1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2022/2023

    • EBEL
  • ShadowCastle
  • 23. März 2022 um 18:54
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. November 2022 um 16:31
    • #1.551

    Generell einem anderen Verein die Ligazugehörigkeit bzw. Tauglichkeit abzusprechen auf Grund des Zuschauerzuspruchs bzw. dessen sportlichen Abschneidens recht hochnäsig und arrogant. Da ärgern mich "erkaufte" volle Hallen oder Titel ohne vorhandenen Geld bzw. Konkurse um einiges mehr.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 3. November 2022 um 16:51
    • #1.552

    orli

    Man darf sich dann halt auch nicht aufregen, wenn die Standorte in der Liga wegsterben wie die Fliegen. Wenn Asiago im Niemandsland in einer maroden Halle ein Heimspiel vor 600 Zusehern austrägt, weiß ich nicht, ob das der Liga was bringt. Expansion ist per se nicht schlecht, aber kein Verein sollte nur als Lückenbüßer der Anzahl wegen da sein, sondern weil er einen großen Mehrwert mitbringt.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. November 2022 um 16:57
    • #1.553

    Definiere bitte den Mehrwert. Und wenn ich mir die Bilder der umgebauten Halle in Klafu anschaue, sitze ich lieber in Asiago in der Halle. Bezüglich Beinfreiheit und Sicht.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. November 2022 um 17:02
    • #1.554

    Sehr geehrter User wiener.

    Geht nicht um den Mittelpunkt des Universums, sondern um FK. Mit dem Dauerthema Namen des Vereins.

  • wiener
    Nationalliga
    • 3. November 2022 um 17:06
    • #1.555
    Zitat von orli

    Sehr geehrter User wiener.

    Geht nicht um den Mittelpunkt des Universums, sondern um FK. Mit dem Dauerthema Namen des Vereins.

    Alles klar, sorry. Habe das Posting gelöscht.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 3. November 2022 um 17:14
    • #1.556
    Zitat von orli

    Generell einem anderen Verein die Ligazugehörigkeit bzw. Tauglichkeit abzusprechen auf Grund des Zuschauerzuspruchs bzw. dessen sportlichen Abschneidens recht hochnäsig und arrogant. Da ärgern mich "erkaufte" volle Hallen oder Titel ohne vorhandenen Geld bzw. Konkurse um einiges mehr.

    Ich verstehe wie du das meinst. Allerdings kann ich mich erinnern, dass vergangene Saison aus einigen Standorten Südtirols laute Kritik an den "Farmteams" gab, die für die Alps League uninteressant seien.

    Da bin ich jetzt schon geneigt, auch die Ligatauglichkeit Asiagos zu hinterfragen, da dieser Verein im Vergleich wohl ähnlich "uninteressant" für die ICEHL ist wie die Steel Wings oder KACII für die Alps.

    Ich persönlich habe kein Problem mit einem dritten Verein aus Südtirol/Italien. Pustertal war mMn eine Bereicherung für die Liga. Ob Asiago die Liga auch bereichern wird, wird sich noch zeigen.

    Einmal editiert, zuletzt von el_greco (4. November 2022 um 12:21)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 3. November 2022 um 17:23
    • Offizieller Beitrag
    • #1.557
    Zitat von orli

    Definiere bitte den Mehrwert. Und wenn ich mir die Bilder der umgebauten Halle in Klafu anschaue, sitze ich lieber in Asiago in der Halle. Bezüglich Beinfreiheit und Sicht.

    Die Beinfreiheit und Sicht in der Halle sind vielleicht ein Kriterium für dich, die Liga muss sich aber nicht in einen zu klein geratenen Sitz reinpressen. Für die ist dann wohl relevanter, dass sich in Klagenfurt durchschnittlich immer noch mehr Leute in die zu klein geratenen Sitzen pressen als sonst irgendwo, wo zwar mehr Platz ist, dieser aber nicht einmal mehr zu einem Bruchteil ausgenutzt wird.

