1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Pre2_1: EC-KAC - HCB Südtirol; Mi, 2.03.2022; 19:15

  • oremus
  • 28. Februar 2022 um 17:53
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. März 2022 um 09:41
    • #326

    Bin gespannt, ob das Aufbäumen in der OT wieder nur ein Strohfeuer war, oder ob so manche Protagonisten jetzt ihre 'Blockierung' - warum auch immer - hinter sich lassen können.

    Nick hat wieder gezeigt, dass er DER Differencemaker sein kann.

  • obi
    NHL
    • 3. März 2022 um 09:48
    • #327

    Was glaub ich noch nicht erwähnt worden ist:

    Koch hat nach so langer Pause sofort wieder der Mannschaft mit X Kleinigkeiten geholfen. Wahnsinn welche Spielintelligenz er hat..

  • oremus
    NHL
    • 3. März 2022 um 09:52
    • #328
    Zitat von aku

    Wenn man u.a. diesen Thread verfolgt, dann wundert man sich schon über die Wahrnehmung gewisser Forumskollegen, die eigentlich schon lange dabei sind. Dass es im Mannschaftssport immer wieder Phasen gibt, wo es einfach nicht läuft sollte jedem bekannt sein, wenn kollektive Verunsicherung vorherrscht ist der Weg aus dem Tief kein einfacher. Der hinzukommende Druck der "Best of Three" Situation macht es nicht leichter, wie soll man da "optisch brillieren"?

    Ja, auch für mich war das gestern 59 Minuten Kampf und Krampf, bis ein "Difference Maker" das gemacht hat, wofür er bezahlt wird. In der Overtime war dann plötzlich eine Mannschaft am Werken, die sich des roten Trikots würdig erwies und den Erfolg regelrecht erzwungen hat. Die Körpersprache der Mannschaft, die als Einheit offensichtlich doch nicht so kaputt ist, wie von manchen hier beschworen, macht Hoffnung auf mehr, ein schönes Signal nach dem Krampf der letzten Wochen.

    Die Hoffnung, dass dies ein Wendepunkt gewesen sein könnte ist berechtigt, wenn man nichts daraus mitnehmen kann hat man sich den vorzeitigen Urlaub "verdient", so gesehen kann man das Ganze nun recht entspannt verfolgen.

    Stimme mit jedem Satz von dir überein.

    Und leider ist die Parole: "in schlechten, wie in guten Zeiten, wir stehen hinter der Mannschaft" für viele nur eine Floskel und sie verlassen gerne frühzeitig das sinkende Schiff, oder die Halle, oder gehen erst gar nicht dorthin. Ich habe in meinen fast 50 Jahren Eishockey auch schon schlechtere Zeiten und noch magerere Eishockeykost serviert bekommen. Nicht zu glauben, oder?

    Aber Hauptsache man sonnt sich erste Reihe fußfrei, wenn es wieder läuft. Aber ok, soll natürlich jeder machen wie er will und nicht jeder bringt den notwendigen Masochismus auf, auch in diesen Zeiten hinter der Mannschaft zu stehen und sich den Hals heißer zu schreien.

    Aber was ich eigentlich schreiben wollte. PM und Vuori scheinen nach dem dritten Drittel in der Pause genau die richtigen Worte gefunden zu haben. Viele von uns glaubten in der Pause, dass das Eigentor 18 Sekunden vor Schluss nun die Mannschaft brechen wird. Das Gegenteil war der Fall. Wiederum ein Zeichen für die Motivationskunst der Trainer und das kein Blatt Papier zischen Mannschaft und Trainer passt.

  • KAC_1976
    EBEL
    • 3. März 2022 um 10:04
    • #329

    Es war nicht das letzte Heimspiel dieser Saison :) Wenn es am Freitag nun auswärts auch klappt hat man zumindest das minimalziel VF erreicht. Schön zu sehen gestern war wie sehr man sen Sieg in der OT wirklich wollte!

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 3. März 2022 um 10:04
    • #330
    Zitat von oremus

    Stimme mit jedem Satz von dir überein.

    Und leider ist die Parole: "in schlechten, wie in guten Zeiten, wir stehen hinter der Mannschaft" für viele nur eine Floskel und sie verlassen gerne frühzeitig das sinkende Schiff, oder die Halle, oder gehen erst gar nicht dorthin. Ich habe in meinen fast 50 Jahren Eishockey auch schon schlechtere Zeiten und noch magerere Eishockeykost serviert bekommen. Nicht zu glauben, oder?

