1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC iDM VSV 2022/2023

  • Dorschkopf
  • 31. Oktober 2021 um 16:10
  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 9. Juni 2022 um 13:10
    • #3.526
    Zitat von Stefan1403

    ich bin ja gespannt. kosmachuck war für mich immer zwischen genie und wahnsinn. für uns in unserer liga wars wurst und er ein toller spieler. aber ob die finnen ihm die launen und tw unterirdischen spiele durchgehen lassen und obs in einer liga die 2 klassen besser ist dann reicht, naja wir werden sehen. ich wünsch ihm alles gute

    Naja er hat sich ja in der AHL und der DEL auch schon durchgesetzt und um ehrlich zu sein bekam er in Villach nie einen Partner zur Seite gestellt der ihn wirklich bedienen konnte, wenn man ihn richtig eingesetzt hätt, hätt sicher noch einiges mehr raus geschaut

  • Stefan1403
    hoho
    • 9. Juni 2022 um 18:22
    • #3.527
    Zitat von Insider#22

    Naja er hat sich ja in der AHL und der DEL auch schon durchgesetzt und um ehrlich zu sein bekam er in Villach nie einen Partner zur Seite gestellt der ihn wirklich bedienen konnte, wenn man ihn richtig eingesetzt hätt, hätt sicher noch einiges mehr raus geschaut

    als topscorer hat er sich in den genannten ligen nicht wirklich durchgesetzt - sonst wär er wohl auch kaum aus der del zu uns gegangen, das war klar ein schritt zurück ;) ich find halt er hat viel „up and down“ in seinem spiel und wenn die mannschaft schlecht war, war er auch keiner der dann das heft in die hand genommen hätte, im gegenteil. nicht falsch verstehen, ich hätt ihn liebend gern behalten, da er für unsere liga ein sehr guter/top spieler ist aber ich denk, das könnte in finnland viel zäher werden. würd mich nicht wundern, wenn es daneben geht und wer weiß welcher ice klub ihn dann zurückholt ^^

  • Ösi-Power
    NHL
    • 9. Juni 2022 um 19:51
    • #3.528
    Zitat von mexikaner

    Circa 10 mal im livestream. Mich stört es einfach nur dass wiederholt (Schlacher nun Bacher) ein Villacher Urgestein den Verein verlassen muss weil ihm kein Angebot gemacht wird. Brunner wäre wohl auch geblieben wenn man ihm ein halbwegs normales Gehalt geboten hätte. Für einen Traditionsverein wie Villach ist es schon irgendwie traurig dass wenn es jetzt richtig arg kommt in der Verteidigung (Top6) kein Villacher aufscheint und im Sturm (Top12) ganze 2 Villacher auflaufen. Ergo hat man in den fixen Linien Lanzinger und Rauchenwald als Villacher, Ein Armutszeugnis.

    Wieso nennst du dich "Mexikaner" und nicht "Österreicher"?

  • PEPSImax
    NHL
    • 9. Juni 2022 um 21:06
    • #3.529
    Zitat von Adler1923

    Mit dem heutigen Artikel in der KLZ hat sich M. Quendler selbst übertroffen.

    Kannst es reinstellen ?

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 9. Juni 2022 um 22:17
    • #3.530
    Zitat von PEPSImax

    Kannst es reinstellen ?

    Wird nachgeliefert, geht aus der App nicht :(

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 10. Juni 2022 um 09:06
    • #3.531

    Nico Brunner hat seine Prioritäten neu geordnet

    Der Villacher Nico Brunner (29) verlässt seinen Heimatklub und heuert bei den Vienna Capitals an. Damit wurde der VSV wohl am falschen Fuß erwischt, der jetzt einen Plan B benötigt.
    [Blockierte Grafik: https://media.kleinezeitung.at/images/thumb/800x400/focal493x52-765x320/6/7/d/6149757/40EAF0B7-1F63-4C52-AEB3-518030011430_v0_h.jpg] Nico Brunner bei der A-WM in Tampere

