1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Outdoor rink - Tipps und Tricks

  • DieblaueRapunzl
  • 3. Dezember 2021 um 18:15
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Dezember 2021 um 13:52
    • #51

    Mein Silvester Lattalan schie#en wackelt auch gewaltig.

    WM69 spritzt du den Platz abends/fähste mit deiner Eismaschine abends bei - Graden oder lässt du das Eis komplett in Ruhe?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Januar 2022 um 08:21
    • #52

    so mal ein kurze Update,

    der Föhn und der Schneefall kurz danach haben das Eis wieder leiden lassen. Ich hatte ein ähnliches Problem wie damals vor Weihnachten, nur dass das Eis diesmal wenigstens betretbar war. So konnte ich den schweren, nassen Schnee relativ problemlos abschaufeln. Danach lies ich das Eis wieder ordentlich festfrieren (es war so weich, dass man es mit ordentlich Kraft mit dem Finger eindrücken konnte). Es war dann recht holprig - no na net. Lies sich aber dank der 2-stelligen Minusgrade mit warmen Wasser gut ausgleichen.

    Ich bin übrigens dazu übergegangen, gerade diese Warmwasser-Methode mit dem Kübel zum machen. Geht deutlich schneller, weil ich 3-4 Kübel brauche für eine Schicht. Das Eis ist jetzt schön glatt - Puck und Eisstock flutschen so wies soll.

    Es ist schon erstaunlich, wie sehr im A*sch die Fläche sein kann und wie gut man sie dann doch wieder hinbekommt, wenns ausreichend kalt ist. Bilder kommen demnächst vom aktuellen Zustand...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Januar 2022 um 08:26
    • #53

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42856039wg.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42856043nf.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42856044cd.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/42856045px.jpg]

    Lustig wars und sehr flüssig :D

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 11:20
    • #54

    sis wieder soweit, die Nächte sind bitterkalt in Kärnten, tagsüber im Schnitt -5 Grad und ein Todl stand Montag Abend 4Std im Garten und hat seinen Outdoorrink bei 2stelligen Minusgraden fertig aufgebaut...ich :D Den Holzrahmen habe ich schon vor 2 Wochen aufgebaut.

    Kurze Vorgeschichte, um auch wieder dem Leser etwas von meinen Erfahrungen mit zu geben - Kategorie don't do that! ;)

    Also, letzte Saison hatte ich Silofolie verwendet. Weiss, billig, und das Maß hat mir auch gut gepasst (4m breite auf der Rolle). Das Problem letzte Saison war, dass diese f*t Folie so dünn ist, dass sie bei einmal bös hinschaun reißt. In meinem konkreten Fall wurde sie von unten durch kleine Äste durchstochen.

    Heuer dachte ich, bin i gscheider, leg i was drunta...hab ich auch, alte Teichfolie die in Summe leider nicht groß genug war, aber zumindest für die neuralgischen Stellen zum Abdecken gereicht hat. Nächstes Problem: die neue Fläche von heuer deutlich größer, 7,5m x 6m. Dh. die Silofolie ist nicht breit genug. Der Sparfux in mir dachte sich: da muss es doch eine Möglichkeit geben, 2 Folienbahnen zu verbinden. Gibt es auch, nämlich Wasser, Kälte, Hitze, Tollwut, Corona und Strahlungsbeständiges Zauberklebeband aus dem Fachmarkt...zumindest wurde es mir so verkauft. "Hält problemlos", "grad wenn das Wasser eh gfriert garkein Problem"...

    Spoiler anzeigen

    an schaß holtet des :cursing:

    Ergebnis: der Großteil des Wasser lief über Nacht aus, Konstruktion zum schmeißen.

    ...das war letzte Woche. Wohl wissend dass ich um eine gscheide Folie nicht rum komme, bin ich auf die Folie gestoßen. Funktionierte perfekt. Gibts in weiss und in vielen Größen. Geliefert dank Santa Bezos am nächsten Tag und direkt "montiert". Lässt sich alleine problemlos auflegen, was wichtig ist, weil meine Holde mir gepflegt den Vogl zeigt wenn ich sie ggn. 21h bei den Temperaturen um Hilfe bitte.

