Also meine Meinung: Der KAC steht ziemlich exakt wieder da, wo er in den besseren Phasen vor der aktuellen Krise war. Defensiv halbwegs stabilisiert, offensiv optische Überlegenheit über weite Strecken des Spieles, aber größtenteils brotlose Kunst. Und zum soviel zitierten Pech: Wenn das nicht die Ausnahme sondern eher der Standard über eine ganze Saison ist (Stangenschüsse, vermeintliches Pech im Abschluss), dann muss man sehr wohl die offensive Qualität der Mannschaft im gesamten hinterfragen.
Ich bleibe dabei. Nächsten Freitag letztes Heimspiel der Saison. Aber ist aus meiner Sicht jetzt auch kein Drama. Mal sehen, was der Sommer bringt 🙂
P.S.: Die Verletzungen waren heuer natürlich teils eklatant, aber die Abschlussschwäche (bei vorhandenen Chancen) war bei jeder Kader Zusammenstellung ein Problem.
Dem ist grundsätzlich nicht zu widersprechen, außer die Tabelle, die zeigt, dass der KAC dieses Jahr bisher, und dies trotz der letzten 4 Nullnummern, gleich viele Tore, oder mehr geschossen hat, wie der 4, oder 5. , oder 6. Platzierte. In dieser Statistik führt übrigens nicht Salzburg, sondern unsere Freunde von der Drau vor Znaim! Da gab es schon Saisonen, in denen wir weniger getroffen haben, bei geringeren Verletzungspech.