1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

6.R: HC Innsbruck - EC KAC, 03.10.2021, 17:30

  • Philip99
  • 2. Oktober 2021 um 14:38
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 5. Oktober 2021 um 16:00
    • #176

    Hätte er mit diesem Stockschlag voll Petersens Haxn erwischt, wäre diese gebrochen und die Sanitäter hätten ihn vom Eis geführt.

    Es war Schläger und Eis dabei, sah und hörte man in der Halle.
    Natürlich düften sich die HCIler nicht über eine Sperre beschweren, nur war es in Wirklichkeit nicht so wild, wie es im TV vielleicht ausgesehen hat.

  • mcguy
    In(n)sight
    • 5. Oktober 2021 um 16:04
    • #177
    Zitat von xtroman

    Gab sogar ein Foto von Petersen mit Eisbeutel am Fuß direkt nach dem Spiel, des war nicht das Eis, des war schon Petersens Hax.....

    also bitte... ein foto in den SM mit einem fetzen am fuss, welche beweiskraft hat das denn ?

    ohne irgendwas schönzureden, aber wenn er den `verletzten´ fuss herzeigen will, dann nicht christo verhüllt, sondern

    blau und mit krapfen...

  • xtroman
    4ever#44
    • 5. Oktober 2021 um 16:14
    • #178

    Was für ein Fetzn? Lesen ist nicht so einfach, anscheinend...

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 5. Oktober 2021 um 16:20
    • #179
    Zitat von baerli1975

    Hätte er mit diesem Stockschlag voll Petersens Haxn erwischt, wäre diese gebrochen und die Sanitäter hätten ihn vom Eis geführt.

    Es war Schläger und Eis dabei, sah und hörte man in der Halle.

    Ich versteh die Argumentation jetzt nicht so wirklich. Welchen Unterschied macht es, ob er ihn voll getroffen hat oder nicht? Außer bei der möglichen Verletzungsfolge? Du sagst selbst, hätte er mit diesem Stockschlag voll Petersens Haxn erwischt, wäre dieser gebrochen und die Sanitäter hätten ihn vom Eis geführt. Demnach war es ein gefährlicher Stockschlag, der leicht eine schwerere Verletzung beim Gegner verursachen hätt können, wenn er ihn voll getroffen hätte. Ein gefährlicher Stockschlag, der dementsprechend mit einer Sperre bestraft gehört. Dass er Petersen nicht voll getroffen hat und dieser nur deshalb hoffentlich nicht verletzt ist, sollte höchstens beim Strafausmaß eine Rolle spielen, nämlich, dass er noch dementsprechend mehr Spiele bekommen müsste, wenn Petersen wegen diesem Foul verletzt ausfallen würde als er ohnehin für das Foul ohne Verletzungsfolge bekommen müsste.

    Oder werden die Fouls seit neuestem nur mehr dann bestraft, wenn man den Gegner damit auch schwerstmöglichst verletzt? Quasi alle Fouls unbestraft lassen, es sei denn, es wird jemandem ein Körperteil amputiert, um es überspitzt auszudrücken? ;)

    Ich hab das Foul nicht gesehen, wohlgemerkt, ich diskutier da nur ums Prinzip. Es heißt immer, es soll die Absicht des Fouls und nicht die Verletzungsfolge des Gegenspielers zur Beurteilung eines Fouls herangezogen werden. Ich bin zwar der Meinung, dass die Verletzung des Gegenspielers bei der Bemessung des Strafausmaßes sehr wohl eine Rolle spielen sollte (aber nur mehr, wie hoch die Sperre letztendlich ausfällt, nicht, ob überhaupt eine ausgesprochen werden soll), vertret aber grundsätzlich auch die Meinung, dass primär das Foul selbst darüber entscheiden soll, ob es eine Sperre gibt oder nicht und nicht der Umstand, ob sich der Gegenspieler verletzt hat oder nicht.

    Immer, wenn es eine Verletzung nach einem Foul gab und die Sperre zu niedrig ausgefallen ist, hats geheißen, die Verletzungsfolge ist nicht so wichtig wie das Foul selbst und jetzt ist es plötzlich wieder anders, nur um eine Entscheidung vom DOPS zu verteidigen? Konsistent sollte man halt schon bleiben bei seinen Argumentationen ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 5. Oktober 2021 um 16:43
    • #180
    Zitat von MacReady

    Ich hab das Foul nicht gesehen, wohlgemerkt, ich diskutier da nur ums Prinzip. Es heißt immer, es soll die Absicht des Fouls und nicht die Verletzungsfolge des Gegenspielers zur Beurteilung eines Fouls herangezogen werden. Ich bin zwar der Meinung, dass die Verletzung des Gegenspielers bei der Bemessung des Strafausmaßes sehr wohl eine Rolle spielen sollte (aber nur mehr, wie hoch die Sperre letztendlich ausfällt, nicht, ob überhaupt eine ausgesprochen werden soll), vertret aber grundsätzlich auch die Meinung, dass primär das Foul selbst darüber entscheiden soll, ob es eine Sperre gibt oder nicht und nicht der Umstand, ob sich der Gegenspieler verletzt hat oder nicht.

