Wenn das so bleibt, wird es aber auch nie wieder ein olympisches Turnier mit den Besten der Besten geben.
Das glaub ich schon, das ioc hat eh Kohle ohne Ende
Wenn das so bleibt, wird es aber auch nie wieder ein olympisches Turnier mit den Besten der Besten geben.
Das glaub ich schon, das ioc hat eh Kohle ohne Ende
Die behalten die Kohle aber lieber selber, als sie den Versicherungen zu geben. Wenn man für jeden Topspieler 200k hinlegen soll, käme da bei so einem Turnier ein heftiges Sümmchen nur für eine Sportart zusammen.
Da es keinen eigenen Thread zur Division I A WM 2023 gibt, schmeiße ich es mal hier rein:
Was ein geiles, spannendes Spiel gerade zwischen Polen und Großbritannien. Es geht hin und her und nun mit 4-4 in die Overtime.
Die Polen wollen auch aufstigen, wie es aussieht.
Geschenktes 4-3, das war keine Strafe...
Briten also wie erwartet wohl durch, vermutlich wieder mit Italien.
Rumänien und Litauen sind ja nur Kanonenfutter und Litauen hat gegen Rumänien verloren, steht also quasi als Absteiger fest.
Spannend ok lasse ich gelten, geil nicht für mich eine ziemliche Kraxenpartie gewinnen die Briten in OT
Neo Hai Halbert mit 3 A wobei er den gamewinner gar nicht so schlecht eingefädelt hat
finale der u18 wm in der schweiz richtig gut zum anschauen.hohes tempo,tolle aktionen.onhockey german fluitv,gute qualität.
finale der u18 wm in der schweiz richtig gut zum anschauen.hohes tempo,tolle aktionen.onhockey german fluitv,gute qualität.
Verlängerung vor 4'342 Zuschauer USA vs. SWE 2:2
ein richtig gutes und spannendes spiel.
In der Schweiz hier:
https://www.red.sport/de-int/playerpage/1604729
USA wins OT 3:2
nun kein Wunder angesichts der kolportierten Summen . in diesem Fall spricht man von cirka € 235.000.-
wurde ja eh schon mehrfach verkündet
LA Kings sind ja auch ausgeschieden,bin gespannt ob Kopitar angesichts der hohen Versicherungssummen für Slowenien spielen wird!
Sieben Spieler der Playoff-Finalisten stossen für die letzte Woche der Vorbereitung auf die Eishockey-WM zur Schweizer Nationalmannschaft
Von Meister Genève-Servette bot Nationaltrainer Patrick Fischer Goalie Robert Mayer, Verteidiger Roger Karrer sowie die Stürmer Marco Miranda und Tanner Richard auf. Von Biel gehören neu Torhüter Joren Van Pottelberghe sowie die Stürmer Gaëtan Haas und Mike Künzle dem vorläufigen Kader für die WM vom 12. bis 28. Mai in Riga und Tampere an.
Bereits seit letzter Woche war bekannt, dass am Dienstag auch NHL-Verteidiger Janis Moser von den Arizona Coyotes zum Nationalteam stossen wird. Weitere in den NHL-Playoffs ausgeschiedene Schweizer dürften folgen.
Für ein Quintett ist der Traum von der WM-Teilnahme geplatzt. Das Goalie-Duo Sandro Aeschlimann (Davos) und Connor Hughes (Lausanne), der Verteidiger Dominik Egli (Davos) sowie die beiden Stürmer Dario Meyer (Kloten) und Sandro Schmid (Fribourg-Gottéron) werden für den weiteren Verlauf der WM-Vorbereitung nicht mehr aufgeboten.
Nach den beiden Testspielen gegen den WM-Co-Gastgeber Lettland steht für die Schweiz vor dem WM-Start am 13. Mai gegen Slowenien in dieser Woche noch das Vierländer-Turnier mit den Spielen gegen Schweden (in Göteborg), Finnland und Tschechien (in Brünn) im Programm
Alles anzeigenDa es keinen eigenen Thread zur Division I A WM 2023 gibt, schmeiße ich es mal hier rein:
Was ein geiles, spannendes Spiel gerade zwischen Polen und Großbritannien. Es geht hin und her und nun mit 4-4 in die Overtime.
Die Polen wollen auch aufstigen, wie es aussieht.
Geschenktes 4-3, das war keine Strafe...
Briten also wie erwartet wohl durch, vermutlich wieder mit Italien.
Rumänien und Litauen sind ja nur Kanonenfutter und Litauen hat gegen Rumänien verloren, steht also quasi als Absteiger fest.
Polen hat gestern die Italiener geschlagen. Wenn sie heute Mittag die Koreaner schlagen, siehts für sie wohl ziemlich gut aus in Sachen Aufstieg. Am Freitag spielen sie dann noch gegen Rumänien, welche sie unter normalen Umständen vermutlich relativ "locker" schlagen sollten. Es wäre das erste mal seit 22 Jahren, dass Polen in der Top Division spielen würde. Und dabei sind sie ja gerade erst letztes Jahr wieder aus der Division 1B in die 1A aufgestiegen. Vielleicht schaffen sie also das gleiche wie die Briten 2017 und 2018 geschafft haben, als sie den Durchmarsch von der Division 1B in die Top Division geschafft haben.
