1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2022/23

  • DieblaueRapunzl
  • 12. Juni 2022 um 18:01
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. November 2022 um 15:50
    • #1.301

    Kann man bitte wenigstens einmal beginnen, statt Steffler einen Tialler oder Sablattnig fördern?

    Ersterer ist echt nicht mehr zum Anschauen, defensiv unkoordiniert und absolut nicht in der Lage, auch nur einmal einen seiner Schupfer aufs gegnerische Tor am Blocker vorbei zu bringen.

    Zitat von starting six

    und zur Causa Kapel sowie Usnik Vorauer fehlen einem ohnehin die Worte und da geht es mir nicht darum dass Usnik die performance udgl bringt oder ein backup als Tk eingesetzt wird. aber Die Signalwirkung dabei ist beinahe verheerend

    Das ist ein zentraler Punkt, den die wenigsten erkennen. Hier hätte ich mir ein Machtwort von Pilloni erhofft, der ja das "ganze Große" im Blick haben sollte. Es gibt derzeit einfach keine Hoffnung bei den jungen Einheimischen in der AHL und der Unmut ist absolut da.

    Für mich passt da der Punkt mit Steffler dazu, zumindest in der Verteidigung hätte man 2 oder 3 Kandidaten, die ihn mit entsprechender Geduld und Vertrauen rausspielen könnten, aber einfach keine Chance bekommen. Im Grunde wäre alleine das schon ein ausreichender Grund, um Matikainen zu feuern, sofern man die Vereinsphilosophie ernst nimmt. Der ist bei all seinen Qualitäten der ungeeignetste Coach, den man für den mutigen Einbau von Jungspielern haben kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tine (5. November 2022 um 21:36)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 5. November 2022 um 15:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1.302
    Zitat von Lambeau Leap

    Vertraglich kann man ihn auch sicher nicht dazu verpflichten, ohne jz den Vertrag zu kennen bin ich sicher, dass da explizit drinsteht, dass er die KM trainiert.

    Man könnte ja auch die Mannschaften tauschen, Kampfmannschaft in die Alps und Future Team in die Ice. Viel mehr verlieren könnten die auch nicht mehr, schlechter platziert sein auch nicht viel mehr. Und für die Alps wird der Kader der Kampfmannschaft hoffentlich auch reichen, um mit Halbgas vorne mitzuspielen. Win-win-Situation für alle ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 5. November 2022 um 16:54
    • #1.303
    Zitat von Tine

    Kann man bitte wenigstens einmal beginnen, statt Steffler einen Tialler oder Sablattnig fördern?

    Ersterer ist echt nicht mehr zum Anschauen, defensiv unkoordiniert und absolut nicht in der Lage, auch nur einmal einen seiner Schupfer aufs gegnerische Tor am Blocker vorbei zu bringen.

    Das ist ein zentraler Punkt, den die wenigsten erkennen. Hier hätte ich mir ein Machtwort von Pilloni erhofft, der ja das "ganze Große" im Blick haben sollte. Es gibt derzeit einfach keine Hoffnung bei den jungen Einheimischen in der AHL und der Unmut ist absolut da.

    Für mich passt da der Punkt mit Steffler dazu, zumindest in der Verteidigung hätte man 2 oder 3 Kandidaten, die ihn mit entsprechender Geduld und Vertrauen rausspielen könnten, aber einfach keine Chance bekommen. Im Grunde wäre alleine das schon ein ausreichender Grund, um Matikainen zu feuern, sofern man die Vereinsphilosophie ernst nimmt. Der ist bei all seinen Qualitäten der denkbar schlechteste Coach, den man für den mutigen Einbau von Jungspielern überhaupt haben kann.

    PM ist sicher kein Trainer der pro-aktive die Jungend fördert, -aber den Einbau von Jungen, den du die ganze Zeit forderst wird es auf dem Grund nicht geben, weil die Jungs einfach (noch) nicht die Klasse haben und du als Trainer auch nicht deine Spieler wie etwa einen Steffler so einfach “fallen” lässt. Aktuell spielen Hochegger, vanEe und Gomboc, viel mehr Potential gibt es im Sturm von unten nicht und in der Defense ist man personell derart gedoppelt, dass es schwierig ist, da Thialla und Sablatnig Einsatzminuten zu verschaffen. Anders verhält es sich mit der Tormannsituation, aber da kennen wir nicht, was Dahm ausgedealt hat und die aktuelle Unform der Mannschaft und der daraus resultierende Druck macht es halt auch nicht einfach, jetzt den Backup öfter zu bringen. Ich verstehe schon, dass die Mehrheit hier PM als Trainer nicht mehr sehen möchte und es gibt gute Gründe dafür,- leider wird halt die Argumentation derart aus der Proportion geblasen, dass es teilweise echt schon zum reinen Trainerbashing avanciert, mit total verklärter Realität was der neue Trainer alles bewirken wird.

