1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2022/23

  • DieblaueRapunzl
  • 12. Juni 2022 um 18:01
  • kacfan12
    NHL
    • 18. September 2022 um 10:28
    • #626
    Zitat von christian 91

    Die von einigen geforderte Kritik seitens der Medien wurde zumindest mal ansatzweise "geübt". Geübt deswegen, weil das noch ausbaufähig ist. Aber aller Anfang ist schwer!

    Wo genau? In der Kleinen sehe ich nichts in diese Richtung

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. September 2022 um 10:44
    • #627
    Zitat von milano1976

    Was das Projekt AHL Team genau bringt wird wohl immer fragwürdiger…

    Das ist ein heißes Eisen, wird aber mittlerweile auf breiterer Ebene diskutiert.

    Wir befinden uns in Jahr 7 und im Grunde ist der output im Sturm und im Tor einfach nicht vorhanden - abgesehen von Slowenen mit besten Anlagen.

    Im Grunde ist es ein Armutszeugnis, wenn man jetzt einen Kraus "fördern" will.

    In der selben Zeit hat z.b. Villach ohne AHL mit Schmidt einen guten backup und mit Lanzinger und Tschurnig zwei gute eigene Stürmer hoch gebracht.

  • Scott#13
    NHL
    • 18. September 2022 um 10:47
    • #628
    Zitat von milano1976

    Kraus, Witting, Obersteiner… da kommt genau das was wir in den letzten Jahren gesehen haben, nicht mehr und nicht weniger. Ergänzungsspieler.

    Was hinten nach kommt kann ich nicht beurteilen, aber wohl nicht mehr als bei den anderen Teams. Was das Projekt AHL Team genau bringt wird wohl immer fragwürdiger…

    Kraus, Witting, Obersteiner… sind genau das, was man vom Nachwuchs Apparat erwarten kann, unter der Annahme, dass die besseren Spieler den Weg ins Ausland suchen. Mit Hochegger und Co kommt hier genau die gleiche Preisklasse nach, Ergänzungsspieler leicht über dem heimischen Durchschnitt, bei den Ds sicherlich, die jeder Verein braucht. Ich sehe da ueberhaupt kein Problem, die gesamte Liga braucht diese Leute um ein konkurrenzfähige und ausgeglichene zu bleiben und der KAC leistet hier einen guten Beitrag. Das Problem, wenn man es so benennen will, liegt in der Importpolitik des Vereins und aktuell ganz konkret an der Performance der Herren Postma, Petersen und Co. Mannschaft und Vereins Philosophie sind darauf ausgelegt, dass diese liefern müssen und das passiert einfach viel zu wenig.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. September 2022 um 10:58
    • Offizieller Beitrag
    • #629
    Zitat von Tine

    Wir befinden uns in Jahr 7 und im Grunde ist der output im Sturm und im Tor einfach nicht vorhanden - abgesehen von Slowenen mit besten Anlagen.

    Im Grunde ist es ein Armutszeugnis, wenn man jetzt einen Kraus "fördern" will.

    Und einen #8- und einen #104-Draftpick. Ein echtes Armutszeugnis, dass es der Nickl nicht unter die Top 100 geschafft hat :ironie:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • IwoTom
    NHL
    • 18. September 2022 um 11:01
    • #630

    Einige betreiben Realitätsverweigerung mit aller Gewalt !

    :banghead: :banghead: :banghead: <X

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. September 2022 um 11:01
    • #631
    Zitat von MacReady

    Und einen #8- und einen #104-Draftpick. Ein echtes Armutszeugnis, dass es der Nickl nicht unter die Top 100 geschafft hat :ironie:

    Du weißt genau, dass Kasper und Nickl das AHL Team nie gebraucht haben.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. September 2022 um 11:09
    • #632
    Zitat von Scott#13

    Das Problem, wenn man es so benennen will, liegt in der Importpolitik des Vereins und aktuell ganz konkret an der Performance der Herren Postma, Petersen und Co. Mannschaft und Vereins Philosophie sind darauf ausgelegt, dass diese liefern müssen und das passiert einfach viel zu wenig.

    Das ist jetzt aber schon arg zusammen konstruiert. Was hat die Importpolitik des Vereins damit zu tun, dass man in Wahrheit seit Hundertpfund und Schumnig keine tragenden Persönlichkeiten mehr aus dem eigenen Nachwuchs integriert hat?

    Welcher Verein hat denn eine andere Philosophie, als die, dass die besten Imports das Spiel tragen müssen?