    Das geile an der Witterung zzt ist: in den ersten 24h hatte ich 4cm Eis. dh. bis zum Wochenende kann ich fix Eislaufen mit meinem Minime. Das Eis ist übrigens bedingt durch die harte Kälte spiegelglatt und glasklar.

    Bilder folgen bei Tageslicht. Auf den Fotos mit Blitz i der Dunkelheit schauts so aus, als wäre das Becken leer...so klar und glatt ist das Eis. Geil sag ich euch :)

    Hat noch jmd heuer so ein Projekt?

    kurzer Hinweis noch zum letzten Winter, da hatte ich bis Anfang März Eis - was richtig cool war. Der Aufwand zahlt sich also durchaus aus.

    edit

    auch hab ich heuer ein besseres Timing (Wetterbericht studieren hilft), es ist zwar Schnee angesagt, aber bis dahin, sollte das Eis dick genug sein, dass ich es betreten kann bzw. dick genug, dass es ein paar Tage notfalls unter einer dünnen Schneedecke aushält. Viel ist nicht angesagt ggf. sogar nur Regen oder Schneeregen.

    edit2

    auch die Lessons learned Liste im ersten Post hab ich erweitert...

    4 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (14. Dezember 2022 um 11:33)

  • Online
    shadow2711
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 11:38
    • #55

    DieblaueRapunzl muss dir mal ein Kompliment aussprechen, erstens für's teilen hier, echt toll zum mitlesen und zweitens, dass du dir da echt so eine Arbeit antust :thumbup: :)

    Deinem Minimi wird das sicher voll taugen, oder?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 11:42
    • #56
    Zitat von shadow2711

    DieblaueRapunzl muss dir mal ein Kompliment aussprechen, erstens für's teilen hier, echt toll zum mitlesen und zweitens, dass du dir da echt so eine Arbeit antust :thumbup: :)

    Deinem Minimi wird das sicher voll taugen, oder?

    der hat mich heuer schon im Juli gefragt, wann wir wieder aufs Eis gehen...der is komplett außn Häusl gwesen am nächsten Tag wo er schon die ersten Eisschicht begehen wollte :)

    Er is jetzt 3,5...letztes Jahr wars großteils ein rumrutschn und ans Material gewöhnen (was vollkommen ok war!). Heuer am Eisplatz in Villach hat er sich schon besser angestellt, konnte den Pingiun allein schieben, am Rand ein paar Meter entlang gehen...war da richtig überrascht wie gut das vom Start weg ging. Aber er hat da wirklich viel Eigenantrieb, fragt wie gesagt immer wieder danach - taugt mir natürlich voll, wills ihm grundsätzlich ja ermöglichen, ihn aber zu nix zwingen...ein schmaler Grad zeitweise, vorallem wenn mit dem Papa die Begeisterung durchgeht :D

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 14. Dezember 2022 um 16:56
    • #57
    Zitat von DieblaueRapunzl

    der hat mich heuer schon im Juli gefragt, wann wir wieder aufs Eis gehen...der is komplett außn Häusl gwesen am nächsten Tag wo er schon die ersten Eisschicht begehen wollte :)

    Er is jetzt 3,5...letztes Jahr wars großteils ein rumrutschn und ans Material gewöhnen (was vollkommen ok war!). Heuer am Eisplatz in Villach hat er sich schon besser angestellt, konnte den Pingiun allein schieben, am Rand ein paar Meter entlang gehen...war da richtig überrascht wie gut das vom Start weg ging. Aber er hat da wirklich viel Eigenantrieb, fragt wie gesagt immer wieder danach - taugt mir natürlich voll, wills ihm grundsätzlich ja ermöglichen, ihn aber zu nix zwingen...ein schmaler Grad zeitweise, vorallem wenn mit dem Papa die Begeisterung durchgeht :D

    Das klingt echt nett, wenn er dann in 12-15 Jahren statt den Pinguin den Lanze Junior (äh dann wohl Senior zwei) in der Eishalle vor sich her schiebt, musst uns aber allen einen Gefallen tun und ein Abo nehmen :prost:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 22:15
    • #58
    Zitat von Spezz93

