1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2022/2023

    • EBEL
  • ShadowCastle
  • 23. März 2022 um 18:54
  • bruneck73
    Gast
    • 23. April 2022 um 16:16
    • #226

    wes soll denn da abgestimmt haben?

    der heilige Geist???? :P

    2 Mal editiert, zuletzt von bruneck73 (23. April 2022 um 16:31)

  • Foxes1933
    KHL
    • 23. April 2022 um 16:40
    • #227

    in asiago wird man schon mehr wissen. Warum sollten die teams jetzt schon über die Teilnahme abstimmen? So entstehen fakenews.

  • bruneck73
    Gast
    • 23. April 2022 um 16:44
    • #228
    Zitat von Foxes1933

    in asiago wird man schon mehr wissen. Warum sollten die teams jetzt schon über die Teilnahme abstimmen? So entstehen fakenews.

    Das sind fakenews... weil man sich noch gar nicht getroffen hat um evtl. abzustimmen!

    Und das wird man sich auch nicht so schnell....

    .... keine Ahnung wie man so eine Meldung einfach herausgeben kann

  • Oachwolf
    Nationalliga
    • 23. April 2022 um 17:04
    • #229

    Wurde nicht was von einem Abstecher von Feichtinger nach Asiago geschrieben? Ich könnte mir vorstellen, dass er sich z.B. positiv über eine eventuelle Aufnahme von Asiago ausgedrückt hat. Und dann hat die Journalistin (oder jemand anderes) diese Aussage als eine Art Zusage interpretiert? Keine Ahnung ^^

    Jedenfalls teilt die Journalistin selbst schon den Artikel in den italienischen Eishockeygruppen. Also werden wir sicher bald mehr erfahren, sei es eine Bestätigung oder ein Dementi

  • The Marmot
    EBEL
    • 23. April 2022 um 17:27
    • #230

    Asiago wandelt auf den Spuren der VEU ... :duckundweg:

  • Bobby
    KHL
    • 23. April 2022 um 17:36
    • #231
    Zitat von bruneck73

    Das sind fakenews... weil man sich noch gar nicht getroffen hat um evtl. abzustimmen!

    Und das wird man sich auch nicht so schnell....

    .... keine Ahnung wie man so eine Meldung einfach herausgeben kann

    und woher weißt du das so genau, dass man sich nicht getroffen hat ?

    Im Grunde verhält sich Asiago zu Südtirol, wie Villach zum KAC... Brauchen tut man sie beide nicht, aber trotzdem waren sie plötzlich da und gehen nicht mehr weg.

  • #74JL
    EBEL
    • 23. April 2022 um 18:53
    • #232

    Mit einem Schlag sind sie keine „Österreicher“ mehr

    Die Punkteregel ist passé, die neue Legionärsbeschränkung klar definiert.

    Auf den ersten Blick scheint alles klar. Die neue Regelung, die Transferkarten-Spieler reduzieren soll, wurde präzise formuliert: Ein ICE-Team muss aus zwölf Österreichern bzw. nationalen Spielern bestehen. Es dürfen maximal zehn Imports auf dem Spielbericht aufscheinen. Und laut Reglement ist die Definition "nationaler Spieler" einfach geregelt: Jeder Crack der für das jeweilige Nationalteam einsatzberechtigt wäre. Ausgearbeitet wurde dies vom Sportausschuss der Liga sowie einer ÖEHV-Abordnung.

    Ende Jänner hat der Verband nach Zustimmung aller Vereine diese Lösung präsentiert. Positiv: Dem Präsidium Klaus Hartmann gelang es somit binnen zwei Jahren die Fesseln der intransparenten Punkteregel endgültig abzuschütteln. Wie es dazu gekommen ist? Der ÖEHV spielte die entscheidende Karte (wovon Vorgänger Gernot Mittendorfer stets abgehalten wurde) aus, übte immensen Druck auf die ICE aus und knüpfte diese Bedingung an einen zukünftigen und noch fertig zu verhandelnden Kooperationsvertrag.

