1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

IIHF WC 2023 in Tampere/FIN und Riga LAT

    • Allgemeines
  • Steinbock
  • 31. Mai 2022 um 13:51
  • RvA
    NLA
    • 11. Mai 2023 um 13:20
    • #76

    Die aktuellen Kader von: CAN / CZE / SUI / LAT

    Eishockey-WM: So stark sind die Kader in der Gruppe B in Riga (watson.ch)

  • Roensi
    Hobbyliga
    • 11. Mai 2023 um 13:26
    • #77

    Vor 8 Jahren waren schon noch ein wenig andere Kaliber mit dabei...

    "Als im WM-Final 2015 in Prag Kanada und Russland die Klingen kreuzten, waren beide Teams mit Superstars gespickt. Auf der einen Seite standen Sidney Crosby, Nathan MacKinnon, Claude Giroux, Ryan O'Reilly, Tyler Seguin, Taylor Hall sowie Brent Burns auf dem Eis, auf der anderen Alexander Owetschkin, Jewgeni Malkin, Ilja Kowaltschuk, Artemi Panarin und Wladimir Tarasenko."

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Mai 2023 um 13:39
    • #78

    2015 darf man nie mehr mit einer normalen WM vergleichen, dass war ein all star/olympia team im Sturm. Heuer ists ja bei allen großen Teams quer durch die Bank eher mau mit NHL Stars

  • Klaro
    NHL
    • 11. Mai 2023 um 13:50
    • #79
    Zitat von weile19

    2015 darf man nie mehr mit einer normalen WM vergleichen, dass war ein all star/olympia team im Sturm. Heuer ists ja bei allen großen Teams quer durch die Bank eher mau mit NHL Stars

    Was war in dem Jahr das die alle bei der WM waren? Pause in der NHL?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Mai 2023 um 13:51
    • #80

    Crosby hat glaub die Playoffs versäumt und wollte in den triple gold club. Dann nahm er seinen buddy MacKinnon mit und dann wurde es immer mehr

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Mai 2023 um 14:00
    • #81
    Zitat von weile19

    buddy MacKinnon

    zur Info für die, dies nicht wissen:

    Beide sind aus Cole Harbour, einem 20.000 Einwohner Nest nahe Halifax, Nova Scotia. Beide trainieren schon recht lange zusammen im Sommer, auch schon zu Zeiten wo MacKinnon noch nicht in der NHL war (Crosby ist 8 Jahre älter). MacKinnon war auch auf einer Cup Feier von Crosby (lt. eigener Aussage total angsoffn ^^ ).

    edit da gabs so ein Interview wo er sinngemäß meinte "ich war auf seiner (Crosbys) SC Feier der betrunkste und ich hoffe er ist es auf meiner..."

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (11. Mai 2023 um 15:31)

  • Demolition Man
    Heavy Metal
    • 11. Mai 2023 um 14:04
    • #82

    War da nicht ein Lock out?

  • Klaro
    NHL
    • 11. Mai 2023 um 14:08
    • #83

    Nova Scotia scheint eine tolle Gegend zu sein - i glaub da muss i mal hin :love:

    Atlantik-Kanada: Roadtripping Nova Scotia!
    Fischerdörfer zum Knuddeln und Leuchttürme zum Sammeln, alte Forts zum Entdecken und windgepeitschte Erhabenheit für unvergessliche Offline-Erfahrungen. Und…
    out-of-canada.olehelmhausen.de
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. Mai 2023 um 15:11
    • #84
    Zitat von Klaro

    Nova Scotia scheint eine tolle Gegend zu sein - i glaub da muss i mal hin :love:

    Absolut! :thumbup: :love: :thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Mai 2023 um 15:32
    • #85
    Zitat von Demolition Man

    War da nicht ein Lock out?

    nope der letzte war von Saisonbeginn 2012 bis Mitte Jänner 2013...