    Das klingt echt nett, wenn er dann in 12-15 Jahren statt den Pinguin den Lanze Junior (äh dann wohl Senior zwei) in der Eishalle vor sich her schiebt, musst uns aber allen einen Gefallen tun und ein Abo nehmen :prost:

    wenn er den Lanze jun. (dann in alt) vor sich herschiebt heißt das, dass er im falschen Team spielt ;)

    dazu eine kleine Anekdote:

    war heute im CS Shop bei der Eishalle wg. eines neuen Helms - der Hockey Helm vom Cousin ist mittlerweile zu klein geworden. Rein, kurz gewartet und ein Bursche vom VSV Nachwuchs hat uns dann bedient. Ich meinte "du , wir brauchen anfoch nur an Hölm"...er greift hoch zu den roten Helmen, versichterte mir aber gleich dass das nur deswegen so gemacht wird, weil "dass die zum probieren sind" (die kauft vermutlich echt keiner :D ) mein kurzer sieht den Helm "maaa Papa rot, rot is meine Lieblingsfarbe"


    ...


    Stille kehrt ein im CS Shop...


    ...mit Müh und Not hab ich den Bub davon überzeugt, dass im Zweifelsfall wenigstens weiss eine gute Wahl ist - da kanner Pickerl drauf kleben (aber keine roten ;) ).

    Abgesehen davon gabs heute die erste Eisbegehung...nicht von mir (95KG) sonderm vom Zwerg (20kg)...funktionobelt schon gut, ich dachte mir dann auch kurz dass es gehen könnte. Ein unheilvolles Knacken hat mich dann vom Gegenteil überzeugt. Wie gesagt, bis zum Wochenende sollts dann gehn :) (dann gibts auch Bilder).

  • fishstick
    Steel Wings
    • 14. Dezember 2022 um 22:27
    • #59

    3,5J und 20kg, das klingt ja schon mal nach guten Voraussetzungen zum späteren Pro 😉

    Danke fürs Teilen der Erfahrungen 👍 Freunde von uns haben heuer auch einen Platz gemacht, aber weit nicht so professionell 🙂

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Dezember 2022 um 22:59
    • #60
    Zitat von fishstick

    aber weit nicht so professionell

    das will ich für meinen Platz auch nicht in Anspruch nehmen...vorallem wenn man auf Instagram bei "ODR heaven" rein schaut was da in Kanada für ein Aufwand betrieben wird...die haben halt aber auch von November bis Anfang April Eis...für die is das wie die Pool Saison bei uns...nur halt mit fixen Banden, Flutlicht (gut da hab ich auch ^^ ), Linien & Logos am Eis...die sind schon krass drauf bei dem Thema.


    Zitat von fishstick

    3,5J und 20kg, das klingt ja schon mal nach guten Voraussetzungen zum späteren Pro

    er is wohl auch auf der größeren (1,10m) Seite...wundert aber nicht wenn der Papa 1,93m und 95kg hat ;)

    aber von dem pro Thema denk ich nichtmal im Traum...aktuell gehts rein um den Spaß am Eis. Ich geb wohl meine kleinen Tore und ein paar Pucks mit dazu aufs Eis, aber ob er die jetzt rein schmeißt oder rein schießt mit dem Schläger is mir blunzn...Spaß soll er haben :)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Januar 2023 um 07:23
    • #61

    Kleines Update...ich konnte die Fläche bisdato nicht betreten...Klimaerwärmung und so...hatte aber immer Eis drauf.

    Was jetzt passiert ist, ist das gleich wie letzte Saison: zuerst nicht tragfähiges Eis, dann Schnee drauf. Ergebnis ist "Slush" also wässriger, matschiger Schnee. Letztes Jahr war ich so blöd und hab versucht was davon abzuschaufeln, das geht heuer aufgrund der Größe der Fläche eh nicht.

