1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2022/23

  • christian 91
  • 11. Januar 2022 um 22:51
  • Haxo
    NHL
    • 26. April 2022 um 16:48
    • #926
    Zitat von oremus

    Würschl ist aber kein Zukauf. Hat es halt als Doppelstaatsbürger schon früh in Schweden probiert. Aber aufgewachsen ist er schon in Kärnten und seine Ausbildung in frühen Jahren hat er beim KAC genossen.

    A echt, das war mir gar nit bewusst, danke.

    Dachte der is aus Tirol oder sowas...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. April 2022 um 17:10
    • #927
    Zitat von Haxo

    Naja dann unterscheiden sich unsere Einschätzungen betreffend Schumnig einfach auch ein wenig. Für mich ist er ein braver, verlässlicher Verteidiger, der aber gerade Punkto Spielwitz auch nicht besonders hervorsticht. Sehe ihn nicht als unersetzbar an.

    Dass Schumnig kein österreichischer Lidström ist und auch nie war, ist klar. Unsere Einschätzungen unterscheiden sich eher beim Potenzial von Steffler. Wenn man Leute wie Würschl, Maier (dem ich es von den Anlagen her am ehesten zutraue) in der Hinterhand hat (dazu noch mit Tialler einen hoffnungsvollen Rechtsschützen aus der AHL), die 10 Jahre oder mehr jünger sind, wird Schumnig wie du sagst zu ersetzen sein.

    Was bei der ganzen Geschichte ein wenig untergeht, ist die emotionale Bindung zu Spielern wie Schumnig, bzw. ihr Identifikationspotenzial. In einer schnelllebigen Zeit sind gerade solche local players wie er die Konstanten, die man mit einem Verein verbindet. Ich persönlich war immer ein Fan von ihm und Hundertpfund, mehr als von Koch, der aber ohnehin zu Höherem berufen war.

    Zitat von MacReady

    Lustig ist das irgendwie schon, über die ganze Saison regst dich (eh zurecht) auf, wie limitiert unsere einheimischen Verteidiger sind, wenn es darum geht, das Spiel zu eröffnen und zu gestalten, von den 3 arrivierten österreichischen Verteidigern, die wir haben, trennt man sich nun vom ältesten und von dem, der zur Spielgestaltung auch am wenigsten beigetragen hat, und das ist jetzt auf einmal wieder ein Drama. Wie denn nun, man kann eben nicht auf 2 Kirchtagen zugleich sein?

    Das Argument würde stimmen, wenn man jetzt statt Schumnig einen laufstarken quarterback holt, der unser Spiel auf ein komplett anderes Level hebt. Hoffen wir, dass es so ist.

    Ansonsten verweise ich auf den zweiten Absatz oben - Identifkationspotenzial und 12 Jahre pure Verlässlichkeit.

  • robindoyle7
    NHL
    • 26. April 2022 um 17:35
    • #928
    Zitat von Tine

    Dass Schumnig kein österreichischer Lidström ist und auch nie war, ist klar. Unsere Einschätzungen unterscheiden sich eher beim Potenzial von Steffler. Wenn man Leute wie Würschl, Maier (dem ich es von den Anlagen her am ehesten zutraue) in der Hinterhand hat (dazu noch mit Tialler einen hoffnungsvollen Rechtsschützen aus der AHL), die 10 Jahre oder mehr jünger sind, wird Schumnig wie du sagst zu ersetzen sein.

    Was bei der ganzen Geschichte ein wenig untergeht, ist die emotionale Bindung zu Spielern wie Schumnig, bzw. ihr Identifikationspotenzial. In einer schnelllebigen Zeit sind gerade solche local players wie er die Konstanten, die man mit einem Verein verbindet. Ich persönlich war immer ein Fan von ihm und Hundertpfund, mehr als von Koch, der aber ohnehin zu Höherem berufen war.

    Das Argument würde stimmen, wenn man jetzt statt Schumnig einen laufstarken quarterback holt, der unser Spiel auf ein komplett anderes Level hebt. Hoffen wir, dass es so ist.

    Ansonsten verweise ich auf den zweiten Absatz oben - Identifkationspotenzial und 12 Jahre pure Verlässlichkeit.

    Der Abgang von Martin erinnert mich stark an das Jahr 1989, wo die KAC Legende Rudi König ( Für mich Gott sei Dank, für Ihn war es schon ein "Schock" damals)nach Graz entsorgt wurde! :/

    Einmal editiert, zuletzt von robindoyle7 (26. April 2022 um 18:22)

  • runjackrun
    NHL
    • 26. April 2022 um 17:57
    • #929

    Ich stimme Tine insofern zu, dass einer aus dem Duo Steffler und Vallant auch gehen wird müssen. Würschl und Maier haben mehr Potential und wenn man aus dem Zukunftsgedanken Schumnig gehen hat lassen, muss man Konsistenz zeigen.

  • oremus
    NHL
    • 26. April 2022 um 17:58
    • #930
    Zitat von MacReady

    Ich seh das genau gleich.

