Ich glaube niemand will oder sollte den Schwab in der Öffentlichkeit Bloßstellen. Das hat sich niemand verdient! Wie schon oft geschrieben die machen es unentgeltlich und können auch ihren Hut drauf hauen. Wir alle lieben den Verein. Zurzeit gibt es halt zwei Lager. So kann es jedenfalls nicht weiter gehen sonst werden Zuseherzahlen von um die 2000 zum Standard. Wahnsinn,damals als ich Anfing in die Halle zu gehen waren es 3500.

EC iDM VSV Saison 2022/2023
-
-
Die verbale Stimmung hier, verdirbt mir immer mehr die Lust und Laune, seine Meinung und Eindrücke zu teilen.
So schlimm war es für mein Empfinden noch nie.
Ich wollte eigentlich etwas zur Mannschaft und den Spielern posten, aber es ist mir echt vergangen, wenn man die aktuellen posts liest.....
Die Welt ist im Moment chaotisch genug, müssen wir dies echt auch noch hier austragen?
Dann ziehe ich mich lieber zurück, zumindest aktiv, weil für immer wieder kehrende Streitereien habe ich keine Energie übrig.
Die Stimmung ist überwiegend hauptsächlich negativ, und das macht mir keinen Spaß mehr.
Für mich war das Forum immer ein Ort, um meine Leidenschaft zu teilen und dem Chaos und der Politik der Zeit zu entfliehen.
Leider unterscheiden wir uns kaum noch, bezüglich dem Umgangston und dem Respekt, von anderen Medien und sozialen Plattformen.
Mir kommt es so vor, als ob der Frust einiger ständig auf andere abgelassen werden muss, um ein Ventil zu öffnen.
Bitte lasst uns etwas sachlicher und respektvoller miteinander umgehen.
Wir stehen alle auf der gleichen Seite, auch wenn wir andere Ansichten dazu haben.
-
Also bitte, hier wird eh so - fast hätte ich gesagt - behutsam diskutiert wie im Debattierklub einer amerikanischen High School.
Wenn man so wie du es jedes Jahr machst, die Erwartungshaltung im Sommer in die Stratosphäre hochjatzt, dann darf man sich auch nicht wundern, wenn der Aufprall in der Realität im September sehr unsanft ist und manche User halt etwas angefressen sind und das auch artikulieren.
-
Bin zwar noch nicht all zu lang hier in diesem Forum (1,5 Jahre aktiv und 1 Jahr mitgelesen) aber so schlimm ist es auch wieder nicht.
Meine Meinung sollte mittlerweile bekannt sein und ich stehe auch dazu. Aber gerade über diese Themen sollte/darf man sich schon mal aufregen. Die Steherwand von Straubing hat glaube ich einige hier eifersüchtig gemacht (auch mich). Und egal wie sich das Eishockey im Laufe der Zeit in anderen Städten ändert. Am Dienstag haben wir gesehen, dass es noch immer möglich ist, Eishockey mit Stehern und guter Stimmung anzusehen. Und kommt nicht mit der Ausrede, dass es ein DEL Club war. Straubing hat weniger Einwohner als Villach.
Das wollte ich jetzt noch unbedingt schreiben. Halte mich nun zu diesem Thema ein wenig zurück👍
-
Wir haben in diesem Jahr einen sehr wichtigen Schritt nach vorne gemacht.
Das Budget konnte in den letzten Jahren stets gesteigert werden, mit knapp 4Mio Budget, hat man sich zu einem Finanz starken Club hinauf gearbeitet. Dies gilt es jetzt zu halten.
Das Team Andi Schwab, Andreas Napokoj ,so wie Martin Winkler, die sich hauptsächlich um Finanzen, Sponsoren und Marketing kümmern, haben wirklich hart gearbeitet und ein Maximum aus dem Sponsoring realisiert.
Die Gastronomie wurde eben falls stark verbessert, obwohl es bezüglich dem Zahlungssystem Adlercard berechtigte Kritikpunkte gab. Der Harald Hickse ist aus meiner Sicht ein Gewinn für den Verein, er arbeitet wie ein Selbstständiger und haut sich mit großer Leidenschaft und Kompetenz ins Zeug.Das Gastro Geschäft in Corona Zeiten, war extrem schwierig und schwer zu händeln. Dass sich die Draft Bar zu einer Event Bar entwickelt hat, gefällt mir.
Den Kritikpunkt einiger Fans, dass die Tickets zu teuer waren, ist absolut verständlich und nachvollziehbar.