    Martin Quendler, Ressortleiter Sport Kärnten

    Es ist schon wieder passiert. Vielleicht wird die aktuelle Transfer-Periode als "Sommer der Ausmusterungen" von Eishockey-Routiniers in Erinnerung bleiben. Zumindest bei Spielern wie Martin Schumnig, Stefan und Manuel Geier, Stefan Bacher, aber auch Nico Brunner. Der 29-jährige Villacher, der seit neun Saisonen zum Stammpersonal der Blau-weißen zählt und davor aus dem hauseigenen Nachwuchs den Sprung in die "Erste" geschafft hatte, wechselt zu den Vienna Capitals.

    Zuletzt ist Brunner, der seit vielen Jahren im Nationalteam als gesetzt gilt und dort stets stärker gespielt hatte bzw. besser eingesetzt wurde als in Villach, bei der A-WM in Finnland in Erscheinung getreten. Er zählte dort zu den zuverlässigen Defensiv-Kräften. Vor dem Turnier schien aus VSV-Sicht alles in Richtung Vertragsverlängerung zu deuten. Doch Brunner, Neffe von Villachs Legende Engelbert Linder, hatte andere Pläne und erhofft sich nun in Kagran, eine verantwortungsvollere, erfüllendere Aufgabe zu erhalten. Und somit verringert sich die Kabine um ein gehöriges Stück "Blaues Bluat".

    Der VSV, der bereits neun von zehn Import-Plätzen vergeben hat und dem in der Defensive eine kurze Bank droht, hat akuten Handlungsbedarf. Vor allem dann, wenn der Plan hinsichtlich Einbürgerungen von John Hughes sowie Dominik Grafenthin nicht aufgeht. Und davon ist auszugehen. Denn die Anerkennung des Status "Nationaler Spieler" wird vom Internationalen Eishockey-Verband (IIHF) programmgemäß einmal jährlich im Frühling durchgeführt. Ob, sofern alle staatsbürgerlichen Richtlinien erfüllt werden, dem VSV eine Ausnahme erteilt wird, steht in den Sternen.

    VSV-Verteidigung ausgedünnt

    Fakt ist: Die Villacher weisen mit Derek Joslin, Nick Plastino, Julian Payr, Martin Urbanek und Philipp Lindner derzeit lediglich fünf Liga-fähige Verteidiger vor. Andererseits könnte VSV-Trainer Rob Daum endlich beweisen, dass er nicht nur imstande ist, mit arrivierten Legionären zu arbeiten, sondern auch Eigenbau-Spieler an die Profi-Liga heranzuführen und ihnen tragende Rollen zutraut. Das ist er, trotz seines großen Erfolges (direkte Play-off-Qualifikation, Halbfinal-Einzug und CHL-Teilnahme), bis jetzt schuldig geblieben.

    Brunner kann das egal sein. Er vollzieht einen vielleicht überfälligen Ortswechsel. Nicht immer wurden seine Leistungen in Villach entsprechend honoriert und wertgeschätzt. Etwa, dass er jahrelang seine Knochen hingehalten hatte, finanziell jedoch weit entfernt von ausländischen Top-Verdienern war, die sich sang- und klanglos nach einjährigem Intermezzo wieder verabschiedet hatten.

    In Wien ergänzt der Verteidiger - der Vertragsabschluss wurde bereits vor dem Pfingstwochenende fixiert - die Verteidigung um Mark Auk, Alex Wall, Layne Viveiros, Niklas Würschl und Lukas Pfiff. Detail am Rande: Mittlerweile haben die Vienna Capitals für kommende Saison auch Headcoach Dave Barr bestätigt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Juni 2022 um 09:43
    • #3.532

    die ersten 2 Absätze sind wohl der größte Müll den ich seit langem gelesen hab.

    Zitat von Adler1923

    Sommer der Ausmusterungen

    Was haben die nicht Verlängerung von Bacher für den es schlicht Zeit ist mit der von Schumnig zu tun, der noch einige gute Jahre zu spielen hat?

