Eine gute Lösung wäre es wenn man für die Dauer der Sperre vom Verein nicht bezahlt wird.
es wird immer interessanter.
jetzt kreieren wir ein Beispiel . Als Grundlage nehmen wir das kneeing vom Würschl. irgendwer hat zuvor gefordert dass die Strafe solange dauern muss, wie die Verletzung. jetzt nehmen wir an, der Znaim-Spieler hätte sich unglücklicherweise eine Bänderverletzung im Knie zugezogen mit einer Heilungsdauer von angenommen 8-10Wochen. das würde bedeuten er wäre dann 8-10 Wochen gesperrt, wobei dann ja vlt die Heilungsdauer noch länger gehen kann. und dann würde er noch zusätzlich zu der Sperre 8-10 Wochen keinen Gehalt bekommen unter Umständen noch länger.
glaubst da würden viele unterschreiben ? was passiert, wenn der verletzte Spieler zu früh ins Training einsteigt und die Verletzung wieder akut wird. Wer stellt fest, ob es z ufrüh wr oder nicht . soll dann die Sperre ebenso weiterlaufen und er weiterhin keinen Gehalt bekommen?
abgesehn davon trainieren soll er aber ohne Gehalt? weil fehlen tut er dem Team ja nur bei den Spielen
in diesem Beispiel differieren wir dann zwischen einem Spiel Sperre und 3 Monate Sperre ohne Gehalt
Wodde77 keine Ahnung, was du unter normalen Strafen verstehst ,aber egal . Würschl war ein Foul wie es halt öfter vorkommt und wenn ich die beiden Lösungsansätze hernehme, dann kommt eben heraus ,dass es sein kann, dass er drei Monate steht ohne Bezüge.