    Aber Hauptsache man sonnt sich erste Reihe fußfrei, wenn es wieder läuft. Aber ok, soll natürlich jeder machen wie er will und nicht jeder bringt den notwendigen Masochismus auf, auch in diesen Zeiten hinter der Mannschaft zu stehen und sich den Hals heißer zu schreien.

    weiß nicht ob das unbedingt auf so viele im Forum zutrifft, die meisten verfolgen ja doch zumindest in irgendeiner Form das Spiel. Ich lass hier auch oft meinen Ärger raus, trotzdem kaufe ich mir die Streams wenn ich Zeit habe. In die Halle geh ich auch immer wenn ich in Klagenfurt bin unabhängig davon wie schlecht der KAC momentan ist. Regelmäßig wird’s halt schwer von Wien aus wenn ich bis abends noch in der Arbeit bin :P

    KAC Fans sind und bleiben ja alle von uns wir gehen halt unterschiedlich mit der Situation um, du zB probierst halt immer wieder auch positive Dinge zu erwähnen und andere tun sich halt leichter mit der Situation umzugehen, wenn sie die Mannschaft, den Trainer oder GM kritisieren. Ich find halt trotzdem, dass jemand nicht weniger Fan ist und weniger recht hat die Erfolge zu feiern, weil er jetzt vielleicht nicht in die Halle geht, es gibt viele andere Dinge neben Eishockey im Leben und da schaut’s bei jedem anders aus. Die finanzielle Dimension darf man natürlich bei dem ganzen auch nicht unterschätzen. Ich zB weiß persönlich nicht ob ich mir das (v.a. jz nur mit den Sitzplätzen) leisten wollen/können würde, da ich noch studiere und nur Teilzeit arbeite.

  • kacfan12
    NHL
    • 3. März 2022 um 10:17
    • #331

    Das Spiel gestern war bis Minute 58 eine einzige Katastrophe. Ich weiß nicht welche Fortschritte Matikainen hier gesehen hat. Man hat es geschafft ganze 10 Drittel im eigenen Stadion kein Tor zu erzielen. Das gestern war kein PlayOff Hockey sondern Arbeitsverweigerung. Da waren keine Checks, kein Zug zum Tor, keine Bereitschaft in den Zweikampf zu gehen. Glaube nicht dass ich schon mal so eine wenig intensive PlayOff Partie gesehen habe.

    Das genau Petersen mit einem Tausendguldenschuss den Ausgleich erzielt passt eigentlich zum gestrigen Spiel. Gerade Petersen war gestern dermaßen lustlos wie noch nie im roten Dress, der hat in den ersten 58 kaum einen Pass angebracht, geschweige den einen Hacken versucht oder ein Laufduell gewonnen.

    Was dann passierte war verrückt, war trotz PlayOff Sieg selten so emotionslos und unberührt. Mal schauen obs jetzt einen Konten gelöst hat, oder ob man Freitag wieder in alte Lethargie verfällt.

  • runjackrun
    NHL
    • 3. März 2022 um 10:26
    • #332

    Zu Tavzelj, ich stimme zu, der Postma hat uns gestern nicht geholfen. Unabhängig vom Gehalt waren beide Katastrophe. Wir haben Postma im Playoff noch nicht gesehen, aber so wie gestern ist er als defakto einziger Legio nicht das gelbe vom Ei. Vorallem die Abspielfehler gestern unwürdig für einen #1 Verteidiger.

    Ich stimme aber nicht den Leuten zu, die sagen die Truppe ist verunsichert gewesen oder dass nicht mit 100% gekämpft wurde. Es geht in der Linienzusammenstellung einfach nicht mehr. Maier in Ehren, aber Bischofberger Ersatz bei Ganahl und Hundertpfund, nein danke. Ich hoffe wir besinnen uns zweier qualitativ hochwertigen Angriffslinien und haben für die dritte noch immer einen starken Center, einen Obersteiner, einen Geier, einen Maier

    Koch, Petersen, Fraser

    Ticar, Ganahl, Haudum

    Hundi, M. Geier, Obersteiner

    Kraus, Geier, Maier / Hochegger / Witting / Witting / Sticha

    Natürlich stellt der Petri mit mehr Expertise auf, aber bei unserer Qualität & Tiefe kann man doch 2 saugefährliche Linien mit Torgarantie aufstellen. Auch für die Dritte kann dann ein wenig Luft sein, um den einen oder anderen Nadelstich zu setzen. Und eine 4. Energielinie bringen wir immer aufs Blatt.

