- Offizieller Beitrag
Dass sich in der Bozner Fankurve etliche Faschisten tummeln, ist seit Jahren bekannt.
und warum tut man dann dagegen nichts?
Dass sich in der Bozner Fankurve etliche Faschisten tummeln, ist seit Jahren bekannt.
und warum tut man dann dagegen nichts?
und warum tut man dann dagegen nichts?
Beim Verein und in der Fankurve beruft man sich immer darauf, dass man Politik aus dem Stadion lassen soll, dass es nur um Hockey geht und dass im Stadion jeder willkommen ist, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und politischer Einstellung. Das schließt Faschisten halt auch mit ein… 🤯
Dass sich in der Bozner Fankurve etliche Faschisten tummeln, ist seit Jahren bekannt.
Und nicht zu wenige -ich war entsetzt. Auch ganz unverblümt mit einer japanischen Kriegsflagge und einer Fahne mit einem halben eisernen Kreuz drauf. Das ist zum Kotzen - Eishockey hat mit Faschismus nichts zu tun
Beim Verein und in der Fankurve beruft man sich immer darauf, dass man Politik aus dem Stadion lassen soll, dass es nur um Hockey geht und dass im Stadion jeder willkommen ist, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und politischer Einstellung. Das schließt Faschisten halt auch mit ein… 🤯
Was ja, sofern sie diese Gesinnung nicht im Stadion ausleben, auch richtig so ist, sonst könntest viele andere auch ausschließen.
Da muss man dann halt im Anlassfall massiv dagegen vorgehen, weil auch das hat beim Hockey nichts zu suchen!
Das Problem dürfte kein neues sein.
Beim Spiel in Asiago haben zwei Ultras randalliert. Einer davon anscheinend mit Nähe zur Casapound.
Ist es auch nicht. In Bozen haben diese Leute aber nicht wenige Anhänger. Nicht umsonst hat man in der Vergangenheit Leute der Casapound, unter anderem auch Bonazza, ins Bozner Rathaus gewählt.
Für viele in Österreich dürfte sich das Problem so darstellen wie wenn 10 Nazis einen örtlichen Fußballclub unterwandern,und dass wenn sich Verein und Fans klar dagegen Positionieren das man das Problem dann schnell in den Griff bekommt.
Bei HCB sind diese Fans und Idiotologie Teil der DNA. Ich will jetzt keinen zu großen Diskurs machen,aber tu es trotzdem, der HCB ist/war das Aushängeschild für die Italiener in Bozen.Welche erstens schon eine Minderheit in einem mehrheitlich deutschprachigen Südtirol darstellen,und man Ihnen sehr oft mit Argwöhn gegenübergestanden ist.Dazu kommt das viele einfache Leute für die Bozner Industriegebiete hergezogen wurden,und es damals gar kein italienisches Bürgertum in Bozen gab.Viele von Ihnen fühlen sich zu Recht oder Unrecht in der Südtiroler Politik und Gesselschaft nicht ausreichend vertreten. Dies sind Gründe wiso die Rechte in Bozen traditionell stark ist.
Was man von ausen schon sagen kann das es zumindest tendenziell weniger geworden ist,zumindest offen.So antideutsche und nationalistische Töne wird man nichtmehr hören,da ist der Verein einfach inklusivier geworden und spricht zuviele Fans unterschiedlicher Herkunft an.Aber ganz werden diese Leute wohl nie verschwinden, dafür sind sie zu sehr Teil und Vergangenheit des HCB.
Wie gesagt Betrachtung von aussen keine Ahnung ob alles so stimmt,wär nett mal einen Bozner Fan zu hören wie sie das so sehen
Das stimmt was du schreibst, nur find ich die Qualität der meisten Spiele, eher unterirdisch!!
Hab im TV heuer ein geiles Spiel gesehen, das war das erste Aufeinandertreffen von Salzburg und dem KAC.
Alles andere war leider meist sehr überschaubar
Dem muss ich leider zustimmen, wenngleich ich mir die ICE nur noch äußerst selten antue. Eishockey ist für mich ein ästhetisches Spiel, das im Idealfall einer Symphonie gleicht. Das fehlt mir hierzulande komplett. Jegliche Leichtigkeit, die ich zum Beispiel in der Schweizer Liga selbst beim Aufeinandertreffen von Mannschaften der zweiten Tabellenhälfte mehrheitlich bestaune, suche ich hierzulande vergebens. Alle jene ICE-Spiele (ehrlicherweise nur Drittel, mehr ertrage ich nicht mehr) waren von völliger Verkrampfung und spielerischen Blockaden geprägt. Dennoch habe ich in einem nostalgischen Anflug beim letzten Aufeinandertreffer der österreichischen Creme de la Creme Salzburg gegen den KAC wieder eingeschaltet, nur um nach einem Drittel aufgrund einer derartigen Missinterpretarion des schönsten Sports der Welt wieder entnervt abzuschalten. Unterm Strich wäre es zumindest für mich wünschenswert, wenn man zumindest wieder auf ein Niveau von zumindest vor ca. +/-10 Jahren kommt.
