Mir geht's da eher um die Gesänge per se, seitdem AV die Stimmung macht kenn ich die halben nicht mehr, bzw. versteh ich sie (akustisch) nicht oder sie sind mir zu fad (1923). Ich fand da gabs früher einige cooler Schlachtrufe ("Gestern noch in Klagenfurt...")! Auch die Wiedereinführung des Blau/Weiß/Blauen Walzer von Dj Fox wär hier wünschenswert.

EC Grand Immo VSV Saison 2021/22
-
-
Mir geht's da eher um die Gesänge per se, seitdem AV die Stimmung macht kenn ich die halben nicht mehr, bzw. versteh ich sie (akustisch) nicht oder sie sind mir zu fad (1923). Ich fand da gabs früher einige cooler Schlachtrufe ("Gestern noch in Klagenfurt...")! Auch die Wiedereinführung des Blau/Weiß/Blauen Walzer von Dj Fox wär hier wünschenswert.
das mit dem akustisch verstehen und der Eingängigkeit der Texte hatte ich mal einem Mitglied vor Jahren gesagt...stieß auf beleidigte Ohren.
-
Mir ist es egal ob Villacher Adler, Blau-Weiß oder AV den Ton angegeben hat aber jedes mal wenn mir die lange Anreise ausgegangen ist war das Eishockeymatch im Villacher Irrenhaus immer etwas an das ich mich mit Freude zurück erinnere. Das letzte Spiel das ich live miterlebt habe war VF 2 im PO 2020, kurz bevor Corona kam. Ich kann mich erinnern wie die ganze Halle ausgezuckt ist als Cundari den Hochkofler paniert hat und danach jubelnd vom Eis ging. Oder das Derby in der gleichen Saison wo uns Karlsson zum Sieg geschossen hat. Die Stadthalle hat gekocht.
Ich hoffe einfach so sehr dass bis zu den Playoffs die Corona Regeln soweit gelockert sind, dass der Steher Sektor wieder seine bekannte Form annehmen kann. Dann werd ich wieder mit meinen 2 Kollegen ins Auto steigen und die insgesamt 400 km hin und retour angehen um diese einzigartige Stimmung nicht nur mitzuerleben sondern auch mitzuschreien, dass wir am nächsten Tag kein Wort mehr raus bekommen
-
am lustigsten find ich eigentlich immer, wenn bei einer ein Tore Führung ein "hier regiert der VSV" angestimmt wird und wir gleich mal 2 Watschen kassieren und plötzlich ein Tor hinten sind
"hier regiert der VSV" bitte nur bei drei Tore Führungen oder eine Minute vor Schluss, danke
-
Das wird leider nicht passieren . Schwab rechnet da mit vollen Sitzern und die bringen anscheinend mehr Geld als die Steher .
Ich kann mir nicht vorstellen das wir in den nächsten 1-2 Saisonen eine Stehertribüne sehen werden
-
Das wird leider nicht passieren . Schwab rechnet da mit vollen Sitzern und die bringen anscheinend mehr Geld als die Steher .
Ich kann mir nicht vorstellen das wir in den nächsten 1-2 Saisonen eine Stehertribüne sehen werden
ist so auch nicht geplant von Vereinsseite, die aktuelle Lösung mit den Stehern im ehemaligen Auswärtssektor ist leider eine vorübergehende Endlösung und ich geh eigentlich davon aus das die bestimmt über die Jahre auch noch zu Sitzern umgewandelt werden
-
Ich hoffe einfach so sehr dass bis zu den Playoffs die Corona Regeln soweit gelockert sind, dass der Steher Sektor wieder seine bekannte Form annehmen kann.
Das wird - egal, wie die Corona-Regeln sind - leider nicht passieren. Den Steher-Sektor in der dir bekannten Form existiert nicht mehr, da sind jetzt Sitzplätze, für die auch Abos verkauft wurden. Maximal wird es den abgespeckten Steher-Sektor so wie zu Beginn der heurigen Saison im früheren Auswärtssektor wieder geben.
-
Ich meinte damit den abgespeckten Steher-Sektor. Das ist ein leidiges Thema wo ich den Verein bis zu einem gewissen Grad verstehen kann. Trotzdem denk ich mir meinen Teil wenn die Vereinsverantwortlichen in Interviews von der berühmten Villacher Stimmung reden und im Hintergrund alles dafür tun dass diese abmontiert wird.
Wenn man so geil auf die Sitzer ist, dann sollte man beim Hallenumbau zumindest hinterm Tor eine reine Steher Tribüne einplanen und die FCs dort zusammenziehen.
