https://www.instagram.com/reel/C05DsMFvbYW/
Habe auf Insta eine „erleuchtende“ Idee gefunden 👍🏼
ja das hab ich bei "ODR HEAVEN" schon gesehen. richtig cool
https://www.instagram.com/reel/C05DsMFvbYW/
Habe auf Insta eine „erleuchtende“ Idee gefunden 👍🏼
ja das hab ich bei "ODR HEAVEN" schon gesehen. richtig cool
Liebe Do-It-Youself Eismeister,
Hut ab vor euren Erfahrungen und Leistungen! Eine Menge an Zeit und Arbeit die ihr da in eure tollen Eisflächen steckt! Habe heuer auch die Idee gefasst einen Eislaufplatz für die Kids und für mich zu machen.
Hätte aber auf jeden Fall zuerst das Forum finden müssten und eure Beiträge studieren sollen - zu spät - hab schon Materialien zu Hause und werde den Erstversuch auch damit durchziehen. Sieht wie folgt aus:
40m Kanalrohr (16cm Durchmesser) ergibt eine Fläche von 12x8m. Diese werden zusammengesteckt und bilden den Rink.
Holzpflöcke - sollte der Wasserdruck für die Rohre zu hoch sein werden diese anliegend außen in die Erde geschlagen
Silofolie in passender Größe und Klebeband
Sandsäcke - da es nicht 100% eben ist werden die Röhre wo zuviel Luft ist mit Sandsäcken unterlegt damit das Wasser die Folie nicht rausdrückt drunter
Wie geht es euren Eisflächen mit dem warmen Frühlingswetter??? Das ist ja nicht normal
Kann ich bei einem solche Wetter überhaupt starten mit der Befüllung oder muss es für den Anfang auch untertags Minusgrade haben?
Danke für eure Erfahrungen und Beiträge! Habe Sie richtig aufgesogen und hoffe es hilft mir bei meinem Projekt.
lG
MJS
Also starten kannst problemslos, zzt passiert leider net viel bis auf eine dünne Eisdecke...
Bei der Silofolie pass blos auf dass der Untergrund komplett sauber ist und keine Äste oder Steine rumliegen. Die durchstoßen de Folie schon beim befüllen.
Mit den Rohren hab ichs zwar selbst nicht gemacht, aber auf YT gibts "Marcels Hockey Schule" oder so ähnlich, der hat seinen Platz so gebaut und es hat gefunkt.
Viel Spaß beim Bauen und hoffentlich auch noch Eislaufen
Hat von euch schon wer Eis? Bei uns in der Umgebung haben alle viele Probleme mit dem Wetter und es gibt meines Wissens noch keinen einzigen Natureis Platz. Bei uns gehts auch nicht immer. Wenn z.B. mal 2 Tage regnet dann brauchts wieder min. 3 Tage echt kalte Nächte das das Eis wieder bespielbar wird. In unserem Schattental ist es zur Zeit perfekt. Sogar unter Tags -3 Grad. Demnächst kommen die Linien rein und dann wird fürs Eisstockschießen hergerichtet.
Hat von euch schon wer Eis? Bei uns in der Umgebung haben alle viele Probleme mit dem Wetter und es gibt meines Wissens noch keinen einzigen Natureis Platz. Bei uns gehts auch nicht immer. Wenn z.B. mal 2 Tage regnet dann brauchts wieder min. 3 Tage echt kalte Nächte das das Eis wieder bespielbar wird. In unserem Schattental ist es zur Zeit perfekt. Sogar unter Tags -3 Grad. Demnächst kommen die Linien rein und dann wird fürs Eisstockschießen hergerichtet.
Geil Philipp!
godmoron schaut doch sehr brauchbar aus, bin noch immer ob der größes des Platzes neidisch.
Meine Fläche sollte morgen gehen, spätestens Sonntag.
Wieder mal ein motivierender Fund auf Insta 👍🏼
von mir gibts am WE auch ein paar "money shots" jetzt wos endlich schneit in Villach zahlt sichs aus. Eingeweiht hab ich sie schon mit dem Knirps am Mittwoch.
Meine Zamboni kann ich dann auch gleich vorstellen
edit
Mondavi schau dir blos nicht "ODR Heaven" an...da kommst aus dem Staunen net mehr raus...
von mir gibts am WE auch ein paar "money shots" jetzt wos endlich schneit in Villach zahlt sichs aus. Eingeweiht hab ich sie schon mit dem Knirps am Mittwoch.
Meine Zamboni kann ich dann auch gleich vorstellen
edit
Mondavi schau dir blos nicht "ODR Heaven" an...da kommst aus dem Staunen net mehr raus...
...danke für den Hinweis. Mach ich nicht
Frage an die Eismeister da draußen, ich überleg grad ob der warmen Temperaturen tagsüber mit kalten Wasser die Fläche zu "fluten" ums dann nachts langsam gefrieren zu lassen. Hab ein paar weiche Stellen, wo das warme Wasser Nachts eher schadet kommt mir vor.
