Pilloni hat jetzt ein 3/4 Jahr Zeit einen Nachfolger für Haudum zu organisieren, der ist sowas von fix weg. Schon bei der WM war er einer von den besten, aber im Sommer hat er nochmal einen großen Sprung gemacht (könnte schon 5 Vorlagen beim Deutschland cup haben)

KAC Saison 2022/23
-
-
Pilloni hat jetzt ein 3/4 Jahr Zeit einen Nachfolger für Haudum zu organisieren, der ist sowas von fix weg. Schon bei der WM war er einer von den besten, aber im Sommer hat er nochmal einen großen Sprung gemacht (könnte schon 5 Vorlagen beim Deutschland cup haben)
Wenn das passiert, dann ist Pillonis Plan gescheitert, er hat ja Haudum geholt, der langfristig Koch ersetzen sollte. Wenns blöd hergeht kannst bald beide ersetzen.
-
Pilloni hat jetzt ein 3/4 Jahr Zeit einen Nachfolger für Haudum zu organisieren, der ist sowas von fix weg. Schon bei der WM war er einer von den besten, aber im Sommer hat er nochmal einen großen Sprung gemacht (könnte schon 5 Vorlagen beim Deutschland cup haben)
Haudum soll jetzt bitte der lang gehegte und gepflegte Koch-Nachfolger sein.
Wenn das Management das verhaut, wäre es eine weitere Unglanztat.
-
Wenn das passiert, dann ist Pillonis Plan gescheitert, er hat ja Haudum geholt, der langfristig Koch ersetzen sollte. Wenns blöd hergeht kannst bald beide ersetzen.
+ Bischofberger
Haudum hat ja selbst in einem Interview gesagt er will nochmal ins Ausland. Der KAC ist dafür bekannt keine Steine in den Weg zu legen. Ich geh davon aus, dass man das schon am Schirm hat
-
Das wird Haudum aber ziemlich wurscht sein, wenn aus Schweden die Angebote kommen
-
Darf der Kapitän Thomas Koch, der für mich ein Vorzeigeprofi sondergleichen ist, die zu intensiven Trainingseinheiten dann auch nicht mehr ansprechen bzw. kritisieren?
Und was sollen Forumsexperten wie wir unter proaktives eingreifen ins Coaching verstehen?
Er schwingt eh das Zepter, kommt nun auch eine Keule dazu?
Auch als Kapitän und Vorzeigeprofi muss ich mit Interna und Kritik nicht wirklich an die Öffentlichkeit gehen.
Er wollte wohl der Mannschaft ein Alibi wegen der schlechten Leistungen bieten.
Das kann man intern regeln. Er sieht Coach Petri täglich...
-
Pilloni hat es zu dem Zeitpunkt verschlafen als man zugeschaut hat wie Salzburg Schneider, Nissner und Wukovits geholt hat. Spätestens da hätte man überlegen müssen wer bei uns auf diesem Level mal nachrücken soll.
-
Als RBS die drei haben wollte, wird es für den KAC nix zu holen gegeben haben.
Da gab es wohl den einen oder anderen Extra Euro, der bei uns kaum im Budget vertretbar gewesen ist.
Würde da Herrn Pilloni mal nicht beschuldigen, ohne zu wissen, wie da die internen Verhandlungen abgelaufen sind.
Grundsätzlich ist es wohl fast immer so, wenn RBS Spieler haben will, bekommen sie sie auch - außer es gibt da gewisse Ausnahmesituationen.
-
Herr Pilloni hat ja deines Wissens nach die Füße auf der Couch ausgeruht!
Soll ich dir schnell deine Postings dazu suchen?
-
Ja. Bitte unbedingt.
Wennst sonst nix zu tun hast, ein absolutes must have...
-
Das wird Haudum aber ziemlich wurscht sein, wenn aus Schweden die Angebote kommen
Wenn er sich wirklich durchsetzen will, muss er auch in Phasen in welchen es fürs gesamte Team während eines Spieles nicht gut läuft, noch mehr herausstechen. Auch wenn das heuer eh schon besser ist als davor.
-
Nicht schmecken wird es dem Letten - wetten?
Darauf kannst einen lassen, dem wird das nicht passen.
-
Gerade das Defensiv Konzept ist schon sehr strikt auf Manndeckung ausgelegt.
Stimmt; defensiv haben alle Akteure 0,0% Freiheiten !! Manndeckung bilanzierte letzten Sekunde bzw bis zum letzten Zentimeter.
Hingegen erscheint mir das es in der Offensive sehr wohl mit „Freiheiten“ abläuft. Alleine wenn ich mir so „die Wege“ von Haudum ansehe.
-
Nicht schmecken wird es dem Letten - wetten?
Darauf kannst einen lassen, dem wird das nicht passen.
Was für begnadete Poeten wir doch im Forum haben...
-
- Offizieller Beitrag
Das wird Haudum aber ziemlich wurscht sein, wenn aus Schweden die Angebote kommen
Blödsinn, für die SHL ist er dort als Legio trotzdem nicht stark genug, die holen ganz andere Kaliber und was soll er in der Allsvenskan, da war er ja eh schon… da verdiene ich mir lieber in Klagenurt mein (sicher nicht schlechtes) Geld!
