1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2022/2023

    • EBEL
  • ShadowCastle
  • 23. März 2022 um 18:54
  • starting six
    NHL
    • 18. August 2022 um 07:31
    • #1.251
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Wer Pilles Aussagen auch noch gut heißt, der hat auch jegliches Gefühl für Solidarität verloren.

    vlt solltest einmal mit einem Kalla einem Knoll oder auch einem Bär über dieses Thema reden, wenn sie in der Halle sind.

    Einigen hier geht's ja nur um einen stream, wenn in höchster Qualität und so billig wie möglich. Und was ja dann herauskommt,sieht man ja in unzähligen Postings hier. Da wird vom Verein Xy ein stream angeboten um y6 Euro als Beispiel und dann kommen Mindestens 10 Postings dass die Qualität schlecht ist,. Keine Wiederholung der kamerawinkel schlecht der Kommentar schlecht uswusw.

    Andere haben ja sogar gemein,dass man einen stream kauft und dann im Party Keller zu 10 schaut. Wiederum andere erhoffen sich dass durch streaming dann eventuell auf einer freue Plattform das ganze zu sehen ist.

    Und dies wird dann hin und wieder gekrönt von Leuten, die keine drei Spiele in der Saison anwesend sind und eine topmannschaft fördern und die anderen Spiele im free TV schauen oder noch besser auf gratisplattformen.

    Nimm das jetzt nicht persönlich weil ich dein Posting zitiert habe,aber bitte rede einmal mit einem Manager udgl. die wirklich unter den stream " leiden" und denke dann über deren Argumente nach. Vor allem auch über Vereine die eine kleine fanbase haben.

    Mir ist klar, dass es für auswärtige Fans oder Auswärtsspiele praktisch wäre alles verständlich. Nur es gibt zahlreiche User die nicht einmal mehr ein Heimspiel besuchen.

    Und zur Kostenfrage möchte ich folgendes sagen.wenn einem sein angeblich größtes Hobby pro Veranstaltung nicht cirka 40 Euro wert ist, dann dürfte die Wertschätzung auch nicht ganz korrekt sein.ja mir ist klar dass einige mit dem Argument kommen werden,auch mit streams kommt Geld herein. In Wirklichkeit nur ein Schein Argument.

    Und nochmals erwähnt nicht persönlich nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (18. August 2022 um 07:42)

  • Columbo
    Gast
    • 18. August 2022 um 07:32
    • #1.252

    Wie im richtigen Leben haben alle Vereine Rechte und Pflichten. Sich dabei als ein Verein der immer wieder um die Meisterschaft kämpfen kann, nur noch den Pflichten zuzuordnen, und die Rechte anders zu verteilen kann nicht sein. Auf allen Ebenen müssen alle Vereine denselben rechtlichen Rahmen haben. Heißt alle Gelder von außen müssen im Schlüssel (derzeit) 1:13 verteilt werden. Das ist im höchsten Maße zweckdienlich für die Liga.

    Sonst kommt es wie in der deutschen Bundesliga wo München, der große Abräumer bei den TV-Gelder, ständig den Meistertitel etc. holt und somit die Liga langweilig macht. Die Bayern bekommen 95 Millionen und der letzte Aufsteiger nur ein Drittel.

    https://www.sge4ever.de/saison/tv-tabe…lliarden%20Euro.

    Und darum wird die deutsche Liga immer uninteressanter und eintöniger, da sich natürlich auch die Machtverhältnisse dadurch einseitig zugunsten der Münchner verschieben. Geld ist nun mal auch Macht. Ungut für die gesamte Liga und diesen Fehler sollten wir nicht machen, auch wenn bei uns nicht so große Beträge fließen.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 18. August 2022 um 07:36
    • #1.253
    Zitat von starting six

    Nur es gibt zahlreiche User die nicht einmal mehr ein Heimspiel besuchen.

    ich zieh mir nur mal die eine ausage raus, weil dazu würd ich mich zählen. gehe nurmehr selten in die halle. meine einnahmen durch einen stream (für heim- wie auswärtsspiele) wären zusätzliche einnahmen, um die man sonst sterben würde. über eine saison würd mMn eine geschätzte halbe saisonkarte an einnahmen zusammenkommen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. August 2022 um 07:57
    • #1.254
    Zitat von seleeekta

    ich zieh mir nur mal die eine ausage raus, weil dazu würd ich mich zählen. gehe nurmehr selten in die halle. meine einnahmen durch einen stream (für heim- wie auswärtsspiele) wären zusätzliche einnahmen, um die man sonst sterben würde. über eine saison würd mMn eine geschätzte halbe saisonkarte an einnahmen zusammenkommen.

