1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC iDM VSV 2022/2023

  • Dorschkopf
  • 31. Oktober 2021 um 16:10
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 13. Januar 2022 um 10:31
    • #151

    Österreicher hatten wir damals gute, das stimmt. Das lag aber daran, dass wir denen richtig gute Gagen bezahlen konnten weil wir zu diesem Zeitpunkt immer auch top3 vom Budget her waren. In der Meistersaison 05/06 hat ein guter Ösi in Villach um die 80-90k bekommen. Soviel verdient heute bei uns, 15 Jahre später, glaube ich niemand, oder wenn, dann vielleicht 1-2 Legios.

    Wenn man aber nach wie vor ordentlich Budget hat, siehe Nebelkinder, kann man sich eben die besten verfügbaren Österreicher holen und zusätzlich ein paar wenige, richtig teure Legios und die alle über mehrere Jahre an den Verein binden, was eine kontinuierliche Arbeit, die dann Früchte trägt ermöglicht.

    Was ich sagen will: Geld macht auch heute noch Titel, das war schon immer so und wird auch so bleiben.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Januar 2022 um 10:53
    • #152
    Zitat von Eisprinz

    guter Ösi in Villach um die 80-90k bekommen


    Ja? Warum mussten Lanze und Krompe dann jeden morgen Briefe austragen?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 10:55
    • #153
    Zitat von PatMan


    Ja? Warum mussten Lanze und Krompe dann jeden morgen Briefe austragen?

    Danke, den Einwurf hätt ich jetzt auch gestartet - an dieser Stelle möchte ich betonen: wissen tu ich dahingehend garnix.

    Nur hats immer geheißen, dass die Österreicher jetzt nicht so brutal viel verdienen - gerade Lanzinger und Kromp.

  • viserys
    KHL
    • 13. Januar 2022 um 10:55
    • #154
    Zitat von DieblaueRapunzl

    viserys

    auch wenn du alter Zipfer im Kern nicht unrecht hast, würd ich als Linz Fan den Ball flach halten.

    Was wahres ist das schon dran und als Linzer halten wir den Ball/Puck heuer ohnehin zu flach :prost:

    I bin generell dafür dass die Legionäre reduziert werden, nicht nur in Villach sondern überall. Qualität vor Quantität, lieber einen starken Import als 2 eher unnötige wie zb Oleksuk/Broda oder bei uns Dzerins/Bortnak.

    Und schon wär wieder ein Spot für einen jungen frei.

    Dasselbe kannst auch auf die Defensive ummünzen. Streich bei euch Flemming/Joslin stell da einen richtig guten Mann mit Charakter hin und gib ihm diesen Urbanek an die Seite und schau des er ihn aufbaut und eine Art Mentorrolle übernimmt.

    Somit 2 Imports gespart und keinem hat es weh getan, denke nicht dass zb ihr in den letzten Jahren schlechter abgeschnitten hättet.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Januar 2022 um 11:17
    • #155
    Zitat von mexikaner

    I bin generell dafür dass die Legionäre reduziert werden, nicht nur in Villach sondern überall.

    Bloß bringt das nix wenn das 1 oder 2 Teams machen, da gehört eine Ligaweite Entscheidung her, ich persönlich wäre generell dafür das alle Nationen der Liga als "nicht Legios" gelten und dafür halt eine wirklich geringe Anzahl an "wirklichen Legios" erlaubt wäre (+/- 4 z.B)

    ich weiß wohl diese Variante, die ja immer wieder mal aufkommt, wird von einigen ziemlich skeptisch betrachtet weil viele denken das da die Österreicher darunter leiden würden, ich Persönlich bezweifle das aber

    edit: ist nur eine Variante die mir PERSÖNLICH gefallen würde, primär wäre generell hinsichtlich der Legionärs Begrenzung eine Ligaweite Entscheidung wichtig

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Januar 2022 um 11:21
    • #156

    Ich habe schon oft genug erwähnt, dass das Problem nicht die Anzahl der Legionäre ist, sondern die fehlende Investition in die Ausbildung junger Spieler. In der besten Liga der Welt gibt es auch keine Legionärsbeschränkung (Salary Cap ist was anderes) trotzdem kommen die meisten Spieler aus Canada und den USA, weil hier einfach die besten Spieler ausgebildet werden. In Russland brauchst auch wenige Legionäre, weil es genug gute Russen gibt. Was bringt es dir, wenn die Legioanzahl auf 5 beschränkst? Dadurch werden die Jungen die teilweise jetzt schon in der 4 Linie bei Vereinen spielen trotzdem nicht besser.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Januar 2022 um 11:24
    • #157
    Zitat von PatMan

