„Wir sind noch immer da“, sagt er gequält lächelnd.

KAC Saison 2022/23
-
-
Wenn man die vielen Kommentare zu PM, seinem Trainingsstil, seine Beziehung zur Mannschaft usw. usf. liest, gewinnt man den Eindruck - sehr überspitzt formuliert - dass die Mannschaft auf einem Planeten, spielt, die Trainer auf einem Anderen und das Management wiederum auf einem Dritten. Ich meine dies auf folgende Weise:
Die Mannschaft und die Trainer verbringen zwischen August und April fast jeden Tag miteinander, gewinnen/verlieren gemeinsam, fahren stundenlang gemeinsam mit dem Bus, verbringen unzählige Tage in Hotels ect. etc. Ein Erfolg kann sich unter dieser Konstellation nur einstellen, wenn die Chemie passt, wen die Kommunikation funktioniert und ohne ständig durchlässige Kommunikationskanäle wären zwei Meistertitel (entschuldige Milano
nicht möglich gewesen.
Ich bin mir sicher, dass die Trainer mit den Spielern während der vielen und intensiven Zeit miteinander ständig im engen Austausch sind, die Spieler auf die Trainer aber genauso auch die Trainer auf die Spieler hören und alle Aktionen im engen Austausch zwischen den Schlüsselspielern (speziell den langgedienten Einheimischen wie Koch, Ganahl etc.) geplant werden.
Jeder, der einmal selbst Mannschaftssport betrieben hat weiß, dass es anders fast gar nicht möglich ist, schon gar nicht 4 Jahre lang wie bei PM. Deshalb würde ich eine Halbsatz von Koch nicht auf die goldene Waage stellen. Koch ist zu lange im Business, um Probleme nicht bei einem der hunderten gemeinsamen Essen, PM selbst mitzuteilen. Dafür braucht er keine Öffentlichkeit. Und schon gar keinen "Hilferuf" an die Öffentlichkeit.
-
Dafür braucht er keine Öffentlichkeit. Und schon gar keinen "Hilferuf" an die Öffentlichkeit.
…..
Perfekter Post!
Einzige (kleine) Einschränkung;
Koch „braucht“ diesen Weg nicht, aber aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und seines Standings, erachtet er es aber als wichtig und richtig, den offiziellen Weg einzuschalten!
Um eben Petri nen („ordentlichen“) Wink zu geben!
-
aus dem kleinezeitung.at Artikel:
Weniger schleifen, mehr Freiheiten, Einsatz von Jungen, Fokus auf TOP 6 und nicht den Prozess. Was ist passiert?
ich sehe es sehr positiv.
Zeigt aus meiner Sicht eines: PM mag zwar ein harter Hund sein und mitunter stur, was seinen Weg anbelangt,- aber halt auch klug genug Situationen einschätzen zu können bzw. aus der Vergangenheit zu lernen. Soll jetzt nicht heißen, dass aus ihm ein “situationselastischer” Trainer mit super softem people sense geworden ist, so einer wird er niemals werden, - aber er scheint sich Gegebenheiten und Rückmeldung aus der Mannschaft sehr wohl anzupassen (im Rahmen seiner Möglichkeiten), etwas dass ihm von vielen immer angesprochen wird. Zudem schätzt er die aktuelle Mannschaftsleistung korrekt ein, wenn er sagt, dass es knapp um die TOP6 laufen wird,- was wiederum das Lob für die Mannschaft nach den letzten Spielen erklärt. Mann kann auch klar herauslesen, dass der Einsatz der Jungen eher der Situation geschuldet ist und nicht zwangsläufig seinem Antrieb junge Spieler zu entwickeln.
-
Na bum wie gemäßigt angenehm und vor allem, so ganz ohne pers. Tiefschläge (gegen User und Coach Petri) das ganze Thema diskutiert wird!
War noch vor einiger Zeit überhaupt nicht möglich!
„I like it“
-
Kann jemand bitte den Artikel über Unterweger in das Forum stellen? Danke!
-
- Offizieller Beitrag
"Lieber so, als gut starten und schlechter werden"
Der KAC gastiert am Freitag in Wien. Auf die Rotjacken wartet wieder ein Sechs-Punkte-Spiel. Clemens Unterweger (30) zeigt sich derzeit in Topform. Vielleicht auch, weil sein Vertrag verlängert wird.
In den letzten Runden hat sich die Spielweise merklich verändert. Das liegt in der Natur der Sache. Langsam, aber sicher werden die Positionen im Kampf um das Play-off-Ticket bezogen. Oder verteidigt. "Man merkt, dass jeder Punkt mit Blick auf die Tabelle zählt. Die Intensität erhöht sich. Keine Mannschaft will einen Zentimeter mehr verschenken", erzählt KAC-Verteidiger Clemens Unterweger. Der 30-Jährige, der mit den Rotjacken bereits zwei Meistertitel erringen konnte, zeigte sich zuletzt bärenstark.