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. September 2022 um 11:20
    • #633
    Zitat von Scott#13

    Das Problem, wenn man es so benennen will, liegt in der Importpolitik des Vereins und aktuell ganz konkret an der Performance der Herren Postma, Petersen und Co. Mannschaft und Vereins Philosophie sind darauf ausgelegt, dass diese liefern müssen und das passiert einfach viel zu wenig.

    Ich weiß nicht ob das ein Problem ist? Wir setzen auf weniger Legionäre mit Qualität - natürlich müssen die liefern! Und im übrigen auch die Österreicher, die wahrscheinlich mehr kosten als Leavens, Mackin oder Coulter. Es hackt ja auch deshalb keiner auf den Jungen rum, ein Kraus ist für mich ein wichtiger Baustein für die hinteren Reihen. Aber es wär halt mal nett, wenn man auch wieder was für die vorderen Reihen rausbringt, einen Spieler wie Nissner oder Lanzinger. Wie Tine es schon richtig erwähnt hat - seit 7 Jahren kommt da nix (und Kasper oder Nickl brauchen kein AHL Team, die schaffen den Sprung auch über den Nachwuchs)

  • Scott#13
    NHL
    • 18. September 2022 um 11:33
    • #634
    Zitat von Tine

    Das ist jetzt aber schon arg zusammen konstruiert. Was hat die Importpolitik des Vereins damit zu tun, dass man in Wahrheit seit Hundertpfund und Schumnig keine tragenden Persönlichkeiten mehr aus dem eigenen Nachwuchs integriert hat?

    Welcher Verein hat denn eine andere Philosophie, als die, dass die besten Imports das Spiel tragen müssen?

    Was wäre denn deine Erwartungshaltung an den Nachwuchsmann? Wie gesagt, die Hupfus von heute gehen ins Ausland. Die Sablatnigs, Thiallas… sind die Schumnigs von morgen. Was klar sein muss, der Einsatz im Nachwuchs steht nie im Verhältnis zum Output, dafür ist das Interesse an Eishockey einfach zu gering. Und trotzdem ist die Nachwuchsarbeit notwendig und richtig.

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 18. September 2022 um 11:33
    • #635

    Vielleicht hat es aber auch generell mit der (nicht mehr vorhandenen) Dichte an Nachwuchsspielern zu tun. Ich meine, es kommen generell immer weniger Kinder zum Eishockey, weil vielleicht einfach zu kostenintensiv?! Viele können sich das in der heutigen Zeit einfach nicht mehr Leisten. Weiters

    möchte ich auch nicht wissen wieviel Talente sich mit 15-16 dann doch gegen Eishockey entscheiden. Ich finde es wird generell immer schwieriger Nachwuchs zu generieren. Nur meine Meinung…..

  • Scott#13
    NHL
    • 18. September 2022 um 11:35
    • #636

    Vielleicht könnte sich jemand die Mühe machen, den Output des KAC future/ALPs, wie immer sie das Team jetzt benannt haben, der letzten 7 Jahre zu listen. Alle Akteure in der Liga mit Bezug zu diesem Team.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. September 2022 um 11:54
    • #637
    Zitat von Scott#13

    Was wäre denn deine Erwartungshaltung an den Nachwuchsmann? Wie gesagt, die Hupfus von heute gehen ins Ausland.

    Z.b. Welser, Hager, Suttnig und Co.

    Das wäre für mich die Mindestanforderung, so einen Top-6 Akteur zumindest alle 2-3 Jahre heraus zu bringen.

    Und in 7 Jahren zumindest einen Ausnahmeakteur wie Nissner, Wukovits oder Herburger.

    Das wäre meine Erwartungshaltung für den enormen finanziellen und personaltechnischen Aufwand.

  • sebastianx47
    EBEL
    • 18. September 2022 um 11:57
    • #638
    Zitat von Tine

    Und in 7 Jahren zumindest einen Ausnahmeakteur wie Nissner, Wukovits oder Herburger.

    Sollte mit Marco Kasper mehr als erfüllt sein

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. September 2022 um 11:58
    • #639
    Zitat von sebastianx47

    Sollte mit Marco Kasper mehr als erfüllt sein

    Checkst es nicht oder?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. September 2022 um 12:16
    • #640

    Offensive Top 6 oder Def Top 4 werden wohl nicht mehr aus der AHL kommen.

    Die gehen schon mit 15, 16 ins Ausland.

    Der Rest, der das nicht schafft, bleibt da.