Dem muss ich leider zustimmen, wenngleich ich mir die ICE nur noch äußerst selten antue. Eishockey ist für mich ein ästhetisches Spiel, das im Idealfall einer Symphonie gleicht. Das fehlt mir hierzulande komplett. Jegliche Leichtigkeit, die ich zum Beispiel in der Schweizer Liga selbst beim Aufeinandertreffen von Mannschaften der zweiten Tabellenhälfte mehrheitlich bestaune, suche ich hierzulande vergebens. Alle jene ICE-Spiele (ehrlicherweise nur Drittel, mehr ertrage ich nicht mehr) waren von völliger Verkrampfung und spielerischen Blockaden geprägt. Dennoch habe ich in einem nostalgischen Anflug beim letzten Aufeinandertreffer der österreichischen Creme de la Creme Salzburg gegen den KAC wieder eingeschaltet, nur um nach einem Drittel aufgrund einer derartigen Missinterpretarion des schönsten Sports der Welt wieder entnervt abzuschalten. Unterm Strich wäre es zumindest für mich wünschenswert, wenn man zumindest wieder auf ein Niveau von zumindest vor ca. +/-10 Jahren kommt.
Du tust so, als müßtest Du bei einem Ice-Spiel erbrechen und das Zusehen als Folter empfinden -abgesehen dass eh keiner gezwungen wird, zusehen zu müssen, scheint mir das übertrieben - soll das eventuell die eigene Großartigkeit unterstreichen?
- soll das eventuell die eigene Großartigkeit unterstreichen?
das trifft es eigentlich perfekt.
But dont feed the Langfeld
Eishockey ist für mich ein ästhetisches Spiel, das im Idealfall einer Symphonie gleicht.
Bist Du dir sicher dass du im im richtigen Forum bist? Eistanz is eine Tür weiter!
Irgendwann kann mans auch übertreiben mit der Lobhudelei aller anderen und das drauftreten auf die eigene Liga... hier wird gerade so getan als ob die österreichische Liga irgendwann mal wirklich Weltspitze gewesen wäre und jez samma plötzlich im Jammertal. Die Liga is dort, wo sie schon die letzten 20-30-40 Jahre war: Am unteren Ende der europäischen Topligen. Nit mehr - nit weniger!
Mich nervt es schon wenn diese Typen mit ihren italienischen Nationalflaggen im Stadion auftauchen.... so auch gestern in Bruneck wieder!
Was hat so eine Fahne bei einem Hockeyspiel zwischen Vereinsmannschaften zu suchen???
Die sollen sich ihre Tricolore irgendwo hinstecken!!!
Aber das grundsätzliche Problem ist, dass die Herrschaften welche für Recht und Ordnung sorgen sollten (meine jetzt nicht wegen dieser Fahne wohlgemerkt), nicht viel dagegen tun.... um es mal vorsichtig auszudrücken.....
Mich nervt es schon wenn diese Typen mit ihren italienischen Nationalflaggen im Stadion auftauchen.... so auch gestern in Bruneck wieder!
Was hat so eine Fahne bei einem Hockeyspiel zwischen Vereinsmannschaften zu suchen???
Die sollen sich ihre Tricolore irgendwo hinstecken!!!
Aber das grundsätzliche Problem ist, dass die Herrschaften welche für Recht und Ordnung sorgen sollten (meine jetzt nicht wegen dieser Fahne wohlgemerkt), nicht viel dagegen tun.... um es mal vorsichtig auszudrücken.....
