Meine Lust auf die "neue" Halle sinkt auf jeden Fall mit jeder Meldung

KAC Saison 2022/23
-
-
Vorschlag meinerseits. Hört mal auf zu jammern und wartet ab bis die Halle in Betrieb geht. Dann vor Ort anschauen und anschließend urteilen.
Ich für meinen Teil kann mir durchaus vorstellen, dass die Stimmung jetzt sogar besser wird, verstehe den Verein wenn er mit teuren Plätzen Geld verdienen will und muss, sonst wirds unser Eishockey in der Qualität nicht mehr lange geben.
Also abwarten und dann red ma drüber
-
Meine Lust auf die "neue" Halle sinkt auf jeden Fall mit jeder Meldung
NOCH überwiegt die Neugier.
Dann die Lust auf Eishockey.
Trotzdem befürchte ich selbiges bei mir in ein paar Jahren. Dann halt ab ins Streaming, von der Couch aus, im Keller mit Ebenbürtigen saufen
in der Hütte und sonst wo überall
-
Vorschlag meinerseits. Hört mal auf zu jammern und wartet ab bis die Halle in Betrieb geht. Dann vor Ort anschauen und anschließend urteilen.
Ich für meinen Teil kann mir durchaus vorstellen, dass die Stimmung jetzt sogar besser wird, verstehe den Verein wenn er mit teuren Plätzen Geld verdienen will und muss, sonst wirds unser Eishockey in der Qualität nicht mehr lange geben.
Also abwarten und dann red ma drüber
Danke für die tröstenden Worte
-
Ist doch egal, wer drinnen sitzt. Da sitzen ein paar Hansel drinnen, weshalb 20 andere Zuschauer nicht mehr in die Halle passen. Ich finde das einfach nur noch dekadent, in so einem Schuhkastl wie der Messehalle so etwas zu machen. Das kann man in den großen Mehrzweckarenen der DEL oder NHL machen, aber nicht in Klagenfurt.
Und ja, ich bin mir bewusst, dass der Verein daran gut verdient.
Ich weiß nicht, ob das etwas mit Dekadenz zu tun hat,- viel mehr ist es ein Feature, welches vorhanden sein muss, wenn man potente Sponsoren akquirieren will. Man kann sich davor nicht verschließen, wenn man den Anspruch hat, moderne, State of the art Infrastruktur zu schaffen,- auch wenn der Maßstab hier ein kleinerer ist. Dies dem Verein vorzuhalten finde ich nicht fair. Für meinen Teil finde ich es okay, wie man versucht, den kleinen “Rahmen” mit allen zeitgemäßen Features auszustatten um eine möglichst breite Klientel anzusprechen. Ansonsten hätte man gleich beim alten Setup bleiben können.
-
Jetzt wartet mal ab!
Klar braucht der KAC eine Halle mit der er Geld verdienen kann. Wenn sie eine Sky-Bix verkaufen verdienen sie damit mehr als mit dem halben Fanclub Sektor. Klar ist das traurig aber halt die Realität.
Ich persönlich mag beides. Mit Kumpels stehen und 10 Bier trinken ist geil aber wo gemütlich sitzen und was feines essen hat auch was.
-
Ist doch eh recht einfach oder? Ohne die "Wichtigen" da oben in den Boxen gibs am Eis halt auch wenig gutes zu sehen und dann kommt ein Großteil der "Kleinen" unten auch nicht mehr...
Ich würd das nicht so dramatisch sehen, muss halt so sein...
-
@btw:
Falscher Thread für das Sempern über die Eishalle neu
-
Ich sag' jetzt auch mal was dazu...
(Vorher bitte ich um Entschuldigung für meinen Nutzernamen, aber ich fand den Schlegel einfach geil.)
Ich bin ein großer Hockeyfan, aber schaue praktisch nur noch NHL aus 2 Gründen.
