1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ausländerregelung ICE ab 2022/23

    • EBEL
  • bruneck73
  • 22. Januar 2022 um 12:48
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 30. April 2022 um 19:30
    • #126
    Zitat von Malone

    Ist es aber mMn eine "Beiße nicht in die Hand, die dich füttert"-Klage. Eigentlich ist ja auch der Verein daran schuld, dass dem Jungen die Eiszeit beschränkt wird. Trotz der bestehenden Regelung wurde noch ein 3. Legio verpflichtet.

    Stimmt.

    Aber ist auch wieder ein Beweis das jegliche EU Bürger Beschränkungen im Sport eigentlich illegal sind.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. April 2022 um 19:59
    • #127
    Zitat von Wodde77

    Stimmt.

    Aber ist auch wieder ein Beweis das jegliche EU Bürger Beschränkunmgen im Sport eigentlich illegal sind.

    Wie oft willst du das jetzt noch anbringen?

    Jedem Spieler steht es frei, in einer anderen Liga zu spielen, wenn ihm die Rahmenbedingungen nicht passen.

    Aber was glaubst du, wo Leute wie Alagic, Hochkofler usw. einen Rosterspot hätten, wenn europaweit alle Importgrenzen gemäß Bosman fallen würden?

    Wer würde diese Spieler jungen Slowaken, Tschechen, Dänen vorziehen? Durch die Punkteregel wurden genau diese Spieler jahrelang bevorzugt gegenüber Ausländern, jetzt ist der Schutzvorhang halt weg. Wenn man einen ungeregelten Spielermarkt will, sollte man auch gut genug für den Kampf um die Kaderplätze sein.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 30. April 2022 um 20:03
    • #128
    Zitat von Tine

    Wie oft willst du das jetzt noch anbringen?

    Jedem Spieler steht es frei, in einer anderen Liga zu spielen, wenn ihm die Rahmenbedingungen nicht

    Die Rahmenbedingungen sind nich EU Konform, thats all, was wer dann mit der Information macht ist jedem selbst überlassen. Fakt ist, wenn es jemand darauf anlegt, wird es dieses Recht zu umsetzen sein. Was dies für Auswirkungen hat ist wieder en anderes Thema!

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 30. April 2022 um 20:21
    • #129
    Zitat von Tine

    Wie oft willst du das jetzt noch anbringen?

    Jedem Spieler steht es frei, in einer anderen Liga zu spielen, wenn ihm die Rahmenbedingungen nicht passen.

    Wie man hier im Thread sieht gibt es immer noch sehr viele die das eben nicht glauben wollen, weil es ihnen nicht in den Kram passt.


    Und das Fett gedruckte ist halt die typisch österreichische Antwort wenn man darauf hingewiesen wird das es auch für Arbeitgeber Regeln einzuhalten gibt - „wenn dir was nicht passt, kannst dich ja schleichen“😂

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (30. April 2022 um 20:27)

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 1. Mai 2022 um 10:34
    • #130
    Zitat von Tine

    Jedem Spieler steht es frei, in einer anderen Liga zu spielen, wenn ihm die Rahmenbedingungen nicht passen.

    Außer natürlich, die andere Liga hat ebenfalls Zugangsbeschränkungen. :S

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 1. Mai 2022 um 11:30
    • #131
    Zitat von spieleragent

    Außer natürlich, die andere Liga hat ebenfalls Zugangsbeschränkungen. :S

    Dann bleibt immer noch die "Heimat" :kaffee:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 1. Mai 2022 um 12:21
    • #132
    Zitat von Wodde77

    Und das Fett gedruckte ist halt die typisch österreichische Antwort wenn man darauf hingewiesen wird das es auch für Arbeitgeber Regeln einzuhalten gibt - „wenn dir was nicht passt, kannst dich ja schleichen“😂

    Noch einmal - wenn der Arbeitgeber, sprich die Liga, für Spieler wie Alagic und Co. nicht irgendwelche Marktregularien einsetzen würde, hätten die nie einen Job, sondern würden von 1jungen EU-Spielern aus der Liga geschwemmt.

    Du übersiehst, dass der Großteil der Mittelklasse-Österreicher im Wettbewerb mit gleichgestellten Eu-Spielern nie und nimmer ein Leiberl hätte. D.h., wenn du sämtliche Bestimmungen aufhebst, sind diese Spieler gef..ckt.