Kompromisslos und zweikampfstark in der eigenen Zone sowie mit viel Ruhe am Puck und dem exzellenten Auge für seine Mitspieler ausgestattet, sammelte der Verteidiger fünf Scorerpunkte (ein Tor, vier Assists) in den letzten vier Spielen. "Unser Powerplay hat wirklich gut funktioniert. Einerseits gibt es jedoch immer Dinge zu verbessern. Und andererseits ist mein Fokus darauf gerichtet, mich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Defense first lautet die Devise. Aber klar, über Scorerpunkte freut man sich dann trotzdem."
Speziell nach seiner Verletzungspause (ab Ende Oktober verpasste er sechs Partien) stellt er eine Trendwende fest. Nicht nur bei ihm, sondern generell bei den Rotjacken. "Wir steckten in Schwierigkeiten. Unsere Mannschaft hat sich ja aufgrund der Verletzungen komplett verändert. Langsam sind wir aber dort, wo wir hinwollen." Seit fünf Saisonen spielt Unterweger in Klagenfurt, der Start verlief in all den Jahren schleppend. Erklärung? "Unsere Trainingseinheiten im August, September bis in den Oktober sind sehr hart. Dann bleibt aufgrund des dichten Spielplans nicht mehr so viel Zeit dafür und plötzlich trägt diese harte Arbeit Früchte. Und das ist besser, als gut starten und später schlecht werden", sagt der Osttiroler schmunzelnd.
"Unter Dach und Fach"
Und zu den fünf Jahren werden zwei weitere angehängt. Bereits jetzt wurde mit dem Klub eine Einigung erzielt, wie sein Agent Martin Krainz bestätigt. "Es ist alles unter Dach und Fach, nur die Unterschrift steht noch aus." Vielleicht sorgen gerade diese geordneten Verhältnisse bei Unterweger für die nötige Sicherheit und jene gesunde Portion Selbstvertrauen, die er derzeit auf das Eis bringt. Auch gegen die Vienna Capitals (Freitag, 17.30 Uhr) wird der KAC-Verteidiger gefragt sein, um Punkte zu entführen. Bekanntlich verfügen die Wiener über "eine brandgefährliche Offensive. Sie sorgen mit zwei, tief stehenden Stürmern für viel Verkehr, bringen praktisch jede Scheibe zum Tor." Davon profitieren vor allem die beiden Caps-Torjäger Matt Bradley und Max Zimmer. "Aber auch die Österreicher wie Niki Hartl sind immer für Treffer gut", weiß Unterweger.
Übrigens: Nach Kagran wird auch das ehemalige Liga-Raubein Benoît Gratton als Ehrengast zurückkehren. In sechs Saisonen für die Caps brachte er es auf 313 Liga-Spiele, 129 Tore sowie 273 Assists. Aber auch 1053 Strafminuten. Einen Liga-Rekord hält er seit 2011: Da erhielt er 247 Strafminuten in einer einzigen Saison aufgebrummt.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-und-schlechter
-
Clemens Unterweger dürfte mit dem saisonalen Trainingsplan recht zufrieden zu sein...
-
Deckt sich im Allgemeinen mit den diversen Beobachtungen. Die oft fehlende Spritzigkeit in den Füßen und auch im Kopf!
Bin mir sicher das Petri dennoch auch Ende Oktober und ev auch ab und an im November, ordentlich Gas gegeben hat.
Immer ein „zweischneidiges Tool“ ..
-
Zeigt aus meiner Sicht eines: PM mag zwar ein harter Hund sein und mitunter stur, was seinen Weg anbelangt,- aber halt auch klug genug Situationen einschätzen zu können bzw. aus der Vergangenheit zu lernen. Soll jetzt nicht heißen, dass aus ihm ein “situationselastischer” Trainer mit super softem people sense geworden ist, so einer wird er niemals werden, - aber er scheint sich Gegebenheiten und Rückmeldung aus der Mannschaft sehr wohl anzupassen (im Rahmen seiner Möglichkeiten), etwas dass ihm von vielen immer angesprochen wird. Zudem schätzt er die aktuelle Mannschaftsleistung korrekt ein, wenn er sagt, dass es knapp um die TOP6 laufen wird,- was wiederum das Lob für die Mannschaft nach den letzten Spielen erklärt. Mann kann auch klar herauslesen, dass der Einsatz der Jungen eher der Situation geschuldet ist und nicht zwangsläufig seinem Antrieb junge Spieler zu entwickeln.
Wie gesagt, ich finde es positiv. Ob es letztlich aufgrund der Rückmeldung aus der Mannschaft oder vom Management (diverse Aussagen von Pilloni und zuletzt auch Reichel) geschieht, kann ich nicht beurteilen. Ist im Grunde aber egal. Ich hätte wahrscheinlich auch mehr Verständnis, wenn es die erste oder zweite Saison beim KAC wäre.
-
wird ab jetzt ziemlich zach, hoffentlich regeneriert die Mannschaft gut und wir können gegen innsbruck überraschen. Ein top sechs platz wohl eher unrealistisch mir dieser Performance.
-
Das letzte Derby der Saison könnte tatsächlich ein kleines Finale für die Top 6 sein!
