1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC iDM VSV 2022/2023

  • Dorschkopf
  • 31. Oktober 2021 um 16:10
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. März 2022 um 11:11
    • #851
    Zitat von Insider#22

    dann brauchen wir mMn. statt Flemming einen stay-at-home, wäre mit Lindner, Payr, Fraser und Quaterback zu offensiv

    naja, mit Joslin hatten wir heuer auch einen eher offensiven, Lindner und Flemming zähl ich eher zu den Allroundern und Payr soll den Ball flach halten und tun was man ihm sagt ;) Hände falten, goschn haltn :D

    Ich glaub eher dass wir vom Trio Bacher/Brunner/Zauner nur noch einen sehen werden.

    Brunner rumort es immer wieder dass er aufhören will und in die Arbeitswelt eintauchen wird.

    Bacher war großteils am Abstellgleis, wird ihm auch nicht taugn.

    Zauner hat einen noch ungeklärten Status wg. der 2 Pässe.

    Quaterback-Stay at home

    Lindner-Flemming

    Zauner-Fraser

    Payr

    Am Ende des Tages hängts mal in erster Linie stark davon ab, was mit Zauner, Bacher, Brunner & Fraser passieren wird. Ich würde dennoch um Payr-Lindner-Flemming die Verteidigung herum bauen.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 25. März 2022 um 11:17
    • #852

    DieblaueRapunzl sorry aber Payr sehe ich mindestens in Linie 2 und eigentlich eher in Linie 1

  • silent revenger
    KHL
    • 25. März 2022 um 11:20
    • #853
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...aber sich noch eine Saison drauf verlassen, dass Fraser das Spielaufziehen wird und als Abwehrchef fungieren wird, wird nicht funktionieren. Das tut es phasenweise heuer schon nicht.

    Der Fraser hat mich bis jetzt noch keine Saison enttäuscht, seit dem er in Villach ist. Und ich glaube das würde er auch in den nächsten 1-2 Saison (wenn er weiter macht) auch nicht..

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. März 2022 um 11:21
    • #854
    Zitat von Insider#22

    DieblaueRapunzl sorry aber Payr sehe ich mindestens in Linie 2 und eigentlich eher in Linie 1

    ich hab ihn noch nicht gesehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er (dann) 22 einfach so in Linie 1 & 2 aufschlagen wird. Nicht dass ich es grundsätzlich für unmöglich halte, aber dafür hab ich schon zuviele Talente gesehen in unsrer Liga, die arrivierten Spielern und Legios Platz machen mussten (berechtigt oder unberechtigt) und dann halt 5./6./7. Verteidiger waren bzw. in Linie 4 sich erstmal beweisen mussten.

    Überleg mal:

    Linie 1 würd heißen er ist der go2guy und braucht einen defensiveren neben sich der absichert - willst das echt einem 22 jährigen überlassen?

    Linie 2 Legio/Flemming-Lindner willst einem Legio oder einem arrivierten Lindner erklären, dass er sich mit seiner Eiszeit hinter einem Liganeuling enreihen kann?

    ab Linie 3 kannst ihn aber sicher einbauen, neben einem erfahrenen Mann.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 25. März 2022 um 11:23
    • #855
    Zitat von silent revenger

    Der Fraser hat mich bis jetzt noch keine Saison enttäuscht, seit dem er in Villach ist. Und ich glaube das würde er auch in den nächsten 1-2 Saison (wenn er weiter macht) auch nicht..

    kommt wohl auf die Erwartungen an, wenn wir unsere bzw du wsl deine runterschraubst dann nicht, wenn man von ihm erwartet das er das macht das er die letzten Jahre getan hat, dann bestimmt


    Zitat von DieblaueRapunzl

    ich hab ihn noch nicht gesehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er (dann) 22 einfach so in Linie 1 & 2 aufschlagen wird. Nicht dass ich es grundsätzlich für unmöglich halte, aber dafür hab ich schon zuviele Talente gesehen in unsrer Liga, die arrivierten Spielern und Legios Platz machen mussten (berechtigt oder unberechtigt) und dann halt 5./6./7. Verteidiger waren.