Der Andi Schwab hat ebenfalls damit zu kämpfen, dass alles immer teurer wird. Auch eine erfolgreiche Mannschaft bzw. Spieler wollen dementsprechend mehr verdienen......
So jetzt sind wir auf den Punkt, um den es mir geht!
Ich würde mich freuen, wenn unsere Community, ernsthafte und gut durchdachte Vorschläge bezüglich den Abo Preisen, Ticketing, Karten für Kinder Jugendliche, Stehplätze, CHL, Playoffs und so weiter vorschlägt.
Bitte!!! unter der Berücksichtigung mehr Geld zu lukrieren um eine weiterhin konkurrenzfähige Mannschaft zu finanzieren, so wie auch aus der Sicht als Fan, der ehrlich sagt was man sich leisten will oder kann.
Genau da liegt die Krux begraben.
Auf der einen Seite brauchen wir höhere Einnahmen und auf der anderen Seite brauchen wir leistbare Preise, für Kinder ,Jugendliche und Familien, die wir für den Sport und Verein begeistern wollen.
Ich verspreche euch, ich werde die besten Vorschläge vortragen und mich dafür einsetzen.
Es wäre toll, wenn wir gemeinsam eine gute Lösung finden würden, von der wir alle profitieren.
Ich würde vorschlagen, dass wir zusammen über die besten 3 Vorschläge abstimmen, die ich als Anregung vorbringen kann.
Wir müssen eine gute Mischung finden, die sowohl Mittelfristig wie auch langfristig funktioniert.
Liebe Grüße ich freue mich auf euer Feedback.
Anno April 2022
Hier gabs Vorschläge zur Genüge. Damit wird eine Erwartungshaltung geweckt und dann wundern wenn eine miese Stimmung herrscht, weil sich in diese Richtung nicht wirklich was bewegt. Im Gegenteil, über die Zeitung wird den Fans quasi ausgerichtet, dass man von deren Ausbleiben sehr enttäuscht ist. Hä??
-
Und kommt nicht mit der Ausrede, dass es ein DEL Club war. Straubing hat weniger Einwohner als Villach.
Und eine Halle mit 1661 Sitz- und 3974 Stehplätzen! Und einen (Vor-Corona) Zuschauerschnitt von 4785
-
Und eine Halle mit 1661 Sitz- und 3974 Stehplätzen! Und einen (Vor-Corona) Zuschauerschnitt von 4785
Ich glaub´ halt, man geht wegen der Stimmung, wegen der Atmosphäre in die Halle - auf´s "man" schließe ich jetzt von mir & ein paar Mit-Steher-Fans aus den Rauchpausen.
Wenn ich jetzt in die Halle gehe, dann Sitzer, und jedesmal, wenn ich hier lese, daß die auch Stimmung machen, denk´ ich mir: Wo sitzen die, die so etwas beobachten??
Nach meinen(!) Erfahrungen - lange Jahre Steher, 1 1/2 Jahre Sitzer - stimmt das ganz einfach nicht und auf lange Sicht wird sich das auch wirtschaftlich nicht rechnen.
Die Halle war etwas wie eine "Erlebniswelt", bloß zuschauen kann man auch im stream. Und wenn man das in einer Runde macht, kann man sich auch zunicken und das eine oder andere besprechen - wie in der Halle, beim Sitzen. Man fehlt dann halt in der Halle (und an der Kassa, und bei den Labungsstationen).
-
Ich glaub´ halt, man geht wegen der Stimmung, wegen der Atmosphäre in die Halle - auf´s "man" schließe ich jetzt von mir & ein paar Mit-Steher-Fans aus den Rauchpausen.
Wenn ich jetzt in die Halle gehe, dann Sitzer, und jedesmal, wenn ich hier lese, daß die auch Stimmung machen, denk´ ich mir: Wo sitzen die, die so etwas beobachten??
Nach meinen(!) Erfahrungen - lange Jahre Steher, 1 1/2 Jahre Sitzer - stimmt das ganz einfach nicht und auf lange Sicht wird sich das auch wirtschaftlich nicht rechnen.
Die Halle war etwas wie eine "Erlebniswelt", bloß zuschauen kann man auch im stream. Und wenn man das in einer Runde macht, kann man sich auch zunicken und das eine oder andere besprechen - wie in der Halle, beim Sitzen. Man fehlt dann halt in der Halle (und an der Kassa, und bei den Labungsstationen).