    ähnlich gehts mir...spätestens seit der Nachwuchs da ist, bin ich zweitweise heil froh, dass ich mir die Spiele auf der Couch ansehen kann ohne ins Auto steigen zu müssen. Gäbs den Stream nicht, wär ich deswegen vl. 2x öfter in der Halle...

  • NJDevilZ
    EBEL
    • 18. August 2022 um 08:24
    • #1.255
    Zitat von seleeekta

    ich zieh mir nur mal die eine ausage raus, weil dazu würd ich mich zählen. gehe nurmehr selten in die halle. meine einnahmen durch einen stream (für heim- wie auswärtsspiele) wären zusätzliche einnahmen, um die man sonst sterben würde. über eine saison würd mMn eine geschätzte halbe saisonkarte an einnahmen zusammenkommen.

    ... detto.

    Bei ca. 180km Fahrtstrecke in die Halle nach Linz besucht man nicht jedes Spiel.

    Zeit u. Lust, einen guten Stream zu schauen hätt' ich, die Kosten dafür wären eine Selbstverständlichkeit und wie bei seleeekta Zusatzeinnahmen.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 18. August 2022 um 08:28
    • #1.256

    Bei mir sind es mittlerweile 350km Entfernung, habe im Vorjahr bis auf 2-3 Spiele jeden Stream gekauft. Würde auch ohne weiteres 200€ für als Streaming Abo zahlen, sofern es ein Gesamtpaket gibt. Ohne Streaming gibt es auch von mir kein Geld, weil ich es maximal zu Weihnachten nach Villach schaffe.

    Edit: Habe es mir jetzt einmal überschlagsmäßig ausgerechnet. Wenn man die 5.000 € pro vernünftigen Stream von Pilloni hernimmt, dann sind das bei 30 Partien für 13 Vereine rd. 2.000.000 €. D.h. man müsste für eine gemeinsame Lösung rd. 10.000 Streaming Abos a 200 € verkaufen. Wenn jetzt nicht explizite Werbepartner für den Stream suchst, dann wären kannst vielleicht auch so 1,0 Mio. € einnehmen. Wären wir bei 5.000 Abos. 2.000 Abos sollten alleine die Kärntner Vereine verkaufen können. Dann hätte man einen gemeinsamen Auftritt und eine höhere Reichweite. Manchmal versteh ich einfach Egoisten wie Pilloni nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Patman (18. August 2022 um 09:25)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 18. August 2022 um 08:33
    • #1.257

    Ich arbeite in Wien, komm daher nur selten nach Kärnten. Ich Teil mir jetzt mein Abo mit meinem Vater (Halbe/Halbe), weil er nicht immer gehen will/kann. Wenn ich dann in Kärnten bin nehm ich die Karte. Die restliche Zeit wird in Wien gestreamt und zwar jedes Spiel, für meinen Vater kauf ich zusätzlich fast jedes Auswärtsspiel. Ich verstehe ja absolut, dass das ganze nicht von heut auf morgen den großen Gewinn bringen wird, aber mit der Zeit sollten da schon ein paar Euros rausschaun. Ich bin aber auch der Meinung, dass ein paar Vereine noch nicht ganz verstanden haben, dass man die Streams auch fürs Sponsoring nutzen kann, in Villach werden da bspw. Firmen vorgestellt, die Angestellte suchen und anderes Marketing betrieben, was einfach mit im Sponsorpaket drinnen ist und halt auch den ein oder anderen Euro zusätzlich bringt....