    Wo hatte Brunner keine verantwortungsvolle Aufgabe die ganze Saison neben dem Captain im ersten D-Pärchen zu spielen?

    Zitat von Adler1923

    Brunner, der seit vielen Jahren im Nationalteam als gesetzt gilt

    aso, deswegen war er zwischen 2017 und 2020 nie im Kader, erst die letzten beiden Saisonen wieder...

    Zitat von Adler1923

    und dort stets stärker gespielt hatte bzw. besser eingesetzt wurde als in Villach

    oha, da hab ich mich von seinen 0P & -8 in 27 NT Spielen in den letzten 2 Jahren glatt täuschen lassen. Bestimmt hat er statt Heinrich PP gspielt. Auch war er im letzten Spiel ggn. GB nicht im Kader des NT.

    Was für ein schlecht recherchierter Mist!

    Auch der Daum Part...Lanzinger zB. hat gut Eiszeit, honoriert dies mit Toren, entwickelt sich weiter. Richter & Rebernig spielen gut und hatten auch ihre Chance in den vorderen Linien. Über zu wenig Eiszeit können die sich alle nicht beklagen. Brunner war wie gesagt fast durchgehend an der Seite von Fraser. Schmidt hatte seine Einsätze, hat dann auch Bernard rausgespielt. Sogar Tschurnig das talentierte Hendl bekam seine Shifts.

    Wenn man was beklagen könnte, dann dass Schmidt regelmäßiger starten sollte und man einen Urbanek einbauen sollte. Aber es ist schon weit weg von dem schlechten Ruf den Daum hier bei dem Thema hat. Welche Coach schickt in den wichtigen Spielen nicht seine TopSpieler auf die Platte? Ist überall im Hockey so, vorallem wenn man was reißen will.

  • Online
    lowraider
    Blaues Bluat!
    • 10. Juni 2022 um 09:54
    • #3.533
    Zitat von DieblaueRapunzl

    die ersten 2 Absätze sind wohl der größte Müll den ich seit langem gelesen hab.

    Was haben die nicht Verlängerung von Bacher für den es schlicht Zeit ist mit der von Schumnig zu tun, der noch einige gute Jahre zu spielen hat?

    Wo hatte Brunner keine verantwortungsvolle Aufgabe die ganze Saison neben dem Captain im ersten D-Pärchen zu spielen?

    aso, deswegen war er zwischen 2017 und 2020 nie im Kader, erst die letzten beiden Saisonen wieder...

    oha, da hab ich mich von seinen 0P & -8 in 27 NT Spielen in den letzten 2 Jahren glatt täuschen lassen. Bestimmt hat er statt Heinrich PP gspielt. Auch war er im letzten Spiel ggn. GB nicht im Kader des NT.

    Was für ein schlecht recherchierter Mist!

    Auch der Daum Part...Lanzinger zB. hat gut Eiszeit, honoriert dies mit Toren, entwickelt sich weiter. Richter & Rebernig spielen gut und hatten auch ihre Chance in den vorderen Linien. Über zu wenig Eiszeit können die sich alle nicht beklagen. Brunner war wie gesagt fast durchgehend an der Seite von Fraser. Schmidt hatte seine Einsätze, hat dann auch Bernard rausgespielt. Sogar Tschurnig das talentierte Hendl bekam seine Shifts.

    Wenn man was beklagen könnte, dann dass Schmidt regelmäßiger starten sollte und man einen Urbanek einbauen sollte. Aber es ist schon weit weg von dem schlechten Ruf den Daum hier bei dem Thema hat. Welche Coach schickt in den wichtigen Spielen nicht seine TopSpieler auf die Platte? Ist überall im Hockey so, vorallem wenn man was reißen will.

    Alles anzeigen

    Da fällt mir nur dazu ein, und für die Ausdruckweise entschuldige ich mich, dass er einfach nur dein Depp ist. Keine Ahnung warum so ein Möchtegern-Journalist noch arbeiten darf!?

