1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Pioneers Vorarlberg

Pioneers Vorarlberg

  • Pioneer
  • 15. April 2022 um 23:05
  • Geschlossen
  • Liam
    Nationalliga
    • 28. Mai 2022 um 22:43
    • #901

    Ich hatte oft Mühe mit den Süd Chaoten. Dennoch haben sich diese und auch andere Fans immer für den Verein eingesetzt. Eine Art Religion und Lebensinhalt. Die haben jahrelange um den Name VEU gekämpft und gefordert. Diese Fans haben das Feuer und somit den Verein am Leben gehalten.

    Die Verantwortlichen, die sich selbst dazu ernannt haben,wissen wie wichtig den Fans die drei Buchstaben VEU bedeutet. Jetzt wird behauptet, die Liga habe die gezwungen darauf zu verzichten. Allein mir fehlt der Glaube.

    Die Frage wird sein, was passiert mit dem Nachwuchs. der läuft weiterhin unter der VEU.

    Somit hat der Verein aus Feldkirch keine Nachwuchsmannschaften.

    In zwei Tagen sollten wir Gewissheit haben. Oder erleben wir nur die Visionen von Lampert und Co?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Mai 2022 um 22:52
    • #902
    Zitat von Büssle

    ... desto mehr sehe ich vor meinem geistigen Auge einen ungepflegten alten Dattergreis mit Aluminiumhut, Impfverweigerer-Schild und mit QAnon Tshirt der andauernd versucht den alten Esoterikweibern unter den Rock zu schauen...

    Ich bin kein Heiliger, versuche aber sachlich zu bleiben und keine Verschwörungstheorien zu verbreiten.

    Die mit Abstand beste Charakterisierung eines Forumisten, die ich je gelesen habe. Die Feldkirch-Threads sind einfach die supersten.

    "Alten Esoterikweibern unter den Rock schauen", dieses Bild muss Dir erst einmal einfallen. Congratulazione.

  • Columbo
    Gast
    • 29. Mai 2022 um 07:22
    • #903

    Leider werden wieder die gleichen Fehler wie schon vor Jahren gemacht. Es wird ein Haus ohne Fundament gebaut. Nach ein paar Jahren, oder vielleicht schon früher, bröckelt zuerst der Putz, dann bekommen die Wände Risse und die Reparaturen sind nicht nur teuer, sondern auch noch überflüssig.

    Leider hat man aus der Vergangenheit nicht gelernt. Die Jahre in der AHL hat man verstreichen lassen, ohne auch nur einen Finger zu rühren um die Gesamtsituation im Nachwuchs zu verbessern. Eigentlich hätte man diese Zeit nutzen müssen, um die Basis für einen Wiedereinstieg in die oberste Spielklasse zu legen. Was klar versäumt wurde. Sponsoren wollen nicht nur Siege, sie wollen auch einen Partner der Werte verkörpert, diese lebt im Sinne des Eishockeys. Und nicht aus persönlicher Profilierungssucht.

    Ich für meine Teil war seit Ende der Siebziger VEU Fan, aber die vielen Konkurse und Wiederauferstehungen wurden mir zu viel und ich habe auch keine Lust mehr das noch einmal mitzuerleben.

    Hier reden viele von Tradition, aber bei der VEU ist die einzige Tradition die gemachten Fehler immer und immer wieder zu wiederholen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 29. Mai 2022 um 08:53
    • #904

    Was ist Tradition? Leben in der Vergangenheit?

  • der Neue Hannes
    Gast
    • 29. Mai 2022 um 09:45
    • #905
    Zitat von Columbo

    Leider werden wieder die gleichen Fehler wie schon vor Jahren gemacht. Es wird ein Haus ohne Fundament gebaut. Nach ein paar Jahren, oder vielleicht schon früher, bröckelt zuerst der Putz, dann bekommen die Wände Risse und die Reparaturen sind nicht nur teuer, sondern auch noch überflüssig.