    Österreicher waren jetzt durch die Punkteregel jahrelang geschützt, warum ist da niemand für die armen Imports auf die Barrikaden gestiegen, die unabhängig ihrer Leistung einen höheren Punktewert hatten und somit einen viel schwereren Zugang zum EBEL-Arbeitsmarkt?

  • RexKramer
    NHL
    • 1. Mai 2022 um 13:39
    • #133
    Zitat von Tine

    Noch einmal - wenn der Arbeitgeber, sprich die Liga, für Spieler wie Alagic und Co. nicht irgendwelche Marktregularien einsetzen würde, hätten die nie einen Job, sondern würden von 1jungen EU-Spielern aus der Liga geschwemmt.

    Du übersiehst, dass der Großteil der Mittelklasse-Österreicher im Wettbewerb mit gleichgestellten Eu-Spielern nie und nimmer ein Leiberl hätte. D.h., wenn du sämtliche Bestimmungen aufhebst, sind diese Spieler gef..ckt.

    Österreicher waren jetzt durch die Punkteregel jahrelang geschützt, warum ist da niemand für die armen Imports auf die Barrikaden gestiegen, die unabhängig ihrer Leistung einen höheren Punktewert hatten und somit einen viel schwereren Zugang zum EBEL-Arbeitsmarkt?

    Klagen hätte gegen die Punktregel ja ein Geschädigter müssen - wer hätte das sein sollen? Derjenige EU Bürger hätte ja nachweisen müssen, dass er auf Grund der Punkteregel einen angestrebten Vertrag nicht bekommt. Das ist ja nicht so leicht. Das hat Chris Harand in seiner Klage damals versucht (Altersdiskriminierung...auf Grund seines Alters zählt er mehr Punkte und bekommt deshalb keinen Vertrag mehr) und ist gescheitert.

    Die Regelung hat gehalten weil sich alle Klubs daran halten wollten und im Einzelfall nie klar ist warum ein Spieler keinen Vertrag (mehr) bekommt, das kann ja x Gründe haben. Hätte ein Klub zB gegen die Punkteregel geklagt und argumentiert, dass man auf Grund dieser den Spieler XY nicht mehr beschäftigen könne (aber das wolle) wäre die PR ganz schnell weg gewesen. Mit der Ausländerbeschränkung wäre es genauso, sobald ein Klub einen EU Bürger beschäftigen möchte und aber von der Beschränkung daran gehindert wird, wäre diese sehr schnell Geschichte... Informell hat der Verband natürlich schon Druckmittel die Klubs/Liga auf Linie zu halten aber wenn es einer drauf anlegt würde die Arbeitnehmerfreizügigkeit stechen.

    Der "Inländerschutz" ist auf einen Konsens der Klubs angewiesen Maßnahmen, die eigentlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit widersprechen, stillschweigend umzusetzen. Das berühmte Gentlemen's Agreement halt.

  • bruneck73
    Gast
    • 1. Mai 2022 um 13:49
    • #134

    Mit der aktuellen Regelung wird man nicht mehr klagen können!

    Die Vereine können ja theorerisch auch 20 Ausländer verpflichten..... also gegen was klagst du?

    Dadurch dass man einfach nur noch sagt, dass auf dem Spielberichtsbogen 12 Spieler aufscheinen müssen, die auch für die jeweilige Nationalmannschaft spielen dürfen, sehe ich da keine Chancen mehr für Klagen.

  • bruneck73
    Gast
    • 1. Mai 2022 um 13:56
    • #135

    PS. der italienische Verband wartet wieder mal mit einer ABSURDEN Idee auf!

    Für Olympia 2026 will man Mithilfe eines Scouts eine Liste mit 15 jungen AHL-Spielern erstellen (Italos), welche keine Chancen auf einen NHL-Vertrag haben.

    Diese bietet man den ital. Vereinen an und zahlt teilweise deren Gehalt.

    Immer mit dem Ziel dass sie nach 16 Monaten dann die ital. Staatsbürgerschaft erhalten, und dann bei Olympia 2026 eingesetzt werden können!

