- Offizieller Beitrag
und vor allem haben sich ja in der zwischenzeit gewisse veränderungen ergeben (ausstieg Znojmo usw)
und vielleicht hat man noch auf "bessere" Bewerbungen gehofft
und vor allem haben sich ja in der zwischenzeit gewisse veränderungen ergeben (ausstieg Znojmo usw)
und vielleicht hat man noch auf "bessere" Bewerbungen gehofft
Im Endeffekt ist es ja nur für das jeweilige Team ärgerlich, dass alles so lange dauert, weil es dadurch halt schwer ist schon an der kommenden Saison zu arbeiten. Für alle anderen Mannschaften ist es ja völlig egal ob da jetzt im Juni/Juli bekannt gegeben wird ob ein Team mehr oder weniger dabei ist, da gehts dann höchstens noch um Anpassungen des Abo Preises
Ist mMn. schon auch für die anderen Vereine mühsam, scheinbar hat das Teilnehmerfeld (logischerweise) die höchste Priorität. Scheint so als würden darunter alle anderen Entscheidungen, wie bspw. Die Kooperationsvereinbarung mit dem Verband, leiden.
Man hätte halt besser Feldkirch nie aufnehmen sollen und besser mit 12 Teams starten, jetzt hast die Wahl zwischen 13 und Asiagio, was beides eher subotimal ist.
Ich hätte es auch bei 12 Teams belassen und dieses "Feldkirch-Vorarlberger-Multi-Kulti" Projekt nicht aufgenommen...🤷🏻♂️😏
Alles anzeigenVielleicht habe ich da ja etwas verpasst.
Sollte die Abstimmung unter den Vereinen nicht erst am 2. Juni stattfinden?
Hier steht, das "Bord of Governours" hätte der Aufnahme von Asiago zugestimmt.
Hier steht auch, dass man ein Budget von 1 Million Euro plant
![]()
....
.... und dann steht noch wie das Stadion umzubauen ist. Und das soll in 3 Monaten geschehen, AHA
![]()
Hier für alle die des Italienisch nicht mächtig sind: 😁
"Die Würfel sind gefallen. Asiago Hockey wird ab der nächsten Saison die dritte italienische Profimannschaft sein. Der offizielle Startschuss für die Anmeldung zur nächsten ICE Hockey League fällt am Donnerstag, den 2. Juni, wenn in Salzburg das letzte Treffen zwischen dem Board of Governors und dem Top-Management unter der Leitung von Präsident Piercarlo Mantovani stattfindet. Doch an der von den Star-Athleten erträumten Beförderung gibt es keine Zweifel mehr.
Asiago hat, auch dank der Referenzen von Bozen, einem Verein, zu dem die Beziehungen schon immer sehr gut waren und zu dem Daniel Mantenuto und Cameron Ginnetti vor kurzem gewechselt sind, den Verband davon überzeugt, den im vergangenen April eingereichten Aufnahmeantrag zu akzeptieren.
Das von Asiago Hockey aufgenommene Spiel war ein echter Wettlauf mit der Zeit, bei dem man aus der Ferne startete. Das heißt, seit der Verein erkannt hat, dass er in der Alpenliga keine Zukunft mehr hat, weil das Wettbewerbsniveau als unzureichend angesehen wird, hat Asiago bekanntlich in den letzten Tagen in der ICB Hockey League einen Antrag auf Aufnahme in die nächste Alpenliga gestellt. Aber das Ja aus Salzburg wird diese letzte Forderung fallen lassen, und das einzige Team aus Venetien, das in der nächsten Saison in der italienisch-österreichisch-slowenischen grenzüberschreitenden Liga antritt, wird Cortina sein.
