5-6 Legios zu reduzieren ist absolut unrealistisch und würde mit Sicherheit in die Hose gehen.
Wenn wir einen österreichischen Team Leader wie Thomas Raffl bekommen könnten, eventuell dazu noch einen Spieler wie Romig oder Kristler, dann wären zu Beginn der Saison 2 -3 Legionäre weniger realistisch. Bis Weihnachten könnte man dann je nach Bedarf entweder einen Stürmer oder einen Verteidiger nachladen. Vorausgesetzt man bekommt 1-2 gute Österreicher. So sehe ich es.
Daum ist für mich trotzdem nicht der Trainer, der eine junge Mannschaft weiterentwickeln kann oder will.
Ich würd primär auf die Verteidigung Schaun, das hast mit Lindner schon einen gestandenen IceHL Defender + Zauner als 6/7 und Brunner den in allen 3 Linien einsetzen kannst, wenn jetzt noch Urbanek dazu holst bist bei 4 Heimischen mit Perspektive + Bacher welcher wegen der Erfahrung und der Kadertiefe wichtig wäre, wenn man sich jetzt noch um Payr bemühen könnte (evtl. Mit einem 3 Jahresvertrag) dann stehst hinten was die Österreicher angeht wirklich gut
Dann noch einen Quarterpack wie Fraser und einen Defensivverteidiger dazu dann hast eine absolut ligataugliche Verteidigung
Im Sturm würde ich vorerst mit Rauche und Maxa auf C in 3/4 weiter machen, generell die Linien 3/4 rein Heimische Linien + Lanze oder Richter in Linie 2 und dann noch 5 Legio Stürmer, nur Karlsson wäre wenn billig noch für Linie 3 zu überlegen, kann solche auf jeden Fall aufwerten und den Jungen Österreichern zum nächsten schritt verhelfen
Legio/Raffl Collins Hughes
Lanze/Richter Legio Kosma
Karlsson/Richter Rauche Lanze
Rebernig Maxa Pille/Modus
Legio Payr
Lindner Legio
Urbanek Brunner
Zauner Bacher
Legio
Ali