    Leider hat man aus der Vergangenheit nicht gelernt. Die Jahre in der AHL hat man verstreichen lassen, ohne auch nur einen Finger zu rühren um die Gesamtsituation im Nachwuchs zu verbessern. Eigentlich hätte man diese Zeit nutzen müssen, um die Basis für einen Wiedereinstieg in die oberste Spielklasse zu legen. Was klar versäumt wurde. Sponsoren wollen nicht nur Siege, sie wollen auch einen Partner der Werte verkörpert, diese lebt im Sinne des Eishockeys. Und nicht aus persönlicher Profilierungssucht.

    Ich für meine Teil war seit Ende der Siebziger VEU Fan, aber die vielen Konkurse und Wiederauferstehungen wurden mir zu viel und ich habe auch keine Lust mehr das noch einmal mitzuerleben.

    Hier reden viele von Tradition, aber bei der VEU ist die einzige Tradition die gemachten Fehler immer und immer wieder zu wiederholen.

    Frage: Was konkret!! hättest denn Du beim Nachwuchs anders gemacht?

    Und das Fundament für einen Aufstieg scheint ja gelegt worden zu sein, sonst wäre man ja nicht aufgestiegen.

    Man muss bei Leibe nicht alles gut finden an der VEU, aber krampfhaft bereits jetzt den Untergang herbei zu schreiben ohne einen Funken Insiderwissen ist nicht sehr intelligent.

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 29. Mai 2022 um 10:33
    • #906
    Zitat von Feldkircher82

    Frage: Was konkret!! hättest denn Du beim Nachwuchs anders gemacht?

    Und das Fundament für einen Aufstieg scheint ja gelegt worden zu sein, sonst wäre man ja nicht aufgestiegen.

    Man muss bei Leibe nicht alles gut finden an der VEU, aber krampfhaft bereits jetzt den Untergang herbei zu schreiben ohne einen Funken Insiderwissen ist nicht sehr intelligent.

    Aber wenn wir uns ehrlich sind.

    Wäre der DEC nicht ausgestiegen, bin ich mir immer noch nicht sicher ob die VEU jemals in der ICE gespielt hätte.

    (Für dich als Info: das soll keine Provokation sein)

  • der Neue Hannes
    Gast
    • 29. Mai 2022 um 12:16
    • #907

    Ja stimmt absolut, hat aber nix damit zu tun ob es ein gutes Fundament gibt. (Infrastrukturell und finanziell)

    Es wäre hauptsächlich um die verfügbaren österreichischen Spieler gegangen was ja davor auch Hauptthema war, und FK wäre nicht als zusätzliches Team aufgenommen worden.

    Ich bin gespannt auf morgen. Was den Kader anbelangt bin ich skeptisch, das Umfeld passt aber entgegen der Meinung von so manchen Möchtegernexperten.

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 29. Mai 2022 um 12:40
    • #908
    Zitat von Feldkircher82

    Ja stimmt absolut, hat aber nix damit zu tun ob es ein gutes Fundament gibt. (Infrastrukturell und finanziell)

    Es wäre hauptsächlich um die verfügbaren österreichischen Spieler gegangen was ja davor auch Hauptthema war, und FK wäre nicht als zusätzliches Team aufgenommen worden.

    Ich bin gespannt auf morgen. Was den Kader anbelangt bin ich skeptisch, das Umfeld passt aber entgegen der Meinung von so manchen Möchtegernexperten.

    Ob das Umfeld wirklich sogut ist, wird sich in den nächsten Jahren zeigen.

    Immerhin ist die ICE doch ein gewaltiger Sprung.

    Ich lasse mich hier gerne von euch überraschen.

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 29. Mai 2022 um 14:28
    • #909

    Es regt mich ehrlich gesagt brutal auf, dass hier jeder angegangen wird, der skeptisch gegenüber der VEU ist. Ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, ob der Verein hier nicht ein paar Stimmungsmacher platziert hat oder gewisse Leute anstachelt. Weil das ist doch nicht normal.