    Ps: Ganz abgesehen davon, dass bei mir bspw. auch manchmal Bekannte an einem Freitag mitschaun, die dann zu Weihnachten wiedermal in die Halle pilgern weils halt wieder in den Kopf zurückkommt, dass es den VSV ja noch gibt und die damalige Partie im Stream ganz unterhaltsam war...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 18. August 2022 um 09:48
    • Offizieller Beitrag
    • #1.258
    Zitat von starting six

    Und zur Kostenfrage möchte ich folgendes sagen.wenn einem sein angeblich größtes Hobby pro Veranstaltung nicht cirka 40 Euro wert ist, dann dürfte die Wertschätzung auch nicht ganz korrekt sein.

    In Zeiten wo man bei Wegstrecken überlegen muss ob es der spritverbrauch wert ist, wo Energiekosten explodieren und wo der wöchentliche Einkauf einen Batzen mehr kostet, ist es vielleicht gerade das Hobby welches darunter leidet. Das hat nichts mit Wertschätzung zu tun.

    Bei Vereinen mit einem großen Einzugsgebiet (siehe vorposter) verdient man keinen Cent mehr mit keinen streams.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. August 2022 um 09:59
    • #1.259
    Zitat von Fan_atic01

    In Zeiten wo man bei Wegstrecken überlegen muss ob es der spritverbrauch wert ist, wo Energiekosten explodieren und wo der wöchentliche Einkauf einen Batzen mehr kostet, ist es vielleicht gerade das Hobby welches darunter leidet. Das hat nichts mit Wertschätzung zu tun.

    Bei Vereinen mit einem großen Einzugsgebiet (siehe vorposter) verdient man keinen Cent mehr mit keinen streams.

    ...ich kenne auch berufsbedingt Menschen, die sich mit ach und krach das Abo vom Mund absparen, von denen war vermutlich ein Teil über die Streams auch nicht unglücklich, ganz zu schweigen von jenen, die die Spiele gern gesehen hätten aber sich kein Abo leisten können. Auch hier wird die Teuerung nicht dazu beitragen, dass mehr Leute ein Abo nehmen...dazu kommen die eh schon erwähnten "Auslandsvillacher" und jene, die schlicht nicht immer Zeit für die Halle, wohl aber für den Stream haben.

    es gibt also genug Kundschaft für den Stream, die sich ohne Stream auch kein Abo nehmen wird.

  • Bison
    Nationalliga
    • 18. August 2022 um 12:06
    • #1.260

    Anzumerken ist auch, dass der Stream ja nicht nur von den eigenen Fans benutzt werden würde. Ich denke mal dass der KAC oder auch sonst ein anderes Team bei einem Heimspiel sicher Streamingtickets an Auswärtsfans verkaufen würde und das dann auch nochmal zum Umsatz beiträgt.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 18. August 2022 um 13:36
    • #1.261

    Wäre ich Sponsor, ich würde auf den Stream bestehen, denn jeder Blickkontakt zählt. Manager die das nicht merken oder verkaufen können, sind wohl aus der Zeit gefallen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. August 2022 um 14:23
    • #1.262
    Zitat von starting six

    Und zur Kostenfrage möchte ich folgendes sagen.wenn einem sein angeblich größtes Hobby pro Veranstaltung nicht cirka 40 Euro wert ist, dann dürfte die Wertschätzung auch nicht ganz korrekt sein.

    Ich verstehe deinen Punkt - wenn man gutes Eishockey sehen will, hat das auch seinen Preis. Und dann darf man auch nicht auf Billigangebote oder Gratis streams ausweichen oder Billigkontingente erwarten. Es ist ja generell ein trend unserer Gesellschaft, dass man am liebsten alles ganz schnell, unkompliziert und am besten gratis haben will.

    Aber für viele hardcore Fans wird es langsam aber sicher eng, weil die Lebenskosten in Relation zum Einkommen enorm gestiegen sind. Ich könnte mir kein zweites, eishockeybegeistertes Kind Ü-15 leisten. Dass manche Leute den stream um 7€ dem Eishallenbesuch um 40-50€ vorziehen werden müssen, ist eine logische Realität.

  • Sankt V-Halla
    Gast
    • 18. August 2022 um 14:37
    • #1.263

    Also ich persönlich versteh diesen Streaminghype sowieso nicht ganz. Natürlich finde ich es, sollte es Jedem selbst überlassen sein, sich ein Streamingticket zu kaufen oder nicht.

