1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC iDM VSV 2022/2023

  • Dorschkopf
  • 31. Oktober 2021 um 16:10
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 26. März 2022 um 01:30
    • #876
    Zitat von Ösi-Power

    Payr in Form ist sicher stärker als alle anderen österr. Verteidiger in Villach, vielleicht nicht ganz so robust wie Lindner. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Payr auch für die A-WM Vorbereitung von Bader einberufen wird. Ob er dann gleich den Sprung von der Alps ins Nationalteam schafft, wage ich nicht vorherzusagen.

    Da waren in den letzten 10 Jahren aber schon ganz andere "Kaliber" im Nationalteam...

  • weiss007
    Gast
    • 27. März 2022 um 15:44
    • #877

    Muxn jetzt Headcoach bei Kitzbühel! Sicher nicht das schlechteste für die Kooperation....

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 27. März 2022 um 21:09
    • #878
    Zitat von weiss007

    Muxn jetzt Headcoach bei Kitzbühel! Sicher nicht das schlechteste für die Kooperation....

    Hoffentlich lässt er sich bei der Mannschaftszusammenstellung nicht vom Vorstand der Adler dreinreden.

    Vielleicht hat er auch jemanden an der Hand dem der Nachwuchs ein Anliegen ist, dann könnte es wieder was Werden in Kitz!

  • gm99
    Biertrinker
    • 27. März 2022 um 21:19
    • #879
    Zitat von weiss007

    Muxn jetzt Headcoach bei Kitzbühel! Sicher nicht das schlechteste für die Kooperation....

    Hat es bei Muxn nicht immer geheißen, dass er wegen seines KABEG-Jobs keine Zeit für einen Fulltime-Trainerposten hat? :/

  • Patman
    Forumsdepression
    • 27. März 2022 um 21:21
    • #880
    Zitat von gm99

    Hat es bei Muxn nicht immer geheißen, dass er wegen seines KABEG-Jobs keine Zeit für einen Fulltime-Trainerposten hat? :/

    Ist Head in Kitzbühel wirklich ein full time Job? Glaube nicht dass man dadurch gut leben kann.

  • gm99
    Biertrinker
    • 27. März 2022 um 21:27
    • #881
    Zitat von PatMan

    Ist Head in Kitzbühel wirklich ein full time Job? Glaube nicht dass man dadurch gut leben kann.

    Vom Zeitaufwand sicher - mindestens zwei Spiele in der Woche, davon eins an einem Wochentag. Trainiert wird in der Alps ja auch täglich, nehme ich an. Und Kitzbühel ist ja auch nicht ums Eck von Villach...

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 28. März 2022 um 22:00
    • #882
    Zitat von PatMan

    Ist Head in Kitzbühel wirklich ein full time Job? Glaube nicht dass man dadurch gut leben kann.

    Soweit ich informiert bin, verdienst als Head in der Alps nicht unbedingt weniger als das was er bei der KABEG verdient hat

    Und ja ein full time Job ist es auf jeden Fall

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 28. März 2022 um 22:02
    • #883

    mMn. zeigt die Serie gegen die Ungarn (und auch gegen die Slowenen) das es an Biss, Mobilität und spritzigkeit fehlt, deshalb hoffe ich persönlich, das man statt Schofield, Oleksuk und Joslin auf jüngere Kandidaten setzt

    Einmal editiert, zuletzt von hockeyfan#22 (28. März 2022 um 22:23)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. März 2022 um 08:03
    • #884

    Brady Shaw statt Oleksuk in der 1. (mit Hughes und Collins) wäre mal ein Anfang :)

    Schofield geht zwar zzt. nicht viel auf, ist aber maßgeblich daran beteiligt, dass Kosmachuk heute so gut drauf ist. Abgesehen davon, geht aktuell kaum einem viel was auf.

    Krastenbergs detto, fällt zwar immer wieder auf, verwertet aber nicht, deswegen würd ich ihn jetzt nicht gleich verteufeln. Was man ihm vl. wirklich ankreiden kann ist, dass er in den 2kämpfen unter geht, da fehlts körperlich.

    mMn. musst aber in der Defensive mehr umbauen, als einem lieb ist.

