Zum finanziellen, weisst du wieviel er bekommt? Ich denke mal der wird so um die €10.000,- ±± kosten für diese Spielzeit.
Nein das ist viel zu wenig. Min. EUR 30000,— brutto, eher mehr.
Zum finanziellen, weisst du wieviel er bekommt? Ich denke mal der wird so um die €10.000,- ±± kosten für diese Spielzeit.
Nein das ist viel zu wenig. Min. EUR 30000,— brutto, eher mehr.
Nein das ist viel zu wenig. Min. EUR 30000,— brutto, eher mehr.
Ja stimmt.. ich dachte 2000 netto für 5 Monate. Dann würde er so auf 20000 brutto kommen plus Wohnung. Ich habe gehört, die besten Tschechen verdienen in deren Liga so €50.000 (kA ob netto/brutto bzw was die für Lohnnebenkosten haben)
Bei solchen Verdiensten bekommt er beim AMS ja mehr das wird nicht reichen.
Jarusek könnte zwischen Mace und Spannring passen. Wahrscheinlich am Dienstag gegen Pustertal bereits dabei.
Ich hoffe eigentlich nicht, dass er zwischen zwei „Grinder“ gestellt wird. Es braucht eine zweite spielststarke Linie, die offensiv gestalten kann. Maver ist ein Anfang, Metzler gehört dazu.
Aber Habscheid wird hier sicher gescheiter sein als ich
Bei solchen Verdiensten bekommt er beim AMS ja mehr
das wird nicht reichen.
Weißt du was die Spieler verdienen? Würde mich interessieren. Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt dass ein Legio mit ECHL Niveau so 60.000 kostet. Das müsst aber glaub brutto sein für 6 Monate.
Ich hoffe eigentlich nicht, dass er zwischen zwei „Grinder“ gestellt wird. Es braucht eine zweite spielststarke Linie, die offensiv gestalten kann. Maver ist ein Anfang, Metzler gehört dazu.
Aber Habscheid wird hier sicher gescheiter sein als ich
Ok, bin ich dabei. Wenn Jarusek nun als Flügel aufläuft, dann mit Maver in der Mitte und Metzler auf der anderen Seite.
Momentan spielt Zitz als C mit Mace und Spannring...
Weißt du was die Spieler verdienen? Würde mich interessieren. Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt dass ein Legio mit ECHL Niveau so 60.000 kostet. Das müsst aber glaub brutto sein für 6 Monate.
Extraliga zw. 35000 - max. 200000 USD. (Brutto)
IceHL zw. 35000 - 125000 (Taxfree)
Wobei Löhne über 100000 in AT sehr selten sind.
Weißt du was die Spieler verdienen? Würde mich interessieren. Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt dass ein Legio mit ECHL Niveau so 60.000 kostet. Das müsst aber glaub brutto sein für 6 Monate.
Leider nicht, aber nach Corono ist es sicher nicht mehr geworden. Google mal, da findest du sicher was.
Man darf auch nicht vergessen, dass viele die Wohnung und das Auto umsonst bekommen.
Interessant auch die Unterschiede zur DEL und der Schweiz. Da kannst du vom 10 fachen ausgehen.
Extraliga zw. 35000 - max. 200000 USD. (Brutto)
IceHL zw. 35000 - 125000 (Taxfree)
Wobei Löhne über 100000 in AT sehr selten sind.
Bei Salzburg und uns gibts sicher den ein oder anderen. Einige wenige haben auch einen 2er vorne stehen - aber die sind die absolute Ausnahmr
Weißt du was die Spieler verdienen? Würde mich interessieren. Irgendwo hab ich mal aufgeschnappt dass ein Legio mit ECHL Niveau so 60.000 kostet. Das müsst aber glaub brutto sein für 6 Monate.
Das ist in den letzten Jahren so geworden ja, vor 4-5 Jahren hast ECHL Spieler teilweise noch für 20k brutto bekommen, mittlerweile sind’s aber eher um die 60k, wobei auch heuer wieder einige ECHL Spieler in unserer Liga rumkurven die „nur“ 30k brutto exkl. Wohnung und Auto bekommen
Unglaublich dieser Transfer. 31 Jahre, passt ja gar nicht ins junge Konzept. Hat bei einer WM- Teilnahme mit CZ keine Punkte gemacht.
Und was zur Hölle soll der Scheiss mit W/C?
