1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Outdoor rink - Tipps und Tricks

  • DieblaueRapunzl
  • 3. Dezember 2021 um 18:15
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 8. Dezember 2021 um 20:16
    • #26

    Erste "Einheit" heut mit meinem kurzen...lustig wars. Eis nicht perfekt, aber glatt genug für ihn 😉

    Hab noch eine Schneebar und einen Puckfang gebaut, die Wintersportanlage steht mal fürs erste.

    Hab kleine Löcher im Eis klassisch mit Schnee und Wasser gestopft. Sieht man ja oft bei dem Schiris, ist auch genau so simpel wies ausschaut. Apropo Löcher, die Silofolie ist brutal anfällig für Pucks, Kuven, Schläger, böse Blicke, Wind, Reissäcke die in China umfallen etc.

    Geflickt hab ich die Löcher mit einer Art Paketband das ein Trockenbauer mal dagelassen hat. KA ob normales Paketband oder was spezielles für die Dampfbremse, aber es hält auch unter Wasser. Blöd halt, dass ich jetzt quasi Bandenwerbung der Fa. Quester hab ^^

    Bin grad am überlegen wann der richtige Zeitpunkt fürs Fluten ist, den heutigen Schnee wart ich natürlich ab...wie lang brauchen wohl so ein paar cm zum durchfrieren? 2 Tage?

  • petrolella
    Hauptsache Eishockey
    • 8. Dezember 2021 um 20:36
    • #27

    Ich lache dich nicht aus, ich lache über deine humorvolle Beschreibung :prost:

  • WC2021
    ICE
    • 8. Dezember 2021 um 20:41
    • #28

    Richtig cooler und interessanter Thread :thumbup: das Problem das ich halt sehe, ist das Phänom "Weihnachtstauwetter", also Gas geben ;) :prost:

  • WM69
    Hobbyliga
    • 8. Dezember 2021 um 20:46
    • #29

    So, letzte Nacht bin ich mit der Eisaufbereitung auch gestartet und hab zweimal gespritzt. Einmal um 20:00uhr bei - 4 und einmal um 05:30uhr bei -9. Das ist bei uns für Anfang Dez Top :)

    Anbei der aktuelle Stand heute Mittag 8)

    Eisplatz 08.12.2021.pdf

    Und jetzt am Abend auch nochmal bei -3 drüber gespritzt. In der Nacht soll ja der Schnee kommen und damit Arbeit. Ich hoffe nicht zu viel :)

    Habe seit letztem Jahr einen jungen Nachbar der hilft. Ist ansteckend ^^

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 8. Dezember 2021 um 21:22
    • #30

    Ich habe vor 2 Jahren einen Eisplatz für die Kids im Garten angelegt . Die Größe war überschaubar, es waren 10x8 Meter (mehr Platz hatte ich nicht ) .ich habe die Banden mit Schaltafeln und Pfosten gebaut . Dahinter hatte ich noch ein riesiges Netz um das Haus vom Nachbar zu schützen. Flutlicht hatte ich auch . Hatte wirklich Top Eis aber im Dezember hatte es dann +12 grad dann war mal für eine Zeit Schluss mit Eis :banghead:

    Bei sowas lernt man Jahr für Jahr dazu .

    Schnee am Eis ist mega schlecht und mein Rasen war im Frühjahr hinüber :veryhappy:

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 8. Dezember 2021 um 21:43
    • #31

    Hier Bilder falls es funktioniert

    Bilder

    • 055F5FFE-5C10-479B-B301-F50B8322913B.jpg
      • 305,44 kB
      • 900 × 1.200
    • C5DC4F8F-D483-46A3-B6E9-99089C7EF037.jpg
      • 596,91 kB
      • 1.600 × 1.200
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 9. Dezember 2021 um 08:21
    • #32

    schaut top aus WM69 & Dopamin --> welche Folie hast du verwendet?

    Ich werd meinen Platz heute Abend nochmal fluten, dann sollts bis Samtag/Sonntag wohl schönes Eis ergeben, kalt genug isses ja die nächsten 2-3 Tage.