    Brunner, Bacher, Joslin, Zauner an denen zieht das Playoff ziemlich vorbei. Dazu gehört nächste Saison taktisch umgestellt, so offen darfst nicht mehr agieren, das kann sich ja keine anschauen und ewig oft funktioniert die Comeback-Taktik nach 2-3 Tore Rückstand halt auch nicht wie man sieht. In Wahrheit eh ein Wunder, dass wirs damit bis ins HF geschafft haben - wider der Natur quasi ;)

    Am Goalie Spot sieht man jetzt endlich auch was für ein Kaliber wir brauchen, damit wir mit der Taktik eine Chance haben zu gewinnen. Ja die Vorderleute sind oft vogelwild unterwegs, aber grad ein Goalie vom Kaliber eine Karhunen hält da seinen Kasten trotzdem sauber. Da sieht man halt ehrlicherweise am Ende doch, dass Bernard einfach nicht die Klasse hatte und dieser Aufgabe nicht gewachsen war.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 29. März 2022 um 08:48
    • #885

    Was ich mir nächstes Jahr wünschen würde wären durch die Bank schnellere Eisläufer. Man sollte bei der Auswahl jedes Legionärs ganz klar auf die eisläuferischen Qualitäten schauen.

    In diesem Bereich hat uns bereits Laibach und jetzt auch Fehervar ganz klar unsere Grenzen aufgezeigt. Gegen Laibach ist es durch unsere Abschlussqualität noch kompensiert worden.

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 29. März 2022 um 08:50
    • #886
    Zitat von DieblaueRapunzl

    mMn. musst aber in der Defensive mehr umbauen, als einem lieb ist.

    Brunner, Bacher, Joslin, Zauner an denen zieht das Playoff ziemlich vorbei. Dazu gehört nächste Saison taktisch umgestellt, so offen darfst nicht mehr agieren, das kann sich ja keine anschauen und ewig oft funktioniert die Comeback-Taktik nach 2-3 Tore Rückstand halt auch nicht wie man sieht. In Wahrheit eh ein Wunder, dass wirs damit bis ins HF geschafft haben - wider der Natur quasi ;)

    Die Offensive hat sich mit den meisten geschossenen Toren durchwegs für nächste Saison empfohlen. In der Defensive hat Lindner noch Vertrag und in den Playoffs hat sich auch Flemming für nächste Saison empfohlen. Payr für Brunner und dann wirds noch darauf ankommen was Fraser so vor hat oder ob er gewisse Deadlines wieder vergisst. Bacher, Brunner, Joslin sollten kein Thema mehr sein. Bei Zauner wirds wohl auf die Ausländerregelung ankommen ob er als nominell 7. D bleibt.

    Frei nach Schäuble: „Niemand ist sakrosankt“

  • weiss007
    Gast
    • 29. März 2022 um 09:05
    • #887

    Ich bin wirklich der letzte der zu großen Sentimentalitäten neigt, was Eigenbauspieler angeht. Aber Brunner UND Bacher einfach so zu streichen, find ich immer noch nicht in Ordnung. Der eine hat einen sehr soliden GD gespielt und der andere spielt recht schnörkellos POs. Ein Angebot hat sich einer der beiden sicherlich verdient, vorallem wenn man bedenkt was für österreichische Verteidiger wir uns wohl sonst leisten können.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 29. März 2022 um 09:19
    • #888
    Zitat von stefan-O

    Die Offensive hat sich mit den meisten geschossenen Toren durchwegs für nächste Saison empfohlen. In der Defensive hat Lindner noch Vertrag und in den Playoffs hat sich auch Flemming für nächste Saison empfohlen. Payr für Brunner und dann wirds noch darauf ankommen was Fraser so vor hat oder ob er gewisse Deadlines wieder vergisst. Bacher, Brunner, Joslin sollten kein Thema mehr sein. Bei Zauner wirds wohl auf die Ausländerregelung ankommen ob er als nominell 7. D bleibt.