Der soll sich entscheiden was er sein will.
Alles in allem wird mal wieder klar, dass in Feldkirch kein Geld vorhanden ist. Ich gehe nicht mehr auf die Spiele.
Welche aufstrebende Nachwuchshoffnung (Egal ob Legio od. Aut) verliert nun seinen Platz in den ersten 4 Linien?
Als vorarlberger Projekt hätte ich mir gewünscht man hätte es etwas länger als 10 Spiele durchgezogen.
Somit eigentlich: Business as usual.
Interessant auch die Unterschiede zur DEL und der Schweiz. Da kannst du vom 10 fachen ausgehen.
Also das halt ich für ein Gerücht
So viel höher als bei uns sind die Gehälter in Deutschland auch nicht, in der Schweiz noch etwas höher, aber das 10-fache trotzdem nicht. Oder kommt drauf an, das 10-fache von wem? Bei uns verdienen die Spieler im Bereich von 5.000 (würd ich sagen) bis über 200.000 bei ein paar wenigen.
Von einem, der weniger verdient, verdient ein Schweizer Spieler schon einmal das 10-fache, aber wenn das mit den höheren Gehältern bei uns vergleichst (sagen wir mal 100.000, was schon einige bei uns haben), dann läuft in der Schweiz sicher kein Spieler herum, der eine Million kassiert. In der DEL schon gar nicht, da wirst schon schwer jemanden finden, der 500.000 verdient. Eine Million und darüber kannst beim Eishockey mMn überhaupt nur in der NHL und in der KHL (aber auch da verdient der Großteil weniger) verdienen.
Ist aber auch nur meine Einschätzung, nachdem was man halt immer wieder so mitbekommt, vielleicht lieg ich damit auch komplett daneben
ZitatDer Durchschnittslohn in der National League tendiert heute gegen 250 000 Franken, Topverdiener kommen inklusive Erfolgsprämien auf Saläre von einer Million Franken.
Aus einem NZZ Artikel von 2020... Ich denke es wird sich nicht so viel verändert haben. Michi Raffl zB soll bei Lausanne ja auch eine Mio verdienen.
Aus einem NZZ Artikel von 2020... Ich denke es wird sich nicht so viel verändert haben. Michi Raffl zB soll bei Lausanne ja auch eine Mio verdienen.
Mit der Legioerweiterung kamen ja die Billigarbeiter aus dem Ausland. Wird sicher nach unten gegangen sein.
Mit der Legioerweiterung kamen ja die Billigarbeiter aus dem Ausland. Wird sicher nach unten gegangen sein.
Eher umgekehrt, viele sehr gute Spieler sind aus der KHL in die Schweiz gegangen. Die Reisestrapazen sind mehr als überschaubar, da kannst du wenn du den Bus verpasst schnell mal ins Auto hüpfen , und die Zahltage sind sehr gut. Und wesentlich weniger Spiele sind zu absolvieren. Raffl hätte summa summarum in der NHL auch nicht mehr verdient.
In der Schweiz werden ihm noch Haus/Wohnung und Auto gestellt.
Ist zwar schon eine Weile her, aber ich kann mich noch gut an Chomutow und Bykow erinnern, die beiden haben in Freiburg gespielt. Beide waren mehr als NHL würdig, aber zogen das leichtere Leben in der Schweiz vor.
Neuer Stürmer für Feldkirch:
https://www.eliteprospects.com/player/19366/r…-jarusek?sort=a
Spielt der Neue heute schon? Weiß jemand was genaueres?
Beide waren mehr als NHL würdig, aber zogen das leichtere Leben in der Schweiz vor.
Wie, mehr Puffs in der Schweiz???
Das stimmt zwar, aber Raffl hätte in der NHL auch nicht mehr als 1 Million brutto bekommen. Das macht dann netto 500.000, davon musst dann noch fürs Wohnen und Auto usw. zahlen. Natürlich ist Raffl dann mit einem Nettogehalt von sagen wir mal 300.000 - 400.000 am gleichen Niveau wie in der NHL, das heißt aber nicht, dass es Spieler in der NL gibt, die 1 Million verdienen, weil dafür müsstest für einen vergleichbaren Gehalt in der NHL halt schon so 2 - 2,5 Millionen verdienen. Vielleicht gibt es den einen oder anderen in der NL, der von einem Privatsponsor finanziert ist und tatsächlich eine Million verdient, ich glaubs nicht und wenn, ist es eine Ausnahme und nicht die Regel.