Gscheid oder nicht gscheid?
ps so richtig schönes Eis will heuer bei mir noch nicht gelingen. Habs mit meiner Mini Zamboni aber auch selbst verschuldet zugegeben, die Lächer sind zu groß beim Auslass und da ware Wasser rinnt zu schnell aus was dann wiederum richtige furchen im Eis hinterlässt - trotz Handtuch.
Naja, man lernt nie aus...
Frage an die Eismeister da draußen, ich überleg grad ob der warmen Temperaturen tagsüber mit kalten Wasser die Fläche zu "fluten" ums dann nachts langsam gefrieren zu lassen. Hab ein paar weiche Stellen, wo das warme Wasser Nachts eher schadet kommt mir vor.
Gscheid oder nicht gscheid?
Würd ich nicht machen das "fluten", kriegst höchstens eine dünne zweite Schicht, die dann absplittert. Die neue Wasserschicht beginnt von oben zu frieren, und das verbindet sich dann nicht wirklich gut.
Wiviel von dem warmen Wasser gibst denn rauf bitte... hat ja eh ~-5 in der Nacht jetzt immer oder? Ich hab immer einfach mit Kübeln schwungvoll drauf geschüttet, sodaß grad alles feucht war, und nach 2-3 Nächten war das Eis immer ganz gut.
Schatten am Tag bringt am meisten.
Würd ich nicht machen das "fluten", kriegst höchstens eine dünne zweite Schicht, die dann absplittert. Die neue Wasserschicht beginnt von oben zu frieren, und das verbindet sich dann nicht wirklich gut.
Wiviel von dem warmen Wasser gibst denn rauf bitte... hat ja eh ~-5 in der Nacht jetzt immer oder? Ich hab immer einfach mit Kübeln schwungvoll drauf geschüttet, sodaß grad alles feucht war, und nach 2-3 Nächten war das Eis immer ganz gut.
Schatten am Tag bringt am meisten.
ja so hab ichs ja auch immer gemacht. Im Schattenteil passts eh ganz gut, aber da wos ca. 4-5 Std. Sonne hat wird das Eis natürlich etwas "angeweicht". Den Teil hab ich heuer "hinzuerschlossen" mit meiner Fläche, den hatte ich die Jahre davor nicht. Mir kommt halt vor in dem Teil verschwindet das Wasser auch schneller, während es im Schatten teil einfach am Eis steht so wies sein soll. Als ob das weichere Eis das Wasser aufsaugt.
Pflanz einen Baum, ist auch gut für deine CO2 Bilanz.
Pflanz einen Baum, ist auch gut für deine CO2 Bilanz.
mmhh wäre eine Idee, aber der würde dann - für den perfekten Schatten - mitten in der Einfahrt stehen...ob zweckdienlich ist? Und bevor der Vorschlag kommt, eine Schattenplane wurde vom 51% Stake Holder vulgo meiner Frau abgelehnt
Sag ihr halt 51% der Zeit nimmst sie eh ab, sie kann dann in der Nacht draußen sitzen und ungehindert Sterndal schaun...
Ganz nebenbei machen zwei so Pappeln beidseits der Einfahrt schon was her, gibt deinem Anwesen einen gewissen feudalen Touch.
Im Winter kannst dann direkt die Plane daran befestigen, hätte an so eine Bundesheer-Tarnplane gedacht!
mmhh wäre eine Idee, aber der würde dann - für den perfekten Schatten - mitten in der Einfahrt stehen...ob zweckdienlich ist? Und bevor der Vorschlag kommt, eine Schattenplane wurde vom 51% Stake Holder vulgo meiner Frau abgelehnt
Einfach eine Halle drüber stellen, dann Kunsteis und das ganze Jahr betreiben, dann schmilzt auch nichts mehr weg.
Einfach eine Halle drüber stellen, dann Kunsteis und das ganze Jahr betreiben, dann schmilzt auch nichts mehr weg.
einen ähnlichen Vorschlag hat schon ein Kumpel letztens gebracht - Antwort meiner Frau "bring ihn bitte nicht auf noch mehr blöde Ideen"
Ich hab immer einfach mit Kübeln schwungvoll drauf geschüttet, sodaß grad alles feucht war, und nach 2-3 Nächten war das Eis immer ganz gut.
hat sich tatsächlich jetzt gut gebessert...dass ich diese Technik immer noch anzweifle nach 4 Jahren spricht nicht gerade für mich
Liebe Vereinsvertreter!
Der Eishockey Club Niedernsill verkauft seine sehr gut funktionierende Eisbearbeitungsmaschine WM 1700 mit 2220 Betriebsstunden und wir wurden gebeten, diese Information an euch weiterzuleiten. Sollte Interesse bestehen, bitten wir euch direkt mit dem EC Niedernsill Kontakt aufzunehmen!
Die Maschine ist BJ 1999, wobei das Alter bei solchen Geräten eher eine zweitrangige Rolle spielt. Die Maschine hat lediglich 2220 Betriebsstunden auf der Uhr und ist daher problemlos noch viele Jahre weiter zu betreiben.
Uns wurde eine neue Maschine zu sehr interessanten Konditionen angeboten und daher steht diese Maschine zum Verkauf.