Was hat den Rat der Gouverneure überzeugt, Astago zuzustimmen? Die versprochene Renovierung der Odegar, die auf ein Fassungsvermögen von 3.200 Plätzen erhöht werden soll, alle Sitzplätze, mit der Absenkung der Eisbahn, die Neugestaltung
der Tribünen, der Bau eines Hospitality-Bereichs und von Skyboxen, hat alle Forderungen der Gegenseite erfüllt. Selbst das für die nächste ICE Hockey League bereitgestellte Budget von fast einer Million Euro wird als ausreichend angesehen, um eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen. Der Club von Mantovani hat in jeder Hinsicht umfassende Garantien gegeben und damit eine lobenswerte Reise vollendet.
Aslago wird zusammen mit Bozen - das ein enttäuschendes Jahr hinter sich hat - und dem Pustertal - das ein gutes erstes Jahr hinter sich hat - in die ICE Hockey League aufsteigen und den lang ersehnten Qualitätssprung machen, der es zum hockelistischen Bezugspunkt der gesamten Region Venetien machen wird."
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Selbst das für die nächste ICE Hockey League bereitgestellte Budget von fast einer Million Euro wird als ausreichend angesehen, um eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen.
Sorry, aber das möchte ich sehen, dass man, selbst mit den steurlichen Vorteilen die man in Italien hat, eine konkurrenzfähige Mannschaft um 1 Mio. EUR stellen kann. Ich glaube wir steuern wieder auf ein Alpenliga Szenario zu.
Sorry, aber das möchte ich sehen, dass man, selbst mit den steurlichen Vorteilen die man in Italien hat, eine konkurrenzfähige Mannschaft um 1 Mio. EUR stellen kann. Ich glaube wir steuern wieder auf ein Alpenliga Szenario zu.
Finde ich schon auch sehr krass. Bin mal gespannt wie es so wird. Aber wie schon gesagt wurde einfach nur ne 14er Liga zu machen um ne 14er Liga zu haben macht aus meiner Sicht wenig Sinn, wenn es dafür nicht genügend Teams gibt, welche wirklich reinpassen sei es vom Budget als auch der Infrastruktur welche vorhanden ist.
Sehe ich auch bei uns in der Schweiz etwas kritisch wo man von einer 12er Liga auf eine 14er Liga aufgestockt hat. Ajoe als 13es Team letzte Saison wäre meines Erachtens nach in der NLB besser aufgehoben. Aber mal schauen wie sich alles entwickelt. Vielleicht sehe ich das auch zu schwarz und zumindest hockeyverrückt sind die Jurassier bei uns.
Ich bin sehr gespannt wie es in der ICE langfristig weitergeht. Grade die Multi Nationen Liga birgt halt viele Möglichkeiten, aber leider auch viel Arbeit mit sich wie es scheint. Hoffe sehr dass, das Konzept aufgeht langfristig. Aber irgendwie scheint es nicht so ein Erfolg zu sein aus der Schweiz aus betrachtet (kenne mich nicht wirklich gut damit aus) und die KHL hatte ja auch nen ziemlichen Team Schwund in den letzten Jahren. Waren glaube ich letzte Saison noch 24 von ehemals sicher ca 30. Nun dank Putin werden es ja ohne Jokerit und Riga noch 2 weniger.
Mit einer Million wirst in der ICE nix reißen können, auch dann nicht wenn der italienische Verband die Italos bezahlt.
Alles anzeigenHier für alle die des Italienisch nicht mächtig sind: 😁
"Die Würfel sind gefallen. Asiago Hockey wird ab der nächsten Saison die dritte italienische Profimannschaft sein. Der offizielle Startschuss für die Anmeldung zur nächsten ICE Hockey League fällt am Donnerstag, den 2. Juni, wenn in Salzburg das letzte Treffen zwischen dem Board of Governors und dem Top-Management unter der Leitung von Präsident Piercarlo Mantovani stattfindet. Doch an der von den Star-Athleten erträumten Beförderung gibt es keine Zweifel mehr.