    Unsere Tiefe ist unser Vorteil, aber nicht wenn die Tiefe die Spitze verwässert. Ich verstehe es nicht. Gerade jetzt brauchen wir Linien, die die anderen mitreißen und dann läuft unser Werk.

  • kacfan12
    NHL
    • 3. März 2022 um 10:37
    • #333
    Zitat von runjackrun

    Natürlich stellt der Petri mit mehr Expertise auf, aber bei unserer Qualität & Tiefe kann man doch 2 saugefährliche Linien mit Torgarantie

    :veryhappy: you made my day. Sorry, aber wieviele Spiele hast du heuer gesehen? Saugefährlich gibts genau so wenig wie Torgarantie

  • runjackrun
    NHL
    • 3. März 2022 um 11:05
    • #334
    Zitat von kacfan12

    :veryhappy: you made my day. Sorry, aber wieviele Spiele hast du heuer gesehen? Saugefährlich gibts genau so wenig wie Torgarantie

    Kein einziges Spiel wo die Linien entsprechend zusammengestellt waren :) doch warte eines, da hatte die erste Linie zig Chancen rausgespielt, die leider Fraser, Petersen nicht verwertet haben. (Ticar war da klarerweise und nicht Koch).

    Für mich trotz des 0:0 gegen Znaim war es das beste Spiel im Jahre 2022 und kein Grund diese Linien wieder aufzubrechen.

    Siehe unten, das war der Tag wo man tatsächlich Fortschritte und Energie in der Mannschaft sehen konnte. Tore wären bei Konstanz nur die logische Konsequenz.

    Aber bitte, wenn wir bei Grausamhockey bleiben wollen, ziehen wir der Qualität selbst den Zahn und stellen auf wie Petri gestern :)

    Gegen Znaim:

    LINE 1

    17
    Ganahl Manuel
    LF

    27
    Hundertpfund Thomas
    C

    11
    Haudum Lukas
    RF

    LINE 2

    8
    Petersen Nicholas Eric
    LF

    42
    Ticar Rok
    C

    90
    Fraser Matthew
    RF

    LINE 3

    19
    Geier Stefan
    LF

    21
    Geier Manuel
    C

    98
    Obersteiner Daniel
    RF

  • IwoTom
    NHL
    • 3. März 2022 um 11:13
    • #335
    Zitat von kacfan12

    :veryhappy: you made my day. Sorry, aber wieviele Spiele hast du heuer gesehen? Saugefährlich gibts genau so wenig wie Torgarantie

    In "Normallform" (haben wir ebenso schon gesehen) stimmt dieses Attribut sehr wohl! :kaffee:

    Sehe es nicht derartig drastisch wie einige, jedoch sind auch meine Erwartungen an die heurige Saison schon recht überschaubar;
    trotz der zweifellos toll und sehr gut gespielten OT!
    Die Frage die sich mir stellt ist jene, ob sich der "Turningpoint" nun wieder in die "richtige Richtung" eingestellt hat!?
    Das letzte Drittel gegen Pustertal hat uns "mental ruiniert"; gibt uns nun diese OT jenen Ruck den es braucht um zumindest wieder

    die "Normalform" (selbst die hätte gestern gegen Bozen gereicht) abrufen zu können!?

    Von einer Topform will ich gar nicht reden; zu schleuderhaft haben wir heuer agiert! Wobei man ja selbst von "agieren"
    bei uns heuer nicht immer reden kann :kaffee:

    Aber um positiv aufzuhören:
    Die OT entschädigt (mich zumindest) doch für Einiges!

    Die da dargebotenen Körpersprache und der offensichtliche Wille stellten einen massiven Unterschied

    gegenüber den gesamten drei Dritteln, ja würde sogar sagen gegenüber doch einige der letzten Spielen dar!

    Ob sie diese Leistung nun auch Morgen gleich von Beginn an abrufen können wird sich zeigen!

    Ein wenig "leichter" (im Mentalen) sollte es für unsere Jungs nun schon sein.


    Also Kopf hoch und durch .....

