- Offizieller Beitrag
So eine Begründung ist halt auch fürn Hugo... "zufälliger Kontakt mit dem Kopf"... haha das ich nicht lache... alleine, das ich eine Rechtfertigung zu einem getroffenen Urteil abgebe... egal

So eine Begründung ist halt auch fürn Hugo... "zufälliger Kontakt mit dem Kopf"... haha das ich nicht lache... alleine, das ich eine Rechtfertigung zu einem getroffenen Urteil abgebe... egal
So eine Begründung ist halt auch fürn Hugo... "zufälliger Kontakt mit dem Kopf"... haha das ich nicht lache... alleine, das ich eine Rechtfertigung zu einem getroffenen Urteil abgebe... egal
in dem ersten Video in welchem das Urteil der Strafe verkündet wurde, wurde doch alles erklärt wie es das DOPS sieht.
Warum nun diese Rechtfertigung?
Wenn man sich rechtfertigt/verteidigt, ist das nie ein gutes Zeichen.
Ich find mit dieser Rechtfertigung schießt man sicher eher noch ein Eigentor. „Zufällig“ finde ich in diesem Zusammenhang echt gewagt..
Ein zufälliger Kontakt mit dem Kopf von Strong, der dann zufällig Kontakt mit dem Eis hatte. Alles nur Zufall. Das Dodero ihn mehrere Sekunden anvisiert ist dann wohl auch Zufall
schult doch endlich die schiris besser! Wenn durchgängig gut und konsequent gepfiffen wird kommt es nicht soweit. X-checks / bandenchecks und bewusste Aktionen gegen Kopf gibt es eben leider genug in dieser Saison und die Jahre davor. darauf muss doch endlich reagiert werden.
Wie erklär ich das meinen eishockey spielenden Kindern? Passt auf dass euch kein trottel mit Vollgas über den Haufen fährt - sonst bist nämlich selbst schuld?
schult doch endlich die schiris besser! Wenn durchgängig gut und konsequent gepfiffen wird kommt es nicht soweit. X-checks / bandenchecks und bewusste Aktionen gegen Kopf gibt es eben leider genug in dieser Saison und die Jahre davor. darauf muss doch endlich reagiert werden.
was soll der Schiedsrichter anderes machen, als das Foul zu pfeifen?
Soll er davor abpfeifen, weil es könnte unter Umständen ein Foul rauskommen?
Wenn man sich deine Postings durchliest, so kommt man zum Schluss, dass du eine rot/weiße Brille auf hast und Fan bist, aber vom Eishockey keine Ahnung hast.
Bleibt zu hoffen du benimmst bei den Spielen deiner Kinder anständig und gehörst nicht zu den Eltern, die glauben von der Tribüne aus coachen/schimpfen/beleidigen zu müssen.
hier herinnen wird und wurde doch öfters schon eine Erklärung verlangt, wie das PSC und in weiterer Folge das DOPS auf die Anzahl der gesperrten Spiele gekommen ist.
Jetzt wird so etwas gemacht, und eigentlich detailliert erklärt, und dann passt auch wieder nicht.
Wie sie es machen ist es falsch - ein typisch österreichischen Phänomen...
was soll der Schiedsrichter anderes machen, als das Foul zu pfeifen?
Soll er davor abpfeifen, weil es könnte unter Umständen ein Foul rauskommen?
Im Spiel wurde das Foul NICHT gepfiffen, es wurde auch KEINE Strafe angezeigt. Abgepfiffen wurde, weil Strong bewustlos am Boden lag, da hatte keiner der beiden Heads je den Arm in der Höhe! Erst als Strong abtransportiert wurde, haben sich die beiden Schiedsrichter den Vorfall am Video angeschaut und erst danach wurde die Strafe ausgesprochen!
hier herinnen wird und wurde doch öfters schon eine Erklärung verlangt, wie das PSC und in weiterer Folge das DOPS auf die Anzahl der gesperrten Spiele gekommen ist.
Jetzt wird so etwas gemacht, und eigentlich detailliert erklärt, und dann passt auch wieder nicht.
Wie sie es machen ist es falsch - ein typisch österreichischen Phänomen...