-
Blödsinn, für die SHL ist er dort als Legio trotzdem nicht stark genug, die holen ganz andere Kaliber und was soll er in der Allsvenskan, da war er ja eh schon… da verdiene ich mir lieber in Klagenurt mein (sicher nicht schlechtes) Geld!
Schau mal die Entwicklung vom Komarek an. Der hat auch Ice gespielt bis er ein dominater Spieler wurde und hat sich dann in der SHL weiterentwickelt. Bei Haudum könnts ähnlich laufen
-
Schau mal die Entwicklung vom Komarek an. Der hat auch Ice gespielt bis er ein dominater Spieler wurde und hat sich dann in der SHL weiterentwickelt. Bei Haudum könnts ähnlich laufen
Aber Komarek ist zu schwach fürs Nationalteam, im Gegenteil zu Haudum. Also so stark kann die SHL auch nicht sein.
-
Haudum soll jetzt bitte der lang gehegte und gepflegte Koch-Nachfolger sein.
Wenn das Management das verhaut, wäre es eine weitere Unglanztat.
Natürlich vollkommen richtig,- wenn man bei Haudum keine “egal wie gut du dich entwickelst, von hier darfst du nie mehr weg wechseln und BTW wir “scheissen” dich mit Geld zu” Klausel im Vertrag hat, dann hat man alles falsch gemacht. Der muss doch verstehen, dass auch wenn Potential da wäre und diverse, sportlich 100 mal reizvollere Optionen locken, nur der KAC zählt, - geht es doch um die Nachfolge von Koch. Da kann man schon mal sportliche Ambition hinten anstellen. OP muss sofort seinen Hut nehmen, sollte sich Haudum entscheiden, neben einem ICE Titel sportlich noch etwas anderes anzustreben. Das wäre wohl klassisches Managementversagen. In Wien und anderswo ketten sie Spieler zum Verein, andernfalls wären Leute wie Wokuvits, Nissner… niemals geblieben
.
-
Natürlich vollkommen richtig,- wenn man bei Haudum keine “egal wie gut du dich entwickelst, von hier darfst du nie mehr weg wechseln und BTW wir “scheissen” dich mit Geld zu” Klausel im Vertrag hat, dann hat man alles falsch gemacht. Der muss doch verstehen, dass auch wenn Potential da wäre und diverse, sportlich 100 mal reizvollere Optionen locken, nur der KAC zählt, - geht es doch um die Nachfolge von Koch. Da kann man schon mal sportliche Ambition hinten anstellen. OP muss sofort seinen Hut nehmen, sollte sich Haudum entscheiden, neben einem ICE Titel sportlich noch etwas anderes anzustreben. Das wäre wohl klassisches Managementversagen. In Wien und anderswo ketten sie Spieler zum Verein, andernfalls wären Leute wie Wokuvits, Nissner… niemals geblieben
.
herrlich diese Ironie/Sarkasmus 😁
Will er gehen, wird er gehen. So einfach ist das
-
Haudum wird seinen guten Saisonstart auch erst einmal über einen längeren Zeitraum bestätigen müssen. Dass er aber von allen Spielanlagen her das Zeug für nordeuropäische oder Schweizer Ligen hat, ist kaum zu übersehen.
Der KAC wird finanziell sicher an die Grenzen gehen, um ihn vor dem Karriereende von Koch (und evtl. Hundertpfund) länger in Klagenfurt zu binden.
Rein vom sportlichen Gesichtspunkt her müsste er es eigentlich noch einmal wo anders probieren. Er ist 25, körperlich, läuferisch und vom hockey sense das komplette Paket und wohl noch nicht einmal am peak. Meister ist er eh schon geworden beim KAC und auch wenn er jetzt 5 bis 7 Jahre weg geht, kann er später immer noch ausgezeichnet Geld in der ICE verdienen und die Bestbieter raus picken.
Aus KAC Sicht muss man natürlich auf eine ähnliche Einstellung wie bei Thomas Raffl, Koch, Nissner, Wukovits hoffen, die alle bis auf kurze Unterbrechungen die kamote Umgebung der heimischen Liga bevorzugten.
-
Haudum wird seinen guten Saisonstart auch erst einmal über einen längeren Zeitraum bestätigen müssen. Dass er aber von allen Spielanlagen her das Zeug für nordeuropäische oder Schweizer Ligen hat, ist kaum zu übersehen.
Der KAC wird finanziell sicher an die Grenzen gehen, um ihn vor dem Karriereende von Koch (und evtl. Hundertpfund) länger in Klagenfurt zu binden.
Rein vom sportlichen Gesichtspunkt her müsste er es eigentlich noch einmal wo anders probieren. Er ist 25, körperlich, läuferisch und vom hockey sense das komplette Paket und wohl noch nicht einmal am peak. Meister ist er eh schon geworden beim KAC und auch wenn er jetzt 5 bis 7 Jahre weg geht, kann er später immer noch ausgezeichnet Geld in der ICE verdienen und die Bestbieter raus picken.
