Mair in der ICE und besonders bei Bruneck hätte was. Könnte sicher den einen oder anderen Spieler formen und gut in seiner Entwicklung begleitn
HC Pustertal Mannschaft 2022/23
-
bruneck73 -
9. Januar 2022 um 13:19 -
Geschlossen
-
-
Mair in der ICE und besonders bei Bruneck hätte was. Könnte sicher den einen oder anderen Spieler formen und gut in seiner Entwicklung begleitn
Mair hat in Thurgau heuer insgesamt 15 U24-Spieler spielen lassen. Manche natürlich nur für einige Spiele, aber ich finde diese Zahl trotzdem sehr beeindruckend. Nicht zu vergesen hat er die Saison mit zwei 21-Jährigen Goalies gespielt, wobei er den 1b Goalie das komplette Playoff hat spielen lassen und dieser zur Form seines Lebens gefunden hat. Was die Förderung und Einbindung von jungen Einheimischen betrifft, wär Mair schon ein extremer Gewinn für den Verein, weil er den Jungen extrem viel Eiszeit und Vertrauen schenkt und weiß, wie er Spieler mit Potential einzubinden hat.
-
Mir würde die Lösung mit Mair als Sportdirektor Immer noch am besten gefallen. Helminen hat ein enormes Standing in der Organisation und im Umfeld. In seine Fußstapfen zu treten ist enorm schwer, besonders wenn es nicht laufen sollte müsste er sich ständig die Vergleiche mit ihm gefallen lassen. Ich würde Helminen weiterarbeiten lassen, Sportdirektor Mair wäre top und wenns dann mit Helminen mal nicht mehr passen sollte, kann er übernehmen. Vielleicht brauch Mair auch mal ne Pause vom Trainergeschäft, dann wäre diese Lösung sowieso passend wie die Faust aufs Auge.
Wie man so hört wäre aber auch ein Duo Mair Helminen möglich, das wär natürlich auch nicht schlecht, wenn die zwei gut harmonieren.
-
Mir würde die Lösung mit Mair als Sportdirektor Immer noch am besten gefallen. Helminen hat ein enormes Standing in der Organisation und im Umfeld. In seine Fußstapfen zu treten ist enorm schwer, besonders wenn es nicht laufen sollte müsste er sich ständig die Vergleiche mit ihm gefallen lassen. Ich würde Helminen weiterarbeiten lassen, Sportdirektor Mair wäre top und wenns dann mit Helminen mal nicht mehr passen sollte, kann er übernehmen. Vielleicht brauch Mair auch mal ne Pause vom Trainergeschäft, dann wäre diese Lösung sowieso passend wie die Faust aufs Auge.
Wie man so hört wäre aber auch ein Duo Mair Helminen möglich, das wär natürlich auch nicht schlecht, wenn die zwei gut harmonieren.
Ich glaube nicht, dass Mair sich mit der Arbeit als Sportdirektor begnügt bzw. als 2. Wahl wenn's beim anderen nicht läuft. Vor allem nach diesen erfolgreichen Jahren als Head Coach in der Schweiz. Der weiß schon was er wert ist und verkauft sich bestimmt nicht unter Wert als Notlösung. In Thurgau haben die Spieler das Klima in der Kabine unter Mair als "einmalig" beschrieben - glaub nie im Leben, dass er dann einfach quittiert und sich als Sportdirektor zurückzieht. Die Fußstapfen von Helminen mögen zwar groß sein aber gigantisch sind sie nun auch wieder nicht - ich kann Helminen-Hype nachvollziehen aber es gibt auch andere gute Coaches, die im sicherlich in nichts nachstehen und Mair gehört da sicherlich dazu. Für mich ist Mair aber der "komplettere" Mann, in Hinblick auf seine Coaching-Skills, die Jugendförderung und sein Händchen bei den Imports.
-
Bin ganz deiner Meinung, Max06, einzig ein Duo Mair/Helminen als Trainer kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
-
-
ein Duo Mair/Helminen als Trainer kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Stimme zu.
-
Ich persönlich glaube immer noch, dass Mair beim HCP schon lange als Coach für 22/23 fest stand. Manche behaupten sogar, man hätte sich schon nach dem Einstieg mit ihm darauf geeinigt, dass er nach Basile übernimmt, denn bereits damals war fix, dass er Thurgau verlässt.. aber naja, geredet wird wie immer viel.
Fakt ist aber, dass bereits im Jänner das St. Galler Tagblatt einen Artikel veröffentlicht hat mit dem Titel "Stefan Mair verlässt HC Thurgau Richtung Pustertal". Kurz nach der Veröffentlichung wurde der Artikel aber umgetauft und vom Pustertal war dann auf einmal keine Rede mehr.
Man kann sich wohl denken, warum man den Artikel wieder geändert hat. Im Jänner hat Helminen ein Spiel nach dem anderen gewonnen und war der Superstar. Gar nicht auszudenken, wie der Artikel mit so einer Überschrift im Pustertal zu diesem Zeitpunkt angekommen wäre, wenn das Sportnews oder die Dolomiten breit getreten hätten. Das wäre der absolut schlechteste Zeitpunkt für so eine Meldung gewesen und wohl auch kaum im Interesse von Mair. Und wenn das Hausblatt der Thurgauer so eine Zeile raushaut, dann wird da auch was dran sein. Aus der Luft gegriffen werden sie's bestimmt nicht haben.
-
Catenacci zum HCP dürfte fix sein.
-
Catenacci zum HCP dürfte fix sein.