    Und ja, Standorte, die durchschnittlich nicht einmal 1000 Leute in die Halle locken, kann man durchaus hinterfragen, weil dort offensichtlich ja auch kein Interesse an der Liga vorhanden ist. Warum sollte man dann als Liga Interesse haben, so einen Standort dabei zu haben? Macht für mich keinen Sinn. Abgesehen davon sind Zuschauerzahlen kleiner gleich 1000 für unsere Liga nur schwer zu akzeptieren, weil soweit mir bekannt ist, war die EBEL bzw. ICE bis heuer eigentlich eine Profiliga mit Zuschauerzahlen, die europaweit immer konstant zu den besser besuchten Ligen gehörten. Zuschauer im dreistelligen Bereich sind mMn halt schon eher im Amateurbetrieb üblich, nicht aber in einer Profiliga.

    Und ja, ich weiß, Inflation, Corona usw. Trotzdem, bei unter 1000 Zuschauern musst dich schon fragen, was die Liga an so einem Standort eigentlich will, zumal die ja auch Probleme haben, sportlich mitzuhalten. Wenn sie wenigstens eine sportliche Daseinsberechtigung hätten wie Bratislava gehabt hat, aber da hast ja weder das eine noch das andere.

    Also, welche Argumente gibt es jetzt eigentlich wirklich, um einen Standort wie Asiago in der Liga zu haben? Ich hab zwar kein Problem damit, trotzdem ist es in diesem Fall mMn schon gerechtfertigt, die Sinnfrage zu stellen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. November 2022 um 17:27
    • #1.558

    Stellt sich ja dann auch die Frage warum Asiago unbedingt in die Liga wollte.

    Ich bin der Meinung, dass so lange das Finanzielle Ok ist, istves ok dass sie am Ligabetrieb teilnehmen.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 3. November 2022 um 17:35
    • #1.559
    Zitat von orli

    Stellt sich ja dann auch die Frage warum Asiago unbedingt in die Liga wollte.

    Weil sie in der Alps früher oder später vor leeren Rängen gespielt hätten. Asiago ist in der Liga nichts anderes als ein Parkplatz für die Italos für 2026, deswegen hat der Verband auch alles dafür getan, dass sie rein kommen und greift finanziell unter die Arme.

  • Lexe1312
    Fauli Schlumpf
    • 3. November 2022 um 17:37
    • #1.560

    Mir persönlich wäre Jesenice lieber! :prost:

  • Hanson 12
    Hobbyliga
    • 3. November 2022 um 17:48
    • #1.561

    Ich für meinen Teil gebe den neuen Vereinen Zeit.

    Wir im Pustertal sind ja auch ein "kleiner" Hockeystandort mit vielen Tiefen und Höhen und ich glaube das beide Standorte Potenzial haben und man ihnen Zeit geben muss.

    Sonst hätten sie nicht in die Liga aufgenommen werden dürfen.

    In 5 Jahren können diese Vereine ja einen Mehrwert für die Liga darstellen.

  • bruneck73
    Gast
    • 3. November 2022 um 18:43
    • #1.562

    .... zu Asiago

    Der große Unterschied zwischen Asiago und Bozen bzw. Pustertal ist, dass die Südtiroler Fans sich einfach mehr identifizieren können mit der ICE.

    Und zwar weil wir halt auch geschichtlich die viel grössere Beziehung haben!

    Asiagos Präsident (und auch sehr viele Fans dort) hätten ja viel lieber eine alte Serie A wieder. Hat er vor dem Ice-Eintritt ja oft genug öffentlich verlautbaren lassen. Mit dem ganzen "Deutschzoigs" können sie sowieso nix anfangen.

    Hab da erst in diesen Tagen folgenden Post eines Fans auf der Facebookseite Asiagos gelesen, wo sich dieser darüber beschwert, dass die Zusammenfassungen der Spiele nur in deutsch kommentiert sind.