    Ich habe schon oft genug erwähnt, dass das Problem nicht die Anzahl der Legionäre ist, sondern die fehlende Investition in die Ausbildung junger Spieler.

    das ist halt mMn. auch den Billiglösungen (siehe Machreich) auf den Trainerpositionen geschuldet + das in den Jugendmannschaften meist eher freiwillige als Trainer fungieren (was sich beim VSV in den letzten Jahren glücklicherweise aber eh geändert hat)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 13. Januar 2022 um 11:33
    • #158
    Zitat von PatMan


    Ja? Warum mussten Lanze und Krompe dann jeden morgen Briefe austragen?

    Eisprinz wird wohl eher an Peintner, Hohenberger oder Unterluggauer gedacht haben als er sein Posting geschrieben hat als an die Postler, die ja schon in den Nullerjahren etwas aus der Zeit gefallen waren (und die selbst in ihren letzten Saisonen keine Briefe mehr ausgetragen haben, sondern karenziert waren). Und da wird er für die Pasut-Jahre nicht ganz daneben gelegen sein.Ein Peintner ist bei aller Sympathie sicher nicht nur wegen der bezaubernden Seenlandschaft von der Meistermannschaft Wien zum VSV gekommen

    .

  • weiss007
    Gast
    • 13. Januar 2022 um 11:47
    • #159
    Zitat von Insider#22

    Bloß bringt das nix wenn das 1 oder 2 Teams machen, da gehört eine Ligaweite Entscheidung her, ich persönlich wäre generell dafür das alle Nationen der Liga als "nicht Legios" gelten und dafür halt eine wirklich geringe Anzahl an "wirklichen Legios" erlaubt wäre (+/- 4 z.B)

    ich weiß wohl diese Variante, die ja immer wieder mal aufkommt, wird von einigen ziemlich skeptisch betrachtet weil viele denken das da die Österreicher darunter leiden würden, ich Persönlich bezweifle das aber

    edit: ist nur eine Variante die mir PERSÖNLICH gefallen würde, primär wäre generell hinsichtlich der Legionärs Begrenzung eine Ligaweite Entscheidung wichtig

    Da kannst dir dann aber sicher sein, dass bei uns halt statt Oleksuk und Broda, Pance und Kalan auflaufen, denen müsstest nichtmal eine Wohnung in Villach zahlen.

    Seh das so wie Patman die Ausbildungsmöglichkeiten müssen verbessert werden. Es bräuchte mehr Akademien und vorallem mehr gute Möglichkeiten, Eishockey und Ausbildung zu verknüpfen. Da müsste halt auch der Verband viel mehr dahinter sein, wenn die Basis da ist, kann man dann auch sicherlich in der Liga durch Legiobeschränkungen etc. was weiterbringen. Nur auf die Liga schimpfen wird auf Dauer nix bringen...

  • Skindred ctd
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 12:21
    • #160
    Zitat von weiss007

    Seh das so wie Patman die Ausbildungsmöglichkeiten müssen verbessert werden. Es bräuchte mehr Akademien und vorallem mehr gute Möglichkeiten, Eishockey und Ausbildung zu verknüpfen. ....

    Trotzdem hat insider mit seinem Ansatz recht, das eine schließt das andere - ja daraus Folgende - nicht aus.

    Es ist 1:1 das "Modell Schweiz": Die haben in grauen Vorzeiten, als Eishockey-Niemandsland, die schrittweise Reduzierung der Legions über mehrere Jahre durchgezogen, und zugleich mit dem dadurch ersparten Geld genau die Ausbildungszentren geschaffen (mit quasi Freiem Eintritt auch füt talentierte Vorarlberger-Buben ... bis heute)

    Und schau´, wo sie jetzt stehen: Haben eine starke Liga. ein A-WM taugliches NationalTeam.

    Und jetzt kommt`s: Genau das wurde in Ö viele Male angedacht (buchstäblich jefdes Mal, wenn wir wieder aus der A-Gruppe abgestiegen sind, also jedes zweite Jahr), im Verband gab es immer wieder Vorstöße, aber das scheiterte IMMER am Einspruch der jew. Ligakrösusse.