Es ist ja löblich, dass sie eine Erklärung bringen. Aber den Kontakt mit dem Kopf als zufällig zu beschreiben ist etwas eigenartig.
weil das Quartett zusammenkam und besprochen hat, ob der Kopf die Trefferfläche war oder die Verletzung vom Aufschlag auf dem Eis kam.
und genau das sollen sie so machen. das gibt auch nicht nur die ICE vor, das wird auch in der IIHF so gehandhabt.
Dann wurde die 5+ ausgesprochen, und am Video überprüft. Wäre die Schulter die erste Trefferfläche gewesen oder die Verletzung vom Aufschlag auf dem Eis gekommen, hätten sie auf 2+2 zurückgehen müssen. Eine ausgesprochene große Strafe darf nicht komplett gecancelt werden.
Es ist ja löblich, dass sie das machen. Aber den Kontakt mit dem Kopf als zufällig zu beschreiben ist etwas eigenartig.
er hat den Kopf nicht anvisiert - did not target the head.
er hat den Kopf nicht anvisiert - did not target the head.
Gut ich sehe es anders. Aber ich bin befangen und dadurch zu emotional. Mehr will ich dazu auch nicht mehr sagen, mir geht bei der Erklärung nämlich der Feidl im Sack auf.
er hat den Kopf nicht anvisiert - did not target the head.
Er hat aber den Kopf getroffen! Wie will man jetzt, im nach hinein, auf einem Video, sehen wollen ob es doch die Schulter war, die er anvisiert hat??? Die Erklärung selbst ist .... na, ich spars mir.... s'peinlich
Er hat aber den Kopf getroffen! Wie will man jetzt, im nach hinein, auf einem Video, sehen wollen ob es doch die Schulter war, die er anvisiert hat??? Die Erklärung selbst ist .... na, ich spars mir.... s'peinlich
das hab ich mir auch gedacht. Sie hätten es einfach gut sein lassen sollen nach dem Urteil. Jetzt bringst in den Leuten wieder die Emotionen hoch.
Gerechtfertigt wird es ja damit, dass es keine Bewegung nach "oben" gab...
Sie hätte es einfach lassen sollen. So ist es sehr sehr sehr unglücklich..
Er hat aber den Kopf getroffen! Wie will man jetzt, im nach hinein, auf einem Video, sehen wollen ob es doch die Schulter war, die er anvisiert hat??? Die Erklärung selbst ist .... na, ich spars mir.... s'peinlich
naja eindeutig absichtlich wäre es wenn der ausgestreckte Ellenbogen den Kopf trifft
ob es Absicht war oder nicht, weiß sowieso immer nur der Spieler selbst
naja eindeutig absichtlich wäre es wenn der ausgestreckte Ellenbogen den Kopf trifft
ob es Absicht war oder nicht, weiß sowieso immer nur der Spieler selbst
Nein, bei Absicht ist es eigentlich egal ob es mit Ellbogen, Schulter, Fuß, Stock oder was auch immer machst! Auch mit der Schulter kannst jemanden absichtlich verletzten! Du bist beim Eishockey eigentlich acuh immer dafür verantwortlich, was du getan hast, nicht was deine Absicht war! Ein hoher Stock zb ist immer hoher Stock, egal ob absichtlich in der Höhe oder unabsichtlich! Und wenn sich der Gegenspieler dabei verletzt fragt keiner ob es Absicht war oder nicht (you are always responsible for your stick!) da bekommst immer 2 min!
Was mich aber aufregt ist, das man jetzt schreibt, der Check traf nur "zufällig" den Kopf!! Und gesehen haben sie das am Video....
Und das es jetzt plötzlich normal ist, das die beiden Heads den Arm nicht heben....
Also wäre Strong nach dem Hit aufgestanden, hätten die beiden Schieris genau gar nix gesehen und auch nix gepfiffen!
Na, eh wurscht, was reg ich mich auf.. ist eh schon vorbei, hauptsache Kenny geht's hoffentlich bald besser! #ComeBackSTRONGer
Ein hoher Stock zb ist immer hoher Stock, egal ob absichtlich in der Höhe oder unabsichtlich! Und wenn sich der Gegenspieler dabei verletzt fragt keiner ob es Absicht war oder nicht (you are always responsible for your stick!) da bekommst immer 2 min!
ich find der vergleich mit dem hohen stock immer recht schlecht, ein stock hat nie was im Gesicht eines Gegenspielers zu suchen, ein Check ist prinzipiell erlaubt!
und genau weil ein Check prinzipiell erlaubt ist aber gegen den Kopf verboten, muss man dann halt differenzieren ob Absicht oder nicht....
ich find der vergleich mit dem hohen stock immer recht schlecht, ein stock hat nie was im Gesicht eines Gegenspielers zu suchen, ein Check ist prinzipiell erlaubt!