  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 5. November 2022 um 17:01
    • #1.304
    Zitat von obi

    ich versuchs wieder:

    The way we started in 1st period was the K A C we all want to see. Fast legs, quick decisions and physical play.

    Special Teams were good, mentality was good.

    Second period, you know, I cannot explain. This was again the way we do not want to play. But I also could see little good things there.

    3rd period tough! I like the way the boys fighted. We would have deserved the win. We simple have to take our chances.


    Hier das Original

    Quelle: https://www.kac.at/news/2022/11/nur-ein-punkt-im-pustertal/

    Post Game-Kommentar von Head Coach Petri Matikainen:

    „Pustertal stellt eine gute Mannschaft und ich denke, dass wir uns gegenüber unserem letzten Spiel sehr deutlich gesteigert haben. Wir hätten diese Partie zweifellos auch gewinnen können, aber so läuft es manchmal: Wir dominieren die Verlängerung, nehmen eine Strafe und verlieren das Spiel. Das ist bitter, aber es überwiegt dennoch der Eindruck, dass wir heute Fortschritte gemacht haben. Natürlich, wir haben noch unglaublich viel Arbeit vor uns, mit allen, die rund um dieses Team mitwirken, aber ich habe heute endlich wieder einmal die Identität unseres Spielstils gesehen. Die Arbeitsmoral hat gestimmt, die Kontrolle der Abstände hat meist gepasst und wir haben nach vorne alles reingeworfen, was wir zu bieten hatten. Am Ende stehen wir mit nur einem Punkt da, wollen wir drei, müssen wir besser sein, so einfach ist das.“

    ER hat zumindest damit Recht, dass man in Drittel 1 sowas wie das gezeigt hat, was man sehen möchte.

    Der Rest ist wieder, naja eh schon kennen.

    Alles anzeigen

    Wer hier im Forum kennt es, wenn man vor und nach dem Spiel zu einem Game Kommentar befragt wird? Wer musste dies schon mehrmals die Woche machen, in einer Phase wo das Team grottenschlecht unterwegs ist?

    Ich finde den Kommentar zum Spiel absolut treffend und am Punkt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. November 2022 um 17:10
    • #1.305
    Zitat von Scott#13

    PM ist sicher kein Trainer der pro-aktive die Jungend fördert, -aber den Einbau von Jungen, den du die ganze Zeit forderst wird es auf dem Grund nicht geben, weil die Jungs einfach (noch) nicht die Klasse haben und du als Trainer auch nicht deine Spieler wie etwa einen Steffler so einfach “fallen” lässt.

    Das stimmt halt auch nur bedingt - Marcel und Samuel Witting sind genauso Spieler wie etwa Steffler, die Stammspieler bei jeweils einem Titelgewinn waren. Die wurden absolut fallen gelassen.

    Und wenn man sich jedesmal - wie übrigens auch Matikainen - auf den Druck rausredet, dann wird man nie neue Gesichter sehen. Bezüglich der Klasse der Verteidiger bin ich anderer Meinung, das gibt es genug Potenzial, um zumindest einen Akteur wie Steffler zu ersetzen.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. November 2022 um 17:38
    • #1.306

    Bitte jetzt nicht die Wittings als Heilsbringer oder Opfer hochstilisieren.

    Manche user greifen schon nach dem letzten Strohhalm bzw versuchen Coach Petri alles, aber wirklich alles anzuhängen.

