INTERN
Der Finne Leo Komarov scheint einem Wechsel zum KAC, der Lucas Lessio verpflichtete, nicht abgeneigt zu sein.
DDas Transfer-Karussell der exklusiveren Eishockey-Profis scheint Fahrt aufzunehmen und könnte einige Überraschungen parat halten. So drängen immer mehr hoch qualifizierte Kräfte nach Europa. Verursacht auch aufgrund des Krieges in der Ukraine und dem damit verbundenen „Trickle-Down-Effekt“. Einige Hochkaräter wie der Finne Leo Komarov suchen einen Job. Ein Blick auf seine Vita (über 500 NHL-Spiele, Olympiasieger 2022, Weltmeister 2011 und zweifacher Gagarin-Cup-Gewinner) lässt für Österreichs Eishockey eigentlich nur einen Schluss zu: unrealistisch. Zumindest noch vor ein paar Wochen. Mittlerweile hat sich vieles verändert. Sein bis 2023 laufender Vertrag bei SKA St. Petersburg (rund zwei Millionen US-Dollar jährlich) wurde in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Beschäftige mich und schaue ja viel KHL aber der Artikel ist mmn. etwas zu aufgepumpt.
Die Gehälter in der KHL das ist mehr oder weniger ein Ratespiel bzw alles mit Gerüchte verbunden,die Top Legios in der KHL wie Granlund,Hartikainen,Metsola liegen so in Regionen zwischen 70-90 Mio.Rubel was gut 1-1,2 Mio Euro sind,Alex Radulov hat gerade eben erst für so 1,6 Millionen in Kazan unterschrieben,so in der 2 Millionen Kategorie in St Petersburg spielt vielleicht ein Nikita Gusev aber der performt auch,kann kaum glauben das Komarov da über 1 Million gekommen ist.
Komarov Name klingt sehr interessant,ein Zipfer vor dem Herren,Spielerisch war er in der KHL sehr schwach,hat St.Peterburg in den Playoffs 2 Spiele gekostet mit dummen Strafen gegen CSKA Moskau,was mit zum ausscheiden geführt hat,1 oder 2 Spiele wurde er in der Serie gebenched.
Meiner Meinung nach hat ihm St.Peterburg vor die Tür gesetzt wegen seiner Eskapaden auf dem Eis und das er Spielerisch über die Saison garnichts gebracht hat,würde mich wundern wenn sie es nicht getan hätten,deswegen meine Aussage der Artikel ist zu aufgepumpt.