Startet endlich das Rennen... die Leute wollen Action sehen und nicht 60 Runden im Trockenen ohne Überholmanöver...

Formel 1 Saison 2022
-
-
Startet endlich das Rennen... die Leute wollen Action sehen und nicht 60 Runden im Trockenen ohne Überholmanöver...
….Überholmanöver und Monaco ist etwas seltenes, egal ob sie fahren oder nicht
-
sobald es trocken wird, ist Monaco echt gewaltig öde und einschlafend. Hoffe da ändert sich etwas in den nächsten Jahren.
-
sobald es trocken wird, ist Monaco echt gewaltig öde und einschlafend. Hoffe da ändert sich etwas in den nächsten Jahren.
FIA hat doch eh schon die Lösung, es wird gar nicht mehr gefahren…..
-
FIA hat doch eh schon die Lösung, es wird gar nicht mehr gefahren…..
Ist das schon fix?
Die Fahrer mögen zwar vor dem Rennen jammern, aber wenn sie dann gewonnen haben, sagt jeder es ist das schwerste, einzigartige Rennen der Saison und scheinen glücklicher wie nach einem Bahrein Sieg. Die anderen Stadtkurse sind damit einfach nicht vergleichbar und bevor nochmal so ein wirrer Kurs wie Jeddah kommt, nehme ich lieber Monaco.
Als Langzeitzuschauer sind da einfach ein paar Erinnerungen sofort präsent, Bellof und Senna jagen Prost im Regen, Senna versenkt sein Auto mit fast einer Minute Vorsprung bei der Tunneleinfahrt in der Leitplanke, Schumacher in Runde 1 in die Leitplanke, Mansell/Senna, Ricciardo und die Boxenstrategie...
-
-
FIA hat doch eh schon die Lösung, es wird gar nicht mehr gefahren…..
Ist noch nichts fix.
Liberty und nicht die FIA
-
Ja aber trotzdem ist Monaco mMn der langweiligste GP, wenn nicht, so wie gestern bei den Ferraris, strategische Fehler passieren…
Klar ist er seit jeher im Kalender. Aber die mordernen autos brauchen nur in der Mitte der Strecke fahren und schon kommt keiner vorbei…
Zudem ist Monaco der einzige GP der als gesamtes die Steckenbreite lt Reglement nicht erfüllt.
-
Aber die mordernen autos brauchen nur in der Mitte der Strecke fahren und schon kommt keiner vorbei…
Zudem ist Monaco der einzige GP der als gesamtes die Steckenbreite lt Reglement nicht erfüllt.
Die waren bis zur Einführung der Rillenreifen ebenfalls 2 Meter breit und in den 80ern fuhr man auch mit Venturi Effekt.
Wann wurde das Reglement so geschrieben?
-
Die waren bis zur Einführung der Rillenreifen ebenfalls 2 Meter breit und in den 80ern fuhr man auch mit Venturi Effekt.
Wann wurde das Reglement so geschrieben?
Gut das mit der Streckenbreite gilt für neue strecken. und muss mindestens 12 meter betragen. ob das bei stadtkursen auch so reglementiert ist, hab ich jetzt nicht gefunden. Aber dann würden Aserbaidschan, miami und Singapur wohl teilweise Probleme bekommen.
Gasly hat gestern sehr wohl auch gezeigt dass man überholen kann, ja. Trotzdem bleibt es für mich der langweiligste GP. Und in den 80ern war ich noch nicht mal ein schmutziger Gedanke.
-
Bellof und Senna jagen Prost im Regen, Senna versenkt sein Auto mit fast einer Minute Vorsprung bei der Tunneleinfahrt in der Leitplanke, Schumacher in Runde 1 in die Leitplanke, Mansell/Senna, Ricciardo und die Boxenstrategie...
... Berger kommt rückwärts aus dem Tunnel, weil Schumacher ihn blockiert hat...
-
-
Für die Fahrer ist das Rennen sicher was besonderes, auch ein Haufen Promis läßt sich hier immer begaffen.
Davon kann ich mir daheim vorm TV aber nix kaufen, Jahr für Jahr der ödeste GP.
Würde mir nicht fehlen, Tradition hin oder her.
-
Jahr für Jahr der ödeste GP.
Spanien, Monza, Ungarn sind nicht spektakulärer. Monza hat beim Start Schikane 1 und danach ist es eine Prozession, letztes Jahr war es auch nur der Unfall, ansonsten langweilig.
Fahrerisch ist Monaco einfach der schwerste GP, dafür kannst du dir als Zuseher natürlich nichts kaufen.
-
Spanien, Monza, Ungarn sind nicht spektakulärer. Monza hat beim Start Schikane 1 und danach ist es eine Prozession, letztes Jahr war es auch nur der Unfall, ansonsten langweilig.
Fahrerisch ist Monaco einfach der schwerste GP, dafür kannst du dir als Zuseher natürlich nichts kaufen.
Kann man mit den neuen Regeln nicht vergleichen. Spanien war dieses Jahr so viel besser als früher. Früher war es noch langweiliger als Monaco. Nun kann man dort an einigen Stellen sehr gut überholen. Monza hat mit seiner langen geraden und der Schikane (Kurve 1) sowieso genügend Möglichkeiten und auch in Ungarn wird es mit den neuen Regeln keine Probleme mehr geben.