    An sich ja keine grosse Sache. Aber man tut sich in Asiago halt grundsätzlich mit allem deutschen schwer.

    Nachdem Mantovani seine neue alte Serie A nicht auf die Beine stellen konnte, und die grösseren Zuschauermagneten wie Bozen und Pustertal in die ICE gingen....

    .... blieb ihnen in Asiago ja praktisch nix mehr anderes übrig als auch zu versuchen in die ICE zu kommen!

    Nachdem aber die Fans dort mit dieser Liga nicht viel anfangen können, wird man in Asiago wohl nie viel mehr Zuschauer sehen als derzeit..... mit Ausnahme der Spiele gg Bozen und Pustertal.

    Vor allem auch wenn man nur um die letzten Plätze spielt..... denn das sind die Fans aus Asiago nicht gewöhnt, sondern Meistertitel.

    Bei Letzteren sind wir da im Pustertal natürlich klar im Vorteil. Wenn man nie nix gewonnen hat, vermisst man das auch nicht :D

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 3. November 2022 um 18:52
    • #1.563

    So ganz unrecht hat die Person aber nicht, wie ich finde. Immerhin sind 5 Teams in Gebieten in denen man zumindest teilweise nicht Deutsch spricht, bzw. an manchen Standorten überhaupt nicht.

    Eine Kompromisslösung die durchaus nicht allen Fans gefallen würde, wäre die Highlights auf Englisch zu kommentieren. Das wäre meiner Meinung nach am fairsten.

  • bruneck73
    Gast
    • 3. November 2022 um 18:57
    • #1.564
    Zitat von Lambeau Leap

    So ganz unrecht hat die Person aber nicht, wie ich finde. Immerhin sind 5 Teams in Gebieten in denen man zumindest teilweise nicht Deutsch spricht, bzw. an manchen Standorten überhaupt nicht.

    Eine Kompromisslösung die durchaus nicht allen Fans gefallen würde, wäre die Highlights auf Englisch zu kommentieren. Das wäre meiner Meinung nach am fairsten.

    Ist halt die Frage wer diese Zusammenfassungen erstellt.

    Wir haben 13 Teams.

    1 aus Ungarn

    1 aus Slowenien

    3 aus Italien (wobei im Pustertal eh 90% deutsch sind)

    und 8 aus Österreich.

    Dass da die Zusammenfassungen auf deutsch sind, ist halt auch verständlich.

    Aber mir ging es eher um das grundlegende "Nicht-Deutsch-Geliebe" in Asiago.

    Dass man den Kommentar eines Spieles der eigenen Mannschaft lieber in der eigenen Muttersprache hört, verstehe ich schon.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 3. November 2022 um 19:04
    • #1.565

    Finde ich auch komisch, dass man nicht wenigstens auf Deutsch und Englisch kommuniziert, auch die Tore/Strafen usw. Immerhin schimpfen wir uns eine internationale Liga, da sollte das eigentlich Standard sein.

  • bruneck73
    Gast
    • 3. November 2022 um 19:07
    • #1.566
    Zitat von Eisprinz

    Finde ich auch komisch, dass man nicht wenigstens auf Deutsch und Englisch kommuniziert, auch die Tore/Strafen usw. Immerhin schimpfen wir uns eine internationale Liga, da sollte das eigentlich Standard sein.

    Ist halt alles nicht immer so einfach.

    Im Pustertal z.B. werden die Tore und Strafen immer auf deutsch und italienisch durchgegeben. Wenn da auch noch englisch dazukommen würde, naja......

    Aber wird jetzt etwas out of topic, sorry

  • AM34
    Blaues Bluat
    • 3. November 2022 um 20:30
    • #1.567

    Zu den Highligts, das letzte Fehervar Heimspiel ist 2 Mal auf der Ligaseite. Einmal auf deutsch, einmal auf ungarisch.

    Klar hat bei der ungarischen Version wohl ein Fehervar interner drübergesprochen, allerdings fände ich das auch eine gute Lösung. Soll ja nicht so ultimativ aufwendig sein ein 4 Minuten Video zu kommentieren.

