1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

EDM Saison 2021/22

    • Edmonton Oilers
  • Malone
  • 21. Juli 2021 um 21:12
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 21. Juli 2021 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1


    Nicknames: „The Oil“, „Greasers“
    In der NHL seit 1979

    Name:
    Der Raum um Edmonton gilt als führende Region der kanadischen Ölindustrie.

    Retired Numbers:
    3 Al Hamilton
    7 Paul Coffey
    9 Glenn Anderson
    11 Mark Messier
    17 Jari Kurri
    31 Grant Fuhr
    99 Wayne Gretzky (einzige Nummer, die in der gesamten NHL nicht mehr vergeben wird)

    Stanley Cups:
    - 5x (1984, 1985, 1987, 1988, 1990)

    Stanley Cup Finals:
    - 7x (1983, 1984, 1985, 1987, 1988, 1990, 2006)

    Farmteams:
    - AHL: Bakersfield Condors
    - ECHL: Wichita Thunder

    Stadion:
    - Rogers Place seit 2016
    - 18.347 Plätze
    - Edmonton, Alberta

    Trainer:
    - Dave Tippett seit 2019

    General Manager:
    - Ken Holland seit 2019

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (22. Juli 2021 um 16:34)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 21. Juli 2021 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    CAPHIT

    1/2 way

    DAUER

    TEAM 2020-2021

    G
    D Cody Ceci 3.250.000 1way 4 Jahre Pittsburgh
    D Duncan Keith 5.538.462 1way 2 Jahre Chicago
    F Warren Foegele 2.100.000 1way 3 Jahre Carolina
    F Zach Hyman 5.500.000 1way 7 Jahre Toronto
    F Brendan Perlini 750.000 2way 1 Jahr Ambri-Piotta/NLA
    F Derek Ryan 1.250.000 1way 2 Jahre Calgary
    F Colton Sceviour 750.000 2way 1 Jahr Pittsburgh

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (16. Oktober 2021 um 19:14)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 21. Juli 2021 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    ABGÄNGE

    - - SPIELERNAME - -

    → →

    STATUS

    → →

    TEAM 2021-2022

    G → → → →
    D Ethan Bear → → Trade → → Carolina
    D Caleb Jones → → Trade → → Chicago
    D Dmitry Kulikov → → UFA → → Minnesota
    D Adam Larsson → → Draft → → Seattle
    F Alex Chiasson → → UFA → → Vancouver
    F Tyler Ennis → → UFA → → Ottawa
    F Dominik Kahun → → UFA → → Bern/NLA
    F Jujhar Khaira → → UFA → → Chicago
    F James Neal → → Buyout → → St. Louis
    F Joakim Nygård → → UFA → → Färjestad/SHL
    F Patrick Russell → → UFA → → Linköping/SHL

    11 Mal editiert, zuletzt von Malone (16. Oktober 2021 um 19:12)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shadow2711
    NHL
    • 3. Mai 2022 um 07:01
    • #4

    Die Oilers trotz Toren von Macdavid und Dreisaitl mit einer 3:4 Auftaktniederlage vs den Kings.

    Wird doch wieder ein ganz schweres PO für die Oilers X/

  • milan1287
    KHL
    • 3. Mai 2022 um 07:34
    • #5

    Das wird wohl auch dieses Jahr wieder nichts mit dem Cup. Lass mich aber gerne positiv überraschen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 3. Mai 2022 um 08:09
    • #6

    brav, nur weiter so Kings ^^

  • shadow2711
    NHL
    • 3. Mai 2022 um 18:18
    • #7
    Zitat von weile19

    brav, nur weiter so Kings ^^

    Geh komm, was hast gegen die Oilers?

    Ich verstehe net, warum sie in den PO immer derart abkacken!?

    Die D ist jetzt net soooo schlecht und vorne hat man neben den beiden Top C's mit Kane und Hymen auch zwei sehr gute Wings dazubekommen.

    Nur im Tor fehlt halt ein richtig guter.

  • milan1287
    KHL
    • 3. Mai 2022 um 19:15
    • #8
    Zitat von shadow2711

    Geh komm, was hast gegen die Oilers?

    Ich verstehe net, warum sie in den PO immer derart abkacken!?

    Die D ist jetzt net soooo schlecht und vorne hat man neben den beiden Top C's mit Kane und Hymen auch zwei sehr gute Wings dazubekommen.

    Nur im Tor fehlt halt ein richtig guter.

    Stimmt wohl einfach die Mischung nicht oder Psyche?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. Mai 2022 um 19:19
    • #9
    Zitat von shadow2711

    ... mit Kane und Hymen auch zwei sehr gute Wings dazubekommen.