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 11. Mai 2023 um 16:17
    • #86
    Zitat von Roensi

    Vor 8 Jahren waren schon noch ein wenig andere Kaliber mit dabei...

    "Als im WM-Final 2015 in Prag Kanada und Russland die Klingen kreuzten, waren beide Teams mit Superstars gespickt. Auf der einen Seite standen Sidney Crosby, Nathan MacKinnon, Claude Giroux, Ryan O'Reilly, Tyler Seguin, Taylor Hall sowie Brent Burns auf dem Eis, auf der anderen Alexander Owetschkin, Jewgeni Malkin, Ilja Kowaltschuk, Artemi Panarin und Wladimir Tarasenko."

    Ich war damals bei Kanada-Deutschland in Prag in der Halle und das war so ziemlich die beeindruckendste Vorstellung, die ich je von einem Eishockey-Team live gesehen habe. Die Deutschen haben nicht einmal schlecht gespielt und trotzdem 10:0 verloren.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Mai 2023 um 07:28
    • #87

    Das erste Powerranking der WM ist da...

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 12. Mai 2023 um 08:23
    • #88

    Wie würden die (derzeitigen) Finnen gegen die oben genannten "Superstar" Teams Abschneiden? Trotzdem Finale oder eher nicht?

  • Daywalker50
    NHL
    • 12. Mai 2023 um 08:26
    • #89

    Auffälligkeiten rund um das ÖEHV-Team vor dem WM-Start von Bernd Freimüller!

    Freue mich schon richtig auf die WM, allerdings leider nur am TV dabei.

    Gehe stark von einem Verbleib aus und dies liegt nicht nur daran, dass ich unbedingt im nächsten Jahr wieder live dabei sein will (nach dem Desaster 2019 in der Slowakei).

    Bei dieser WM sollte der nächste Schritt gemacht werden und nicht alles auf ein Endspiel am letzten Spieltag hinauslaufen...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Mai 2023 um 08:57
    • #90
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Das erste Powerranking der WM ist da...

    irgendwie ist es immer witzig und teilweise auch respektlos. in keiner anderen Sportart gibts sowas vom offiziellen Verband ^^

    Heuer haben wir auch endlich wieder richtige Bauer jerseys :prost:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Mai 2023 um 09:23
    • #91
    Zitat von weile19

    irgendwie ist es immer witzig und teilweise auch respektlos.

    St. Moritz war schon geil ^^

  • Daywalker50
    NHL
    • 12. Mai 2023 um 09:30
    • #92

    So wie es aussieht hat AdC auch ofizielle "Wäsche" bekommen! :D

  • kacfan12
    NHL
    • 12. Mai 2023 um 11:04
    • #93

    Wo kann man eigentlich alle Spiele sehen? ORF und Sport1 übertragen ja nur bestimmte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Mai 2023 um 11:39
    • #94
    Zitat von Daywalker50

    Soweit ich mich erinnern kann, hat er sich im WM-Camp verletzt und ist deswegen nicht mehr dabei.

    An der Leistung ist es wohl nicht gelegen, obwohl diese lt. einigen Usern auch nicht gerade berauschend war!einige

    danke für die antwort. nun so schlecht war seine erste saison beim scb nicht. er hatte viele einsätze im gegensatz zum Lausanne hc und hat auch einige male gepunktet :thumbup:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Mai 2023 um 11:58
    • #95

    Goldmann hat uns heuer am Zettel:

    Aber unterschätzt mir bei dieser WM die Österreicher nicht. Die sind ein eingespieltes Team mit einer großen Meister-Salzburg-Fraktion. Zudem haben sie mit Co-Trainer Arno del Curto einen wahren Fuchs hinter der Bande. Die können und wollen nach dem Viertelfinalplatz greifen.

  • Daywalker50
    NHL
    • 12. Mai 2023 um 12:05
    • #96

    Boa Viertelfinale ist mir echt zu Hoch gegriffen!