  • christian 91
    NHL
    • 3. November 2022 um 20:58
    • #1.568
    Zitat von orli

    Generell einem anderen Verein die Ligazugehörigkeit bzw. Tauglichkeit abzusprechen auf Grund des Zuschauerzuspruchs bzw. dessen sportlichen Abschneidens recht hochnäsig und arrogant.

    Soso, welche Parameter sind denn sonst anzuwenden um ja nicht hochnasarrogant auf dich zu wirken?

  • bart2
    EBEL
    • 3. November 2022 um 22:31
    • #1.569

    Das Zuschauerinteresse hat in Asiago schon seit geraumer Zeit nachgelassen...obwohl sie in der Alps zu den besten Teams gehörten

    Sicher stellt sich insgesamt die Frage warum müssen es 14 Vereine sein,die ich nicht zusammenbringe,nächste Saison wird man sofern alle 13 bestätigen wieder zwanghaft einen Teilnehmer suchen....

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 3. November 2022 um 22:35
    • #1.570
    Zitat von christian 91

    Soso, welche Parameter sind denn sonst anzuwenden um ja nicht hochnasarrogant auf dich zu wirken?

    Für mich ist eigentlich nur das finanzielle Gebaren ausschlaggebend.

    Wirtschaftliche gesunde Vereine dürfen mitspielen. Recht einfach.

  • Sankt V-Halla
    Gast
    • 4. November 2022 um 10:12
    • #1.571

    Die Stabilität Österreichischer Hockeyligen wurde in den letzten 40 Jahren schon ausreichend diskutiert. Die EBEL war ja ein paar Jahre lang eine Erfolgsgeschichte, aber davor und dahinter bleibts mehr oder weniger lächerlich, wie das jährlich zusammengeschustert wird.

    Ich würde mir eine Einheit von ICEHL und Alps sowie der drittklassigen staatlichen Meisterschaften wünschen. Auf-/Abstiegssystem in der europäischen Ligentradition. Allein das Damoklesschwert des sportlichen Abstiegs würde wohl ein paar Zuschauer mehr in die Vorarlberghalle bringen. Aber ich weiß ich gehöre zur Generation "Boomer" und bin jemand von gestern :)

    Zu den Pioneers: Ich freue mich nach wie vor, dass "wir" aus Vorarlberg in Liga 1 mitdabei sein können. Es läuft sportlich sicher nicht "außer Plan". Zuschauerspektakel durfte man sich da von vornherein mit den außeren Umständen

    - Konkurrenz aus anderen Sportarten,

    - keine Derbies,

    - Corona-Nachwehen,

    - Fußball-WM,

    - Pay-TV-Überangebot,

    - beleidigte VEU Fans etc.

    sowieso nicht erwarten. Ich persönlich hätte wenig Probleme damit wenn die Pioneers in absehbarer Zeit in Dornbirn wieder als Bulldogs weitermachen werden. Ich wünsche mir in erster Linie die durch die jetzige Kooperation eingeleitete Professionalisierung der VEU. Denn der Eindruck den ich in der Vorarlberghalle gewonnen habe ist, dass das Original in Feldkirch nur die VEU sein wird, Hauptsache der alte Zopf der 80er, 90er ist jetzt endgültig weg. In zwei, drei Jahren wird der Traum mit Derbies VEU gegen Pioneers (oder wieder Bulldogs :)) vielleicht ja Realität. Dann wird's in Vorarlberg wirklich boomen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Sankt V-Halla (4. November 2022 um 10:25)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 4. November 2022 um 10:48
    • #1.572
    Zitat von orli

    Für mich ist eigentlich nur das finanzielle Gebaren ausschlaggebend.

    Wirtschaftliche gesunde Vereine dürfen mitspielen. Recht einfach.