    #4everKAC

  • kacfan12
    NHL
    • 3. März 2022 um 11:18
    • #336
    Zitat von IwoTom

    In "Normallform" (haben wir ebenso schon gesehen) stimmt dieses Attribut sehr wohl! :kaffee:

    Nein das sehe ich definitiv nicht so. Ein Hundertpfund, Ganahl waren jahrelang eine gute dritte Linie ohne viel Torgefahr, hätte nicht alles wegen Corona abgerüstet dann wären sie das noch immer. Genau deshalb spielen wir ja so schlecht, weil Spieler in Rollen gedrängt werden, die sie nicht erfüllen können.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. März 2022 um 12:56
    • #337

    Dass Matikainen nach jeder schlimmen Leistung von einem Fortschritt reden muss, wirkt jetzt langsam schon sehr verzweifelt. Das war gestern ganz schlimm und vor allem gab es keine Struktur, keine Anbindung zwischen Sturm und Verteidigung. PK und PP schlecht, Forecheck völlig zahnlos.

    Für mich war das ein großer Rückschritt zum Znaim Spiel und warum man in ein solches Spiel derart körperlos rein geht, muss man auch nicht verstehen.

    Nach dem 0:1 gab es immer wieder genug Situationen, in denen das 0:2 nur mit viel Glück oder Dahm verhindert werden konnte.

    Das kann man sich jetzt natürlich schön reden, aber letztlich war es eine weitere Katastrophen- Vorstellung.

    Wenn ein ziemlich schlechter Petersen nach 30 Spielen Pause trotzdem das Spiel noch entscheidet (davor auch noch den Alleingang von Obersteiner perfekt einleitet), ist das ein Armutszeugnis für die ganzen Großverdiener-Österreicher, von denen seit Wochen null kommt.

    Baustellen ohne Ende und der Eindruck, dass dem Trainerteam seit geraumer Zeit nichts mehr einfällt.

  • IwoTom
    NHL
    • 3. März 2022 um 12:57
    • #338
    Zitat von kacfan12

    Nein das sehe ich definitiv nicht so. Ein Hundertpfund, Ganahl waren jahrelang eine gute dritte Linie ohne viel Torgefahr, hätte nicht alles wegen Corona abgerüstet dann wären sie das noch immer. Genau deshalb spielen wir ja so schlecht, weil Spieler in Rollen gedrängt werden, die sie nicht erfüllen können.

    Jedem seine Meinung !! :prost:


    Ev. erinnerst du dich aber an die doch recht gelungenen Auftritte der Linie Ganahl-Hupfu-mit wem auch immer
    im heurigen Jahr!

    Mit Bischi u.a. in der CL oder auch mit Hochegger zB im Heimspiel gegen Graz (4:2 Sieg)
    Da waren es doch überwiegend genau diese zwei Akteure, Hupfu und Ganahl, welche dieses Spiel geprägt haben!

    Jetzt kannst natürlich (teilweise zu Recht) anmerken ; ja ein Spiel ist zu wenig Output! Da gibt es sicher noch mehr jedoch
    fällt mir auf die schnelle nix mehr ein (kannst jetzt auch noch gegen mich verwenden :veryhappy: )

    Was ich aufzeigen möchte ist das es auch diese zwei Akteure schaffen ein Spiel ins Gute zu wenden wenn sie denn endlich wieder

    in einer "halbwegsen Normallform" agieren würden!

    SO schlimm ist nun auch wieder nicht alles was die Burschen zeigen oder gezeigt haben!

    Selbstverständlich gesamthaft (viel) zu wenig das ist klar; aber hoffnungslos ist es meiner Ansicht nach auch wieder nicht!

    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!

    :prost:

  • christian 91
    NHL
    • 3. März 2022 um 13:02
    • #339

    A Krax'n Partie sondergleichen.

    Die enttäuschend spärliche Kulisse ist wohl sicher auf die enttäuschende Leistung der Klagenfurter zurückzuführen.

    Ordentlich Dampf aber dafür von den Rude Boys - die haben die "etablierten" FC's daneben ganz schön alt aussehen lassen.

    Bezüglich Fouls eine Anmerkung gleich zu Spielbeginn.

    #11 Lukas Haudum, einklemmen des Stocks von einem Bozener für über 5 Sekunden, keine Strafe.

    Klar doch, halten kannst nicht geben, wurde er doch eingeklemmt, so ein Ding auch.

    Mike Halmo auffallend zahm, ein kurzes Techtelmechtel mit Maier, das war's auch schon.

    Bernard im Tor der Südtiroler natürlich auch dank der weit besseren Verteidigung viel sicherer und solider.