    Und Tine Lustig ist das irgendwie schon, über die ganze Saison regst dich (eh zurecht) auf, wie limitiert unsere einheimischen Verteidiger sind, wenn es darum geht, das Spiel zu eröffnen und zu gestalten, von den 3 arrivierten österreichischen Verteidigern, die wir haben, trennt man sich nun vom ältesten und von dem, der zur Spielgestaltung auch am wenigsten beigetragen hat, und das ist jetzt auf einmal wieder ein Drama. Wie denn nun, man kann eben nicht auf 2 Kirchtagen zugleich sein? ;)

    Es tut mir zwar menschlich leid um den Schumnig, aber sportlich ist die Entscheidung absolut nachvollziehbar, naheliegend und mMn auch richtig. Und weil ja immer gesagt wird, dass man auch Vallant oder Steffler schicken hätt können: Erstens weiß noch niemand, ob die überhaupt bleiben und zweitens wäre Schuming für mich auch schon der logische Abgang, wenn beide bleiben sollten. Erstens Alter und zweitens Spielgestaltung, spricht halt beides nicht gerade für ihn, wenn man Platz schaffen möchte.

    Ich bin ja sehr oft deiner Meinung, dieses Mal nicht. Schume ist mit 32 nicht im Besten aber in einem guten Eishockeyalter und wird den Linzern noch viel Freude bereiten. Das wünsch ich ihm auch.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. April 2022 um 18:18
    • #931

    Thomas Vallant würde ich behalten.

    Gutes Alter und ein kompromissloser Kämpfer.

    Mit Schume haben wir so eben einen solchen verloren.

    Nur auf die Jugend zu setzen, ist schon wieder ein wenig arrogant. So gut sind die nicht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 26. April 2022 um 18:21
    • #932

    Bin ich der einzige, der bezüglich Hundertpfund ein etwas ungutes Gefühl hat, nachdem Schumnig ausgesiebt wurde? :|

    Er hatte für seine Verhältnisse persönlich ein sehr schlechtes Jahr, zudem steht er ja auch ohne Vertrag da.

    Ich denke aber, dass sie das nicht bringen können.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 26. April 2022 um 18:46
    • #933
    Zitat von Tine

    Bin ich der einzige, der bezüglich Hundertpfund ein etwas ungutes Gefühl hat, nachdem Schumnig ausgesiebt wurde? :|

    Er hatte für seine Verhältnisse persönlich ein sehr schlechtes Jahr, zudem steht er ja auch ohne Vertrag da.

    Ich denke aber, dass sie das nicht bringen können.

    Zutrauen tue ich’s ihnen. Mal schaun.

    Statt Schumnig einen Mann wie Sean Brown holen und Maier und Co. fördern.

  • Julius 69
    Hobbyliga
    • 26. April 2022 um 18:52
    • #934
    Zitat von Tine

    Bin ich der einzige, der bezüglich Hundertpfund ein etwas ungutes Gefühl hat, nachdem Schumnig ausgesiebt wurde? :|

    Hat der nicht schon sehr bald einen Vertrag für nächstes Jahr bekommen?

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 26. April 2022 um 18:57
    • #935
    Zitat von Tine

    Er hatte für seine Verhältnisse persönlich ein sehr schlechtes Jahr, zudem steht er ja auch ohne Vertrag da.

    Ich denke aber, dass sie das nicht bringen können.

    das würd mich dann aber endgültig anpissen und ich würde es auch nicht verstehen können. Das mit Schumnig kann man sich ja noch irgendwie zusammenargumentieren, zumal man in der Verteidigung ja echt recht breit aufgestellt ist und mit Vallant zB ja auch schon jemanden im Kader hat, der den Schumnig Part mMn auch hinbekommt, hat er 20/21 als Schumnig zwischendurch gefehlt hat ja auch recht ordentlich gemacht.

    Hundertpfund auf der anderen Seite hat ja zumindest noch irgendwie eine gewisse körperliche Präsenz und Robustheit noch in den Zweikämpfen und ist in der Lage sich auch mit seinem Körper Räume zu schaffen, das sehe ich eigentlich bei sonst keinem einheimischen Spieler (Stürmer) gegeben. Grad wenn man wieder das intensive phsyische Spiel wie in den Playoffs 2019 zB wieder mehr suchen möchte, wäre für mich ein Hundertpfund Abgang die Krönung der "Unlogik".

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 26. April 2022 um 19:02
    • Offizieller Beitrag
    • #936

    Hundertpfund bleibt hundertpropfundig. Quelle: Mein Wille :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. April 2022 um 19:05
    • #937

    Jetzt müssen wir aber nicht die Pferde scheu machen (und schon ist wieder ein Teil meines Jahresgehalts in das Phrasenschwein verschwunden).

    Hundi sollte nun mal schon dableiben.

