1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Kindern Eislaufen beibringen

  • DieblaueRapunzl
  • 22. Juli 2021 um 11:23
1. offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. Juli 2021 um 11:23
    • #1

    Mahlzeit zusammen,

    ich war was Eislaufen angeht ein Spätsünder (18), habs als Kind gehasst und das will ich meinem Knirps ersparen.

    Drum wollt ich euch mal fragen, wie ihr das bei euren Kids angestellt habt: Alter? Gleich im Verein oder selbst? Mit richtigen Eisschuhen oder mit den 2er-aufschnall-Kuven. etc

  • starting six
    NHL
    • 22. Juli 2021 um 11:26
    • #2
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Mahlzeit zusammen,

    ich war was Eislaufen angeht ein Spätsünder (18), habs als Kind gehasst und das will ich meinem Knirps ersparen.

    Drum wollt ich euch mal fragen, wie ihr das bei euren Kids angestellt habt: Alter? Gleich im Verein oder selbst? Mit richtigen Eisschuhen oder mit den 2er-aufschnall-Kuven. etc

    das wird hinkommen ja mit dem Sünder :veryhappy:

    eine Antwort gibts für die kids

    wenn jemand beabsichtigt seine Kids im Hockey oder Kunstlauf unterzubringen, dann bitte unbedingt professionelles Lernen . und auch wenn jetzt viele lachen werden, richtig lernt man es bei einer Kunstlauflehrerin. und anfangs eingelernte Fehler hängen lange nach. ob mit zwei Kufer am Anfang ist egal

    wenn er/sie sich dann für Hockey entscheidet bitte relativ ra schauf ein PSC schicken. je früher desto besser . hier wird der Grundstein gelegt. gibt es bereits ab 6 Jahren

    2 Mal editiert, zuletzt von starting six (22. Juli 2021 um 12:50)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 22. Juli 2021 um 11:40
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Mahlzeit zusammen,

    ich war was Eislaufen angeht ein Spätsünder (18), habs als Kind gehasst und das will ich meinem Knirps ersparen.

    Drum wollt ich euch mal fragen, wie ihr das bei euren Kids angestellt habt: Alter? Gleich im Verein oder selbst? Mit richtigen Eisschuhen oder mit den 2er-aufschnall-Kuven. etc

    Mit 4 Jahren ein paar mal auf Doppelkufen, ab 5 mit normalen Eislauf Schuhen. Am meisten gebracht hat es als wir gemeinsam mit seinem Haberer gegangen sind. Die haben sich gegenseitig motiviert, keiner wollte da zurückfallen.

    Einmal editiert, zuletzt von OldSwe (22. Juli 2021 um 12:44)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. Juli 2021 um 11:42
    • #4

    Gibts ein ideales Alter? Bzw eine Art Untergrenze...meiner wird im kommende Winter 3, könnte noch etwas früh sein. Auf der andren Seite haben seine Cousins auf in dem Alter angefangen...so bin ich auf das Thema gekommen, weil ich Helm und Schuhe gr 25 geschenkt bekonnen habe vor kurzem...

  • Online
    Smetnik
    chefdenker
    • 22. Juli 2021 um 11:49
    • #5

    Gleich zum KAC mit ihm 8o

  • starting six
    NHL
    • 22. Juli 2021 um 12:31
    • #6
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Gibts ein ideales Alter? Bzw eine Art Untergrenze...meiner wird im kommende Winter 3, könnte noch etwas früh sein. Auf der andren Seite haben seine Cousins auf in dem Alter angefangen...so bin ich auf das Thema gekommen, weil ich Helm und Schuhe gr 25 geschenkt bekonnen habe vor kurzem...

    ideales Alter hängt von einigen Faktoren ab . wann wird er 3 wenn er im November ist es ein Unterschied als wie wenn er im März 3 wird. dann hängt es davon ab, wie er bewegungsmotorisch drauf ist . 3 halte ich aber schon etwas früh ,hier würde ich Doppelkufer vorziehen .

    Aber du schneidest einen guten Punkt an.

    mit welchen Schuhen fängt man an . mir ist sehr wohl bewusst dass dies eine Geldfrage ist. am idealsten wäre eine Kunstlaufkinderschuh zu Beginn oder aber ein wirklich guter Kinderhockeyschuh. wie eben erwähnt ist eine Geldfrage.aber es gibt hier Möglichkeiten. diverse Hockeygeschäfte bieten hier eine Art Tauschbörse an ebenso einige Hockey und Eislaufvereine .

    sehr oft sieht man aber leider dass die Kids auf Plastikböcken um Euro 19,90 von einem der bekannten Diskonter unterwegs sind.

    dann noch ohne Ausbildner laufen lernen und dann kommens zum Schnuppern in einen Verein. die kennst sofort und dann musst aber mehr als schnell gegensteuern.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (22. Juli 2021 um 12:49)

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 22. Juli 2021 um 12:33
    • #7

    2 von 3 (der 3. Bub hat nach dem ersten Eistraining verweigert), haben jeweils mit 4 bzw. 3einhalb begonnen. Gleich mit einkufigem Schuhwerk. Zuerst wurde ein paar Minuten im Geschäft auf dem Teppich gehen probiert und dann gings mal aufs Eis, einmal mit 2 Verkehrshütchen die mit einer Stange verbunden waren zum anhalten.

