1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Formelsport - IndyCar, Formel E, Formel 2 usw.

  • Unicum99
  • 18. Mai 2022 um 11:44
  • Unicum99
    EBEL
    • 18. Mai 2022 um 11:44
    • #1

    Bis zur diesjährigen Ausgabe des Indy 500 sind es nur noch wenige Tage hin. Und das heißt nichts anderes als dass der Höhepunkt der IndyCar-Saison 2022 unmittelbar bevorsteht. Die insgesamt 106. Auflage des Indy 500 findet am Sonntag, 29. Mai, statt. Mit den Freien Trainings geht es aber schon knapp zwei Wochen vorher, nämlich am Dienstag, 17. Mai, los.

    Daten zum Indianapolis Motor Speedway

    Ort: Speedway (Indiana, USA)

    Streckentyp: Oval (Superspeedway)

    Streckenlänge: 2,5 Meilen (4,023 Kilometer)

    Kurvenüberhöhung (Banking): 9 Grad und 12 Minuten

    Im IndyCar-Kalender seit: 1911 (mit Unterbrechungen)

    IndyCar-Streckenrekord: Arie Luyendyk in 37,616 Sekunden (239,260 Meilen pro Stunde, 385.05 km/h) in der Saison 1996

    Meldeliste 106. Indy 500 (33 Autos)

    #01 - Ganassi-Honda - Tony Kanaan (Brasilien) - Indy-500-Sieger 2013
    #02 - Penske-Chevrolet - Josef Newgarden (USA) - 2 Saisonsiege
    #03 - Penske-Chevrolet - Scott McLaughlin (Neuseeland) - 1 Saisonsieg
    #04 - Foyt-Chevrolet - Dalton Kellett (Kanada)
    #05 - McLaren-Chevrolet - Patricio O'Ward (Mexiko) - 1 Saisonsieg
    #06 - Shank-Honda - Helio Castroneves (Brasilien) - Indy-500-Sieger 2001, 2002, 2009, 2021
    #06 - McLaren-Chevrolet - Juan Pablo Montoya (Kolumbien) - Indy-500-Sieger 2000, 2015
    #07 - McLaren-Chevrolet - Felix Rosenqvist (Schweden)
    #08 - Ganassi-Honda - Marcus Ericsson (Schweden)
    #09 - Ganassi-Honda - Scott Dixon (Neuseeland) - Indy-500-Sieger 2008
    #10 - Ganassi-Honda - Alex Palou (Spanien)
    #11 - Foyt-Chevrolet - J.R. Hildebrand (USA)
    #12 - Penske-Chevrolet - Will Power (Australien) - Indy-500-Sieger 2018
    #14 - Foyt-Chevrolet - Kyle Kirkwood (USA) *
    #15 - Rahal-Honda - Graham Rahal (USA)
    #18 - Coyne-Honda - David Malukas (USA) *
    #20 - Carpenter-Chevrolet - Conor Daly (USA)
    #21 - Carpenter-Chevrolet - Rinus VeeKay (Niederlande)
    #23 - Dreyer/Reinbold-Chevrolet - Santino Ferrucci (USA)
    #24 - Dreyer/Reinbold-Chevrolet - Sage Karam (USA)
    #25 - DragonSpeed/Cusick-Chevrolet - Stefan Wilson (Großbritannien)
    #26 - Andretti-Honda - Colton Herta (USA) - 1 Saisonsieg
    #27 - Andretti-Honda - Alexander Rossi (USA) - Indy-500-Sieger 2016
    #28 - Andretti-Honda - Romain Grosjean (Frankreich) **
    #29 - Andretti-Honda - Devlin DeFrancesco (Kanada) *
    #30 - Rahal-Honda - Christian Lundgaard (Dänemark) *
    #33 - Carpenter-Chevrolet - Ed Carpenter (USA)
    #45 - Rahal-Honda - Jack Harvey (Großbritannien)
    #48 - Ganassi-Honda - Jimmie Johnson (USA) **
    #51 - Coyne-Honda - Takuma Sato (Japan) - Indy-500-Sieger 2017, 2020
    #60 - Shank-Honda - Simon Pagenaud (Frankreich) - Indy-500-Sieger 2019
    #77 - Juncos-Chevrolet - Callum Ilott (Großbritannien) *
    #98 - Andretti-Honda - Marco Andretti (USA)