    Frei nach Schäuble: „Niemand ist sakrosankt“

    Ich sehe eher Payr für Zauner.... so einfach ist das. Und Brunner kannst durchaus als 6. oder 7. Verteidiger belassen, Joslin ist für einen Legio einfach zu langsam und zu fehleranfällig, Flemming würde ich auf jeden fall verlängern. Bacher wird wohl den Spot als 7. oder 8. sicher nicht länger wollen....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 29. März 2022 um 09:25
    • #889

    Bin auch der Meinung, dass aus dem Trio Bacher, Brunner & Zauner am ehesten Brunner gehalten werden sollte und Zauner nur, wenn sich kein besserer Österreicher findet und er auch als Österreicher zählt.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 29. März 2022 um 09:40
    • #890

    Für mich würde die Wahl bei dem Trio ganz eindeutige auf Zauner fallen, in den PO‘s sieht man mMn ganz eindeutige wie wichtig Spieler sind die auch körperlich was drauf haben

    Auch von der Einstellung her ist Zauner von den 3 am vorbildlichsten, an der hat’s bei ihm noch nie gemangelt, haut sich immer voll rein


    Brunner lebt mMn. rein davon das die Villacher Fanbrille ihn besser aussehen lässt als er ist, mir, dem das vollkommen egal ist wo ein Spieler geboren ist, fällt der Nico eigentlich eher negativ auf

  • Dorschkopf
    KHL
    • 29. März 2022 um 09:44
    • #891
    Zitat von DieblaueRapunzl

    In Wahrheit eh ein Wunder, dass wirs damit bis ins HF geschafft haben - wider der Natur quasi ;)

    Das ist der Satz, der diese Saison perfekt beschreibt...normalerweise kommst mit der Defence und den "VorKarhunenGoalies" gar nicht in die Play Offs

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 29. März 2022 um 09:53
    • #892
    Zitat von PatMan

    Was ich mir nächstes Jahr wünschen würde wären durch die Bank schnellere Eisläufer. Man sollte bei der Auswahl jedes Legionärs ganz klar auf die eisläuferischen Qualitäten schauen.

    In diesem Bereich hat uns bereits Laibach und jetzt auch Fehervar ganz klar unsere Grenzen aufgezeigt. Gegen Laibach ist es durch unsere Abschlussqualität noch kompensiert worden.

    Genau so ist es, jetzt wo Collins nicht da ist sieht man um so mehr, wie sehr er abgeht, da er der einzige mit der Geschwindigkeit und auch der Ausdauer ist

    wir bräuchten mMn 2 schnelle PWF die auch etwas an Körper mitbringen

  • Patman
    Forumsdepression
    • 29. März 2022 um 09:54
    • #893
    Zitat von Dorschkopf

    Das ist der Satz, der diese Saison perfekt beschreibt...normalerweise kommst mit der Defence und den "VorKarhunenGoalies" gar nicht in die Play Offs

    Die Defense allein ist aber nicht alleine Schuld an der grottenschlechten Defensivleistung. Auch im Sturm muss besser nach hinten gearbeitet werden, allein deshalb wird man auch im Sturm etwas ändern müssen.

    Brauchst die nur einmal Linie 3 ansehen. Produzieren fast in jedem zweiten Shift einen gefährlichen Turnover und kommen dann nicht rechtzeitig nach hinten. Für mich auch ein Grund warum Brunner, neben seiner fragwürdigen Leistung, im PO so schlecht aussieht.

  • weiss007
    Gast
    • 29. März 2022 um 10:12
    • #894
    Zitat von PatMan

    Die Defense allein ist aber nicht alleine Schuld an der grottenschlechten Defensivleistung. Auch im Sturm muss besser nach hinten gearbeitet werden, allein deshalb wird man auch im Sturm etwas ändern müssen.

    Brauchst die nur einmal Linie 3 ansehen. Produzieren fast in jedem zweiten Shift einen gefährlichen Turnover und kommen dann nicht rechtzeitig nach hinten. Für mich auch ein Grund warum Brunner, neben seiner fragwürdigen Leistung, im PO so schlecht aussieht.