    Vergessen wurde dabei lediglich auf eine kleine Gruppe, die zwar bislang bei ihren (österreichischen) Klubs nationalen Status genießen, aber nicht für das Nationalteam spielberechtigt sind: Peter Hochkofler (ITA), Sebastian Zauner (GER), Adis Alagic (SLO), Dominik Grafenthin (GER), Zintis Zusevics (LAT), Luis Ludin (GER), Aljaz Predan (SLO) und Samuel Mantsch (GER). Diese "Eishockey-Österreicher", zum Teil langjährige ICE-Spieler, gelten ab sofort bei österreichischen Vereinen als Imports. Die Cracks befürchten nun, dass sie aufgrund dessen zukünftig keinen Platz mehr in einer heimischen ICE-Mannschaft erhalten.

    Das weckt Erinnerungen. In der Schweiz wurde vor zwei Jahren ein ähnlicher Vorstoß gewagt. Die Spieler mit dem Status "Wie Schweizer" resp. Inhaber von Schweizer Lizenzen (darunter alle sechs engagierten Österreicher) hätten gestrichen werden sollen. Stattdessen wurde das Ausländerkontingent erhöht. Das ließ die Spieler bzw. ihre starke Gewerkschaft auf die Barrikaden steigen. Sie drohten den Klubs mit Sammelklagen. Daraufhin wurde rasch eine Übergangslösung gefunden: Bisherige Lizenz-Schweizer dürfen ihren Status behalten, bei zukünftigen ist dieser nur noch bis zum 23. Lebensjahr gültig.

    Der eigentliche Grund ist ein oft gehörtes Märchen: Die ausufernden Gehälter (durch Wettbieten von den Klubs selbst verschuldet) hätten gebremst werden soll. Auch mit mittlerweile sieben Ausländern (statt vier) ist aus der Schweiz jedoch zu hören, dass bislang kein einziger NL-Klub auf dem Spielersektor einspart. Im Gegenteil.

    Heimische Klubs hadern mittlerweile aus unterschiedlichen Gründen mit der Tatsache, dass keine "Eishockey-Österreicher" (dieser Status galt als Schlupfloch) mehr erlaubt sind. Salzburg etwa wegen ihrer hauptsächlich deutscher Akademie-Spieler, für den VSV und weitere Mitstreiter aufgrund des geringen Angebots an Österreichern. Bei den Villachern spielte in den vergangenen zwei Jahren der deutsche Verteidiger Sebastian Zauner. Dazu steht mit Dominik Grafenthin (GER) ein weiterer Landsmann, der laut Punkteregel als Österreicher gesehen worden ist, auf ihrer Einkaufsliste ganz oben. In der abgelaufenen Saison erzielte der Stürmer die meisten Treffer der Graz 99ers (17 Tore und insgesamt 31 Scorerpunkte).

    Der Italiener und Salzburg-Stürmer Peter Hochkofler, der seit zehn Jahren durchgängig bei den Roten Bullen unter Vertrag steht, will zu diesem Thema keine Stellungnahme abgeben. Allerdings stand er noch in dieser Saison im Aufgebot der Squadra, die A-WM in Finnland lässt er jedoch aus. Längst ist ein Anwalt mit seinem Fall betraut, der jedoch von ÖEHV an die Liga und umgekehrt verwiesen wird. Der Südtiroler hofft, dass sein Status "Eishockey-Österreicher" erhalten bleibt.

    Der Unterschied zu "Doppel-Staatsbürgern" ist frappierend. Brian Lebler, Steven Strong & Co. sind nicht nur im Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft. Sie sind auch für Team Austria gemäß IIHF-Regularien spielberechtigt.

    Quelle: KleineZeitung

  • silent revenger
    KHL
    • 23. April 2022 um 19:16
    • #233
    Zitat von Bobby

    Im Grunde verhält sich Asiago zu Südtirol, wie Villach zum KAC... Brauchen tut man sie beide nicht, aber trotzdem waren sie plötzlich da und gehen nicht mehr weg.

    Selten so einen Blödsinn gehört..

  • Bobby
    KHL
    • 23. April 2022 um 19:25
    • #234
    Zitat von silent revenger

    Selten so einen Blödsinn gehört..

    Selten soviel Ironie-Schilder vergessen.