    * Rookie
    ** Rookie beim Indy 500


    Zeitplan 106. Indy 500

    Dienstag, 17. Mai
    15:00 Uhr MESZ: 1. Freies Training (Routiniers) auf indycar.com
    19:00 Uhr MESZ: 1. Freies Training (Rookies und Refresher) auf indycar.com
    21:00 Uhr MESZ: 2. Freies Training auf indycar.com

    Mittwoch, 18. Mai
    18:00 Uhr MESZ: 3. Freies Training auf indycar.com

    Donnerstag, 19. Mai
    18:00 Uhr MESZ: 4. Freies Training auf indycar.com

    Freitag, 20. Mai (Fast-Friday)
    18:00 Uhr MESZ: 5. Freies Training auf indycar.com

    Samstag, 21. Mai
    15:00 Uhr MESZ: 6. Freies Training auf indycar.com
    18:00 Uhr MESZ: Qualifying 1 für P13-P33 auf indycar.com

    Sonntag, 22. Mai (Pole-Day)
    18:30 Uhr MESZ: 7. Freies Training auf indycar.com
    22:00 Uhr MESZ: Qualifying 2/3 für P1-P12 auf Sky Sport F1, indycar.com

    Montag, 23. Mai
    18:00 Uhr MESZ: 8. Freies Training auf indycar.com

    Freitag, 27. Mai (Carb-Day)
    17:00 Uhr MESZ: Abschlusstraining auf indycar.com

    Sonntag, 29. Mai
    18:15 Uhr MESZ: Rennen auf Sky Sport F1 (Rennstart: 18:45 Uhr MESZ)

  • Unicum99
    EBEL
    • 22. Mai 2022 um 00:13
    • #2

    Die schnellsten Vier-Runden-Run am Samstag und damit den Q1-Bestwert erzielte Rinus VeeKay (Carpenter-Chevrolet) mit 233,655 Meilen pro Stunde (375,951 km/h). Mit diesem drittschnellsten Vier-Runden-Schnitt überhaupt in einem Indy-500-Qualifying führt er die zwölfköpfige Gruppe an, die am Sonntag zunächst in Q2 antritt und sich dort anschickt, schließlich noch ins sechsköpfige Q3 einzuziehen.

    Abgesehen vom Tagesschnellsten VeeKay werden die Top 12 des Samstags gestellt von: Patricio O'Ward (McLaren-Chevrolet), Felix Rosenqvist (McLaren-Chevrolet), Alex Palou (Ganassi-Honda), Tony Kanaan (Ganassi-Honda), Jimmie Johnson (Ganassi-Honda), Ed Carpenter (Carpenter-Chevrolet), Marcus Ericsson (Ganassi-Honda), Romain Grosjean (Andretti-Honda), Scott Dixon (Ganassi-Honda), Will Power (Penske-Chevrolet) und Takuma Sato (Coyne-Honda).

    (Ergebnis: Qualifying 1 zum 106. Indy 500 (P13-P33 gelten für die Startaufstellung))

  • Unicum99
    EBEL
    • 23. Mai 2022 um 12:43
    • #3

    Mit überragendem Bestwert am zweiten Qualifying-Tag im "Brickyard" hat sich Scott Dixon nicht nur die fünfte Indy-500-Pole seiner Karriere (nach 2008, 2015, 2017 und 2021) gesichert, sondern er hat auch den zweitschnellsten Vier-Runden-Schnitt in einem Indy-500-Qualifying überhaupt hingelegt: 234,046 Meilen pro Stunde (376,580 km/h). Zweitschnellster war Teamkollege Alex Palou mit einem Vier-Runden-Schnitt von 233,499 Meilen pro Stunde. Auf der Außenseite der ersten Reihe nimmt Rinus VeeKay als Drittschnellster Aufstellung.

    Qualifying 1 (P13-33)
    Qualifying 2 (P07-12)
    Qualifying 3 (P01-06)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Unicum99
    EBEL
    • 29. Mai 2022 um 22:18
    • #4

    Marcus Ericsson ist der Indianapolis-500-Sieger des Jahres 2022. Bei der 106. Auflage des berühmtesten Ovalrennens der Welt setzte sich der für das Team von Chip Ganassi fahrende Ex-Formel-1-Pilot aus Schweden im packenden Schlussspurt durch. Die letzten zwei Runden waren ein Sprint ins Ziel, nachdem das Rennen kurz mit Rot unterbrochen worden war.

