der caphit wird nächstes Jahr enorm steigen
naja ernorm
2022/2023 - 82,5 mio
2023/2024 - 83,5 mio
ab 2024/2025 - 84,5 mio
quelle capfriendly
der caphit wird nächstes Jahr enorm steigen
naja ernorm
2022/2023 - 82,5 mio
2023/2024 - 83,5 mio
ab 2024/2025 - 84,5 mio
quelle capfriendly
Wohl kaum bei der Inflation.....
Wohl kaum bei der Inflation.....
Der ist gut, kann ich mir wirklich nicht vorstellen das man bei Millionen Gehältern Anpassung nach der Inflation vornehmen muß.
Eher werden die Eigentümer mit gestiegenen Kosten für alles andere argumentieren.
Eher werden die Eigentümer mit gestiegenen Kosten für alles andere argumentieren.
Warum sollten die Eigentümer gegen einen hohen Salary Cap argumentieren? Die meisten Eigentümer wünschen sich ja einen höhren Cap. Sonst würdens nicht immer versuchen irgendwie alles zu umgehen oder diese hohen signing bonus bezahlen.
Warum sollten die Eigentümer gegen einen hohen Salary Cap argumentieren? Die meisten Eigentümer wünschen sich ja einen höhren Cap. Sonst würdens nicht immer versuchen irgendwie alles zu umgehen oder diese hohen signing bonus bezahlen.
signing bonus zählt ganz normal zum cap, das hat nichts mit umgehen zu tun. Der Vorteil des signing bonus für den Spieler ist, dass er i) einen Großteil des Gehalts auf einmal bekommt, ii) der signing bonus buyout sicher ist und iii) der signing bonus auch in einer potentiellen lockout saison ausbezahlt werden muss.
signing bonus zählt ganz normal zum cap, das hat nichts mit umgehen zu tun. Der Vorteil des signing bonus für den Spieler ist, dass er i) einen Großteil des Gehalts auf einmal bekommt, ii) der signing bonus buyout sicher ist und iii) der signing bonus auch in einer potentiellen lockout saison ausbezahlt werden muss.
Ja da hast du recht, habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, dass es beim signing bonus auch den Trick gibt mit der vorab Zahlung und dann jedoch die Aufteilung auf die Vertragsjahre. Neben unzähliger anderer Tricks (IR etc.) bei denen ich Null durchblick habe.
Warum sollten die Eigentümer gegen einen hohen Salary Cap argumentieren? Die meisten Eigentümer wünschen sich ja einen höhren Cap. Sonst würdens nicht immer versuchen irgendwie alles zu umgehen oder diese hohen signing bonus bezahlen.
Das wären die ersten Arbeitgeber die freiwillig viel bezahlen, du weißt schon warum es 94/95, 04/05 und 12/13 zu den Lock Outs kam, sicher nicht weil die Clubs die Spieler mit Geld überschütten wollten?
Ein höherer Cap würde kein Ende der Umgehungsversuche bedeuten, dann holt man sich eben noch einen Spieler für LTIR und noch einen zusätzlichen für das Line Up, denn der nutzbare Anteil LTIR(ca. 10% vom Cap) steigt mit einem höheren Cap mit.
Ja da hast du recht, habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, dass es beim signing bonus auch den Trick gibt mit der vorab Zahlung und dann jedoch die Aufteilung auf die Vertragsjahre. Neben unzähliger anderer Tricks (IR etc.) bei denen ich Null durchblick habe.
was meinst du genau? Prinzipiell ist egal in welcher saison wie viel gehalt bezahlt bezahlt wird. Vielmehr gehts ums Gesamtvolumen.. Wenn Spieler A jetzt auf 8 Jahre einen 80 mio Vertrag unterschreibt ist es egal, wie der Vertrag ausbezahlt (zumindest Berücksichtigung Gehalts ober+ untergrenze) wird. Gegen den Cap zählt das AAV (Average Annual Value) und das wäre in diesem Fall 10mio/Saison
was meinst du genau? Prinzipiell ist egal in welcher saison wie viel gehalt bezahlt bezahlt wird. Vielmehr gehts ums Gesamtvolumen.. Wenn Spieler A jetzt auf 8 Jahre einen 80 mio Vertrag unterschreibt ist es egal, wie der Vertrag ausbezahlt (zumindest Berücksichtigung Gehalts ober+ untergrenze) wird. Gegen den Cap zählt das AAV (Average Annual Value) und das wäre in diesem Fall 10mio/Saison
Genau das meinte ich. Die Clubs nutzten den hohen signing Bonus, um den Spielern vorab mehr zu bezahlen. Aufgeteilt wird das ganze trotzdem auf die Vertragsjahre mit den AAV und fällt somit in spätere Jahre, wenn der Cap bereits erhöht wurde.
DennisMay: Ich hab das immer so verstanden, als ginge es da nicht generell um die höhe des Salary Cap sondern rein um eine Bindung aller Vereine daran um für die Zukunft planungs- und kostensicherheit zu haben.
Da schau her.
Idiotisch. Seh das auch wie Logan Couture.
Das sind knapp 15% des Salary Cap. Damit behindert man über Jahre den Kauf von guten Spielern die auch einen angemessenen Zahltag wünschen. Es gibt nicht nur den MacKinnon, die Mannschaftstärke ist es die Title gewinnt, nicht ein einzelner Spieler. Das wird sich in Zukunft noch rächen.