    Dahingehend hat sich Ausgangslage für die Nachwuchsarbeit schon geändert.

    Nur führt man mit der AHL schon diesen Rest an die ICE halbwegs heran.

    Ob das sinnvoll ist, müssen wohl die Klubverantwortlichen erkennen und entscheiden.

    Die Ausgangslage wird sich wohl verschlechtern, da das Horten Füllhorn wohl nicht mehr so ergiebig sein wird...

  • Scott#13
    NHL
    • 18. September 2022 um 12:18
    • #641
    Zitat von Tine

    Z.b. Welser, Hager, Suttnig und Co.

    Das wäre für mich die Mindestanforderung, so einen Top-6 Akteur zumindest alle 2-3 Jahre heraus zu bringen.

    Und in 7 Jahren zumindest einen Ausnahmeakteur wie Nissner, Wukovits oder Herburger.

    Das wäre meine Erwartungshaltung für den enormen finanziellen und personaltechnischen Aufwand.

    Das wird leider nicht, oder nur in Ausnahmefällen passieren. Wie gesagt, Talent geht ins Ausland und die Guten die bleiben, werden nie so forciert, dass sie an ein solches Niveau rankommen werden. Die Welsers, Hagers, Suttnigs sind neben ihrem Talent in eine Zeit gefallen, wo das Niveau und der wirtschaftliche Rahmen der Liga dazu beigetragen haben, dass man auf diese Akteure auch setzen musste. Solch eine Verantwortung bekommen die jungen Spieler heute nicht mehr, da ist der wirtschaftliche Druck, die Fanerwartung und auch das Niveau in der Liga einfach zu groß. Selbst RBS tut sich trotz internationalem Pool sehr schwer, den Output der Akademie entsprechend zu nutzen.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 18. September 2022 um 13:13
    • #642
    Zitat von sebastianx47

    Sollte mit Marco Kasper mehr als erfüllt sein

    Kasper ist aus der U18 mehr oder weniger direkt nach Schweden gegangen. Wir sprechen hier von der Entwicklungsstufe AHL

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. September 2022 um 14:00
    • #643
    Zitat von milano1976

    Kasper ist aus der U18 mehr oder weniger direkt nach Schweden gegangen. Wir sprechen hier von der Entwicklungsstufe AHL

    Man sollte sich mal einigen wovon man spricht. Einige sprechen vom gesamten Nachwuchsapperat,manche nur von der AHL. Die Ausnahmetslente wie Kasper, Nickl usw. werdens immer ins Ausland dchaffen, auch ohne Ahl. Ziel der AHL ist es Spieler, die es eben nicht ins Ausland schaffen, an EW-Niveau zu gewöhnen und für die KM vorzubereiten. Das da nicht mehr die Topprospects kommen bzw. dass die gsd nicht in Ö bleiben, sollte klar sein. Das wären übrigens die meisten genannten (Welser,Koch usw.) auch nicht, wenns heute im Nachwuchs oder in der AHL spielen würden.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 18. September 2022 um 14:21
    • #644
    Zitat von darkforest

    Man sollte sich mal einigen wovon man spricht. Einige sprechen vom gesamten Nachwuchsapperat,manche nur von der AHL. Die Ausnahmetslente wie Kasper, Nickl usw. werdens immer ins Ausland dchaffen, auch ohne Ahl. Ziel der AHL ist es Spieler, die es eben nicht ins Ausland schaffen, an EW-Niveau zu gewöhnen und für die KM vorzubereiten. Das da nicht mehr die Topprospects kommen bzw. dass die gsd nicht in Ö bleiben, sollte klar sein. Das wären übrigens die meisten genannten (Welser,Koch usw.) auch nicht, wenns heute im Nachwuchs oder in der AHL spielen würden.

    Leute wie Nissner, Wukovits oder auch Haudum sind aber in Österreich und sowas sollte der Benchmark sein. Dass Leute wie Kasper, Nickl etc. nicht zu halten sind ist ohnehin jedem klar, genauso wie, dass man einen Spieler wie Kasper nicht regelmäßig herausbringt, sondern sowas gefühlt einmal alle Ewigkeiten passiert.

    Bedenklich ist es dann halt auch mMn einfach, dass man wirklich nur Ergänzungsspieler hervorbringt. In der Verteidigung hat man mit Leuten wie Maier und Sablattnig eh noch Lichtblicke, da muss man halt schauen wo die Reise hingeht, aber nach 7 Jahren sollt man doch irgendwie in der Lage sein einen Stürmer mit halbwegs Scorerqualitäten für unsere Liga herauszubringen.