1. Ist das Niveau in der ICE grottig. Vor einigen Jahren noch war man mehr oder weniger gleichauf mit der DEL (ich weiß das, ich habe viele Jahre in Berlin gelebt)
2. Trotzdem wäre ich gern öfter in die Halle gegangen, z.B. bei Derbys, Spielen gegen Salzburg oder Bozen. Aber die alte Halle in Klafu war eine Frechheit. Die Preise mMn für Sitzer waren viel zu hoch fürs Gebotene, schlechte Sicht in einer uralten Halle inklusive. Stehplätze habe ich mir nicht mehr angetan: ich bin nicht mehr 18 und habe keine Lust 1 Stunde vorher um meinen Platz zu "kämpfen". Bei den Eisbären in Berlin konnte man um weniger Geld in einer topmodernen Halle die Spiele verfolgen!
Conclusio: Wenn es jetzt reservierte Steher gibt, die weniger als die Sitzer kosten und eine gute Sicht bieten, bin ich sicher häufiger in der Halle. Mir scheint, dass die neu adaptierte Halle von der Sicht und vom Komfort her besser ist. Deshalb verstehe ich nicht ganz, wie man sich so negativ äußern kann, bevor die Halle überhaupt in Betrieb ist. Ich würde erstmal abwarten, wie es wird. Für mich jedenfalls klingt es bis jetzt nach einer Verbesserung
-
Der Trend im professionellen Sport geht eben hin in Richtung teure Sitzer, exklusive VIP Plätze und eventuell Skyboxen für Sponsoren ect...
So hat man auch in der PL das Hooligan Problem zumindest teilweise gelöst.
Ob das Modell jetzt auch Klagenfurt tauglich sein wird - kleine Großstadt mit doch wenig Einzugsgebiet, da man sich Kärnten doch mit einem anderen Klub - es fällt mir jetzt nicht ein, wie dieser Verein heißt ??? - teilen muss, wird sich zeigen.
Und was die Stimmung betrifft - da muss die Mannschaft ihren Teil leisten.
Die Rude Boys werden auch weiter ihr Bestes geben, ob dann der Funke auf die Fanclubs und das 'Opernpublikum' überspringt - na schau ma mal...
-
Jetzt mal unabhängig, wie man zu dem Umbau der Halle steht, aber warum wird immer so getan, als wäre der KAC der Besitzer der Halle und kann entscheiden, wie diese aufgeteilt wird (Steher, Sitzer, VIP usw.), damit er möglichst viel damit verdient? Der KAC ist noch immer nur Mieter und die Halle gehört ja wohl der Messe (Klagenfurt/Land/Bund/Bürgern oder so).
-
Jetzt mal unabhängig, wie man zu dem Umbau der Halle steht, aber warum wird immer so getan, als wäre der KAC der Besitzer der Halle und kann entscheiden, wie diese aufgeteilt wird (Steher, Sitzer, VIP usw.), damit er möglichst viel damit verdient? Der KAC ist noch immer nur Mieter und die Halle gehört ja wohl der Messe (Klagenfurt/Land/Bund/Bürgern oder so).
Ja, nur bringt der KAC indirekt über die HH Millionen einen Teil des Budgets ein, ist alleiniger Langzeit-Mieter für eine doch sehr spezifische Infrastruktur. Wüsste nicht, warum man da bei grundlegenden Entscheidungen nur Passagier sein sollte?
-
Wüsste nicht, warum man da bei grundlegenden Entscheidungen nur Passagier sein sollte?
Ist man auch nicht
-
In dem Fall entscheidet wohl der Langzeitmieter, welche Form des Umbaus er wünscht.
Da wird sich die Messe kaum einmischen.
-
Jetzt mal unabhängig, wie man zu dem Umbau der Halle steht, aber warum wird immer so getan, als wäre der KAC der Besitzer der Halle und kann entscheiden, wie diese aufgeteilt wird (Steher, Sitzer, VIP usw.), damit er möglichst viel damit verdient? Der KAC ist noch immer nur Mieter und die Halle gehört ja wohl der Messe (Klagenfurt/Land/Bund/Bürgern oder so).