    ich denke wenn man ihm nicht mindestens die Eiszeit von Linie 1 oder 2 versprochen hat, hätte er wohl doch in Linz unterschrieben, ein 7. Verteidiger Posten ist kein Sprungbrett in die Schweiz

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. März 2022 um 11:32
    • #856
    Zitat von Insider#22

    kommt wohl auf die Erwartungen an, wenn wir unsere bzw du wsl deine runterschraubst dann nicht, wenn man von ihm erwartet das er das macht das er die letzten Jahre getan hat, dann bestimmt


    ich denke wenn man ihm nicht mindestens die Eiszeit von Linie 1 oder 2 versprochen hat, hätte er wohl doch in Linz unterschrieben, ein 7. Verteidiger Posten ist kein Sprungbrett in die Schweiz

    wäre aber mMn. fahrlässig, lies mal was ich unter "überleg mal" dazu editiert hab...abgesehen davon jmd einfach so Eiszeit oder Positionen versprechen, der auf Profi Niveau noch nicht viel geleistet hat und der (wenn ich mich jetzt richtig erinnere) einen schwierigen Ruf hat, ist mMn. eher unklug.

    Wenn er gut ist, soll er seine Eiszeit erspielen.

  • The Mayhem
    Fan aus Leidenschaft
    • 25. März 2022 um 11:33
    • #857
    Zitat von DieblaueRapunzl

    naja, mit Joslin hatten wir heuer auch einen eher offensiven, Lindner und Flemming zähl ich eher zu den Allroundern und Payr soll den Ball flach halten und tun was man ihm sagt ;) Hände falten, goschn haltn :D

    Ich glaub eher dass wir vom Trio Bacher/Brunner/Zauner nur noch einen sehen werden.

    Brunner rumort es immer wieder dass er aufhören will und in die Arbeitswelt eintauchen wird.

    Bacher war großteils am Abstellgleis, wird ihm auch nicht taugn.

    Zauner hat einen noch ungeklärten Status wg. der 2 Pässe.

    Quaterback-Stay at home

    Lindner-Flemming

    Zauner-Fraser

    Payr

    Am Ende des Tages hängts mal in erster Linie stark davon ab, was mit Zauner, Bacher, Brunner & Fraser passieren wird. Ich würde dennoch um Payr-Lindner-Flemming die Verteidigung herum bauen.

    Alles anzeigen

    Ich frage mich halt, ob man nicht davon ausgehen sollte, das Lindner und Flemming das Top pair ist.

    Dann könntest im zweiten einen neuen Legio + Payr durchaus stehen lassen und in demdritten Paar dann Fraser oder einen neuen Legio mit einem Zaumer bspsw.

    Ich würde mir da halt nicht wieder 4 Legios in der Verteidigung wünschen.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. März 2022 um 11:39
    • #858
    Zitat von The Mayhem

    Ich frage mich halt, ob man nicht davon ausgehen sollte, das Lindner und Flemming das Top pair ist.

    Dann könntest im zweiten einen neuen Legio + Payr durchaus stehen lassen und in demdritten Paar dann Fraser oder einen neuen Legio mit einem Zaumer bspsw.

    Ich würde mir da halt nicht wieder 4 Legios in der Verteidigung wünschen.

    mmhhh durchaus eine Überlegung wert. Nur haben weder Lindner noch Flemming was ein Fraser hat. mMn. sind beide sehr gute Allrounder aber eben keine Quaterback Verteidiger - so einen brauchst aber fürs PP und auch bei 5ggn5. Bei den Legios bin ich bei dir, ich muss aber auch zugeben, dass ich keinen Überblick hab, ob man einen besagten Stay at home Verteidiger auch am österr. Markt findet. Kirchschläger aus Graz würd mir da einfallen, der hat eine gute Saison gespielt was man bei den Grazern so gelesen hat.