Einzig in Monaco ist es halt wie es ist und daran wird sich nichts mehr ändern. Der GP hat halt ne Riesen Historie was für den GP spricht. Rein von den Rennen her und den Auflagen des Staates (bspw. dass sie selber fürs TV Bild verantwortlich sind) und den Rennen, kann man das Rennen getrost abschaffen. Aber insgesamt bin ich knapp für einen Verbleib und wer nun hofft, dass statt Monaco ein anderer GP in Europa bspw. in DE den Zuschlag bekäme, kann sich das getrost abschminken. Es würde einfach nen weiteren GP in den USA oder noch wahrscheinlicher im arabischen Raum geben. Und gerade letzteres brauche zumindest ich nicht.
-
Monaco als F 1 Strecke hat sich überholt.
Viel Glamour und Promis, die Strecke ist aber nicht mehr geeignet für die F 1.
Wenn man gar nicht mehr überholen kann, führen sich Autorennen ad absurdum.
Der Sport lebt von Zweikämpfen - wenn man nur noch wie in einer Prozession hintereinander herfahren kann, sollte man es lieber bleiben lassen.
-
Monaco als F 1 Strecke hat sich überholt.
Viel Glamour und Promis, die Strecke ist aber nicht mehr geeignet für die F 1.
Wenn man gar nicht mehr überholen kann, führen sich Autorennen ad absurdum.
Der Sport lebt von Zweikämpfen - wenn man nur noch wie in einer Prozession hintereinander verfahren kann, sollte man es lieber bleiben lassen.
Absolut legitime Meinung und den Punkt ansich kann man nicht abstreiten. Ich persönlich bin wie gesagt zwiegespalten weil ich die Tradition und das Event Monaco mag. Aber rein sportlich hast du 100% Recht.
-
-
Nix neues beim Qualifying in Baku! Charles vor Sergio, Max und Carlos!
Der "neue" Brasilianer(Ehrenbürger) aus GBR landet auf Rang 7!
-
Ferrari zuletzt ohne Glück und jetzt kommt auch noch Pech dazu!
-
Ferrari zuletzt ohne Glück und jetzt kommt auch noch Pech dazu!
Das hat wenig mit Pech zu tun, sondern eher mit italienischer Handwerkskunst.
Es hat schon einen Grund, warum Ferarri die einzigen WM-Titel der letzten 40 Jahre eingefahren hat, als dort Leute wie Todt, Brawn & Byrne das Sagen hatten und keine Italiener...
-
Ja, ja, die vielgeliebte FIAT Technik...
-
Das hat wenig mit Pech zu tun, sondern eher mit italienischer Handwerkskunst.
Es hat schon einen Grund, warum Ferarri die einzigen WM-Titel der letzten 40 Jahre eingefahren hat, als dort Leute wie Todt, Brawn & Byrne das Sagen hatten und keine Italiener...
Weil die auch in den Fabriken die Teile herstellten. 🤣
-
-
FIAT
Fehler In Allen Teilen...
-
Das hat wenig mit Pech zu tun, sondern eher mit italienischer Handwerkskunst.
Es hat schon einen Grund, warum Ferarri die einzigen WM-Titel der letzten 40 Jahre eingefahren hat, als dort Leute wie Todt, Brawn & Byrne das Sagen hatten und keine Italiener...
Mattia Binotto ein Schweizer, Laurent Mekies ein Franzose, Jock Clear ein Brite und Rory Byrne hatte am akutellen Auto auch wieder seine Finger im Spiel.
-
Mattia Binotto ein Schweizer, Laurent Mekies ein Franzose, Jock Clear ein Brite und Rory Byrne hatte am akutellen Auto auch wieder seine Finger im Spiel.
Binotto ist zwar in der Schweiz geboren, soweit ich weiß aber trotzdem aufgrund seiner Eltern italienischer Staatsangehöriger.
Von den vier Leuten, die laut Ferrari selbst auf ihrer Homepage das technisches Team bilden, sind drei (alle bis auf den von dir schon erwähnten Franzosen Mekies) Italiener.
Clear ist Renningenieur; was der mit der Standfestigkeit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht ganz.
-
Binotto ist zwar in der Schweiz geboren, soweit ich weiß aber trotzdem aufgrund seiner Eltern italienischer Staatsangehöriger.
Von den vier Leuten, die laut Ferrari selbst auf ihrer Homepage das technisches Team bilden, sind drei (alle bis auf den von dir schon erwähnten Franzosen Mekies) Italiener.
Clear ist Renningenieur; was der mit der Standfestigkeit zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Binotto ist auf jeden Fall zumindest auch in der Schweiz aufgewachsen.
Naja gut, aber einen Motor bauen auch weder Binotto noch einst Todt.
Man ist mit dem Motor bewusst ein gewisses Risiko eingegangen um den großen Leistungsrückstand der letzten Jahre aufzholen und zumindest das ist auch sehr gut gelungen. Das war auch notwendig nachdem der Verbrennungsmotor vor der Saison eingefroren wurde. An der Zuverlässigkeit kann man allerdings weiterhin arbeiten.
-
Mattia Binotto ein Schweizer, Laurent Mekies ein Franzose, Jock Clear ein Brite und Rory Byrne hatte am akutellen Auto auch wieder seine Finger im Spiel.
Also Binotto ist Doppelbürger und halt in der Schweiz geboren und hat hier studiert. Aber seine Eltern sind aus Italien und ich denke er fühlt sich schon eher als Italiener. Aber wie du sagst sind die alle sehr international. Dazu hat Binotto an ner top Uni abgeschlossen und hat keineswegs nen schlechten Background.
Edit: Ah hätte weiterlesen sollen. ;P
-
-