Was ist eigentlich mit dem Auswärtsspiel gegen Innsbruck, das am 21.11. stattfinden hätte sollen - wird das noch nachgeholt?

EC Grand Immo VSV Saison 2021/22
-
-
Was ist eigentlich mit dem Auswärtsspiel gegen Innsbruck, das am 21.11. stattfinden hätte sollen - wird das noch nachgeholt?
Am 18.01.
-
Irgendwie find´ ich keinen Spiel-Thread zum Caps - VSV- Spiel.
Gibt´s das?
-
Irgendwie find´ ich keinen Spiel-Thread zum Caps - VSV- Spiel.
Gibt´s das?
versuchs freitag mittag nocheinmal
wobei die brennenste frage wohl lautet, gibts einen stream?😊
-
versuchs freitag mittag nocheinmal
wobei die brennenste frage wohl lautet, gibts einen stream?😊
Wahrscheinlich wollen sich die Caps-Fans nicht mit dem zu erwartenden Ergebnis auseinandersetzen, nach dem 7:1 in Villach wird´s diesmal wohl 1:7 ausgehen ... (ok, vielleicht nur 1:6, wir wollen es uns ja nicht ganz mit denen verscherzen, bestimmt sind da wieder einige, die sie derzeit für uns im Try Out laufen haben)
-
versuchs freitag mittag nocheinmal
wobei die brennenste frage wohl lautet, gibts einen stream?😊
Live Stream - Vienna Capitals (vienna-capitals.at)
Sieht danach aus.
-
Für diejenigen, die es interessiert ein paar statistische Gründe warum der VSV heuer ziemlich gut spielt:
Derzeit schafft es die Mannschaft in 2/3 der Spiele zumindest einen Punkt mitzunehmen. Zuletzt gelang ein gleicher oder höherer Wert nur in den Saisonen 05/06, 06/07, 08/09 und 15/16. Einmal wurde man Meister, in den anderen Jahren schied man jeweils einmal im Finale, Semifinale und Viertelfinale aus.
In der Winning Percentage schaffte man es seit der Liga-Neugründung 10 mal auf oder über den diesjährigen Wert von 54 % dabei kam man 3 mal ins Finale, wurde dabei einmal Meister und schied je 3 mal im Viertel bzw. Semifinale aus. Letztes Jahr wurden die Playoffs abgebrochen.
Bei den Points per Game (PPG) liegt man aktuell auf 1,583. In den letzten 18 Saisonen schaffte man 9 mal einen gleichen oder höheren Wert und erreichte dabei immer das Playoff.
Zum Schluss zu den Toren: Man steht im Moment bei 3,67 GF/Game, was um ca. 20% höher ist als der Durchschnitt der letzten 18 Saisonen und 3,00 GA/Game was ziemlich genau am Durchschnitt der letzten 18 Saisonen liegt. Das alles ergibt für die heurige Saison ein Verhältnis von GF/GA von 1,22. Lediglich in 15/16 (Semifinale) und 06/07 (Finale) erreichte man mit 1,27 ein höheres Verhältnis.
Wenn man beachtet, dass eine Overtime und ein Shootout of auch etwas vom Glück abhängig sind, zeigt vor allem die Statistik mit den Spielen in denen man gepunktet hat einen sehr guten Wert. Lediglich der KAC (73%), Laibach (72%), Fehervar (69%) und Salzburg (81%) liegen hier vor Villach (67%).
-
Für diejenigen, die es interessiert ein paar statistische Gründe warum der VSV heuer ziemlich gut spielt:
Derzeit schafft es die Mannschaft in 2/3 der Spiele zumindest einen Punkt mitzunehmen. Zuletzt gelang ein gleicher oder höherer Wert nur in den Saisonen 05/06, 06/07, 08/09 und 15/16. Einmal wurde man Meister, in den anderen Jahren schied man jeweils einmal im Finale, Semifinale und Viertelfinale aus.
In der Winning Percentage schaffte man es seit der Liga-Neugründung 10 mal auf oder über den diesjährigen Wert von 54 % dabei kam man 3 mal ins Finale, wurde dabei einmal Meister und schied je 3 mal im Viertel bzw. Semifinale aus. Letztes Jahr wurden die Playoffs abgebrochen.
Bei den Points per Game (PPG) liegt man aktuell auf 1,583. In den letzten 18 Saisonen schaffte man 9 mal einen gleichen oder höheren Wert und erreichte dabei immer das Playoff.
Zum Schluss zu den Toren: Man steht im Moment bei 3,67 GF/Game, was um ca. 20% höher ist als der Durchschnitt der letzten 18 Saisonen und 3,00 GA/Game was ziemlich genau am Durchschnitt der letzten 18 Saisonen liegt. Das alles ergibt für die heurige Saison ein Verhältnis von GF/GA von 1,22. Lediglich in 15/16 (Semifinale) und 06/07 (Finale) erreichte man mit 1,27 ein höheres Verhältnis.