    Ich finde Eishockey als TV-Livesportart ziemlich SCH....E. Ist Fußball diesbezüglich einfach maßlos unterlegen. Die NHL klammere ich da jetzt ganz bewußt aus :)

    Als Livesportart im Stadion ist es genau umgekehrt. Eishockey weit besser als Fußball. Und genau darum wird ein Stream für mich wohl niemals zur ernsthaften Konkurrenz für den Hallenbesuch sein. Dann müßte man gleich auch die Liveticker und den Teletext S. 277 verbieten um ja nichts aus der Halle zu erfahren.

    Deshalb: Alles andere als nicht alle Spiele live auf einer Plattform kostenpflichtig anzubieten ist einfach nur unprofessionell - wenn es die Nachfrage schon wirklich gibt. Derjenige Klub der am meisten Streamings verkauft, sollte auch am am meisten einnehmen.

    Ich persönlich werde die Pioneers entweder live, im Liveticker oder gar nicht verfolgen. Brauche auch Puls24 nicht. Natürlich freut es mich, wenn's viele Österreicher gibt, die lieber Eishockey am Screen als gar nicht sehen, etwa wegen der zu weiten Distanzen ins Stadion!

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 18. August 2022 um 14:46
    • #1.264
    Zitat von Tine

    wenn man gutes Eishockey sehen will, hat das auch seinen Preis. Und dann darf man auch nicht auf Billigangebote oder Gratis streams ausweichen oder Billigkontingente erwarten. Es ist ja generell ein trend unserer Gesellschaft, dass man am liebsten alles ganz schnell, unkompliziert und am besten gratis haben will.

    so ist es bei mir zb aber halt nicht. ich schaus mir halt einfach mittlerweile lieber von daheim auf der couch an.


    Zitat von Sankt V-Halla

    Ich finde Eishockey als TV-Livesportart ziemlich SCH....E. Ist Fußball diesbezüglich einfach maßlos unterlegen. Die NHL klammere ich da jetzt ganz bewußt aus :)

    sehe ich anders, aber ist deine meinung und genauso zu akzeptieren wie die gegenteilige.

    Zitat von Sankt V-Halla

    Deshalb: Alles andere als nicht alle Spiele live auf einer Plattform kostenpflichtig anzubieten ist einfach nur unprofessionell - wenn es die Nachfrage schon wirklich gibt. Derjenige Klub der am meisten Streamings verkauft, sollte auch am am meisten einnehmen.

    da, zumindest, sind wir einer meinung.

    Zitat von Sankt V-Halla

    Brauche auch Puls24 nicht.

    ich finds gut. vorbericht, kommentar (ok, meistens) und interviews nach den matches mag ich schon gern. das ist der grosse unterschied zu streams, kostenpflichtig oder gratis.

  • starting six
    NHL
    • 18. August 2022 um 14:54
    • #1.265
    Zitat von DennisMay

    Wäre ich Sponsor, ich würde auf den Stream bestehen, denn jeder Blickkontakt zählt. Manager die das nicht merken oder verkaufen können, sind wohl aus der Zeit gefallen.

    dies ist ein Argument,welches sicherlich seine Berechtigung hat, allerdings nur bei validen Zahlen.

    Ich glaube Höfl war es, der dazu einen guten Artikel geschrieben hat, über das pro und contra von streams. muss schauen ob ich den link noch finde, dann schicke ich ihn dir.

    Natürlich kann ich den nutzen für Exilfans nachvollziehen, beim Kostenargument fällt es mir schon schwerer, aber ok

    Aber man muss dann bitte auch versuchen, die schere zu erkennen.

    PS da war von einer Preissteigerung weit und breit noch nichts zu sehen, war in jedem thread das zweite oder dritte Posting die frage nach einem stream.