    Und daran wird´s - fürchte ich - auch in Zukunft scheitern.

    Das könnte nur "von oben" passieren, und nur für die ganze Liga.

  • Skindred ctd
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 12:55
    • #161
    Zitat von Insider#22

    Entscheidung her, ich persönlich wäre generell dafür das alle Nationen der Liga als "nicht Legios" gelten und dafür halt eine wirklich geringe Anzahl an "wirklichen Legios" erlaubt wäre (+/- 4 z.B)

    ich weiß wohl diese Variante, die ja immer wieder mal aufkommt, wird von einigen ziemlich skeptisch betrachtet weil viele denken das da die Österreicher darunter leiden würden, ich Persönlich bezweifle das aber

    Das bezweifle ich auch.

    Weder die slowakische, noch die italienische oder die ungarische nationale Liga sind so stark, daß dies eintreten könnte. Tschechen dürften etwas stärker sein.

    Am Beginn wären natürlich wieder die Liga-Krösusse im Vorteil, aber die haben auch nur eine begrenzte Anzahl an Slots, irgendwann verteilen sich dann die guten Selbstgezüchteten auf immer mehr Vereine ... wiederunm: vgl. Schweiz (was schon weh tut, daß die etwas um so viel besser gemacht haben)

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Januar 2022 um 14:12
    • #162
    Zitat von Skindred ctd

    Das bezweifle ich auch.

    Weder die slowakische, noch die italienische oder die ungarische nationale Liga sind so stark, daß dies eintreten könnte. Tschechen dürften etwas stärker sein.

    Am Beginn wären natürlich wieder die Liga-Krösusse im Vorteil, aber die haben auch nur eine begrenzte Anzahl an Slots, irgendwann verteilen sich dann die guten Selbstgezüchteten auf immer mehr Vereine ... wiederunm: vgl. Schweiz (was schon weh tut, daß die etwas um so viel besser gemacht haben)

    Die Tschechen sind wohl die einzige Ausnahme aber ich bezweifle das es eine so große Anzahl an Tschechen gibt die in der heimischen Liga nicht genug bezahlt bekommen oder was auch immer, um die schwächeren Österreicher billig zu ersetzen

    Bzw. Falls ich mich missverständlich ausdrücke, ich glaube nicht das es so viele ausländische Spieler geben würde die vor allem die Österreicher in Linie 3 und 4 ersetzen würden die aber günstiger oder gleich teuer sind aber mehr Output liefern

    Vor allem würde sich auch für die Österreicher ein anderer Markt auftun und Spieler wie Leiler, Wachter und Wappis hätten so evtl. noch wo anders einen Platz gefunden

  • weiss007
    Gast
    • 13. Januar 2022 um 14:15
    • #163
    Zitat von Insider#22

    das ist halt mMn. auch den Billiglösungen (siehe Machreich) auf den Trainerpositionen geschuldet + das in den Jugendmannschaften meist eher freiwillige als Trainer fungieren (was sich beim VSV in den letzten Jahren glücklicherweise aber eh geändert hat)

    Ich lese das ja immer wieder, aber wieso soll Machreich eigentlich so schlecht sein, hast du diesbezüglich irgendwas gehört? Ich mein mir ist bewusst, dass er kein Kersche ist (der ist/war auch einmalig), aber ob er jetzt wirklich so viel schlechter als die Konkurrenz um Penker, Divis etc. ist?

  • Skindred ctd
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 14:19
    • #164

    Wieder völlig richtig.

    Ich muß zur Rechtfertigung bei meiner Einschätzung noch hinzufügen, daß uns ein auf 4 oder 5 Positionen erweitertes Alps-Italien-Team (ua ein uns bekannter Goalie) bei der WM in Bratislava aus der A-WM geschossen hat. Der Zusammenhang zwischen Spielstärke und Spielpraxis ist offensichtlich - auf diesem Niveau - wichtiger als in welcher (Erwachsenen-) Liga.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Januar 2022 um 14:20
    • #165
    Zitat von weiss007

    Ich lese das ja immer wieder, aber wieso soll Machreich eigentlich so schlecht sein, hast du diesbezüglich irgendwas gehört? Ich mein mir ist bewusst, dass er kein Kersche ist (der ist/war auch einmalig), aber ob er jetzt wirklich so viel schlechter als die Konkurrenz um Penker, Divis etc. ist?

