KLZ Interview Rob Daum: Man sucht drei Verteidiger, nach Möglichkeit zwei Rechtsschützen, die man im PP einsetzen will. Sabolic wurde für Kosma geholt, Karlsson und Krasti definitiv weg. Scho will man behalten und verhandelt noch. Wenn Hughes eingebürgert wird, holt man noch einen Legio. Allgemein will man die Defensive stärken und vorne die Power halten. Mannschaft soll sich am 1. August treffen.

Transfergeflüster EC iDM VSV 2022/2023
-
-
Mannschaft soll sich am 1. August treffen.
jawoll teambuilding am kirchtag
-
Grosco70 bitte editiere dein Posting. Als ich Down las musste ich an den unsäglichen DEL Rentner denken 😅
-
Grosco70 bitte editiere dein Posting. Als ich Down las musste ich an den unsäglichen DEL Rentner denken 😅
Pfoah, danke für den Hinweis, ist mir bei dem Namen gleich selbst die Grausbirn aufgestiegen.
-
glaub eher sabolic ist, da rw, für kosmachuk gekommen….
die klz bestätigt heute in ihrer ausgabe mein annahme. mal schauen wer für karlsson kommt
-
die klz bestätigt heute in ihrer ausgabe mein annahme. mal schauen wer für karlsson kommt
es ist Stand heute nur mehr Platz für einen Legiostürmer, wenn wirklich 4 für die Defense kommen...und wenn man Schofield verlängern will, sind wir voll vorne
-
es ist Stand heute nur mehr Platz für einen Legiostürmer, wenn wirklich 4 für die Defense kommen...und wenn man Schofield verlängern will, sind wir voll vorne
4 Legio Verteidiger wird sich ganz einfach nicht spielen, sollten Grafenthin und Hughes als Legios auflaufen
-
4 Legio Verteidiger wird sich ganz einfach nicht spielen, sollten Grafenthin und Hughes als Legios auflaufen
Naja in dem Artikel der KLZ steht, 3 ausländische Verteidiger sollen noch folgen...sind dann mit Joslin 4...Schofield noch und Schluss ist mit lustig, wenn nicht Hughes und/oder Grafenthin doch noch Inländer werden
-
Naja in dem Artikel der KLZ steht, 3 ausländische Verteidiger sollen noch folgen...sind dann mit Joslin 4...Schofield noch und Schluss ist mit lustig, wenn nicht Hughes und/oder Grafenthin doch noch Inländer werden
meine Hoffnung bezüglich Viveiros stirbt zuletzt
-
4 Legio Verteidiger wird sich ganz einfach nicht spielen, sollten Grafenthin und Hughes als Legios auflaufen
Das ist halt genau das was Daum angekündigt hat. Und wieso nicht? Die Jungen hättes sich eh mehr Eiszeit in den vorderen Reihen verdient?
Richter - Collins - Hughes
Lanzinger - Schofield - Sabolic
Tschurnig - Rauchenwald - Grafenthin
Rebernig - Moderer - Maxa
Antonitsch, Wohlfahrt
Wenn man noch 1-2 Spieler für die Tiefe bekommt, dann sollte man damit auf alle Fälle konkurrenzfähig sein. Wenn man defensiver agiert wie in der Vorsaison und keine 150 Gegentore bekommt, dann muss man auch keine 200 schießen.
Ein Legio mehr im Sturm wär natürlich kein Nachteil, zwei mehr (wenn Grafenthin und Hughes als Österreicher zählen) wäre Luxus.