    Die 3. Linie musst eigentlich ändern. Die 4. spielt defensiv mehr als solide und erfüllt ihre (defensiven) Aufgaben sehr gut. Ich würd Maxa in der 3. mit Richter und Lanzinger probieren und Rauchenwald zu Moderer packen. Mit etwas Glück kannst am Mittwoch Brunner nach vorne in Linie 4 auch noch auf den Flügel stellen, defensiv stabiler im Backcheck als Rebernig ist er allemal...

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 29. März 2022 um 10:29
    • #895

    Ad Bacher, Brunner und Zauner:

    Alle 3 sind über die Saison gesehen „Minusspieler“. Zauner ging als 7. D in die Saison und hat mehr oder weniger Bacher‘s Platz streitig gemacht. Bacher wird als 7./8. D wohl nicht mehr weiter machen. Jetzt bleibt der Vergleich zwischen Brunner und Zauner. Der eine spielte i.d.R. neben Fraser, der einer der besten Verteidiger der Liga ist und der andere neben Joslin, der heuer so etwas wie Mangene 2.0 ist.


    Aus meiner persönlichen und durchwegs subjektiven Meinung hat sich Zauner von den dreien am ehesten weiterentwickelt, ist körperlich weit besser und hat auch seine Fehlpässe über weite Strecken abgestellt. Außerdem verkörpert er mMn am ehesten die Villacher Tugenden.

  • Camper JOE
    EBEL
    • 29. März 2022 um 10:47
    • #896

    Unsere erste Baustelle wird sicher die "Verteidigung" sein!

    Hier muss aber wie schon einige erwähnt generell das System umgestellt werden. Es fehlt mir hier einfach die Abstimmung/taktische Auslegung, denn auch Stürmer müssen ihren Mann haben bzw. zurück arbeiten! Das zieht sich schon durch die ganze Saison.

    Ein guter Tormann ist sowieso Pflicht, aber auch der kann nicht der Wunderwutzi sein und alles halten. Hoffentlich haben wir da nächste Saison ein gutes Händchen. Vielleich mit JP?

    Fraser - wenn er noch will, kann gerne noch 1 Jahr verlängert werden, nur BITTE nicht mehr gefühlt jeden zweiten Shift auf die Platte schicken! Auch wenn er 37 Jahre alt ist, einen Captain wie ihn musst einmal ersetzen. Die Frage ist halt wie viel kostet Fraser.

    Für die 2te/3te Linie neben Payr könnte ich mir das gut vorstellen, aber für die erste Linie brauchen wir Frischfleisch!

    Joslin hat für mich ausgedient. Da gehört ein solider Stay at Home Verteidiger her mit einer halbwegs gscheiden Granate von der Blauen Linie. Nix gegen Joslin aber so etwas hab ich mir schon erwartet mit solch einer Vita - hat es heuer einen Blue Liner von ihm gegeben?

    Flemming kann auch gerne verlängert werden. Zeigt auch in den Playoffs eine super Leistung.

    Und im Sturm müssen wir erstmals schauen wohin die Reise einiger Spieler geht.

    Da kann und wird sich auch einiges tun.

    Aber KÖRPERLICH muss hier sicherlich nachgebessert werden. Haben zwar gute und brave Skater aber gerade in den Playoffs verlieren wir hier zu viele wichtige Zweikämpfe. Da muss eindeutig mehr Präsenz her. Solche Spieler die auch die "Drecksarbeit" erledigen, die dorthin gehen wo es weh tut, und dem es nicht zu Schade ist sichs vors Tor zu stellen.


    Aber zuerst spielen wir mal das Halbfinale fertig, dann sehen wir weiter!

    Einmal editiert, zuletzt von Camper JOE (29. März 2022 um 11:08)

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 29. März 2022 um 11:33
    • #897
    Zitat von stefan-O

    Ad Bacher, Brunner und Zauner:

    Alle 3 sind über die Saison gesehen „Minusspieler“. Zauner ging als 7. D in die Saison und hat mehr oder weniger Bacher‘s Platz streitig gemacht. Bacher wird als 7./8. D wohl nicht mehr weiter machen. Jetzt bleibt der Vergleich zwischen Brunner und Zauner. Der eine spielte i.d.R. neben Fraser, der einer der besten Verteidiger der Liga ist und der andere neben Joslin, der heuer so etwas wie Mangene 2.0 ist.