-
Volle Fahrt Richtung Pre-Playoff
Joshi und Marc haben uns vorgerechnet, dass wir aus 16 Spiele noch 9 Siege für eine hochwahrscheinliche fixe PO-Teilnahme benötigen. Natürlich doppelt bitter, dass wir schon gegen Laibach 1 Punkt liegen gelassen haben.
Fett gedruckte Gegner sollen bedeuten, dass es doppelt wichtig ist, da direkter Kontrahent um PO-Platz
Gegner Ergebnis Punkte Laibach 4:3 n.V. 2 @Wien 1:4 0 Innsbruck @Salzburg Fehervar @Pioneers @Innsbruck Wien Schlümpfe @Fehervar Asiago Bozen @Linz Pioneers @99ers in Graz @Asiago Soll: Ø 1.75 IST: Ø 1.0 -
Volle Fahrt Richtung Pre-Playoff
Passt eh, dann haben Koch, Petersen und Haudum mehr Spiele um sich für die PO warm zu spielen
-
Schauen wir mal wie das Team aus der einwöchigen Pause dann zurückkommt. Wenn wir so weiterspielen wie gestern und daheim gegen Ljubljana glaube ich nicht, dass wir uns in den Top 6 halten können. Auf der anderen Seite gabs davor doch auch ein paar Spiele die echt in Ordnung waren, wird also spannend.
Wichtig wird halt sein disziplinierter zu spielen und vl mal im PP bissl gefährlicher zu agieren. Es ärgert mich und ich kann es auch nicht verstehen, dass ein Postma keinen einzigen Schuss mehr nimmt. Wenn das der Plan im Sinne der "defensiven Sicherheit" ist, dann gratuliere, weil den Puckverlust an der Blauen hats gestern trotzdem gegeben vor dem EN.
Und diese Strategie im 3. Drittel immer die selben Spieler ewig auf der Platte zu lassen (verstehe schon, dass wir hinten waren) wird sich auch eher negativ auswirken, fürchte ich.
-
Es ärgert mich und ich kann es auch nicht verstehen, dass ein Postma keinen einzigen Schuss mehr nimmt.
Früher verkaufte man T-Shirts ala "Wenn der Postma zweimal klingelt" - da versteht man nicht, dass er offensiv dermassen kastriert wurde. Genau diese Stärke fehlt uns
-
Bukarts ist ein toller Spieler, der an der Scheibe alles kann. Aber gestern hat man nicht zum ersten Mal gesehen, dass hartes Körperspiel so gar nicht sein Ding ist. Bradley und Rotter haben ihm zwei ordentliche Bock mit gegeben und damit war die lettische Schneid abgekauft. Zumindest kann man zu seiner Verteidigung anführen, dass er neben Zalewski ran muss und somit völlig in der Luft hängt.
Zu Postma kann man im Grunde nichts mehr sagen, außer - schade um einen so tollen Spieler, da muss entweder körperlich und/oder mental seit seinen Verletzungen etwas im Argen liegen. Weil wenn zweimal als pointman im hohen slot völlig frei gespielt wirst und statt den Schuss zu nehmen, zögerst und jeweils eine wesentlich schlechtere Passoption wählst, ist das nicht mehr mit vereinzelten Missverständnissen zu erklären, sondern eher mit Vermeidungsverhalten. Der spielt schon lange nicht mit dem mindset zu produzieren, sondern mit der Angst, Fehler zu machen, egal ob bei even strenght oder im PP.
Lessio zeigt für mich von allen Stürmer Imports derzeit am ehesten so etwas, wie leadership. Er kämpft hart in den Ecken, lässt sich auf jedes Scharmützel ein und ist auch auf der Bank ständig im positiven Austausch mit seinen Kollegen.
Was gestern auch wieder eklatant aufgefallen ist, war das ewige Hin- und Herspielen der Scheibe zwischen den beiden Defendern. Das hat die Wiener forechecker jedesmal geradezu eingeladen, ein turnover zu provozieren. Zudem verzögert sowas den Spielaufbau immens. Was der Sinn dabei sein soll, wird zumindest Matikainen wissen.
-
Passt eh, dann haben Koch, Petersen und Haudum mehr Spiele um sich für die PO warm zu spielen
Mag jetzt blöd klingen, aber gegebenenfalls wäre das tatsächlich kein so schlechter Plan.
-
Unerwartete Schützenhilfe aus Graz.
-
Unerwartete Schützenhilfe aus Graz.
Dafür keine aus Laibach, Bozen und Vorarlberg
-
Hier kann man Fabian Hochegger zum Young Star des Monats wählen!
bit.ly/YoungStar_Voting_12_22
-
Hier kann man Fabian Hochegger zum Young Star des Monats wählen!
bit.ly/YoungStar_Voting_12_22
IwoTom mein hier
Achtung: Vorgestellt wird Hochegger als erster - zur Wahl steht er als dritter.
Ice-Logik 🤷♂️
-
Danke dir watchitburn !
Dachte mein eingefügter Link würde funken !! -
Danke Salzburg, danke Bozen. Jetzt sollten halt auch wir unsere Hausaufgaben machen...
-
Bin ich zu Negativ wenn ich sage, dass wir nach diesem Wochenende mit gleich viel Punkte wie vor dem Wochenende da stehen?
-