-
Richter - Collins - Hughes
Lanzinger - Schofield - Sabolic
Tschurnig - Rauchenwald - Grafenthin
Rebernig - Moderer - Maxa
Antonitsch, Wohlfahrt
Richter ist ein Arbeiter aber niemand der in Linie 1 den Unterschied machen kann auch deshalb weil Hughes ein Aufleger ist, Collins sich seine Chancen eher selbst erarbeitet/erlauft und dann einfach niemand da ist der die doch recht guten Pässe/Vorlagen der beiden Verwerten könnte
Lanzinger hat die 2te Hälfte der letzten Saison auch so gut wie gar nix mehr geliefert, mit ihm in der 2. zu starten, wäre mMn. mehr als nur Riskant
Tschurnig in der 3 starten zu lassen mit gerade mal einer Hand voll Profispielen gespielt (41 laut EP und gespielt hat er wsl. bei 7-12), sehe ich auch eher als unwahrscheinlich
da man nach wie vor überhaupt nix von Rebernig gehört hat, bin ich was ihn angeht eher nicht so optimistisch
und nicht vergessen sollte man das die 3 unserer 4 wichtigsten Spieler im Sturm weit jenseits der 30 sind
Edit: vor allem bezweifle ich das sich Rebernig, der bestimmt andere Angebote hat, die 4. Linie antut und sich einen Tschurne in Linie 3 vor die Nase setzen lassen würde, da gibt es wohl kein einziges Argument warum er sich das antun sollte
-
Tschurnig in der 3 starten zu lassen mit gerade mal einer Hand voll Profispielen gespielt (29 laut EP und gespielt hat er wsl. bei 7-12), sehe ich auch eher als unwahrscheinlich
Das ist halt leider die österreichische Einstellung. In der SHL spielt ein Marco Kasper mit 18 Jahren während entscheidenden Playoff spielen im Powerplay. Einen Tschurnig solltest nächstes Jahr bei uns auch mindestens 30 Spiele bringen und das nicht sporadisch in der 4. Linie.
-
Das ist halt leider die österreichische Einstellung. In der SHL spielt ein Marco Kasper mit 18 Jahren während entscheidenden Playoff spielen im Powerplay. Einen Tschurnig solltest nächstes Jahr bei uns auch mindestens 30 Spiele bringen und das nicht sporadisch in der 4. Linie.
Stimme dir da eh voll zu nur fehlt es beim Tschurne noch an einigen Ecken und Enden, habe das eh unter der Saison mal erwähnt, wurde halt dafür angeprangert das ich einen Gitteristen kritisiere, weil konstruktive Kritik scheinbar nicht erwünscht ist
man hätte halt viel früher (16) damit Anfangen sollen ihn zu bringen oder ihn wenigstens in der ALPSHL spielen lassen
Tschurne hat laut EP aber in den Saisonen 18/19 und 19/20 insgesamt genau 4 Spiele gespielt (hat ja mWn. 1 Jahr ausgesetzt) das er heute noch nicht weiter in seiner Entwicklung ist, ist mMn. genau darauf zurückzuführen, da fehlen ihm ganz wichtige Spiele
im Vergleich dazu hat Kasper in den Saisonen 18/19 und 19/20 65 Spiele gespielt und dabei 165 Punkte produziert
was man auch erwähnen sollte, ein Marco Kasper ist mit 18 nicht um sonst in der SHL und ein Tschurne mit 18 sporadisch in der ICEHL
-
es ist Stand heute nur mehr Platz für einen Legiostürmer, wenn wirklich 4 für die Defense kommen...und wenn man Schofield verlängern will, sind wir voll vorne
ja es ging mir um die annahme von user Speckbrot der meinte, sabolic ist der karlsson ersatz…
-
ja es ging mir um die annahme von user Speckbrot der meinte, sabolic ist der karlsson ersatz…
positionstechnisch, da RW, Kosma Ersatz aber was den Output angeht hoffentlich der Tone Ersatz, wäre meine Meinung dazu
-
Das ist halt genau das was Daum angekündigt hat. Und wieso nicht? Die Jungen hättes sich eh mehr Eiszeit in den vorderen Reihen verdient?
Richter - Collins - Hughes
Lanzinger - Schofield - Sabolic
Tschurnig - Rauchenwald - Grafenthin
Rebernig - Moderer - Maxa
Antonitsch, Wohlfahrt
Wenn man noch 1-2 Spieler für die Tiefe bekommt, dann sollte man damit auf alle Fälle konkurrenzfähig sein. Wenn man defensiver agiert wie in der Vorsaison und keine 150 Gegentore bekommt, dann muss man auch keine 200 schießen.
