Liebe VSV Forums Kolleginnen und Kollegen,
unser EC VSV Geschäftsführer Andreas Napokoj hat mich kürzlich kontaktiert, er würde euch gerne in Form eines sogenannten AMA /Ask me anything, hier im VSV Forum, Rede und Antwort stellen.
Andreas Napokoj wird sich dafür eigens hier im Forum anmelden, um euch live eure Fragen zu beantworten.
Einzig zum Thema Geld und Corona, wird gebeten, keine Fragen zu stellen!. Bitte um euer Verständnis dafür!
Geplant ist das AMA über einen Zeitraum von einer Stunde!
Der Termin dafür ist am kommenden Samstag den 6.November. von 19.00h - 20.00h.
Es wäre toll, wenn viele Mitglieder zu dieser Gelegenheit mitmachen würden und dementsprechend interessante Fragen zum Thema VSV, für unsere
Forum Community stellen.
Bitte macht euch jetzt schon ein paar Gedanken über eure Fragen, damit wir dementsprechend viele und gute Informationen erhalten.
Es wäre auch nett wenn Ihr im Verlauf eure Teilnahme mit einen Daumen nach oben bekannt geben würdet.
Ich hoffe auf volles Haus....hahaha.
Es wäre sehr nett, wenn einer der Moderatoren das AMA begleiten würde.
Derjenige Moderator der dies überwachen möchte, möge dies bitte bekannt geben. Vielen Dank!
Was genau ist ein AMA;
Als „AMA“ wird eine Fragerunde bezeichnet, bei der eine Person sich den Fragen von Lesern oder Zuschauern stellt und diese live beantwortet.
Für ein AMA wird meist eine besondere Person des Zeitgeschehens ausgewählt, die eine interessante Geschichte erzählen oder die interessante Einblicke liefern kann. Die Personen stammen aus der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur, Sport, Medien oder anderen Bereichen.
Jeder Publisher (Webseitenbetreiber, YouTube, etc.) kann ein eigenes AMA mit Lesern oder Zuschauern veranstalten.
Regel für ein AMA / Ask me Anything
Doch AMAs sind nicht unkontrolliert. Moderatoren helfen Fragen zu filtern. Hierbei geht es darum anstößige, beleidigende oder verletzende Fragen herauszufiltern. Thematisch darf dann aber vieles gefragt werden. Ob eine Frage zu persönlich ist, entscheidet meist der oder die Befragte.
Ein AMA ist meist thematisch nicht begrenzt. Das bedeutet Nutzer können Fragen, was sie wollen. Sie können persönliche Fragen, Spaß-Fragen oder hochwissenschaftliche Fragen stellen. Sie dürfen fragen wie jemand lebt, welche Geheimnisse er hat, wie die Beziehung aussieht, welche Vorlieben jemand hat, usw.
Meist wird auf gewisse verbotene Fragen durch den Hinweis „AMAA“ hingewiesen: Das dritte „a“ steht für „almost“. In Gänze: „Ask me almost anything.“ Auf deutsch: „Frag mich fast alles“.
Wie ein AMA-Teilnehmer sich verifiziert
Eine Person, die sich Fragen in einem AMA stellt, verifiziert ihre Echtheit über andere Social-Media-Kanäle. Dies funktioniert wie folgt: Jemand stellt sich einem AMA auf Reddit. Dafür veröffentlicht die Person z.B. auf Twitter ein Bild von sich auf dem sie ihren auf einen Zettel geschriebenen Nutzernamen hochhält. Damit gibt es nun eine Verifizierung und alle Interessierten wissen, dass das AMA und die Person real sind (und kein Fake).
Hier ist nochmals der Link zur Erläuterung;
Liebe Grüße
Maske