Gut, und wenn du zb mit deinem Stock im Schlittschuh vom Gegenspieler einfädelst, egal ob absichtlich oder nicht, wirst auch immer eine Strafe dafür bekommen!
ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt: wenn sich jemand nochmals rechtfertigt (DOPS/Liga), ist das immer eine Handlung aus einer defensiven Position bzw. bringt es jemanden in eine defensive Position. Man rechtfertigt sich.
Sowas kommt NIE gut an. Man hat ja initial sein Urteil gegeben und seine Sicht der Dinge dargestellt.
Gut, und wenn du zb mit deinem Stock im Schlittschuh vom Gegenspieler einfädelst, egal ob absichtlich oder nicht, wirst auch immer eine Strafe dafür bekommen!
ist eigentlich das selbe Beispiel wie beim hohen Stock, keine Ahnung was du mir damit sagen willst....
aber bei den Strafhöhen gibt es ja trotzdem die Unterscheidung "rücksichtslos" und "vorsätzlich"
und den Vorsatz den Kopf zu treffen, kann man Dodero nicht unterstellen mMn.
Ja er wollte den Check gegen Strong definitiv fahren, den Vorsatz den Kopf zu treffen hatte er mMn nicht.
Daher auch ein rücksichtsloser Check
Vielleicht gab es einfach eine Menge an Rückfragen Richtung DOPS und auch Berichte in den Zeitungen (Quendler), die sie dazu veranlasst haben, eben nochmals darauf einzugehen und das Urteil genauer darzustellen bzw. die Beweggründe?!
Wäre mich für mich die einzige logische Erklärung...
Der Hr. Quendler lässt "an Schas" und das DOPS fühlt sich darufhin aufgefordert, zu reagieren. OK, ich glaub' ich wechsel jetzt wirklich entgültig zum U8-Curling. Das ist professioneller.
Ich brauche für das Hockey, das mir gefällt, keine harten Checks. Ich bin auch sehr für hohe Strafen bei absichtlichen dreckigen Fouls und Checks, bin sogar, nur als Beispiel, für die Abschaffung dieser grausigen, aber angeblich fairen Open-Ice-Hits, wenn 2 Spieler mit je 30 km/h aneinander prallen, weil eine sinnvolle Relation Nutzen/Gefahr für mich überhaupt nicht besteht, wenn meistens einer für ein paar Wochen oder Monate liegen bleibt.
Zu diesem Foul:
Im Forum liest sich der Dodero-Check, als ob das ein Jahrzehntefoul gewesen ist, etwas, das man nicht jede Saison sieht und ich hab das so geglaubt und dachte, Glück für die Caps, dass es nur 4 Spiele sind, wahrscheinlich wären 10 auch ok.
Nun, ich hab mir den Check erst heute erstmals angesehen und wie Strong bewusstlos aufs Eis stürzt, ist hässlich anzusehen. Aber ich bin voll bei der Argumentation dieser näheren Erklärung des Dops und ich hab bezüglich Verletzungsabsicht und Ausführung (Körperhaltung, Anlauf, Bandenabstand) schon sehr oft viel Schlimmeres gesehen, auch wenn es danach oft keine Verletzungen gab. Ich sehe hier keinen Versuch, einen Gegenspieler absichtlich zu verletzen, er nimmt keinen extra Anlauf, rechnet wohl auch damit, dass ihn Strong eh sieht, weil im Sichtfeld - und erwischt ihn dann voll am Kopf. Finde also sowohl die Erklärung von Dops als auch die 4 Spiele somit ok.
Eishockey bräuchte keine Checks mit viel Speed mehr, sie sind ein anachronistisches Überbleibsel vergangener Zeiten, sind immer gefährlich, weil kein Spieler so genau zielen kann, weil Zehntelsekunden entscheiden, ob der Check "superfair" ist oder voll gegen den Kopf geht wie bei Strong. Und es sind selten bis nie die wirklich guten und/oder intelligenten Spieler, die solche Checks fahren.