    Da sind dann Spieler die im besten Fall 10-15 Punkte in einer Saison machen leider ein etwas magerer Output. Auch bei den Torleuten schaut es um nichts besser aus, wenn man da nach einigen Jahren nichtmal einen einhemischen Spieler ausbildet, dem man zumindest eine Backup Position zutraut, ist das einfach wenig.

    Mir ist im Übrigen bewusst, dass viele verschiedene Faktoren rein spielen, darunter auch einige die der KAC nicht beeinflussen kann, aber wenn man jetzt trotzdem ein Zwischenfazit ziehen möchte ist der Output an ICE-tauglichen Spielern leider sehr ernüchternd.

  • Scott#13
    NHL
    • 18. September 2022 um 14:59
    • #645
    Zitat von Lambeau Leap

    Leute wie Nissner, Wukovits oder auch Haudum sind aber in Österreich und sowas sollte der Benchmark sein. Dass Leute wie Kasper, Nickl etc. nicht zu halten sind ist ohnehin jedem klar, genauso wie, dass man einen Spieler wie Kasper nicht regelmäßig herausbringt, sondern sowas gefühlt einmal alle Ewigkeiten passiert.

    Bedenklich ist es dann halt auch mMn einfach, dass man wirklich nur Ergänzungsspieler hervorbringt. In der Verteidigung hat man mit Leuten wie Maier und Sablattnig eh noch Lichtblicke, da muss man halt schauen wo die Reise hingeht, aber nach 7 Jahren sollt man doch irgendwie in der Lage sein einen Stürmer mit halbwegs Scorerqualitäten für unsere Liga herauszubringen.

    Da sind dann Spieler die im besten Fall 10-15 Punkte in einer Saison machen leider ein etwas magerer Output. Auch bei den Torleuten schaut es um nichts besser aus, wenn man da nach einigen Jahren nichtmal einen einhemischen Spieler ausbildet, dem man zumindest eine Backup Position zutraut, ist das einfach wenig.

    Mir ist im Übrigen bewusst, dass viele verschiedene Faktoren rein spielen, darunter auch einige die der KAC nicht beeinflussen kann, aber wenn man jetzt trotzdem ein Zwischenfazit ziehen möchte ist der Output an ICE-tauglichen Spielern leider sehr ernüchternd.

    Bei den von dir genannten sind ein paar Sachen nicht so aufgegangen wie geplant,- sonst würden auch diese im Ausland spielen. Und ja, solche Kaliber sollten der Anspruch sein, - jeder der im Nachwuchs gespielt oder den Nachwuchs trainiert hat, weiß wie schwer es ist, diese Leute zu finden. Nicht umsonst ist die Zahl auf alle Vereine in der Liga gerechnet mehr als überschaubar. Ich glaube nicht, dass sich irgendjemand beim KAC dagegen wehrt, Spieler mit diesem Format auszubilden, nur musst du die Talente haben und dann müssen diese auch noch wollen (und deren Eltern auch). Da spielen so viele Faktoren rein. Angesichts dessen finde ich den Output der Nachwuchsarbeit des KAC so schlecht nicht,- und auch das ALPs Projekt hat durchaus seine Berechtigung.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 18. September 2022 um 15:17
    • #646
    Zitat von Scott#13

    Bei den von dir genannten sind ein paar Sachen nicht so aufgegangen wie geplant,- sonst würden auch diese im Ausland spielen. Und ja, solche Kaliber sollten der Anspruch sein, - jeder der im Nachwuchs gespielt oder den Nachwuchs trainiert hat, weiß wie schwer es ist, diese Leute zu finden. Nicht umsonst ist die Zahl auf alle Vereine in der Liga gerechnet mehr als überschaubar. Ich glaube nicht, dass sich irgendjemand beim KAC dagegen wehrt, Spieler mit diesem Format auszubilden, nur musst du die Talente haben und dann müssen diese auch noch wollen (und deren Eltern auch). Da spielen so viele Faktoren rein. Angesichts dessen finde ich den Output der Nachwuchsarbeit des KAC so schlecht nicht,- und auch das ALPs Projekt hat durchaus seine Berechtigung.

    die wo ein paar Sachen nicht so aufgehen wie geplant gabs und wirds auch immer geben, es reicht ja schon wenn man solche Spieler ein paar starke Saisonen beim KAC hat und wenn sie sich dann im Ausland versuchen, umso besser.