    Schön wär' Freitag aus, geil wär' Sonntag das Entscheidungsmatch :P (Dafür gibt's übrigens einen Spruch ;) )

  • Scott#13
    NHL
    • 3. März 2022 um 13:25
    • #340
    Zitat von Tine

    Dass Matikainen nach jeder schlimmen Leistung von einem Fortschritt reden muss, wirkt jetzt langsam schon sehr verzweifelt. Das war gestern ganz schlimm und vor allem gab es keine Struktur, keine Anbindung zwischen Sturm und Verteidigung. PK und PP schlecht, Forecheck völlig zahnlos.

    Für mich war das ein großer Rückschritt zum Znaim Spiel und warum man in ein solches Spiel derart körperlos rein geht, muss man auch nicht verstehen.

    Nach dem 0:1 gab es immer wieder genug Situationen, in denen das 0:2 nur mit viel Glück oder Dahm verhindert werden konnte.

    Das kann man sich jetzt natürlich schön reden, aber letztlich war es eine weitere Katastrophen- Vorstellung.

    Wenn ein ziemlich schlechter Petersen nach 30 Spielen Pause trotzdem das Spiel noch entscheidet (davor auch noch den Alleingang von Obersteiner perfekt einleitet), ist das ein Armutszeugnis für die ganzen Großverdiener-Österreicher, von denen seit Wochen null kommt.

    Baustellen ohne Ende und der Eindruck, dass dem Trainerteam seit geraumer Zeit nichts mehr einfällt.

    Alles anzeigen

    Warum PM hier Schönreden muss? Weil es zum jetzigen Zeitpunkt nichts mehr bringt, da verbal irgendwie draufzuhauen. Er und die Spieler wissen genau, dass die Qualität fehlt, dies wird sich nur in dieser Saison nicht mehr ändern. Also stellst du dich als Trainer vor deine Mannschaft, versuchst die Motivation hoch zu halten, alles andere wäre kontraproduktiv. Klartext wird dann hoffentlich nach der Saison gesprochen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. März 2022 um 13:35
    • #341
    Zitat von starting six

    ich verstehe nicht warum jetzt wieder jede noch so kleine mögliche Fehlentscheidung udgl auf die Goldwaage gelegt werden muss.

    bei einem GD mit cirka 50 Spielen entscheidet nicht ein nicht gegebenes Tor über den PO-Einzug , genau so wenig wie vlt ein Tripping über einen Aufstieg in einer best of 3 entscheidet.

    So kannst bei best of 7 argumentieren.

    Genau bei einer best of 3 Serie macht eben genau so eine "Kleinigkeit" wie das (gerade noch einmal angesehen) glasklare Beinstellen von Fraser bei empty net des KAC vor dem 1:1 einen monumentalen Impact. Der KAC war klinisch tot und dann holt man sich mit Hilfe eines klaren Fouls zurück ins Leben, ohne das Foul wäre Petersen nie mehr so in die Situation gekommen, sich die Scheibe in Ruhe zurecht zu legen, zu schauen und richtig gezielt abzudrücken, ein, zwei Sekunden, die da einen Riesenunterschied bedeuten - ich wäre ordentlich angfressen und ich möchte nicht wissen, was hier abgehen würde, wäre es anders herum so ausgegangen.

    Die Meinung zu den Schiris und Tavzelj sei dir unbenommen, teilen tue ich sie nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (3. März 2022 um 13:42)

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 3. März 2022 um 13:42
    • #342
    Zitat von Scott#13

    Er und die Spieler wissen genau, dass die Qualität fehlt, dies wird sich nur in dieser Saison nicht mehr ändern.

    Das ist nahezu die idente Mannschaft, die vor einem Jahr Meister wurde. Also an fehlender Qualität kann es mMn nicht liegen. Ich glaub eher, dass die Mannschaft und der Trainerstab wissen, dass sie es besser könnten, aber momentan nicht in der Lage sind das Leistungsvermögen und die vorhandene Qualität abzurufen - aus welchen Gründen auch immer.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. März 2022 um 13:57
    • #343

    Was mir gestern wieder eklatant aufgefallen ist - wie oft Strong, Tavzelj, Unterweger und Co. ihre völlig ungefährlichen Schupfer von außen rein Richtung Tor chippen (sofern sie nicht im Block hängen bleiben), obwohl niemand screent und der Goalie völlig freie Sicht und auch noch einen angenehmen Winkel hat. Was soll das? Damit man sich danach an 50 "Torschüssen" aufgeilen kann und die Corsi für die abgegebenen Schüsse pro shift besser aussieht?