Die Maschine werden wir vor der Auslieferung noch servicieren und eine Einschulung ist durch unsere Eismeister inkl. Tipps und Tricks gerne möglich. Es sind auch einige Ersatzteile dabei.
Die Maschine würden wir für Euro 14999,- verkaufen. Der Preis ist verhandelbar und eine Zustellung ist in Absprache möglich.
Für weitere Fragen steht euch Lucas Aigner (Obmann EC Niedernsill) gerne unter 0664/8555854 oder obann@ec-niedernsill.at zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen | Kind regards | ||
|
| |
info@eishockey.at LIVE.eishockey.at | ÖEHV Attemsgasse 7D | 1. OG 1220 Wien ZVR: 288035099 | |
|
Sooooo die Outdoor Season ist am Horizont. In Kärnten wars letzte Woche schon ordentlich zapfig. Das heißt: Banden aufbauen, Folie raus aber bevor die Folie drauf kommt, muss ich heuer definitiv den Untergrund ausgleichen. Da war letzte Saison eines der größten Probleme, da 1. zuviel Wasser auf der Folie war (war beim Ablassen ein Vollschaiß) und weil Wasser nunmal nicht gratis ist (und bei uns in der Gemeinde sogar extra teuer).
Beim Aufbau der Banden hab ich gemerkt, dass die Erde Gott sei Dank noch nicht gefroren is. Dh. für mich Erde auf den oberen Hälfte des Platzes abtragen und auf die untere Hälfte verteilen. 10-20 cm werdens schon sein an Höhenunterschied, also bin ich Abends diese Woche gut ausgelastet.
Es wird jetzt zwar wieder etwas wärmer, und vom Wasser befüllen sind wir noch gute 10 Grad weg, aber was man hat, hat man.
Heuer will ich die Saison unbedingt bestmöglich starten, Mittlerweile spielt mein Sohn zumindest fleißig Landhockey und ist auch schon im Verein. Die Nachbarskinder sind auch dabei, also steht einem Kinder-Hockey intensiven Winter nichts im Wege ...außer zu warmes Wetter
Wir sind heuer auch etwas früher in die Saison gestartet und haben schon im Herbst die ganzen Risse am Asphaltplatz ausgiesen lassen. Somit hatten wir Ende November nach nur 3 Tagen schon ca 4cm dickes Eis. Die Investition hat sich voll ausgezahlt. Leider wurde es nun wieder etwas wärmer und wir sind wieder runter auf ca 2 cm. Jetzt heisst es spritzen wanns nur geht denn Wochenende soll Schnee kommen und wenn dann kein Eis drunter ist ists scheiße zum abschaufeln. Heuer neu bei uns eine seperate Eisstockbahn mit neuer Bande und 4x30m Dimension. Auf der Eisstockbahn ist schon ca 5cm Eis und bald können die Linien rein. Bis demnächst Godmoron.
Sind da jetzt die ganzen letzten 6-8 Posts verschwunden?
godmoron schaut top aus, ist das der Platz von einer Gemeinde?
Sind da jetzt die ganzen letzten 6-8 Posts verschwunden?
godmoron schaut top aus, ist das der Platz von einer Gemeinde?
Anderer Thread, der User hatte einen eigenen aufgemacht.
Wo wir gerade dabei sind, ich hab ja meine Banden aufgebaut, die Folie hab ich fauler Hund heuer hintern HAus einfach liegen lassen, was soll schon sein außer etwas Dreck?
...ein Loch, ein Loch soll sein, kA wie vl. auch erst beim hin und her ziehen & einrichten der Folie aber ein fugging Loch ist in der Folie und jetzt hab ich eine neue bestellen müssen. Kommt hoffentlich noch vorm Schnee, weil meine naughty fantasy wäre ja zuerst Wasser, dann Schnee rein, dann kalt damits schneller friert - wie Eiswürfel quasi. Die Folie sollte zwischen 6. & 10. 12. kommen. Schnee ist am 9. & 10. angesagt.
Bis jetzt hatte ich praktisch immer 5cm Eis, dann Schnee, dann matsch, dann warten eine Woche und beten dass es kalt wird + täglichem check ob der Schnee-Matsch gefroren ist und dann ewiges herumeiern mit der Eisqualität.
Spiegeleis hatte ich glaub ich genau ein mal und das war dafür richtig geil von Tag 1 weg.
Wobei zuerst Schnee und dann Folie den Vorteil hätte, dass der Schnee darunter wie eine kalte Dämmschicht wäre...hätte auch was...
Saint Bezos war wieder großzügig und hat mir gestern schon die neue Folie vorbei gebracht. Dementsprechend abends noch die alte raus und die neue rein. Sieht jetzt so aus (sorry war finster):
rechts sieht mans leider nicht, aber da ist untern Dach der Garage eine Bierbank, am Boden sind Gummimatten und die Bande ist dort auch niedriger zum drübersteigen für die Kids. Sieht nicht hoch aus, aber sind doch 50cm.
Freu mich extrem heuer meinen Sohn und die Nachbarskinder rumflitzen zu sehen. Für 5-7 Jährige passts genau, nur mach ich mir um meine Fenster etwas Sorgen