    Zitat von Scott#13

    PM ist sicher kein Trainer der pro-aktive die Jungend fördert, -aber den Einbau von Jungen, den du die ganze Zeit forderst wird es auf dem Grund nicht geben, weil die Jungs einfach (noch) nicht die Klasse haben und du als Trainer auch nicht deine Spieler wie etwa einen Steffler so einfach “fallen” lässt. Aktuell spielen Hochegger, vanEe und Gomboc, viel mehr Potential gibt es im Sturm von unten nicht und in der Defense ist man personell derart gedoppelt, dass es schwierig ist, da Thialla und Sablatnig Einsatzminuten zu verschaffen. Anders verhält es sich mit der Tormannsituation, aber da kennen wir nicht, was Dahm ausgedealt hat und die aktuelle Unform der Mannschaft und der daraus resultierende Druck macht es halt auch nicht einfach, jetzt den Backup öfter zu bringen. Ich verstehe schon, dass die Mehrheit hier PM als Trainer nicht mehr sehen möchte und es gibt gute Gründe dafür,- leider wird halt die Argumentation derart aus der Proportion geblasen, dass es teilweise echt schon zum reinen Trainerbashing avanciert, mit total verklärter Realität was der neue Trainer alles bewirken wird.

    Danke für diesen post!

    Der wohl beste post der letzten zehn Seiten!

  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 5. November 2022 um 17:42
    • #1.307
    Zitat von Tine

    Das stimmt halt auch nur bedingt - Marcel und Samuel Witting sind genauso Spieler wie etwa Steffler, die Stammspieler bei jeweils einem Titelgewinn waren. Die wurden absolut fallen gelassen.

    Und wenn man sich jedesmal - wie übrigens auch Matikainen - auf den Druck rausredet, dann wird man nie neue Gesichter sehen. Bezüglich der Klasse der Verteidiger bin ich anderer Meinung, das gibt es genug Potenzial, um zumindest einen Akteur wie Steffler zu ersetzen.

    Aber du siehst doch laufend neue Gesichter,- die Liste der Jungs die da in den letzten Jahren rein geschnuppert oder gespielt haben, ist so schlecht nicht. Aktuell müsste man Maier und Steffler degradieren,- beide geben aus meiner Sicht dazu aber keinen Anlass.

  • IwoTom
    NHL
    • 5. November 2022 um 18:07
    • #1.308
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    .Manche user greifen schon nach dem letzten Strohhalm bzw versuchen Coach Petri alles, aber wirklich alles anzuhängen.

    Das musst aber von dem User aber eh schon gewohnt sein :kaffee:

    :prost:

  • IwoTom
    NHL
    • 5. November 2022 um 18:10
    • #1.309
    Zitat von Scott#13

    Maier und Steffler degradieren,- beide geben aus meiner Sicht dazu aber keinen Anlass.

    Wobei man Maier wenigsten noch zu gute halten kann, dass er phasenweise das körperliche miteinzubringen versteht! Dies schafft Steffler derzeit leider auch nicht.

    Dennoch ist auch Maier, meilenweit von seiner „Nationalteam-Form“ entfernt!

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 5. November 2022 um 18:52
    • #1.310

    Wer erwartet sich bitte Wunderdinge von einem Trainerwechsel?

    Ich glaub es ist jedem klar, dass von heute auf morgen dann nicht alles perfekt laufen wird.

    Ich persönlich könnte mir jedoch vorstellen, dass vl eine gewisse frische und Leichtigkeit eher wieder einzieht. Für mich ist nämlich offensichtlich, dass Petri dieses Team nicht mehr erreicht, Punkt.

    Und sind wir uns mal ehrlich, wie wahrscheinlich ist es, dass es bei einem Trainerwechsel schlechter wird ?

    Da bin ich eher dafür es einfach mal zu versuchen ob’s besser wird, Garantie gibts eh nie eine.

    Aber das jetzt als Trainerbashing abzutun und die Tatsache zu negieren, das PM der Mannschaft offensichtlichst absolut nichts mehr vermitteln kann, versteh ich einfach nicht.

    Was wäre denn dann eine mögliche Maßnahme?

    Letztlich denkt eh jeder das was er selbst für am Vernünftigsten hält, aber mir reicht es einfach mit dem Zusehen und auf bessere Zeiten hoffen.

    Das hat man letzte Saison schon lange genug praktiziert und es ist saisonübergreifend keinen Deut besser, im Gegenteil.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 5. November 2022 um 19:46
    • #1.311

    Warum gibt's eigentlich noch keinen Krisen Thread? Oder heißt der heuer einfach ''KAC Saison 2022/23''?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. November 2022 um 19:59
    • #1.312

    Ja.