Die Entscheidung zur Unwirtschaftlichkeit einer Fankurve kam ganz alleine vom KAC. Daher gehe ich davon aus, dass man auch die restlichen Entscheidungen getroffen hat.
-
Und was die Stimmung betrifft - da muss die Mannschaft ihren Teil leisten.
Die Rude Boys werden auch weiter ihr Bestes geben, ob dann der Funke auf die Fanclubs und das 'Opernpublikum' überspringt - na schau ma mal...
Nachdem du nun bereits zum x-ten Mal die Fanclubs "diskreditierst" möchte ich einmal eine Lanze für diese brechen. Es sind nicht die RudeBoys die seit nun über 40 Jahren für Stimmung in der Halle sorgen, die in Hundertschaften zu Auswärtspartien fahren, die mit Laib und Seele sich für die Rotjacken engagieren und nebenbei ihre Freizeit "opfern", um für eine rege Clubkultur zu sorgen, sondern die Fanclubs, allen voran die Stiege 19 und die Vikings!
Ich kenne und schätze sehr unsere Freunde von den Rude Boys und sie sind auch bei vielen Spielen das Tüpfchen auf dem i, sind kreativ und sind auch sehr oft Stimmungsmacher. Aber ohne Fanclubs wären sie sinnlos und unter den Hardcorefans gibt es Gott sei Dank auch nicht die Unterscheidung, du bist Fanclub und du Rude Boy, sondern wir sind gemeinsam, oft weniger, bei Auswärtsspielen mehr (ist aufgrund der Möglichkeit zusammenzustehen auch leichter möglich) die Stimmungsmacher, die - und da gebe ich dir recht - oft verzweifelt versuchen, das restliche Opernpublikum mitzureißen.
-
Ja, nur bringt der KAC indirekt über die HH Millionen einen Teil des Budgets ein, ist alleiniger Langzeit-Mieter für eine doch sehr spezifische Infrastruktur. Wüsste nicht, warum man da bei grundlegenden Entscheidungen nur Passagier sein sollte?
Sehe ich nicht so, vorallem nicht, dass die HH Millionen automatisch dem KAC zugeschrieben werden, als wäre es sein Eigenkapital. Auch wird diese "spezfische Infrastruktur" auch von vielen anderen genutzt und bezahlt, keine Ahnung, was der KAC als "Langzeit-Mieter" zahlt, aber er ist es nicht exklusiv.
Und würde dem KAC jemand anderes, als zu grossen Teilen die öffentliche Hand, eine Halle irgendwo hin bauen, so schnell kannst gar net schaun, wie der "Langzeit-Mieter" sich vertschüssen würde.
-
Laib
sind wir schon so eine Religion wie Rapid?
-
- Offizieller Beitrag
Auch wird diese "spezfische Infrastruktur" auch von vielen anderen genutzt und bezahlt, keine Ahnung, was der KAC als "Langzeit-Mieter" zahlt, aber er ist es nicht exklusiv.
Die Eishalle wird zwar von vielen anderen genutzt, die Tribünen werden aber eigentlich nur vom KAC genutzt oder bringst du beim Zupfale mit deinen Freunden auch Tausende Leute in die Halle?
Nachdem der KAC die Leut anschafft, wird er diesbezüglich wohl auch ein Mitspracherecht haben. Hobbyspieler brauchen da hingegen nicht mitreden, weil es für sie nicht relevant ist
-
Es ging darum, dass der KAC nicht der alleinige Mieter ist, dass der die Tribünen haben will, wie er will, hat natürlich keinen Einfluss auf die anderen Nutzer, jedoch zahlt den größten Teil die "normale" Öffentlichkeit, somit sollte auch für diese gebaut werden.
-
Der Trend im professionellen Sport geht eben hin in Richtung teure Sitzer, exklusive VIP Plätze und eventuell Skyboxen für Sponsoren ect...
Und was die Stimmung betrifft - da muss die Mannschaft ihren Teil leisten.
