Bin ich der Einzige der sich einen Wake Up Call vom weißen Hai wünscht?
Den wird es geben - auch wenn er nicht öffentlich kommuniziert werden wird...
Bin ich der Einzige der sich einen Wake Up Call vom weißen Hai wünscht?
Den wird es geben - auch wenn er nicht öffentlich kommuniziert werden wird...
Nach 10 Spielen nur im unteren Mittelfeld und keine Besserung in Sicht, das ist eindeutig zu wenig. Dazu ist der Kader zu teuer. Und es wäre spannend zu wissen, wie die Stimmung in der Mannschaft tatsächlich ist.
Bin ich der Einzige der sich einen Wake Up Call vom weißen Hai wünscht?
Er ist bereits in der Uferzone:
(Kleine Zeitung heute)
Vor dem Derby brennt beim KAC der Hut
KAC-Vizepräsident Reichel ist enttäuscht
Viel zu spät sind die Rotjacken in Bozen aufgewacht, kassierten die nächste Niederlage.
Nach dem mächtigen Dämpfer zu Hause gegen Linz folgte in Bozen der nächste Genickschlag für den KAC. Die Klagenfurter mussten beim italienischen Rekordchampion eine 3:4-Niederlage hinnehmen, lagen aber nach 40 Minuten schon 1:4 zurück. Wieder passierten in der eigenen Zone viel zu viele Fehler, die vom Gegner eiskalt bestraft wurden. Solange die Gastgeber auf das Tempo drückten, die aktivere Mannschaft waren, hatte der KAC kaum etwas entgegenzusetzen. Erst im Schlussabschnitt, als Bozen auf Ergebnisverwalten aus war, wirkten die Rotjacken aktiver, ergriffen das Geschehen. Als Lohn gab es zwar zwei Tore, was am Ende jedoch zu wenig war. Zu spät erkannten die Kärntner den Ernst der Lage.
„Das Team ist völlig verunsichert, es passieren zu viele Fehler. Ich erkenne kein kollektives Bemühen, es fällt mir keiner auf, der sich gegen die Niederlage wehrt“, zeigt sich KAC-Vizepräsident Hellmuth Reichel von den Vorstellungen der Mannschaft enttäuscht.
Der Funktionär, der wohl der verstorbenen Mäzenin Heidi Horten als Präsident folgen wird, spricht von einer angehenden Krise. Der pensionierte Mediziner vermisst das Körperspiel, bemängelt, dass so gut wie keine Checks gefahren werden. Zudem fehlen ihm die Reaktionen von der Bank aus, wird stur an den Linien und am System festgehalten. Er wird demnächst das Gespräch mit Generalmanager Oliver Pilloni und Trainer Petri Matikainen suchen.
Am Mittwoch wartet das erste Derby gegen den VSV in der neuen Arena, alle Tickets sind schon vergriffen. Da wird eine Leistungssteigerung vonnöten sein, um eine Krise abzuwenden.
Er ist bereits in der Uferzone:
Made my day. (Hai in der Uferzone).
Ich erkenne kein kollektives Bemühen,
Das und ein starker Goalie sind die zwei Punkte auf denen das System von PM basiert. Wir haben aktuell keinen der beiden Punkte.
Zudem fehlen ihm die Reaktionen von der Bank aus
Die zweite öffentliche Kritik binnen kurzer Zeit. Anscheinend wartet der Stockerl-Platz bei der Trophy
Mögen die Spiele beginnen !
Wird ein entscheidendes Spiel am Mi
Schlimm genug, dass diese Dinge Reichel (und auch einigen Fans) auffallen, OP als Best Buddy im Wohlfühlmodus durchzutauchen probiert. Sein Fokus war wohl schnell alle Verträge (außer Schumnig, ein klassisches Bauernopfer für "Veränderung") zu verlängern, um sich dann ausschließlich dem Hallenumbau zu widmen. Wie gesagt, jetzt muss eine Siegesserie her!