  • EC VSV 1923
    NHL
    • 10. Juni 2022 um 09:55
    • #3.534
    Zitat von DieblaueRapunzl

    die ersten 2 Absätze sind wohl der größte Müll den ich seit langem gelesen hab.

    Was haben die nicht Verlängerung von Bacher für den es schlicht Zeit ist mit der von Schumnig zu tun, der noch einige gute Jahre zu spielen hat?

    Wo hatte Brunner keine verantwortungsvolle Aufgabe die ganze Saison neben dem Captain im ersten D-Pärchen zu spielen?

    aso, deswegen war er zwischen 2017 und 2020 nie im Kader, erst die letzten beiden Saisonen wieder...

    oha, da hab ich mich von seinen 0P & -8 in 27 NT Spielen in den letzten 2 Jahren glatt täuschen lassen. Bestimmt hat er statt Heinrich PP gspielt. Auch war er im letzten Spiel ggn. GB nicht im Kader des NT.

    Was für ein schlecht recherchierter Mist!

    Auch der Daum Part...Lanzinger zB. hat gut Eiszeit, honoriert dies mit Toren, entwickelt sich weiter. Richter & Rebernig spielen gut und hatten auch ihre Chance in den vorderen Linien. Über zu wenig Eiszeit können die sich alle nicht beklagen. Brunner war wie gesagt fast durchgehend an der Seite von Fraser. Schmidt hatte seine Einsätze, hat dann auch Bernard rausgespielt. Sogar Tschurnig das talentierte Hendl bekam seine Shifts.

    Wenn man was beklagen könnte, dann dass Schmidt regelmäßiger starten sollte und man einen Urbanek einbauen sollte. Aber es ist schon weit weg von dem schlechten Ruf den Daum hier bei dem Thema hat. Welche Coach schickt in den wichtigen Spielen nicht seine TopSpieler auf die Platte? Ist überall im Hockey so, vorallem wenn man was reißen will.

    Alles anzeigen

    Das passiert halt wenn der rote Schreiberling über Blau Weiß einen Artikel verfasst

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 10. Juni 2022 um 10:05
    • #3.535

    Und somit verringert sich die Kabine um ein gehöriges Stück "Blaues Bluat".

    Und spätestens bei diesem Seitenhieb ist ihm ein Achterl abgegangen.

  • ziagg
    Lurker
    • 10. Juni 2022 um 10:08
    • #3.536

    "Somit verringert sich die Kabine"

    Ich glaub, meine Hauptschullehrerin hätte da zumindest eine rote Welle druntergemacht...

    Schreckliches Geschreibsel, wie immer halt.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 10. Juni 2022 um 10:15
    • #3.537

    Wieso wird in Villach (teilweise auch in Klagenfurt) eigentlich immer das lästige Spiel, Villacher zählen gemacht? Zumeist von irgendwelchen anderen Fans/Schreiberlingen. Mir wärs neu, dass man bei den Meistertiteln von Salzburg jemals was in diese Richtung getan hätte. Ist meine bescheidene Meinung, aber Maxa ist für mich mehr Villacher als es Kristler (ja ich weiß er kommt aus Lienz) je war. Wenn wir Kristler aber holen würden, würds wieder irgendeine "Verlorener Sohn" Überschrift geben. Mir ist das in der Zwischenzeit sowas von Egal, ich will gute und vorallem kämpferische Österreicher in den Reihen haben, die sich voll reinschmeißen (LG an Kromp und Leiler). Daher hoffe ich, dass uns Richter, Lindner und Maxa noch einige Jahre erhalten bleiben, die haben nämlich mehr "Blaues Bluat" als so manch anderer...