    Weil es ist ja unendlich wichtig ob man bei Olympia Letzter wird, oder VIELLEICHT mit diesen ganzen Italos Vorletzter!

    Lieber als das Geld in die Jugend zu stecken, haut man so das Geld beim Fenster raus!

    Hoffe wirklich man schafft es in Bruneck die geplante Akademie zu starten! ICE-Spieler wird man so auch nicht sofort aus dem Hut zaubern, aber zumindest schafft man den jungen Spielern eine Perspektive!

    Einmal editiert, zuletzt von bruneck73 (1. Mai 2022 um 19:45)

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 1. Mai 2022 um 14:12
    • #136
    Zitat von bruneck73

    Mit der aktuellen Regelung wird man nicht mehr klagen können!

    Die Vereine können ja theorerisch auch 20 Ausländer verpflichten..... also gegen was klagst du?

    Dadurch dass man einfach nur noch sagt, dass auf dem Spielberichtsbogen 12 Spieler aufscheinen müssen, die auch für die jeweilige Nationalmannschaft spielen dürfen, sehe ich da keine Chancen mehr für Klagen.

    Siehe Post von gm99: Dem Argument, es sei keine Benachteiligung, wenn ein Verein beliebig viele EU-Ausländer zwar anstellen, aber nicht alle einsetzen darf, hat der EuGH schon im Bosman-Urteil eine Absage erteilt:

    Dabei spielt der Umstand keine Rolle, dass diese Klauseln nicht die Beschäftigung der genannten Spieler betreffen, die nicht eingeschränkt wird, sondern die Möglichkeit für ihre Vereine, sie bei einem offiziellen Spiel aufzustellen. Da die Teilnahme an diesen Begegnungen das wesentliche Ziel der Tätigkeit eines Berufsspielers darstellt, liegt es auf der Hand, dass eine Regel, die diese Teilnahme beschränkt, auch die Beschäftigungsmöglichkeiten des betroffenen Spielers einschränkt.

  • semen
    Nationalliga
    • 1. Mai 2022 um 18:26
    • #137
    Zitat von RexKramer

    Klagen hätte gegen die Punktregel ja ein Geschädigter müssen - wer hätte das sein sollen? Derjenige EU Bürger hätte ja nachweisen müssen, dass er auf Grund der Punkteregel einen angestrebten Vertrag nicht bekommt. Das ist ja nicht so leicht. Das hat Chris Harand in seiner Klage damals versucht (Altersdiskriminierung...auf Grund seines Alters zählt er mehr Punkte und bekommt deshalb keinen Vertrag mehr) und ist gescheitert.

    Die Regelung hat gehalten weil sich alle Klubs daran halten wollten und im Einzelfall nie klar ist warum ein Spieler keinen Vertrag (mehr) bekommt, das kann ja x Gründe haben. Hätte ein Klub zB gegen die Punkteregel geklagt und argumentiert, dass man auf Grund dieser den Spieler XY nicht mehr beschäftigen könne (aber das wolle) wäre die PR ganz schnell weg gewesen. Mit der Ausländerbeschränkung wäre es genauso, sobald ein Klub einen EU Bürger beschäftigen möchte und aber von der Beschränkung daran gehindert wird, wäre diese sehr schnell Geschichte... Informell hat der Verband natürlich schon Druckmittel die Klubs/Liga auf Linie zu halten aber wenn es einer drauf anlegt würde die Arbeitnehmerfreizügigkeit stechen.

    Der "Inländerschutz" ist auf einen Konsens der Klubs angewiesen Maßnahmen, die eigentlich der Arbeitnehmerfreizügigkeit widersprechen, stillschweigend umzusetzen. Das berühmte Gentlemen's Agreement halt.

    Der Fall von Chris harand hat aber nichts mit der legioregelung zu tun. Da ging es um einen Österreicher der in Österreich diskriminiert würde (oder auch nicht) --> das war eine innerstaatliche Angelegenheit --> bei innerstaatlichen angelegenheit findet die EU Arbeitnehmerfreizügigkeit keine Anwendung.