Es brennt also wieder mal die Hittn.
Und das vor dem Derby...
Auch der Weiße Hai wurde gesichtet...
Habe gerade über einen Bekannten der mit jemanden aus dem Architektubüro gesprochen hat folgendes Feedback bekommen.
Nachdem Spiel am Freitag gibt es bereits massenhaft Beschwerden.
Konkret auf das Netz angesprochen. Das installierte Netz ist schwarz (habe mich also nicht getäuscht). Ursprünglich war ein weißes geplant. Der Wunsch nach einem schwarzen kam vom KAC und wurde erfüllt. So deppat musst erst mal sein
Passt halt optisch zur roten Bandenumrandung, für die man sich so ins Zeug gelegt hat. Wenn ich richtig verstehe, wäre blau-weiß die richtige Wahl gewesen.
Weiß jemand wie "fest" Hirterbier als Sponsor und Getränkebereitsteller mit dem KAC verwurzelt ist?
Weil ein Bekannter mit dem "Gerücht" an mich heran getreten ist, dass Stiegl übernehmen soll
Weiß jemand wie "fest" Hirterbier als Sponsor und Getränkebereitsteller mit dem KAC verwurzelt ist?
Weil ein Bekannter mit dem "Gerücht" an mich heran getreten ist, dass Stiegl übernehmen soll
![]()
![]()
Eigentlich sind der KAC und Hirter über Jahre hinweg schon in einer Partnerschaft!
Das wäre ja durchwegs ein grausamer Schritt...
mit "keiner" stemmt sich dagegen, hätte er den Haudum schon rausnehmen dürfen. Der war stets bemüht einen Drive reinzubringen
Vielleicht ist es völlig bedeutungslos, aber im gestrigen Spielbericht von Biedermann wird Fraser zweimal namentlich genannt - einmal, als er offenbar endlich ins Tor getroffen hat, nur halt auf der falschen Seite und dann noch mit seiner Strafe wenige Minuten vor Schluss, die "den Spielfluss gebremst hat". Eher ungewöhnlich, da Fehler sonst immer höflich umschrieben oder zumindest neutral und ohne Namen erwähnt werden.
Es ist ja grundsätzlich gut, wenn man als Verein loyal Spielern gegenüber auftritt und nicht in dieses "hire/fire" System zurück verfällt, aber Fraser hat ja nicht nur eine komplette Ladehemmung, sondern ist auch vom Charakter noch sehr introvertiert und absolut kein Leader, der dem Team abseits vom scoreboard helfen könnte.
Eigentlich ein Wahnsinn, dass der die "intensive Evaluationsphase", die nach der letzten Seuchensaison angeblich folgte, überleben konnte.
Aber freuen wir uns über kleine Schritte - der finnische Sturbock hat endlich die Defenderpaare umgestellt, Jensen Aabo hat mir neben Vallant wesentlich besser gefallen.
Eigentlich ein Wahnsinn, dass der die "intensive Evaluationsphase", die nach der letzten Seuchensaison angeblich folgte, überleben konnte.
Man wird halt auch intensiv evaluiert haben, dass es zu teuer wäre einen Top 5-Verdiener aus der letzten Saisom (ja wirklich!) aus einem laufenden Vertrag zu entlassen
Weiß jemand wie "fest" Hirterbier als Sponsor und Getränkebereitsteller mit dem KAC verwurzelt ist?
Weil ein Bekannter mit dem "Gerücht" an mich heran getreten ist, dass Stiegl übernehmen soll
![]()
![]()
Das ist nur ein Gerücht und ich vermute woher das kommt. Das TimeOut ist auf Stiegl gewechselt.
Hatte in der Halle ein Gespräch mit dem Chef vom Frankies der ja auch die Hallengastro macht, keine Sorge Hirter bleibt
Aber freuen wir uns über kleine Schritte - der finnische Sturbock hat endlich die Defenderpaare umgestellt, Jensen Aabo hat mir neben Vallant wesentlich besser gefallen.