    Wer glaubt, dass das ein solides Projekt ist glaubt auch an den Osterhasen. Man hat genug beieinander um es zu probieren, aber Oberscheider hat ja nicht umsonst gesagt, dass die Sache ziemlich mutig ist. Ich persönlich glaube Feldkirch geht All-in. Man denkt sich, die Sponsoren werden mit der Zeit schon kommen wenn man nicht mehr VEU heißt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 29. Mai 2022 um 15:43
    • #910
    Zitat von Schlittschuhtor

    Ich persönlich glaube Feldkirch geht All-in. Man denkt sich, die Sponsoren werden mit der Zeit schon kommen wenn man nicht mehr VEU heißt.

    Ist es nicht so, dass gerade der Name VEU und die damit verbundene Tradition eher die Sponsoren ansprechen sollte, als irgendein völlig neues Konstrukt, das ohnehin von den selben Verantwortlichen gegründet wird? :/

  • Schlittschuhtor
    Gast
    • 29. Mai 2022 um 16:01
    • #911
    Zitat von Tine

    Ist es nicht so, dass gerade der Name VEU und die damit verbundene Tradition eher die Sponsoren ansprechen sollte, als irgendein völlig neues Konstrukt, das ohnehin von den selben Verantwortlichen gegründet wird? :/

    Die VEU hat außerhalb der Vereins-Bubble einen extrem schlechten Ruf, das haben Lampert und Co. endlich eingesehen. Die VEU steht für Erfolg auf Pump bzw in den letzten 20 Jahren halt für mal etwas bessere mal etwas schlechtere Leistungen in der 2. Liga, die nur in Feldkirch interessieren. Man hat sich schon gefestigt, mMn macht man sich alles wieder kaputt mit dem Einstieg, weil das 10 Jahre zu früh kommt. Ich geb dem Projekt drei Jahre.

  • Bewunderer
    NHL
    • 29. Mai 2022 um 16:07
    • #912
    Zitat von Tine

    Ist es nicht so, dass gerade der Name VEU und die damit verbundene Tradition eher die Sponsoren ansprechen sollte, als irgendein völlig neues Konstrukt, das ohnehin von den selben Verantwortlichen gegründet wird? :/

    Das sehe ich wie Tine - als Außenstehender ist für mich die VEU aus den 90er Jahren, das immer noch beste Eishockeyteam das jemals in Österreich auf die Beine gestellt wurde (im Vergleich zu seiner Zeit,). Das wirkt unter den Eishockeyinteressierten bis heute nach - und könnte auch für Sponsoren bis jetzt nachwirken.

    Allerdings wenn man sich in Eishockey-Vorarlberg nicht auskennt, und man liest hier mit - dann ist alles sehr befremdlich und dubios. (Abneigungen, Fanatentum, Beflegelungen, Untergangsprophezeiungen etc.). Das hat ja schon die Dimension einer ATV- Gemeindebau- Dokusoap.

    Ich persönlich bin der Meinung, daß Vorarlberg unbedingt einen Klub in der ICE stellen sollte - bei derart vielen hochtalentierten Spielern die dort ausgebildet wurden....

    Ich drücke so einem Projekt die Daumen und hoffe dass sich diverse Sektierer davon fernhalten

  • Liam
    Nationalliga
    • 29. Mai 2022 um 16:33
    • #913
    Zitat von Bewunderer

    Das sehe ich wie Tine - als Außenstehender ist für mich die VEU aus den 90er Jahren, das immer noch beste Eishockeyteam das jemals in Österreich auf die Beine gestellt wurde (im Vergleich zu seiner Zeit,). Das wirkt unter den Eishockeyinteressierten bis heute nach - und könnte auch für Sponsoren bis jetzt nachwirken.

    Und da irrt ihr.

    Die Erfolge sind unbestritten. Aber, dazu gehören auch sie vielen negativ Schlagzeilen der VEU.

    Ich habe mich heute schlau gemacht:

    Es ist tatsächlich so, das die VEU unter diesem Namen nicht aufgenommen worden wäre. Auch Sponsoren haben einen andern Namen verlangt, da sie mit den negativen Schlagzeilen der VEU nicht in Verbindung gebracht werden wollen

    Auch von Seiten der Vorarlberger Vereine, kann die VEU keine Unterstützung erwarten. Allgemeine würde erwartete dass dieses Konstrukt nicht lange überleben wird.