    Immer, wenn es eine Verletzung nach einem Foul gab und die Sperre zu niedrig ausgefallen ist, hats geheißen, die Verletzungsfolge ist nicht so wichtig wie das Foul selbst und jetzt ist es plötzlich wieder anders, nur um eine Entscheidung vom DOPS zu verteidigen? Konsistent sollte man halt schon bleiben bei seinen Argumentationen ;)

    Ich glaube eher, dass das Foul dem Stock Petersens galt und nicht dem Spieler. Wie oft wird auch an der Bande probiert einen Puck mit einen ordentlichen Stockschlag zu treffen wenn er an der Bande endlang springt? Gehe einmal davon aus, dass kein Spieler in der ICE Liga, zur Zeit, so gestört ist und mit einem solchen Stockschlag auf einen Gegenspieler einschlagen will.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 5. Oktober 2021 um 17:07
    • #181

    Es ist schon merkwürdig, welche Auffassungen da durch die Fanbrille entstehen.

    Seit wann ist ein Bihänder, der auch noch trifft, nicht sperrewürdig?

    Zitat von baerli1975

    Hätte er mit diesem Stockschlag voll Petersens Haxn erwischt, wäre diese gebrochen und die Sanitäter hätten ihn vom Eis geführt.

    Es war Schläger und Eis dabei, sah und hörte man in der Halle.
    Natürlich düften sich die HCIler nicht über eine Sperre beschweren, nur war es in Wirklichkeit nicht so wild, wie es im TV vielleicht ausgesehen hat.

    Eben von dir wundert mich diese Stellungnahme schon sehr.

  • IwoTom
    NHL
    • 5. Oktober 2021 um 17:52
    • #182
    Zitat von baerli1975

    ich denke er hat mehr Schläger und Eis erwischt mit dem Stockschlag, denn den Gegenspieler. Petersen ging nicht mal wechseln, sondern blieb auf dem Eis.

    :banghead: :banghead: :banghead: :banghead: :banghead:

    Nick lag dann nur zum Fotoshooting noch am Eis oder???

    Und der bandagierte Fuß auf Insta is sicher ne Fotomontage!!

    Hauptsache das Innsbrucker Eis ist noch intakt!

  • mcguy
    In(n)sight
    • 5. Oktober 2021 um 17:56
    • #183
    Zitat von IwoTom

    Und der bandagierte Fuß auf Insta is sicher ne Fotomontage!!

    nein, ein kunstwerk von Christo ...

    :prost:

  • Bobby
    KHL
    • 5. Oktober 2021 um 19:32
    • #184
    Zitat von orli

    Ich glaube eher, dass das Foul dem Stock Petersens galt und nicht dem Spieler. Wie oft wird auch an der Bande probiert einen Puck mit einen ordentlichen Stockschlag zu treffen wenn er an der Bande endlang springt? Gehe einmal davon aus, dass kein Spieler in der ICE Liga, zur Zeit, so gestört ist und mit einem solchen Stockschlag auf einen Gegenspieler einschlagen will.

    war aber rechts vorm Tor am Slot und der Zweikampf war eine Draufgabe von den gegenseitigen Provokationen zuvor

  • trant
    KHL
    • 5. Oktober 2021 um 19:48
    • #185

    Reden wir jetzt echt drüber, dass es wohl keine Sperre gab, weil Petersen nicht verletzt wurde (Foto hin oder her)?

    Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

    Bin da ganz bei MacReady, Sperre generell sollte vom Foul abhängen, Länge von den Folgen des Fouls bzw. dessen potentiellen Folgen. Und dass ein Bi-Hander eine Sperre verdient steht mMn nicht mal Diskussion.

  • FTC
    NHL
    • 6. Oktober 2021 um 07:54
    • #186

    Z.B. wurde Lundmark gesperrt. für den Versuch, ohne den Spieler zu tzreffen, das so etwas von unserem Regelexperten zu hören ist wundert mich schon etwas!

  • IwoTom
    NHL
    • 6. Oktober 2021 um 08:49
    • #187

    Einigen hier ist echt nicht zu helfen .. :kaffee:

    Aber wehe wenn es einen „ihrer“‘Spieler betrifft …

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Oktober 2021 um 09:38
    • #188

    Ich hätte es schon auch so gesehen (ohne x Zeitlupeneinstellungen, nur aus der einen Spielperspektive), dass Messner primär auf den Stock von Petersen dreschen wollte (und auch in erster Linie diesen getroffen hat), weil Petersen schon am langen Eck einschussbereit stand und nur noch auf den finalen Querpass gewartet hat. Daher hätte ich es als verzweifelten Versuch des bereits ausmanövrierten und außer Position stehenden Verteidigers gesehen, ein Gegentor zu verhindern und dies noch irgendwie mit einem gewaltigen slash auf den Schläger zu bewerkstelligen.