Polen schafft die (kleine) Sensation und spielt nächstes Jahr in der A-WM! 4:1 nach dem 2. Drittel gegen Rumänien.
Jetzt ist es fix, Polen steigt auf. Am Schluss stehts 6:2.
Litauen verliert auch gegen Südkorea und steigt damit sieglos in Division 1B ab.
Uff ... Lucic im Team Kanada
Jetzt ist es fix, Polen steigt auf. Am Schluss stehts 6:2.
Und jetzt eine ziemlich geile Partie zw. GB und ITA um den 2. Aufstiegsplatz. Gutes Tempo einiges an Härte und sehr spannend. GB führt Mitte 2. Drittel mit 3:2. 3x in Führung gegangen, die ersten beiden Male haben die Blauen jeweils schnell wieder ausgeglichen. Mal schauen wies weitergeht. Taugt mir auf jeden Fall
Edit: gleich nach dem 3:2 wieder der Ausgleich und jetzt erneut die Führung der Briten mit einem PP Tor ausm Kopierer.
Die Briten legen noch ein ENG nach und holen sich den Turniersieg. Wohlverdient muss man sagen. Ordentlich gute Stimmung auch in Nottingham. Für Keenan und die Azzurri schon eine ganz schöne Blamage nicht aufgestiegen zu sein.
Im US Team ist Sammy Walker von den Iowa Wild im Aufgebot. Rossi damit gegen seinen Linemate in der AHL.
Die Finnen wohl mit Mikko Rantanen !
So sieht das vorläufige WM-Aufgebot aus
Torhüter (3): Leonardo Genoni (EV Zug), Robert Mayer (Genève-Servette HC), Joren Van Pottelberghe (EHC Biel-Bienne),
Verteidiger (8): Tim Berni (Columbus Blue Jackets / NHL), Michael Fora (HC Davos), Tobias Geisser (EV Zug), Andrea Glauser (Lausanne HC), Dean Kukan (ZSC Lions) Romain Loeffel (SC Bern), Christian Marti (ZSC Lions), Janis Moser (Arizona Coyotes / NHL)
Stürmer (14): Andres Ambühl (HC Davos), Christoph Bertschy (Fribourg-Gottéron), Enzo Corvi (HC Davos), Gaëtan Haas (EHC Biel-Bienne), Fabrice Herzog (EV Zug), Mike Künzle (EHC Biel-Bienne), Denis Malgin (Colorado Avalanche / NHL), Marco Miranda (Genève-Servette HC), Nino Niederreiter (Winnipeg Jets / NHL), Damien Riat (Lausanne HC), Tanner Richard (Genève-Servette HC), Sven Senteler (EV Zug), Dario Simion (EV Zug), Calvin Thürkauf (HC Lugano)
Irgendwie schade das ein Fabio Hofer nach so einer tollen Saison in Biel nicht im Team mit dabei ist.
Das Schweizer WM-Kader steht und auch Denis Malgin wird definitiv dabei sein.
Das Schweizer WM-Kader nimmt Form an. Roman Josi muss leider verletzungsbedingt passen. Nach Nino Niederreiter stösst mit Denis Malgin ein weiterer Schweizer NHL-Söldner zur definitiven WM-Auswahl. Vier andere müssen gehen. Dabei handelt es sich dabei um die drei Stürmer Tyler Moy, Johnny Kneubühler und André Heim sowie um den ohnehin leicht verletzten Verteidiger Roger Karrer.
So sieht das vorläufige WM-Aufgebot aus
Torhüter (3): Leonardo Genoni (EV Zug), Robert Mayer (Genève-Servette HC), Joren Van Pottelberghe (EHC Biel-Bienne),
Verteidiger (8): Tim Berni (Columbus Blue Jackets / NHL), Michael Fora (HC Davos), Tobias Geisser (EV Zug), Andrea Glauser (Lausanne HC), Dean Kukan (ZSC Lions) Romain Loeffel (SC Bern), Christian Marti (ZSC Lions), Janis Moser (Arizona Coyotes / NHL)
Stürmer (14): Andres Ambühl (HC Davos), Christoph Bertschy (Fribourg-Gottéron), Enzo Corvi (HC Davos), Gaëtan Haas (EHC Biel-Bienne), Fabrice Herzog (EV Zug), Mike Künzle (EHC Biel-Bienne), Denis Malgin (Colorado Avalanche / NHL), Marco Miranda (Genève-Servette HC), Nino Niederreiter (Winnipeg Jets / NHL), Damien Riat (Lausanne HC), Tanner Richard (Genève-Servette HC), Sven Senteler (EV Zug), Dario Simion (EV Zug), Calvin Thürkauf (HC Lugano)
Andres Ambühl mit 39 wieder dabei, eigentlich kaum zu glauben.
Was ist eigentlich mit Benjamin Baumgartner? Hab ich da was verpasst? Ist er verletzt oder einfach nicht berücksichtigt worden, was ich mir nicht vorstellen kann.
Soweit ich mich erinnern kann, hat er sich im WM-Camp verletzt und ist deswegen nicht mehr dabei.
An der Leistung ist es wohl nicht gelegen, obwohl diese lt. einigen Usern auch nicht gerade berauschend war!