    Sonst wird es wieder mal Zeit, Heugabeln, Sensen und Dreschflegel aus der Garage zu holen und damit auf den Messeplatz zu marschieren... :ironie:

  • KAC_1976
    EBEL
    • 26. April 2022 um 19:07
    • #938

    ... also mich würd jetzt nix mehr wundern

  • Feine Klinge
    Gast
    • 26. April 2022 um 19:22
    • #939
    Zitat von Lambeau Leap

    Grad wenn man wieder das intensive phsyische Spiel wie in den Playoffs 2019 zB wieder mehr suchen möchte, wäre für mich ein Hundertpfund Abgang die Krönung der "Unlogik".

    Nicht das ich einen Hundertpfund gehen lassen würde, aber Unlogik sehe ich da keine. Zwecks Schnelligkeit warats gwesn

    @ Schumnig - wird im Juli 33

  • Scott#13
    NHL
    • 26. April 2022 um 19:53
    • #940

    Ich finds allerdings tröstlich, dass es allen gleich geht. Fest Umbruch schreien und bei den ersten tough calls in Sentimentalität verfallen. Der Schumnig Weggang schmerzt, ist aber nachvollziehbar und auf die Defense bezogen fast alternativlos wenn man eine Verjüngung einleiten will. Ich erwarte mir selbiges bei den Forwards. Weiters könnte ich mir Development moves vom ein oder anderen Jungspieler vorstellen.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 26. April 2022 um 19:59
    • #941
    Zitat von Scott#13

    Ich finds allerdings tröstlich, dass es allen gleich geht. Fest Umbruch schreien und bei den ersten tough calls in Sentimentalität verfallen.

    Gut, das war aber keine Überraschung und wenn wir uns ehrlich sind, sind wir nicht sehr umbruchsfreundlich, auch wenn einige gern danach schreien.

  • IwoTom
    NHL
    • 26. April 2022 um 20:25
    • #942
    Zitat von Tine

    Bin ich der einzige, der bezüglich Hundertpfund ein etwas ungutes Gefühl hat, nachdem Schumnig ausgesiebt wurde? :|

    Mal den Teufel nicht an die Wand :cursing: :cursing: :cursing:

    8| 8| 8|

  • open ice
    Bandenskater
    • 26. April 2022 um 20:54
    • #943
    Zitat von Feine Klinge

    Nicht das ich einen Hundertpfund gehen lassen würde, aber Unlogik sehe ich da keine. Zwecks Schnelligkeit warats gwesn

    @ Schumnig - wird im Juli 33

    Woher kommt eigentlich die immer wiederkehrende Meinung, dass der Hundi so langsam wäre?

  • Ösi-Power
    NHL
    • 26. April 2022 um 21:01
    • #944
    Zitat von open ice

    Woher kommt eigentlich die immer wiederkehrende Meinung, dass der Hundi so langsam wäre?

    Müde ist er schnell ;)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. April 2022 um 21:14
    • #945
    Zitat von open ice

    Woher kommt eigentlich die immer wiederkehrende Meinung, dass der Hundi so langsam wäre?

    Der Bischof hat im Interview mal gesagt, dass Hundi gleich schnell ist wie er selbst - nur merkt man es nicht so... ;)

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 26. April 2022 um 22:05
    • #946

    Habe heute in Radio Kärnten das Interview mit Schumnig angehört. War lt. eigenen Aussagen schon etwas schockiert und überrascht, dass er ausgemustert wurde. Wurde von Pilloni über den Umbruch informiert. Man hat seine Verwunderung herausgehört, dass er mit 32 diesen auch zum Opfer fällt.

  • christian 91
    NHL
    • 26. April 2022 um 22:43
    • #947

    Da gibt's zwei Pulsschläge zu beruhigen:

    Die Emotionale wie die Wertvolle. Gehört(e) zu den letzten Urgesteinen in rotweiß. Identifikation mal ganz groß geschrieben, nebst Selbstverständlichkeit, seit Bub für und mit dem KAC, ein Teil der Erfolgsstory.

    Wertvoll in seiner Erfahrung, fast zu schnörkellos, einfach in der Auslösung.

    Makel körperlich halt maximal Mittelmaß, Spielgestaltung durchschaubar und quasi ewig Ausbaufähig.

    Rational gesehen, nach Verarbeitung des Ärgers und der Erbostheit über seine Entlassung, hält leider rechnerisch und Einbeziehung vieler Fakten nachvollziehbar und irgendwie verständlich - ja leider!

  • schooontn
    nicht liken!
    • 27. April 2022 um 04:48
    • #948

    die geier zwillinge hören laut kleiner zeitung auf, haben sich schon verabschiedet.

  • kacfan12
    NHL
    • 27. April 2022 um 06:58
    • #949

    Petersen ist weg. Auf seiner insta Seite ist verschwunden dass er in Klagenfurt spielt. Das ist mehr als ein Zeichen.

    Ich packs echt nicht

  • SNIPER #74
    NHL
    • 27. April 2022 um 07:09
    • #950

    Die Geier verabschieden sich per Kac Magazin u haben die Entscheidung laut ihnen selbst getroffen. Danke u alles Gute!

    Auch wenns komisch is,aber was fast alle vorderten passiert gerade,der erhoffte Umbruch

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™