Darüber hab ich tatsächlich auch nachgedacht.
Warum spielt Aabo neben jemand anders - also nicht Postma - plötzlich stabiler und sogar teils sehr gefällig?
Sieht er sich dann in der Leader Rolle dass ER der Legio ist? Oder muss er nicht mehr ständig Angst haben, dass ein Postma einen defensiven Bock schießt?
Und ich mein das nun gar nicht ironisch..
Das war von Haus aus eine 'klassische' Matkainen Idee, die beiden Legios zusammenzuspannen.
Vielleicht geht es jetzt aufwärts mit JJA.
Eigentlich müsste er ja was können, wenn man seine Vita anschaut.
Trotzdem würden wir dringend einen Stabilisator in der Abwehr brauchen, der auch von der Blauen mal trifft.
Warum spielt Aabo neben jemand anders - also nicht Postma - plötzlich stabiler und sogar teils sehr gefällig?
Sieht er sich dann in der Leader Rolle dass ER der Legio ist? Oder muss er nicht mehr ständig Angst haben, dass ein Postma einen defensiven Bock schießt?
Vielleicht ist für ihn einfach Druck abgefallen, indem er nun nicht mehr im ersten Import-Paar die Last für das Produzieren nach vorne tragen muss.
Und ich denke, Vallant ist ein berechenbarer Partner; der spielt trocken seinen Stiefel herunter und probiert großteils auch gar nichts anderes. Das ist zwar spielerisch nicht sonderlich wertvoll, aber zumindest höchst zuverlässig.
Vielleicht ist für ihn einfach Druck abgefallen, indem er nun nicht mehr im ersten Import-Paar die Last für das Produzieren nach vorne tragen muss.
Und ich denke, Vallant ist ein berechenbarer Partner; der spielt trocken seinen Stiefel herunter und probiert großteils auch gar nichts anderes. Das ist zwar spielerisch nicht sonderlich wertvoll, aber zumindest höchst zuverlässig.
Vallant ist ein Spieler der gut nach hinten absichern kann. Das kann für einen Spieler wie JJA durchaus ein Vorteil sein. Ein Postma ist zB ein Spieler der muss gesichert werden, denn dem kann immer ein Lapsus passieren.
Eigentlich wären Unterweger, Strong oder Steffler optimale Partner für Postma. Ein Steffler denkt zB nur nach hinten.
Postma - Strong
JJA - Vallant
Unterweger - Maier
Steffler
Vielleicht ist für ihn einfach Druck abgefallen, indem er nun nicht mehr im ersten Import-Paar die Last für das Produzieren nach vorne tragen muss.
Und ich denke, Vallant ist ein berechenbarer Partner; der spielt trocken seinen Stiefel herunter und probiert großteils auch gar nichts anderes. Das ist zwar spielerisch nicht sonderlich wertvoll, aber zumindest höchst zuverlässig.
Denke auch, dass es Struktur und Berechenbarkeit ist. Spricht halt nicht für das Spiel eines Postma, von dem man eigentlich verlangen kann, dass er seinen Mitspieler besser macht.
Der Umbruch, der schon jetzt hätte erfolgen sollen, wird sich einfach verschieben, nur wie schaut das dann aus? Wenn man ehrlich ist, muss man mittlerweile dreiviertel der Legios hinterfragen.
Fraser behalten nur wegen Postma? Vollkommener Schwachsinn, so gerne ich die Schussstärke vom Paule auch anschaue, defensiv ist da gar nix. Ticar, immer wieder Top Phasen und dann unsichtbar, wird auch nicht mehr jünger, detto Petersen, obwohl es bei dem heuer streckenweise besser wird. JJA maximal solide, hab ich aber nicht anders erwartet. Einzig Lessio kann, denke ich, noch mehr.