    Die Frage wie ein Verein mit einem Budget von unter einer Million in den letzten Jahren genügend Geld auftreiben wird um mitspielen zu können, bleibt spannend.

    Vielleicht bekommen wir am Montag antworten.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 29. Mai 2022 um 16:44
    • #914
    Zitat von Liam

    Es ist tatsächlich so, das die VEU unter diesem Namen nicht aufgenommen worden wäre. Auch Sponsoren haben einen andern Namen verlangt, da sie mit den negativen Schlagzeilen der VEU nicht in Verbindung gebracht werden wollen.

    Und genau das verstehe ich nicht - es sind doch genau die selben Verantwortlichen im Verein weiterhin an Bord, da ist der Name doch eigentlich eher nebensächlich, oder? Wenn ich als Sponsor etwas investiere, würde ich ja eher auf eine personelle Veränderung bei den Verantwortungsträgern pochen (die ja für alle Skandale der letzten Jahre zuständig waren), als auf eine Namensänderung. Weil nur, weil ein anderes Etikett drauf pickt, bleibt der Inhalt ja immer noch der selbe.

    Aber wie gesagt, keine Ahnung, wie die öffentliche Wahrnehmung des Feldkircher Eishockeysports in Vorarlberg ist.

  • Liam
    Nationalliga
    • 29. Mai 2022 um 17:16
    • #915
    Zitat von Tine

    Und genau das verstehe ich nicht - es sind doch genau die selben Verantwortlichen im Verein weiterhin an Bord, da ist der Name doch eigentlich eher nebensächlich, oder? Wenn ich als Sponsor etwas investiere, würde ich ja eher auf eine personelle Veränderung bei den Verantwortungsträgern pochen (die ja für alle Skandale der letzten Jahre zuständig waren), als auf eine Namensänderung. Weil nur, weil ein anderes Etikett drauf pickt, bleibt der Inhalt ja immer noch der selbe.

    Aber wie gesagt, keine Ahnung, wie die öffentliche Wahrnehmung des Feldkircher Eishockeysports in Vorarlberg ist.

    Na ja, der Lampert und seine Gehilfen sind schon für Skandal verantwortlich, aber nicht für die Zahlungsunfähigkeit und die Konkurse.

    Und das andere was ich kritisiere, ist der Geschäftsführer der ICE. Nachhaltigkeit, moderne Halle, gesundes Budget?

    Uninteressant.

    Die Wahrnehmung der VEU in Vorarlberg, außer innerhalb eines bestimmten Kreis? Du siehst dies ja an den Angriffen der VEU Fans wenn jemand etwas kritisch schreibt. Die Vereine haben für eine Zusammenarbeit abgewunken. Für VEU ist auch nicht wirklich interessiert.

    Beim letzten Besuch in Fk nach einem Spiel gegen die Bulldogs - auch wenn schon länger her - musste ich auf die Polizei als Zeuge, weil sich einige Fans der VEU mit der Polizei eine Schlägerei lieferten. Glaub mir, das braucht niemand.

  • Columbo
    Gast
    • 29. Mai 2022 um 17:39
    • #916
    Zitat von Feldkircher82

    Frage: Was konkret!! hättest denn Du beim Nachwuchs anders gemacht?

    Und das Fundament für einen Aufstieg scheint ja gelegt worden zu sein, sonst wäre man ja nicht aufgestiegen.

    Man muss bei Leibe nicht alles gut finden an der VEU, aber krampfhaft bereits jetzt den Untergang herbei zu schreiben ohne einen Funken Insiderwissen ist nicht sehr intelligent