  • mcguy
    In(n)sight
    • 18. August 2022 um 15:06
    • #1.266

    wie schon erwähnt bietet der stream doch zusätzliches werbe- und vermarktungspotential, das aus meiner wahrnehmung

    von den vereinen nicht oder viel zuwenig genützt wird.

    kenne jetzt keine exakten preise für werbezeiten zur nahezu `primetime´, aber zwei gut vermarktete drittelpausen zu je 15´ sollten

    eigentlich schon erkleckliche (zusätzliche) einkünfte erbringen.

    ein/zwei `beliebte´ XXX-reim einschaltungen (gesungen) an prominenter stelle (zb powerbreak) wären sicher schon ein `hit´ 8o,

    professionalität und fantasie sind gefragt...

    Einmal editiert, zuletzt von mcguy (18. August 2022 um 17:01)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. August 2022 um 15:09
    • #1.267
    Zitat von seleeekta

    so ist es bei mir zb aber halt nicht. ich schaus mir halt einfach mittlerweile lieber von daheim auf der couch an.

    Ich spreche da auch eher die Generation der momentan 15 bis 30-Jährigen an, oder irgendwo in dem Bereich. Diese Generation ist es gewöhnt, alles per Klick gratis aufs smartphone geliefert zu bekommen. Damit meine ich journalistische Arbeiten, Musik, Filme, Bildmaterial usw. Entweder gratis, oder zum Billigsttarif.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 18. August 2022 um 15:18
    • #1.268

    das sind aber auch die, die dann eishockey konsumieren werden, wenn wir schon von den pflanzen als kompost konsumiert werden. da sollte sich eishockey halt auch im sinne des eigenen fortbestandes hinbewegen, wenns so zu grossen teilen nachgefragt wird. ob wir das jetzt gut finden, oder jemand anderes, spielt da wenig rolle.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 18. August 2022 um 15:37
    • #1.269

    Da sprichst du was sehr wichtiges an, ich glaub nämlich, dass einige Vereine glauben, man muss eh nix tun um die kommenden Generationen abzuholen und da werden sich einige noch blöd anschaun, weil das Erlebnis, der Ausenauftritt und das Drum herum in den (meisten) Eishallen/Vereinen, wird die nächsten Generationen nicht auf Dauer abholen, da geht's um biserl mehr als Spiel+Bier+Brezen...

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 18. August 2022 um 16:57
    • #1.270
    Zitat von starting six

    dies ist ein Argument,welches sicherlich seine Berechtigung hat, allerdings nur bei validen Zahlen.

    Ich glaube Höfl war es, der dazu einen guten Artikel geschrieben hat, über das pro und contra von streams. muss schauen ob ich den link noch finde, dann schicke ich ihn dir.

    Natürlich kann ich den nutzen für Exilfans nachvollziehen, beim Kostenargument fällt es mir schon schwerer, aber ok

    Aber man muss dann bitte auch versuchen, die schere zu erkennen.

    PS da war von einer Preissteigerung weit und breit noch nichts zu sehen, war in jedem thread das zweite oder dritte Posting die frage nach einem stream.

    Sehr gerne.

    Ich weiß von den DEL Clubs das sie am Anfang auch nicht unbedingt begeistert waren und mit einem Zuschauerrückgang von 200-300 pro Spiel gerechnet haben, das Gegenteil ist eingetreten und alleine die Möglichkeit alle Auswärtsspiele sehen zu können ist ein riesen Vorteil für Fans und Sponsoren.

    Hauptproblem hier, aus meiner Sicht, der fehlende Online Partner der alles hat, vom technischen Equipment bis zu den Kommetatoren, daraus resultierend die gemeinsame Plattform und ein Jahresabo für alle Spiele aller Teams. Die DEL kostet immer noch EUR 120,00 für alle Spiele aller Teams pro Kalenderjahr, damit kann ich in der ICE nur 16 Einzelspiele á EUR 7,50 sehen.

    Ein Stadionbesuch ist trotzdem immer noch das beste Erlebnis, aber wenn es die Zeit und Distanz nicht hergeben, sollte man 2022 eine Alternative bieten.

  • Scott#13
    NHL
    • 18. August 2022 um 17:49
    • #1.271
    Zitat von DennisMay

    Sehr gerne.

    Ich weiß von den DEL Clubs das sie am Anfang auch nicht unbedingt begeistert waren und mit einem Zuschauerrückgang von 200-300 pro Spiel gerechnet haben, das Gegenteil ist eingetreten und alleine die Möglichkeit alle Auswärtsspiele sehen zu können ist ein riesen Vorteil für Fans und Sponsoren.