    Was mich ein bisschen beunruhigt ist das besagte Tauwetter. Ab Montag gibts unschöne Plusgrade tagsüber. Ich hoffe, das wird kein Dauerzustand...we will see...

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 9. Dezember 2021 um 10:05
    • #33

    Das war eine 10x12 Gewebeplane in Silva . War einfach billiger, hält aber leider nur 1 Jahr dann ist sie hinüber .

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 9. Dezember 2021 um 22:48
    • #34

    WM69 ich habe mir das Bild genauer angeschaut, das Du gepostet hast. Da wird rasch klar, dass die altehrwürdige Zamponi in der Weststeiermark steht. Ich hoffe, dass ist hier nicht zu sehr OT aber bei mir sind Erinnerungen an meine Studentenzeit in Graz hochgekommen.

    Anfang der 90er hab ich im Oststeirer-Cup (Vorläufer der steirischen NHL) auf solchen Flächen gespielt. Birkfeld nahe Weiz und Gleisdorf sind mir noch lebhaft in Erinnerung. Mir hat das immer getaugt, mit wieviel Herzblut da die kleinen Vereine Hockey möglich machen. Schön, dass es sowas noch gibt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2021 um 18:34
    • #35

    schwerer taktischer Fehler beim Fluten...

    durch das Wasser hab ich mir das Eis teilweise unterspühlt, bin eingebrochen, hab dir Folie mit dem Eisschuh aufgeschlitzt...da fährt einem schonmal ein Fluch aus dem Mund, dass könnt ihr mir glauben...

    Aber gut, was tun?

    1. die ganzen Eisscherben raus aus dem Loch

    2. die Folie reinigen & trocknen

    3. das Quester-Zauber-Tape-Paketband-Ding aufgleben

    4. Schneedrauf & verdichten so gut es geht

    5. mit Wasser besprühen

    5.1 zuvor den gefrohrenen Wasserhahn auftauchen

    6. sich zur Schneebar setzen, ein Bier trinken, auf die reparierte Eisfläche starren und über die verlorene Lebenszeit sinnieren

    was für ein Scheiß, aber man lernt aus allem und zumindest sind 3/4 der Eisfläche nach dem fluten richtig gut aus!

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 12. Dezember 2021 um 21:26
    • #36

    Warum hast du geflutet ? Wie dick war das Eis schon ???

    Kleiner Tipp weil ab morgen warmer Föhn angesagt ist. Leg Styropor Platten aus (5-10cm dick ) sonst hast spätestens Mittwoch einen Pool wenn wirklich so warm wird

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 12. Dezember 2021 um 22:54
    • #37

    Geflutet hab ich, weil das Eis auf gut 1/3 der Fläche zu dünn war (um gut 5cm) und das Eis auf der restlichen Fläche zwar dick genug aber richtig im A*sch war.

    Millimeterweise Wasser aufbringen schien mir nicht zielführend im Vergleich zu mehreren cm Wasser in einem Rutsch.

    Ich hatte damals, als es volle Kanne Schnee gab, zuviel rausgeschaufelt und damit den Wasserstand unbewusst gesenkt, was im niedrigen Teil am Ende nur um die 5cm Eis ergab, obwohl das gesamte Wasser bereits gefrohren war.

    Heuer lern ich echt viel, ob ich will oder nicht ^^

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (13. Dezember 2021 um 07:26)

  • cheese_69
    EBEL
    • 12. Dezember 2021 um 23:34
    • #38
    Zitat von DieblaueRapunzl

    schwerer taktischer Fehler beim Fluten...

    durch das Wasser hab ich mir das Eis teilweise unterspühlt, bin eingebrochen, hab dir Folie mit dem Eisschuh aufgeschlitzt...da fährt einem schonmal ein Fluch aus dem Mund, dass könnt ihr mir glauben...

    Aber gut, was tun?