Also nein, in der NL und DEL verdienen die Spieler nicht das 10-fache von unseren Spielern, weil das im Extremfall über 2 Millionen Euro bedeuten würde. Und in der NHL würde es 4 Millionen Euro bedeuten, wer würd da überhaupt noch in der NHL spielen?
Wie, mehr Puffs in der Schweiz???
![]()
Jepp ...
Das stimmt zwar, aber Raffl hätte in der NHL auch nicht mehr als 1 Million brutto bekommen. Das macht dann netto 500.000, davon musst dann noch fürs Wohnen und Auto usw. zahlen. Natürlich ist Raffl dann mit einem Nettogehalt von sagen wir mal 300.000 - 400.000 am gleichen Niveau wie in der NHL, das heißt aber nicht, dass es Spieler in der NL gibt, die 1 Million verdienen, weil dafür müsstest für einen vergleichbaren Gehalt in der NHL halt schon so 2 - 2,5 Millionen verdienen. Vielleicht gibt es den einen oder anderen in der NL, der von einem Privatsponsor finanziert ist und tatsächlich eine Million verdient, ich glaubs nicht und wenn, ist es eine Ausnahme und nicht die Regel.
Also nein, in der NL und DEL verdienen die Spieler nicht das 10-fache von unseren Spielern, weil das im Extremfall über 2 Millionen Euro bedeuten würde. Und in der NHL würde es 4 Millionen Euro bedeuten, wer würd da überhaupt noch in der NHL spielen?
NL ist ca. im Bereich von 100 - 500 Tsd. (Taxfree)
Dh. max. ca. 700-750. Brutto
Gegenüber AT liegt das Salär im Bereich Toplegio bei ca. x3, bei einheimischen aber ungleich höher.
Spieler aus der NLB gehen manchmal einem Teilzeitjob nach.
aber Raffl hätte in der NHL auch nicht mehr als 1 Million brutto bekommen
Das Angebot aus Edmonton war 1,2 Mio $, die Einkommenssteuer beträgt 14%.
Könnte es sein, dass sich vielleicht doch etwas mehr als die halbe Mio ausgeht?
Btw: Was glaubst, du was man in der Schweiz an Steuern ablegt? Aber er bekommt er als Ausländer sowieso ein Nettogehalt, brauchst ihn also nur fragen, was er pro Monat kassiert
back to topic... Jarusek heute gegen Graz dabei.
Das stimmt zwar, aber Raffl hätte in der NHL auch nicht mehr als 1 Million brutto bekommen. Das macht dann netto 500.000, davon musst dann noch fürs Wohnen und Auto usw. zahlen. Natürlich ist Raffl dann mit einem Nettogehalt von sagen wir mal 300.000 - 400.000 am gleichen Niveau wie in der NHL, das heißt aber nicht, dass es Spieler in der NL gibt, die 1 Million verdienen, weil dafür müsstest für einen vergleichbaren Gehalt in der NHL halt schon so 2 - 2,5 Millionen verdienen. Vielleicht gibt es den einen oder anderen in der NL, der von einem Privatsponsor finanziert ist und tatsächlich eine Million verdient, ich glaubs nicht und wenn, ist es eine Ausnahme und nicht die Regel.
Also nein, in der NL und DEL verdienen die Spieler nicht das 10-fache von unseren Spielern, weil das im Extremfall über 2 Millionen Euro bedeuten würde. Und in der NHL würde es 4 Millionen Euro bedeuten, wer würd da überhaupt noch in der NHL spielen?
... Demnach verdient der 33-jährige Villacher am Genfer See pro Jahr einen "höheren sechsstelligen Netto-Betrag pro Saison", während sich die letzten NHL-Angebote im Bereich um die 1,2 Millionen US-Dollar pro Jahr bewegten - aber brutto. ...
Einen höheren sechsstelligen Netto-Betrag. Das sind für mich nicht 500 - oder 600 Tsd. SFR, das wäre ja ein mittlerer sechsstelliger Betrag. Also rechnen wir mit 700 - 800 Tsd. Sind dann knapp eine Million Brutto oder drüber. Und noch Wohnung und Auto. Das wird er in der NHL Netto nicht gehabt haben.
Das war 2019 in der DEL. Nicht nur knapp über 100 Tsd. Euro.