    Du weißt schon, was das "Hymen" ist? ;) ^^

  • shadow2711
    NHL
    • 3. Mai 2022 um 19:50
    • #10
    Zitat von Tine

    Du weißt schon, was das "Hymen" ist? ;) ^^

    Was meinst, steh auf der Leitung :/ ^^

  • shadow2711
    NHL
    • 3. Mai 2022 um 20:02
    • #11

    Ohne vorher die Highlights gesehen zu haben, der Goalie hat's entschieden.

    Bitte was hat Smith da gemacht vor dem 4:3 der Kings :banghead:

    Wennst solche Flaschen im Tor hast, wird's halt wirklich schwer im PO.

    Was Quick dafür für Highlight-Saves gemacht hat, echt beeindruckend!

    Hoffe trotzdem das die Oilers zurückschlagen werden :)

  • xtroman
    4ever#44
    • 3. Mai 2022 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von shadow2711

    Was meinst, steh auf der Leitung :/ ^^

    Hymen – Wikipedia

    :saint: :D ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shadow2711
    NHL
    • 7. Mai 2022 um 08:10
    • #13

    Oilers schlagen mit zwei hohen Back to Back wins zurück :)

    Evander Kane on Fire mit einem Hattrick in Game 3.

    So geht's jetzt hoffentlich weiter!

    Einmal editiert, zuletzt von shadow2711 (7. Mai 2022 um 08:34)

  • pulce
    NHL
    • 11. Mai 2022 um 07:46
    • #14

    4:5 n.V gg LA, die nun 3:2 in der Serie führen

    97 & 29 spielen groß auf. Die zwei waren sogar als SH Paarung gemeinsam am Eis und machen ein SH-Goal...... aber es reicht trotzdem nicht gegen Kopitar & Co

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Mai 2022 um 08:08
    • #15

    das passt schon so, zwei die zusammen 500Punkte machen reicht halt immer noch nicht und wird wohl auch nie reichen ^^ seit Jahren wird stur das System ohne Goalie + Verteidiger durchgezogen, einzig die Verpflichtung von Kane ging auf

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Mai 2022 um 08:21
    • #16
    Zitat von weile19

    das passt schon so, zwei die zusammen 500Punkte machen reicht halt immer noch nicht und wird wohl auch nie reichen ^^ seit Jahren wird stur das System ohne Goalie + Verteidiger durchgezogen, einzig die Verpflichtung von Kane ging auf

    mir taugts auch dass man mit der "Strategie" einfach nicht durchkommt. Jetzt sitzns auf den dicken Verträge und kommen keinen Millimeter weiter anstatt dass ein Team bauen um die 2 herum oder um einen davon.

  • shadow2711
    NHL
    • 11. Mai 2022 um 08:40
    • #17
    Zitat von weile19

    das passt schon so, zwei die zusammen 500Punkte machen reicht halt immer noch nicht und wird wohl auch nie reichen ^^ seit Jahren wird stur das System ohne Goalie + Verteidiger durchgezogen, einzig die Verpflichtung von Kane ging auf

    Naja, Nurse ist jetzt sicher net der schlechteste D in der NHL, oder!?

    Aber es ist schon mehr als ernüchternd, dass man so ein Spiel Zuhause, gegen Kings ohne Doughty verliert.

    Ich verstehe es net warum man net auf der Goalieposition Mal was gescheites holt, dass wäre so viel Wert.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Mai 2022 um 08:44
    • #18

    Nurse ist für mich ein Durchschnittsverteidiger in der NHL, bekommt aber ab der nächsten Saison über 9 Mille ^^ . Dazu kommt mit Koskinen ein goalie der nicht mal in St. Petersburg eine Scheibe gefangen hat mit 4,5 Mio. Keith, Ceci, Russel alles Leichen

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Mai 2022 um 08:57
    • #19
    Zitat von weile19

    Nurse ist für mich ein Durchschnittsverteidiger in der NHL, bekommt aber ab der nächsten Saison über 9 Mille ^^ . Dazu kommt mit Koskinen ein goalie der nicht mal in St. Petersburg eine Scheibe gefangen hat mit 4,5 Mio. Keith, Ceci, Russel alles Leichen

    korrekt,

    Nurse hatte eine Sternsaison 20/21 und das wars. Die von dir erwähnten sind unterer Durchschnitt mittlerweile und die restlichen Stürmer sind bis auf Kane und mit abstrichen RNH auch für die Fisch. Es läuft halt alles nur über die 2 Zauberer, aber die können nicht 60min am Eis stehen.

