1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Österreich vs Großbritannien 23.05.2022 19:20

    • Allgemeines
  • fute
  • 22. Mai 2022 um 10:09
  • Themroc
    Gast
    • 23. Mai 2022 um 22:32
    • #601

    Bin vom 3. Drittel Österreichs wirklich schwer beeindruckt. Verabschieden sollte man sich von der Meinung dass GB eine Nudeltruppe ist. Die haben in den letzten ca. 15 Jahren mehr in EH investiert als wir und sind auch ein bisserl mehr Leute.

    Verbuche das als großen Sieg.

  • cheese_69
    EBEL
    • 23. Mai 2022 um 22:34
    • #602

    Wahnsinn, schau grad die Zusammenfassung auf sport 1, mit dem Kommentator siehst ein anderes Spiel 😜

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 23. Mai 2022 um 22:35
    • #603

    Ich bin erleichtert und überglücklich, dass wir es geschafft haben in der A-Gruppe zu bleiben. Die haben mir wieder Nerven gekostet heute.

  • tchibirev
    KHL
    • 23. Mai 2022 um 22:37
    • #604

    Das wichtigste nach diesem Sieg:

    Die Diskussion um Andreas Herzog als möglicher Roger Bader Nachfolger bleibt uns erspart.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Mai 2022 um 22:40
    • #605

    Cool, ich freue mich schon auf morgen - aufgrund meiner genetischen Veranlagung als Österreicher werde ich bis spätestens 06:00 Uhr in der Früh alle negativen Aspekte der heutigen Partie verdrängt haben und stattdessen laut Hosianna singen angesichts Österreichs souveränen Daseins als mighty A-Nation.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 23. Mai 2022 um 22:41
    • Offizieller Beitrag
    • #606
    Zitat von Tine

    Cool, ich freue mich schon auf morgen - aufgrund meiner genetischen Veranlagung als Österreicher werde ich bis spätestens 06:00 Uhr in der Früh alle negativen Aspekte der heutigen Partie verdrängt haben und stattdessen laut Hosianna singen angesichts Österreichs souveränen Daseins als mighty A-Nation.

    This is the way.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 23. Mai 2022 um 22:41
    • Offizieller Beitrag
    • #607
    Zitat von Tine

    Sodala, jetzt zerlegen wir sie bis zum 5:2 Endstand

    Edit: Tine du bist a Trottl :banghead:

    Aber ein lernfähiger :prost:

    Zitat von Tine

    wir zerlegen sie jetzt bis zum 5:3 Endstand

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • obi
    NHL
    • 23. Mai 2022 um 22:43
    • #608
    Zitat von cheese_69

    Wahnsinn, schau grad die Zusammenfassung auf sport 1, mit dem Kommentator siehst ein anderes Spiel 😜

    Und es fällt noch auf wie gut das Haudum gemacht hat mit dem Zone entry, dem Kreuzen und den Pass auf Heinrich!

  • Ray_BAn
    NHL
    • 23. Mai 2022 um 22:45
    • #609

    So, wo foahr ma nächstes Jahr hin?

  • marksoft
    hockeyfan
    • 23. Mai 2022 um 22:46
    • Offizieller Beitrag
    • #610

    :* weltklasse morgen schlägt usa die norweger und wir sind top 12 ich hab ein paar Promille im kessel und stolz drauf :* #heutekeinmodmehr

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    SNIPER #74
    NHL
    • 23. Mai 2022 um 23:03
    • #611

    Wie schon mal in mem anderen Thread geschrieben: Geile Moral,verdienter Klassenerhalt übers Turnier gesehen!! :prost:

    Ps: danke für keinen neuen Fernseher :banghead: :prost: ^^

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 23. Mai 2022 um 23:05
    • #612
    Zitat von Ösi-Power

    :) ^^ :D :prost: :thumbup: hab´s eh immer schon gewusst, dass wir das schaffen. ;)

    ...ich auch. Habe immer gehofft, dass ihr das schafft. Herzliche Gratulation zum Klassenerhalt und jetzt feiert mal schln, mag es euch gönnen!