    Das was du sagst fällt eh unter die von mir genannten Faktoren die der KAC nicht beeinflussen kann und ich hab da auch offen gestanden zu wenig Einblick um es wirklich seriös beurteilen zu können, ich lege nur meine Ansicht von außen dazu dar.

    Und wie gesagt, gerade die Torhüterposition finde ich enttäuschend, sicher kommts drauf an was so an Talent unterwegs ist, aber seit es unser Alps Team gibt hast zB auch in Villach (ohne AHL Team) Leute wie Herzog und Schmidt herausbekommen die zumindest gut genug für eine Backupposition waren/sind, während bei uns in der Hinsicht garnichts dergleichen hervorgebracht wurde und da sollte man irgendwann vielleicht doch auch mal Fragen stellen dürfen, bzw. Zweifel haben.

    Ich sag ja jetzt auch nicht, dass man das Projekt AHL sofort einstampfen muss, aber viel ist das für meine Begriffe nicht. Und weil man sich ja so gern mit Salzburg vergleicht, schauen wir mal wohin die Reise von Luca Auer geht aber in der Altersklasse haben wir in der Alps keinen Spieler in den letzten Jahren gehabt der auf seine Werte kommt.

    Und im Gegensatz zu uns (ich weiß das ist jetzt nicht das primäre Ziel und ich weiß, dass bei der RB Akademie auch mehrere deutsche Spieler dabei sind) spielt Salzburg in der Alps vorne mit während wir Jahr für Jahr Nachzügler sind.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. September 2022 um 15:36
    • #647
    Zitat von Scott#13

    Die Welsers, Hagers, Suttnigs sind neben ihrem Talent in eine Zeit gefallen, wo das Niveau und der wirtschaftliche Rahmen der Liga dazu beigetragen haben, dass man auf diese Akteure auch setzen musste. Solch eine Verantwortung bekommen die jungen Spieler heute nicht mehr..

    Aber exakt das, was du da bemängelst, sollte doch in der AHL passieren? Dort wird in allen Spielsituationen auf sie gesetzt und sie bekommen Profivoraussetzungen on und off ice sowie Verantwortung auf Erwachsenenniveau en masse.

    Und das zum Teil über viele Jahre, wenn einer z.B. schon mit 17-18 in die AHL kommt.

    Zudem herrscht beim KAC von der Organisationsstrategie die Vorgabe, dass die eigenen Jungen zu fördern sind.

    Im Grunde sind das paradiesische Zustände, auch wenn der Übergang in die ICEHL noch immer schwer bleibt.

    Mir ist halt immer noch in Erinnerung, wie uns letztes Jahr die jungen Wiener wie Antal, Artner, Preiser und Co. um die Ohren gefahren sind. Oder die überragende 4. Linie der Salzburger mit Paul Huber, Harnisch und Co. Und ich habe mich gefragt, wo genau diese Wirbler beim KAC bleiben?

    Was mich immer wieder zu der Frage bringt, ob Matikainen der richtige Trainer ist für den Einbau und die Weiterentwicklung junger Akteure ist. Der kann mit Individualität absolut nichts anfangen, jeder hängt auf Lebenszeit in seiner "Rolle" fest, alle müssen gefühlt 5 Jahre lang "den Preis zahlen" und die selben Systemsoldaten sein, völlig egal, welche persönlichen Voraussetzungen und skills diese Spieler jeweils mitbringen.

    Um sich nach dem ersten Fehler wieder wochenlang in der AHL vorzufinden. Den einheimischen Goalies hat er unmissverständlich den Mittelfinger gezeigt. Dazu eine offenbar mangelnde Interaktion zwischen Matikainen und den AHL-Verantwortlichen. Ich glaube nicht, dass es nur das Problem ist, dass die Besten abwandern (wer außer Kasper und Nickl eigentlich?).

    Um positiv zu enden - in der Defense kommt wirklich viel nach, alle bisherigen Defender ala Schnetzer, Kernberger, Steffler sind aber nicht über eine rein defensive shut down Rolle ohne jegliche Offensivqualität hinaus gekommen. Ein läuferisch wirklich starker und wendiger Offensivverteidiger scheint nicht das Ziel der Entwicklung zu sein. Würschl und Maier wären dahingehend Hoffnungsträger, einer der beiden hatte aber bereits genug vom "Preis zahlen" ^^ Hoffen wir auf Maier und vorne auf Hochegger.