    Ich habe das hier schon so oft geschrieben. Die Basis für einen guten Eishockeyclub in der AHL oder auch in der ICE ist eine nachhaltige Nachwuchsarbeit. Das Geld muss in eine Akademie nach z.B. Wiener Vorbild investiert werden. Profitrainer bringen dem Nachwuchs den Beruf Eishockey bei, die Spieler müssen mit 18 Jahren in der AHL sofort einsetzbar sein und in der ICE zumindest in der 4. Linie. Mit 20 muss der Sprung in einen ICE Kader gelingen, der Spieler muss fertig ausgebildet, körperlich und geistig bereit für höheres sein. Das gilt nicht nur für die VEU, das gilt für alle Vereine in Vorarlberg. Auch Dornbirn hat es versäumt seinen Nachwuchs professionell ausbilden zu lassen. Die Basis der Nachwuchsspieler hat gefehlt, die die Löcher füllen wenn Abgänge zu verkraften sind. In Wien gab es im letzten Jahr die Abgänge von 3 Leistungsträgern, diese konnten bis Mitte Saison kompensiert werden. Und zwar durch hochgezogene, eigene Nachwuchsakteure. Und Wien hat schlussendlich eine sehr gute Saison gespielt. Hut ab.

    So muss es sein, in allen Vereinen in Europa ist der Nachwuchs die Basis. Schaut nach Schweden oder Finnland. Ohne die professionelle Ausbildung lässt sich nichts reißen. Wir werden am Anfang sicher keinen Nachwuchs ala Schweden produzieren, schon gar nicht in der Menge. Aber alles fängt mal klein an und kann sich zu Großem entwickeln. Wo war die Schweiz noch vor 20 Jahren und wo sind sie jetzt. Die hatte auch nicht viel zur Verfügung, aber sie haben das Optimum herausgeholt. Viele die es in die NHL schaffen, eine heimische Liga die seinesgleichen sucht. Und dann fließt auch Geld, Politik und Wirtschaft springen auf.

    Das meinte ich mit FUNDAMENT. Nicht ob man nun kurzfristig für ein paar Jahre einen Sponsor gewinnt der mir die teuren Ausländer finanziert. Es geht um die Nachhaltigkeit im Verein, und leider war das noch nie da. Wieso, dass die Verantwortlichen hier mit Scheuklappen herumlaufen kann ich nicht nachvollziehen, denn überall anders wird es vorexerziert.

    Und speziell im Nachwuchs könnte man im Land zusammenarbeiten. Bei uns sind die Wege kurz, jede Halle ist schnell erreicht und somit lässt sich so eine Akademie auch problemlos finanzieren. 4 Vereine die dort wirklich zusammenarbeiten könnten. Nicht auf der Profi Ebene, das will kein Fan sehen. Auch ich nicht.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 29. Mai 2022 um 17:51
    • #917
    Zitat von Columbo

    Die Spieler müssen mit 18 Jahren in der AHL sofort einsetzbar sein und in der ICE zumindest in der 4. Linie. Mit 20 muss der Sprung in einen ICE Kader gelingen

    Wenns so einfach wäre..

  • Columbo
    Gast
    • 29. Mai 2022 um 18:31
    • #918
    Zitat von Lever

    Wenns so einfach wäre..

    Wenn die andere Nationen so gedacht hätten wie du, dann hätten wir ja die Vorbilder jetzt nicht. Was bei ihnen möglich ist, ist es auch bei uns. Oder herrscht dort ein anderes Klima? Und gerade in einem Eishockeyverrückten Land wie es Vorarlberg ist. Wo die Väter noch um 22:00 Uhr aufs Eis laufen, nur um ihrem geliebten Sport fröhnen zu können. Und das sind nicht wenige im Land, geschätzte 600 machen dies in der Vorarlbergliga, viele mehr machen dies in Hobbyvereinen 7 Tage die Woche. Und wenn man solche Väter hat, und immer mehr Mütter, dann müssten doch im Nachwuchs Kinder ohne Ende anstehen. Aber da muss schon Professionalität geboten werden, dann bringen sie die Kinder auch zum Eishockey.

    Und außerdem, es ist sogar sehr einfach. Man muss es nur mal angehen!