    Dh. einfach gefrieren lassen (es wird jetzt eh kalt) und so Gott will hab ich vl. am Sonntag ggf. nächste Woche tragfähiges Eis. Was ich auf jeden Fall nächstes Mal machen muss ist, höhere Banden zu bauen. Habs heuer mit so +/- 10cm überstand gebaut. Wg. des Schnees ist das "Becken" jetzt Quasi voll, hab zwar noch Folie ohne Ende an den Seiten, muss aber eine höhere Holzdiele ranschrauben um die Bande zu erhöhen - man lernt aus allem ;)

    Wenns dann mal tragfähig ist, gibts Bilder :)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Januar 2023 um 17:13
    • #62

    Heute Morgen das erste Mal drauf gstandn, hab mich schon richtig aus schneeräumen und pflegen die ganze Nacht gefreut.

    Kommst Heim, alles Gatsch.

    Heuer solls nicht sein :(

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Januar 2023 um 15:50
    • #63

    so, hab heute mühsam den Schnee abgekratzt (siehe Bild, da war ich grad mitten drin) und das Eis darunter ist tragfähig, aber halt komplett rumpelig, alles andere als glatt. Eingebrochn bin ich auch kurz am Rand, da wars wg. des dort hoch (30cm) liegenden Schnees offensichtlich noch weicher. Generell merkt man der obersten Schicht an, dass sie etwas weich ist.

    Gestern hab ich testweise mal eine Bahn frei gekratzt, die war dann dank des fehlenden Schnees darauf deutlich härter heute morgen, wie ich den Rest freigekratzt hab. Heißt ich hoffe dass heute Nacht wos wieder ordentlich kalt wird, mit ein paar mal wässern das Problem erledigt sein sollte.

    Hoffentlich kann ich morgen das erste Mal mit den Eisschuhen drauf...wäre ein Hit vorm Derby :)

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/45104961gc.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/45104962dw.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/45104963sj.jpg]

    vl. kann mir kurz einer sagen ob ihr die Bilder direkt im Post seht oder ob ihr auf eine Link klicken müssen. Ich seh die Bilder im Bearbeitungsmodus direkt, nur solbald ich den Post abschließe, seh ich wieder nur die Links.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 28. Januar 2023 um 16:15
    • #64

    Ich sehe nur die Links bin aber so EDV-affin, dass ich durch Anklicken die Bilder anschauen kann ;) .

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. Januar 2023 um 12:12
    • #65

    Yes, YEEEESSS endlich heute mit den Eisschuhen & minime am Eis gstanden. I sags euch, das Warten war hart, hat sich aber ausgezahlt :)

    Zwerg hatte seine Freude, Papa noch viel mehr und jetzt kann ich f]ür meine Juxpartie Ende Feber "richtig trainieren" ;)

    Habs gestern 1x mit warmen Wasser bewässert, hat greicht für glattes Eis auf 80% den Fläche (auf einer Ecke tropfts vom Dach runter).

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (2. Februar 2023 um 07:39)

  • highfidelity
    Nachwuchs
    • 1. Februar 2023 um 16:17
    • #66

    Find es echt cool von dir wie du das ganze dokumentiert hast!!

    Hab heuer auch meinen ersten Outdoor Rink gebaut und schon einiges gelernt. (Region: Ennstal/Gröbming)
    War eine recht spontane Entscheidung, Mitte Jänner auf Youtube was gesehen und gedacht, das kann ich auch 8) .
    So wie bei dir war der Hauptgrund meine 4jährige Tochter, da es bei uns in der näheren Umgebung kein gscheites Eis gibt, über 1h Fahrt egal in welche Richtung.

    Mein erstes Problem war der abfallenden Untergrund (auf 4m ca. 40cm) hab deswegen als erstes eine Art Terrasse bauen müssen,
    als Unterkonstruktion 10x10cm Balken auf verschiedene Pfalstersteine so aufgebaut das alles recht in Waage ist.

    Dann alte Verlegeplatten drauf (übrig geblieben beim letztjährigen Umbau), wobei ich dacht das ich da noch mehr passende hab, was dann leider nicht so war, so musste ich recht viel zuschneiden.
    Dann rundherum 5cm dicke Pfosten als Band, Dann Folie drüber, leider hab ich auf die schnelle nur grüne bekommen, eine helle die ich noch zu Hause hatte war leider zu löchrig.