  • Liam
    Nationalliga
    • 23. April 2022 um 19:40
    • #235
    Zitat von #74JL

    Mit einem Schlag sind sie keine „Österreicher“ mehr

    Die Punkteregel ist passé, die neue Legionärsbeschränkung klar definiert.

    Auf den ersten Blick scheint alles klar. Die neue Regelung, die Transferkarten-Spieler reduzieren soll, wurde präzise formuliert: Ein ICE-Team muss aus zwölf Österreichern bzw. nationalen Spielern bestehen. Es dürfen maximal zehn Imports auf dem Spielbericht aufscheinen. Und laut Reglement ist die Definition "nationaler Spieler" einfach geregelt: Jeder Crack der für das jeweilige Nationalteam einsatzberechtigt wäre. Ausgearbeitet wurde dies vom Sportausschuss der Liga sowie einer ÖEHV-Abordnung.

    Quelle: KKleineZeitRegelung

    Diese Regelung, ist Gift für die kleineren österreichischen Vereine. Innsbruck, Graz, Linz, aber auch für Villach und Wien, wird es schwer. Der KAC steht vor großen Veränderungen, hat aber das Geld dazu. Vor allem werden die Kosten für die Mannschaften steigen. Das erreichen der Play Off Phase noch schwerer.

  • silent revenger
    KHL
    • 23. April 2022 um 19:44
    • #236
    Zitat von Bobby

    Selten soviel Ironie-Schilder vergessen.

    Ist auch nicht ironisch gemeint du Plattler!

  • bruneck73
    Gast
    • 23. April 2022 um 19:44
    • #237
    Zitat von Liam

    Diese Regelung, ist Gift für die kleineren österreichischen Vereine. Innsbruck, Graz, Linz, aber auch für Villach und Wien, wird es schwer. Der KAC steht vor großen Veränderungen, hat aber das Geld dazu. Vor allem werden die Kosten für die Mannschaften steigen. Das erreichen der Play Off Phase noch schwerer.

    Ja, ich verstehe das auch nicht recht..... ein Nachteil für die österr. Mannschaften meiner Meinung nach.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 23. April 2022 um 19:53
    • #238
    Zitat von bruneck73

    Ja, ich verstehe das auch nicht recht..... ein Nachteil für die österr. Mannschaften meiner Meinung nach.

    Wenn die Regel bei ital. Teams gilt, dann muss sie das auch bei den öst. Teams.

  • Liam
    Nationalliga
    • 23. April 2022 um 20:10
    • #239
    Zitat von Lever

    Wenn die Regel bei ital. Teams gilt, dann muss sie das auch bei den öst. Teams.

    Klar muss die Regel für alle gelten. Dennoch tut diese Regel nichts für die österreichischen Vereine.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 23. April 2022 um 23:34
    • #240
    Zitat von Liam

    Diese Regelung, ist Gift für die kleineren österreichischen Vereine. Innsbruck, Graz, Linz, aber auch für Villach und Wien, wird es schwer. Der KAC steht vor großen Veränderungen, hat aber das Geld dazu. Vor allem werden die Kosten für die Mannschaften steigen. Das erreichen der Play Off Phase noch schwerer.

    In Villach betrifft das einen Spieler - man wird’s überleben.

    Viel schlimmer finde ich, das nun Spieler wie Hochkofler, Alagic und Zusevics jetzt wohl keinen Vertrag mehr bei den österreichischen Vereinen bekommen werden.

    Vielleicht hat ja endlich einer die Eier und klagt - Bosman lässt grüßen.

  • KCT14
    KHL
    • 23. April 2022 um 23:38
    • #241
    Zitat von Wodde77

    In Villach betrifft das einen Spieler - man wird’s überleben.

    Viel schlimmer finde ich, das nun Spieler wie Hochkofler, Alagic und Zusevics jetzt wohl keinen Vertrag mehr bei den österreichischen Vereinen bekommen werden.

    Vielleicht hat ja endlich einer die Eier und klagt - Bosman lässt grüßen.

    Stimmt va Alagic und Zusevic tun mir leid. Zauner und Grafethin finden in Deutschland locker einen Job.