    P.S. seid nicht immer so pessimistisch zu eurem Team, kommt schon gut!

  • Langfeld#17
    NHL
    • 23. Mai 2022 um 23:51
    • #613

    Ein Hosianna wird es nicht brauchen. Wenn man nüchtern die Sache betrachtet, wurden peinliche Klatschen gegen die Top-Nationen erfolgreich abgewendet, teilweise sogar Sensationserfolge gefeiert, welche durch ihre mediale Verbreitung der Stellenwert des Eishockeysports in Österreich nur gut tun können. Selbst Arbeitskollegen, die mit Eishockey nichts zu tun haben, haben mich nach den Tschechien- und USA-Spiel auf unsere Nationalmannschaft angesprochen. Letztendlich weiß der durchschnittliche Österreicher nicht, wie LAT, NOR, KAZ, GBR, FRA vom Niveau her einzuordnen sind, dass CZE und die USA Großmächte sind, ist den meisten aber untergekommen. Erfolge gegen diese Nationen sind daher für die Breitenwirkung wichtig.

    Diesen Erfolgen ist negativ gegenüberzustellen, dass man gegen die Nationen, die uns vom Niveau her nahe sind, in diesem Fall NOR und GBR, mit Abstand die undisziplinierteste und schlechtesten Leistungen abgerufen hat und aus meiner Warte mehrheitlich in Muster verfallen ist, die ich von den Spielern nur aus der Liga kenne. Wenn die Nokia Arena und die Trikots mich nicht von der Realität überzeugt hätten, wäre ich davon ausgegangen, einen "Ligakracher" Ende Oktober zu verfolgen, bei denen die Spieler in ihrer leicht nach vorne eingerollten Schonhaltung gleitend das Spiel verschleppend, ohne selbst aktiv zu werden und sich dabei lediglich durch stocktechnische Fehler und kapitale Aussetzer ins Rampenlicht spielen.

    Diese temporären Rückschritte passierten ja nicht zum ersten Mal. Folglich wird man sich die Frage stellen müssen, warum man in solchen Partien nahezu kollektiv davon auszugehen scheint, all das, was man gegen große Nationen gefühlt selbstverständlich betreibt (eislaufen, geistig aktiv sein, das Spiel antizipieren, usw), nicht mehr im Lehrgang thematisierten Umfang betreiben zu müssen. Für meinen Geschmack blieb auch das effektive Eingreifen von der Bank - ähnlich wie in Bratislava - aus. Mehr oder weniger sah man 2. Drittel stoisch - so machte es zumindest vom TV aus den Eindruck- zu, wie sich Starkbaum von allen verlassen gegen einen peinlichen Untergang des ÖEHV-Teams stemmte, währenddessen das Kollektiv der Feldspieler nahezu vollständig auseinanderbrach.

    Natürlich kann man jetzt die Moral der Truppe im letzten Drittel loben, aber in 9 von 10 Partien dieser Art geht man mit einem solchen Auftreten über 60 Minuten vollständig unter. So viel Pech wie wir 2019 im Penaltyschießen hatten, so viel Glück war heute auf unserer Seite.

    2 Mal editiert, zuletzt von Langfeld#17 (24. Mai 2022 um 07:20)

  • Haxo
    NHL
    • 24. Mai 2022 um 00:51
    • #614
    Zitat von Langfeld#17

    Diese temporären Rückschritte passierten ja nicht zum ersten Mal. Folglich wird man sich die Frage stellen müssen, warum man in solchen Partien nahezu kollektiv davon auszugehen scheint, all das, was man gegen große Nationen gefühlt selbstverständlich betreibt (eislaufen, geistig aktiv sein, das Spiel antizipieren, usw), nicht mehr im Lehrgang thematisierten Umfang betreiben zu müssen.

    Vielleicht hat es etwas mit "Gewohnheit" zu tun.

    Viele Stützen des Nationalteams kommen von den den dominierenden Ligateams, und die spielen nun mal gut 80% ihrer Matches als Favoriten mit 75% Einsatz "kontrolliert" nachhause...