    Da die Saison schon mit zwei Krisenspielen begonnen hat. ;)

  • christian 91
    NHL
    • 5. November 2022 um 21:24
    • #1.313

    Roger Bader anrufen, der soll Arno Del Curto den KAC schmackhaft machen und wir haben eine wunderbare Symbiose die allen nützt.

  • obi
    NHL
    • 5. November 2022 um 21:26
    • #1.314
    Zitat von christian 91

    Roger Bader anrufen, der soll Arno Del Curto den KAC schmackhaft machen und wir haben eine wunderbare Symbiose die allen nützt.

    boa, musst das erwähnen? da bekommt man richtig Lust drauf :D

  • obi
    NHL
    • 5. November 2022 um 21:29
    • #1.315
    Zitat von Lambeau Leap

    Wer erwartet sich bitte Wunderdinge von einem Trainerwechsel?

    Ich glaub es ist jedem klar, dass von heute auf morgen dann nicht alles perfekt laufen wird.

    Ich persönlich könnte mir jedoch vorstellen, dass vl eine gewisse frische und Leichtigkeit eher wieder einzieht. Für mich ist nämlich offensichtlich, dass Petri dieses Team nicht mehr erreicht, Punkt.

    Ich denke das ist der Punkt.

    Es ist halt bei dem Thema mit ein wenig Abstand so extrem schwierig zu argumentieren.

    Niemand von uns weiß wohl ganz genau was "los" ist. Oder ob überhaupt was los ist.

    Wenns weiter verlieren, wird wohl spannend was passiert. Glaub nicht, dass der Verein den Trainer wechseln will. Allerdings würde der Druck von aussen wohl sehr groß werden. Der KAC hat ja auch Sponsoren auf welche man wohl in der Ära nach Horten besonders schauen wird müssen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. November 2022 um 21:42
    • #1.316

    Vielleicht hätte man beim KAC auch Uni-Absolventen verpflichten sollen, wie es Feldkirch gemacht hat.

    Weil offenbar ist ein 2-1-2 System hoch komplex wie Raketenwissenschaft und nur von absoluten Füchsen erlernbar ^^

  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 5. November 2022 um 23:29
    • #1.317
    Zitat von Tine

    Vielleicht hätte man beim KAC auch Uni-Absolventen verpflichten sollen, wie es Feldkirch gemacht hat.

    Weil offenbar ist ein 2-1-2 System hoch komplex wie Raketenwissenschaft und nur von absoluten Füchsen erlernbar ^^

    Wäre nicht das erste mal, dass sich in Klagenfurt die Mannschaft durchsetzt und nicht der Trainer.

  • Online
    okayestfetzn
    Nationalliga
    • 6. November 2022 um 09:53
    • #1.318

    Kann bitte jemand den kleine Artikel rein stellen? Danke

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 6. November 2022 um 10:02
    • #1.319

    Die Arbeit auf der KAC Baustelle beginnt nach dem Spiel

    Rotjacken empfangen Wien und wollen ersten 3er in Horten-Arena sichern. Koch und Unterweger fehlen, der große Umbau startet nach der Partie. Matikainen könnte alles umkrempeln.

    Vielleicht muss der KAC komplett umdenken. Murphys Gesetz lautet bekanntlich: „Was schiefgehen kann, wird schiefgehen. Nur dann nicht, wenn man zeigen will, dass etwas schiefgeht.“ Ob sich die Vienna Capitals einzig und allein mit Kauderwelsch und Aberglaube besiegen lassen, bleibt zu bezweifeln. Prognosen lassen die jüngsten Rotjacken-Auftritte aber ohnehin nicht mehr zu – egal wie der Gegner heißt. Auch deshalb, weil die Klagenfurter erneut ohne Thomas Koch und Clemens Unterweger (neben Bischofberger/Obersteiner) auskommen müssen. Speziell diese Ausfälle haben gezeigt, dass mit ihnen beim KAC zwei essenzielle Stützen fehlen und sich diese auch nicht so einfach kompensieren lassen.

    Zumindest muss aufgrund dieser unveränderten Ausgangslage vor der Landerspiel-Pause nicht nochmals umgebaut werden. Denn das erwartet das Trainerduo Petri Matikainen/Juha Vuori ohnehin in den darauffolgenden Tagen, ob die beiden Finnen wollen oder nicht: Sie müssen sich mit den großen Problemfällen auseinandersetzen. Etwa wie das Defensivverhalten im Gesamten stabiler und sicherer werden kann. Aber vor allem, welche Kombinationen in den Angriffsreihen zu mehr Ausgewogenheit (und Durchschlagskraft) führen.