Wenn man beachtet, dass eine Overtime und ein Shootout of auch etwas vom Glück abhängig sind, zeigt vor allem die Statistik mit den Spielen in denen man gepunktet hat einen sehr guten Wert. Lediglich der KAC (73%), Laibach (72%), Fehervar (69%) und Salzburg (81%) liegen hier vor Villach (67%).
Nachdem in der Statistik so oft 05/06 vorkommt, wo wir ähnlich gut performed haben, kann das ja nur eines heißen......
-
Nachdem in der Statistik so oft 05/06 vorkommt, wo wir ähnlich gut performed haben, kann das ja nur eines heißen......
wer eröffnet den Meisterfeierthread?
-
Nachdem in der Statistik so oft 05/06 vorkommt, wo wir ähnlich gut performed haben, kann das ja nur eines heißen......
Ja.... Das dies saulang her ist, und sogar ich noch jung war
-
Ich möchte eure Erwartungshaltung keinesfalls zu stark dämpfen aber wenn unser Goalie-Gespann nicht konstant auf hohem Level performed wird der Meisterfeierthread wohl sinnlos sein.
In der Meistersaison 05/06 hatte G sein bestes Jahr mit 2,31 GA, einer SV% von 93,2% und einer W% von 59% . Schmidt (2,78/90,7/40) und Bernard (2,91/90,7/55) sind da heuer leider noch weit weg.
Zum Vergleich, die Meistergoalies (regular Season) der letzten Jahre hatten folgende Werte:
GAA/SV%/W%
2020/21 - Dahm (KAC) - 1,81 / 93,1% / 76%
2018/19 - Haugen (KAC) - 1,78 / 93,0% / 70%
2017/18 - Tuokkola (HCB) - 1,98 / 92,9% / 66%
2016/17 - Lamoureux (VIC) - 2,23 / 92,4% / 70%
...
In den letzten Saisonen in denen Villach zumindest ins HF gekommen ist hatte man entweder Prohaska oder Lamoureux im Tor.
Ich möchte hier jetzt nicht auf individuelle Spieler eingehen aber Fakt ist, wenn man um den Titel mitspielen möchte braucht es einen herausrageneden Goalie. Wie andere schon vor mir des öfteren erwähnt haben ist das im Moment in Villach nicht der Fall. Wir werden sehen ob sich einer der beiden Goalies in einen Lauf spielen kann. Sollte das nicht der Fall sein Tippe ich auf ein VF aus.
-
Sollte das nicht der Fall sein Tippe ich auf ein VF aus
das denke ich heuer auch. Neben dem allgemeinen Defensivverhalten wäre bei den Goalies der größte Hebel. Bernard ist brav mittlerweile, aber halt nur ein durchschnittlicher Goalie ala Bakala.
-
Ich möchte eure Erwartungshaltung keinesfalls zu stark dämpfen aber wenn unser Goalie-Gespann nicht konstant auf hohem Level performed wird der Meisterfeierthread wohl sinnlos sein.
In der Meistersaison 05/06 hatte G sein bestes Jahr mit 2,31 GA, einer SV% von 93,2% und einer W% von 59% . Schmidt (2,78/90,7/40) und Bernard (2,91/90,7/55) sind da heuer leider noch weit weg.
Zum Vergleich, die Meistergoalies (regular Season) der letzten Jahre hatten folgende Werte:
GAA/SV%/W%
2020/21 - Dahm (KAC) - 1,81 / 93,1% / 76%
2018/19 - Haugen (KAC) - 1,78 / 93,0% / 70%
2017/18 - Tuokkola (HCB) - 1,98 / 92,9% / 66%
2016/17 - Lamoureux (VIC) - 2,23 / 92,4% / 70%
...
In den letzten Saisonen in denen Villach zumindest ins HF gekommen ist hatte man entweder Prohaska oder Lamoureux im Tor.
Ich möchte hier jetzt nicht auf individuelle Spieler eingehen aber Fakt ist, wenn man um den Titel mitspielen möchte braucht es einen herausrageneden Goalie. Wie andere schon vor mir des öfteren erwähnt haben ist das im Moment in Villach nicht der Fall. Wir werden sehen ob sich einer der beiden Goalies in einen Lauf spielen kann. Sollte das nicht der Fall sein Tippe ich auf ein VF aus.
Das ist mal eine gute Argumentation um zu sagen, dass Bernard nicht der gewünschte Rückhalt ist. Danke für deine Arbeit.
Allerdings frage ich mich, warum das so ist. starting six hat eh mal erwähnt, dass er normal gute Stats hat. Daher gehe ich davon aus, dass die Verteidigung eine besser war, als unsere es ist.
-
Das ist mal eine gute Argumentation um zu sagen, dass Bernard nicht der gewünschte Rückhalt ist. Danke für deine Arbeit.
Allerdings frage ich mich, warum das so ist. starting six hat eh mal erwähnt, dass er normal gute Stats hat. Daher gehe ich davon aus, dass die Verteidigung eine besser war, als unsere es ist.
Natürlich fließen in die Stats eines Goalies viel mehr als sein eigenes Können ein. Dazu zählen vor allem das Defensivverhalten der Mannschaft, wie viele Odd Man Rushes das Team pro Spiel zulässt, usw.