    So "kontrolliert", hatte man das Gefühl, wollte das NT das Spiel heute zu Beginn auch angehen.

    Dazu kommt dann noch manchmal, wie am Beispiel KAC bei Ganahl, Haudum oder Unterweger, dass man sich in der Crunchtime ein bisserl hinter den guten Legionären verstecken kann?

  • HerrHartkern
    SpeckAttack
    • 24. Mai 2022 um 06:43
    • #615

    Es sagt schon viel über uns aus, wenn viele meinen, wir wären Favorit gegen ein Team, dass drei Jahre lange A-Nation war. Ich bin der Meinung, Bader sollte den Hut nehmen. Er ist mit und in Österreich am Zenit, besser kann es nicht werden (Viertelfinale), schlechter (Abstieg) allerdings schon.

    Vor allem frage ich mich, wer nach Starkbaum im Tor stehen wird. Ohne dem wären wir anständig paniert worden.

    Die WM hat gezeigt, dass unser NT das Potential für eine A Nation hat. Sie können die Großen fordern und ärgern und wenn sie den Kopf aus- (oder ein) schalten können, dann klappt es auch gegen unsere direkten Gegner.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 24. Mai 2022 um 08:35
    • #616
    Zitat von HerrHartkern

    Es sagt schon viel über uns aus, wenn viele meinen, wir wären Favorit gegen ein Team, dass drei Jahre lange A-Nation war. Ich bin der Meinung, Bader sollte den Hut nehmen.

    zu dem Thema muss man halt aber der Vollständigkeit halber sagen, dass sich die Brirten 2019 gerade so oben gehalten haben mit einem OT Sieg gegen Frankreich, 2020 hat überhaupt keine WM stattgefunden und 2021 gab es keinen Absteiger.

    Gut, 2021 waren sie zwar vor Belarus und wären nicht abgestiegen, aber die Voraussetzungen sind halt dann schon auch einfach andere, wenn die Teams von vornherein wissen, dass es keinen Abstieg gibt.

    Also ja, 3 Jahre oben, aber so wirklich unter normalen Bedingungen war das halt nicht und ist damit für mich auch nicht besonders aussagekräftig.

  • Daywalker50
    NHL
    • 24. Mai 2022 um 08:52
    • #617

    Das Spiel gestern kann man wohl als Kraftakt bezeichnen.

    Natürlich hat Österreich bis auf die ersten 2 oder 3 Minuten wirklich schlecht gespielt, die Strafe gegen Ganahl etwas fragwürdig und warum trotz Videostudium das 2:0 für GBR zählt (ist mir noch immer ein Rätsel) aber wenn die Briten 3 oder 4 mal alleine auf Starkbaum fahren, darfst dich nicht wundern dass du nach 40 Minuten hinten bist.

    Ohne Starkbaum und wär der Gegner ein anderer, würdest nach dem 2. Drittel keine Chance mehr haben auf ein X.

    Im letzten Drittel ist zum Glück der Knoten geplatzt und man konnte sogar noch einen Sieg holen.

    Dies zeigt auch die Moral der Truppe und unterm Strich ist man auch sportlich verdient weiterhin in der A-Gruppe.

    Jetzt gilt es die Lehren aus dieser WM zu ziehen und weiter konsequent mit Bader (vielleicht gefällt es AdC ja auch bei unserem Nationalteam), weiterzuarbeiten, damit wir in den nächsten Jahren weiterhin oben bleiben und nicht immer bis zum letzten Spieltag zittern müssen!

  • Fridolin
    NHL
    • 24. Mai 2022 um 09:26
    • #618
    Zitat von Daywalker50

    Das Spiel gestern kann man wohl als Kraftakt bezeichnen.

    Natürlich hat Österreich bis auf die ersten 2 oder 3 Minuten wirklich schlecht gespielt, die Strafe gegen Ganahl etwas fragwürdig und warum trotz Videostudium das 2:0 für GBR zählt (ist mir noch immer ein Rätsel) aber wenn die Briten 3 oder 4 mal alleine auf Starkbaum fahren, darfst dich nicht wundern dass du nach 40 Minuten hinten bist.

