlichen Ausfällen wohl schon im Tabellenkeller gelandet. Aber einige hier haben schon recht, rein am Papier liest sich das rest Lineup immer noch ganz gut. Sprich durch die Ausfälle ist man halt von einem Top 3 Team zu einem Top 6 Team geworden, ich seh nämlich beim Wiener Lineup jetzt bspw. auch nicht so einen großen Unterschied zu eurem. Ich glaub halt es ist sehr schwierig die Ursache zu finden, weil voll überzeugend performt habt ihr ja in "Bestbesetzung" auch nicht unbedingt.

    Ob der Trainer drann Schuld ist, ist halt schwer zu sagen, würd auch drauf ankommen wie sehr Matikainen bei den Verlängerungen/Verpflichtungen von Fraser, Abo, Postma, Lessio beteiligt war (ich finde die nämlich alle nicht voll überzeugend). Ich glaub aber frischer Wind würde euch sehr gut tun.

  • Schelie
    Nationalliga
    • 18. Januar 2023 um 17:39
    • #2.250
    Zitat von Scott#13

    Sehe ich nicht ganz so,- aktuell stimmt das sicherlich, ist aber aus meiner Sicht auch etwas das Resultat, dass es PM in der Vergangenheit sehr wohl gelungen ist, individuell so zu pushen, dass einige Herren überperformt haben, was dann fortan als Maßstab gesehen wurde, was wiederum in höherem Anspruch an die Mannschaft bei überschätzter Qualität gemündet hat. Auch glaube ich, dass wir aktuell das Maximum des Kollektivs sehen, zumal „der 2-te Anzug“ weniger zu leisten im Stande ist, als von allen angenommen, mit Ausnahme des ein oder anderen Imports.

    Das passt auch gut so. Von dem lebt ja ein Forum bzw. macht das es ja interessant.

    Für mich können die von Tine genannten Protagonisten definitiv mehr als sie aktuell zeigen. Ich sehe es auch als Hauptaufgabe eines Trainers an, dass dieser die Spieler ans Limit bringt. Matikainen hat mMn. die Spieler an sich nie besser gemacht, sondern hat es mit seinen Motivationskünsten einfach geschafft, dass die Mannschaft als vollkommenes Kollektiv unglaublich diszipliniert verteidigt. Wenn nun schon eine ganze Saison lang (eigentlich zwei) weder das eine, noch das andere funktioniert, kann man schon sagen, dass der Trainer seine Hauptaufgabe (nämlich Spiele gewinnen) unzureichend erfüllt. Vor allem wenn das Potential da ist. Das bedeutet natürlich nicht, dass dann alles besser wird. Aber einfach zusehen wie der Karren gegen die Wand und das Management unternimmt rein gar nichts schmerzt in meinem Fanherz schon sehr. Sei es wie es sei - vielleicht kann PM in dieser Saison das Ruder in den Pre-Playoffs herumreißen. Würde mich natürlich riesig freuen. Glauben kann ich aber nicht daran.

    Zitat von oremus

    Was hat das mit Verletzungsmimimi zu tun???

    Sag mir eine Mannschaft, wenigstens eine !!!! die den Qualitätsverlust von einem Petersen + Koch, + Haudum + Bischofberger, Obersteiner wegstecken könnte?

    Aber klar, dies sind ja nur Verletzungsmimimi :?:

    Dass wir darüber hinaus noch genug andere Probleme habe, zugegeben. Aber diesbezüglich fallen uns wohl noch weniger Lösungen ein, als den Professionisten hinter der Bank, die jeden Tag mit den Spielern zusammen sind - außer natürlich Trainer raus!

    Natürlich sind das alles sehr klingende Namen mit hoher Qualität (vor allem Haudum, der in dieser Saison das erste Mal seine Möglichkeiten zur Schau stellt) die du da aufzählst. Aber wie Tine schon gesagt hat ist das eine Entschuldigung für das nicht erreichen der Top 4. Die direkte Playoff Qualifikation müsste aber auch so außer Frage stehen.

    Wenn man sich die beiden Meistertitel ansieht wird immer wieder eine Sache augenscheinlich: Die Torhüter haben unglaublich stark gehalten, alle fünf Feldspieler haben verteidigt als ob es kein Morgen gibt und die reine individuelle Klasse war dann für die offensive zuständig. Wenn halt der Teil einer Spielidee wegbricht auf dem alles aufgebaut ist, sieht man eh was rauskommt. Ich kann auch verstehen, dass die Spieler nach der doch längeren Zeit mit Matikainen diese Hingabe einfach nicht mehr aufbringen können. Potential ist genug da. Um das freizusetzen kann ein Trainerwechsel oft Wunder bewirken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™