-
Die Demontage der Stehertribüne ist nach wie vor eine Katastrophe. Aktuell zwar eher wurscht, aber spätestens, wenn Corona vorbei ist, sollte diese wieder hergestellt werden. Sonst werde zumindest ich die Konsequenz ziehen und kein Abo mehr kaufen.
-
Steher gehören absolut her. Wenn man so ein stimmungsvolles Publikum hat, dann muss man dankbar sein und entsprechend drauf eingehen. Sonst kann man sich den „beste Fans der Liga“- Sager abschminken. Zumindest zwischen 50 und 100 sollten es sein. Da kann man trotzdem für Stimmung sorgen und die paar Sitzer weniger werden den Verein nicht ruinieren.
-
wer weiß ob die steher nicht irgendwann, wie in anderen hallen, hinter das tor kommen. vllt mit dem vip raum in der nähe. dann noch die spielerbänke tauschen und die spielrichtungen ändern und schon hätte man mehrere fliegen mit einer klappe geschlagen…
-
Ich rechne damit, dass das alles vorerst so bleiben wird, also die ca. 600 Steher im alten Auswärtssektor.
-
Spielrichtungen ändern? Nachdem jahrzehntelang so gespielt wurde? Weißt, wie abergläubisch Eishockeyspieler sind?
-
Die Demontage der Stehertribüne ist nach wie vor eine Katastrophe. Aktuell zwar eher wurscht, aber spätestens, wenn Corona vorbei ist, sollte diese wieder hergestellt werden. Sonst werde zumindest ich die Konsequenz ziehen und kein Abo mehr kaufen.
Glaubst du wirklich, dass die das nochmal zurückbauen? Ich bezweifle das ganz stark.
In Klagenfurt ist es nicht einmal möglich, bei kompletter Neugestaltung der Tribünen, eine gemeinsame Stehpatztribüne zu errichten. Da fehlt es an Willen mit dem Hintergrund der "Wirtschaftlichkeit". So wurde der nicht vorhandene Wille zumindest getarnt. Ich befürchte für euch, dass es bei euch nix anders sein wird, weil du mit einem Sitzplatz halt mehr Geld machen kannst als mit einem Stehplatz.
Ich empfinde solche Entscheidungen immer als herbe Schläge gegen die eigene Fankultur und gegen einen stimmungsvollen Hallenbesuch. -
Spielrichtungen ändern? Nachdem jahrzehntelang so gespielt wurde? Weißt, wie abergläubisch Eishockeyspieler sind?
natürlich. nehmen wir mal an der vip raum wird beim umbau ähnlich wie in salzburg, hinter dem tor gebaut. kann mir nicht vorstellen das man dann die spielrichtung beibelässt🤷🏻♂️
-
natürlich. nehmen wir mal an der vip raum wird beim umbau ähnlich wie in salzburg, hinter dem tor gebaut. kann mir nicht vorstellen das man dann die spielrichtung beibelässt🤷🏻♂️
Außerdem haben wir eh jedes Jahr eine "neue" Mannschaft. Also von dem her ist es eh egal
-
Ich empfinde solche Entscheidungen immer als herbe Schläge gegen die eigene Fankultur und gegen einen stimmungsvollen Hallenbesuch.
Ganz genau.
Sitzen kann ich zuhause beim stream auch. Und sitzen tu´ ich, wenn ich mir ein Eishockeyspiel bloß ANSCHAUEN will, aber nicht, wenn ich mitfiebere und es um meinen Verein geht.
Aber klar ist: die Villacher Stimmungs-Wand mit den Stehern über (fast) eine Längsseite ist Geschichte.
Ewig schade, aber was wird schon besser?
-
Denkanstoß:
Oder der Kunde, auch Steher genannt, erklärt sich bereit, für's Stehen den ähnlichen Preis wie für's Sitzen zu berappen!?
-
Denkanstoß:
Oder der Kunde, auch Steher genannt, erklärt sich bereit, für's Stehen den ähnlichen Preis wie für's Sitzen zu berappen!?
Von mir aus!
Generell einen Einheitspreis f d Spiel-Besuch. Da können die Sitzer 1 bissl billger werden, die Steher 1 bissl angehoben UND sie bringen mehr Leute in der Halle unter.
-
Denkanstoß:
Oder der Kunde, auch Steher genannt, erklärt sich bereit, für's Stehen den ähnlichen Preis wie für's Sitzen zu berappen!?
Wenn das gleich ziehst, bezweifel ich mal, dass du mehr als die 600 Steher (die man jetzt hat) brauchen wird!