Am Ende stehe sie da wie RBS nicht finanziell aber Fan technisch !!!! Die 6 Hanseln plus 3 Trommler. Und wie du sagst bsw schreibst. Die Halle war eine Erlebniswelt. Da war was los, da war Stimmung und es war Gänsehaut. Mit dem ganzen spuck usw wird man auch keine Jungen begeistern können das die Fans wieder wachsen . Den die Jungen wollen feiern Spaß haben und nicht herum sitzen und Daumen drehen !!!!!!
-
Ich bin ja sowas von bei Weitem kein "Junger" mehr, aber ich will auch Spaß haben und nicht herumsitzen und Daumen drehen (Sitzerstimmung: wenn uns etwas gelingt, nickt mir der Nachbar zustimmend zu, und wenn einer einen Fehler macht, schaut er, ob ich e auch den Kopf schüttle ... und wenn hinten einer schreit, schaut er, wer das ist, der solchen Lärm macht. Und ich red´ nicht von einem "er", ich red´ - als Tageskartler - von 15 oder 20 verschiedenen Sitzgenossen)
-
Ich bin ja sowas von bei Weitem kein "Junger" mehr, aber ich will auch Spaß haben und nicht herumsitzen und Daumen drehen (Sitzerstimmung: wenn uns etwas gelingt, nickt mir der Nachbar zustimmend zu, und wenn einer einen Fehler macht, schaut er, ob ich e auch den Kopf schüttle ... und wenn hinten einer schreit, schaut er, wer das ist, der solchen Lärm macht. Und ich red´ nicht von einem "er", ich red´ - als Tageskartler - von 15 oder 20 verschiedenen Sitzgenossen)
Also im Sektor C ist das nicht so. Da ist schon was los, wenn die Partie passt und die Steher laut sind. Klar nicht zum Vergleichen mit den Stehern, aber keinesfalls langweilig!
Deswegen hat die Aufteilung zwischen Steher und Sitzer früher echt gut gepasst, weil für alle Generationen und Geschmäcker genügend Plätze da waren.
-
Ich bin ja sowas von bei Weitem kein "Junger" mehr, aber ich will auch Spaß haben und nicht herumsitzen und Daumen drehen (Sitzerstimmung: wenn uns etwas gelingt, nickt mir der Nachbar zustimmend zu, und wenn einer einen Fehler macht, schaut er, ob ich e auch den Kopf schüttle ... und wenn hinten einer schreit, schaut er, wer das ist, der solchen Lärm macht. Und ich red´ nicht von einem "er", ich red´ - als Tageskartler - von 15 oder 20 verschiedenen Sitzgenossen)
Du sprichst mir aus der Seele. Ich feuere die Mannschaft an, auch ein heeeeee schreie ich, wenn die Schiris einen festen Topfen pfeifen. Bei einem Tor springe ich auf, applaudiere und schwenke den Schal. Da wirst von allen Seiten rund herum eher blöd angeschaut, als da jemand mit einstimmt. Bin auch schon in mehreren Sektoren gesessen, eine gute Stimmung bei den Sitzern wäre mir noch nie aufgefallen.
-
Grundsätzlich ist wohl auch davon auszugehen, dass die Steher auf Wunsch der Vereinsführung komplett verschwinden werden. Allzu lange wird dieser ökonomische Clou nicht mehr auf sich warten lassen. Parallel dazu präsentiert man eine neuen Minisponsor und die Sache ist erledigt.
-
Grundsätzlich ist wohl auch davon auszugehen, dass die Steher auf Wunsch der Vereinsführung komplett verschwinden werden. Allzu lange wird diese ökonomische Clou nicht mehr auf sich warten lassen. Parallel dazu präsentiert man eine neuen Minisponsor und die Sache ist erledigt.
Ich wette 10 Kisten Bier dagegen
-
Wie reden aber nicht von den Auswärtsstehern. 😉
-
Grundsätzlich ist wohl auch davon auszugehen, dass die Steher auf Wunsch der Vereinsführung komplett verschwinden werden. Allzu lange wird diese ökonomische Clou nicht mehr auf sich warten lassen.
wunderbar, dann gibts wieder einen protestmarsch durch die tiroler straße 🙈😜
-
Gewürzt wird das ganze Schauspiel dann mit einem frech eingespielten „Let‘s go Eagles“ *klapp, klapp, klappklappklapp*.
-
Damals war so ein Hallenbesuch ein Erlebnis für jedermann.