Asiago hat, auch dank der Referenzen von Bozen, einem Verein, zu dem die Beziehungen schon immer sehr gut waren und zu dem Daniel Mantenuto und Cameron Ginnetti vor kurzem gewechselt sind, den Verband davon überzeugt, den im vergangenen April eingereichten Aufnahmeantrag zu akzeptieren.
Das von Asiago Hockey aufgenommene Spiel war ein echter Wettlauf mit der Zeit, bei dem man aus der Ferne startete. Das heißt, seit der Verein erkannt hat, dass er in der Alpenliga keine Zukunft mehr hat, weil das Wettbewerbsniveau als unzureichend angesehen wird, hat Asiago bekanntlich in den letzten Tagen in der ICB Hockey League einen Antrag auf Aufnahme in die nächste Alpenliga gestellt. Aber das Ja aus Salzburg wird diese letzte Forderung fallen lassen, und das einzige Team aus Venetien, das in der nächsten Saison in der italienisch-österreichisch-slowenischen grenzüberschreitenden Liga antritt, wird Cortina sein.
Was hat den Rat der Gouverneure überzeugt, Astago zuzustimmen? Die versprochene Renovierung der Odegar, die auf ein Fassungsvermögen von 3.200 Plätzen erhöht werden soll, alle Sitzplätze, mit der Absenkung der Eisbahn, die Neugestaltung
der Tribünen, der Bau eines Hospitality-Bereichs und von Skyboxen, hat alle Forderungen der Gegenseite erfüllt. Selbst das für die nächste ICE Hockey League bereitgestellte Budget von fast einer Million Euro wird als ausreichend angesehen, um eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen. Der Club von Mantovani hat in jeder Hinsicht umfassende Garantien gegeben und damit eine lobenswerte Reise vollendet.
Aslago wird zusammen mit Bozen - das ein enttäuschendes Jahr hinter sich hat - und dem Pustertal - das ein gutes erstes Jahr hinter sich hat - in die ICE Hockey League aufsteigen und den lang ersehnten Qualitätssprung machen, der es zum hockelistischen Bezugspunkt der gesamten Region Venetien machen wird."
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Der Hockeyclub Asiago hat daraufhin am gleichen Tag noch eine Stellungsnahme auf Facebook dazu veröffentlich, dass der Artikel zu optimistisch ist und noch alles in den Sternen steht (oder auch nicht?).
"DIe Gesellschaft nimmt zur Kenntnis, dass am heutigen Tag in einer namhaften Zeitung ein Artikel bezüglich unsere Teilnahme an der IceHL publiziert wurde. Der Artikel ist aber sehr optimistisch, unsere Teilnahme an der IceHL steht noch fest, weder offiziell noch inoffiziell. Die Gesellschaft arbeitet weiterhin daran, dass dies passieren wird, noch sind wir aber nicht am Ende. Deswegen erbitten wir euch weiterhin den Verein zu unterstützen und die Daumen zu drücken." (Meine Übersetzung, also könnte es gut möglich sein, dass manch ein Übersetzungsfehler dabei ist.)
Mit einer Million wirst in der ICE nix reißen können, auch dann nicht wenn der italienische Verband die Italos bezahlt.
Ich bin mir nicht sicher daß sie nichts reißen.
8 bis 10 Spieler die vom Staat bezahlt werden.
Spieler, die besser als die derzeitigen italienischen Nationalspieler sein sollten, werden sicherlich nicht die Meisterschaft gewinnen, aber um die letzten beiden Plätze, auch nicht. Vielleicht überrascht uns diese Mannschaft.
Ich bin mir nicht sicher daß sie nichts reißen.
8 bis 10 Spieler die vom Staat bezahlt werden.
Spieler, die besser als die derzeitigen italienischen Nationalspieler sein sollten, werden sicherlich nicht die Meisterschaft gewinnen, aber um die letzten beiden Plätze, auch nicht. Vielleicht überrascht uns diese Mannschaft.