    Wenn so wie jetzt Postma auch noch auslässt, ist das wirklich schwer für unsere Stürmer, einmal irgendetwas Brauchbares aus der zweiten Reihe zu bekommen.

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 3. März 2022 um 14:15
    • #344
    Zitat von Tine

    Was mir gestern wieder eklatant aufgefallen ist - wie oft Strong, Tavzelj, Unterweger und Co. ihre völlig ungefährlichen Schupfer von außen rein Richtung Tor chippen (sofern sie nicht im Block hängen bleiben), obwohl niemand screent und der Goalie völlig freie Sicht und auch noch einen angenehmen Winkel hat. Was soll das? Damit man sich danach an 50 "Torschüssen" aufgeilen kann und die Corsi für die abgegebenen Schüsse pro shift besser aussieht?

    Wenn so wie jetzt Postma auch noch auslässt, ist das wirklich schwer für unsere Stürmer, einmal irgendetwas Brauchbares aus der zweiten Reihe zu bekommen.

    Die Schussqualität ist generell echt schlecht bist unterirdisch, ein gefundenes Fressen für jeden Goalie. Von der blauen kommt echt auch gar nix, handzahm bis zum geht nicht mehr.

    Man muss klar sagen das Postma in der Form auch eine Vorgabe ist, nach vorne kommt fast nix, auch wenn er seine Stärken nicht in der Defensive hat, so ist das für einen Spieler seiner Preisklasse viel zu wenig. Da war mir ein Comrie in Form und ein Fischer sowieso, viel lieber.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. März 2022 um 14:20
    • #345

    Wenn jetzt wieder die Causa Tavcelj von prominenter Seite ins Spiel gebracht wird.

    Der gute Mann gibt sich ja eh Mühe, nur, von einem 37jährigen, der geholt wurde, um den Youngstern in der ALPs Rückhalt zu geben, kann man nicht mehr erwarten.

    Nach vorne kommt da nix.

    Er ist quasi als David Fischer und Bruggisser Ersatz installiert worden.

    Diese Erwartungen KANN er nicht erfüllen.

    Und wenn Herr Pilloni schon vom nahezu legiofreien Kader schwärmt, ist Andrej Tavcelj auch der falsche Mann.

    Tavcelj ist die einfachste Lösung, die Herr Pilloni aus dem Hut gezaubert hat, damit er seine Ruhestellung auf der Couch nicht verlassen musste. :ironie:

  • Scott#13
    NHL
    • 3. März 2022 um 14:26
    • #346
    Zitat von darkforest

    Das ist nahezu die idente Mannschaft, die vor einem Jahr Meister wurde. Also an fehlender Qualität kann es mMn nicht liegen. Ich glaub eher, dass die Mannschaft und der Trainerstab wissen, dass sie es besser könnten, aber momentan nicht in der Lage sind das Leistungsvermögen und die vorhandene Qualität abzurufen - aus welchen Gründen auch immer.

    Bzgl. Qualität: rein aufs spielerisch- kreative Element bezogen, hat die Qualität auch schon in der Meistersaison gefehlt, dies hat man jedoch übers Kollektiv, mit entsprechender Taktik und einigen Akteuren, die über erwartbarem Leistungslevel agiert haben, gut kaschiert. All dies geht diese Saison nicht mehr so leicht von der Hand, zudem sind einige Jungs einfach nicht 100%ig in Form. Würde man die volle Qualität abrufen, wäre man in den Top6 dabei, spielerisch wäre dies aber dennoch Schonkost und für ganz vorne würde es ohnehin nicht reichen.

  • oremus
    NHL
    • 3. März 2022 um 14:49
    • #347
    Zitat von Scott#13

    Bzgl. Qualität: rein aufs spielerisch- kreative Element bezogen, hat die Qualität auch schon in der Meistersaison gefehlt, dies hat man jedoch übers Kollektiv, mit entsprechender Taktik und einigen Akteuren, die über erwartbarem Leistungslevel agiert haben, gut kaschiert. All dies geht diese Saison nicht mehr so leicht von der Hand, zudem sind einige Jungs einfach nicht 100%ig in Form. Würde man die volle Qualität abrufen, wäre man in den Top6 dabei, spielerisch wäre dies aber dennoch Schonkost und für ganz vorne würde es ohnehin nicht reichen.