Ich bin als 10-jähriger im Jahr nach dem Meistertitel 2006 als Fan dazugestoßen und konnte mich erinnern wie meine Nachbarschaft drauf abgefahren ist.
Jeder konnte sich zumindest die Plätze bei den Stehern leisten. Sogar die, die es wirklich nicht leicht hatten finanziell um die Runden zu kommen. Die Stehertribüne oder auch andere Locations in der Stadthalle waren der Dreh- und Angelpunkt unseres Gesellschaftskreises. Denn ein Heimspiel des VSV wollte sich keiner entgehen lassen.
Alles war irgendwie anders.
Heute sind nunmal andere Zeiten. Das ist zu akzeptieren. Der Krieg, die Pandemie, Smartphone und Streamingzeitalter.., Inflation
Aber was Fakt ist: ich glaub nicht dass der Wegfall der Stehertribüne dazu beitragen wird dass es wieder zumindest ein Stück in die alte Richtung gehen wird wie es fantechnisch mal war.
Ich schau mir oft Videos von der Schweiz an. Da seh ich noch immer Stehertribünen, Fangesänge usw. die mich an die damalige Zeit des VSV erinnern. Also irgendwie muss es doch möglich sein so eine Hallenatmosphäre zu etablieren wie damals, auch in der heutigen Gesellschaft, wo alles anders ist ..
Ich denke es ist nicht immer der sportliche Aspekt der dies in Villach die letzten Jahre wegdriften hat lassen.
Stellt euch die letztjährige Comebackmannschaft in der Zeit von 2004 oder so vor. Die Halle wäre damals explodiert und heute würden sie noch von den Collinses,Kosmachuks und Richters erzählen.
nagut die Jahre der Klangschalenveteranen mal außen vor gelassen.. aber zumindest sportlich hat es seit 2019 sehr gepasst..
Schwieriges Thema… wie ihr eh merkt dreh ich mich mit dem gerade im Kreis ..,
Ich denke der Vorstand hat es nicht leicht und ist sicher mit Herzblut dabei, aber ich mach hier eine Bitte an die Verantwortlichen die mitlesen.
Bitte zieht es wieder in Erwägung die blaue Wand wieder herzustellen:
die Fanclubs leisten einen super Job und gebt ihnen den Platz den sie benötigen! Ansonsten wird das ganze irgendwann aussterben.
-
Bitte zieht es wieder in Erwägung die blaue Wand wieder herzustellen:
die Fanclubs leisten einen super Job und gebt ihnen den Platz den sie
benötigen! Ansonsten wird das ganze irgendwann aussterben."verdienen", würd ich meinen.
-
"verdienen", würd ich meinen.
Ja das passt besser! Danke dir
-
Ich schau mir oft Videos von der Schweiz an. Da seh ich noch immer Stehertribünen, Fangesänge usw. die mich an die damalige Zeit des VSV erinnern.
Völlig richtig. In der Schweiz wurden viele Stadien renoviert oder gar neue gebaut (Lausanne, Ambri, jetzt ZSC). Überall gibt Stehplätze und Fankurven.
Kaum zu glauben, dass es vor weniger Jahren in Villach noch so abging. Hat mit dem glattgebügelten VSV überhaupt nichts mehr zu tun. Und das zudem im 100 Jahrjubiläum:
(Unser) VSV -
Lieber Herr Andreas Napokoj! Fall‘s Sie hier mitlesen. Wie lange werden Sie den Desjardins
noch zuschauen? Der gehört ohne wenn und aber sofort weg!!
-
Da sieht man es mal wieder. Den Stanley Cup holt bald mal einer, in Hockeytown zu überzeugen, ist schon ganz was anderes.
-
Wer macht den Meisterthread auf?
Schleich di
-
Desjardins ist untragbar geworden. Sechs Spiele und null Punkte ist wirklich ein Wahnsinn für den höchstwahrscheinlichen Topverdiener der Truppe. Für den Check wird er mit Sicherheit auch noch drei Spiele Sperre ausfassen. Am besten gleich zurück über den Atlantik schicken. Lustloser und unmotivierter kann man nicht mehr auftreten. Das er uns heute zumindest einen Punkt gekostet hat, kann auch niemand abstreiten.
-
? Ironie bezogen auf unsere schlechten Leistungen. Warum fühlst dich angegriffen
Es macht es nicht besser nach jeder Niederlage/Sieg das zuposten.
-