    Das ist ein ziemlich blauäugiger Ansatz. Den Sponsoren wird es schon was kümmern, welche Zuschauerzahlen in einer Liga zustande kommen. Standorte mit wenigen Zusehern, bedeuten wenig bis gar keine Sichtbarkeit. Hohe Zuschauerzahlen locken Sponsoren an und es fließt mehr Geld, wovon die Liga profitiert. Standorte wie Asiago sind dafür einfach Gift, das kann man drehen und wenden, wie man will.

  • Oachwolf
    Nationalliga
    • 4. November 2022 um 12:33
    • #1.573

    bzgl. Sprache der Highlights: das könnte man ganz einfach lösen. Asiago z.B. müsste halt den Kommentar in italienischer Sprache selbst erstellen und der Liga liefern. Dann kann die Liga das Video mit doppeltem Ton hochladen. Wenn nicht möglich, dann einfach zwei separate Videos. Aber da liegt die Verantwortung natürlich bei Asiago (und bei allen anderen nicht-deutschsprachigen Teams).

    bzgl. Asiagos Daseinsberechtigung: die sind nun mal da und das werden sie für mindestens 3 Jahre bleiben. Am Finanziellen sollte es nicht hapern. Sportliche Daseinsberechtigung haben sie allemal, da sie einfach das beste italienische Team der letzten 10-15 Jahren sind. Besonders aus Pustertaler Sicht müsste man das schon einsehen, sonst kann man auch uns die sportliche Daseinsberechtigung gleich abstreiten. Die aktutelle sportliche Performance Asiagos ist natürlich sehr enttäuschend, aber es ist nun mal die erste Saison. Zudem wurde schon vor der Saison von vielen eingesehn, dass sie in der Teamplanung das Niveau der Liga einfach brutal unterschätzt haben. Ich bin aber sicher, dass sie es in der zweiten Saison besser machen werden. Also daran wird es auch nicht hapern (meine Meinung, kann mich natürlich gewaltig irren)

    Das mit dem Publikum ist eine andere Geschichte. Da hat vielleicht Asiago selbst seine Attraktivität und Potential weit überschätzt. Die Zahlen sind enttäuschend, aber gleichzeitig nicht so weit entfernt von denen der erfolgreichsten Serie A und Alps Jahren: ein Schnitt von viel mehr als 1.000 Zuschauer hat es in der Regular Season dort nie gegeben (ungefähr 1150 bis 2014 und dann immer zwischen 900 und 1000). Jetzt einfach so tun, als auf einmal 500 oder mehr Zuschauer pro Spiel dazukommen, nur weil man in einer höheren Liga spielt, war ein bisschen blauägig. Auch soll man bedenken, dass die ganze Hochebene (7 Gemeinden auf 900m² aufgeteilt) eben nur 20.000 Bewohner zählt. Wenn man 2.000 Zuschauer ins Stadion bringen will, muss man schon 10% der Bevölkerung nicht nur Asiagos selbst, aber des ganzen Einzuggebietes dazu bewegen. Zum Vergleich, Bruneck hat auch nur 16.000 Bewohner, aber als Einzugsgebiet kann man ruhig mindestens die angrenzenden Gemeinden dazuzählen, also knapp 40.000 Leute, oder sogar 80.000 wenn man die gesamte Bezirgsgemeinschaft Pustertal zählt. Und reden wir nicht von den anderen Standorten, die weit mehr potentielle Zuschauer in ihren Städten und Einzugsgebieten haben.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 4. November 2022 um 12:40
    • #1.574

    900 Quadratmeter wäre schon arg eng. 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Hansi79 (4. November 2022 um 13:10)

  • Pioneer
    Gast
    • 4. November 2022 um 13:27
    • #1.575
    Zitat von Hansi79

    900 Quadratmeter wäre schon arg eng. 8o

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • MotoGP

    • seleeekta
    • 9. März 2017 um 07:29
    • Sonstige Sportarten
  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • VEUforever
    • 18. März 2021 um 19:53
    • Alps Hockey League
  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Capsaicin
    • 11. Januar 2021 um 11:06
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™