    Im jetzigen Fall, z.b. bei hochkofler, geht es ja um einen arbeitnehmer der aufgrund seiner italienischen Staatsbürgerschaft (für Italien spielberechtigt) in Österreich (Salzburg ist ja ein österreichischer Arbeitgeber) benachteiligt wird -> es handelt sich um eine mutmaßliche arbeitsdiskriminierung an der mehrere EU Staaten beteiligt sind -> hier müsste eigentlich die EU Arbeitnehmerfreizügigkeit anwendung finden.

  • RexKramer
    NHL
    • 1. Mai 2022 um 18:51
    • #138
    Zitat von semen

    Der Fall von Chris harand hat aber nichts mit der legioregelung zu tun. Da ging es um einen Österreicher der in Österreich diskriminiert würde (oder auch nicht) --> das war eine innerstaatliche Angelegenheit --> bei innerstaatlichen angelegenheit findet die EU Arbeitnehmerfreizügigkeit keine Anwendung.

    Im jetzigen Fall, z.b. bei hochkofler, geht es ja um einen arbeitnehmer der aufgrund seiner italienischen Staatsbürgerschaft (für Italien spielberechtigt) in Österreich (Salzburg ist ja ein österreichischer Arbeitgeber) benachteiligt wird -> es handelt sich um eine mutmaßliche arbeitsdiskriminierung an der mehrere EU Staaten beteiligt sind -> hier müsste eigentlich die EU Arbeitnehmerfreizügigkeit anwendung finden.

    Ja, habe auch nichts Gegenteiliges behauptet, oder? Harand wollte gegen die Punkteregel vorgehen weil er seine Chancen am Arbeitsmarkt durch diese in einer unzulässigen Art eingeschränkt sah, damit ist er gescheitert. Wenn ein Unionsbürger das selbe getan hätte, wäre der Grund eine Diskriminierung auf einer anderen Ebene (nach Staatsangehörigkeit) gewesen, ich sehe aber als Laie keinen Grund warum in dem Fall ein Gericht anders hätte entscheiden sollen. Und die Logik dahinter hätte in beiden Fällen die gleiche sein müssen. Analogie...

  • semen
    Nationalliga
    • 1. Mai 2022 um 21:09
    • #139

    Die Frage die sich aus meiner Sicht stellt: werden eu Bürger aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit benachteiligt? Wenn ja -> die Regelung verstößt gegen eu recht. Und das würde ich auf alle Fälle bejahen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 2. Mai 2022 um 02:35
    • #140
    Zitat von Tine

    Noch einmal - wenn der Arbeitgeber, sprich die Liga, für Spieler wie Alagic und Co. nicht irgendwelche Marktregularien einsetzen würde, hätten die nie einen Job, sondern würden von 1jungen EU-Spielern aus der Liga geschwemmt.

    Du übersiehst, dass der Großteil der Mittelklasse-Österreicher im Wettbewerb mit gleichgestellten Eu-Spielern nie und nimmer ein Leiberl hätte. D.h., wenn du sämtliche Bestimmungen aufhebst, sind diese Spieler gef..ckt.

    Österreicher waren jetzt durch die Punkteregel jahrelang geschützt, warum ist da niemand für die armen Imports auf die Barrikaden gestiegen, die unabhängig ihrer Leistung einen höheren Punktewert hatten und somit einen viel schwereren Zugang zum EBEL-Arbeitsmarkt?

    Du verstehst nicht das es mir darum gar nicht geht.

    Ich sage seit Jahren das Legiobeschränkungen (und ja, auch die Punkteregelung) von EU Bürgern gegen EU Recht verstoßen, nicht mehr und nicht weniger.

    Das ist für mich eine völlig wertneutrale Feststellung und hat mit dem aktuellen Grafenthin Fall rein gar nichts zu tun - da halte ich den VSV für schlicht selber schuld, und hoffe das man nicht jammert.

    Ich möchte eigentlich nur darauf hinaus das man sich für die Förderung der österreichischen Spieler eine Alternative wird suchen müssen, als einfach den anderen EU Ausländern den Zugang durch Regulationen schwerer zu machen🤷🏻‍♂️

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 2. Mai 2022 um 02:42
    • #141
    Zitat von bruneck73

    Mit der aktuellen Regelung wird man nicht mehr klagen können!

    Die Vereine können ja theoretisch auch 20 Ausländer verpflichten..... also gegen was klagst du?