Ein Legio mehr im Sturm wär natürlich kein Nachteil, zwei mehr (wenn Grafenthin und Hughes als Österreicher zählen) wäre Luxus.
Bin da voll bei dir!
Meiner Meinung nach haben Collins und Hughes mit Richter sogar am besten funktioniert. Weil er für beide den nötigen Platz schaffen kann indem er vor dem Tor hart arbeitet. Hughes hat ja diese Saison auch schon bewiesen, dass er durchaus auch selbst schießen kann...
Auch Lanzinger hätte es sich nach dieser Saison durchaus verdient in einer der vorderen Linien eingesetzt zu werden und auch Tschurnig wird vom radeln in der 4. Linie nicht besser werden, weil sein Spielerprofil ganz einfach nicht zu den Aufgaben von Maxa, Moderer (Antonitsch) etc. passt.
Vorne werden die Österreicher ohne Frage mehr Verantwortung übernehmen müssen, dafür wirds Hinten wohl um einiges besser aussehen. Eine starke Defensive um Lamo kann sicher auch was...
-
Tschurnig schon mit 16 in der Ersten? Was hat der damals auf die Waage gebracht, 52 kg? Hätt ich als Coach auch nicht gemacht.
Sonst ja mittlerweile durchaus brauchbar als Ergänzungsspieler.Bez. Rebernig: viel mehr als 4. Linie wird er aber nächste Saison wo anders auch nicht fix spielen. Der Grunddurchgang war ganz ordentlich heuer, muss er aber auch erst mal bestätigen. Würd ihn aber gern weiter bei uns sehen, Potenzial ist da und auch endlich mal einer mit Größe/Gewicht! Ist mir persönlich in einer 4. einfach lieber, als ein Hühnerhaufen
Sonst bin ich nach den letzten Saisonen auch eindeutig dafür, die Defensive massiv aufzuwerten, und wenn es nur mit 4 Legios geht, soll es mir auch Recht sein. Mit "Tag der offenen Tür" im eigenen Drittel muss endlich Schluss sein!
-
ich hätte es halt besser gefunden mit 3 legio ds dafür gute und stattdessen eventuell einen defensiven center noch, bei 6 aktiven d positionen 4 mit legios zu besetzen wenn mann spieler wie lindner und payr hat find ich halt unnötig, besser einen guten in jeder linie von dem de jungs was lernen können
Und ich weiß leider auch das der zug mit joslin abgefahren ist.
-
Richter - Collins - Hughes
Lanzinger - Schofield - Sabolic
Tschurnig - Rauchenwald - Grafenthin
Rebernig - Moderer - Maxa
Antonitsch, Wohlfahr
über Richter kann man gerne disktuieren, hat sich gut angestellt in der 1. mMn.
Lanzinger & Tschurnig sind aber je eine Linie zu weit vorne. Nicht wg. der Entwicklung, dafür wärs sogar gut, aber ehrlicherweise will ich gerne, dass wir uns weiter verbessern im Vergleich zum Vorjahr und da kannst mit dem Lineup brausn gehen.
So halblustige Abenteuer wie Grafentin fällt einem da halt auf den Kopf. Ein Legio mehr vorne bräuchtest in dem Lineup mindestens (2. Linie) und da gehen wir schon von einem Richter ganzjährig in der 1. aus.
Ich bleib dabei, eine Kaderplanung darauf aufzubauen, hinten eine Legio mehr rein zu stellen als notwendig und vorne 2 Fragezeichen (Hughes & Grafentin) zu haben wo die Planung auf der Hoffnung basiert, ist schlicht zu riskant.
-
dass wir uns weiter verbessern im Vergleich zum Vorjahr und da kannst mit dem Lineup brausn gehen.
Mir wär halt lieber, dass sich unsere jungen nachhaltig weiterentwickeln und den nächsten Schritt machen. Halbfinale kann man mit dem Kader oben auch locker erreichen und das reicht für mich. Wenn dann Hughes und Grafenthin die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, kannst dann ein Jahr drauf voll angreifen. Deshalb wär für mich heuer möglichst viel Spielzeit für die Jungen um einiges wichtiger.