    Da in den darauf folgenden Tagen moderate Minus Grade und kein Schnee angesagt waren hab ich gleich mal befüllt, es ist auch recht schnell angefroren, doch leider hab ich den Fehler begangen zuviel befüllt zu haben und das durcheisen hätte zu lange gedauert. Bin dann mit Gummisteifeln rein und hab Eisschollen produziert (also wie ein Elefant durchs Eis gelatscht ;) )
    Das brachte nach anfängichen Bangen (ob ich jetzt doch alles zerstört habe) aber den gewünschten Erfolg und es vereiste recht schön aber halt mit einigen kleinen Bergen durch die schollen die nach oben standen beim wieder zufrieren. Das zu bereinigen/begradigen hat aber mit einem großen Schaber recht gut funktioniert auch weil das ganze nur 4x4m groß ist und ich bis auf die mitte überall gut von außen hinkomm.

    Dann konnte die kleine schon aufs Eis, ich noch nicht (zu schwer :S )
    In der nächsten Nacht hats dann über minus 9 Grad bekommen, worauf ich mich sehr gefreut habe.
    Mit nächtlichem Einsatz und voller Scheibtruhe mit Wasser zum blitzfluten spät Nachts bzw. frühen Morgenstunden das Eis perfekt gemacht.


    Und dann konn ich auch aufs Eis, der kleine taugts voll und ich bin auch hell auf begeistert, jetzt haben wir leider wieder etwas höhere Temperaturen, aber nächste Woche solls wieder kalt werden.
    Um das Eis vor Sonneneinstrahlung zu schützen leg ich auf neuralgischen Punkten weiße Styroporplatten drauf wenns sein muss, das hilft ziemlich gut.

    Meine Lessons learned sind derzeit folgende:
    Wenn wieder mit einer Art Terassenbau mehr 10x10 Kanter verbauen und die Verlegeplatten stärker nehmen, aber am besten wärs Grünfläche gscheit planieren im Sommer.
    In Zukunft werd ich bevor die Folie drauf kommt XPS Platten drauf geben, sind sehrstabil und isolierend.
    In Zukunft nur noch weiße Folie.
    Eventuell ein Schattensegel bauen das die Fläche vor der Sonne schützt.
    Die Liste wird sicher noch erweitert :) hoffe ich kann bald wieder drauf.

    Bilder

    • Eisfläche-Unterbau_1.jpeg
      • 404,55 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Eisfläche-Unterbau_2.jpeg
      • 384,12 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Eisfläche-Unterbau_4.jpeg
      • 277,38 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Eisfläche-Unterbau_7.jpg
      • 428,55 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Eisfläche-Unterbau_3.jpeg
      • 322,16 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Befüllen_1.jpeg
      • 343,72 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Befüllen_3.jpeg
      • 380,92 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Eis_2.jpeg
      • 180,52 kB
      • 1.408 × 792
    • Eis_4.jpg
      • 115,12 kB
      • 900 × 1.200
    • Eis_11.jpeg
      • 448,97 kB
      • 1.600 × 1.200

    Einmal editiert, zuletzt von highfidelity (1. Februar 2023 um 16:23)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Februar 2023 um 07:55
    • #67

    1. Danke für das Lob!

    2. kann ich das Lob volley zurück geben, wirklich stark gebaut für den ersten Versuch! Auch gscheid zum Holzstapel dazu gebaut zwecks Schatten.

    3. Dokumentation 1A darf ich fragen wie du die Bilder eingefügt hast? Ich hätt auch gern, dass sie direkt ersichtlich sind, war dafür aber immer schon zteppat :D

    4. Eingebrochen bzw. Eis zerstört ist normal, ist mir heuer in Jahr #3 auch das erste mal passiert...is aber halb so wild wie du eh gesehen hast.

    zu deinen...

    Zitat von highfidelity

    Meine Lessons learned sind derzeit folgende:
    Wenn wieder mit einer Art Terassenbau mehr 10x10 Kanter verbauen und die Verlegeplatten stärker nehmen, aber am besten wärs Grünfläche gscheit planieren im Sommer.

    letzteres wird meine Lösung sein, ich will ehrlich gesagt nicht alle paar Jahre neues Holz kaufen, weil irgendwann vergammelt dir das ja, wenn ich für die 1x investition von vl. 150-200€ einen Baggerfahrer die Fläche ordentlich einebnen lassen kann...da kostet mich der Bagger soviel wie das Holz für 1x. Je größer die Fläche, desto eher Bagger.
    In Zukunft werd ich bevor die Folie drauf kommt XPS Platten drauf geben, sind sehrstabil und isolierend.