Die Rude Boys werden auch weiter ihr Bestes geben, ob dann der Funke auf die Fanclubs und das 'Opernpublikum' überspringt - na schau ma mal...
trifft es ausnahmsweise einmal voll. Beinahe nicht zu glauben.
Andere Vereine zeigen dies schon länger vor. Und ebenso dass es sehr wohl ein nebeneinander von FC und vip Boxen geben kann und wenn die Leistung passt springt auch der funke über.
-
Und ebenso dass es sehr wohl ein nebeneinander von FC und vip Boxen geben kann und wenn die Leistung passt springt auch der funke über.
Wenn der Funke über springt, dann hast in den Jausenboxen ein Lüfterl, Fanclubs sind und waren ein Sturm,die Rude Boys ein Orkan
-
Nachdem du nun bereits zum x-ten Mal die Fanclubs "diskreditierst" möchte ich einmal eine Lanze für diese brechen. Es sind nicht die RudeBoys die seit nun über 40 Jahren für Stimmung in der Halle sorgen, die in Hundertschaften zu Auswärtspartien fahren, die mit Laib und Seele sich für die Rotjacken engagieren und nebenbei ihre Freizeit "opfern", um für eine rege Clubkultur zu sorgen, sondern die Fanclubs, allen voran die Stiege 19 und die Vikings!
Ich kenne und schätze sehr unsere Freunde von den Rude Boys und sie sind auch bei vielen Spielen das Tüpfchen auf dem i, sind kreativ und sind auch sehr oft Stimmungsmacher. Aber ohne Fanclubs wären sie sinnlos und unter den Hardcorefans gibt es Gott sei Dank auch nicht die Unterscheidung, du bist Fanclub und du Rude Boy, sondern wir sind gemeinsam, oft weniger, bei Auswärtsspielen mehr (ist aufgrund der Möglichkeit zusammenzustehen auch leichter möglich) die Stimmungsmacher, die - und da gebe ich dir recht - oft verzweifelt versuchen, das restliche Opernpublikum mitzureißen.
Musst mir jetzt nicht erzählen.
Ich war jahrelang aktives Fanclubmitglied und war auch bei etlichen Auswärtsfahrten dabei.
Nur hat sich eben in den letzten Jahren, die Intensität der Anfeuerung zu Gunsten der Rude Boys verschoben.
Das wohl, da es in den verschiedenen Fanclubs doch gewisse Ermüdungserscheinungen und Probleme in der Führungsebene gegeben hat.
Wurscht.
Wenn wir wieder dürfen und die Mannschaft uns Fans auch wieder braucht, werden wir hinter ihr stehen.
Ob jetzt Rude Boys, Fanclubs oder Opernpublikum.
-
So, nachdem es jetzt 2 Spiele weniger gibt (Bratislava) hat sich der KAC gedacht er erhöht kurzfristig nochmal die Abo Preise. Die bereits beschlossenen Preise wurden gestern kurzerhand eingestampft und noch mal um € 20,- auf 610,- erhöht. Abobrief kommt dann nächste Woche.
-
So, nachdem es jetzt 2 Spiele weniger gibt (Bratislava) hat sich der KAC gedacht er erhöht kurzfristig nochmal die Abo Preise. Die bereits beschlossenen Preise wurden gestern kurzerhand eingestampft und noch mal um € 20,- auf 610,- erhöht. Abobrief kommt dann nächste Woche.
Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, aber gab es letzte Saison Abos?
Wir vom FC haben immer Einzelkarten bekommen, daher weiß ich nicht wie es bei den Sitzen warWie waren eigentlich die Preise in der Saison davor als noch Zuseher zugelassen waren (müsste 19720 gewesen sein)? Denn da waren ja nur 11 Teams in der Liga und mit Zwischenrunde warens damals ja 48 Spiele im GD -- 24 zu Hause also zwei weniger als in der kommenden Saison? Oder vertue ich mich da jetzt?
-