    Bzw. mit einem "Eismoped"...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. Juli 2021 um 13:15
    • #8
    Zitat von starting six

    ideales Alter hängt von einigen Faktoren ab . wann wird er 3 wenn er im November ist es ein Unterschied als wie wenn er im März 3 wird. dann hängt es davon ab, wie er bewegungsmotorisch drauf ist . 3 halte ich aber schon etwas früh ,hier würde ich Doppelkufer vorziehen .

    Aber du schneidest einen guten Punkt an.

    mit welchen Schuhen fängt man an . mir ist sehr wohl bewusst dass dies eine Geldfrage ist. am idealsten wäre eine Kunstlaufkinderschuh zu Beginn oder aber ein wirklich guter Kinderhockeyschuh. wie eben erwähnt ist eine Geldfrage.aber es gibt hier Möglichkeiten. diverse Hockeygeschäfte bieten hier eine Art Tauschbörse an ebenso einige Hockey und Eislaufvereine .

    sehr oft sieht man aber leider dass die Kids auf Plastikböcken um Euro 19,90 von einem der bekannten Diskonter unterwegs sind.

    dann noch ohne Ausbildner laufen lernen und dann kommens zum Schnuppern in einen Verein. die kennst sofort und dann musst aber mehr als schnell gegensteuern.

    Danke, die Plastikteile werdens 100%ig nicht. Ich hab eben welche Feschenkt bekommen, die passen ihm wohl kommenden Winter. Die mit Pinguin/Moped/Gestell odervwas auch immer wäre mein Lösungsansatz gewesn.

    Bauer Supreme sinds übrigens. Fürn Anfang wirds reichen.

  • Hammerfaust
    The Finnish Flash
    • 22. Juli 2021 um 14:17
    • #9
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ...

    Bauer Supreme sinds übrigens. ...

    Mit Heidi Horten verwandt? 8o

    Spaß beiseite... find ich a gutes Thema. Junior wird im September 3 und mich beschäftigt das auch wie man am besten mit dem Eislaufen anfangen könnte. Will ihm nicht unbedingt meine peinlichen Eislaufkünste weitergeben. ;)

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 22. Juli 2021 um 16:49
    • #10
    Zitat von Smetnik

    Gleich zum KAC mit ihm 8o

    War mir nicht sicher, ob mir der Post gefällt oder ob er mich anzipft. Er gefällt mir (zumindest ein bisserl ;) ) - aus folgendem Grund :

    Ich hab mir als ca. 10 jähriger Pimpf am Vassacher See selbst eislaufen gelernt - mit dem Fehler, dass ich weit über 20 Jahre versucht habe, mit meinem stärkeren rechten Fuss das zu kompensieren, was mein linker nicht konnte. Daher war ich lange ein sehr bescheidener Eisläufer.

    Als Hobbyspieler jenseits der 30 hat auf einem Trainingslanger ein Ex-KAC-Nachwuchsspieler das Training gemacht. Am Anfang jeder Einheit Mini-Knaben-Übungen zum Eislaufen. Ganz viel Übungen zwingen Dich dazu, mit beiden Füßen zu skaten. Sogar im fortgeschritten Alter hat das noch einiges gebracht.

    Ich bin bei starting - professionelle Lehrer bringen viel. Der Spaß darf bei den Kids trotzdem nicht zu kurz kommen.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 22. Juli 2021 um 20:55
    • #11

    Hab meine Tochter mit 3 Jahren u 4 Monaten mit Papas Doppelkufer aus den 85er Jahren 2 mal aufs Eis gestellt zum gewöhnen..danach natürlich gleich rosarote Prinzessinenschuhe kaufen müssen :D 5-6 mal mit Verkehrshütchen üben gewesen.. Da das ja gleich mal langweilig wird,hat Madame das Hütchen weggetreten und fährt seit dem(jetzt 6 Jahre alt)ohne Hilfe,zumindest vorwärts. Vorallem ohne Papas Hilfe(denn das is uncool) ;( :P Kommenden Winter solls Eiskunstlauf werden,bin mal gespannt wie sie reagiert wenn sie mal tun muss was gesagt wird :)

    Sohn(im Winter noch 3 1/2) verweigert jeglichen Eiskontakt,aber Papa hoppan u mitfahren geht 8)

  • Sporti
    Nachwuchs
    • 22. Juli 2021 um 21:59
    • #12

    Alle meine Kinder haben zwischen 3 und 4,5 Jahren angefangen. Je jünger, umso länger hat es halt gedauert. Alle haben in der Laufschule angefangen und zusätzlich beim Eiskunstlaufen Unterricht gehabt. Sind daher alle sehr gute Schlittschuhläufer. Auf jeden Fall ist ein professionelles Lauftraining zu empfehlen. Zumindest bei uns ist es auch egal, ob die Kinder später zum Verein dazugehen oder einfach nur Schlittschuhlaufen lernen wollen.