    1. die ganzen Eisscherben raus aus dem Loch

    2. die Folie reinigen & trocknen

    3. das Quester-Zauber-Tape-Paketband-Ding aufgleben

    4. Schneedrauf & verdichten so gut es geht

    5. mit Wasser besprühen

    5.1 zuvor den gefrohrenen Wasserhahn auftauchen

    6. sich zur Schneebar setzen, ein Bier trinken, auf die reparierte Eisfläche starren und über die verlorene Lebenszeit sinnieren

    was für ein Scheiß, aber man lernt aus allem und zumindest sind 3/4 der Eisfläche nach dem fluten richtig gut aus!

    Alles anzeigen

    lass dich nicht unterkriegen von den Elementen :P

    Aber Privateisrink im Garten mit Schneebar und übers Leben bei einem oder mehreren Bierchen philosophieren, wenn’st ned so weit weg wärst, ich würd dich bri den Bieren und beim philosophieren unterstützen :prost:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Dezember 2021 um 07:28
    • #39

    Ja wird schon werden...

    der Schnee ist über Nacht gut angefroren, der restliche Teil schaut sauber und glatt aus, ab jetzt mach ichs wie letztes Jahr, dünne schichten aufsprengen mit dem Gartenschlauch und gut is...bzw. heut und morgen lass ichs mal in Ruhe, da ist ja nicht all zu kalt angesagt bei uns (+4 Tagsüber +/-0 Nacht).

  • hockeytime
    NHL
    • 13. Dezember 2021 um 08:41
    • #40

    Bei mir hat es immer gut funktioniert, wenn ich Schnee in die Löcher gegeben hab und diese gespritzt habe. Natürlich je kälter umso besser

  • Haxo
    NHL
    • 13. Dezember 2021 um 21:18
    • #41

    @Plane kann ich für diese Größe die weiße Nautik Plane vom Bauhaus empfehlen, zwar nicht ganz billig aber die hält was aus und überdauert im Normalfall mehrere Saisonen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 17. Dezember 2021 um 07:57
    • #42

    Update nach der Föhnwoche, bissl weich war das Eis vor allem der Schnee der die Lücke gestopft hat. Ich hab kein Wasser aufgetragen weil ich mir nicht ganz sicher war ob das schlau ist. Jetzt ziehen die Temperaturen wieder an, dh. ab heute weider Eisaufbau.

    Wie haben das die Profis gelöst? WM69 ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Dezember 2021 um 21:35
    • #43
    Zitat von Haxo

    @Plane kann ich für diese Größe die weiße Nautik Plane vom Bauhaus empfehlen, zwar nicht ganz billig aber die hält was aus und überdauert im Normalfall mehrere Saisonen.

    ich dachte eigentlich diese Gewebeplanen sind nur wasserabweisend und halten es nicht auf Dauer.

    Meinst du so ein Teil?

  • Haxo
    NHL
    • 18. Dezember 2021 um 22:34
    • #44

    Ja genau, das ist keine Gewebeplane da mag das Foto täuschen, ich glaub das sind zwei Lagen auf irgend welche GFK Fäden laminiert, ist jedenfalls echt dick und robust.

    Wir haben die glaub in 8x4, in 6x12 is sicher schon a schöner Fleck, zum alleine Handeln bestimmt mühsam.

    Vielleicht komm ich morgen dazu das Ding genauer unter die Lupe zu nehmen und ein Foto zu machen (die liegt bei meinem Vater), kann aber nix versprechen, der Zeitplan is dicht.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Dezember 2021 um 16:58
    • #45

    Haxo

    danke, passt schon, weiß schon was für ein Teil das ist, kommt auf meine Liste für nächstes Jahr...