Die "Expected Goals Against" - Statistik wäre hier wahrscheinlich aussagekräftig. Wenn man die mit der aktuellen GA - Statistik vergleicht sollte man theoretisch sehen ob es an der Verteidigung oder dem Tormann liegt.
-
interessiert vlt den ein oder anderen
gäbe zum thema goaliestats einiges an interessanten Ansichten und auch Beiträge bis hin zu echt guten Essays . vlt später einmal mehr
Adjusting How We Evaluate and Analyze GoaltendersWhy the relatively new goals saved above expected (GSAx) stat is a better method of evaluating goaltending.thehockeywriters.com -
Übrigens die GAA - Statistik der BWL in den Jahren in denen Daum an der Bande stand lag bei 2,79. In der Meistersaison bei 2,66.
Wird wohl auch etwas an der eher offensiv ausgerichteten Spielweise von Daum liegen.
Zum Vergleich der KAC in der Matikainen-Ära bei 2,21 und Salzburg über die letzten 5 Saisonen bei 2,56.
Alles in allem glaube ich, dass es Baustellen in der Defensive sowie beim Goalie gibt, die wenn man sie nicht in den Griff bekommt dazu führen werden, dass man trotz ansehnlicher Offensivleistungen keinen Cup-Run starten wird können...
-
Da ich gerade so in Schwung bin mit der Statistik hab ich mal ein KI-Modell bemüht dass auf Basis aller Teamstatistiken seit Liga Neugründung und den Ergebnissen der laufenden Saison die Wahrscheinlichkeit vorraussagt zu welchem Zeitpunkt das jeweilige Team aus der laufenden Saison ausscheiden wird. Die markierten Bereiche zeigen für die ersten 8 an welchem Punkt die höchste Wahrscheinlichkeit für ein Ausscheiden liegt.
Das Modell erreichte beim Testen eine Genauigkeit von gerade mal knapp über 50% also bitte nicht zu ernst nehmen.
-
Da ich gerade so in Schwung bin mit der Statistik ...
Kannst Du, da Du grad so schön im Schwung bist, auf Grund der Teamleistungen und also der -entwicklung der letzten 4, 5 Jahre auch hochrechnen, wann wir wieder Meister werden?
-
Da ich gerade so in Schwung bin mit der Statistik hab ich mal ein KI-Modell bemüht dass auf Basis aller Teamstatistiken seit Liga Neugründung und den Ergebnissen der laufenden Saison die Wahrscheinlichkeit vorraussagt zu welchem Zeitpunkt das jeweilige Team aus der laufenden Saison ausscheiden wird. Die markierten Bereiche zeigen für die ersten 8 an welchem Punkt die höchste Wahrscheinlichkeit für ein Ausscheiden liegt.
Das Modell erreichte beim Testen eine Genauigkeit von gerade mal knapp über 50% also bitte nicht zu ernst nehmen.
Bozen war bis jetzt immer in den Playoffs. Also nix mit 19% ausscheiden nach dem Grunddurchgang.
-
Kannst Du, da Du grad so schön im Schwung bist, auf Grund der Teamleistungen und also der -entwicklung der letzten 4, 5 Jahre auch hochrechnen, wann wir wieder Meister werden?
Nein bitte nicht, das würde mich wahrscheinlich deprimieren.... hab 5 Titel live miterlebt, die waren alle innerhalb von 14 Jahren
Jetzt sind schon über 15 Jahre vergangen ohne einen Gewinn, ich will gar nicht wissen, wann wir statistisch gesehen wieder drankommen..... -
wann wir statistisch gesehen wieder drankommen.....
Videowall 2016: "10 Jahre sind genug"
-
Nein bitte nicht, das würde mich wahrscheinlich deprimieren.... hab 5 Titel live miterlebt, die waren alle innerhalb von 14 Jahren
Jetzt sind schon über 15 Jahre vergangen ohne einen Gewinn, ich will gar nicht wissen, wann wir statistisch gesehen wieder drankommen.....Man könnte es ja auch so rechen. Wir spielen seit 45 Jahre in der Bundesliga, sind 6 mal Meister geworden, heißt, wir werden alle 7,5 Jahre Meister. Das heißt, wir werden jetzt laut Statistik 2 mal hintereinander Meister..
-
Laß´ doch Meister werden, wer will, wen kümmert so ein schnöder Titel? Das wichtigste ist doch, daß wir die besten sind! Das kann uns keiner nehmen, ein Meistertitel aber kann nach 1 Jahr schon wieder futsch sein
-
Mit Ali‘s Leistungen der letzten beiden Partien sollte es am Sonntag wohl keine Diskussion bezüglich des 1er geben
-
Laut verlustpunkten liegt die Mannschaft schon auf Platz 3. Das klingt nicht so schlecht, hoffe sie können sich in den nächsten Spielen bestätigen. Mein Glaube an die Truppe ist auf jeden Fall weit höher als die letzten Jahre
-