    Wenn mans strikt auf 3 Legios bleiben will, dann würd ich Flemming+Stay@home+Fraser Ersatz aka. Quaterback nehmen. Sollte sich ein österr. Stay@home finden, dann Fraser-Flemming-Fraser Ersatz aka. Quaterback

    ...edit aber man merkt, ganz einfach ists heuer nicht, auch selten, dass wir mehr halten wollen, als wir vernünftigerweise sollten bzw. können ^^

    edit#2

    was natürlich auch geht: Verteidigung bleibt wie sie ist, Payr ersetzt Joslin und sollte aus dem Trio Brunner-Bacher-Zauner einer rausfallen, wird er durch einen Stay@home Legio ersetzt. Dass aus dem Trio 2 entfallen will ich nicht hoffen.

    Dann hast halt die offensive auf einem alternden Fraser der nicht 2kampfstärker wird und nicht weniger fehleranfällig und auf einen Jungspund aufgebaut.

    Fraser-Brunner/Bacher/Stay@home Legio

    Flemming-Lindner

    Payr-Zauner

    Urbanek/Brunner/Bacher

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 25. März 2022 um 11:42
    • #859
    Zitat von The Mayhem

    Ich frage mich halt, ob man nicht davon ausgehen sollte, das Lindner und Flemming das Top pair ist.

    Dann könntest im zweiten einen neuen Legio + Payr durchaus stehen lassen und in demdritten Paar dann Fraser oder einen neuen Legio mit einem Zaumer bspsw.

    Ich würde mir da halt nicht wieder 4 Legios in der Verteidigung wünschen.

    Bin da voll bei dir, Lindner beweist Heuer schon das er durchaus sogar Quaterback Qualitäten hat und das man sich auf ihn mehr als nur verlassen kann

    Flemming - Lindner

    stay at home - Payr

    Fraser/neuer Legio Off - Zauner

    Urbanek

    Da kann ich dich schon mal beruhigen, 4 Verteidiger wären eine Option gewesen wenn Payr nicht unterschrieben hätte, so plant man mit 3 :)

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 25. März 2022 um 11:44
    • #860
    Zitat von hockeytime

    Krasti hat aber auch pech momentan , quasi die Hex am Schläger. Am Einsatz mangelt es nicht. Der wird noch zuschlagen in der Serie,

    Für mich ist Krastenbergs enttäuschend. Nicht nur seine mangelhafte Verwertung ist auffällig sondern auch, dass er beinahe jedem Check aus dem Weg geht. Bei ihm vermisse ich den absoluten Einsatz.
    Und auf welche Serie sollen wir noch warten, wir sind bereits im HF. Viel Möglichkeiten bieten sich nicht mehr.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 25. März 2022 um 11:45
    • #861
    Zitat von DieblaueRapunzl

    der auf Profi Niveau noch nicht viel geleistet hat

    Naja, 51 Spiele in der NLA zu absolvieren schaffen nicht viele Österreicher. Aber wenn die 1. Schweizer Liga für dich nicht Profi Niveau ist, dann sicher die ICE. :P

    Die Frage wird eher sein, wo er jetzt nach seiner Verletzung steht.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 25. März 2022 um 11:48
    • #862
    Zitat von PatMan

    Naja, 51 Spiele in der NLA zu absolvieren schaffen nicht viele Österreicher. Aber wenn die 1. Schweizer Liga für dich nicht Profi Niveau ist, dann sicher die ICE. :P

    Die Frage wird eher sein, wo er jetzt nach seiner Verletzung steht.

    Danke, das sehe ich genau so, vor allem wenn man bedenkt wie jung er bei seiner ersten NLA Einsätzen war, hat das schon einiges an Gewicht


    Laut einigen seiner Feldkirch Mitspieler ist er vollkommen genesen und will unbedingt in die NLA zurück, bedeutet auf gut deutsch der Bursche wird wohl 150% geben um Villach so bald wie möglich wieder zu verlassen

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 25. März 2022 um 11:59
    • #863

    DieblaueRapunzl unterm Strich wird er sich sowieso beweisen müssen und auch er wird sich seinen Platz erarbeiten müssen


    Zusatz:

    Lustig ist wieder mal der Unterschied zwischen einem normalen Österreicher und einem Villacher