    XPS Platten verlängern die Lebensdauer enorm, vorallem auch am Eis!
    In Zukunft nur noch weiße Folie.

    Absolut, ich hab dazu eh einen Link gepostet, die Folie hält gut (bin jetzt schon ein paar Mal mit den Eisschuhe drauf gekommen, war kein Problem.
    Eventuell ein Schattensegel bauen das die Fläche vor der Sonne schützt.

    ich glab da reichts wenn du die XPS Platten drauf legst...oder das Sonnensegel. Da würd ich jetzt kostensparend denken.
    Die Liste wird sicher noch erweitert :) hoffe ich kann bald wieder drauf.

    Mir taugts dass sich immer wieder andere User in den Thread einschalten, ihre Eisflächen herzeigen...schön dass es anderen auch hilft was ich da in Monologsform vor mich her tippe :D

    Weiter so, gerne mehr!

  • Patman
    Forumsdepression
    • 2. Februar 2023 um 08:31
    • #68
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Dokumentation 1A darf ich fragen wie du die Bilder eingefügt hast? Ich hätt auch gern, dass sie direkt ersichtlich sind, war dafür aber immer schon zteppa

    Du musst einfach nach dem hochladen auf „Orginal einfügen“ klicken. „Vorschau einfügen“ geht auch, ist halt kleiner. Glaub der Kollege hat Vorschau einfügen gewählt.

  • highfidelity
    Nachwuchs
    • 2. Februar 2023 um 13:44
    • #69
    Zitat von DieblaueRapunzl

    1. Danke für das Lob!

    2. kann ich das Lob volley zurück geben, wirklich stark gebaut für den ersten Versuch! Auch gscheid zum Holzstapel dazu gebaut zwecks Schatten.

    3. Dokumentation 1A darf ich fragen wie du die Bilder eingefügt hast? Ich hätt auch gern, dass sie direkt ersichtlich sind, war dafür aber immer schon zteppat :D

    4. Eingebrochen bzw. Eis zerstört ist normal, ist mir heuer in Jahr #3 auch das erste mal passiert...is aber halb so wild wie du eh gesehen hast.

    zu deinen...

    Mir taugts dass sich immer wieder andere User in den Thread einschalten, ihre Eisflächen herzeigen...schön dass es anderen auch hilft was ich da in Monologsform vor mich her tippe :D

    Weiter so, gerne mehr!

    Alles anzeigen

    Zwecks Fotos einfügen:
    Mein anfängliches Problem bei den Bildern waren die leerzeichen, hab die namen gekürzt und statt leerzeichen einen Unterstrich geamcht, dann gings, nicht übersehen zu groß dürfens ned sein, max 1MB.

    Das Problem beim planieren bei mir ist halt die Lage, das Eis steht jetzt im Obstgarten, da kann ich schlecht bis zu 40cm weg nehmen, wegen den ganzen Wurzeln und aufschütten wär alles andere als ideal.
    Das Holz hab ich gott sei dank alles gehabt auch die 10-10er sind aus eigen Produktion. Aber du hast schon Recht, irgendwann wirds schlecht werden, aber mit der bauweise auf Steinen über der erde dauert das normal, außer die Folie leckt ^^

    Aber ich muss mir wohl e an anderen Platz suchen, möchte gerne nächstes Jahr wachsen :)

    Jetzt hoff ich auf anfang nächster Woche da solls wieder kalt werden, derzeit kann nur die kleine aufs Eis :)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Februar 2023 um 14:43
    • #70
    Zitat von highfidelity

    möchte gerne nächstes Jahr wachsen

    ...ja bei mir isses zur Sucht schon fast geworden. Von Anfänglich knappen 6m2 auf 12m2 und jetzt 35m2. Nächstes Jahr kommt der Bagger und dann die Endstufe. Da mach ich dann aber auch Palletten Banden, Fangnetze etc.