-
wer weiß ob die steher nicht irgendwann, wie in anderen hallen, hinter das tor kommen. vllt mit dem vip raum in der nähe. dann noch die spielerbänke tauschen und die spielrichtungen ändern und schon hätte man mehrere fliegen mit einer klappe geschlagen…
Genau das könnte passieren. Wäre aber sogar schon mittelfristig ein Schuss, der nach hinten losgeht.
Die besondere Stimmung, wegen der du in Villach überhaupt eine Chamce hattest, die Sitzer voll zu bringen,entstand nur, weil es so eine große, einheitliche Stehertribüne gab. Wenn die fällt, bekommst auch die Sitzer, vor allem um mehr als 30,- Euro pro Spiel nie und nimmer voll.
Und bzgl Seitenwechsel: das zu ändern, nur damit die Vips, die die Partie normalerweise eh nur am Rande interessiert, zu hofieren, während man den Jahrzehnte lang treuen Fans, die andere Seite anbietet, ist eine Schweinerei.
Wie gesagt, das wäre eine echte Dummheit, die wohl leider tatsächlich passieren wird. Hoffentlich gibt es da noch eine vernünftigere Lösung.
-
Die besondere Stimmung, wegen der du in Villach überhaupt eine Chamce hattest, die Sitzer voll zu bringen,entstand nur, weil es so eine große, einheitliche Stehertribüne gab. Wenn die fällt, bekommst auch die Sitzer, vor allem um mehr als 30,- Euro pro Spiel nie und nimmer voll.
Also ich bin sicher nie Sitzen gegangen, weil die einheitliche Stehertribüne so toll war. Ich wär auch Sitzen gegangen, wenn diese leer gewesen wäre, einfach weils angenehmer ist, als 3 Stunden unbequem zu stehen. Vermutlich wird man außer in den Playoffs nicht alle Sitzer voll bekommen, das muss man aber auch nicht, weil sicher schon eine weitaus geringere Auslastung reicht, um die gleichen Einnahmen wie mit den günstigen Stehern zu erreichen.
Und stimmungstechnisch werden sich langfristig so oder so alle Sportarten ändern, da es heute einfach viel zu viele Alternativen gibt, als sich mit 16 einen Fanclub anzuschließen und sich die Seele aus den Laib zu brüllen.
Für mich soll der Verein das machen, was ihn wirtschaftlich langfristig am meisten bringt, da vertraue ich komplett auf Schwab, auch wenn der die Stehertribüne komplett einstampft. Weil mir ist es um einiges wichtiger, dass ich auch noch in 10 Jahren Bundesligaeishockey in Villach sehe, als ein paar Jahre gute Stimmung von oberkörperfreien Proleten und dann Licht aus.
-
Und stimmungstechnisch werden sich langfristig so oder so alle Sportarten ändern, da es heute einfach viel zu viele Alternativen gibt, als sich mit 16 einen Fanclub anzuschließen und sich die Seele aus den Laib zu brüllen.
Logisch, wennst kein solches Erlebnis bietest, wo sich junge Leute die Seele aus dem Leib brüllen können, wirst das auch in Zukunft nicht mehr haben.
Ich vergleich stimmungsvolle Stehplatzansammlungen am liebsten mit Konzerten bzw. des implizierten Erlebnis` des gemeinsamen Feierns, des Singens und des Ärgerns aber auch des "Traurig-seins".
Aber wennst jetzt zB bei einem Metalkonzerten nur Sitzplätze machen würdest, würde das auch seinen Reiz und seine Stimmung verlieren. Früher oder später würde dann auch niemand mehr hingehen.
-
Logisch, wennst kein solches Erlebnis bietest, wo sich junge Leute die Seele aus dem Leib brüllen können, wirst das auch in Zukunft nicht mehr haben.
Darum geht es genau garnicht. Es geht darum, dass sich für einen 15 jahrigen so viele sinvolle Alternativen bieten durch die Globalisierung, dass Fanatismus erst an einer viel späteren Stelle kommt, als das noch vor 30-40 Jahren der Fall war, als es in Kärnten nur Eishockey gab.
-
Logisch, wennst kein solches Erlebnis bietest, wo sich junge Leute die Seele aus dem Leib brüllen können, wirst das auch in Zukunft nicht mehr haben.
Das aber nichts mit den Stehern oder der Stimmung allgemein zu tun, sondern eher damit das die Jugend heutzutage 10.000 andere Möglichkeiten hat Zeit und Geld für Freizeitaktivität zu investieren als Eishockey (btw ist heute das Handy alleine schon für die meisten ausreichend).
Fankultur stirbt langsam - und zwar weil die Kids Fans von vielen anderen Dingen werden, und viele „alte“ Fans keinen Bock oder Zeit mehr haben sich 2-3 Stunden eng angekuschelt in die Stehertribühnen zu stellen🤷🏻♂️
-