  • Liam
    Nationalliga
    • 29. Mai 2022 um 19:12
    • #919
    Zitat von Columbo

    Ich habe das hier schon so oft geschrieben. Die Basis für einen guten Eishockeyclub in der AHL oder auch in der ICE ist eine nachhaltige Nachwuchsarbeit. Das Geld muss in eine Akademie nach z.B. Wiener Vorbild investiert werden. Profitrainer bringen dem Nachwuchs den Beruf Eishockey bei, die Spieler müssen mit 18 Jahren in der AHL sofort einsetzbar sein und in der ICE zumindest in der 4. Linie. Mit 20 muss der Sprung in einen ICE Kader gelingen, der Spieler muss fertig ausgebildet, körperlich und geistig bereit für höheres sein. Das gilt nicht nur für die VEU, das gilt für alle Vereine in Vorarlberg. Auch Dornbirn hat es versäumt seinen Nachwuchs professionell ausbilden zu lassen. Die Basis der Nachwuchsspieler hat gefehlt, die die Löcher füllen wenn Abgänge zu verkraften sind.

    Ach so?

    Vier Hauptberufliche Trainer bei den Bulldogs sind also so wenig?

    Für Ausbildung in der AHL weniger später Training bei den Bulldogs und viele Spiele in beide Vereine sind auch nichts?

    In welchem Verein in Österreich wird denn deine Vorstellungen von Nachwuchsarbeit umgesetzt?

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 29. Mai 2022 um 21:24
    • #920
    Zitat von Tine

    Und genau das verstehe ich nicht - es sind doch genau die selben Verantwortlichen im Verein weiterhin an Bord, da ist der Name doch eigentlich eher nebensächlich, oder?

    Ich würde mal davon ausgehen, dass es sich um landeseigene Unternehmen handelt, die als Sponsoren einsteigen (müssen) und daher hat man von Seiten des Landes darum gebeten, dass es NICHT "der/die/das VEU" ist, sondern ein neuer "Vorarlberger" Name. Damit der Einstieg irgendwie argumentierbar ist.

  • Liam
    Nationalliga
    • 29. Mai 2022 um 22:24
    • #921

    Ich habe mir nochmals durchgelesen wie es vor 10 Jahren mit Dornbirn war. Was dafür, was dagegen sprach, welche Argumente, Sorgen und Nöte.

    In den letzten 10 Jahren scheint sich im österreichischen Eishockey nicht viel geändert zu haben.

    Immer noch zuviele Legionäre, noch immer zuwenige Nachwuchsspieler...

    Dornbirn/Bregenzerwald haben jetzt die Aufgabe und Zeit die vielen Talente auszubilden ich hoffe die Zuseher tragen diesen wichtigen Schritt mit. Leider gibt es auch Sponsoren für den Schritt zurück nicht mitgehen werden.

  • Malone
    ✓
    • 29. Mai 2022 um 23:01
    • Offizieller Beitrag
    • #922
    Zitat von Liam

    Beim letzten Besuch in Fk nach einem Spiel gegen die Bulldogs - auch wenn schon länger her

    Faszinierende Einstellung: Das war so, das ist immer schon so gewesen und das wird immer so sein. War bei dir in den letzten 10 Jahren punkto Entwicklung/Veränderung Stillstand? Schon allein dein Spruch mit der alten nicht tauglichen Halle, obwohl hier Feldkircher User die Adaptionen, die vorgenommen werden/wurden, posten. Denen ist jedenfalls mehr zu glauben, als einer Dornbirner Kellnerin, die im Jahr Schnee das letzte Mal in der Vorarlberghalle war.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • der Neue Hannes
    Gast
    • 30. Mai 2022 um 09:04
    • #923
    Zitat von Columbo

    Ich habe das hier schon so oft geschrieben. Die Basis für einen guten Eishockeyclub in der AHL oder auch in der ICE ist eine nachhaltige Nachwuchsarbeit. Das Geld muss in eine Akademie nach z.B. Wiener Vorbild investiert werden. Profitrainer bringen dem Nachwuchs den Beruf Eishockey bei, die Spieler müssen mit 18 Jahren in der AHL sofort einsetzbar sein und in der ICE zumindest in der 4. Linie. Mit 20 muss der Sprung in einen ICE Kader gelingen, der Spieler muss fertig ausgebildet, körperlich und geistig bereit für höheres sein. Das gilt nicht nur für die VEU, das gilt für alle Vereine in Vorarlberg. Auch Dornbirn hat es versäumt seinen Nachwuchs professionell ausbilden zu lassen. Die Basis der Nachwuchsspieler hat gefehlt, die die Löcher füllen wenn Abgänge zu verkraften sind. In Wien gab es im letzten Jahr die Abgänge von 3 Leistungsträgern, diese konnten bis Mitte Saison kompensiert werden. Und zwar durch hochgezogene, eigene Nachwuchsakteure. Und Wien hat schlussendlich eine sehr gute Saison gespielt. Hut ab.