    Die ganz wilde Idee ist ja ein ganzjähriger Sportplatz mit Waschbetonplatten Basketball Korb, fixen Toren etc. aber da spielt die Holde nicht mit :D

  • godmoron
    Nachwuchs
    • 15. Oktober 2023 um 21:06
    • #71

    Hallo.

    Ich bin neu hier und habe mit Interesse deine " ersten Gehversuche" mit einem Outdoor Rink gelesen. Ich komme aus Villach und baue seit 2011 jedes Jahr einen Eisplatz für die Nachbarschaft und jeden der kommen möchte und sich anständig benimmt. Auch ich habe mit Folie rumexperimentiert musste aber feststellen das dann das Gras darunter im Frühjahr immer kaputt war. Daher spritze ich Wasser einfach immer auf die Wiese welche ich mittlerweile schon mehrmals mit Laser und Bagger auf Niveau gebracht habe. Leider kämpfe ich da immer mit den Löchern von Wühlmäusen und Maulwürfen und somit ist es echt eine Plage und dauert ca. 4 Wochen bis´das Eis bespielbar war.

    Mittlerweile ziehe ich mit meinem Eisplatz das 5x um. Diesmal auf einen aufgelassenen Asphalt Tennisplatz mit Zaun. Als Bande mache ich 50cm hohe Lärchenpfosten und 40mm starke Plywood Platten für die " runden Ecken" . Die Grösse ist gleich wie beim vierten Platz mit 34m x 18m. Beim letzten Platz hatten wir 3 Flutlichter und heuer wollen wir 4 installieren. Da der Asphaltplatz schon sehr alt ist kann ich keine Folie verwenden erstens zwecks Preis und zweitens weil der Platz an den Ecken bis zu 9cm nach unten lehnt. Ist wieder so eine " Trial and error" Aktion und am Ende der Saison kann ich wahrscheinlich Tips geben wie mans nicht machen sollte :)

    Als Tip für die Linien empfehle ich Kreisespray. Da bekommt man die 400ml Dose für ca 9€ im Internet. Da das Spray auf einer Wasser- Kreide Basis aufgebaut ist schmilzt es nicht ins Eis sondern gefriert darauf und ergibt schöne starke Linien. Leider habe ich kein Foto. Für die Linien zum Eisstockschiessen verwende ich ein dünnes schwarzes 4cm breites Baumwollband welches ich an den Ecken annagle und dann vorsichtig ins Eis spritze. Das funktioniert auch einwandfrei.

    Ich wünsche dir auf alle Fälle kalte Tage, wenig Schnee und schönes Eis.

    LG Godmoron

    PS: Anbei ein paar Bilder von den verschiedenen Eisplätzen.


  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 16. Oktober 2023 um 08:52
    • #72

    Saucool! Vorallem auch eine richtig geile Größe; Respekt der Herr!

    Ich vergrößere mich heuer auf die "Endgröße" (weil die Ecke im Garten dann voll ist :D) 12x3m.

    Als Bande plane ich Schalltafeln zu nehmen 2x0,5m. Die sollten ein paar Jahre aushalten :)

    Was vorher ansteht: Boden begradigen. ich hatte letztes Jahre schon teilw. 10cm bis 40cm Wasser, das muss net zwingend nochmal so sein. Nachdem ich aber wie es ausschaut im Dezember daheim bin, hab ich genug Zeit für solche Späße. godmoron Linien werden da auch ein Thema, deswegen bin ich vor den Vorschlag "Kreisespray" (soll wohl Kreidespray sein ;) ) sehr dankbar. Sprühst du die nach de ersten tragfähigen Eisschicht auf und dann weitere Schichten drüber?

    Wie immer halt ich euch am Laufenden und ich freu mich natürlich auch sehr auf jeden Einzelnen der Bilder postet, Fragen stellt oder seine Erfahrung(en) teilt.

    Auf eine lange, kalte Saison!