Aus KAC Sicht muss man natürlich auf eine ähnliche Einstellung wie bei Thomas Raffl, Koch, Nissner, Wukovits hoffen, die alle bis auf kurze Unterbrechungen die kamote Umgebung der heimischen Liga bevorzugten.
Sehe ich auch so. Aber wie kannst du Koch mit Nissner und Wukovits in einen Topf werfen? Wo/wann hat Wukovits versucht, sich im Ausland zu bewähren?
-
Sehe ich auch so. Aber wie kannst du Koch mit Nissner und Wukovits in einen Topf werfen? Wo/wann hat Wukovits versucht, sich im Ausland zu bewähren?
In der Jugend in Färjestad. War im zweiten Jahr aber glaub ich großteils verletzt
-
Sehe ich auch so. Aber wie kannst du Koch mit Nissner und Wukovits in einen Topf werfen? Wo/wann hat Wukovits versucht, sich im Ausland zu bewähren?
Koch war ja auch nicht lange im Ausland, dass der jetzt da unvergleichlich in seinem Auslandsengagement gewesen wäre stimmt ja nicht. mit 23 war er schon wieder bei uns
-
Es wurde irgendwo schon angesprochen, dass Stefan Geier sich im wie immer sehr ausführlichen und tiefgehenden Interview bei mpfanner auch teilweise kritisch zu Matikainen äußert.
Er war froh, bereits ein Stammspieler zu sein, als Matikainen und Mensonen das Zepter übernommen haben, weil es "die Jungen sehr schwer haben". Hätte er Matikainen am Beginn seiner Karriere als Trainer gehabt, hätte er sinngemäß nicht gewusst, ob er lange Eishockeyprofi geblieben wäre. Auch das Zusammenspiel mit Liivik sei schwierig gewesen, meint Geier.
Besonders spannend finde ich die Aussage, wonach in dieser Phase die Mannschaft nur durch den etablierten Teamkern genug Resilienz aufgebracht hat, um die Saison so erfolgreich abzuschließen.
Bei beiden Geier-Brüdern merkt man einfach in jedem Interview, dass sie tolle Menschen und Charaktere in der Kabine waren. Ich kann es mir schon vorstellen, dass das Karriereende der Brüder und der gleichzeitige "Abschuss" von Schumnig (evtl. auch die "Degradierung" von Hundertpfund) eine starke Erschütterung des Teamgefüges mit sich gebracht hat.
Das war ja auch beabsichtigt und nach der langen Zeit sicher nötig, aber vielleicht hat das Chaos am Eis auch mit den Abgängen zu tun, die von ihren Persönlichkeiten her eine Lücke hinterlassen haben. Wenn auch noch der schwierige Umgang des Trainers mit jungen Spielern dazu kommt, ist das schon eine explosive Mischung.
Mich hat das erneut in meiner Meinung bestätigt, dass Matikainen bei all seinen Qualitäten nicht der richtige Coach ist, um junge Spieler zu entwickeln und mutig heran zu führen.
-
Es wurde irgendwo schon angesprochen, dass Stefan Geier sich im wie immer sehr ausführlichen und tiefgehenden Interview bei mpfanner auch teilweise kritisch zu Matikainen äußert.
Er war froh, bereits ein Stammspieler zu sein, als Matikainen und Mensonen das Zepter übernommen haben, weil es "die Jungen sehr schwer haben". Hätte er Matikainen am Beginn seiner Karriere als Trainer gehabt, hätte er sinngemäß nicht gewusst, ob er lange Eishockeyprofi geblieben wäre. Auch das Zusammenspiel mit Liivik sei schwierig gewesen, meint Geier.
Besonders spannend finde ich die Aussage, wonach in dieser Phase die Mannschaft nur durch den etablierten Teamkern genug Resilienz aufgebracht hat, um die Saison so erfolgreich abzuschließen.
Bei beiden Geier-Brüdern merkt man einfach in jedem Interview, dass sie tolle Menschen und Charaktere in der Kabine waren. Ich kann es mir schon vorstellen, dass das Karriereende der Brüder und der gleichzeitige "Abschuss" von Schumnig (evtl. auch die "Degradierung" von Hundertpfund) eine starke Erschütterung des Teamgefüges mit sich gebracht hat.
Das war ja auch beabsichtigt und nach der langen Zeit sicher nötig, aber vielleicht hat das Chaos am Eis auch mit den Abgängen zu tun, die von ihren Persönlichkeiten her eine Lücke hinterlassen haben. Wenn auch noch der schwierige Umgang des Trainers mit jungen Spielern dazu kommt, ist das schon eine explosive Mischung.
Mich hat das erneut in meiner Meinung bestätigt, dass Matikainen bei all seinen Qualitäten nicht der richtige Coach ist, um junge Spieler zu entwickeln und mutig heran zu führen.
Ja war wirklich interessant der Podcast. Vor allem auch die Aussage, das Matikainen mehr oder weniger „gezwungen“ wurde jetzt mit den Jungen zu spielen da die Geiers aufgehört haben. Er hätte ja lieber noch die Geiers weiter gehabt.
Generell war der Tenor das PM nicht immer ein feiner Kerl ist.
-