1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2022/2023

    • EBEL
  • ShadowCastle
  • 23. März 2022 um 18:54
  • kacfan12
    NHL
    • 21. Juli 2022 um 19:10
    • #901
    Zitat von Tine

    Hat jemand einen Überblick und kann sagen, in wie vielen Hallen der ICEHL mittlerweile auf die kleinere NHL-Eisfläche umgestellt wurde?

    Gibts in der ICE überhaupt ein Team mit NHL Eis? NHL ist 26 m breit, Villach hat 28,keine Ahnung wie breit es in Klagenfurt wird, aber ich glaube nicht dass man auf 26 Meter geht

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. Juli 2022 um 20:55
    • #902
    Zitat von kacfan12

    Gibts in der ICE überhaupt ein Team mit NHL Eis? NHL ist 26 m breit, Villach hat 28,keine Ahnung wie breit es in Klagenfurt wird, aber ich glaube nicht dass man auf 26 Meter geht

    Ah, ok - das wusste ich nicht, ist das nicht irgendwie genormt? Ich habe gedacht, dass "kleine Eisfläche" generell NHL-Maße bedeutet :/

    Komisch, ich finde das einfach eigenartig, dass da in der Liga offenbar völlig unterschiedliche Spielflächen genutzt werden.

  • kacfan12
    NHL
    • 21. Juli 2022 um 21:30
    • #903
    Zitat von Tine

    Ah, ok - das wusste ich nicht, ist das nicht irgendwie genormt? Ich habe gedacht, dass "kleine Eisfläche" generell NHL-Maße bedeutet :/

    Komisch, ich finde das einfach eigenartig, dass da in der Liga offenbar völlig unterschiedliche Spielflächen genutzt werden.

    Es gibt Bereiche sowohl in Länge als auch Breite zwischen denen die Fläche sein muss. Breite ist glaub ich 26 bis 30 Meter, Länge bin ich mir nicht ganz sicher, irgendwas um die 60 Meter

  • Foxes1933
    KHL
    • 22. Juli 2022 um 06:37
    • #904
    Zitat von Tine

    Komisch, ich finde das einfach eigenartig, dass da in der Liga offenbar völlig unterschiedliche Spielflächen genutzt werden.

    König Fußball macht das auch. Wird dadurch nicht besser, aber ist keine Seltenheit im Sport.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 22. Juli 2022 um 17:16
    • #905

    sind in der NHL alle 26m?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 22. Juli 2022 um 17:31
    • #906
    Zitat von 127.0.0.1

    sind in der NHL alle 26m?

    Nie im Leben, kleiner Peter 8o

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Juli 2022 um 12:04
    • #907

    Im Grunde ist es auch für die Liga als Gesamtes wichtig, wenn zumindest Bozen wieder ein Top-Team stellt. Durch die letzten Erweiterungen im Teilnehmerfeld ist im Großen und Ganzen nur Quantität, aber nicht Qualität gesteigert worden.

    Feldkirch, Bratislava, Laibach, Asiago und leider auch Linz locken mit ihren Kadern wohl keine Fans in die Hallen, zumindest nicht zu den hohen Preisen.

    Wirklich freuen tu ich mich als KACler eigentlich nur noch auf die Heimspiele gegen Salzburg, Bozen, Wien, Fehervar und Villach.

  • bruneck73
    Gast
    • 23. Juli 2022 um 12:29
    • #908
    Zitat von Tine

    Wirklich freuen tu ich mich als KACler eigentlich nur noch auf die Heimspiele gegen Salzburg, Bozen, Wien, Fehervar und Villach.

    Tine SORRY, habe aus dieser deiner Aussage herausgelesen, dass halt nur diese 5 (+ KAC = 6) für dich attraktiv sind!

    Wäre dann halt eine 6er-Liga.

    Aber werde ich schon falsch verstanden haben, SORRY dann!!!

    Einmal editiert, zuletzt von bruneck73 (25. Juli 2022 um 13:16)

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 23. Juli 2022 um 12:32
    • #909
    Zitat von Tine

    Im Grunde ist es auch für die Liga als Gesamtes wichtig, wenn zumindest Bozen wieder ein Top-Team stellt. Durch die letzten Erweiterungen im Teilnehmerfeld ist im Großen und Ganzen nur Quantität, aber nicht Qualität gesteigert worden.

    Feldkirch, Bratislava, Laibach, Asiago und leider auch Linz locken mit ihren Kadern wohl keine Fans in die Hallen, zumindest nicht zu den hohen Preisen.