    :prost:

    2 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (16. Oktober 2023 um 13:27)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. November 2023 um 21:54
    • #73
    • Es geht wieder los, die Planung ist wie folgt: Fläche: 12x6m teilweise wird der Zaun eingebunden. Ich brauch noch Schalplatten um die Box zu vervollständigen + Folie + ein paar Klemmen um die Folie zu fixieren.
    • Kalkulation:
    • Folie 14x8m ca. 100€

      Schalplatten 2,5x1m 7Stk a ca 50€ = 350€

      Klemmen 50€

      In Summe also 500€ Material.

      Die Schalplatten gehenbziemlich ins Geld, hat wer eine Ideen für Alternativen?

      Weiters überlege ich mir Dämmplatten auszulegen um den Höhenunterschied auszugleichen und die Erdwärme etwas ab zu schirmen. Nochmal 100€ für ca 1/3 der Fläche (betreffender Teil der tiefer ist als der Rest). Baggern hab ich mir auch überlegt, aber ob ich das so hinbekomm dass es nicht schlimmer wird als zuvor ist fraglich :D

      600€ in Summe, knackig heuer, aber das wäre die Endstufe, größer gehts nicht mehr.

    Formatierung verkackt weil kopierter Text aus anderem (falschen Thread) am Handy bekomm ich da aber einen Krampf bei editieren :D

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Dezember 2023 um 22:58
    • #74

    So rechtzeitig vorm Schneefall war ich startklar heuer...

    Mittlerweile hats reingeschneit, danach wurde es kalt, also ca. 1cm Eis. Der Wetterbereicht meldet eine klirrend kalte Woche mit wenig Schnee, ideal eigentlich, ich hoffe eigenltich auf garkeinen Schnee, aber das kannst dir halt net aussuchen.

    Ich hab mir heuer fürs erste die "Vollumrandung" mit Schaltrafel gespart, einfach aus dem Grund weil ich nicht weiß wie gut das Eis im vorderen bereich hält. Man sieht den Schattenwurf eh ganz gut, wenn da das Eis nie so recht in wird, kann ich mir die volle Umrandung mit Schaltafel sparen. Jetzt hab ichs mal da gemacht, wo fix immer Schatten ist. Wenns funkt rüst ist nächste Saison nochmal nach.

    So wie jetzt da steht sinds im Mittel 5x12m also 60m2 Eis. Reicht für ein paar Übungen allein, oder eine Horde Kinder, oder leicht eingeheiterter Eisstockschützen (Lattaleschiaßn) :D .

    edit Lessions learn update

    edit 2

    ajo und damit der Unterhaltungswert nicht zu kurz kommt, hier noch eine Story nach dem Motto "irgendwas is immer":

    Hatte Freitag Weihnachtsfeier, dementsprechend spät kam ich Samstags aus dem Bett (ca. 10h). Als ich vom OG in das EG taumelte, sah ich durch ein Fenster eine große Lacke neben dem Haus (im Bild hinter der Garage, da geht ein kleiner Hang runter, ca. 2m Höhe). Dachte mir ob des starken Regens aber nix dabei.

    Als ich so den Teekocher anstarrte und auf heißes Wasser wartete, dachte ich mir dann doch, komisch, nur da so a Lacke, das wir doch nicht...doch, wird...ist. Ich raus zur Fläche, ist mir doch glatt hinten beim Eck bei der Garage die Schraube (die eine die ich fauler Hund verwendet hab) gebrochen, Resultat war ein ca. 5cm breiter Spalt zwischen den Platten, wo sich die Folie samt Wasser in den Wasserspeier Modus begab und einen kleinen Sturzbach bildete. Ich mit Restfettn, Socken aus, rein ins Wasser, Folie hoch, Platte fixieren im strömenden Regen, windig wars auch wie Sau, deswegen war die Folie trotz Klemmen an mehreren Stellen ins Wasser gerutscht.

    Sag ma so, den Tee hab i nemma gebraucht, ich war munter & nüchtern nach der Aktion, aber jetzt ich alles gut. :D

    2 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (3. Dezember 2023 um 23:15)

  • Haxo
    NHL
    • 4. Dezember 2023 um 09:12
    • #75

    Was hast da jetzt genau für eine Plane im Einsatz?

Tags

  • DIY
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™