Und die guten Österreicher? Solide bis außer Form, Koch und Haudum ausgenommen. Und wen könnte man holen und vor allem kriegen? Einen Schneider oder die Wiener Fraktion wird's nicht spielen, würde man aber fast brauchen. Ganahl nicht mehr akzeptabel, Bischof fast schon dauerverletzt, Hundi in der 4. bieder, die Jungen eben nicht in der Lage, da gleiches zu leisten wie die drei in Bestverfassung.
Stellt sich echt die Frage, wie viel man umbauen kann und will. Vielleicht tät da ein Trainerwechsel wirklich mal gut, sorry dafür. Sonst wird's sogar langfristig so ausschauen, fürchte ich.
Man wird sich sicher am österreichischen Sektor mit Blick auf nächste Saison etwas überlegen müssen.
Ich gehe mal davon aus, dass wir einen Ersatz für Haudum brauchen werden, denn wenn er so weiter spielt, wird er nicht in Ö bleiben.
Im Gegensatz wird man frisches Blut brauchen und aus der Alps ist dies im Sturm nicht zu erwarten. Auch wenn mir zB ein Van Ee gut gefällt. Der parkt sich vorm Tor ein Da wirds aber auch noch dauern.
Wenn kann man bekommen?
Als erstes fällt mir Herburger ein. Sein Vertrag läuft aus.
Die Top-Österreicher wird man aber wohl nicht bekommen (Kommarek, Hofer usw.)
Man wird sich sicher am österreichischen Sektor mit Blick auf nächste Saison etwas überlegen müssen.
Ich gehe mal davon aus, dass wir einen Ersatz für Haudum brauchen werden, denn wenn er so weiter spielt, wird er nicht in Ö bleiben.Im Gegensatz wird man frisches Blut brauchen und aus der Alps ist dies im Sturm nicht zu erwarten. Auch wenn mir zB ein Van Ee gut gefällt. Der parkt sich vorm Tor ein Da wirds aber auch noch dauern.
Wenn kann man bekommen?
Als erstes fällt mir Herburger ein. Sein Vertrag läuft aus.Die Top-Österreicher wird man aber wohl nicht bekommen (Kommarek, Hofer usw.)
das ist tatsächlich ein riesen Problem, vor allem wenn Haudum wirklich geht. Bischofberger fehlt uns auch ohnehin mehr als er spielt (leider) und einen Ganahl muss man so wie er sich jetzt schon seit geraumer Zeit präsentiert ernsthaft hinterfragen, zumal er sicher nicht am schlechtesten verdienen wird bei uns.
Unter diesen Umständen wäre Herburger wirklich interessant, sonst fällt mir am Österreichersektor auch nicht viel ein. Oliver Achermann zB wäre sicher nicht uninteressant, aber der hat erstens Vertrag bis 2024 und zweitens glaub ich eher nicht, dass er in nächster Zeit ein Engagement in Österreich anstrebt. Vielleicht somit eher auf mittlere Frist interessant.
Ab nächster Saison könnte man sich somit tatsächlich in einem veritablen Dilemma befinden, zumal aus der Alps jetzt nichts wirklich vielversprechendes nachkommt. Wenn man somit vorn mitspielen möchte wird man mMn (auch schon diese Saison) auf mehr Legios setzen müssen.
Da wird man wohl wieder auf neue, starke Legios setzen müssen.
Die Ära der Österreicher neigt sich dem Ende zu.
Schumnig, die Geiers sind weg.
Koch, Ganahl, auch Hundi, verlieren an Klasse, wohl altersbedingt, der Bischof, dauerverletzt.
Und der Rest, besserer bis schlechterer Durchschnitt.
Der Gomboc sticht in der AHL schon heraus, und ist vom Gesamtpaket zumindest eine Klasse über dem Rest anzusiedlen mMn.