    Wirklich freuen tu ich mich als KACler eigentlich nur noch auf die Heimspiele gegen Salzburg, Bozen, Wien, Fehervar und Villach.

    Und zum schluss verliert dein KAC genau gegen diese Gegner :veryhappy:

  • mcguy
    In(n)sight
    • 23. Juli 2022 um 12:47
    • #910
    Zitat von Tine

    Wirklich freuen tu ich mich als KACler eigentlich nur noch auf die Heimspiele gegen Salzburg, Bozen, Wien, Fehervar und Villach.

    sich bei der zuletzt gezeigten qualität der `darbietungen´ der rothemden überhaupt noch aufs zuschauen zu freuen ist erstaunlich,

    dabei gleichzeitig in elitäres gehabe zu verfallen bedauerlich...

    glücklicherweise gibt´s teams, denen man aber lieber zusieht als dem herumgekurve der hochbezahlten `namen´ ,

    weil sie attraktives hockey mit einem bruchteil des budgets präsentieren.

  • gofoxes
    EBEL
    • 23. Juli 2022 um 13:05
    • #911

    Versteh gar nicht, was einige hier wollen, der kac bietet seit jahren konstant hohes niveau und macht aus meiner sicht einen topjob, zwar ist immer ne art hassliebe zwischen den fans dabei, aber die duelle mit dem kac sind immer attraktiv, da stimme ich tine zu

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Juli 2022 um 15:26
    • #912
    Zitat von mcguy

    sich bei der zuletzt gezeigten qualität der `darbietungen´ der rothemden überhaupt noch aufs zuschauen zu freuen ist erstaunlich,

    dabei gleichzeitig in elitäres gehabe zu verfallen bedauerlich...

    Der KAC ist auswärts der Zuschauerbringer Nr. 1, d.h. jedes Team macht ein gutes Geschäft mit einem Heimspiel gegen den KAC. Durch den Modus gibt es jetzt aber weniger Heimspiele gegen die Topteams und Zuschauerbringer, sondern vermehrt Partien gegen Teams, die niemanden großartig hinter dem Ofen hervor locken.

    Dass die Liga völlig verwässert wurde mit diesem "unbedingt 14 Teams" Blödsinn, das werden alle Teams in den Hallen beim Kartenverkauf merken, kapischi?

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (23. Juli 2022 um 15:35)

  • mcguy
    In(n)sight
    • 23. Juli 2022 um 15:59
    • #913
    Zitat von Tine

    Durch den Modus gibt es jetzt aber weniger Heimspiele gegen die Topteams und Zuschauerbringer, sondern vermehrt Partien gegen Teams, die niemanden großartig hinter dem Ofen hervor locken.

    ach, jetzt sind die kleineren teams auch noch die `geschäftsverderber´... wo ist die spendenkasse für die rotjacken,

    ich werf gleich etwas ein... :check:

    sucht euch doch eine liga, wo´s nur gegen top teams geht, die eure kassen vollfüllen, statt der unbeliebten `die niemand hinter dem ofen

    hervor locken´ und kein geld (mit)bringen,

    ein weiterer beitrag voll von abgehobenheit und unsportlichkeit... :check:

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 23. Juli 2022 um 16:02
    • #914
    Zitat von mcguy

    ach, jetzt sind die kleineren teams auch noch die `geschäftsverderber´... wo ist die spendenkasse für die rotjacken,

    ich werf gleich etwas ein... :check:

    sucht euch doch eine liga, wo´s nur gegen top teams geht, die eure kassen vollfüllen, statt der unbeliebten `die niemand hinter dem ofen

    hervor locken´und kein geld (mit)bringen,

    ein weiterer beitrag voll von abgehoben- und unsportlichkeit... :check:

    Stimmt.

    Von Tine kommen gefühlt nur so abgehobene Kommentare.

  • robindoyle7
    NHL
    • 23. Juli 2022 um 16:08
    • #915
    Zitat von Tine

    Der KAC ist auswärts der Zuschauerbringer Nr. 1, d.h. jedes Team macht ein gutes Geschäft mit einem Heimspiel gegen den KAC. Durch den Modus gibt es jetzt aber weniger Heimspiele gegen die Topteams und Zuschauerbringer, sondern vermehrt Partien gegen Teams, die niemanden großartig hinter dem Ofen hervor locken.