    D.h., das primäre Ziel war nicht Petersen oder dessen Bein, sondern dessen Stock, weshalb ich die 2 Minuten als ausreichend gesehen hätte, weil ja auch bei einem hohen Stock mit unabsichtlichem "Fremdkontakt" nicht anders gepfiffen wird. Dass das wild ausgesehen und auch sehr dumm hätte ausgehen können, ist auch klar, aber ohne genaue Zeitlupeneinstellungen wäre zumindest das mein Eindruck gewesen.

    FTC das kann man eher nicht vergleichen, Lundmark hat, soweit ich mich erinnere, einen slash direkt auf den Mann angedeutet (d.h. die mutwillige Verletzung eines Gegenspielers angedeutet) und schon ausgeschwungen. Auch wenn er nicht ausgeführt hat, war bereits der Versuch/die Andeutung zu ahnden, weil eben willentlich auf den Mann und nicht versehentlich auf den Mann im Zuge einer anderen Spielsituation.

  • IwoTom
    NHL
    • 6. Oktober 2021 um 09:56
    • #189

    Jede ist für seinen Schläger versntwortlich!

    Da nützt es nichts wenn man „nur“ den fremden Schläger bearbeiten/treffen wollte und „leider“ halt ein bisschen Mensch auch noch mitgenommen hat!

    Ist ebenso die Regel bei hohem Stock .. Unabsichtlich oder nicht ..

    Nur dies stellt sich hier gar nicht da die Absicht des Vergehens komplett außer Frage steht daher gehe ich mit Tine nicht konform!

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Oktober 2021 um 10:03
    • #190
    Zitat von IwoTom

    Jede ist für seinen Schläger versntwortlich!

    Da nützt es nichts wenn man „nur“ den fremden Schläger bearbeiten/treffen wollte und „leider“ halt ein bisschen Mensch auch noch mitgenommen hat!

    Ist ebenso die Regel bei hohem Stock .. Unabsichtlich oder nicht ..

    Sag ich ja nichts anderes, deshalb ja auch die 2 Minuten.

    Zitat von IwoTom

    Nur dies stellt sich hier gar nicht da die Absicht des Vergehens komplett außer Frage steht daher gehe ich mit Tine nicht konform!

    Ganz verstehe ich deinen Satz nicht...Es ist für mich schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich jetzt mit der Intention hingehe "ok, dem holz ich jetzt voll aufs Handgelenk/Knie" oder ob es ein Versuch ist, ein Tor zu verhindern und ich auf den Schläger des Gegners gehe.

    Wenn du sagst, dass die "Absicht des Vergehens" komplett außer Frage steht, nehme ich an, du hast andere, zusätzliche Bilder, aus denen ein gezielter Angriff auf Petersens Bein zu sehen ist?

  • FTC
    NHL
    • 6. Oktober 2021 um 10:08
    • #191
    Zitat von IwoTom

    Ist ebenso die Regel bei hohem Stock .. Unabsichtlich oder nicht ..

    ab heuer bei einem Schuss nicht mehr

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 6. Oktober 2021 um 11:23
    • Offizieller Beitrag
    • #192
    Zitat von Tine

    Es ist für mich schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich jetzt mit der Intention hingehe "ok, dem holz ich jetzt voll aufs Handgelenk/Knie" oder ob es ein Versuch ist, ein Tor zu verhindern und ich auf den Schläger des Gegners gehe.

    Ja, es macht schon einen Unterschied. Nur wenn der Stockschlag aber von so einer Sorte ist, wie baerli beschrieben hat (nämlich, dass Petersens Fuß mit Sicherheit gebrochen gewesen wäre, wenn er ihn voll erwischt hätte), dann spielts mMn keine Rolle mehr, ob er damit ein Tor verhindern wollte oder nicht und eh nur den Schläger treffen wollte. Ein Stockschlag mit so einer Intensität ist gefährlich. Dass Petersen nicht ärger verletzt wurde, demnach reines Glück, weil er nicht voll getroffen wurde. Solche Stockschläge haben im Spiel nichts verloren, weder auf den Mann noch auf den Stock, um ein Tor zu verhindern. Weil es gibt keine Sicherheit, den Stock zu treffen und nicht den Mann. Wenn man eine Torchance nur mehr mit einem gefährlichen Stockschlag verhindern könnte, dann muss man diese eben zulassen. Da gibts keine Rechtfertigung für einen gefährlichen Stockschlag, bei dem ich meinem Gegenspieler den Fuß oder das Bein brechen könnte.

    Im Fußball ist es übrigens auch nicht erlaubt, mit gestrecktem Bein in Kopfhöhe den Ball spielen zu wollen, egal, ob man wen trifft oder nicht. Weil es nämlich gefährlich ist, wenn man jemanden trifft. Genauso ist es hier mMn auch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 6. Oktober 2021 um 11:29
    • #193

    Es ist wie immer schwer, die genaue Absicht festzustellen.

    Wen oder was der Spieler treffen wollte, wird wohl sein Geheimnis bleiben.

    Fakt ist, dass er auch den Mann getroffen hat.

    Also handelt es sich um ein schweres Vergehen, dass dementsprechend geahndet hätte werden müssen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™