  • starting six
    NHL
    • 23. Juli 2021 um 08:13
    • #13
    Zitat von Die blaue Viper

    professionelle Lehrer bringen viel. Der Spaß darf bei den Kids trotzdem nicht zu kurz kommen.

    Professionelle Lehrer/innen sind darauf geschult, dies mit den Kids auch mit Spaßübungen zu verbinden. von dme her braucht keiner Angst haben, dass es hier zu ernst wird.

    es gab auch zwei drei Anfragen , was den besser sei bei einem Hockeyverein oder bei einem Eiskunstlaufverein.

    in der Regel würde ich dem Eiskunstlaufverein den Vorzug geben. ganz einfach deswegen ,weil hier grundsätzlich weniger kids sind und somit mehr auf jeden einzelnen eingegangen werden kann . alleine über das Foto könnte man diskutieren, soll jedoch nicht als Kritik aufgefasst werden. aber ein kleiner Missstand sollte hier schon dem ein oder anderen auffallen. aber bitte wie gesagt bei weitem kein Kritikpunkt.

    ein Tipp wäre auch sich vlt vorher persönlich dies vor Ort anzusehen und zu vergleichen. auf was sollte man achten. zum Beispiel wie viel Lehrpersonal steht wie vielen Schülern gegenüber , wird auf individuelle Fehler eingegangen oder wird einfach versucht, dass die Kids sich irgendwie am Eis bewegen . welche Qualifikation besitzt das Lehrpersonal. wie wird ausbildungsmethodisch gearbeitet .

    einige werden meinen, warum macht er sich hier so wichtig , aber das lässt sich relativ leicht erklären , weil es wirklich oft ein wenig "traurig" stimmt ,wenn man dann kids im u10 u12 Bereich sieht, die oft ganz starke skills aufweisen, aber man leider sieht dass im eisläuferischen Bereich einiges verabsäumt wurde. dies lässt sich dann nur mehr sehr schwer beheben .

    und zum Schluss noch zwei kleine Punkte,die man nicht außer Acht lassen sollte und dann gebe ich eh schon eine Ruhe .

    sollte der Bub das Mädel die Grundfertigkeiten im Rahmen eines Eiskunstlaufvereines erreicht haben und sich in weiterer Folge fürs hockey entscheiden, kann ich nur empfehlen ein PS-Camp zu besuchen, werden grundsätzlich ab 6-7Jahren angeboten

    vergesst mir bitte nicht jene kids, die im Tor stehen.

    und wenn ich Eiskunstlauf schreibe ,dann meine ich keine Einzelstunden sondern einfach eine Gruppenausbildung aber mit Eiskunstlauflehrer/in

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (23. Juli 2021 um 12:23)

  • WC2021
    ICE
    • 23. Juli 2021 um 08:19
    • #14

    PSC = Power Skating Camp?

    Insgesamt (wieder einmal) ein Super Fredl :thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Juli 2021 um 08:40
    • #15

    danke starting six für den fachlichen Input & auch allen anderen für eure Geschichten, Erfahrungen & Ideen. So hab ich mir das vorgestellt :prost:

  • fishstick
    Steel Wings
    • 23. Juli 2021 um 08:53
    • #16

    Wir haben zum 3. Geburtstag angefangen, da ging es nur sehr wackelig mit der Laufhilfe. Dann kam Corona und es gab weder Kunstlaufkurse noch Eishockey für Kleine. Die paar Mal wo wir selber waren war es mit 4 schon viel besser, mal sehen was im Herbst überhaupt stattfindet.

  • Sporti
    Nachwuchs
    • 23. Juli 2021 um 12:03
    • #17

    Lauflernkurse für Eishockey sind in der Regel viel günstiger als Kurse beim Eiskunstlauf. Also sollte man vielleicht auch erst mit Schnupperstunden testen, ob es dem Kind gefällt oder nicht. Für Schlittschuhlaufen an sich reicht dann locker der Eishockeykurs. Merkt man, dass es dem Kind richtig Spaß macht, dann ist es durchaus sinnvoll in evtl Privatstunden bei einem Eiskunstlauflehrer zu investieren. So haben wir es gemacht und sind sehr gut damit gefahren. Dinge wie zum Beispiel Übersetzen und so können natürlich viel besser im Einzelunterricht erlernt werden. Aber wie gesagt, dies find ich nur sinnvoll, wenn der Nachwuchs evtl später wirklich in eine Nachwuchsmannschaft möchte.

    Spaß hatten sie in beiden Kursen und dies ist ja auch am wichtigsten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™