    Dadurch dass man einfach nur noch sagt, dass auf dem Spielberichtsbogen 12 Spieler aufscheinen müssen, die auch für die jeweilige Nationalmannschaft spielen dürfen, sehe ich da keine Chancen mehr für Klagen.

    Zitat aus dem Bosman Urteil:

    „Dabei spielt der Umstand keine Rolle, dass diese Klauseln nicht die Beschäftigung der genannten Spieler betreffen, die nicht eingeschränkt wird, sondern die Möglichkeit für ihre Vereine, sie bei einem offiziellen Spiel aufzustellen. Da die Teilnahme an diesen Begegnungen das wesentliche Ziel der Tätigkeit eines Berufsspielers darstellt, liegt es auf der Hand, dass eine Regel, die diese Teilnahme beschränkt, auch die Beschäftigungsmöglichkeiten des betroffenen Spielers einschränkt.“

    Ziemlich eindeutig, nicht? ;)

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 2. Mai 2022 um 22:47
    • #142
    Play recording: Hockey-Space mit Reinhard Divis - da Goalie live mit Nationalteam-News
    EishockeyspielerInnen UNION’s space · Where live audio conversations happen
    twitter.com

    Ca bei 1:50 Gracnar versucht zu erklären, wie "toll" es ist in Österreich als Eishockeyspieler zu leben, seine Steuern hier zu zahlen aber faktisch beim Job benachteiligt zu werden. Klar nur ein Einzelschiksal und in der Privatwirtschaft ist das teilweise auch so, aber trotzdem so schön die neue Regel für den Nachwuchs ist, hat schon auch einen Beigeschmack.

  • Foxes1933
    KHL
    • 3. Mai 2022 um 06:52
    • #143

    Als slowenischer Nationalgoalie sollte er auch andere Jobangebote anderer Ligen bekommen, bzw auch als Legio Chancen in der ICE haben.

  • semen
    Nationalliga
    • 3. Mai 2022 um 09:10
    • #144
    Zitat von Foxes1933

    Als slowenischer Nationalgoalie sollte er auch andere Jobangebote anderer Ligen bekommen, bzw auch als Legio Chancen in der ICE haben.

    Das sollte aber gar nicht notwendig sein. Er ist EU Bürger --> er soll (eigentlich muss) in Österreich (und allen anderen EU Ländern) Inländern gleichgestellt sein.

  • Foxes1933
    KHL
    • 3. Mai 2022 um 13:58
    • #145

    wo kein Kläger ...

  • Patman
    Forumsdepression
    • 3. Mai 2022 um 13:59
    • #146
    Zitat von Foxes1933

    wo kein Kläger ...

    Gibt ja einen Kläger. Hochkofler ist schon dabei.

  • Foxes1933
    KHL
    • 3. Mai 2022 um 14:11
    • #147
    Zitat von PatMan

    Gibt ja einen Kläger. Hochkofler ist schon dabei.

    Bis das durch ist, hat er die Karriere beendet bzw. erhält bei keinem Team mehr einen Vertrag.

    Salzburg hat ihn diese Saison ja behalten, obwohl er als Legio zählt. Wenn sie ihn für nächste Saison verlängern hat er keinen Grund zu klagen.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 3. Mai 2022 um 14:14
    • #148
    Zitat von PatMan

    Gibt ja einen Kläger. Hochkofler ist schon dabei.

    Quelle?

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 3. Mai 2022 um 14:18
    • #149
    Zitat von Foxes1933

    Bis das durch ist, hat er die Karriere beendet bzw. erhält bei keinem Team mehr einen Vertrag.

    Salzburg hat ihn diese Saison ja behalten, obwohl er als Legio zählt. Wenn sie ihn für nächste Saison verlängern hat er keinen Grund zu klagen.

    Wenn wirklich jemand vor Gericht zieht, glaub ich nicht drann, dass die Vereine hier hart bleiben und darauf beharren. Graz und Villach werden sich da sicherlich nicht lange Querstellen, bei den Bullen glaub ich aufgrund der Akademie auch nicht drann...

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 3. Mai 2022 um 14:28
    • #150

    Spezz93

    Sind wir vielleicht im VSV-Vorstand ? :prost:

Ähnliche Themen

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 8. November 2013 um 11:05
    • Eishockey in der Schweiz

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™