    Ohne Starkbaum und wär der Gegner ein anderer, würdest nach dem 2. Drittel keine Chance mehr haben auf ein X.

    Im letzten Drittel ist zum Glück der Knoten geplatzt und man konnte sogar noch einen Sieg holen.

    Dies zeigt auch die Moral der Truppe und unterm Strich ist man auch sportlich verdient weiterhin in der A-Gruppe.

    Jetzt gilt es die Lehren aus dieser WM zu ziehen und weiter konsequent mit Bader (vielleicht gefällt es AdC ja auch bei unserem Nationalteam), weiterzuarbeiten, damit wir in den nächsten Jahren weiterhin oben bleiben und nicht immer bis zum letzten Spieltag zittern müssen!

    Alles anzeigen

    Bin bei dir, aber Knoten geplatzt im letzten Drittel ist wohl übertrieben, Bowns im Tor der Briten war da wirklich unterirdisch, sonst wäre das echt nix mehr geworden, aber nehmen wir gerne, im Grunde zählt dann nur der Erfolg und das wir oben geblieben sind.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. Mai 2022 um 09:51
    • #619

    Einen Tag danach bin ich noch immer glücklich, dass wir das endlich gepackt haben.

    Ein Teil von mir sagt allerdings, dass er mit sehr viel Glück zugegangen ist dass wir gewonnen haben, die andere Seite sagt, dass es nach dem Turnier allerdings nur "gerecht" war, dass wir und nicht die Briten oben geblieben sind. Bin da ein bisschen hin und her gerissen.

    Grundsätzlich muss man festhalten, dass Drittel 1 &2 eine Frechheit waren und 1zu1 an die Italien Partie 2019 erinnert haben. Andererseits konnte man im letzten Drittel 5 Tore machen und ist - allgemein betrachtet - das bessere Team und damit verdient oben. Dennoch wird man Aufarbeitung betreiben müssen, warum schon wieder bei sein einem wichtigen Spiel alles ignoriert wird, was vorher so gut gemacht wurde.

  • blacky3
    NHL
    • 24. Mai 2022 um 09:53
    • #620

    Egal ob Glück weil die Briten vorne zu wenig reingemacht haben oder Bowns so schwach war. Gestern ist völlig verdient einfach auch mal etwas zu uns zurückgekommen. Wir sind bei unseren letzten A-WMs so oft so extrem bitter gescheitert und diesmal haben es sich die Jungs verdient, dass das Glück in der entscheidenden Phase mal auf ihrer Seite ist. ^^

  • Moodle
    EBEL
    • 24. Mai 2022 um 09:56
    • #621

    Einige die heuer dabei waren werden wir nächstes Jahr nicht mehr sehen, jedenfalls ein Danke an alle Recken die sich hier mit vollen Einsatz reingehängt haben, war wsl. eine der erfolgreichsten A-WMs die wir jemals gespielt haben.

    Und danke für Tschechien😎.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 24. Mai 2022 um 10:12
    • #622
    Zitat von Moodle

    Einige die heuer dabei waren werden wir nächstes Jahr nicht mehr sehen, jedenfalls ein Danke an alle Recken die sich hier mit vollen Einsatz reingehängt haben, war wsl. eine der erfolgreichsten A-WMs die wir jemals gespielt haben.

    Und danke für Tschechien😎.

    Das glaub ich allerdings auch und macht mir wenig Hoffnung, dass wir uns längerfristig oben halten können. Raffl und Starki werden nach dieser erfolgreichen WM ihre Teamkarriere beenden. Auch bei Heinrich kann ich mir das vorstellen. Dann hast den besten (wenn auch mit ein paar Fehlern, aber bei der Eiszeit kein wunder) Antreiber in der D und den einzigen Goalie der längerfristig in der Lage war gute Leistungen abzurufen verloren. Sehe weit und breit keine Spieler die das kompensieren können. Wenn dann Kaspar auch noch wegfällt (NHL) und Rossi, Komarek und Nickl, die Schweizer keinen Bock haben/noch im Bewerb stehen/ Verletzt sind, hast definitiv Probleme...