    Urbanek hat in seiner Karriere bisher wohl noch weniger geleistet und wohl noch weniger Erfahrung, einige wollten ihn aber im letzten Sommer schon für wichtige Rollen bzw. in einer unserer ersten beiden Verteidiger Linien

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. März 2022 um 12:00
    • #864
    Zitat von PatMan

    Naja, 51 Spiele in der NLA zu absolvieren schaffen nicht viele Österreicher. Aber wenn die 1. Schweizer Liga für dich nicht Profi Niveau ist, dann sicher die ICE. :P

    Die Frage wird eher sein, wo er jetzt nach seiner Verletzung steht.

    ich glaub nicht dass er da viel Eiszeit hatte bei aller Liebe...ist zwar auch schon mehr als andere schaffen, aber es ist nicht so, als hätte er schon Verantwortung übernommen, darauf wollt ich raus. Ist im dem Alter auch schwierig.

    hockeyfan#22 beim Einsatz bin ich wieder voll bei dir, hab sowas auch schon bei seiner Verpflichtung geschrieben, Dampf wird er auf jeden Fall machen und ich freu mich schon auf ihn, aber mMn. ist der Schuh mit 1-2. Linie noch zuviel Risiko. Wenn er sich gut anstellt kannst ja speziell im zweiten Jahr so planen.

    bzgl. Urbanek ja das kann schon sein, dass das ein paar wollte, würd ich aber ehrlich gesagt für noch weniger schlau halten :D und zugegeben hätte ich bzgl. Urbanek nur gelesen, dass er einen Spot in der Kampfmannschaft bekommen soll indem er zB. Bacher als #7 beerbt. Von 1. oder 2. Vert. Paar hätte ich zumindest nichts gelesen ;) und ja, Payr ist bestimmt klar über Urbanek zu stellen, alles weitere wird sich weisen.

    Einig sind wir uns wohl, dass das eine absolut lässige Verpflichtung war/ist und dass es wieder zeigt, dass der VSV für Österreicher wohl wieder zu einer echten Alternative geworden ist. Vl. nicht für die Topverdiener, aber zumindest für absolut brauchbare Spieler die Biss haben.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 25. März 2022 um 12:06
    • #865

    DieblaueRapunzl wird auf jeden Fall spannend wo und wie er eingesetzt wird, vlt ist fürn Anfang zur aklimatsierung ja wirklich Linie 3 mit Zauner am besten


    Doch Doch, die Diskussion das Urbse noch lange nicht so weit ist habe ich letzten Sommer schon mehrfach führen müssen, für einige, auch hier im Forum, bedeutet „Geburtsort Villach“ immer noch eine verpflichtend bevorzugte Behandlung

  • traunsteiner
    SBR
    • 25. März 2022 um 13:15
    • #866
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Du kannst ihn schon behalten, aber nicht als DER go2guy hinten. Wenn er für weniger noch eine Saison anhängt und man nominell für Joslin einen neuen Quaterback Verteidiger holt, dann würds auch passen.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    Lindner-Flemming

    Quaterback-Stay at home

    Zauner-Fraser

    Zitat von DieblaueRapunzl

    beide sehr gute Allrounder aber eben keine Quaterback Verteidiger -

    . Quaterback nehmen.

    Quaterback

    Zitat von Insider#22

    Bin da voll bei dir, Lindner beweist Heuer schon das er durchaus sogar Quaterback Qualitäten hat und das man sich auf ihn mehr als nur verlassen kann

    Zitat von Insider#22

    dann brauchen wir mMn. statt Flemming einen stay-at-home, wäre mit Lindner, Payr, Fraser und Quaterback zu offensiv

    Quaterback
    sosath.com
  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 25. März 2022 um 13:41
    • #867

    traunsteiner, deshalb spricht man ja von einer Pferdelunge oder ? 😂

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. März 2022 um 13:48
    • #868

    :veryhappy: ok quaRterback - wieder was gelernt

    Danke traunsteiner

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 25. März 2022 um 14:33
    • #869
    Zitat von DieblaueRapunzl

    :veryhappy: ok quaRterback - wieder was gelernt

    Danke traunsteiner

    Noch nie Football geschaut? 🤔😉😁

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 25. März 2022 um 15:17
    • #870
    Zitat von Eisprinz

    Noch nie Football geschaut? 🤔😉😁

    nur ab und an nebenbei...aber bewusst nein.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 25. März 2022 um 17:09
    • #871

    Mal ganz Grundsätzlich zu den Legios 2022/23 … da könnte es auf Grund des Ukraine Krieges doch einige Fragezeichen für die kommende Saison geben.