    Indy 500: Marcus Ericsson siegt in packender Schlussphase
    Zwei seiner Ganassi-Teamkollegen bestraft, aber Marcus Ericsson setzt sich durch, gewinnt zum dritten Mal nach Rot ein IndyCar-Rennen, diesmal das größte
    de.motorsport.com
  • Unicum99
    EBEL
    • 30. Mai 2022 um 12:03
    • #5

    Hier noch die Highlights vom 106. Indy 500:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Unicum99
    EBEL
    • 31. Mai 2022 um 16:55
    • #6

    Ein Rennen in Indonesien war für die Formel E in den vergangenen Jahren schon mehrfach im Gespräch. Zwischenzeitlich war es auch im Rennkalender aufgetaucht, um dann wieder abgeblasen zu werden, bevor sich der Tross überhaupt auf den Weg nach Asien gemacht hatte. Am Wochenende nun erfolgt sie tatsächlich, die Premiere des E-Prix von Jakarta. (Zum Livestream!)

    TV-Zeiten und Livestream Formel E 2022 Jakarta (in MESZ)

    Samstag, 4. Juni

    02:10 Uhr: 1. Freies Training auf ran.de

    03:55 Uhr: 2. Freies Training auf ran.de

    05:30 Uhr: Qualifying auf ran.de

    09:30 Uhr: Rennen auf ran.de, ProSieben, Eurosport 2 (Rennstart: 10:00 Uhr)

  • Unicum99
    EBEL
    • 13. Juni 2022 um 11:26
    • #7

    Josef Newgarden ist der große Gewinner des IndyCar-Rennens auf der Rennstrecke Road America in Elkhart Lake. Nicht nur, dass er heute seinen dritten Saisonsieg 2022 eingefahren hat, sondern mit diesem hat er auch ein Bonuspreisgeld in Höhe von einer Million US-Dollar gewonnen. Die Sonderprämie wurde für die laufende Saison erstmals ausgeschrieben. Bekommen würde sie derjenige, dem es als erstem gelingt, auf den drei unterschiedlichen Streckentypen im Rennkalender zu gewinnen. Zuvor hat er das Ovalrennen auf Texas Motor Speedway und das Stadtrennen in Long Beach gewonnen.

    Hinter Newgarden kam Marcus Ericsson als Zweiter und Alexander Rossi als dritter ins Ziel. Romain Grosjean und Colton Herta belegten die Ränge vier und fünf.

    (Ergebnis: IndyCar in Elkhart Lake)

    (IndyCar-Gesamtwertung 2022)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • pulce
    NHL
    • 14. Juni 2022 um 09:33
    • #8

    eigentlich ein Wahnsinn, wie lange im Rennen da die ersten 10 - 15 Fahrer innerhalb von 20 Sekunden "racen" und sich Duelle liefern. Im Vergleich zur F1 sehr ausgeglichen und spannend :thumbup: :thumbup:

  • Unicum99
    EBEL
    • 2. Juli 2022 um 21:53
    • #9

    Edoardo Mortara hat sich mit seinem dritten Saisonsieg am Samstag in Marrakesch an die Spitze der Formel-E-Gesamtwertung gesetzt. Mortara gewann in Marokko vor Antonio Felix da Costa und Mitch Evans. Dahinter folgen Vergne und di Grassi. Die Top 10 komplettierten de Vries, Dennis, Stoffel Vandoorne, Sam Bird und Rowland. Für die deutschen Piloten gab es nichts zu holen. Pascal Wehrlein konnte das Tempo der Spitze zu keinem Zeitpunkt halten und kam als Zwölfter ins Ziel. Andre Lotterer fuhr nach seiner Disqualifikation im Qualifying vom letzten Startplatz aus auf Rang 15 und Maximilian Günther war nie in Reichweite der Punkteränge und stellte sein Auto zwei Runden vor dem Rennenende ab.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Unicum99
    EBEL
    • 4. Juli 2022 um 20:03
    • #10

    Starke Vorstellung des Penske-Teams beim Honda Indy 200 auf dem Mid-Ohio Sports Car Course: Scott McLaughlin gewann das neunte Rennen der laufenden Saison vor Alex Palou und Will Power. Rinus VeeKay und Scott Dixon rundeten die Top 5 ab. Tabellenführer Marcus Ericsson, der vom 13. Startplatz losgefahren war, kam auf P6 ins Ziel und hat damit seine Führung in der Gesamtwertung verteidigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Unicum99 4. Juli 2022 um 20:05

    Hat den Titel des Themas von „Formelsport - IndyCar (Indy 500), Formel E, Formel 2 usw.“ zu „Formelsport - IndyCar, Formel E, Formel 2 usw.“ geändert.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™