  • Liam
    Nationalliga
    • 24. April 2022 um 00:13
    • #242

    Ich bin wirklich neugierig woher die vielen Österreicher kommen sollen. Durch die Legion Beschränkung werden mehr Österreicher gebraucht. Spieler die bisher Österreicher gleichgesetzt waren, verlieren diesen Status. 2 Österreicher in Salzburg verlassen die Liga, drei beim KAC...

  • Martis
    Nationalliga
    • 24. April 2022 um 00:28
    • #243

    Zumindest unter den an der ICE Liga teilnehmenden Nationen sollte sowas kein Thema sein. Z.B. ein Hochkofler bei Asiago oder Bozen zählt dann nicht als Transferkartenspieler, spielt er bei Salzburg oder Wien dann schon??? (zumal er aus dem Liganachwuchs kommt) ?(

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 24. April 2022 um 00:33
    • #244

    da sieht man mMn. wieder mal was wir für eine Bananenliga sind, auf Spieler die teilweise schon seit Jahren in der Liga spielen und bei ihren Teams teilweise sogar zu wichtigen Bestandteilen geworden sind so zu vergessen bzw. auf gut deutsch gesagt so auf sie zu scheissen ist einfach nur amateurhaft

  • oilers99
    Nationalliga
    • 24. April 2022 um 00:40
    • #245

    War zu erwarten …… die Klubs wurden ja mit öffentlichen Geldern am Leben gehalten und jetzt will der Verband Österreicher in der Liga sehen welche auch für die Nationalmannschaft spielberechtigt sind !

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 24. April 2022 um 01:10
    • #246

    Bin gespannt ob Hochkofler seine Klage heuer durchzieht, dann wird es richtig lustig.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 24. April 2022 um 01:24
    • #247
    Zitat von PatMan

    Bin gespannt ob Hochkofler seine Klage heuer durchzieht, dann wird es richtig lustig.

    Wie gesagt, Bosman lässt grüßen.

    Dann werden vielleicht endlich alle Nationen in der ICE gleichgestellt.

  • Benny-78
    NHL
    • 24. April 2022 um 08:03
    • #248
    Zitat von PatMan

    Bin gespannt ob Hochkofler seine Klage heuer durchzieht, dann wird es richtig lustig.

    glaub der findet locker bei einem der 2-3 italienischen vereinen ein platzerl ;)

  • #74JL
    EBEL
    • 24. April 2022 um 08:10
    • #249
    Zitat von PatMan

    Bin gespannt ob Hochkofler seine Klage heuer durchzieht, dann wird es richtig lustig.

    Er hat bereits alles seinem Anwalt übergeben und ihn mit der Agenda beauftragt.

    Edit: Freimüller relativiert bereits diese Aussage

    (Siehe Post weiter unten)

    Von den Vereinen braucht keiner Jammern, haben sie dem Ganzen doch schon im Jänner (lt. Pilloni) zugestimmt.

    Einmal editiert, zuletzt von #74JL (24. April 2022 um 08:53)

  • Feine Klinge
    Gast
    • 24. April 2022 um 08:39
    • #250
    Zitat von oilers99

    War zu erwarten …… die Klubs wurden ja mit öffentlichen Geldern am Leben gehalten und jetzt will der Verband Österreicher in der Liga sehen welche auch für die Nationalmannschaft spielberechtigt sind !

    Endlich geht man diese schwammige Regelung an! Rechtlich (Bosman 8| ) sehe ich da kein Problem, wenn du nicht für das österr. Nationalteam spielberechtigt bist, giltst du als Legionär. Fertig. Hochkofler verdient bei den Bullen soviel, was er in Italien nie bekommen würde. Zauner und Grafenthin kommen locker zumindest in der DEL2 unter. Wenn einer der "Verzweifelten" stark genug ist, wird er auch als Legionär verpflichtet werden.

    Bin froh, dass Hartmann Klartext spricht, außerdem haben die Vereine dafür gestimmt.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • MotoGP

    • seleeekta
    • 9. März 2017 um 07:29
    • Sonstige Sportarten
  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • VEUforever
    • 18. März 2021 um 19:53
    • Alps Hockey League
  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Capsaicin
    • 11. Januar 2021 um 11:06
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™