    Ihm fehlt einfach die Erfahrung und das spüren auch die Goalies (wir sind halt kein Übungsplatz für Trainer, was die letzten Jahre aber leider immer wieder vorgekommen ist), vor allem seid Lindfors habe ich mich mit dem Gedanken eines Co Trainers als Doppelfunktion mit Tormantrainer ziemlich gut angefreundet, sowas wäre für Vereine die sich vor allem am Trainersektor was sparen wollen durchaus eine praktikable Lösung

    edit: was man auch bei Lindfors und Kersche gesehen hat, gute Goalies kommen oft aufgrund des guten Rufes des Trainers, Maxwell z.B. wurde in einem Stundenlangen Telefongespräch mit Lindfors vom VSV überzeugt

    Einmal editiert, zuletzt von hockeyfan#22 (13. Januar 2022 um 14:26)

  • Skindred ctd
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 14:25
    • #166
    Zitat von weiss007

    Ich lese das ja immer wieder, aber wieso soll Machreich eigentlich so schlecht sein, hast du diesbezüglich irgendwas gehört? Ich mein mir ist bewusst, dass er kein Kersche ist (der ist/war auch einmalig), aber ob er jetzt wirklich so viel schlechter als die Konkurrenz um Penker, Divis etc. ist?

    Da hast du wohl recht.

    Aber das ist für diejenigen, für die an Allem immer der Goalie schuld ist wohl nur der nächste logische Schritt: Der Goaltender-Trainer :) .

    Nicht die Turnovers, nicht die Passes vor´s Tor, nicht das Screenen des eigenen Tormanns, nicht das Nicht-Klären von Rebounds, nicht die freistehenden gegnerischen Angreifer im Slot .... letztlich bleibt´s dann am Machreich hängen :ironie:

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Januar 2022 um 14:31
    • #167
    Zitat von Skindred ctd

    Da hast du wohl recht.

    Aber das ist für diejenigen, für die an Allem immer der Goalie schuld ist wohl nur der nächste logische Schritt: Der Goaltender-Trainer :) .

    Nicht die Turnovers, nicht die Passes vor´s Tor, nicht das Screenen des eigenen Tormanns, nicht das Nicht-Klären von Rebounds, nicht die freistehenden gegnerischen Angreifer im Slot .... letztlich bleibt´s dann am Machreich hängen :ironie:

    Ich glaube ich wurde falsch verstanden, ein Guter Tormantrainer ist langfristig gesehen wichtig wenn was aufbauen willst und ein erfolgreiches Alps Team haben willst wo evtl. dann mit "Jugendspielern" im Tor startest

    bin ja einer der Wenigen die die Schuld schon das ganze Jahr weniger beim Trainergespann und dem Goalie sucht sondern wo anders

  • Skindred ctd
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 14:44
    • #168

    Warum ist Kersche eigentlich weggegangen? Nur wegen der Kohle??

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Januar 2022 um 14:47
    • #169
    Zitat von Skindred ctd

    Warum ist Kersche eigentlich weggegangen? Nur wegen der Kohle??

    nicht nur wegen der Kohle, bei Red Bull ist er mWn. ja für das Tormantraining der gesamten Organisation zuständig was IceHL, AlpsHL und Sommertraining beinhaltet und im Sommer trainieren in Salzburg auch gerne mal NHL Goalies aufgrund der guten Infrastruktur

    das ganze rund herum was Salzburg da bietet ist halt besonders für einen Trainer der was aufbauen will wirklich was besonderes

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 13. Januar 2022 um 14:56
    • #170
    Zitat von Skindred ctd

    Warum ist Kersche eigentlich weggegangen? Nur wegen der Kohle??

    Er kann in Salzburg hauptberuflich Trainer sein und davon leben, was in Villach nicht möglich war.

    Was mich auch wundert, ist, dass Wappis heuer keinen Vertrag bekommen hat. Der hat mir zB weitaus besser gefallen, als ein Pilloni...

  • Skindred ctd
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 15:03
    • #171
    Zitat von weiss007

    Nur auf die Liga schimpfen wird auf Dauer nix bringen...