Ich brauche für das Hockey, das mir gefällt, keine harten Checks. Ich bin auch sehr für hohe Strafen bei absichtlichen dreckigen Fouls und Checks, bin sogar, nur als Beispiel, für die Abschaffung dieser grausigen, aber angeblich fairen Open-Ice-Hits, wenn 2 Spieler mit je 30 km/h aneinander prallen, weil eine sinnvolle Relation Nutzen/Gefahr für mich überhaupt nicht besteht, wenn meistens einer für ein paar Wochen oder Monate liegen bleibt.
Zu diesem Foul:
Im Forum liest sich der Dodero-Check, als ob das ein Jahrzehntefoul gewesen ist, etwas, das man nicht jede Saison sieht und ich hab das so geglaubt und dachte, Glück für die Caps, dass es nur 4 Spiele sind, wahrscheinlich wären 10 auch ok.
Nun, ich hab mir den Check erst heute erstmals angesehen und wie Strong bewusstlos aufs Eis stürzt, ist hässlich anzusehen. Aber ich bin voll bei der Argumentation dieser näheren Erklärung des Dops und ich hab bezüglich Verletzungsabsicht und Ausführung (Körperhaltung, Anlauf, Bandenabstand) schon sehr oft viel Schlimmeres gesehen, auch wenn es danach oft keine Verletzungen gab. Ich sehe hier keinen Versuch, einen Gegenspieler absichtlich zu verletzen, er nimmt keinen extra Anlauf, rechnet wohl auch damit, dass ihn Strong eh sieht, weil im Sichtfeld - und erwischt ihn dann voll am Kopf. Finde also sowohl die Erklärung von Dops als auch die 4 Spiele somit ok.
Eishockey bräuchte keine Checks mit viel Speed mehr, sie sind ein anachronistisches Überbleibsel vergangener Zeiten, sind immer gefährlich, weil kein Spieler so genau zielen kann, weil Zehntelsekunden entscheiden, ob der Check "superfair" ist oder voll gegen den Kopf geht wie bei Strong. Und es sind selten bis nie die wirklich guten und/oder intelligenten Spieler, die solche Checks fahren.
Sehr gut analysiert, stimme ich voll überein.
erlaube mir noch den ein oder anderen Punkt zu ergänzen.
- vlt wird hier herinnen an Hand dieses leider schmerzhaften Beispiel einigen bewusst, was es bedeuten kann , wenn immer gefordert wird, die Checks fertig zu fahren. das wird zwar in der Regel zu 99 % gut gehen, aber wenn der 1% eintrifft und sich der Gecheckte eben gerade im Bruchteil einer Sekunde falsch verhält , kommt dies heraus . leider.
- weil einige die Refs dafür verantwortlich machen, sei denen folgendes ans Herz gelegt. gerade in den Playoffs wird von de n Fans immer gefordert, sie sollen ein wenig laufen lassen, Pussyhockey vermeiden usw. das haben die Refs in diesem Spiel sehr gut gemacht nur, da kann ein Ref nicht im geringsten etwas dafür ,wenn dann in der letzten Sekunde ein Fehlverhalten eines der beiden Beteiligten folgt.
- wie einige meinen können Strong hätte ihn nicht gesehen, kann ich nicht nachvollziehen, wenn man sieht wie er unmittelbar davor noch eine Anspielmöglichkeit sucht. ich tendiere auch eher zu toe drag und entscheidend für den schlimmen Ausgang ist eben leider seine unmittelbare Veränderung der Körperposition . abgesehen davon musste er nach dem Verlauf des Drittels mit einer so gearteten Aktion rechnen.
- und wie glaube ich der baerli schon angemerkt hat, sei folgendes noch ergänzt. immer wieder wird eine Stellungnahme gefordert. in diesem Fall finde ich auch, dass sie Sinn macht , um eine objektive Einschätzung der Lage darzustellen und dann legen einige dies hier als Schwäche aus .
- zu den Begriffen Mördercheck usw. ich behaupte jetzt einmal, dass von den letzten 10 CTTHN garantiert ein 1/3 weit gemeiner und gefährlicher waren, weil sie zum Beispiel blind side usw gefahren wurden.
Natürlich ist Dodero ein wenig vorbelastet und ich hatte bei seinem ersten Engagement in der Liga schon gemeint, dass hier Gefahrenpotential bestehen könnte und will ihn auch nicht verteidigen ,aber was hier der Fall war, mag vollkommen tragisch sein usw ,aber wie oben erwähnt da gabs derberes