-
Man hat sich mit der Joslin Verlängerung mM. einfach die Hände gebunden. Was er letzte Saison gezeigt hat war nicht Fisch und nicht Fleisch. Hätte mir für ihn ein Defensiv-Bollwerk gewünscht, und Fraser und Flemming gleichwertig zu ersetzen versucht. Somit hätte man mit Lindner, Payr, Brunner, Urbanek, Viveiros(?), mit drei Legios ohne Bauchweh in die Saison starten können.
Jetzt hast hinten fast Luxus (sofern Fraser und Flemming gleichwertige oder besser ersetzt werden), aber vorne einiges an Durchschlagskraft verloren.
Ich hoffe sehr darauf dass entweder Hughes seinen österreichischen Pass bekommt oder Grafenthin als Österreicher anerkannt wird.
-
Mir wär halt lieber, dass sich unsere jungen nachhaltig weiterentwickeln und den nächsten Schritt machen. Halbfinale kann man mit dem Kader oben auch locker erreichen und das reicht für mich. Wenn dann Hughes und Grafenthin die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, kannst dann ein Jahr drauf voll angreifen. Deshalb wär für mich heuer möglichst viel Spielzeit für die Jungen um einiges wichtiger.
ich glaub nicht dass Lanzinger sich über zu wenig Eiszeit beschweren darf, hat immerhin auch in der 2. PP Panier auflaufen dürfen.
Tschurnig hat bei allem Respekt den Körper noch nicht dass er sinnvoll für mehr Eiszeit einsetzbar wäre. Hat man bei Lanzinger (173cm 77kg) auch gesehen, bei dem liefs von Jahr zu Jahr besser mit jedem KG den er zugenommen hat. Brauchen ja nicht gleich 90kg sein, aber in Richtung 80KG darfst mit 182cm größe schon kommen. Allein aus Selbstschutz, sonst brichst an der Band ab wie ein Streichholz.
-
Geht so in die Richtung, dass wir nächste Saison hinten eine Macht sind, dafür vorne nix zammbringen...Was solls, einmal was anderes.
-
Geht so in die Richtung, dass wir nächste Saison hinten eine Macht sind
Vielleicht kommen aber hinten noch Boivin, Plastino und Piche. Sind auch zwei Rechtsschützen dabei.
-
Das ist halt genau das was Daum angekündigt hat. Und wieso nicht? Die Jungen hättes sich eh mehr Eiszeit in den vorderen Reihen verdient?
Richter - Collins - Hughes
Lanzinger - Schofield - Sabolic
Tschurnig - Rauchenwald - Grafenthin
Rebernig - Moderer - Maxa
Antonitsch, Wohlfahrt
Wenn man noch 1-2 Spieler für die Tiefe bekommt, dann sollte man damit auf alle Fälle konkurrenzfähig sein. Wenn man defensiver agiert wie in der Vorsaison und keine 150 Gegentore bekommt, dann muss man auch keine 200 schießen.
Ein Legio mehr im Sturm wär natürlich kein Nachteil, zwei mehr (wenn Grafenthin und Hughes als Österreicher zählen) wäre Luxus.
So schlecht finde ich den Kader jetzt nicht, wenn man bedenkt, dass wir eine Zeit lang ohne Krastenbergs gespielt und gepunktet haben, fällt er jetzt ohnehin weg. Richter hat mir in der ersten gut gefallen. Natürlich brauchst noch 1-2 für die Tiefe, aber unser Grundproblem war ja wohl eher die schlechte Defensive und die lauwarme Goalievorstellung im Herbst. Und ein Tschurnig muss jetzt den nächsten Schritt machen, zu sagen er ist noch nicht reif ist doch die typische österreichische Einstellung. Wenn er es nicht bringt, war es das dann eh.... aber da mach ich mir keine Sorgen. Vor allem gehört er aus der Vierten raus, er ist technisch einfach zumindest für Linie 3 geeignet.
Wichtig wird die Qualität der Legio-Verteidiger sein. Unser Powerplay zB war ja alles andere als berühmt. -