  • WM69
    Hobbyliga
    • 20. Dezember 2021 um 22:10
    • #46

    So gerade wieder vom Eisplatz nach einer Eisschicht mit -8 retour. Bei diesen Temperaturen funktioniert der Eisaufbau top :)

    War vor 10Tagen, nach 20cm Schneefall, eine Menge Arbeit das ganze Feld zu räumen. Und die Freude war groß, weil wir dann gleich mit der Eismaschine den zum Teil platt gewalzten Schnee abgehobelt haben, drüber gespritzt und dann für gewöhnlich nach zwei Nächte mir viermal Spritzen das Eis fertig ist. Aber leider kam jede Nacht der Nebel und damit nur -1 oder max. -2 Grad und da geht mit wärmeren Wasser nix mehr.

    Aber zum Glück hat die schon bestehende Eisschicht die letzten Tage gehalten. Außer einige kleine Löcher, die wir genauso wie DieblaueRapunzl gestopft, fest eingetreten und mit der Gießkanne nur leicht eingewässert haben. Wenn es morgen Nacht nochmal so kalt wir heute Nacht wird, dann sollte dem Eislaufbetrieb ab Mittwoch nichts mehr im Wege stehen 8) Hoffe dann halt, dass der nächste Wärmeeinbruch nicht zu rasch kommt :rolleyes:

    DieblaueRapunzl Liegt dein Feld eigentlich zur Gänze im Schatten?

  • WM69
    Hobbyliga
    • 20. Dezember 2021 um 22:16
    • #47
    Zitat von Die blaue Viper

    WM69 ich habe mir das Bild genauer angeschaut, das Du gepostet hast. Da wird rasch klar, dass die altehrwürdige Zamponi in der Weststeiermark steht. Ich hoffe, dass ist hier nicht zu sehr OT aber bei mir sind Erinnerungen an meine Studentenzeit in Graz hochgekommen.

    Anfang der 90er hab ich im Oststeirer-Cup (Vorläufer der steirischen NHL) auf solchen Flächen gespielt. Birkfeld nahe Weiz und Gleisdorf sind mir noch lebhaft in Erinnerung. Mir hat das immer getaugt, mit wieviel Herzblut da die kleinen Vereine Hockey möglich machen. Schön, dass es sowas noch gibt.

    Die blaue Viper Kennst du die altehrwürdige Zamponi? Wir haben diese tatsächlich aus Kärnten im Nov2012 "importiert" ^^ :love:

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 21. Dezember 2021 um 00:04
    • #48

    WM69 es war einfach das Logo auf der Maschine, das ich zugeordnet habe. Ich bin zwar in Kärnten aufgewachsen aber nur als Teichhackler. Erst als Student in der Steiermark hatte ich die Möglichkeit zumindest Hobby-Liga zu spielen. Jetzt lebe ich seit 20 Jahren in Tirol. Da sind wir mit Kunsteisbahnen verwöhnt.

    Dein Foto hat bei mir nostalgische Erinnerungen an die steirischen Hobby-Ligen hochkommen lassen. Das war einfach eine Hetz mit ganz einfachen Mitteln.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Dezember 2021 um 08:21
    • #49

    WM69 jo liegt komplett im Schatre bis auf das westlichste und östlichste Eck, das liegt morgens und abends kurz in der Sonne.

    Cool & danke dass du uns hier auch an deinem Aufbau eines richtigen Eisplatz teilhaben lässt!

  • WM69
    Hobbyliga
    • 28. Dezember 2021 um 10:45
    • #50

    Seit letzten Mittwoch haben wir super Eis und Eisbetrieb gehabt. Am 24. sind Kinder noch bis 17:00uhr am Eisplatz unterwegs gewesen, hoffentlich haben da die Eltern nicht zu viel geschimpft:saint:

    Am 25+26 war sehr viel los. Und was mich extrem freut, viele kleine Kids mit Eishockeystöcke unterwegs ^^

    Leider müssen wir ab heute wegen des feuchten Nebelwetters (dieser frisst sich förmlich in die oberste Eisschicht und macht es weich) wieder schließen. Ich hoffe, dass die Eisplatte die kommenden warmen Tage halbwegs gut übersteht, damit wir bei kälteren Temperaturen gleichmal wieder öffnen können.

Tags

  • DIY
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™