  • blacky3
    NHL
    • 24. Mai 2022 um 10:26
    • #623
    Zitat von Spezz93

    Das glaub ich allerdings auch und macht mir wenig Hoffnung, dass wir uns längerfristig oben halten können. Raffl und Starki werden nach dieser erfolgreichen WM ihre Teamkarriere beenden. Auch bei Heinrich kann ich mir das vorstellen. Dann hast den besten (wenn auch mit ein paar Fehlern, aber bei der Eiszeit kein wunder) Antreiber in der D und den einzigen Goalie der längerfristig in der Lage war gute Leistungen abzurufen verloren. Sehe weit und breit keine Spieler die das kompensieren können. Wenn dann Kaspar auch noch wegfällt (NHL) und Rossi, Komarek und Nickl, die Schweizer keinen Bock haben/noch im Bewerb stehen/ Verletzt sind, hast definitiv Probleme...

    Heinrich ist 31, wieso sollte der seine Teamkarriere beenden? :/

    Und Starkbaum hat vor der WM gemeint, dass er noch 2-3 Jahre weiterspielen will. Also warum nicht auch im Team? Aber das ist wirklich die größte Baustelle, wenn er aufhört.

    Und was den Rest betrifft: Wenn die Spieler keinen Bock haben zu einer A-WM zu fahren, läuft grundsätzlich mal was falsch. Aber bei diesem Teamspirit heuer kann ich mir nicht vorstellen, dass da irgendwer keinen Bock haben sollte die nächsten Jahre. Und die nationalen Ligen sind bis auf Schweden - und da auch nur das Finale - alle schon vorbei. De facto bleiben also nur die NHLer übrig, die nicht können, wenn sie im Playoff sind bzw. es andere Gründe gibt (siehe Vertragssituation Raffl). Und das betrifft halt die anderen kleineren Nationen auch.

  • obi
    NHL
    • 24. Mai 2022 um 10:30
    • #624
    Zitat von blacky3

    Heinrich ist 31, wieso sollte der seine Teamkarriere beenden? :/

    Und Starkbaum hat vor der WM gemeint, dass er noch 2-3 Jahre weiterspielen will. Also warum nicht auch im Team? Aber das ist wirklich die größte Baustelle, wenn er aufhört.

    Und was den Rest betrifft: Wenn die Spieler keinen Bock haben zu einer A-WM zu fahren, läuft grundsätzlich mal was falsch. Aber bei diesem Teamspirit heuer kann ich mir nicht vorstellen, dass da irgendwer keinen Bock haben sollte die nächsten Jahre. Und die nationalen Ligen sind bis auf Schweden - und da auch nur das Finale - alle schon vorbei. De facto bleiben also nur die NHLer übrig, die nicht können, wenn sie im Playoff sind bzw. es andere Gründe gibt (siehe Vertragssituation Raffl). Und das betrifft halt die anderen kleineren Nationen auch.

    und deshalb war es derart wichtig oben zu bleiben. Es wird die Österreicher noch mehr pushen und hoffentlich auch in den Teams stärker machen.

    Davon profitiert dann wieder das Nationalteam usw....so halt die Theorie :)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 24. Mai 2022 um 10:34
    • #625

    Im Großen und Ganzen ist der Verbleib in der A Gruppe diese Saison schon selbst erarbeitet.

    Einen Sieg gegen Tschechien und einen Punkt gegen die USA macht man nicht alle Jahre.

    Auch der Auftritte gegen Schweden und Finnland waren okay.

    Immer dann, wenn wir das Spiel zumindest mitgestalten müssen, treten Probleme auf.

    Da fehlt wohl ein wenig Können, aber auch Routine.

    Ganz wichtig, der Sieg gegen GB - man hat das Entscheidungsspieltrauma endlich überwunden - wenn auch mit gehörig Bauchweh.

    Unterm Strich bleibt eine starke A WM für Österreich - 7 Punkte - das kann sich sehen lassen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™