  • Bewunderer
    NHL
    • 10. Juni 2022 um 10:24
    • #3.538
    Zitat von InsideVSV

    Das passiert halt wenn der rote Schreiberling über Blau Weiß einen Artikel verfasst

    Das ist nicht nur bei VSV Artikeln so - vom unobjektiven, unwissenden roten Haus- und Hofschreiberling, seine Salzburg-artikel sind da von gleicher Unqualifiziertheit und verstecktem Hohn, wenn er glaubt dass es bei seinen "Lieblingsgegnern" nicht so läuft. Heuer hat er sich dann aus unerfindlichen Gründen ein wenig zurückgehalten - unterschwellig war halt das Thema "Meistertitel erkaufen" herauszulesen.

    Kenn keinen der so viel Mist zusammenschreibt.

  • gm99
    Biertrinker
    • 10. Juni 2022 um 10:25
    • #3.539

    "Seit vielen Jahren im Nationalteam gesetzt" ^^

    Deshalb war heuer auch seine erste WM (nicht einmal eine B-WM war dabei)...

    Ein Mindestmaß an Recherche wäre wirklich nicht zuviel verlangt!

  • Patman
    Forumsdepression
    • 10. Juni 2022 um 10:29
    • #3.540
    Zitat von gm99

    "Seit vielen Jahren im Nationalteam gesetzt" ^^

    Deshalb war heuer auch seine erste WM (nicht einmal eine B-WM war dabei)...

    Ein Mindestmaß an Recherche wäre wirklich nicht zuviel verlangt!

    Ja und Brunner war auch nur dabei, weil Lindner verletzt war, denn sonst wäre Brunner sicher wieder nur auf Abruf gewesen.

    Frech einfach, dass man soviel Blödsinn in nur einem Artikel schreiben kann.

  • gm99
    Biertrinker
    • 10. Juni 2022 um 10:33
    • #3.541
    Zitat von PatMan

    Ja und Brunner war auch nur dabei, weil Lindner verletzt war, denn sonst wäre Brunner sicher wieder nur auf Abruf gewesen.

    Lindner war nicht verletzt, sondern hat geheiratet und deshalb abgesagt. Aber stimmt schon, mit Lindner und Strong im Kader wäre wohl nix mit Brunner in Tampere gewesen.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 10. Juni 2022 um 11:21
    • #3.542
    Zitat von PatMan

    Ja und Brunner war auch nur dabei, weil Lindner verletzt war

    mWn. Hat Lindner übern Sommer seine Matura nachgeholt, geheiratet und ist auf Hochzeitsreise gefahren

    Finds auch lässig das er da den Sport nicht an erster Stelle sieht und sein Privatleben in den Vordergrund stellt

  • hockeytime
    NHL
    • 10. Juni 2022 um 11:21
    • #3.543

    Herr quendler, ich hoffe Sie lesen hier mit.

    Sie sind mit Abstand der schlechteste Schreiberling auf diesem Planeten.

    "Sommer der Ausmusterungen". Wo bitte ist ein Brunner ausgemustert worden?

    Echt peinlich was da zusammen geschrieben wird...... :thumbdown:

    Bitte bleiben Sie bei Ihren klagenfurter Freunden, und ersparen Sie uns Ihren Müll <X

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 10. Juni 2022 um 11:23
    • #3.544

    Das was da übern Daum geschrieben wird ist ja auch schon wieder so ein Witz, selten haben in Villach so viele Österreicher so viel Vertrauen geschenkt bekommen wie letzte Saison, auch in Wichtigen spielen kamen Tschurne und co zu Eiszeit sowie sich auch Richter, Rebse und Lanze nicht über nötiges Vertrauen beschweren können

    Einzig und alleine Maxa könnte sich aufregen das er trotz guter Leistungen in die 4 degradiert wurde, wobei das Problem mit der Verpflichtung von Rauche hausgemacht war

  • EC VSV 1923
    NHL
    • 10. Juni 2022 um 11:25
    • #3.545
    Zitat von Insider#22

    mWn. Hat Lindner übern Sommer seine Matura nachgeholt, geheiratet und ist auf Hochzeitsreise gefahren

    Finds auch lässig das er da den Sport nicht an erster Stelle sieht und sein Privatleben in den Vordergrund stellt

    Hätte ja ursprünglich alles geklappt wenn wir so wie ursprünglich geplant B WM gespielt hätten , hat ihn schon gewurmt aber is halt so .