    Hauptproblem hier, aus meiner Sicht, der fehlende Online Partner der alles hat, vom technischen Equipment bis zu den Kommetatoren, daraus resultierend die gemeinsame Plattform und ein Jahresabo für alle Spiele aller Teams. Die DEL kostet immer noch EUR 120,00 für alle Spiele aller Teams pro Kalenderjahr, damit kann ich in der ICE nur 16 Einzelspiele á EUR 7,50 sehen.

    Ein Stadionbesuch ist trotzdem immer noch das beste Erlebnis, aber wenn es die Zeit und Distanz nicht hergeben, sollte man 2022 eine Alternative bieten.

    Und wenn man es ganz clever aufsetzen möchte, könnte man das “auswärts” Streaming Abo mit dem physischen Home-Abo kombinieren.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 18. August 2022 um 18:20
    • #1.272
    Zitat von Tine

    Ich spreche da auch eher die Generation der momentan 15 bis 30-Jährigen an, oder irgendwo in dem Bereich. Diese Generation ist es gewöhnt, alles per Klick gratis aufs smartphone geliefert zu bekommen. Damit meine ich journalistische Arbeiten, Musik, Filme, Bildmaterial usw. Entweder gratis, oder zum Billigsttarif.

    Filme, Serien, Musik etc. gebe ich dir auf jeden Fall recht, aber grad wenn man zB sehr sportbegeistert ist find ichs nicht so extrem günstig. Sky X und DAZN, oder auch ein NFL Gamepass zB haben teilweise schon saftige Preise. Wenn man da legal streamen möcht ist das garnicht so ohne, grad DAZN zB hat zwar ein recht großes Angebot, aber wenn dich da halt nur ein Bruchteil vom Programm interessiert ist der Preis schon nicht ohne. Vor allem wenn du da dann Netflix, Amazon Prime, Spotify und was weiß ich nicht was auch noch hast geht das ordentlich ins Geld.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 19. August 2022 um 07:10
    • #1.273
    Zitat von Tine

    Ich spreche da auch eher die Generation der momentan 15 bis 30-Jährigen an, oder irgendwo in dem Bereich. Diese Generation ist es gewöhnt, alles per Klick gratis aufs smartphone geliefert zu bekommen. Damit meine ich journalistische Arbeiten, Musik, Filme, Bildmaterial usw. Entweder gratis, oder zum Billigsttarif.

    Ich glaube das trifft eher auf uns ältere, "Generation Napster" zu. Damals gab es halt noch alles gratis im Internet (und auch keine Bezahlalternativen). Die Jungen wachsen schon mehr mit Netflix, DAZN und co Abo auf., aber vielleicht täusch ich mich. (Mein Patenkind hatte ein DAZN Abo bevor ich wusste was das war)

    Ich glaub mit dem Streaming ist es so dass sich viele über Corona an die Couch daheim gewöhnt haben. Klagen ja auch Theater und Co über Rückgänge.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 19. August 2022 um 07:50
    • #1.274

    Ich denke wenn jemanden einmal das Hallenfieber gepackt hat, dann geht man auch in die Halle, weil das Feeling mit einem Stream schwer vergleichbar ist.

    Wenn ich nicht 350km entfernt wäre, wär ich auch jedes Spiel in der Halle. So geh ich sogar ab und zu zu den Caps für das Feeling. <X

    Ein Stream wäre auch wichtig um Leute in die Halle zu locken.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. August 2022 um 08:09
    • #1.275
    Zitat von PatMan

    Ein Stream wäre auch wichtig um Leute in die Halle zu locken.

    so isses, die Einstiegshürde ist kleiner...ganz abgesehen davon, dass eine ordentliche Streaming Plattform mit entsprechender Übertragungsqualität auch für Sponsoren ein Faktor sein wird.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • MotoGP

    • seleeekta
    • 9. März 2017 um 07:29
    • Sonstige Sportarten
  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • VEUforever
    • 18. März 2021 um 19:53
    • Alps Hockey League
  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Capsaicin
    • 11. Januar 2021 um 11:06
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™