    Dass die Liga völlig verwässert wurde mit diesem "unbedingt 14 Teams" Blödsinn, das werden alle Teams in den Hallen beim Kartenverkauf merken, kapischi?

    100% Zustimmung! :thumbup: 12 Vereine hätten auch gereicht!

  • mcguy
    In(n)sight
    • 23. Juli 2022 um 16:17
    • #916
    Zitat von robindoyle7

    100% Zustimmung! :thumbup: 12 Vereine hätten auch gereicht!

    das sind für Tine immer noch 6 zuviel...`die niemand hinter dem ofen hervor locken...´

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Juli 2022 um 16:54
    • #917
    Zitat von mcguy

    das sind für Tine immer noch 6 zuviel...`die niemand hinter dem ofen hervor locken...´

    Du bist offensichtlich jemand, der gerne dauerempört ist, egal, worum es in einer Diskussion geht.

    Entweder verstehst du meine Argumentation nicht, oder du willst es einfach nicht.

  • starting six
    NHL
    • 24. Juli 2022 um 06:16
    • #918
    Zitat von Tine

    Der KAC ist auswärts der Zuschauerbringer Nr. 1, d.h. jedes Team macht ein gutes Geschäft mit einem Heimspiel gegen den KAC. Durch den Modus gibt es jetzt aber weniger Heimspiele gegen die Topteams und Zuschauerbringer, sondern vermehrt Partien gegen Teams, die niemanden großartig hinter dem Ofen hervor locken.

    so sehr ich deine Beiträge schätze und liebend gerne lese ,weil sie äußerst kompetent und fachlich mehr als top sind, aber nur als Beispiel in Innsbruck, Bozen, Bruneck und Dornbirn und jetzt eben in Feldkirch ist der KAC sicher nicht der Zuschauerbringer NR1.

    wenn ich da an die letzten Partien in Bozen, Dornbirn und auch Bruneck und Innsbruck denke (in beiden letzten werde ich nur 5 Spiele gesehen haben habe ich zwar nur wenige Spiele gesehen) war man da vom Zuschauerbringer NR1 weit entfernt .

    Der Name mag vlt noch ein wenig in IBK( von alten Derbies in der Messehallte und alten Halle her rührend ) ziehen, hat aber schon viel abgebaut und lockt eigentlich keinen Haie Fan mehr hinter dem Ofen hervor.

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (24. Juli 2022 um 09:54) aus folgendem Grund: Erledigt

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. Juli 2022 um 08:55
    • #919

    wobei man ehrlicherweise schon sagen muss: 14 Teams hätts wirklich nicht gebraucht. Ich mein, Bratislava muss langsam in die Gänge kommen, da tut sich ja garnichts und von Asiago & Feldkirch halte ich vom Kader her auch nichts, aber kann ja auch anders gehen, hat man bei Laibach und Bruneck ja gesehen. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass Asiago & Feldkirch so einschlagen wie die beiden Debütanten letzte Saison.

    So hast dir jetzt 2 Prügelknaben in die Liga geholt - zumindest schauts aktuell danach aus...

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (25. Juli 2022 um 09:05)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 25. Juli 2022 um 09:08
    • #920
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass Asiago & Feldkirch so einschlagen wie die beiden Debütanten letzte Saison.

    Bei Asiago werden die ersten 2 Jahre „Brückenjahre“ werden, bis die Einbürgerungen vollzogen sind. Geht diese Zeit vorbei, hätten sie Stand jetzt 9 eingebürgerte Italos im Kader. Wenn sie dann keinen starken Kader aufbieten, weiß ich auch nicht. Die Frage wird eher sein, ob die Fans diese Brückenjahre mittragen, oder ob das Interesse bei mäßigen Leistungen derweil in den Keller geht.

  • IwoTom
    NHL
    • 25. Juli 2022 um 10:17
    • #921

    Also wenn hier ernsthaft jemand behauptet, dass die spielerische Qualität der Liga mit der (auch für mich unsinnigen) Aufstockung und unbedingten Beibehaltung von 14 Teams, nicht gelitten der hat in den letzten 3 bis 4 Jahren kein Spiel mehr angesehen!

    Auch wenn man es ein wenig „kulanter“ ausdrücken hätte können, so hat Tine jedoch absolut Recht, wenn er meint, dass die Qualität und somit zwangsläufig auch das Interesse am Produkt leidet, weil es ganz einfach ein zu intensive „Verwässerung“ gibt!