    Niemand, absolut niemand schimpft in diesem Zusammenhang auf die Liga! Wie kommst Du da drauf?

    Es waren einige besonders gut gestellte Vereine, die sich querlegten (und genau so hab´ ich´s geschrieben), "die Liga" wollte ohnehin! Beim ersten Mal, nach meiner Erinnerung, war der damalige 2fache Meister VEU Feldkirch federführend beim Veto, gar nicht so lange später sind sie dann ohnehin an ihren Fehler erinnert worden & waren versenkt.

    Jetzt sind die Zeiten halt schon so, daß der Rappel-Erfolg möglichst schnell kommen muß, also auf Nachhaltigkeit und längerfristigen Erfolg zu setzen scheint komplett ausgedient zu haben.

    UND es gibt immer noch Liga-Krösusse, die sich ihren Erfolg locker kaufen können, die die Kohle für Akademien (und Alps-Teams) hatten/haben, die gar keinen Wert darauf leg/t/en, daß andere Teams an dieser Entwicklung auch beteiligt sein könnten, Motto: "Die sollen weiter mit billigen Legios irgendwo herumkrebsen, damit wir eine Meisterschaft haben."

  • Skindred ctd
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 15:11
    • #172

    Insider: SchRed Bull. So viel Zeit muß sein! :prost:

  • weiss007
    Gast
    • 13. Januar 2022 um 15:14
    • #173
    Zitat von Skindred ctd

    Niemand, absolut niemand schimpft in diesem Zusammenhang auf die Liga! Wie kommst Du da drauf?

    Es waren einige besonders gut gestellte Vereine, die sich querlegten (und genau so hab´ ich´s geschrieben), "die Liga" wollte ohnehin! Beim ersten Mal, nach meiner Erinnerung, war der damalige 2fache Meister VEU Feldkirch federführend beim Veto, gar nicht so lange später sind sie dann ohnehin an ihren Fehler erinnert worden & waren versenkt.

    Jetzt sind die Zeiten halt schon so, daß der Rappel-Erfolg möglichst schnell kommen muß, also auf Nachhaltigkeit und längerfristigen Erfolg zu setzen scheint komplett ausgedient zu haben.

    UND es gibt immer noch Liga-Krösusse, die sich ihren Erfolg locker kaufen können, die die Kohle für Akademien (und Alps-Teams) hatten/haben, die gar keinen Wert darauf leg/t/en, daß andere Teams an dieser Entwicklung auch beteiligt sein könnten, Motto: "Die sollen weiter mit billigen Legios irgendwo herumkrebsen, damit wir eine Meisterschaft haben."

    Doch der Verband schimpft laufend auf die Liga, weils selbst nichts zusammen bekommen. Keine Ahnung warum du das auf dich oder sonst einen User beziehst...

    Zum Rest bleibt zu sagen, dass das so sicherlich nicht stimmt, ich bin mit dem Salzburger oder Klagenfurter weg zwar oft nicht zufrieden, aber was die Akademien angeht machens einen guten Job und kommen auch anderen Clubs oftmals bzgl. Ausbildungsentschädigungen sehr entgegen. Der KAC hat auch definitiv nichts gegen eine Legiobeschränkung, sondern ist eher dafür...

    Ich glaub halt nach wie vor, dass der Verband zu blöd ist was auf die Füße zu stellen. Eishockey interessiert halt auch nur einen Bruchteil der Bevölkerung, deshalb ists auch nicht interessant für eine kleinere Stadt eine gscheide Eisfläche zu haben...

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Januar 2022 um 15:16
    • #174
    Zitat von Eisprinz

    Was mich auch wundert, ist, dass Wappis heuer keinen Vertrag bekommen hat. Der hat mir zB weitaus besser gefallen, als ein Pilloni...

    Pilloni war/ist wohl aufgrund dessen das er auch D spielen kann ein Willkommens Experiment gewesen

    mir z.B. wär ja ein Lahoda bei weitem lieber, sein Spielstiel hat mir eigentlich gut gefallen

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Januar 2022 um 15:18
    • #175

    hockeyfan#22 & Eisprinz

    da muss ich euch beiden recht geben. Vom "Beißer-Faktor" her waren beide klar über Pille zu stellen, der mMn. brutal unauffällig ist.

    Fairerweise sollte ich aber auch sagen, ich achte nicht dezidiert auf ihn...

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™