    So muss es sein, in allen Vereinen in Europa ist der Nachwuchs die Basis. Schaut nach Schweden oder Finnland. Ohne die professionelle Ausbildung lässt sich nichts reißen. Wir werden am Anfang sicher keinen Nachwuchs ala Schweden produzieren, schon gar nicht in der Menge. Aber alles fängt mal klein an und kann sich zu Großem entwickeln. Wo war die Schweiz noch vor 20 Jahren und wo sind sie jetzt. Die hatte auch nicht viel zur Verfügung, aber sie haben das Optimum herausgeholt. Viele die es in die NHL schaffen, eine heimische Liga die seinesgleichen sucht. Und dann fließt auch Geld, Politik und Wirtschaft springen auf.

    Das meinte ich mit FUNDAMENT. Nicht ob man nun kurzfristig für ein paar Jahre einen Sponsor gewinnt der mir die teuren Ausländer finanziert. Es geht um die Nachhaltigkeit im Verein, und leider war das noch nie da. Wieso, dass die Verantwortlichen hier mit Scheuklappen herumlaufen kann ich nicht nachvollziehen, denn überall anders wird es vorexerziert.

    Und speziell im Nachwuchs könnte man im Land zusammenarbeiten. Bei uns sind die Wege kurz, jede Halle ist schnell erreicht und somit lässt sich so eine Akademie auch problemlos finanzieren. 4 Vereine die dort wirklich zusammenarbeiten könnten. Nicht auf der Profi Ebene, das will kein Fan sehen. Auch ich nicht.

    Achso, ja dann ist ja alles klar ;-).

    So einfach geht das.

    Einfach mal eine Nachwuchsakademie gründen und die hochtalentierten Jungs dann am Fliessband produzieren. Hey Klasse, und warum ist hier keiner vor Dir auf diese tolle Idee gekommen, eigentlich ein Wahnsinn.

    Grübel, Grübel wo ist da der Haken, ich komm einfach nicht drauf.....

  • wolfi
    EBEL
    • 30. Mai 2022 um 09:23
    • #924

    Nachwuchsarbeit hier im Ländle unterscheidet sich grundsätzlich. Sobald ein Junger nur etwas über dem Durchschnitt ist wandert er über die Grenze. Das wird sich nicht so schnell ändern, warum auch. Auch wenn der "Schweizer Status" weg fällt, rein mit der Infrastruktur werden wir nie mithalten können.

    Was würde KAC und VSV machen wenn Slowenien den gleichen Status wie die Schweiz haben würde (und die Hallen/Vereine auch so nahe wären --> etliche Nachwuchs Akademien im Umkreis von 15min bis 1h30min )?

  • Columbo
    Gast
    • 30. Mai 2022 um 12:05
    • #925
    Zitat von Feldkircher82

    Achso, ja dann ist ja alles klar ;-).

    So einfach geht das.

    Einfach mal eine Nachwuchsakademie gründen und die hochtalentierten Jungs dann am Fliessband produzieren. Hey Klasse, und warum ist hier keiner vor Dir auf diese tolle Idee gekommen, eigentlich ein Wahnsinn.

    Grübel, Grübel wo ist da der Haken, ich komm einfach nicht drauf.....

    Ja so einfach ist das. Du bist ein typischer, pessimistischer Vorarlberger, bei dem das Glas immer halbleer ist. Eine Frage, wieso liest du meine Kommentare nicht einfach mal genau durch bevor du antwortest. Dann stellt sich diese Frage nicht.

    Von Fliesbandproduktion war nie dir Rede: "... Wir werden am Anfang sicher keinen Nachwuchs ala Schweden produzieren, schon gar nicht in der Menge. Aber alles fängt mal klein an und kann sich zu Großem entwickeln."

    Alles klar?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™