  • shadow2711
    NHL
    • 11. Mai 2022 um 09:23
    • #20

    weile19 und DieblaueRapunzl ich geb euch eh Recht bzw. sag ich's eh selbst, ohne starken Goalie ist alles für die Fische.

    Die D ist leider auch schwach, bis auf ein zwei Ausnahmen und das Recht halt net für mehr als die PO Teilnahme.

    Es ist so schade, vor allem für die zwei Zauberer, weil das sind sie wirklich :)

    Einmal editiert, zuletzt von shadow2711 (11. Mai 2022 um 11:09)

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Mai 2022 um 10:30
    • #21
    Zitat von shadow2711

    Es ist so schade, vor allem für die zwei Zauberer, weil das sind sie wirklich :)

    naja, es hat sie keiner geheißen sich solche Gehälter zu fordern. Es soll Spieler geben, die auf Gehalt verzichten, damit der GM mehr Kohle zur Verfügung hat um um die Stars herum ein gutes Team aufzubauen. MacKinnon ist mWn. so ein Typ. 6,3Mio. Caphit ist garnichts für einen Spieler wie ihn. Der Vertrag läuft noch bis 22/23.

    Von daher ganz unschuldig sind die beiden Großverdiener jetzt auch nicht.

  • eest
    Ibex
    • 11. Mai 2022 um 10:46
    • #22
    Zitat von DieblaueRapunzl

    naja, es hat sie keiner geheißen sich solche Gehälter zu fordern. Es soll Spieler geben, die auf Gehalt verzichten, damit der GM mehr Kohle zur Verfügung hat um um die Stars herum ein gutes Team aufzubauen. MacKinnon ist mWn. so ein Typ. 6,3Mio. Caphit ist garnichts für einen Spieler wie ihn. Der Vertrag läuft noch bis 22/23.

    Von daher ganz unschuldig sind die beiden Großverdiener jetzt auch nicht.

    1. Als MacKinnon seinen Vertrag unterzeichnete, war er nicht sooo gut, ca 0.5 PPG durch zwei Jahren

    2. Draisaitl verdient "nur" 8.5 M, kein Großverdiener in der NHL.

    3. auf Geld verzichten, damit Ken Holland Duncan Keith für 5.5 Millionen bringen kann? :)

  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 11. Mai 2022 um 10:52
    • #23

    Ist Draisaitl überhaupt in den Top 10 beim Verdienst? Zwei Grossverdiener hat fast jedes bessere Team, da ist dann der GM gefragt, aber der hat seit über einem Jahrzehnt seine Fantasie verloren.

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Mai 2022 um 10:58
    • #24
    Zitat von eest

    1. Als MacKinnon seinen Vertrag unterzeichnete, war er nicht sooo gut, ca 0.5 PPG durch zwei Jahren

    2. Draisaitl verdient "nur" 8.5 M, kein Großverdiener in der NHL.

    3. auf Geld verzichten, damit Ken Holland Duncan Keith für 5.5 Millionen bringen kann? :)

    3saitl hat 2017 seinen Vertrag unterschrieben, da war er auch noch nicht der 100P Spieler der er heute ist und trotzdem wusste man, der wird ganz groß - aber ja, Absoluter Topverdiener ist er keiner. Gleiches galt für MacKinnon damals mMn. auch. Ein 1st Overall der mit einer 63P Saison in die Liga einsteigt, mit seinem Speed...aber gut, 3. macht eh alle Überlegungen obsolut, wenn soviel Geld für komplette Haubentaucher investiert wird, ists eh schon wurscht :D

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. Mai 2022 um 11:09
    • #25
    Zitat von DieblaueRapunzl

    mir taugts auch dass man mit der "Strategie" einfach nicht durchkommt. Jetzt sitzns auf den dicken Verträge und kommen keinen Millimeter weiter anstatt dass ein Team bauen um die 2 herum oder um einen davon.

    Was ich da nicht verstehe - warum geht der Kapitän nicht her und verzichtet auf einige seiner 12 Millionen? Was hat er davon, jedes Jahr in den Highlights des Grunddurchgangs zu sein und fette Kohle zu scheffeln, um dann zuzusehen, wenn die richtigen Jungs um den Cup spielen?

    Aber wenn man einem Nurse 9 gibt, ist eh schon egal.

    Da müsste das Team kollektiv hergehen und etwas von den Monsterverträgen dem Teamerfolg opfern. Ob das rechtlich ginge, keine Ahnung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™