Ich bin eigentlich ein Südtirolfan, von der Landschaft, über die Art der Leute bis zur Kulinarik - umso mehr hat mich dieser kleine aber lautstarke Naziklüngel gestört. Wird mich aber nicht abhalten bei einer eventuellen Playoffbegegnung gleich wieder mal nach Südtirol zu düsen. Wenn wir verlieren fress ich mir ein Trostpflaster im Batzenhaus an
Ich bin eigentlich ein Südtirolfan, von der Landschaft, über die Art der Leute bis zur Kulinarik - umso mehr hat mich dieser kleine aber lautstarke Naziklüngel gestört. Wird mich aber nicht abhalten bei einer eventuellen Playoffbegnung gleich wieder mal nach Südtirol zu düsen. Wenn wir verlieren fress ich mir ein Trostpflaster im Batzenhaus an
Das Schlimme ist, dass es toleriert und akzeptiert wird. Wenns wiedermal eskaliert, dann werden fadenscheinige Statements veröffentlicht und in 2-3 Monate ist wieder das gleiche Thema am Tisch.
Ich bin eigentlich ein Südtirolfan, von der Landschaft, über die Art der Leute bis zur Kulinarik - umso mehr hat mich dieser kleine aber lautstarke Naziklüngel gestört. Wird mich aber nicht abhalten bei einer eventuellen Playoffbegnung gleich wieder mal nach Südtirol zu düsen. Wenn wir verlieren fress ich mir ein Trostpflaster im Batzenhaus an
Leider hängen am HCB diese italienischen „Fans“, die auch noch geduldet werden. Gerne wär ich als Tiroler neben dem HCI und danach dem HCP auch HCB Fan. Da wird schon was gutes geleistet.
So kann ich des aber beim besten Willen nicht sein und freu mich über jedes Spiel, das die verlieren. Sicherlich gehässig und in Teilen nicht fair. Aber das is halt meine Emotion dazu.
Mich nervt es schon wenn diese Typen mit ihren italienischen Nationalflaggen im Stadion auftauchen.... so auch gestern in Bruneck wieder!
Was hat so eine Fahne bei einem Hockeyspiel zwischen Vereinsmannschaften zu suchen???
Die sollen sich ihre Tricolore irgendwo hinstecken!!!
Aber das grundsätzliche Problem ist, dass die Herrschaften welche für Recht und Ordnung sorgen sollten (meine jetzt nicht wegen dieser Fahne wohlgemerkt), nicht viel dagegen tun.... um es mal vorsichtig auszudrücken.....
Mir gehen die Fahnen auch auf die Nerven.....aber anderseits kann man froh sein wenn niemand verletzt wird das ist die hauptsach dann lassma sie doch ihre Fahnen schwingen diese ewig Gestrigen
der HCB ist/war das Aushängeschild für die Italiener in Bozen.
Interessant, dass Bozen-Fans dann ausgerechnet gegen Asiago so eskaliert haben, dass es sogar Festnahmen gegeben hat.
Interessant, dass Bozen-Fans dann ausgerechnet gegen Asiago so eskaliert haben, dass es sogar Festnahmen gegeben hat.
Ja, weil die Behörden in Asiago anscheinend härter durchgreifen als in Bozen...... mehr sag ich lieber nicht.....
Mir gehen die Fahnen auch auf die Nerven.....aber anderseits kann man froh sein wenn niemand verletzt wird das ist die hauptsach dann lassma sie doch ihre Fahnen schwingen diese ewig Gestrigen
Mal ganz ehrlich ?! Gehts noch ? "froh sein wenn niemand verletzt wird".
Diese ganzen Fussball-Hooligan-Attitüde kann wie schon in einem anderen Thread von mir einmal geschrieben aus jedem Stadion, jedem Verein und jeder FanGruppe fernbleiben. Sowas hat im Eishockey nichts zu suchen. Auch wenn man selber quer durch halb Europa, Kanada, USA sogar in den Stadion der KHL schaut, gibt es solch ein Verhalten nicht.
Selbst bei den größten rivalisierenden Fangruppen in unserer Eishockeyszene gibt es seit Jahren ruhige Zeiten. Da sind sogar die alten Tagen zwischen Villach und Klagenfurt vorbei. Vor allem hab ich es persönlich schon einige Male miterlebt, dass man im Stadion sich gegenseitig etwas aufschaukelt, aber nach dem Match sogar oftmals noch ein Bier getrunken hat. Oder wie in Amerika, wo alle Fans untereinander sitzen und sich gegenseitig Bier holen oder mitnehmen. Nur auch die teilweise aggressiven Sprechgesänge die man in Bozen erlebt, kennt man max. von den dunklen Ecken von mancher Hooligan-Szene aus den Fußballstadion.