    Da müssten wir Dänemark, Frankreich, Deutschland & Ungarn hinter und lassen... 8|

    Ich persönlich wäre zufrieden, wenn das letzte Spiel für Österreich im Sinne von keine Abstiegssorgen über die Bühne geht.

  • hockey
    CHL
    • 12. Mai 2023 um 12:16
    • #97

    Morgen geht es für Team AUT gegen Angstgegner Frankreich, die schon seit 2008 ununterbrochen in der Weltgruppe spielen, obwohl sie 2019 abgestiegen waren und gar nicht in der DIV I A antreten mussten. Sie profitierten wie AUT auch von der „Spezialoperation“ des russ. Terror-Regimes. Die Franzosen hatten ein starkes Team bis so um 2018 wo sie uns mit 5:2 auch deutlich schlagen konnten. Die Jahre zuvor hatten wir schon 0:2 und 1:3 bei A-WM’s verloren. Sie hatten in dieser Zeit gut ein Dutzend starker Spieler in ihren Reihen waren ein gut eingespieltes Team dem wir kaum was zu entgegnen hatten. Von diesen Top Spielern sind heute ausser vlt Sacha Treille und Auvitu kaum jemand mehr dabei. Bellemare, Russel und Auvitu spielten in der NHL und einige andere Player wie die da Costa Brüder – (Stephane damals bei CSKA Moskau der diesmal nicht mehr dabei sein wird wegen seines Engagements bei Ekaterinenburg), Cristobal Huet der starke GK und einige andere Spieler in guten Ligen wie NLA usw. komplettierten dieses Team.

    Aber der Glanz vergangener Jahre ist längst verblasst. Spätestens seit dem Abstieg in 2019 konnte Frankreich kaum mehr Akzente setzen. Ein knapper 2:1 Sieg gegen Kasachstan und ein OT win gegen Italien letzte WM war die einzige Ausbeute. Das war schon viel besser davor immerhin erreichte das Team Tricolore schon das QF.

    Ihr herausragender Spieler bei dieser WM ist Alexandre Texier von Columbus Blue Jackets, diese Saison bei ZSC Lions, der ein richtig guter Scorer ist und auch von Justin Addamo aus der ECHL wird einiges erwartet. Bei den Torhütern könnte es Probleme geben. Alle 3 sind eher Mittelmaß als ein starker Rückhalt wie es Huet oder auch Hardy die ganzen Jahre über waren.

    Den letzten Sieg gegen Frankreich konnten wir bei der WM 2004 in Prag verbuchen und das sogar sehr überzeugend (6:0). Kann mich an dieses Spiel an einem Samstag Vormittag in der damals brandneuen O2 Arena noch gut erinnern da ich selbst anwesend war.

    Obwohl ich gegen Frankreich nie ein gutes Gefühl hatte, glaube ich diesmal an einen glatten Sieg.

    Wenn wir keine unnötigen Strafen bekommen, nahe am Gegner stehen und einfaches Hockey spielen so wie es ORF Co Reporter Znene gebetsmühlenartig immer wieder betont wird es nach 19 Jahren endlich wieder einen Sieg gegen die Tricolores geben.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Mai 2023 um 12:21
    • #98

    in der Partie hat Kalt schon nach 9sec das 1:0 gemacht, nach einer mega Vorarbeit von Vanek. Tom hat dann glaub mit dem 2:0 Bauerntrick Huet endgültig den Zahn gezogen

  • Fridolin
    NHL
    • 12. Mai 2023 um 13:24
    • #99
    Zitat von weile19

    in der Partie hat Kalt schon nach 9sec das 1:0 gemacht, nach einer mega Vorarbeit von Vanek. Tom hat dann glaub mit dem 2:0 Bauerntrick Huet endgültig den Zahn gezogen

    Das erste Tor von Kalt war schon zum Zunge schnalzen, kann mich auch noch gut erinnern dran.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Mai 2023 um 13:30
    • #100

    Das waren noch Zeiten, Trattnig first line winger ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™