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Juni 2022 um 11:39
    • #3.546
    Zitat von Bewunderer

    unterschwellig war halt das Thema "Meistertitel erkaufen" herauszulesen.

    ja, gut, damit hat er ja auch recht...

    *duckundweg*

    ;)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 10. Juni 2022 um 12:04
    • #3.547
    Zitat von Insider#22

    Das was da übern Daum geschrieben wird ist ja auch schon wieder so ein Witz, selten haben in Villach so viele Österreicher so viel Vertrauen geschenkt bekommen wie letzte Saison, auch in Wichtigen spielen kamen Tschurne und co zu Eiszeit sowie sich auch Richter, Rebse und Lanze nicht über nötiges Vertrauen beschweren können

    Einzig und alleine Maxa könnte sich aufregen das er trotz guter Leistungen in die 4 degradiert wurde, wobei das Problem mit der Verpflichtung von Rauche hausgemacht war

    Bin voll bei dir, nur bei Maxa sehe ich das ein bisserl anders. Muss man das wirklich als Degradierung bezeichnen? Maxa ist halt ein defensiv ausgerichteter Roleplayer, mMn. darf er sich auch hier nicht über mangelnde Verantwortung beschweren. Im PK hat er sowieso seine Eiszeit und es gab auch einige Spiele in denen er via Linematching in der eigenen Zone gegen die Top Linien der Gegner ran musste, das ist meiner Meinung nach genau das Gegenteil von fehlendem Vertrauen/Degradierung sondern einfach der Einsatz in den richtigen Situationen, wo die stärken liegen. Ist ja ähnlich wie bei einem Hochkofler/früher Scheichl in Salzburg, den Geiers in Klagenfurt, Lukas in Linz etc.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Juni 2022 um 12:32
    • #3.548
    Zitat von ziagg

    "Somit verringert sich die Kabine"

    Ich glaub, meine Hauptschullehrerin hätte da zumindest eine rote Welle druntergemacht...

    Schreckliches Geschreibsel, wie immer halt.

    Ich sag ja eh immer dass der Mann von Deutsch genau so wenig Ahnung hat wie von Eishockey.

    Der Johnny dürfte wohl ein paar Quendler-Artikel zu viel gelesen haben und deshalb bei der Deutschprüfung im ersten Anlauf durchgefallen sein.

  • Bluedynamite
    KHL
    • 10. Juni 2022 um 16:52
    • #3.549
    Zitat von hockeytime

    Herr quendler, ich hoffe Sie lesen hier mit.

    Sie sind mit Abstand der schlechteste Schreiberling auf diesem Planeten.

    "Sommer der Ausmusterungen". Wo bitte ist ein Brunner ausgemustert worden?

    Echt peinlich was da zusammen geschrieben wird...... :thumbdown:

    Bitte bleiben Sie bei Ihren klagenfurter Freunden, und ersparen Sie uns Ihren Müll <X

    Nicht nur Schreiberling.... seine Podcasts mit diesem anderen Typen sind auch zum Kübeln...

    Die zwei denken sie sind mega lustig und super cool...

    Hab's zwei mal versucht weil der Interviewpartner interessant war, musste nach 1 Minute abschalten weil ich das geschwafel der beiden nicht mehr hören konnte....

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 11. Juni 2022 um 10:44
    • #3.550

    Trotzdem: hätte man Brunner einmal frühzeitig erklärt: Du spielst die nächste Saison fix als Verteidiger und nicht als Notnagel, dort wo gerade Bedarf ist und wir erhöhen dein Gehalt um 50%, wäre er vielleicht geblieben und wir müssten uns um eine Position weniger kümmern, die wir jetzt wieder irgendwie um mehr Geld mit einer unbekannten Größe ersetzen müssen…

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™