So einen Eiersohn bräuchten wir echt nicht
-
So einen Eiersohn bräuchten wir echt nicht
Wenn ich es richtig im Kopf habe, muss man, sofern die neue Importregelung so durchgeht, einen Import einsparen. Enteweder man verzichtet auf einen Import oder man holt sich stattdessen einen Italo. Die Italos, die als Einheimische zählen, in der ICE überhaupt mithalten können und zusätzlich gewillt sind zu uns zu wechseln kann man auf sehr wenigen Fingern abzählen. Da musst du dir als Bona schon zwei mal überlegen, ob man diese Möglichkeit, wenn er sich anbietet, verstreichen lässt, wenn man nicht Qualität im Kader verlieren will.
-
-
Catenacci zum HCP dürfte fix sein.
jawoll. Am besten gleich die Strafbank in der intercable arena polstern, damit er weich sitzen kann.
Aus hcp sicht in anbetracht der legioeinsparung verständlich.
-
jawoll. Am besten gleich die Strafbank in der intercable arena polstern, damit er weich sitzen kann.
Aus hcp sicht in anbetracht der legioeinsparung verständlich.
Jetzt mal ganz unabhängig was ich davon halten sollte (Catenacci zum Hcp....):
Er kassierte letzte Saison in 43 Spielen ganze 36 Strafminuten
-
Er kassierte letzte Saison in 43 Spielen ganze 36 Strafminuten
es geht mehr um das wann, als wie viele. Besonders in der letzten Saison.
Aber vielleicht blüht er an der Rienz ja auf, wer weiß.
-
es geht mehr um das wann, als wie viele. Besonders in der letzten Saison.
Ich wage mal zu behaupten, dass Catenacci weiß, dass der HCP seine letzte Chance in dieser Liga wäre und wenn er sich nicht stellt, er in Europa entweder in einer deutlich minderen Liga oder in der ECHL anheuern kann. Was die Strafen und deren Zeitpunkte betrifft: Zum einen hat er sich da ja enorm gebessert und zum anderen kassierten auch Glira oder Caruso zu 99% vermeidbare Stockfauls immer dann, wenn man sie überhaupt gar nicht gebrauchen konnte. Hatten halt beide nicht diesen Ruf und deswegen wurde da nicht so kritisch hingeschaut. Nachdem sich Catenacci in der vorletzten Saison einen schlechten Ruf wegen seiner Aktionen angelegt hat, wurde ab da an halt jede Strafe auf die Goldwaage gelegt. Als ob Catenacci oder oder Halmo die einzigen in Bozen gewesen wären, die zu böden Momenten Strafen gezogen hätten. Findlay saß genau so oft auf der Strafbank.. aber sicher nur zu den günstigeren Zeitpunten oder?
-
Nett, dass du ihn schon verteidigst.
-
-
Nett, dass du ihn schon verteidigst.
Sollte er wirklich in schwarz-gelb auflaufen,dann wird ihn der Wölfe Coach de Flausen schon austreiben“
Sollte er wie Dante in Brk.aufblūhen dann ist es fûr den HCP der Hammer, denn das er es kann wissen wir doch alle🍀
-
Bin überzeugt, dass Catenacci in Bruneck - in einem neuen Ambiente - seine Leistung abliefern wird. Eishockeyspielen kann er ja ... und wird er nicht verlernt haben.
-
Zitat
Am heutigen Montag startet für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Finnland. Mit 24 Spielern reist das Team von Bundestrainer Toni Söderholm ins tschechische Chomutov, um fünf Trainingseinheiten und zwei Testspiele gegen die Auswahl des Gastgebers zu absolvieren.
Das von Toni Söderholm zusammengestellte Trainerteam besteht aus dem Chefcoach der Lausitzer Füchse, Petteri Väkiparta (44 Jahre) und Raimo Helminen (58) dem ehemaligen Kapitän des finnischen Nationalteams als Assistenztrainer […].
-
-
Maaaaaahhhhhhh, SEHR SCHADE
Das tut sehr weh, muss ich sagen!
-
-
Stukel nach Basel, da wird wohl Geld eine große Rolle gespielt haben.
-
Stukel nach Basel, da wird wohl Geld eine große Rolle gespielt haben.
Da wird man sich schon die Rechnung gemacht haben. Das was er in Basel bekommt bzw. von uns gewollt hätte wird er der sport. Leitung anscheinend nicht Wert gewesen sein. Bringt auch nix Spieler auf Kampf zu halten, in ein Wettbieten einzusteigen und sie dann überzubezahlen.
-
Ich hätte Stukel am ehesten ligaintern wechseln sehen, wo auch ein größerer sportlicher Anreiz da ist, oder zumindest bei einer Top-Mannschaft der NLB. Seine Unterschrift beim Kellerkind Basel kommt dann, zumindest für mich, doch etwas überraschend, vor allem da ihr Budget von knapp 2 Mio. CHF jetzt nicht gerade zum Wildern in der ICE einlädt, aber für Stukel hat es anscheinend doch gereicht, schade. Aber wie gesagt, bevor man überbezahlt besser auf dem Markt umsehen. Wenn es attraktiver ist im Farmteam der Berner zu spielen, dann sollte man ihn ziehen lassen. Bezweifel aber, dass ihn dieser Wechsel einen Schritt weiter bringt. Bin dann mal gespannt, was mit Gerlach, aber auch mit Hanna passiert.
-
Evtl. will er sich für die NLA ins Rampenlicht spielen?
-
Evtl. will er sich für die NLA ins Rampenlicht spielen?
Das glaube ich nie im Leben. Devos und Hazen z.B. haben über Jahre hinweg die ganze NLB in Grund und Boden geschossen und trotzdem wollte nie ein NLA-Club sie hochziehen, weil kein Clubmanager ihnen den Schritt zugetraut hat. Außerdem weht in der NLA ganz ein anderer Wind.. von diesem Niveau ist auch ein Stukel meilenweit entfernt.
-
-