    Wer will über Weihnachten ein Heimspieldoppel oder Trippel gegen Vorarlberg, Innsbruck u Asiago anschauen !!???

    Nichts gegen die jeweiligen Teams und Fans aber da guck ich mir lieber die Dosen und die Blaumeisen an.

    Nichts anderes ist damit gemeint und da hat er eben absolut Recht!

    Es „ziehen“ Topteams einfach mehr als andere und dies is in jeder Liga so!

  • bruneck73
    Gast
    • 25. Juli 2022 um 10:25
    • #922
    Zitat von IwoTom

    Also wenn hier ernsthaft jemand behauptet, dass die spielerische Qualität der Liga mit der (auch für mich unsinnigen) Aufstockung und unbedingten Beibehaltung von 14 Teams, nicht gelitten der hat in den letzten 3 bis 4 Jahren kein Spiel mehr angesehen!

    Auch wenn man es ein wenig „kulanter“ ausdrücken hätte können, so hat Tine jedoch absolut Recht, wenn er meint, dass die Qualität und somit zwangsläufig auch das Interesse am Produkt leidet, weil es ganz einfach ein zu intensive „Verwässerung“ gibt!

    Wer will über Weihnachten ein Heimspieldoppel oder Trippel gegen Vorarlberg, Innsbruck u Asiago anschauen !!???

    Nichts gegen die jeweiligen Teams und Fans aber da guck ich mir lieber die Dosen und die Blaumeisen an.

    Nichts anderes ist damit gemeint und da hat er eben absolut Recht!

    Es „ziehen“ Topteams einfach mehr als andere und dies is in jeder Liga so!

    Alles anzeigen

    Es ist aber ein GROSSER Unterschied ob ich gegen 14 Teams bin (bin selber auch für 12.... hatte ich schon früher geschrieben),

    oder ob man sagt, nur 6 Teams wären es "würdig".

    Mich stört nur Letzteres. Ansonsten hätten mir auch 12 Teams besser gefallen, und wären auch genug!

  • shadow2711
    NHL
    • 25. Juli 2022 um 10:34
    • #923
    Zitat von Lever

    Bei Asiago werden die ersten 2 Jahre „Brückenjahre“ werden, bis die Einbürgerungen vollzogen sind. Geht diese Zeit vorbei, hätten sie Stand jetzt 9 eingebürgerte Italos im Kader. Wenn sie dann keinen starken Kader aufbieten, weiß ich auch nicht. Die Frage wird eher sein, ob die Fans diese Brückenjahre mittragen, oder ob das Interesse bei mäßigen Leistungen derweil in den Keller geht.

    Ja, die Brückenjahre hättens aber auch in der Alps verbringen können und Zeit gehabt, vielleicht an einer gscheiten Halle zu arbeiten!

    Dann hätte man sie noch immer aufnehmen können.

    Auch den Retortenklub aus der Slowakei braucht eigentlich niemand in der Liga, ist echt rein zum auffüllen auf 14 Teams!

    Und die Pioneers hätten auch noch a paar Jahre benötigt, um sich einen konkurrenzfähigen Kader zusammen stellen zu können.

    Frag mich ehrlich was das heuer für dumme Moves von der Liga (sprich den Vereinen!) waren :/

    Qualität geht nach unten, Zuschauerinteresse wird schwinden und somit das Produkt unattraktiver!

  • IwoTom
    NHL
    • 25. Juli 2022 um 10:51
    • #924
    Zitat von bruneck73

    Mich stört nur Letzteres. Ansonsten hätten mir auch 12 Teams besser gefallen, und wären auch genug!

    Deshalb ja auch mein Hinweis das man es auch „kulanter“ ausdrücken könnte, sollte!

    :prost:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. Juli 2022 um 11:42
    • #925

    die Attraktivität eines Gegners liegt ja nicht nur am Tabellenrang oder an der subjektiven Qualität des Eishockeys sondern mMn. halt auch an der "Sympathie". Mit Bozen kann ich nach wie vor irgendwie nix anfangen, nur weiß ich halt auch, dass es Ungustl wie Halmo gibt und dass es im Allgemeinen ein Verein ist, der mehr "Reibfläche" bietet. Von daher steigt hier zumindest für mich die Attraktivität wieder.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • MotoGP

    • seleeekta
    • 9. März 2017 um 07:29
    • Sonstige Sportarten
  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • VEUforever
    • 18. März 2021 um 19:53
    • Alps Hockey League
  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Capsaicin
    • 11. Januar 2021 um 11:06
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™