Ganz frei nach VdB: "So sind wir nicht"
Mir gehen die Fahnen auch auf die Nerven.....aber anderseits kann man froh sein wenn niemand verletzt wird das ist die hauptsach dann lassma sie doch ihre Fahnen schwingen diese ewig Gestrigen
Du hast grundsätzlich Recht
für mich jedoch gehören gewisse (äußerst sensible und historisch belastete) Themen, wie für einige andere User auch, einfach nicht in ein Stadion oder sonstwohin, wo sich gewisse - ewig gestrige - Idioten im vermeintlichen Schutz der Öffentlichkeit präsentieren können!
Da gehört meiner Anschicht nach und Meinungsfreiheit hin oder her eine klare abgrenzende Linie gezogen und derartige Utensilien abgenommen und verboten!
Mal ganz ehrlich ?! Gehts noch ? "froh sein wenn niemand verletzt wird".
Diese ganzen Fussball-Hooligan-Attitüde kann wie schon in einem anderen Thread von mir einmal geschrieben aus jedem Stadion, jedem Verein und jeder FanGruppe fernbleiben. Sowas hat im Eishockey nichts zu suchen. Auch wenn man selber quer durch halb Europa, Kanada, USA sogar in den Stadion der KHL schaut, gibt es solch ein Verhalten nicht.
Selbst bei den größten rivalisierenden Fangruppen in unserer Eishockeyszene gibt es seit Jahren ruhige Zeiten. Da sind sogar die alten Tagen zwischen Villach und Klagenfurt vorbei. Vor allem hab ich es persönlich schon einige Male miterlebt, dass man im Stadion sich gegenseitig etwas aufschaukelt, aber nach dem Match sogar oftmals noch ein Bier getrunken hat. Oder wie in Amerika, wo alle Fans untereinander sitzen und sich gegenseitig Bier holen oder mitnehmen. Nur auch die teilweise aggressiven Sprechgesänge die man in Bozen erlebt, kennt man max. von den dunklen Ecken von mancher Hooligan-Szene aus den Fußballstadion.
Ganz frei nach VdB: "So sind wir nicht"
Finde das auch nicht gut,ist aber eben die Realität in der wir uns bewegen.
Was auch schon geschrieben wurde, die Carabiniere sind dabei ein großer Problem bei uns wird da nicht genau hingeschaut bzw sympatisiert,man kennt sich auch.
Aber anscheinend ist der neue Quästor in Bozen ein strenger unterwegs.
Ansonsten heißte es auf sich aufpassen,Ohren steifhalten ,und keinen Fußbreit den Faschisten
Ja, weil die Behörden in Asiago anscheinend härter durchgreifen als in Bozen...... mehr sag ich lieber nicht.....
Ob man diesen 2 Leuten Stadionverbot gibt oder nicht, ändert am grundsätzlichen Problem relativ wenig. Das sind Alibi-Maßnahmen, weil die Wurzel unangetastet bleibt. Wenn eine Fanszene seit Jahrzehnten von Faschisten unterwandert ist, dann sind diese 2, die man jetzt rausgefischt hat, nicht mal die Spitze des Eisbergs, sondern eher Brösel. Hier wäre der Verein selbst viel mehr in die Verantwortung zu nehmen.
Der harte Kern der Bozner Fans war immer schon etwas problematisch,die Lage hat sich zwar etwas gebessert aber so der Grund gedanke ist schon noch vorhanden.
Der Verein reagiert eben auch nur etwas halbherzig sieht man bei den Stellungnahmen....man verurteilt das ja alles aber das wars dann auch
Bei Bozen ist das Problem, dass einige Idioten (Fußball Ultras) unter den Fans sind!!
Das wurde uns schon erzählt, wie es in unserern Playoff Serien immer wieder Probleme gab in der Palaonda!!
Das Sicherheitspersonal hat auch gemeint, das dringend etwas unternommen gehört, aber es passiert einfach nichts 🤷🏻♂️
Das ist wie bei Rapid....fallen nur negativ auf diese Dillos, aber es passiert nichts!!!
Sollen sich die primitiven Fußballfans doch die Schädln einhauen, aber bitte im Eishockey will ich zwar Rivalität, aber Fanfreundschaft haben!! 🙏🏻
Darum haben sie so komisch geschaut als ich damals Avanti Popolo angestimmt hab.
Kann mir bitte jemand erklären, warum bei uns in der Halle, kurz vor Spielbeginn, durchgesagt wurde, dass die Liga (plötzlich, mitten in der Saison!) die klassische Spielerpräsentation nicht mehr erlaubt und diese dann auch nicht stattgefunden hat?!
War das in den anderen Hallen am Freitag auch so?