    Stimme dir sehr oft zu, diesmal nicht :prost:

    Was heißt die fehlende Qualität wurde durch das Kollektiv ersetzt? Wir reden von einem Mannschaftssport und da zählt beinahe ausschließlich das Kollektiv , gespickt/ergänzt durch ein paar Ausnahmekönner, von denen wir nicht gerade wenig haben: Dahm, für gewöhnlich auch Ticar, Koch und natürlich Petersen, Fraser, Postma und Haudum wären es grundsätzlich auch und nicht zu vergessen Bischofberger und Hundi. Aber und dies ist das schöne an diesem Sport, sie zählen alle nichts, ohne dem Kollektiv und NUR das Kollektiv kann für attraktives Eishockey garantieren.

    Und bei dieser Aufzählung merkt man schon, warum wir uns heuer schwer tun. Mit einem gesunden Petersen, Koch und Bischofberger im Jänner und einem Dahm ohne Olympia wären spielend nicht nur unter die ersten 6, sondern unter die ersten 4 gekommen. Es hat ja sogar mit Usnik und ohne die o.a. nur um 1/10 Punkte nicht gereicht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. März 2022 um 15:05
    • #348
    Zitat von Scott#13

    Bzgl. Qualität: rein aufs spielerisch- kreative Element bezogen, hat die Qualität auch schon in der Meistersaison gefehlt, dies hat man jedoch übers Kollektiv, mit entsprechender Taktik und einigen Akteuren, die über erwartbarem Leistungslevel agiert haben, gut kaschiert.

    Das haben wir gestern auch so diskutiert - genauso, wie sich letztes Jahr eine eigentlich nominell (vor allem in der Defense) nicht überragende Truppe in einen kompletten flow mit teils überperformenden Akteuren gespielt hat, genauso hat sich die Truppe heuer (auch aufgrund der Ausfälle, aber nicht nur) in einen Abwärtstrend hinein manövriert, in dem der große Teil unterperformt und irgendwann nichts mehr geht und niemand mehr anführt.

    Gestern waren wir keine unit, sondern eine Ansammlung aus Individuen, die jeder für sich probiert hat, etwas zu erzwingen.

    Langsamer Spielaufbau, keine spielerischen Optionen bei Puckbesitz im Drittel, null speed über die neutrale Zone, passive PK, ungenaues PP.

    Dahm und unfähige Schiedsrichter haben uns den Ars.. gerettet, aber zumindest ich sehe eine kaputte Mannschaft (nicht im Sinne von zerstritten), die nicht mehr an sich glaubt.

  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 3. März 2022 um 15:16
    • #349

    Ich sehe eine Mannschaft die wie schon lange nicht mehr ohne viele ihrer Leistungsträgee immer wieder in unterschiedlichen zusammen stellungen sich noch irgendwie in die Pre Play Offs gerettet hat. Und jetzt auch noch fast 2 Wochen kein Spiel bestreiten konnte.

    Und ja ich würde einer solchen Mannschaft aktuell zugestehen, dass sie nicht Hockeysymphonien aufs Eis zaubert.

    Und ja, jeder der glaubt und hofft das die Mannschaft nicht weiter kommen soll bitte.

    Aber für mich gilt wie auch für viele andere in guten wie schlechten Zeiten.

  • McMifi
    Nationalliga
    • 3. März 2022 um 15:30
    • #350
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Wenn jetzt wieder die Causa Tavcelj von prominenter Seite ins Spiel gebracht wird.

    Der gute Mann gibt sich ja eh Mühe, nur, von einem 37jährigen, der geholt wurde, um den Youngstern in der ALPs Rückhalt zu geben, kann man nicht mehr erwarten.

    Nach vorne kommt da nix.

    Er ist quasi als David Fischer und Bruggisser Ersatz installiert worden.

    Diese Erwartungen KANN er nicht erfüllen.

    Und wenn Herr Pilloni schon vom nahezu legiofreien Kader schwärmt, ist Andrej Tavcelj auch der falsche Mann.

    Tavcelj ist die einfachste Lösung, die Herr Pilloni aus dem Hut gezaubert hat, damit er seine Ruhestellung auf der Couch nicht verlassen musste. :ironie:

    Alles anzeigen

    Nichts für ungut, aber langsam wirds mühsam. Noch 100x schreiben ändert auch nichts.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™