    Es wurde ja immer gesagt, und ja für mich klang und klingt das nach wie vor auch sehr nachvollziehbar, dass seit Gründung der KHL es eine Verschiebung der Legios gegeben hat. (Kurzgefasst und vereinfacht: Vor der KHL waren die Legios der Kat.A z.B. in Schweden oder der Schweiz … die gingen dann jedoch in die KHL … somit kam es zur Verschiebung der Legios Kategorie bis runter zur EBEL/ICEHL. Oder ganz vereinfacht, hatten wir in der EBEL vor der KHL noch AHL’er als Standard-Legios, hatten wir danach zumeist Legios aus der ECHL oder so.)

    Denke, da wird kommende Saison doch der ein oder andere Legio jetzt Nein zur KHL sagen. Was dann wiederum bedeuten würde, dass sich das ganze wieder einigermaßen zurückverschiebt wie vor ca. 10 Jahren, also vor der KHL.

    Am Beispiel Collins, Kosmachuk oder Krastenbergs könnte das bedeuten, dass Spieler dieser Kategorie dann doch nicht so ganz auf der Wunschliste von z.B. DEL Vereinen stehen und es dann doch wieder die ICEHL wird.

    Wenn tatsächlich eine ganze Liga (KHL) wegbricht, trifft viel Angebot (Legios) auf weniger Nachfrage (europäische Ligen) … laut BWL 1.Semester müssten dann ja die Legios auch noch billiger werden.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 25. März 2022 um 17:42
    • #872
    Zitat von Elwood Blues

    Mal ganz Grundsätzlich zu den Legios 2022/23 … da könnte es auf Grund des Ukraine Krieges doch einige Fragezeichen für die kommende Saison geben.

    Denke, da wird kommende Saison doch der ein oder andere Legio jetzt Nein zur KHL sagen.

    ...derzeitiger Stand ist

    ....alle Legio müssen NEIN zur KHL sagen... da es wirtschaftlich nicht möglich ist dort zu arbeiten...

  • Patman
    Forumsdepression
    • 25. März 2022 um 18:20
    • #873
    Zitat von blaumeise

    ...derzeitiger Stand ist

    ....alle Legio müssen NEIN zur KHL sagen... da es wirtschaftlich nicht möglich ist dort zu arbeiten...

    Naja. Die superreichen Clubs können ihre Legios ganz normal in USD zahlen. Dann bist dort King mit dem Verfall des Rubel.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 25. März 2022 um 18:55
    • #874
    Zitat von PatMan

    Naja. Die superreichen Clubs können ihre Legios ganz normal in USD zahlen. Dann bist dort King mit dem Verfall des Rubel.

    ...so einfach ist das nicht, da man erst zu USD kommen muss, abgesehen davon sind alle Verträge in Rubel, aber wir werden sehen,

    Auf jeden Fall ein sehr interessanter Podcast zu dem Thema vom deutschen KHL Experten Daniel Kreienburg (zum Thema KHL ab Minute 11)

    Quo vadis, KHL?
    Eishockey-News-KHL-Experte Daniel Keienburg im Gespräch.
    www.penny-del.org
  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 25. März 2022 um 18:58
    • #875

    Payr in Form ist sicher stärker als alle anderen österr. Verteidiger in Villach, vielleicht nicht ganz so robust wie Lindner. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Payr auch für die A-WM Vorbereitung von Bader einberufen wird. Ob er dann gleich den Sprung von der Alps ins Nationalteam schafft, wage ich nicht vorherzusagen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™