    Aus meiner persönlichen und durchwegs subjektiven Meinung hat sich Zauner von den dreien am ehesten weiterentwickelt, ist körperlich weit besser und hat auch seine Fehlpässe über weite Strecken abgestellt. Außerdem verkörpert er mMn am ehesten die Villacher Tugenden.

    Genau so ist es, Zauner hat zu letzter Saison einen enormen Entwicklungsschritt gemacht, er ist 2 Jahre jünger als der Nico und bringt viel mehr Körper ins Spiel

    Auch zu berücksichtigen sollte sein das Zauner trotz der gesamten Saison neben Joslin(46/1/20/+-0) auf solide Zahlen und „nur“ ein -3 kommt

    Brunner welcher die ganze Saison neben Fraser(44/7/25/+24) kommt in Anbetracht auf die Ausbeute seines Partners auf grottenschlechte zahlen 40/1/7/-2 ist für die erste Linie einfach viel zu wenig

    Und eben genau wenn man betrachtet neben wem die beiden gestanden sind und wie die Leistung trotzdem war, sollte es zwischen Brunner und Zauner eigentlich keine Diskussion geben, ganz klar ist hier Zauner zu behalten

  • weiss007
    Gast
    • 29. März 2022 um 11:38
    • #898

    Prinzipiell nicht falsch, aber Brunner hat sicher keine 25% der Spiele neben Fraser gespielt und Zauner nicht neben Joslin. Die haben eigentlich über die halbe Saison zusammen gespielt...

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 29. März 2022 um 11:59
    • #899
    Zitat von weiss007

    Prinzipiell nicht falsch, aber Brunner hat sicher keine 25% der Spiele neben Fraser gespielt und Zauner nicht neben Joslin. Die haben eigentlich über die halbe Saison zusammen gespielt...

    Ich hab mir jetzt die Arbeit angetan und nachgeschaut, in Flashscore sieht man leider nur bis zum 26.12.2021 zurück (die restlichen Spiele einzeln will ich nicht raussuchen) seit dem wurden 29 Spiele gespielt

    In dieser Zeit stand am Lineup 21x die Konstellation Joslin-Zauner und 18x Brunner-Fraser

    Insgesamt gab es bisher 56 Spiele, von denen 2? am Stammtisch (hier gibt es kein Lineup) entscheiden wurden (wenn ich die Zahl falsch im Kopf habe bitte korrigieren) also wurden 54 Spiele gespielt

    Zauner war von den 56 Spielen bei jedem fit bzw. stand bei den beiden die nicht gespielt wurden zumindest im Kader

    Brunner war von den 56 Spielen 49 mal einsatzbereit und von den 49 mal, stand er mindestens 18 mal neben Fraser (ich schätz einfach und würd sagen in den restlichen 20 Spielen die ich mir nicht angesehen habe, war er bestimmt nochmal +-5 mal neben Fraser) also zumindest er sollte gute 50% der Saison in Linie 1 neben Fraser gespielt haben

    Zauner war ca 50% der Saison neben Joslin und einige Spiele sogar mit Moderer oder Bacher (4.D Linie) zusammen in der Verteidigung also bei allem was recht ist, Zauner hatte es mit seinen Partnern bei weitem schwerer und hat trotzdem besser performt

    Edit: ich habe mir jetzt zusätzlich noch bis zum 17.12.2021 angesehen, da gab es jeweils 3 mal die Konstellation Brunner-Lindner und Bacher-Zauner (sollte die Zeit gewesen sein als Flemming verletzt war)

    2 Mal editiert, zuletzt von hockeyfan#22 (29. März 2022 um 12:09)

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 29. März 2022 um 12:10
    • #900

    hockeyfan#22 hab gerade nachgesehen, bis Anfang Oktober hat Brunner auch neben Fraser gespielt, danach bis Dezember nicht mehr. Macht jetzt ca. 1/3 der Spiele wo er nicht in der ersten Linie mit dem Captain aufgelaufen ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™