  • Schelie
    Nationalliga
    • 18. September 2022 um 15:42
    • #648
    Zitat von Tine

    Was mich immer wieder zu der Frage bringt, ob Matikainen der richtige Trainer ist für den Einbau und die Weiterentwicklung junger Akteure ist. Der kann mit Individualität absolut nichts anfangen, jeder hängt auf Lebenszeit in seiner "Rolle" fest, alle müssen gefühlt 5 Jahre lang "den Preis zahlen" und die selben Systemsoldaten sein, völlig egal, welche persönlichen Voraussetzungen und skills diese Spieler jeweils mitbringen.

    Um sich nach dem ersten Fehler wieder wochenlang in der AHL vorzufinden. Den einheimischen Goalies hat er unmissverständlich den Mittelfinger gezeigt. Dazu eine offenbar mangelnde Interaktion zwischen Matikainen und den AHL-Verantwortlichen. Ich glaube nicht, dass es nur das Problem ist, dass die Besten abwandern (wer außer Kasper und Nickl eigentlich?).

    Danke :thumbup: Seh ich genau gleich.

  • Scott#13
    NHL
    • 18. September 2022 um 16:03
    • #649
    Zitat von Lambeau Leap

    die wo ein paar Sachen nicht so aufgehen wie geplant gabs und wirds auch immer geben, es reicht ja schon wenn man solche Spieler ein paar starke Saisonen beim KAC hat und wenn sie sich dann im Ausland versuchen, umso besser.

    Das was du sagst fällt eh unter die von mir genannten Faktoren die der KAC nicht beeinflussen kann und ich hab da auch offen gestanden zu wenig Einblick um es wirklich seriös beurteilen zu können, ich lege nur meine Ansicht von außen dazu dar.

    Und wie gesagt, gerade die Torhüterposition finde ich enttäuschend, sicher kommts drauf an was so an Talent unterwegs ist, aber seit es unser Alps Team gibt hast zB auch in Villach (ohne AHL Team) Leute wie Herzog und Schmidt herausbekommen die zumindest gut genug für eine Backupposition waren/sind, während bei uns in der Hinsicht garnichts dergleichen hervorgebracht wurde und da sollte man irgendwann vielleicht doch auch mal Fragen stellen dürfen, bzw. Zweifel haben.

    Ich sag ja jetzt auch nicht, dass man das Projekt AHL sofort einstampfen muss, aber viel ist das für meine Begriffe nicht. Und weil man sich ja so gern mit Salzburg vergleicht, schauen wir mal wohin die Reise von Luca Auer geht aber in der Altersklasse haben wir in der Alps keinen Spieler in den letzten Jahren gehabt der auf seine Werte kommt.

    Und im Gegensatz zu uns (ich weiß das ist jetzt nicht das primäre Ziel und ich weiß, dass bei der RB Akademie auch mehrere deutsche Spieler dabei sind) spielt Salzburg in der Alps vorne mit während wir Jahr für Jahr Nachzügler sind.

    Die Torhüterposition ist in der Tat etwas, das zu diskutieren ist. MMn wären Holzer/ Vorrauer durchaus brauchbare Backups in eine “1-ser Vielspieler setup (wie bei Dahm), schwieriger wäre es sicherlich, wenn man es auf stärkere Rotation anlegt. Ich denke, dass deren “Pech” einfach das Talent eines Usnik ist, der diesbzgl auch den Verein vor eine schwierige Frage stellt. Aus meiner Sicht ist es aktuell die Richtige Entscheidung, ihm die Backup Verantwortung zu geben.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. September 2022 um 16:06
    • #650

    Spieler wie Haudum (da war der eigene Anspruch wohl ein wenig zu hoch angesetzt) oder ein Bischi, der auch in der Schweiz nicht Fuß fassen konnte aber auch bei RBS nicht überzeugen konnte, haben es zumindest probiert.

    Andere wie Wukovits und Nissner sind dem Lockangebot des Safterls erlegen... ;)

    Lieber ein Topspieler in der ICE, als ein Wackellegio anderswo.

    Die Hoffnung Topspieler aus den AHL Teams zu erhalten - ist eher unwahrscheinlich.

    Guter, österreichischer Durchschnitt, die man einbauen kann - ja. Mehr nicht.

    Was Torhüter betrifft, stellt sich die Frage, wie viel österreichische Topgoalies es gibt, die auch kontinuierlich spielen.

    Da ist kaum Platz für Talente sich zu entwickeln.

    Zu stark sind die Legio Goalies. Zu groß der Leistungsdruck...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™