    Österreicher sind Stützen

    Lucas Lessio wirkte zuletzt bei Ticar/Petersen wie ein Fremdkörper. Das bestätigte Matikainen, der zuletzt erwähnte, dass die Linien noch nicht über die nötige Chemie verfügen. Klar ist: Die Imports (wie Postma, Jensen Aabo, Fraser) blieben – trotz des einen oder anderen Scorerpunktes – vieles schuldig, müssen von den Österreichern gestützt werden und nicht umgekehrt.

    Noch immer jagen die Rotjacken in der Horten-Arena ihren ersten „Dreier“ hinterher. Aber auch Unterzahl (11,9 Prozent – schlechter sind nur Laibach und Feldkirch) sowie Powerplay (magere 76,4 Prozent) gelten wie die Goalieleistung als Baustellen. Ein zusätzlicher Motivationsfaktor für die Capitals: „Ich habe große Erwartungen an meine Rückkehr nach Klagenfurt, Stichwort neue Eishalle“, sagt Ex-Klagenfurter Niki Würschl.

    Quelle: Kleine Zeitung

  • machine
    Nationalliga
    • 6. November 2022 um 10:35
    • #1.320

    da hat er über- und unterzahl vertauscht.beim rest stimme ich zu

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 6. November 2022 um 10:40
    • #1.321

    Der Artikel ist meiner Meinung nach zu human.

    Wenn PM sich erst in der Pause mit den ganzen Problemen beschäftigt, wird er etwas spät dran sein.

    Heute heißt es unter normalen Voraussetzungen: Siegen oder Fliegen.

    An diesem offensichtlichen, sturen Chaos weiterhin festzuhalten, wenn die sportliche Lage immer prekärer wird, kann sich ein KAC nicht leisten.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 6. November 2022 um 10:53
    • #1.322
    Zitat von #74JL

    Die Arbeit auf der KAC Baustelle beginnt nach dem Spiel

    Rotjacken empfangen Wien und wollen ersten 3er in Horten-Arena sichern. Koch und Unterweger fehlen, der große Umbau startet nach der Partie. Matikainen könnte alles umkrempeln.

    Der große Umbau? Dafür ist es wohl zu spät, das hätte in der Offseason passieren müssen, wo man ja angeblich so tief gegraben hat?!

  • obi
    NHL
    • 6. November 2022 um 11:01
    • #1.323

    Ich finde diesen Artikel befremdlich und sehr nachdenklich.

    Was soll der Trainer nun umbauen?

    Das wirkt alles wie ein schlechter Scherz.

    Für was hat man heuer die Vorbereitung und den Sommer genutzt?

    Es ist absolut zum schämen.

    Der Artikel selbst sollte hinterfragen warum Mann JETZT vor den Problemen steht.

    Man zieht die Probleme nur weiter

  • simsala
    NHL
    • 6. November 2022 um 11:29
    • #1.324

    Naja jetzt gibts mal eine Pause. Da erwart ich mir eine Neuausrichtung des Teams. Sollte es PM nicht gelingen das Ruder nochmal rumzureißen, kann man ihn dann ja noch immer freistellen.

    Die teilweise abwertende Kommentare zu Petri und OP kann man sich aber sparen. Haben sie sich mMn nicht verdient. :thumbdown:

  • Feine Klinge
    Gast
    • 6. November 2022 um 11:48
    • #1.325
    Zitat von simsala

    Die teilweise abwertende Kommentare zu Petri und OP kann man sich aber sparen. Haben sie sich mMn nicht verdient. :thumbdown:

    Hätte eigentlich keine besonders abwertenden Kommentare ausmachen können bis jetzt... auf dem Weg zur Professionalisierung des Vereins (Außendarstellung, Medien, Hallenumbau) hat man halt seit dem Titel 2021 das Hauptaugenmerk nicht mehr so aufs sportliche gelegt, wie es scheint. Pilloni hat sich mit Matikainen für 2 weitere Jahre verständigt, da reicht es wohl nicht mehr aus, sich auf z. T. erfolgreichen Vergangenheit auszuruhen. Die Abonnements und die Einzelkarten wurden empfindlich erhöht, da kann man auch bei Heimspielen etwas mehr erwarten als das meist gezeigte "Rumpelhockey" ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™