Die Italos, die der Verband bezahlt will ich sehen. Werden halt irgendwelche 0815 Spieler sein, die man überall einsammelt und hofft, dass zumindest einer was kann.
von den Star-Athleten erträumten Beförderung
Der Ausdruck „Star-Athleten“ ist übrigens nicht der Überheblichkeit von Asiago geschuldet, sondern einem Übersetzungsfehler. Die Spieler tragen traditionell Trikots mit einem Sternmuster, also sind es die „atleti stellati“ (=„gesternte Spieler“).
Oder es wird am Ende einfach nicht gezahlt, dann reicht die Million auch für ein Team....
Die Italos, die der Verband bezahlt will ich sehen. Werden halt irgendwelche 0815 Spieler sein, die man überall einsammelt und hofft, dass zumindest einer was kann.
Mag sein. Die Aussage aus Italien war eine klare.
Das Ziel wurde definiert.
Für die kleinen Vereine in der Liga die nicht aus Italien kommen, wird das eine schwere Saison.
Mag sein. Die Aussage aus Italien war eine klare.
Das Ziel wurde definiert.
die Aussage kann ja klar sein. Nur gibt es wenig Italos die dir wirklich den Unterschied machen und vorallem noch nicht für eine andere Nation gespielt haben. Für einen Nic Petan zB wird es nichts mehr mit Olympia 2026.
die Aussage kann ja klar sein. Nur gibt es wenig Italos die dir wirklich den Unterschied machen und vorallem noch nicht für eine andere Nation gespielt haben. Für einen Nic Petan zB wird es nichts mehr mit Olympia 2026.
Dann habe ich etwas falsch verstanden.
Ich bin von Nord Amerikaner ausgegangen, die nach Italien geholt werden.
Da werden sich wohl 30 Kandidaten finden, für mit Aussicht WM zu spielen, auch mit einer doppelstaatsbürgerschaft einverstanden sind.
Da hat man seit gestern Mittag ein 13. Team fix in der Liga und immer noch kein Wort darüber zu lesen auf der Ligawebsite.
Das wird schon alles ehrenamtlich geführt oder kassiert da wirklich jemand Geld?
Da hat man seit gestern Mittag ein 13. Team fix in der Liga und immer noch kein Wort darüber zu lesen auf der Ligawebsite.
Das wird schon alles ehrenamtlich geführt oder kassiert da wirklich jemand Geld?
Das habe ich mich auch gefragt. Die Liga hat einen 13. Teilnehmer, dessen Name offiziell wird und die ersten Neuzugänge. Auf der Ligawebsite totales Schweigen.
Da hat man seit gestern Mittag ein 13. Team fix in der Liga und immer noch kein Wort darüber zu lesen auf der Ligawebsite.
Das wird schon alles ehrenamtlich geführt oder kassiert da wirklich jemand Geld?
Voll traurig aber deine Frage is aufgrund der Umstände voll berechtigt!!
Äußerst schwach das offizielle Auftreten der Liga!
Dieses neue fragwürdige Projekt ist auch bei der Liga Uninteressant 🤷🏻♂️😜
Da hat man seit gestern Mittag ein 13. Team fix in der Liga und immer noch kein Wort darüber zu lesen auf der Ligawebsite.
Das wird schon alles ehrenamtlich geführt oder kassiert da wirklich jemand Geld?
Alles zusammen etwas merkwürdig... was ich auch komisch finde ist, dass auf den Facebook Seiten der VEU und Biönirs der ganze Shitstorm unzensiert zu lesen ist. Ich bin ja voll für Meinungsfreiheit aber wenn ich die wäre, würde ich probieren das ganze schon etwas auf meine Seite zu bringen und ein paar Pro-Biönirs Trolle engagieren.
ShadowCastle ich les da immer Bieroniers
ShadowCastle ich les da immer Bieroniers
Cool, der erste Fanclub haben wir.