Naja, was willst du machen? Klar wärs mir als Fan lieber es wären "nur" 10-11 Mio pro Jahr, aber der Spieler will gerecht bezahlt werden und das zurecht; ihn ziehen zu lassen, wäre definitiv verkehrt. Wenn man den durchschnittlichen Caphit der Top 5 Spieler (welche nun alle länger gebunden sind) heranzieht, steht man beispielsweise auch nicht schlechter da als Tampa Bay.
Ohne Frage hast dann bei Byram oder Newhook nicht die beste Verhandlungsposition. Aber die Avs waren auch ohne (den diese Saison lange verletzten) Byram sehr stark.
Ohne Byram hätte man vermutlich kaum den Cup geholt. Der hat gegen Ende hin so viel Eiszeit und Vertrauen bekommen und war dermaßen stark. Wenn er jetzt endlich mal gesund bleibt, wirds schon eine schöne Gehaltserhöhung geben.
Idiotisch. Seh das auch wie Logan Couture.
Vorallem Touristen und Geschäftsmänner ins Land lassen aber 3 Ergänzungsspieler mit dem falschen Pass müssen drauße bleiben. Vorallem solche, die noch dazu eh in den Staaten leben den Großteil vom Jahr und nicht in der KHL Spielen.
Ich versteh die Grundidee dahinter schon, aber bei 3 Spielern die 0 Symbolwirkung haben ist das echt um sonst.
Der ist gut, kann ich mir wirklich nicht vorstellen das man bei Millionen Gehältern Anpassung nach der Inflation vornehmen muß.
Eher werden die Eigentümer mit gestiegenen Kosten für alles andere argumentieren.
in welcher Welt lebst den du? Glaubst die NHLPA wird das so stehen lassen....
Vorallem Touristen und Geschäftsmänner ins Land lassen aber 3 Ergänzungsspieler mit dem falschen Pass müssen drauße bleiben. Vorallem solche, die noch dazu eh in den Staaten leben den Großteil vom Jahr und nicht in der KHL Spielen.
Ich versteh die Grundidee dahinter schon, aber bei 3 Spielern die 0 Symbolwirkung haben ist das echt um sonst
Touris und Geschäft bekommen aber auch keine Visa, laut schnellem google praktiziert das Tschechien schon mehrere Monate. Dann ist es nur konsequent wenn sie bei Sportler keine Ausnahme machen.
The Czech Republic was one of the first EU countries to stop issuing visas to Russian nationals following the February invasion of Ukraine.
naja, bei der tschechischen historie wunderts mich nicht, dass die sensibilisiert sind, was die russen betrifft.
aber bei 3 Spielern die 0 Symbolwirkung haben
Meiner Meinung nach ist es gerade die Symbolwirkung die hier zum Tragen kommt; Offensichtlich mit Erfolg, denn es wird nun darüber diskutiert.
Man stelle sich vor, den 2 oder 3 Spielern wird die Einreise oder das Visum verwehrt, dann kann ich mit gut vorstellen dass man auch in den USA darüber diskutiert, warum russische Spieler in der NHL weiter normal auflaufen, während sie (in Teilen) Europas unerwünscht sind.
mhm, und Nikita Scherbak ist ihnen diese Saison bei der "No-Russians" Politik durchgerutscht oder habens keinen anderen Winger bei Mountfield?
eine Diskussion die nur den betroffenen Spielern schadet aber niemandem hilft
mhm, und Nikita Scherbak ist ihnen diese Saison bei der "No-Russians" Politik durchgerutscht oder habens keinen anderen Winger bei Mountfield?
eine Diskussion die nur den betroffenen Spielern schadet aber niemandem hilft
der Meinung bin ich auch.
Roki die Diskussion ist da...aber zum Schaden der Tschechen weils keiner vesteht.
in welcher Welt lebst den du? Glaubst die NHLPA wird das so stehen lassen....
Nach der 07-08 Saison ging der Cap gewaltig nach oben, 08-09 als es im Herbst den großen Crash an der Börse gab und die USA in einer Rezession waren ging der Cap im folgenden Jahr um 100.000$ nach oben.
Warum sollte sich das jetzt ändern? Meinst die Leute kaufen sich weiter Hockeytickets um über 100$, statt wirklich wichtigen Dingen?
Spannende Entwicklung...bzgl. der beiden Spiele in Prag. SJs GM Grier hat verlautbart “Either we all go, or no one goes,” und das wird jetzt richtig spannend.
Knicken die Tschechen ein?
Tauscht die NHL SJ aus?
Knickt SJ ein?
Von Nashville hört man dazu nichts, haben sie doch auch mit Yakov Trenin ebenfalls einen Russen im Kader.
Überaus wichtige NHL News...
Nach der 07-08 Saison ging der Cap gewaltig nach oben, 08-09 als es im Herbst den großen Crash an der Börse gab und die USA in einer Rezession waren ging der Cap im folgenden Jahr um 100.000$ nach oben.
Warum sollte sich das jetzt ändern? Meinst die Leute kaufen sich weiter Hockeytickets um über 100$, statt wirklich wichtigen Dingen?
Der Salary cap dürfte bzw könnte bis zur Saison 2025/26 auf 92 Mio USD steigen
Abwarten, für nächstes Jahr ist es immer noch 1 Mio. und über die Zeit danach wird nur spekuliert.